21.02.2023 Aufrufe

MÄA-05-23 online

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25.02.20<strong>23</strong> | 112. Jahrgang | www.aerztliche-anzeigen.de<br />

Verschiedenes:<br />

Herausgegeben vom Ärztlichen<br />

Kreis- und Bezirksverband München<br />

Verschiedenes:<br />

Kulturtipp:<br />

Münchner Ärztliche Anzeigen<br />

EDITORIAL / INHALT<br />

3<br />

Das Projekt „München rettet<br />

Leben“, Phase 2, geht an<br />

den Start. Machen Sie mit!<br />

Inhalt<br />

<strong>05</strong>|20<strong>23</strong><br />

<strong>05</strong>|20<strong>23</strong><br />

Raus aus der<br />

Sprachlosigkeit<br />

Nachruf – Erinnerungen<br />

an Hellmut Mehnert<br />

Mobilfunkgestützte Reanimation<br />

Eine App fürs<br />

(Über-) Leben<br />

Die ÄKBV-Geschäftsstelle<br />

zieht um!<br />

Ab 1. März finden Sie uns<br />

in der Elsenheimerstr. 65.<br />

Von Andy Warhol<br />

bis Kara Walker<br />

Titelbild: Shutterstock<br />

Titelthema<br />

4 – Mobilfunkgestützte Reanimation<br />

Eine App fürs (Über-)Leben<br />

Verschiedenes<br />

7 – Studierende übersetzen für Mediziner*innen<br />

Raus aus der Sprachlosigkeit<br />

8 – Nachruf<br />

Erinnerungen an Hellmut Mehnert<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<br />

in der MÄA-Ausgabe 18/2021 haben wir Ihnen<br />

das Projekt „München rettet Leben“ schon<br />

einmal vorgestellt. In Phase 1 waren alle<br />

aktiven Notärzt*innen aufgerufen, sich daran zu<br />

beteiligen. In der jetzigen Phase 2 können und<br />

sollen sich alle Münchner Ärztinnen und Ärzte<br />

registrieren lassen. Ziel ist es, Menschen in<br />

unmittelbarer Nähe, die sich in einem kritischen<br />

Zustand befinden, rasch zu helfen und<br />

bei Bedarf mit der kardio-pulmonalen Wiederbelebung<br />

zu beginnen. Denn für das Outcome<br />

der Patient*innen ist es extrem wichtig, die<br />

sogenannte No-flow-Zeit auf ein Minimum zu<br />

verkürzen. Hier zählt jede Minute, und die<br />

Projektinitiatoren zählen auf Sie, liebe Kolleginnen<br />

und Kollegen.<br />

Impressum<br />

9 – Kontakt zu den Münchner Ärztlichen Anzeigen<br />

Kulturtipp<br />

10 – Sammlung Brandhorst<br />

Von Andy Warhol bis Kara Walker<br />

Veranstaltungskalender<br />

11 – Termine vom 25. Februar bis 25. März 20<strong>23</strong><br />

Anzeigen<br />

20 – Stellenangebote, etc.<br />

Machen Sie mit! Es ist ganz einfach: App<br />

„Mobile Retter“ herunterladen, unter<br />

→ http://portal.mobile-retter.de registrieren,<br />

und schon können Sie helfen.<br />

Lesen Sie das Interview mit den Kolleg*innen<br />

vom Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement<br />

(INM) am Klinikum der LMU München.<br />

Ich freue mich, wenn sich möglichst viele von<br />

Ihnen an diesem Projekt beteiligen.<br />

Ihre<br />

Irmgard Pfaffinger<br />

Münchner Ärztliche<br />

Anzeigen <strong>online</strong> lesen:<br />

Aktuell, übersichtlich,<br />

nutzerfreundlich, jederzeit.<br />

www.aerztliche-anzeigen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!