01.03.2023 Aufrufe

Rostock Life März 2023

Rostocks bekanntestes auflagestärkstes kostenloses Stadtmagazin. An über 700 freien Verteilstellen kostenlos erhältlich. Veranstaltungen - News - Politik - Sport - Gesundheit - Lifestyle und Gewinnspiele in jeder Ausgabe. Seit 15 Jahren dein Stadtmagazin.

Rostocks bekanntestes auflagestärkstes kostenloses Stadtmagazin. An über 700 freien Verteilstellen kostenlos erhältlich. Veranstaltungen - News - Politik - Sport - Gesundheit - Lifestyle und Gewinnspiele in jeder Ausgabe. Seit 15 Jahren dein Stadtmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE OSTSEEKÜSTE:<br />

ERLEBEN SIE DIE SCHÖNSTEN RAD-<br />

WEGE IM NORDEN DEUTSCHLANDS!<br />

Mit einer Länge von 2.000 Kilometern erstreckt<br />

sich die Ostseeküste zwischen Flensburg<br />

und der Insel Usedom. Entlang Deutschlands<br />

längstem Küstenstreifen laden allein<br />

rund 800 Kilometer an Radwegenzum Erkunden<br />

der Ostsee ein. Nimmt man die Radwege<br />

rund um die Insel Rügen mit dazu, erreichen<br />

die Ostsee-Radwege eine Länge von 1.000<br />

Kilometern. Die Ostseeküsten-Radwege sind<br />

von einer wunderschönen und abwechslungsreichen<br />

Landschaft geprägt. Aufgrund der<br />

Küstennähe entdecken Sie auf Ihren Fahrradtouren<br />

beeindruckende Steil- und Flachküsten,<br />

blaugrüne Fjorde, verträumte Bodden und<br />

unzählige kleine Inseln. Das Tolle: Auf jeder<br />

unserer traumhaft schönen Fahrradtouren begleitet<br />

uns die erfrischend kühle Ostseeluft.<br />

Ein wahres Paradies für Naturliebhaber.<br />

Durch die vielen Buchten und Boddenlandschaften<br />

liegen lediglich 30 Prozent der deutschen<br />

Ostseeküste am offenen Meer. Diese<br />

sogenannten Außenküsten teilen sich nochmals<br />

auf in Flach- und Steilküsten. An den<br />

Flachküsten Schleswig-Holsteins und Mecklenburg-Vorpommerns<br />

liegen die beliebten<br />

und teilweise kilometerlangen Sandstrände.<br />

Strandbegeisterte kommen also voll auf Ihre<br />

Kosten. Dabei liegen die schönsten Strände<br />

rund um die Hansestadt <strong>Rostock</strong> und dem<br />

Ostseebad Warnemünde.<br />

Flensburg ist der nördlichste Ausgangspunkt<br />

des Ostseeküsten-Radweges in Schleswig-Holstein.<br />

Sowohl die Stadt selbst als auch ihre Umgebung<br />

verzaubern mit ihrer abwechslungsreichen<br />

und traumhaften Landschaft. Entlang<br />

der Flensburger Förde radeln Sie neben kilometerlangen<br />

Sandstränden und genießen die<br />

gepflegten Strandpromenaden der Region.<br />

Die Radwege entlang der Kieler Bucht bieten<br />

einen traumhaften<br />

Blick<br />

auf die Stadt<br />

und die Weite<br />

der Ostsee.<br />

Das Kieler<br />

H i n t e r l a n d<br />

lädt Sie zum Erkunden der unzähligen Seen<br />

ein. Auch der Nord-Ostsee-Kanal ist schnell<br />

erreicht und immer eine Reise wert. Für eine<br />

angenehme Fahrradtour sorgen die überwiegend<br />

befestigten Ostseeküsten-Radwege. So<br />

eignet sich die Ostseeküste als idealer Urlaubsort<br />

für alle Radfahrende – vom Anfänger bis<br />

zum Radtouren-Profi.<br />

Der Timmendorfer Strand - die Natur des<br />

Strandorts bietet mit ihrer Ostholsteinischen<br />

Hügellandschaft ein Naturerlebnis der Extraklasse.<br />

Die Farben der Natur leuchten regelrecht<br />

– vom Blau des Himmels über weiße<br />

Sandstrände bis hin zu tiefgrünen Wäldern.<br />

Lange Alleen, tiefe Wälder und verwunschene<br />

Ecken zum Pausieren machen Ihre Fahrradtour<br />

zu einem unvergesslichen Erlebnis. Freuen<br />

Sie sich auf den Kontrast aus der unberührten<br />

Natur und dem exklusiven Flair der Stadt.<br />

Die wunderschöne Altstadt Lübecks mit dem<br />

Holstentor als Wahrzeichen ist ein echtes<br />

Highlight der Ostseeküste. Besonders eine Besichtigung<br />

der zahlreichen Kirchen und Klöster<br />

ist einen ausgiebigen Stadtbummel wert.<br />

Lübeck, auch bekannt als „die Stadt des Marzipans”,<br />

ist nicht nur Ziel des Schleswig-Holsteiner<br />

Ostseeradküsten-Radwegs, sondern<br />

auch Start für die Radtour entlang der Küste<br />

Mecklenburg-Vorpommerns.<br />

Die Hansestadt <strong>Rostock</strong> ist bekannt für den<br />

Schiffbau, ihren Überseehafen mit den Fähren<br />

nach Skandinavien, ihre Backsteingotik aus<br />

dem Mittelalter und dem nahegelegenen Seebad<br />

Warnemünde. Aufgrund ihrer zentralen<br />

Lage erreichen Sie mit einer Radtour von <strong>Rostock</strong><br />

aus alle wichtigen Sehenswürdigkeiten an<br />

der Ostseeküste<br />

Die Hansestadt Stralsund, auch das „Tor zu<br />

Rügen“ genannt, beeindruckt mit ihren zahlreichen<br />

Backsteinbauten und einer wunderschönen,<br />

verzaubernden Altstadt-Insel. Bei einem<br />

Besuch im OZEANEUM staunen Sie über<br />

die prachtvolle Artenvielfalt der Ostsee. Über<br />

die „Rügen-Brücke“ erreichen Sie Deutschlands<br />

größte Insel im Handumdrehen.<br />

Eine charmante Abwechslung zur Küste bietet<br />

die Insel Rügen. Dank der vielen Alleen und<br />

Waldstücke kommen Naturliebhaber hier voll<br />

auf ihre Kosten. Die „Rüganer“, wie man die<br />

Inselbewohner hier oben nennt, legen besonders<br />

viel Wert auf gepflegte und üppige Grünanlagen.<br />

Für einen Abstecher zum Strand<br />

finden Sie bestimmt einen ruhigen und windgeschützten<br />

Platz zum Durchatmen. Das tut<br />

bei erfrischender Ostseeluft besonders gut. Die<br />

Ostseeradwege auf Rügen sind entweder fernab<br />

des Straßenverkehrs oder neben leicht befahrenen<br />

Straßen.<br />

Mit dem Fahrrad kann man auf der Sonneninsel<br />

Usedom viele schöne sowie luxuriöse Ecken<br />

entdecken. Die Architektur der zahlreichen<br />

Luxusvillen besteht aus mehreren Stilen, beispielsweise<br />

der Renaissance, dem Barock oder<br />

dem Jugendstil. Dieser Mix aus Stilelementen<br />

ist typisch für die Insel. So viel Eleganz kombiniert<br />

mit traumhaft schönen Küsten sieht man<br />

sonst selten so nah beieinander.<br />

weitere Informationen unter: www.mecklenburger-radtour.de<br />

(Fotos © fotografie-nf/Reinhard Witt)<br />

<strong>März</strong> <strong>2023</strong> www.rostock-life.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!