03.03.2023 Aufrufe

Holsteiner am Wochenende 09 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HOLSTEINER AM WOCHENENDE | NR. 9 | 4. MÄRZ <strong>2023</strong> | SEITE 6<br />

FREIWILLIGE<br />

FEUERWEHR<br />

UETERSEN<br />

- Anzeigensonderveröffentlichung -<br />

Neuer Anbau: Eine saubere Sache<br />

Reuterstraße 90<br />

25436 Uetersen<br />

Telefon 04122-3166<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.00 - 12.30 Uhr<br />

Butzlaff Tewes<br />

ARCHITEKTEN + INGENIEURE<br />

Barmstedter Straße 12<br />

25364 Brande-Hörnerkirchen<br />

Telefon 04127-9784280<br />

www.butzlafftewes.de<br />

GmbH<br />

DER NEUBAU IN ZAHLEN:<br />

• Kosten: 2,24 Millionen Euro<br />

• neue Räume:<br />

375 Quadratmeter<br />

• offener Überstand:<br />

80 Quadratmeter<br />

• 3 Herren-WCs, 3 Urinale und<br />

4 Herrenduschen für 70 Männer<br />

• 2 D<strong>am</strong>en-WCs und 2 D<strong>am</strong>en-<br />

Duschen für zehn Frauen<br />

Wehrführer Frank Girnus steht vor der neuen Waschhalle (links). Rechts wurde ein Teil des Außengeländes überdacht.<br />

Fotos: Frank<br />

b.b.h.<br />

Lohnsteuerhilfeverein e.V.<br />

Im Rahmen einer Mitgliedschaft leisten wir Hilfe bei<br />

Einkommensteuererklärung, Kindergeld und<br />

Lohnsteuerermäßigung<br />

Beratungsstelle:<br />

Seminarstraße 12a · 25436 Uetersen<br />

Leiterin: Christina Rohwer · Telefon 0 41 22 / 97 62 63<br />

Die Gesundheit von<br />

Einsatzkräften ist ein<br />

hohes Gut. Um dieses<br />

bestmöglich zu erhalten, errichtet<br />

die Stadt Uetersen an<br />

der Wache ihrer Freiwilligen<br />

Feuerwehr zurzeit einen Hygiene-Anbau.<br />

Wehrführer Frank<br />

Girnus betont: „Hygiene wird<br />

immer wichtiger.“<br />

Das Problem: Beim Brand<br />

steigen Giftstoffe mit den<br />

Rauchschwaden auf und setzen<br />

sich in Einsatzkleidung<br />

und Ausrüstung fest. Das<br />

Risiko, an Krebs zu erkanken,<br />

ist nach Angaben des H<strong>am</strong>burger<br />

Vereins FeuerKrebs<br />

für Feuerwehrleute um 30<br />

Prozent höher als für andere<br />

Menschen. Die Uetersener<br />

Einsatzkräfte sollen sich<br />

daher mit Hilfe der neuen<br />

Anlagen besser als bisher<br />

von belastenden Substanzen<br />

reinigen können. „Früher<br />

k<strong>am</strong> man vom Einsatz zurück<br />

Ein Spezialgerät: Die Waschmaschine<br />

für Atemschutzgeräte.<br />

und sah sehr dreckig aus“,<br />

berichtet Wehrführer Frank<br />

Girnus. Heutzutage achtet<br />

die Feuerwehr schon mehr<br />

auf ihre Gesundheit. Die Retter<br />

stellen <strong>am</strong> Brandort ein<br />

Umkleidezelt auf, in dem sie<br />

ihre Einsatzkleidung abstreifen<br />

und in Trainingsanzüge<br />

schlüpfen. Anschließend duschen<br />

sie in der Wache und<br />

reinigen die Ausrüstung. Dazu<br />

stehen zum Beispiel professionelle<br />

Waschmaschinen<br />

und ein Reinigungsapparat<br />

für Atemschutzgeräte bereit.<br />

Doch trotz dieser Möglichkeiten<br />

müssen die Einsatzkräfte<br />

in der alten Wache mit<br />

Einschränkungen leben. „Es<br />

entspricht alles nicht mehr<br />

dem Stand der Technik“, sagt<br />

Girnus. Zum Beispiel sind die<br />

modernen Löschfahrzeuge<br />

breiter als die Vorgängermodelle.<br />

Wenn die neuen Wagen<br />

in der alten Waschhalle stehen,<br />

bleibt den Gerätewarten<br />

kaum Platz zum Hantieren.<br />

Zentraler Bestandteil des Anbaus<br />

ist daher eine neue, breitere<br />

Waschhalle mit Lüftung.<br />

Bisher gab es jeweils eine Toilette<br />

für Männer und Frauen.<br />

In dem neuen Anbau entstehen<br />

großzügige Sanitäranlagen<br />

mit jeweils zwei Duschen<br />

und Toiletten für Frauen sowie<br />

drei WCs, drei Urinale und vier<br />

Duschen für Männer. Künftig<br />

werden die Feuerwehrleute<br />

nach den Einsätzen aus den<br />

Fahrzeugen aussteigen und<br />

durch einen festgelegten Bereich<br />

zu den Duschen gehen.<br />

„Die Wege sind gekennzeichnet“,<br />

erläutert Wehrführer<br />

Girnus. Die strikte Trennung<br />

von Bereichen, die mit kont<strong>am</strong>iniertem<br />

Material betreten<br />

werden dürfen, und sauberen<br />

Räumlichkeiten ist vorgeschrieben.<br />

Die Stadt investiert 2,24 Millionen<br />

Euro in den Anbau.<br />

D<strong>am</strong>it sind die Kosten gegenüber<br />

den ersten Schätzungen<br />

um etwa 690.000 Euro<br />

gestiegen. Die Bauarbeiten<br />

begannen Anfang Juni 2022.<br />

„Wir rechnen mit einer Fertigstellung<br />

im April <strong>2023</strong>“, teilte<br />

Stadtsprecherin Anna Winterberg<br />

auf Anfrage der <strong>Holsteiner</strong><br />

Allgemeinen mit. (jhf)<br />

IVERSEN<br />

IVERSEN-GETRÄNKE Großvertrieb GmbH<br />

Bierspezialitäten - Getränkegroß- und Einzelhandel<br />

Biersortimente - Spirituosen - Softgetränke<br />

Sekt - Wein - Ch<strong>am</strong>pagner<br />

Eventzubehör<br />

- LIEFERSERVICE FÜR PRIVATHAUSHALTE -<br />

www.iversen-getraenke.de<br />

Bierbahnhof · 25436 Uetersen · Tornescher Weg 1<strong>09</strong> · Telefon 04122-45747<br />

Fortuna-Getränke · 25348 Glückstadt · Der Keil 6 · Telefon 04124-2441<br />

Asphalt wird gegen<br />

Pflaster getausch<br />

Der Hof der Uetersener<br />

Feuerwache ist an<br />

vielen Stellen defekt.<br />

Die Stadt wird deshalb den<br />

Asphalt wegstemmen und<br />

durch Pflastersteine ersetzen.<br />

Dabei werden neue Versorgungsleitungen<br />

verlegt. (jhf)<br />

Neues LF 20 kommt frühestens 2024<br />

Die Stadt will ein etwa<br />

20 Jahre altes<br />

Löschfahrzeug LF<br />

16 ausmustern. „Die Reparaturen<br />

nehmen zu und man<br />

bekommt keine Ersatzteile<br />

mehr“, sagt Wehrführer Frank<br />

Girnus. Als Ersatz will die<br />

Stadt ein LF 20 für ungefähr<br />

545.200 Euro kaufen.<br />

„Derzeit hoffen wir noch auf<br />

eine Auslieferung im ersten<br />

Halbjahr 2024“, so Sprecherin<br />

Anna Winterberg. Die<br />

Wirtschaftskrise habe aber<br />

die Lieferzeiten so verlängert,<br />

dass das Fahrzeug möglicherweise<br />

erst 2025 komme.<br />

Die Uetersener Feuerwehr hat ihre<br />

schwarze gegen eine rote Einsatzkleidung<br />

getauscht. Die Kosten von<br />

rund 100.000 Euro trägt die Stadt.<br />

Foto: Feuerwehr Uetersen<br />

»Vor Ort nachhaltig handeln<br />

Seit über 35 Jahren Ihr Partner vor Ort<br />

Plissees • L<strong>am</strong>ellenanlagen<br />

Rollos • Jalousien<br />

Markisen • Rollläden • Raffstore<br />

Insektenschutz • Terrassenvordächer<br />

KUNDENZENTRUM<br />

Am Markt 8 in Uetersen<br />

Telefon 04122 / 900608<br />

Weidenk<strong>am</strong>p 8b · 25436 Uetersen<br />

Liebe Kunden, liebe Uetersener,<br />

als Unternehmen vor Ort engagieren wir uns über die klassische<br />

Energie- und Wasserversorgung hinaus. Wir übernehmen<br />

Verantwortung und unterstützen Vereine und lokale<br />

Projekte.<br />

Sie möchten mehr erfahren? Wir informieren Sie gerne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!