01.03.2023 Aufrufe

Rostock Life März 2023

Rostocks bekanntestes auflagestärkstes kostenloses Stadtmagazin. An über 700 freien Verteilstellen kostenlos erhältlich. Veranstaltungen - News - Politik - Sport - Gesundheit - Lifestyle und Gewinnspiele in jeder Ausgabe. Seit 15 Jahren dein Stadtmagazin.

Rostocks bekanntestes auflagestärkstes kostenloses Stadtmagazin. An über 700 freien Verteilstellen kostenlos erhältlich. Veranstaltungen - News - Politik - Sport - Gesundheit - Lifestyle und Gewinnspiele in jeder Ausgabe. Seit 15 Jahren dein Stadtmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rostock</strong> News/ Wirtschaft<br />

DAS STATISTISCHE JAHRBUCH 2022 DER HANSE- UND<br />

UNIVERSITÄTSSTADT ROSTOCK<br />

Die neue Ausgabe des Statistischen Jahrbuches<br />

der Hanse- und Universitätsstadt <strong>Rostock</strong><br />

bietet einen interessanten Einblick in viele Lebensbereiche<br />

der Stadt.<br />

Auf mehr als 400 Seiten werden in einer Vielzahl<br />

von Tabellen, Grafiken und thematischen<br />

Karten die langjährigen Entwicklungen der<br />

wirtschaftlichen, sozialen, demografischen,<br />

kulturellen, politischen und ökologischen Verhältnisse<br />

<strong>Rostock</strong>s bis Ende 2021 dargestellt.<br />

Mit Hilfe von Indikatoren werden wichtige<br />

Themen auf den Punkt gebracht.<br />

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie waren<br />

auch im zweiten Pandemie-Jahr 2021 in<br />

verschiedenen Lebensbereichen deutlich zu<br />

erkennen. Besonders betroffen waren der Tourismus,<br />

die Kreuzschifffahrt, der Handel, die<br />

Verkehrsunternehmen, der Flughafen sowie<br />

die kulturellen Einrichtungen.<br />

Das Jahr 2021 hatte aber auch eine Reihe von<br />

positiven Meldungen zu verkünden: 2021 wurde<br />

mit 22,3 Mio. Tonnen der höchste Güterumschlag<br />

im <strong>Rostock</strong>er Hafen erzielt. Noch<br />

nie wurden mehr Güter im <strong>Rostock</strong>er Hafen<br />

umgeschlagen.<br />

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

sowohl am Wohnort als auch am<br />

Arbeitsort stieg 2021 (Stand 30.06.) auf 81.340<br />

bzw. 93.711 Personen. 58.580 sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigte wohnten und<br />

arbeiteten in <strong>Rostock</strong>. Im Bauhauptgewerbe<br />

wurde der höchste baugewerbliche Umsatz<br />

der letzten 20 Jahre und im Ausbaugewerbe<br />

seit 2004 erreicht. 2021 wurde die geringste<br />

Zahl an Verkehrsunfällen seit 1990 registriert.<br />

Auch die Zahl der bei Verkehrsunfällen<br />

verunglückten Personen war in den zurückliegenden<br />

30 Jahren immer höher.<br />

Dies sind nur einige Beispiele aus der Fülle<br />

an Statistischen Informationen, die die<br />

Kommunale Statistikstelle der Hanse- und<br />

Universitätsstadt <strong>Rostock</strong> in der aktuellen<br />

Ausgabe des Statistischen Jahrbuchs aus<br />

mehr als 60 Quellen zusammengestellt und<br />

aufbereitet hat. Schauen Sie doch einfach<br />

rein und informieren Sie sich über die Entwicklungen<br />

in <strong>Rostock</strong>.<br />

Das Statistische Jahrbuch wird neben zahlreichen<br />

anderen Veröffentlichungen der<br />

Kommunalen Statistikstelle kostenfrei für<br />

jedermann unter www.rostock.de/statistik<br />

als Download bereitgestellt.<br />

Wer das Statistische Jahrbuch als Druckausgabe<br />

erwerben möchte, kann dies gegen ein Entgelt<br />

von 30 Euro (zzgl. Porto) beim Hauptamt<br />

in der Kommunalen Statistikstelle unter Tel.<br />

0381 381-1190, Fax 0381 381-1910 oder E-Mail:<br />

statistik@rostock.de erwerben. Bestellungen<br />

können auch an folgende Adresse gerichtet<br />

SPENDENAKTION FÜR EINEN GUTEN ZWECK<br />

Das Statistische Jahrbuch 2022 der Hanse- und Universitätsstadt<br />

<strong>Rostock</strong>. Antje Sommer<br />

werden: Hanse- und Universitätsstadt <strong>Rostock</strong>,<br />

Hauptamt - Kommunale Statistikstelle,<br />

18050 <strong>Rostock</strong><br />

Der Direktbezug ist bei der Kommunalen Statistikstelle<br />

im Rathaus-Anbau, Neuer Markt 1,<br />

Zimmer 5.14 möglich.<br />

Foto v.l.n.r., Frau Dr. Katharina Moritz und Hoteldirektor<br />

Dietmar Karl<br />

Warnemünde, 1. <strong>März</strong> <strong>2023</strong>, wir freuen uns<br />

sehr, Frau Dr. med. Moritz vom Ostsee-Hospiz<br />

Neubukow eine Spende von 3000,00€ überreichen<br />

zu können.<br />

Zusammen gekommen ist die Summe über<br />

unsere jährliche Mitarbeiter-Spendenaktion<br />

bei der Betriebs-Weihnachtsfeier und über den<br />

Losverkauf an unsere Silvestergäste zum Jahreswechsel.<br />

Dem Förderverein Ostsee-Hospiz e.V. und seiner<br />

Initiatorin Frau Dr. Katharina Moritz ist es<br />

gelungen, ein Hospiz im Landkreis <strong>Rostock</strong> zu<br />

planen und mit 12 Betten, eine große Versorgungslücke<br />

in der Betreuung von Schwerkranken<br />

zu schließen. Das Alleinstellungsmerkmal<br />

wird sein, dass 4 Betten für Tageshospizplätze<br />

zur Verfügung stehen und es somit möglich<br />

wird, lange im häuslichen Umfeld zu bleiben.<br />

Frau Dr. Moritz wollte auf eine große Trägerschaft<br />

verzichten, um so auf eine Verwaltungsarchitektur<br />

zu verzichten und ein Unternehmen<br />

mit familiärem Charakter sein. Deshalb<br />

ist der Verein auf Spenden angewiesen und wir<br />

finden, dass Menschlichkeit nicht genug unterstützt<br />

werden kann und haben uns deshalb<br />

dieses Projekt ausgesucht, um ein klein wenig<br />

zu unterstützen. Hiermit wollen wir auch unseren<br />

Respekt und unsere Anerkennung für die<br />

Arbeit des Vereins ausdrücken und denken an<br />

all Jene, die auf ihrem letzten Lebensabschnitt<br />

liebevoll begleitet werden können.<br />

Schon heute herzlichen Dank an das gesamte<br />

Team des Ostsee-Hospiz für den unermüdlichen<br />

Einsatz und die fachlich kompetente und<br />

seelische Hilfe für viele Menschen.<br />

<strong>März</strong> <strong>2023</strong> www.rostock-life.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!