09.03.2023 Aufrufe

Petra Anett Linke - PAL consult - Orhideal April Ausgabe 2023

Auf dem Orhideal Podium sind Unternehmer, die ihre Markenbotschaft persönlich verkörpern: Neben Titelgesichtern, wie Prinz Luitpold von Bayern - Royal Branding, Stefan Schraner - Schraner Group, Wolfgang Grupp/ TRIGEMA u.v.a. reiht sich nun die Erfolgsunternehmerin Petra Anett Linke, ein weiteres Highlight zum Start in 2023, in die schon legendäre HALL OF FAME der Helden aus dem Mittelstand auf dem Orh-IDEAL Unternehmerpodium ein. Hier geht es um gelebte Werte, Ethik, Originalität und Individualität in der Wirtschaft, vor allem um das Verantworten des eigenen Tuns und durch die Verkörperung des eigenen Unternehmens dazu zu stehen. Wir freuen uns über diese Kooperation! Mehr erfahren Sie auf www.orhideal-image.com Orhideal® - Das Original seit 1990 • Zur Mitwirkung auf dem Unternehmerpodium Anfrage per SMS oder WhatsApp mit Branchenangabe an Initiatorin Orhidea Briegel 01773550112

Auf dem Orhideal Podium sind Unternehmer, die ihre Markenbotschaft persönlich verkörpern: Neben Titelgesichtern, wie Prinz Luitpold von Bayern - Royal Branding, Stefan Schraner - Schraner Group, Wolfgang Grupp/ TRIGEMA u.v.a. reiht sich nun die Erfolgsunternehmerin Petra Anett Linke, ein weiteres Highlight zum Start in 2023, in die schon legendäre HALL OF FAME der Helden aus dem Mittelstand auf dem Orh-IDEAL Unternehmerpodium ein. Hier geht es um gelebte Werte, Ethik, Originalität und Individualität in der Wirtschaft, vor allem um das Verantworten des eigenen Tuns und durch die Verkörperung des eigenen Unternehmens dazu zu stehen. Wir freuen uns über diese Kooperation! Mehr erfahren Sie auf www.orhideal-image.com

Orhideal® - Das Original seit 1990 • Zur Mitwirkung auf dem Unternehmerpodium Anfrage per SMS oder WhatsApp mit Branchenangabe an Initiatorin Orhidea Briegel 01773550112

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEEP DIVE 6<br />

In diesem Tauchgang stelle ich unterschiedliche Fragen, die einzeln betrachtet schon<br />

abendfüllende Gesprächsrunden ergeben könnten.Ein tiefes oder tieferes Eintauchen in<br />

diese Themen erlaubt, die eigene Haltung zu festigen oder zu überprüfen oder neu zu<br />

kalibrieren.<br />

Frage 1: Was wäre, wenn wir uns endlich davon trennten, alles zu bewerten?<br />

In meinen Augen ist es ein notwendiger Schritt, die Welt nicht in „gut“ und „schlecht“ oder<br />

„richtig“ und „falsch“ aufzuteilen. Ist „anders“ oder „divers“ immer gleich „schlecht“ oder<br />

„falsch“?<br />

Zu Beginn fand ich „Bewertung“ einfach nur langweilig, mittlerweile ist es mir zu banal<br />

und einfach. Wir drehen uns im Kreis und erwarten neue Lösungen aus den immer<br />

gleichen Denkmustern. Das funktioniert nicht. Wusste auch Albert Einstein schon.<br />

Ohne Wertung steigt die Qualität der Wahrnehmung. Von einer neutralen Position aus<br />

können wir eine Reiz-Reaktions-Lücke erschaffen und souverän Entscheidungen treffen.<br />

Ein Raum für IQ (Ich-Qualitäten) und WeQ (Wir-Qualitäten). Wertschöpfung durch<br />

Wertschätzung.<br />

Wie sehen Sie das? Was ist Ihre Erfahrung oder Ihre Sichtweise?<br />

Frage 2: Haben Sie ein starkes Ego?<br />

Irritiert die Frage? Ich las neulich einen sehr interessanten Text über „Psychologische<br />

Sicherheit in Teams“ von Wolfgang Jennewein und seinem Team. Als wichtiger Faktor<br />

für gute Führung stellte sich dabei die Egostärke von Führungskräften heraus. Gemeint<br />

ist damit die Fähigkeit einer Person, auch angesichts von Stress und Konflikten ihre<br />

Identität und ihr Selbstwertgefühl aufrechtzuerhalten. Menschen mit größerer Egostärke<br />

gehen Herausforderungen mit dem Gefühl an, dass sie das Problem überwinden und<br />

daran sogar wachsen können. Sie sind nicht so stark auf Bestätigung von außen<br />

angewiesen wie Menschen mit geringerer Egostärke.<br />

Sie fanden in ihrer Studie heraus, dass ein starkes Ego Führungskräften dabei hilft,<br />

eigene Fehler und Herausforderungen bezüglich des Teamklimas offen zuzugeben. Kurz<br />

gesagt: Die wirklich starken Egos treten eher leise auf und können auch mal in die zweite<br />

Reihe treten, um andere glänzen zu lassen.<br />

Katrin Stigge – White Paper (Vol. 1): An der Schwelle zur neuen Assistenz©<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!