27.12.2012 Aufrufe

Eher schlau als klug - des Fachgebiets Methodologie und ...

Eher schlau als klug - des Fachgebiets Methodologie und ...

Eher schlau als klug - des Fachgebiets Methodologie und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Musahl (2001): <strong>Eher</strong> <strong>schlau</strong> <strong>als</strong> <strong>klug</strong> – psychologische Hemmnisse vorausschauenden Handelns 3<br />

nach Maßgabe ihrer physikalischen Eigenschaften sowie interner physiologischer <strong>und</strong> psychologischer<br />

Vorgänge in organismisch relevante Information übersetzt werden, spontan Bedeutung<br />

zuweisen. Visuelle Wahrnehmung ist nicht das Lesen fertiger Bilder auf der Netzhaut, sondern<br />

die kognitive Bedeutungszuweisung zu internen Reizmustern, die ihrerseits Korrelate äußerer<br />

Reize sind. Oder: Wir sehen nicht mit den Augen, sondern weisen Reizgegebenheiten durch<br />

Namensgebung entsprechende Bedeutung zu, durchaus im Sinne <strong>des</strong> Kantschen Hinweises, nach<br />

dem ‚Anschauungen ohne Begriffe blind’ sind.<br />

Diese Bedeutungszuweisung folgt Regelwerken, die <strong>als</strong> Heurismen oder Heuristiken bezeichnet<br />

werden. Diese Prinzipien der kognitiven Ordnungsstiftung sollen in einem kurzen Überblick<br />

zusammengefasst werden (s. hierzu im Überblick: Kahneman, Slovic & Tversky, 1982;<br />

Musahl, 1997, S. 50-81).<br />

Heurismen <strong>als</strong> „Denkzeuge“.- Da im Zuge der Evolution der menschliche Selektionsvorteil<br />

vermutlich nicht darin bestand, dass Menschen gelegentlich nach langem Nachdenken zu „richtigen“<br />

Urteilen kommen, sondern darin, dass sie sehr schnell eine situativ angemessene Entscheidung<br />

für subjektiv erfolgreiches Verhalten treffen konnten, bewähren sich diese Regelwerke insbesondere<br />

beim Zwang zu schneller Entscheidung - oder andersherum: Bei genauerem Hinsehen<br />

sind sie häufig die Quelle von Trugschlüssen <strong>und</strong> Irrtümern. Heuristiken helfen uns, Ereignisse<br />

zu identifizieren (Repräsentativitäts- <strong>und</strong> Ähnlichkeitsheuristik), vorhandenes Wissen darüber<br />

zusammenzutragen <strong>und</strong> zu aktivieren (Verfügbarkeitsheuristik), eigene Handlungsmöglichkeiten<br />

in der aktuellen Situation zu prüfen <strong>und</strong> sich auf sie einzustellen (Anpassungs- <strong>und</strong> Verankerungsheuristik);<br />

dabei kommt es zu Fehlschlüssen. Das muss man wissen, wenn man komplexe<br />

Systeme kontrollieren <strong>und</strong> Störungen erkennen, vermeiden oder bewältigen will.<br />

Zwar treten Heurismen häufig in Kombination miteinander auf <strong>und</strong> sind dann schwer<br />

gegeneinander abzugrenzen; aber immer gilt es zunächst, ein Ereignis mit einem Namen zu<br />

versehen. Zu dieser Identifikation <strong>und</strong> Klassifikation bedienen wir uns <strong>des</strong> „Repräsentativitäts-<br />

<strong>und</strong> Ähnlichkeitsheurismus“ - genau dies ist die Schnittstelle zum Wahrnehmungsprozess.<br />

Bei der Identifikation eines Ereignisses orientieren wir uns an Prototypen, wie z.B. Stereotypen,<br />

die bestimmte Ereignisklassen repräsentieren, oder wir weisen Ereignissen aufgr<strong>und</strong><br />

ihrer Ähnlichkeit mit vorhandenen Elementen deren Bedeutung zu. Dieser Heurismus entspricht<br />

den gestaltpsychologischen Prinzipien der Geschlossenheit, der Prägnanz, der Gleichartigkeit<br />

<strong>und</strong> <strong>des</strong> „gemeinsamen Schicks<strong>als</strong>“. Der Einzelfall wird nicht jeweils erneut bewertet, sondern -<br />

das ist zumeist auch recht ökonomisch - <strong>als</strong> Variante bekannter Ereignisse interpretiert. Das kann<br />

allerdings auch die Aussage „Das machen wir immer so“ <strong>und</strong> „Alles schon mal da gewesen“ zur<br />

Folge haben; Verwechslungsfehler, die „Gültigkeits-Illusion“ (Verwechslung von Prädiktor <strong>und</strong><br />

Kriterium) sowie Denk- <strong>und</strong> Handlungsblockaden sind typische Konsequenzen unzureichender<br />

Identifikation aufgr<strong>und</strong> übergeneralisierender Ähnlichkeitsannahmen.<br />

Ein für den Alltag besonders bedeutsames Prinzip ist der Verfügbarkeits-Heurismus. Er<br />

dient zur Informationsspeicherung <strong>und</strong> Bereitstellung sowie räumlich-zeitlichen Integration <strong>und</strong><br />

Extrapolation von Informationen. Wie wir ein Ereignis bewerten hängt davon ab, wie viel Informationen<br />

darüber uns im Moment gegenwärtig sind oder einfach verfügbar gemacht werden<br />

können, weil sie anschaulich sind. Was im gestaltpsychologischen Sinne Figur <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong> ist,<br />

ergibt sich aus dem zuerst identifizierten Muster. Die Kehrseite <strong>des</strong> Prinzips: "Was zuerst<br />

kommt, wird bevorzugt" lautet allerdings: "Aus den Augen, aus dem Sinn". Und: Verfügbarkeit<br />

ist naturgemäß abhängig von den Regeln, nach denen Informationen uns überhaupt erreichen.<br />

Bei Untersuchungen der Einschätzung lebensbedrohlicher Risiken – das gilt vermutlich auch für intuitive<br />

Gefährdungsabschätzungen – werden seltene, dramatische Unfallrisiken in ihrer Häufigkeit deutlich überschätzt,<br />

tägliche To<strong>des</strong>ursachen hingegen unterschätzt: Wer dachte während der Tage <strong>des</strong> ICE-Unglücks bei Eschede mit<br />

seinen 101 To<strong>des</strong>opfern an die etwa 150 Verkehrstoten <strong>und</strong> an die Schwerverletzten im Straßenverkehr während der<br />

gleichen Woche (statistisch ca. 7.500). Naive Risikoschätzungen reflektieren mehr journalistische Publikationsregeln<br />

(„H<strong>und</strong> beisst Mann“ ist keine Meldung!) <strong>als</strong> die tatsächliche Ereignishäufigkeit (s. hierzu besonders Combs<br />

& Slovic, 1979).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!