21.03.2023 Aufrufe

Symposium_Folder_Review_2023_deutsch

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tag 3

Man kann mit der intelligenten

Infrastruktur beginnen

und sich erst später für ein

Produkt entscheiden.

Ein weiteres brennendes Thema der Biopharmabranche

wurde von Dr. Andreas Bamberg (Merck Group)

aufgegriffen: das Baukastenprinzip. Er zeigte auf, wie

eine modulare Anlagentechnik resilientes Wachstum

in einem volatilen Umfeld

sicherstellen kann. Dr. Bamberg

schlug in seinem Vortrag

die Brücke von der „50-Prozent-Idee”

– vom neuen Produkt

zur neuen Anlage in der

Hälfte der Zeit – die 2009 geboren

wurde, zur hoch-flexiblen

modularen Anlage, die heute

immer häufiger zum Einsatz kommt. Er bezog sich

auf den zentralen Punkt von modularer Gestaltung,

nämlich den richtigen Schnitt und die richtigen Modulgrenzen

zu finden, und erörterte die zentrale Rolle,

die Module-Type-Packages und Process Orchestration

Layers als Grundlage für eine smarte Infrastruktur

spielen. „Damit können wir Infrastruktur und Geräte

trennen”, erklärte er und legte dar, wie dieses Konzept

eine schnelle Anpassung an ein volatiles Marktumfeld

ebenso ermöglicht wie erhöhte

Resilienz: „Man kann mit der intelligenten

Infrastruktur beginnen

und sich erst später für ein

Produkt entscheiden.“

Daniel Bren (OTORIO) eröffnete

seine Präsentation mit einer

Bezugnahme auf die Digitalisierung

und die wesentlichen Änderungen in der Art

und Weise, wie wir unser Geschäft in einem Umfeld

betreiben, das einem schnellen Wandel unterliegt. Die

zentrale Frage, die man sich laut den Ausführungen

des Cybersicherheitsexperten stellen muss, lautet,

wie man intelligent und sicher arbeiten und alles, was

man betreibt, schützen kann, während man gleichzeitig

innovativ ist und seine Technologien vorantreibt.

Sein Hauptanliegen ist es, betriebliche Abläufe resilienter

zu gestalten: „Cybersicherheit ist manchmal

beängstigend, sollte es aber nicht sein, weil sie Teil unseres

Lebens ist; wir müssen uns damit abfinden und

damit umgehen.“ Daniel Bren unterstrich, wie wichtig

es für Unternehmen ist, über eine Strategie zu verfügen,

mit der sie sich den Herausforderungen einer im-

16

www.zeta.com/symposium

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!