21.02.2023 Aufrufe

MÄA-05-23 online

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Münchner Ärztliche Anzeigen VERANSTALTUNGEN 11<br />

Termine vom 25. Februar 20<strong>23</strong> – 25. März 20<strong>23</strong><br />

Veranstaltungskalender<br />

Jetzt noch<br />

einfacher<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>online</strong> anmelden<br />

www.aerztlicheanzeigen.de<br />

Gemäß Vorstandsbeschluss kann für Hinweise auf Fortbildungsveranstaltungen, die nicht im Zuständigkeitsbereich des<br />

ÄKBV stattfinden bzw. der Veranstalter nicht Mitglied des ÄKBV München ist, oder für Veranstaltungen, deren Teilnahme<br />

kostenpflichtig ist, vom Verlag eine Bearbeitungsgebühr erhoben werden. Diese Veranstaltungshinweise sind keine<br />

Werbeanzeigen im ursprünglichen Sinn, da sie der Bearbeitung durch die Redaktion unterliegen. Der ÄKBV behält sich vor,<br />

die gemeldeten Texte zu verändern, zu kürzen oder von einer Veröffentlichung ganz abzusehen. Veranstaltungs meldungen<br />

werden nur <strong>online</strong> akzeptiert (www.aerztliche-anzeigen.de). DIE REDAKTION.<br />

Vorträge & Symposien<br />

Samstag, 25. Februar 20<strong>23</strong><br />

Symposium – 100. Geburtstag Prof. Dr. med. Nepomuk Zöllner ⌚11:00<br />

bis 13:00, 3 CME-Punkte Ort: Medizinische Poliklinik und Poliklinik IV u.<br />

Ärztlicher Verein München e.V, LMU Klinikum Innenstadt, Großer Hörsaal,<br />

Ziemssenstraße 5 (Zugang auch über Ziemssenstraße 1 möglich), 80336<br />

München, Veranstalter: Medizinische Poliklinik und Poliklinik IV u.<br />

Ärztlicher Verein München e.V., Verantwortliche: Prof. Dr. med. Johannes<br />

Bogner, Med. Klinik IV, Sektion Infektiologie, Programm: Symposium<br />

– 100. Geburtstag Prof. Dr. med. Nepomuk Zöllner, 11:00 bis 13:00,<br />

anschließend kleiner Empfang. Auskunft: Prof. Dr. Johannes Bogner,<br />

Tel. 089/440<strong>05</strong>-3550, jbogner@med.lmu.de. Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldeschluss: 10.02.20<strong>23</strong>.<br />

Montag, 27. Februar 20<strong>23</strong><br />

Montagskolloquium – Chirurgische Fortbildung ⌚07:15 bis 08:15,<br />

1 CME-Punkt Ort: Klinikum der Universität München – Campus Großhadern,<br />

Hörsaal 5, Marchioninistr. 15, 81377 München, Veranstalter: Klinik für<br />

Allgemein-, Viszeral – und Transplantationschirurgie, Verantwortliche:<br />

Prof. Dr. Jens Werner, Prof. Dr. med. Joachim Andrassy, Programm:<br />

Lebermetastasen – non-colorectal, non-endocrine, Auskunft: Alexander<br />

Eberle, Tel. 089/4400-73724, Fax 089/4400-72460, veranstaltungen-AVTklinik@med.uni-muenchen.de<br />

Dienstag, 28. Februar 20<strong>23</strong><br />

Frühstückskolloquium im Rotkreuz Klinikum München ⌚08:00 bis<br />

09:00, 2 CME-Punkte Ort: Rotkreuz Klinikum München, Konferenzraum,<br />

Nymphenburger 163, 80634 München, Veranstalter: Prof. W. Thasler,<br />

CA der Abteilung für Allgemein – und Viszeralchirurgie, Verantwortlicher:<br />

Prof. W. Thasler, Programm: Dr. Tobias Heinrich: Totale neoadjuvante<br />

Therapie beim Rektumkarzinom, Auskunft: Peter Schwendtner,<br />

Tel. 089 13032541, Fax 089 13032549, peter.schwendtner@swmbrk.de<br />

Suchtentwicklung im Lebensverlauf: Wer, wann und warum? ⌚18:30<br />

bis 20:00, 2 CME-Punkte Hybride Veranstaltung, kbo-heckscher-klinikum.de/aktuelles,<br />

Ort: kbo-Heckscher-Klinikum für Kinder – und<br />

Jugendpsychiatrie, Hörsaal (4. Stock), Deisenhofener Str. 28, 81539<br />

München, Veranstalter: kbo-Heckscher-Klinikum für Kinder – und<br />

Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Klinik für Kinder<br />

– und Jugendpsychiatrie der LMU München, Verantwortliche: Priv.-Doz.<br />

Dr. Katharina Bühren, Ärztliche Direktorin des kbo-Heckscher-Klinikums<br />

für Kinder – und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie,<br />

Professor Dr. Gerd Schulte-Körne, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder<br />

– und Jugendpsychiatrie der LMU München, Programm: Prof. Dr. med.<br />

Ulrich Zimmermann, kbo Isar-Amper-Klinikum Region München. Chefarzt<br />

der Klinik für Suchtmedizin und Psychotherapie, Auskunft: Ruth<br />

Alexander, ruth.alexander@kbo.de. Anmeldung erforderlich.<br />

Mittwoch, 01. März 20<strong>23</strong><br />

Quartalsfortbildung Update Systemtherapien ⌚16:00 bis 19:30,<br />

3 CME-Punkte Hybride Veranstaltung, www.lmu-klinikum.de/dermatologie,<br />

Ort: Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie Klinikum<br />

der Universität München, Großer Hörsaal, Frauenlobstr. 9-11, 80337<br />

München, Veranstalter: Klinik und Poliklinik für Dermatologie und<br />

Allergologie LMU Klinikum, Verantwortlicher: Dr. med. Teodora Pumnea,<br />

Programm: Entzündl. Hauterkrankungen stellen e. Herausforderung<br />

aufgrund i. Komplexität dar. Maßgeschneiderte Therapiekonzept. durch<br />

moderne Wirkstoffklassen sind mögl. Darstellung d. system. Therapiekonzepte,<br />

Auskunft: Brigitte Ott, Tel. +4989440<strong>05</strong>6001, brigitte.ott@med.<br />

uni-muenchen.de. Anmeldung erforderlich. Anmeldeschluss: 01.03.20<strong>23</strong>.<br />

Nephrologisches Kolloquium: Nephro-Pathologische Konferenz<br />

⌚16:00 bis 17:00, 1 CME-Punkt Online Veranstaltung, Ort: Medizinische<br />

Klinik u. Poliklinik IV, Ziemssenstr. 5, 80336 münchen, Veranstalter: Medizinische<br />

Klinik und Poliklinik IV, Verantwortlicher: Prof. Dr. Volker Vielhauer,<br />

Programm: Referent: Dr. R. Erdelkamp, Patholog. Inst., LMU, Auskunft: elfriede<br />

aigner, Tel. +4989440<strong>05</strong>3325, elfriede.aigner@med.uni-muenchen.de<br />

MGZ-Webinar: Gentherapie quo vadis: Heilung unheilbarer Erkrankungen?<br />

⌚17:30 bis 18:30, 1 CME-Punkt Online Veranstaltung, www.<br />

mgz-muenchen.de/v/gentherapie-quo-vadis-heilung-unheilbarer-erkrankungen.html,<br />

Ort: MGZ Medizinisch Genetisches Zentrum, Bayerstraße<br />

3-5, 80335 München, Veranstalter: MGZ – Medizinisch Genetisches<br />

Zentrum, Verantwortliche: Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Elke Holinski-Feder,<br />

Prof. Dr. med. Angela Abicht, Dr. med. Teresa Neuhann, Programm: Ein<br />

Update zu Methodik, Krankheitsbildern, Erfolgen und Rückschlägen von<br />

Gentherapie. Auskunft: Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Elke Holinski-Feder, Tel.<br />

089/3090886815, fortbildung@mgz-muenchen.de. Anmeldung erforderlich.<br />

Anmeldeschluss: 01.03.20<strong>23</strong>.<br />

Montag, 06. März 20<strong>23</strong><br />

Montagskolloquium – Chirurgische Fortbildung ⌚07:15 bis 08:15,<br />

1 CME-Punkt Ort: Klinikum der Universität München – Campus Großhadern,<br />

Hörsaal 5, Marchioninistr. 15, 81377 München, Veranstalter: Klinik für<br />

Allgemein-, Viszeral – und Transplantationschirurgie, Verantwortliche:<br />

Prof. Dr. Jens Werner, Prof. Dr. med. Joachim Andrassy, Programm: CED,<br />

Auskunft: Alexander Eberle, Tel. 089/4400-73724, Fax 089/4400-72460,<br />

veranstaltungen-AVT-klinik@med.uni-muenchen.de<br />

Prof. Dr. Ute Walter | Rechtsanwälte<br />

Fachanwaltskanzlei für Medizinrecht<br />

Praxis & MVZ: Erwerb | Gründung | Betrieb | Abgabe<br />

Prinz-Ludwig-Straße 7<br />

80333 München<br />

Telefon: (089) 28 77 80 43 0<br />

Telefax: (089) 28 77 80 43 9<br />

office@ra-profwalter.de<br />

www.ra-profwalter.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!