01.03.2023 Aufrufe

Rostock Life März 2023

Rostocks bekanntestes auflagestärkstes kostenloses Stadtmagazin. An über 700 freien Verteilstellen kostenlos erhältlich. Veranstaltungen - News - Politik - Sport - Gesundheit - Lifestyle und Gewinnspiele in jeder Ausgabe. Seit 15 Jahren dein Stadtmagazin.

Rostocks bekanntestes auflagestärkstes kostenloses Stadtmagazin. An über 700 freien Verteilstellen kostenlos erhältlich. Veranstaltungen - News - Politik - Sport - Gesundheit - Lifestyle und Gewinnspiele in jeder Ausgabe. Seit 15 Jahren dein Stadtmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familie & Kultur<br />

ALLES MUSS RAUS!<br />

DEN FRÜHJAHRSPUTZ RICHTIG MEISTERN<br />

Der Frühling ist die beste Zeit, um Ihre Wohnung<br />

gründlich auszumisten und auf Vordermann<br />

zu bringen. Ein sauberes und aufgeräumtes<br />

Zuhause fördert nachweislich das<br />

persönliche Wohlbefinden. Gerade der Wechsel<br />

vom trüben Winter hin zum wohltuenden<br />

Frühling ist Motivation genug, die eigenen<br />

vier Wände mal wieder mit einem klassischen<br />

Frühjahrsputz, zu versehen.<br />

kräftiges Frühstück als Start in den Putztag<br />

sowie gute Musik verschaffen allen Mitstreitern<br />

gleich zu Beginn, gute Laune. Snacks zwischendurch<br />

motivieren alle Helfer ebenfalls,<br />

genau wie die Aussicht auf ein leckeres, gemeinschaftliches<br />

Abendessen nach gelungener<br />

Arbeit. Planen Sie außerdem immer mal wieder<br />

Pausen ein. Denn Putzen ist auch körperlich<br />

eine Herausforderung.<br />

DAS A UND O DES AUSMISTENS<br />

Ein sauberes Zuhause fördert nachweislich das<br />

persönliche Wohlbefinden.<br />

GUT VORBEREITET<br />

Das Ende des Winters ist da? Also ran an den<br />

Frühjahrsputz! Das genaue Startdatum ist dabei<br />

völlig Ihnen überlassen. Traditionell gelten<br />

aber die Monate <strong>März</strong> und April (daher auch<br />

Frühlingsputz) als perfekt für eine derartige<br />

Aktion. Denn so kommen nicht nur Sie selbst<br />

in Frühlingslaune, sondern auch Ihre Wohnung<br />

ist bereit für die schönste Jahreszeit!<br />

Es ist wichtig, dass Sie dazu ausreichend Zeit<br />

vorzusehen. Planen Sie ruhig großzügig, denn<br />

allzu oft planen wir zu wenig Zeit ein und<br />

unter Stress putzt es sich garantiert nicht sehr<br />

effektiv. Am besten nehmen Sie sich gleich<br />

mehrere Tage in Folge Zeit für Ihre Wohnung<br />

und kümmern sich zum Beispiel jeden Tag um<br />

einen anderen Raum. Oder Sie teilen sich die<br />

einzelnen Aufgaben mit Familie oder Mitbewohnern.<br />

SICH UND ANDERE MOTIVIEREN<br />

Gemeinsam putzen bedeutet die Arbeit aufzuteilen<br />

und sich gegenseitig zu helfen. Wie wäre<br />

es jedoch zur Abwechslung mit einer lustigen<br />

Challenge? So kann die ganze Aktion zusammen<br />

sogar Spaß machen und motivieren. Ein<br />

Zum Frühjahrsputz gehört nicht nur eine<br />

richtige Reinigung, sondern auch eine Entrümpelung.<br />

Oft sammelt sich gerade über die<br />

Weihnachtszeit so einiges an. Und selbst wenn<br />

nicht, können auch in einem gut organisierten<br />

Haushalt mit der Zeit die Dinge einfach etwas<br />

durcheinandergeraten. Schränke ausräumen,<br />

einen Überblick verschaffen und dann aussortieren<br />

- Schrank für Schrank. Ob Kleidung,<br />

Kosmetik oder auch Lebensmittel – das Ausmisten<br />

ist wohltuend für unser Gemüt und<br />

schafft Platz. Von daher: Müllsäcke bereitstellen<br />

und los geht’s!<br />

DER KLEIDERSCHRANK<br />

Es ist sinnvoll, Ihren Kleiderschrank auf die<br />

neue Jahreszeit vorzubereiten. Am Anfang<br />

hilft es, einen genauen Überblick zu bekommen.<br />

Erst wenn alle vorhandenen Kleidungsstücke<br />

zusammengetragen sind, können Sie<br />

sich ein geeignetes Bild verschaffen. So wird<br />

beim Ausmisten nichts vergessen. Auch, wenn<br />

der Anblick überwältigend sein kann, ist damit<br />

der erste Schritt getan.<br />

DIE KONMARI-METHODE<br />

Erst ausmisten, dann aufräumen: Verabschieden<br />

Sie sich von Kleidungsstücken, die Ihnen<br />

nicht mehr passen oder einfach nicht mehr<br />

gefallen. Hierbei ist es hilfreich, verschiedene<br />

Stapel anzulegen. Sinnvoll ist zum Beispiel die<br />

Unterteilung in für Kleidung, die unbedingt<br />

behalten, vielleicht behalten, nicht behalten<br />

oder als Erinnerungsstück behalten werden<br />

soll. Letzten Endes müssen Sie nur noch die<br />

endgültige Entscheidung darüber treffen,<br />

welche Kleidungsstücke zurück in den Kleiderschrank<br />

wandern und welche stattdessen<br />

aussortiert werden. Dabei spielt es keine Rolle,<br />

ob Sie diese verschenken, verkaufen oder zur<br />

Kleiderspende bringen.<br />

Verabschieden Sie sich von allem, was Sie nicht<br />

mehr brauchen oder was Ihnen nicht mehr gefällt.<br />

SINNVOLL ORDNEN<br />

Das Ziel beim Einräumen ist natürlich, dass<br />

sich eine sinnvolle Ordnung ergibt und somit<br />

das gewünschte Outfit direkt griffbereit ist.<br />

Zudem soll der Kleiderschrank übersichtlich<br />

sein und als Inspiration dienen, welche Kleidungsstücke<br />

zur Auswahl stehen und miteinander<br />

kombiniert werden könnten. Der erste<br />

Tipp beim Ordnen der Kleidung lautet daher,<br />

diese nach der Saison zu trennen. Aber auch<br />

individuelle Kategorien sind möglich, zum<br />

Beispiel Tag, Nacht, Sport, Freizeit, Arbeit, etc.<br />

Welche Trennung des Schrankinhalts am<br />

meisten Sinn ergibt, hängt also zu großen Teilen<br />

von den eigenen Lebensgewohnheiten ab.<br />

Hauptsache, der Schrank hat am Ende eine<br />

logische Ordnung, sodass sich die Auswahl an<br />

Klamotten möglichst auf einen Blick erfassen<br />

lässt.<br />

<strong>März</strong> <strong>2023</strong> www.rostock-life.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!