26.12.2012 Aufrufe

Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT ... - Hildrizhausen

Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT ... - Hildrizhausen

Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT ... - Hildrizhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 16<br />

Nummer 28<br />

Kulturkreis <strong>Hildrizhausen</strong><br />

Der Kulturkreis lädt ein zu einem Dia-Vortrag von und mit Heinz<br />

Höckh<br />

Die Camargue – mehr als nur weiße Pferde<br />

und schwarze Stiere?<br />

Camargue, schon in dem Wort liegt ein Zauber:<br />

Grenzland Europas, geheimnisvolle Wildnis am Mittelmeer, Reich<br />

der weißen Pferde und schwarzen Stiere, Heimat der Gardians,<br />

Zigeuner und Flamingos. Camargue, Seele der Wildnis! So formuliert<br />

sich fast immer noch die Vorstellung von dieser Region, geprägt<br />

von der Sehnsucht der Menschen nach einem Stück ursprünglicher<br />

Natur. Aber auch die Camargue ist keine heile Welt<br />

mehr. Die Entwicklung der Industriegebiete und Ballungsräume<br />

hat schwere Umweltschäden verursacht; das Schlimmste wurde<br />

allerdings durch die Einrichtung von Schutzgebieten verhindert.<br />

Eine Reise in die Camargue kann daher nur eine Spurensuche<br />

nach ihrer früheren Ursprünglichkeit sein. Der Referent, engagierter<br />

Naturliebhaber, weiß sein Publikum mit seiner Überblend-Diaschau<br />

davon zu überzeugen, dass diese Region Frankreichs dennoch<br />

ein großartiges Reiseland für neugierige und aufgeschlossene<br />

Naturfreunde geblieben ist.<br />

Altes Forsthaus, Freitag, 10. Juli 2009 um 20.00 Uhr, Abendkasse<br />

5,00 Euro<br />

Gartenfreunde <strong>Hildrizhausen</strong> e.V.<br />

Wir bedanken uns bei allen Gästen recht herzlich für ihren<br />

Besuch bei unserer traditionellen Backhaus-Hocketse!<br />

Am Vormittag befürchteten wir alle, dass unser Fest wohl ins<br />

Wasser fallen wird und wir unsere Zwiebelkuchen selbst essen<br />

müssen, aber Gott sei Dank hatte der Wettergott ein Einsehen<br />

und ab Mittag wurde es zusehends trockener und wieder schöner.<br />

Kurzer Hand verlegten wir den Straßenverkauf der Zwiebel-,<br />

Kraut- und Kartoffelkuchen ins Zelt, wo auch alles reibungslos –<br />

und in diesem Jahr auch ohne große Wartezeiten – verlief.<br />

Ebenso aus Wettergründen hatte die Kirche ihren Flohmarkt<br />

ins Zelt verlegt. Auch das war für Alle eine zufriedenstellende<br />

Lösung.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt all’ unseren freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfern, durch deren Einsatz solch’ ein Fest<br />

überhaupt erst möglich ist.<br />

Na c h r i c h t eN b l at t Ge m e iN d e hi l d r i z h a u s eN<br />

Ein besonderes Lob geht wie immer an unser Backhaus-Team<br />

für die leckeren Zwiebel-, Kraut- und Kartoffelkuchen sowie die<br />

Holzofenbrote. Wir waren wieder mal restlos ausverkauft.<br />

Danke auch den Kuchen- und Tortenspendern.<br />

Bleibt alle schön gesund und tschüß bis zum nächsten Jahr. Wir<br />

brauchen euch ALLE wieder! Schaffer und auch unsere Gäste!<br />

In diesem Sinne bis zur nächsten „Backhaus-Hocketse“<br />

Hausemer<br />

Schnaidrebbler<br />

Am Samstag, 4. Juli 2009 spielten wir bei einer Hochzeit in<br />

Dagersheim. Wir waren die Überraschung des Brautpaares für<br />

die Hochzeitsgäste. Es waren auch einige Hausemer unter den<br />

Gästen, was uns sehr freute.<br />

Am 18. Juli 2009 spielen wir bei dem 150-jährigen Jubiläum der<br />

Feuerwehr Sindelfingen, nähere Informationen gibt’s nächste<br />

Woche hier im Blättle.<br />

Unsere letzte Probe vor der wohlverdienten Sommerpause ist<br />

voraussichtlich am 28. Juli 2009, der Probenbeginn wird dann<br />

rechtzeitig allen aktiven Musikern bekanntgegeben.<br />

Wer über uns nähere Informationen sucht, findet diese im Internet<br />

unter: www.hausemer-schnaidrebbler.de<br />

TSV <strong>Hildrizhausen</strong><br />

Öffnungszeiten Geschäftsstelle:<br />

Montags und und donnerstags von jeweils 16 Uhr von bis 14 18 Uhr Uhr bis 16 Uhr.<br />

Telefon: 0 07034 70 34/25 / 257583, 75 83, Fax Fax: : 07034 0 70 34/25 / 257585 75 85<br />

Internet: www.tsv-hildrizhausen.de<br />

E-Mail: Email: geschaeftsstelle@tsv-hildrizhausen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!