26.12.2012 Aufrufe

Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT ... - Hildrizhausen

Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT ... - Hildrizhausen

Bürger Gemeinde NACHRICHTENBLATT ... - Hildrizhausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 20<br />

Nummer 28<br />

Mitteilungen anderer Behörden<br />

Veranstaltungshinweis des Kreislandwirtschaftsamts:<br />

„Gläserne Produktion“ beim Bezirksbienenzüchterverein<br />

e.V. in Herrenberg<br />

Herrenberg: Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Lehrbienenstandes<br />

des Bezirksbienenzüchter vereins Herrenberg findet<br />

am Sonntag, 12. Juli 2009 ab 10.00 Uhr am Lehrbienenstand in<br />

Herrenberg eine Aktion im Rahmen des landesweiten Programms<br />

„Gläserne Produktion“ statt. Die Aktion beginnt um 10.00 Uhr mit<br />

einem „Imkerbrunch“ und Köstlichkeiten aus der Imkerei.<br />

Die Besucherinnen und Besucher können sich rund um die Bienenhaltung<br />

und –zucht sowie über die Honigherstellung informieren<br />

und beraten lassen. Des Weiteren ist angesagt: Honigwaben<br />

herstellen, Schauschleudern von Honig, Wachskerzen rollen.<br />

Kindermalen und basteln runden das Programm ab. Beim Brunch<br />

kann man sich mit Honigsüßem, Müsli, Obst und Joghurt, Käse,<br />

Wurst, Fleisch küchle, Nürnberger Bratwürsten oder Maultaschen<br />

verwöhnen lassen. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

Der Höhepunkt wird ein außergewöhnliches „Bienen-Formel 1-<br />

Wettfliegen“ um 14.00 Uhr sein.<br />

Den Lehrbienenstand des Bezirksbienenzüchtervereins e.V. Herrenberg<br />

erreicht man über einen asphaltierten Parallelweg zur<br />

Hildrizhauser Straße beim Herrenberger Waldfriedhof.<br />

Informationsveranstaltung zum Thema:<br />

Das Leben einer Frau- von der Pubertät bis<br />

ins hohe Alter am 14. Juli 2009 in Herrenberg<br />

Mit der Informationsveranstaltung „Das Leben einer Frau – von<br />

der Pubertät bis ins hohe Alter“ setzt der ehrenamtliche interkulturelle<br />

Besuchsdienst für ältere muslimische und nicht muslimische<br />

Frauen der DITIB (Türkisch-Islamische Union der Anstalt für<br />

Religion) Frauengruppe Herrenberg in Zusammenarbeit mit der<br />

Altenhilfefachberatung des Landratsamtes Böblingen am Dienstag,<br />

den 14. Juli 2009, 9.30 Uhr in den Räumlichkeiten der DITIB<br />

Moschee, Horber Str. 28 in Herrenberg seine Vortragsreihe fort.<br />

Welche körperlichen Veränderungen finden in der Pubertät statt?<br />

Welche Erwartungen und Hoff nungen im Beruf und im privaten<br />

Bereich verbinden Frauen mit ihrem Leben als junge Erwachsene?<br />

Von der Partnerschaft zur Familie- wie kann der Übergang<br />

gut gelingen? Was verändert sich in den Wechseljahren in<br />

unserem Körper und in Partnerschaften? Älterwerden mit Gelassenheit<br />

und Neugier auf den neuen Lebensabschnitt. Auf diese<br />

und ähnliche Fragen sollen ge meinsam mit der Referentin Gisela<br />

Schnäbele, Ärztin und Leiterin der Beratungsstelle pro familia<br />

Böblingen Antworten gefunden werden.<br />

Weitere Informationen zu dieser Informationsveranstaltung<br />

können bei Selma Irken, DITIB Frauengruppe Herrenberg,<br />

Telefon (0 70 32) 9 54 95 67, und bei der Altenhilfefachberatung<br />

des Land ratsamtes Böblingen, Birgit Gehring, Telefon (0 70 31)<br />

66 37 29, erfragt werden.<br />

Die Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen informiert:<br />

Den zukünftigen Ausbildungsplatz in den<br />

Sommerferien kennen lernen:<br />

Bis 16. Juli anmelden!<br />

SchulFerienFirmentag 2009 – die Aktion wird um ein Gewinnspiel<br />

ergänzt!<br />

Kreis Böblingen: Die Aktion „SchulferienFirmentag“ der Wirtschaftsförderung<br />

Landkreis Böblin gen in Zusammenarbeit mit<br />

der Stadt Leonberg stößt bei den Schülerinnen und Schülern auf<br />

Na c h r i c h t eN b l at t Ge m e iN d e hi l d r i z h a u s eN<br />

großes Interesse. Inzwischen sind bereits über 400 Anmeldungen<br />

für einen „Schnupperbesuch“ bei Firmen und Institutionen im<br />

Landkreis Böblingen eingegangen, einige Termine sind bereits<br />

ausgebucht.<br />

Ralf Stahl von der Wirtschaftsförderung Landkreis Böblingen<br />

motiviert die Schülerinnen und Schüler, von den noch vorhandenen<br />

Angeboten regen Gebrauch zu machen und die Chance zu<br />

nutzen, den Firmenalltag in verschiedenen Betrieben kennen zu<br />

lernen. Durch das breitgefä cherte Angebot bestehe die Möglichkeit,<br />

so Stahl, auch Berufszweige zu testen, die einem zu nächst<br />

unattraktiv erscheinen mögen, bei genauerem Hinschauen aber<br />

äußerst positive Zu kunftsperspektiven bieten.<br />

Um die motivierte und engagierte Mitarbeit der Schülerinnen<br />

und Schüler bei den Terminen zu belohnen, wird der diesjährige<br />

„SchulFerienFirmentag“ durch ein Gewinnspiel ergänzt. Unter<br />

allen aktiven Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Terminen<br />

wird nach Ende der Sommerfe rien folgendes verlost:<br />

1. Preis: 1 Freikarte für das Sensapolis auf dem Flugfeld<br />

2. Preis: 2 Kinokarten für das CinemaxX Kino in Sindelfingen<br />

3. Preis: 1 Kinokarte für das CinemaxX Kino in Sindelfingen<br />

Zielgruppe des Projekts „SchulFerienFirmentag“, das die Wirtschaftsförderung<br />

Landkreis Böblin gen in den Sommerferien vom<br />

29. Juli 2009 bis 10. September 2009 anbietet, sind Jugendliche<br />

aus dem Landkreis Böblingen ab 14 Jahren, die sich über<br />

Ausbildungsmöglichkeiten, Arbeitsabläufe und den Firmenalltag<br />

informieren möchten. An bis zu drei Firmenbesuchen kann jede<br />

Schülerin bzw. jeder Schüler teilnehmen, Anmeldeschluss für die<br />

Teilnahme am „SchulferienFirmentag 2009“ ist der 16. Juli 2009.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung im Internet unter:<br />

www.schulferienfirmentag.de<br />

Für telefonische Auskünfte steht Ralf Stahl,<br />

Telefon (0 70 31) 6 63 16 23, gerne zur Verfügung.<br />

Am Montag, den 20. Juli 2009 heißt es wieder Bühne frei für<br />

Mädchen und junge Frauen in der alten TÜV Halle in Böblingen.<br />

Der kreisweite Mädchenaktionstag „GIRLS ON STAGE“, veranstaltet<br />

vom Arbeitskreis Mädchen, bietet Mädchen von 16.00 bis<br />

19.00 Uhr die Möglichkeit, auf der Bühne mit vielfältigen Showeinlagen<br />

aufzutreten.<br />

In den vergangenen Jahren variierte das Programm von Hip-<br />

Hop-, Breackdance-, Bauchtanz- über Gesangs-, RAP und Poesie-<br />

bis zu Jiu Jitsu- und Cheerleeder- Auftritten. Man kann<br />

gespannt sein, was Mädchen und Mädchengruppen 2009 zu<br />

bieten haben.<br />

Moderiert wird die Veranstaltung von Anita Dörr und Linda Rebmann<br />

aus dem Böblinger Jugendgemeinderat. Für guten Sound<br />

und das richtige Licht sorgt die Tontechnikerin Jasmin Kapahnke.<br />

Das Dr. Winter Team trägt mit einem Quiz über Mädchenthemen<br />

zum Rahmenprogramm bei und im „Beauty Salon“ können sich<br />

die Mädchen schminken und frisieren oder ein Tatoo aufmalen<br />

lassen.<br />

Alle Mädchen sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen:<br />

mitmachen, auftreten oder zuschauen – auf jeden Fall Spaß<br />

haben ist angesagt.<br />

GIRLS ON STAGE<br />

Montag, 20. Juli 2009 • 16.00 bis 19.00 Uhr<br />

Alte TÜV-Halle Böblingen am oberen See

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!