01.03.2023 Aufrufe

Rostock Life März 2023

Rostocks bekanntestes auflagestärkstes kostenloses Stadtmagazin. An über 700 freien Verteilstellen kostenlos erhältlich. Veranstaltungen - News - Politik - Sport - Gesundheit - Lifestyle und Gewinnspiele in jeder Ausgabe. Seit 15 Jahren dein Stadtmagazin.

Rostocks bekanntestes auflagestärkstes kostenloses Stadtmagazin. An über 700 freien Verteilstellen kostenlos erhältlich. Veranstaltungen - News - Politik - Sport - Gesundheit - Lifestyle und Gewinnspiele in jeder Ausgabe. Seit 15 Jahren dein Stadtmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rostock</strong> News/ Wirtschaft<br />

ENTWURF DES GEMEINSAMEN NAHVERKEHRSPLANS LIEGT VOR<br />

Am 28.Februar <strong>2023</strong> fand dazu ein Bürgerforum<br />

zur Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs<br />

mit Ausstellung statt.<br />

Der Landkreis <strong>Rostock</strong> und die Hanse- und<br />

Universitätsstadt <strong>Rostock</strong> haben gemeinsam<br />

einen neuen Nahverkehrsplan für die Region<br />

erarbeitet. Ziel des Nahverkehrsplans ist es,<br />

einen modernen und bedarfsgerechten Nahverkehr<br />

mit Bussen und Bahnen zu realisieren,<br />

der die Region verbindet und umweltfreundliche<br />

Mobilität fördert. Der öffentliche Personennahverkehr<br />

(ÖPNV) steht in den nächsten<br />

Jahren vor großen Herausforderungen, gleichzeitig<br />

bieten sich aber auch große Chancen<br />

neue Kunden zu gewinnen.<br />

Nach mehreren Jahren intensiver Planungsarbeit<br />

und einem umfangreichen Abstimmungs-<br />

und Beteiligungsprozess liegt jetzt der<br />

Entwurf des Nahverkehrsplans zur Beschlussfassung<br />

vor. In drei Bürgerforen wurde mit den<br />

Einwohnerinnen und Einwohnern umfangreich<br />

diskutiert.<br />

Die Akteurinnen und Akteure<br />

des Nahverkehrsplans freuten<br />

sich wieder über eine rege Teilnahme.<br />

Alle Beteiligten sind sich<br />

einig: Mit dem gemeinsamen<br />

Nahverkehrsplan beginnt eine<br />

neue Ära für den öffentlichen<br />

Personennahverkehr. Mit Qualität<br />

und Innovationen kann die<br />

Region <strong>Rostock</strong> einen wichtigen<br />

Beitrag zur Mobilitätswende und<br />

zum Klimaschutz leisten, aber<br />

auch Vorbildfunktion für andere<br />

Regionen übernehmen. Im Sommer<br />

wird der Nahverkehrsplan<br />

dann<br />

der Bürgerschaft der<br />

Hanse- und Universitätsstadt<br />

<strong>Rostock</strong><br />

und dem Kreistag<br />

des Landkreises<br />

<strong>Rostock</strong> zum Beschluss<br />

vorgelegt.<br />

Weitere Informationen<br />

rund um den<br />

Nahverkehr der Region<br />

<strong>Rostock</strong>:<br />

www.unsernahverkehr.de<br />

Busbahnhof im Bau<br />

In diesem vierten Bürgerforum im <strong>Rostock</strong>er<br />

Rathaus ging es um den Entwurf des Nahverkehrsplans,<br />

die Zukunft des ÖPNV und aktuelle<br />

Projekte in der Region <strong>Rostock</strong>. Neben<br />

Vorträgen gab es zwei Podiumsdiskussionen<br />

zur Nahverkehrsplanung. Eine fachlich begleitete<br />

Ausstellung vervollständigte das Ganze.<br />

Der Verkehrsverbund Warnow hat an einem<br />

Stand über das Projekt MIRROR informiert.<br />

Auf dem Neuen Markt konnten außerdem<br />

moderne Fahrzeuge besichtigt<br />

werden. Die Einwohnerinnen und<br />

Einwohner konnten sich informieren,<br />

Fragen stellen und mit<br />

den ÖPNV-Verantwortlichen und<br />

dem Nahverkehrsplan-Gutachter<br />

diskutieren.<br />

Wendeschleife Marieehe<br />

Knotenpunkt Doberaner Platz<br />

<strong>März</strong> <strong>2023</strong> www.rostock-life.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!