26.12.2012 Aufrufe

Wege zur Ruhe - Stadt Heidelberg

Wege zur Ruhe - Stadt Heidelberg

Wege zur Ruhe - Stadt Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe <strong>Heidelberg</strong>erinnen,<br />

liebe <strong>Heidelberg</strong>er,<br />

„<strong>Wege</strong> <strong>zur</strong> <strong>Ruhe</strong> – ein Forum zum unruhigen Alltag“<br />

so lautet das Motto des „16. Forums Gesundheit“.<br />

Gerade in der heutigen Zeit fehlen im Alltag nur<br />

allzu oft Zeiten der <strong>Ruhe</strong>, der Entspannung und der<br />

Besinnung. Die Sehnsucht nach <strong>Ruhe</strong>oasen ist<br />

jedoch groß und viele sind auf der Suche.<br />

Beim „16. Forum Gesundheit“ am 26. September<br />

sollen Möglichkeiten erarbeitet und aufgezeigt werden,<br />

sich solche <strong>Ruhe</strong>oasen im beruflichen und privatem<br />

Umfeld zu schaffen.<br />

In Zusammenarbeit mit zahlreichen Partnern aus<br />

dem Gesundheits- und Sozialbereich hat das Amt<br />

für Sport und Gesundheitsförderung der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Heidelberg</strong> ein interessantes Programm mit Vorträgen<br />

und Workshops erstellt.<br />

Die Aufgabe, ein solches Forum zu gestalten, ist<br />

vielfältig und von der <strong>Stadt</strong> alleine nicht zu bewältigen.<br />

Deshalb möchte ich an dieser Stelle ausdrücklich<br />

das unermüdliche Engagement unserer Kooperationspartnerinnen<br />

und Kooperationspartner würdigen.<br />

Besonders bedanken möchte ich mich bei Abt<br />

Franziskus Heereman OSB, dass diese Veranstaltung<br />

in Räumlichkeiten der Abtei Neuburg stattfinden<br />

kann. Es hätte für dieses Forum keinen geeigneteren<br />

Ort in <strong>Heidelberg</strong> geben können.<br />

Ich freue mich, wenn dieses aktuelle Thema auf eine<br />

positive Resonanz stößt.<br />

Dr. Eckart Würzner<br />

Oberbürgermeister<br />

Programm Mittwoch, 26. September 2012<br />

12 Uhr Mittagshore Klosterkirche<br />

Angebot der Abtei Neuburg<br />

13.30 Uhr Begrüßungskaffee Klosterhof Neuburg<br />

14 Uhr Begrüßung Aula<br />

Bruno Volz Obl.OSB, Abtei Neuburg<br />

Grußwort<br />

Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner<br />

Rasten heißt Rosten oder<br />

in der <strong>Ruhe</strong> liegt die Kraft?<br />

Vortrag<br />

Dekanin Dr. Marlene Schwöbel-Hug<br />

Evangelische Kirche in <strong>Heidelberg</strong><br />

15–17.30 Uhr Workshops Klosterhof | Aula<br />

Prima Klima – unterwegs zu einem<br />

Unterricht ‚in <strong>Ruhe</strong>’<br />

Schule verläuft in Widersprüchen: Zwischen<br />

Selektion und Sozialisation, Leistungszwängen<br />

und Sozialkompetenz soll sie für alle Beteiligten<br />

möglichst wenig be-unruhigend und<br />

aufreibend sein.<br />

Es gilt, im Spannungsfeld von didaktischer<br />

Finesse, professioneller Haltung, gestalterischem<br />

Eigen-Sinn und „gesunder“ Lern- und Lehrkultur<br />

die Balance zu finden.<br />

Dipl.-Päd. Rainer Steen<br />

Praxisbüro Gesunde Schule<br />

Das Staatliche Schulamt Mannheim weist empfehlend<br />

auf die Veranstaltung hin.<br />

Die Teilnahme ist kostenfrei. Für eine bessere Planung bitten wir<br />

um Anmeldung unter sportamt@heidelberg.de mit Angabe<br />

des gewünschten Workshops.<br />

Achtsamkeit am Arbeitsplatz<br />

Als Einzelne oder als Team werden wir kreativ<br />

arbeiten können, wenn es uns gelingt, Leistungsanforderungen<br />

zu begegnen und dabei achtsam<br />

zu werden und zu bleiben für die Grenzen<br />

der individuellen oder kollektiven Belastbarkeit.<br />

Dr. Dipl.-Psych. Beate Hofmeister<br />

Institut für Personzentrierte Psychologie, <strong>Heidelberg</strong><br />

Gemeinsames Schweigen –<br />

Stille als kraftschöpfende Quelle<br />

Meditativer Rundgang durch 900 Jahre Geschichte<br />

der Abtei Neuburg<br />

Viele Stellen auf dem Gelände der ehemaligen<br />

Ritterburg sind Orte, an denen schon etliche<br />

Menschen vor uns Kraft aus der Stille geschöpft<br />

haben. An verschiedenen Stellen werden wir<br />

versuchen, in diese Stille hineinzuhören. Benedikt,<br />

der Ordensgründer der Benediktiner, will, dass<br />

die Schweigsamkeit gepflegt, dass sie gelernt wird.<br />

Er verwendet dafür im Kapitel 42 den schönen<br />

Ausdruck„studere silentium“. Er verlangt dieses<br />

Lernen, um ein doppeltes Ziel zu erreichen:<br />

das meditative Hören auf das Wort Gottes und<br />

die liebende Rücksicht den Anderen gegenüber.<br />

Bruno Volz Obl. OSB, Abtei Neuburg<br />

<strong>Wege</strong> <strong>zur</strong> <strong>Ruhe</strong> in der Natur –<br />

Spaziergang mit praktischen Übungen<br />

Die Natur besitzt zahllose gesundheitsfördernde<br />

Wirkungen. Bei diesem „Walkshop“ lernen<br />

Sie alltagstaugliche Methoden kennen, wie Sie<br />

in und mit der Natur <strong>zur</strong> <strong>Ruhe</strong> finden.<br />

Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste<br />

Kleidung mitbringen!<br />

Katja Dienemann<br />

Syst. Coach, Erlebnispädagogin<br />

Ein geprüfter Threapiebegleithund wird dabei sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!