26.12.2012 Aufrufe

Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT ... - Hildrizhausen

Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT ... - Hildrizhausen

Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT ... - Hildrizhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 22<br />

Nummer 28<br />

Jubiläumsfest 100 Jahre Schwäbischer Heimatbund<br />

Schwäbisches Theater mit Lachgarantie<br />

und fetziger Musik am 11. Juli 2009<br />

in Sindelfingen<br />

Der Schwäbische Heimatbund feiert seinen 100. Geburtstag und<br />

lädt aus diesem Anlass alle Menschen in und um Sindelfingen<br />

herzlich zum großen Jubiläumsfest am 11. Juli 2009 rund um die<br />

Stadthalle in Sindelfingen ein. Auf die Gäste warten viele Aktionen,<br />

ein in hochkarätiges Programm und kulinarische Genüsse<br />

aus schwäbischen Kellern und Küchen. Abgesehen von Speis<br />

und Trank sind alle Programmpunkte kostenlos.<br />

Rund um die Stadthalle wartet ab 11.00 Uhr außerdem ein vielfältiges<br />

Programm: Bücherflohmarkt, ein großes Kinderprogramm,<br />

schwäbische Volksmusik und Kleinkunst. Außerdem kann man<br />

sich über die Arbeit des Schwäbischen Heimatbunds sowie seiner<br />

Freunde und Partner informieren und an Führungen durch die<br />

Sindelfinger Altstadt teilnehmen.<br />

Höhepunkte des Festes sind die unwiderruflich letzte Aufführung<br />

des „Entaklemmers“ durch das Lindenhof-Theater Melchingen<br />

und der Auftritt der Brenz Band. 365 Mal hat das bekannte<br />

Ensemble von der Alb das Luststück von Thaddäus Troll rund<br />

um Geiz, Raffgier und Liebe gespielt – für den Schwäbischen<br />

Heimatbund tut es das zum letzten Mal!<br />

Die vor 30 Jahren gegründete Brenz Band ist weit über Ludwigsburg<br />

hinaus bekannt. Die behinderten und nichtbehinderten<br />

Musiker und ihre fetzige, mitreißende Musik haben eine riesige<br />

Fangemeinde. „Wir spielen euch in Grund und Boden“ ist ihr<br />

Motto!<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.schwaebischer-heimatbund.de.<br />

Das Festprogramm<br />

ab 11.00 Uhr Bewirtung mit schwäbischen Spezialitäten.<br />

Musikalische Unterhaltung im Festzelt<br />

„Marktplatz Schwaben“ in und um<br />

die Stadthalle<br />

13.30 Uhr und<br />

14.45 Uhr „Heimatgespräche“ mit Moderator Wolfram<br />

Frommlet und interessanten Gästen<br />

14.00 Uhr Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden<br />

Fritz-Eberhard Griesinger und Landrat Roland<br />

Bernhard<br />

14.30 und<br />

16.30 Uhr Nellys Puppentheater „Die kleine Raupe<br />

Nimmersatt“<br />

16.00 Uhr „Der Entaklemmer“ – Aufführung des Theater<br />

Lindenhof, Melchingen<br />

17.30 Uhr Die Brenz Band spielt im Festzelt<br />

Pro arte e.V.<br />

Herzlich willkommen beim Sommerreigen<br />

in Mauren!<br />

In diesem Jahr dürfen die Besucher des Sommerreigens und die<br />

Mitglieder der Kulturinitiative pro arte e.V. ein kleines Doppeljubiläum<br />

feiern:<br />

Vor 10 Jahren wurde pro arte als Böblinger Kulturkarussell e.V.<br />

gegründet. Und vor 20 Jahren fand der Sommerreigen – nach<br />

vier Jahren in Böblingen – erstmals in Mauren statt.<br />

Familie Kenntner-Scheible und pro arte e.V. freuen sich auch<br />

bei dem letzten Sommerreigen in Mauren wieder auf hoffentlich<br />

zahlreiche Gäste und möchten sich für das Vertrauen der vielen<br />

Besucher in den vergangenen 19 Jahren sehr herzlich bedanken.<br />

Na c h r i c h t eN b l at t Ge m e iN d e hi l d r i z h a u s eN<br />

Vor 20 Jahren und in den Folgejahren konnte man immer wieder<br />

in der Presse lesen, dass die Veranstaltungen im Rahmen<br />

des Sommerreigens sehr häufig mit einer „Musikwallfahrt nach<br />

Mauren” verbunden waren. Auch die Programmfolge des letzten<br />

Sommerreigens verspricht wiederum – abseits ausgetretener<br />

Repertoirepfade – einen besonderen Kulturgenuss und eine im<br />

Kreis Böblingen wohl einmalige Atmosphäre.<br />

Freitag, 24. Juli 2009, 20.00 Uhr<br />

Maurener Märchen- und Musikstunde mit Sigrid Früh<br />

Mauren und Märchenstunden mit Sigrid Früh sind – nach den<br />

alljährlichen Auftritten der beliebten Märchenerzählerin in Mauren<br />

– längst zu einem Synonym geworden.<br />

Einen besonderen Akzent erhält der letzte Märchenabend durch<br />

die Mitwirkung der weithin bekannten Solberger Stubenmusik.<br />

Mauren – Märchen – Musik: ein Dreiklang in moll, weil er in Mauren<br />

ein letztes Mal erklingt. www.sigrid-frueh.de www.solbergerstubenmusik.de<br />

Samstag, 25. Juli 2009, 20.00 Uhr<br />

Ein musikalisches Scheunenfest mit dem Ensemble<br />

ELSTER SILBERFLUG<br />

Musik und Texte des Ensembles entführt jeden Besucher aus<br />

dem Zeitalter des Kabelkanals mit viel Enthusiasmus zurück in<br />

die mittelalterliche Zeit, in der man aus religiösen Gründen die<br />

Wallfahrtskirche in Mauren aufsuchte. Konzerte mit ELSTER<br />

SILBERFLUG sind immer etwas Besonderes. Freuen Sie sich<br />

auf einen Abend mit mittelalterlicher Atmosphäre! www.elstersilberflug.de<br />

Sonntag, 26. Juli 2009, 20.00 Uhr<br />

Auf den Flügeln des perfekten Gesangs mit dem Calmus<br />

Ensemble.<br />

Man muss normalerweise sehr weit reisen, um fünf Sänger<br />

dieses Kalibers hören zu dürfen: Sie kommen aus Leipzig,<br />

nennen sich Calmus-Ensemble und beherrschen die Kunst des<br />

A-capella-Singens perfekt. Wer ein Konzert mit Calmus besucht,<br />

hat eine Menge zu lachen, weil das Ensemble auch durchaus<br />

komödiantische Elemente in sein Programm einfließen lässt.<br />

Singen Sie innerlich mit bei den schönsten deutschen Volksliedern<br />

in aufregend modernen Sätzen! Und lachen Sie mit! Ein<br />

letztes Mal in der ehemaligen Wallfahrtskirche in Mauren mit ihrer<br />

einmaligen Atmosphäre bei einem Abend mit Liedern, die allen<br />

ins Herz gehen, unabhängig von Status, Bildung und Herkunft.<br />

www.calmus.de<br />

Preise:<br />

pro Person und Veranstaltung 10,00 Euro<br />

Kinder bis 10 Jahre frei, Schüler und Studenten die Hälfte.<br />

Kartenreservierung ab sofort: E-mail: proarteev_bb@gmx.de<br />

Kartenvorverkauf:<br />

– Kartenboutique Engel, Stadtgrabenstr. 10, 71032 Böblingen<br />

– Kreiszeitung citykarten, Bahnhofstr. 27, 71032 Böblingen<br />

– Kenntner-Scheible, Hofgut Mauren, 71139 Ehningen<br />

– Eiscafe Salerno, Marktplatz 4, 71139 Ehningen<br />

– Schreibwaren Magazin, Böblinger Str. 17,<br />

71088 Holzgerlingen<br />

– i-Punkt, Marktplatz, 71063 Sindelfingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!