06.04.2023 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 14 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bauarbeiten<br />

am ZOB<br />

Itzehoe (anz) – In den Osterferien<br />

finden ab dem 11. April<br />

am ZOB (Theodor-Heuss-<br />

Platz/Theaterplatz) kleinere<br />

Anpassungsarbeiten an<br />

den Mittelinseln statt. Die<br />

Ein- und Ausfahrsituation für<br />

die Linienbusse soll verbessert<br />

werden.<br />

Der Grund: Seit dem Fahrplanwechsel<br />

zum Januar<br />

2022 kommen fast alle Buslinien<br />

zeitgleich vor Ort an.<br />

Wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens<br />

entstehen<br />

beim Anfahren und Abfahren<br />

der Busse jedes Mal<br />

Engpässe.<br />

Die Busse brauchen etwas<br />

mehr Bewegungsfläche, um<br />

leichter aneinander vorbei<br />

und um die Kurven zu kommen.<br />

Dies soll nun durch<br />

das Verkürzen der Mittelinseln<br />

erreicht werden.<br />

Diese Anpassungsarbeiten<br />

dauern rund zwei Wochen<br />

und werden in Abstimmung<br />

mit dem Kreis Steinburg sowie<br />

mit den Verkehrsunternehmen<br />

durchgeführt.<br />

Sie stehen in keinem Zusammenhang<br />

mit einer etwaigen<br />

Umgestaltung des<br />

ZOB. Die Stadt Itzehoe bittet<br />

um Verständnis für die<br />

durch die Baumaßnahme<br />

auftretenden Behinderungen.<br />

Ausflug zum<br />

Serengeti Park<br />

Krempe (bg) – Der Deutsche<br />

Familienverband lädt<br />

Mitglieder und Freunde am<br />

Samstag, den 13. April, zu<br />

einem Ausflug in den Serengeti<br />

Park ein. Treffpunkt<br />

ist um 8 Uhr bei Butzkies<br />

Parkplatz. Um verbindliche<br />

Anmeldung (E-Mail: dfvanmeldung@gmx.de)<br />

bis<br />

zum 12. April wird gebeten.<br />

Informationen bekommt<br />

man bei Regine Kühn (Tel:<br />

048243155) oder Birgit Riemann<br />

(Tel: 048241567).<br />

Schlaganfall-<br />

Stammtisch<br />

Itzehoe (anz) – Am Freitag,<br />

den <strong>14</strong>. April, findet<br />

der nächste Schlaganfall-<br />

Stammtisch um 15:30 Uhr in<br />

den Räumen der KIBIS (Liliencronstr.<br />

8) statt. Willkommen<br />

sind Betroffene, Angehörige<br />

und Interessierte.<br />

Repair-Café mit„Umsonstflohmarkt“<br />

Matthias Bull ist ehrenamtlicher Helfer<br />

im Repair-Café.<br />

Foto: Privat<br />

Itzehoe (anz) – „Wenn einem<br />

etwas Spaß bringt, dann ist<br />

es auch einfach, sich die Zeit<br />

dafür zu nehmen“, sagt Matthias<br />

Bull. Mit dieser Einstellung<br />

sitzt er oft beim Itzehoer<br />

Repair-Café am Empfang,<br />

begrüßt freundlich die Besucher<br />

und unterzieht die mitgebrachten<br />

Geräte einem ersten<br />

Check. Anschließend weiß er<br />

genau, welcher Reparateur im<br />

Repair-Café mit Geschick und<br />

Verstand den Gegenstand<br />

reparieren kann. Durch seine<br />

Tätigkeit im Eingangsbereich<br />

weiß er aber auch, dass viele<br />

Besucher ohne Reparaturwunsch<br />

vorbeikommen. Er<br />

selbst erlebte, wie ein früherer<br />

Bekannter plötzlich vor<br />

ihm stand, der sich mit anderen<br />

Freunden im Repair-Café<br />

auf einen Klönschnack treffen<br />

wollte. Das zeigt, dass das<br />

Repair-Café sich zu weit mehr<br />

entwickelt hat, als einer Anlaufstelle<br />

für Reparaturen. Es<br />

ist ein sozialer Treffpunkt für<br />

jung und alt. Der nächste Termin<br />

des Repair-Cafés ist am<br />

Samstag, 15. April, von <strong>14</strong> bis<br />

17 Uhr, wie immer im Haus der<br />

Jugend, Adolf-Rohde-Straße<br />

7. Parallel gibt es den „Umsonstflohmarkt“<br />

und leckeren<br />

Kuchen und Kaffee, gespendet<br />

von Bäckerei Carstens<br />

und dem Kaffeemacher. Detailliertere<br />

Informationen zum<br />

Ablauf gibt es unter https://<br />

zero-waste-itzehoe.de/repaircafe/<br />

oder per E-Mail unter info@zero-waste-itzehoe.de.<br />

Große Beteiligung beim Kreispokalturnen<br />

Die stolzen Gewinnerinnen beim Kreispokalturnen des Jahrgangs<br />

2012/2013. Foto: Holger Schomaker<br />

Münsterdorf (anz/bg) – Der<br />

Dorfflohmarkt findet am<br />

Sonntag, 23. April, von 11 bis<br />

16 Uhr statt. „Rund 100 Haushalte<br />

haben letztes Jahr mitgemacht,<br />

das war eine tolle<br />

Gemeinschaftsaktion im<br />

Dorf“, freut sich Frank Schoof<br />

Kreis Steinburg (anz) – Mit 77<br />

teilnehmenden Jungen und<br />

Mädchen wurden fast schon<br />

wieder die Zahlen wie vor<br />

der Pandemie erreicht. Turner<br />

vom 1. SC Norderstedt, TSV<br />

Uetersen, dem Marner TV und<br />

der TGSV Nord aus Wanderup<br />

aus der Nähe von Flensburg<br />

verstärkten das Starterfeld<br />

bei den Jungen. Dieser<br />

Wettkampf an Barren, Boden,<br />

Ringen, Reck, Pauschenpferd<br />

und Sprung war landesoffen<br />

ausgeschrieben. Dreimal war<br />

der ETSV Fortuna Glückstadt<br />

mit seinen Startern erfolgreich:<br />

Im Jahrgang 20<strong>14</strong>/2015,<br />

2010/2011 und im Jahrgang<br />

2008 standen Glückstädter<br />

ganz oben auf dem Treppchen.<br />

Im Jahrgang 2012/2013<br />

gingen die ersten drei Plätze<br />

an den 1. SC Norderstedt. Im<br />

Jahrgang 2005/2006 lieferten<br />

sich erneut die Zwillinge<br />

Henning und Lorenz Rusch<br />

vom TSV Lola ein Kopf-an-<br />

Kopf-Rennen mit dem besseren<br />

Ausgang für Lorenz. Drittplatzierter<br />

wurde dort Dennis<br />

Zeiger vom Marner TV.<br />

Gerit Petersen von der TGSV<br />

Nord startete außer Konkurrenz.<br />

Eigentlich gehört er<br />

schon dem Herrenbereich<br />

an, wollte aber diesen Wettkampf<br />

noch zu Trainingszwecken<br />

nutzen. Beeindruckend<br />

waren seine Varianten am<br />

Sprung, die mit einem hohen<br />

Ausgangswert angerechnet<br />

Flohmarkt im ganzen Dorf<br />

von der Wählergemeinschaft,<br />

die den Flohmarkt organisiert.<br />

Nicht nur die Anzahl der<br />

Anbieter, auch die große Zahl<br />

der Besucher habe die Organisatoren<br />

positiv überrascht.<br />

Auf der Homepage https://<br />

flohmarkt.muensterdorf.de ist<br />

wurden. Sieben Jahrgänge<br />

starteten bei den Mädchen,<br />

von denen insgesamt 55 im<br />

Vierkampf von Boden, Schwebebalken,<br />

Sprung und Reck<br />

oder Stufenbarren antraten.<br />

Insgesamt fünf Mal ging der<br />

Pokal für den ersten Platz an<br />

Turnerinnen des ETSV Fortuna<br />

Glückstadt: Greta Bayerköhler,<br />

Josefine Borkowski, Mailin<br />

Siebcke, Anna Bahlmann<br />

und Sophie Hergenreder.<br />

Der Jahrgang 2012/2013 war<br />

mit 21 Teilnehmerinnen der<br />

stärkste Wettkampf. Katharina<br />

Zeeb vom SC Itzehoe, Pia Marie<br />

Weißert vom TSV Lola und<br />

Lena Ferch, ebenfalls Itzehoe,<br />

teilten sich die Treppchenplätze.<br />

Im Jahrgang 2010/2011<br />

gingen dann Bronze, Silber<br />

und Gold an den SC Itzehoe:<br />

Mia Ferch, Lola Schmidt und<br />

Lale Messerschmidt nahmen<br />

ihre Pokale aus der Hand der<br />

1. Vorsitzenden des Kreisturnverbandes<br />

entgegen.<br />

Geleitet wurde die Siegerehrung<br />

durch den Oberturnwart<br />

des KTV, Harald Kolbow. Dieser<br />

schickte in seiner Verabschiedung<br />

dann auch Genesungswünsche<br />

an einen Turner<br />

des ETSV, der sich beim<br />

Abgang vom Reck verletzte.<br />

eine stets aktuelle Karte mit<br />

allen Anbietern und weiteren<br />

Informationen zu finden. Dort<br />

oder werktags telefonisch<br />

(Tel: 0482188288) ist zudem<br />

bis zum 17. April die Anmeldung<br />

von Verkaufsständen<br />

möglich.<br />

AUS DER REGION<br />

Itzehoe - 8. April <strong>2023</strong> - Seite 10<br />

Lisa Fitz:„Dauerbrenner“<br />

Itzehoe (anz/hot) – „Dauerbrenner!<br />

– das große Jubiläumsprogramm“<br />

gibt es am<br />

Sonntag, 23. April, ab 19.30<br />

Uhr beim Auftritt von Lisa Fitz<br />

im theater itzehoe. Als Enfant<br />

terrible, Aufklärerin, Rocklady,<br />

Bürgerschreck und Politikum<br />

belebte und bereicherte<br />

sie seit ihrem Karrierebeginn<br />

als Senkrechtstarterin die<br />

TV- und Medienlandschaft,<br />

inspirierte und provozierte,<br />

absolvierte unzählige Talkshows,<br />

TV-Sendungen und<br />

Interviews.<br />

Und sie sei, meint sie rückblickend,<br />

in 40 Jahren sicher<br />

auch in die eine oder die<br />

andere Falle getappt. „Irren<br />

gehört zum Erfolg!“ Was das<br />

Publikum bei ihrem Auftritt<br />

erwarten darf? Aktuelles zum<br />

Zeitgeschehen, intelligentes<br />

Kabarett, Best-of-Klassiker<br />

und Songs zur Gitarre. Karten<br />

im Vorverkauf kosten 28<br />

Euro, an der Abendkasse<br />

31 Euro. Kartenvorverkauf:<br />

theater itzehoe, Theaterplatz,<br />

Telefon 04821 670931, E-Mail<br />

theaterkasse@itzehoe.de,<br />

www.theater-itzehoe.de.<br />

Foto: Dominic Reichenbach<br />

Themen-Schaufenster„Mut“<br />

Itzehoe (anz) – Im April präsentiert<br />

der Weltladen Itzehoe,<br />

Feldschmiede 52, ein<br />

Themen-Schaufenster unter<br />

dem Thema „Mut“. Ausgestellt<br />

werden Schülerarbeiten<br />

der Klosterhof-Schule in<br />

Text, Bild und Form. Diese<br />

Ergebnisse entstanden während<br />

der Autorenpatenschaft<br />

mit Christina Bacher, die von<br />

der bildenden Künstlerin<br />

Margarete Olschowka unterstützt<br />

wurde. Das Projekt<br />

fand vom 15. bis 17. März im<br />

Rahmen von „Kultur macht<br />

stark, Bündnisse für Bildung,<br />

Wörterwelten“ statt. Gefördert<br />

wurde es vom Bundesministerium<br />

für Bildung und<br />

Forschung.Bündnispartner<br />

waren die Klosterhof-Schule,<br />

der Weltladen Itzehoe und<br />

der Friedrich-Bödecker-Kreis<br />

in Schleswig-Holstein.<br />

Foto: Weltladen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!