06.04.2023 Aufrufe

Ihr Anzeiger Bad Bramstedt 14 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Großenaspe fährt auf einen Pump-Track ab<br />

Großenaspe (usp) – Mit seinem<br />

Mountain-Bike möglichst<br />

schnell, aber ohne in<br />

die Pedale zu treten, nur mit<br />

Schwung einen kurvenreichen<br />

und hügeligen Parcours zu<br />

bewältigen: Das ist die Idee,<br />

die hinter einem sogenannten<br />

Pump-Track, der auch für<br />

Skooter oder Skateboard geeignet<br />

ist, steckt. Und genau<br />

so eine sportliche Freizeitanlage<br />

soll es in absehbarer<br />

Zeit nach den Vorstellungen<br />

von Bürgermeister Torsten<br />

Klinger, mehreren Gemeindevertretern<br />

und dem Ideengeber,<br />

Christian Stölting, in<br />

Großenaspe geben. Aus diesem<br />

Grund trafen sie sich zu<br />

einem ersten Informationsgespräch<br />

mit Konrad Willar aus<br />

Augsburg, Inhaber der Firma<br />

Pumptracks.<br />

Pump-Track soll den<br />

Freizeitwert im Ort<br />

deutlich erhöhen<br />

Für den sportbegeisterten<br />

ehemaligen Leitenden Verwaltungsbeamten<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong>-Land,<br />

Christian Stölting,<br />

war schnell klar, dass ein<br />

Pump-Track genau das richtige<br />

ist, um den Freizeitwert in<br />

seinem Heimatort für Jugendliche,<br />

Kinder und Erwachsene<br />

deutlich zu erhöhen. „Angefixt“<br />

wurde er in Mühbrook, wo<br />

er die Begeisterung seines Enkelkindes<br />

auf dem dort existierenden<br />

Pump-Track beobachtet<br />

hatte.<br />

So einen Pump-Track könnte es bald auch in Großenaspe geben.<br />

Als Mann der Tat erkundigte<br />

er sich vor Ort, unter anderem<br />

beim dortigen Bürgermeister,<br />

über Realisierungsmöglichkeiten.<br />

Schnell fand er auch<br />

heraus, dass erhebliche Zuschüsse<br />

aus verschiedenen<br />

Quellen den überwiegenden<br />

Teil zur Finanzierung beitragen<br />

können. Als ersten Anhalt<br />

müsse man mit rund 120.000<br />

Euro rechnen, hatte Stölting in<br />

Erfahrung gebracht. Und auch<br />

ein mögliches Grundstück,<br />

dicht angelehnt an den Sportplatz,<br />

die Grundschule und<br />

den Kindergarten, wurde gefunden.<br />

Allerdings müsste die<br />

Gemeinde dieses zunächst<br />

pachten, um es später einem<br />

Foto: Privat<br />

örtlichen Landwirt, der grundsätzlich<br />

Zustimmung signalisiert<br />

hat, abzukaufen.<br />

Auf 2.000 Quadratmetern<br />

sollt die Anlage entstehen, die<br />

als Rundkurs eine Strecke von<br />

etwa 150 bis 200 Meter lang<br />

sein wird. Hinzu könnte ein<br />

Aufenthaltsbereich mit unter<br />

anderem Bänken für begleitende<br />

Eltern oder sich ausruhende<br />

oder wartende Fahrerinnen<br />

und Fahrer entstehen.<br />

„Diese Anlage wird nicht<br />

durch den Sportverein betrieben,<br />

sondern steht jedermann<br />

ständig zur Verfügung“, betont<br />

Christian Stölting. Bis zu 20<br />

Fahrer können sich gleichzeitig<br />

auf dem Parcours bewegen,<br />

erklärt Konrad Willar, der<br />

seit neun Jahren Anlagen im<br />

ganzen Bundesgebiet konzipiert,<br />

30 bis 40 in einem Jahr,<br />

so der Unternehmer. Im Kreis<br />

Segeberg wäre diese Anlage<br />

einzigartig, so Willar.<br />

Bis es jedoch zur Realisierung<br />

kommen kann, sind noch diverse<br />

Hürden zu überwinden.<br />

Es sei noch nichts beschlossen,<br />

natürlich müsse die Gemeindevertretung<br />

dem Projekt<br />

zustimmen, betont der<br />

Bürgermeister. Der Ortstermin<br />

mit Konrad Willar sei deshalb<br />

auch nur als Informationsgespräch<br />

zu werten. Allerdings<br />

hatte die Gemeindevertretung<br />

in ihrer letzten Sitzung bei<br />

einer ersten Vorstellung der<br />

Idee positives Interesse signalisiert.<br />

Sollte die Gemeindevertretung<br />

dem Projekt<br />

zustimmen, muss die Bauleitplanung<br />

angekurbelt werden,<br />

bei der es letztlich um einen<br />

Vorhaben-bezogenen Bebauungsplan<br />

geht. Alleine hierfür<br />

muss laut Christian Stölting<br />

rund ein Jahr eingeplant werden.<br />

Parallel müssen die Zuschussanträge<br />

gestellt werden.<br />

Außerdem sind die Arbeiten<br />

deutschlandweit auszuschreiben.<br />

Danach könnte mit<br />

einem Baubeginn Mitte 2024<br />

gerechnet werden. Rund zwei<br />

Monate beträgt nach Angabe<br />

von Konrad Willar die Bauzeit,<br />

bei der Spezialfirmen mit langjährigem<br />

Erfahrungswissen<br />

zum Einsatz kommen müssen,<br />

betont er.<br />

SEITE 3<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> - 8. April <strong>2023</strong> - Seite 3<br />

Wen Do für Frauen<br />

und Mädchen<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (anz) – Selbstbehauptung<br />

beginnt im Kopf!<br />

Rechtzeitig deutlich Grenzen<br />

zu setzen, darum geht es in der<br />

Veranstaltung, die die Volkshochschule<br />

in Kooperation mit<br />

der Gleichstellungsbeauftragten<br />

der Stadt am Sonnabend,<br />

29. April, von 11 bis 17 Uhr für<br />

Frauen und Mädchen ab <strong>14</strong><br />

Jahre anbietet.<br />

Wen Do heißt, auf sich selbst zu<br />

vertrauen, auf die eigene Kraft<br />

und Stärke, auf den eigenen<br />

Mut und Willen. Wen Do heißt,<br />

die eigene Sicherheit und den<br />

eigenen Schutz an die erste<br />

Stelle zu setzen. Wen Do heißt,<br />

den eigenen Bedürfnissen und<br />

Fähigkeiten entsprechend zu<br />

handeln und in (Gewalt-)Situationen<br />

deutliche Grenzen zu setzen.<br />

Themen des Kurses sind<br />

die frühzeitige Wahrnehmung<br />

BT-Versammlung<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> (hot) – Für<br />

Freitag, 28. April, lädt die<br />

<strong>Bramstedt</strong>er Turnerschaft<br />

von 1861 zur Mitgliederversammlung<br />

ein. Beginn im<br />

Kaisersaal ist um 19 Uhr.<br />

von einschränkenden, beleidigenden<br />

und bedrohlichen Situationen,<br />

Selbstbehauptungsstrategien<br />

für verschiedene Lebensbereiche<br />

und Gegenwehr<br />

bei körperlicher Belästigung<br />

und tätlichen Angriffen. In diesem<br />

Kurs wird intensiver auf die<br />

Inhalte eingegangen und es<br />

werden neue Techniken vermittelt,<br />

um die eigenen Fähigkeiten<br />

in schwierigen Situationen<br />

zu festigen und handlungsfähig<br />

zu bleiben. Der Kurs wird geleitet<br />

von Mechthild Keller, Wen<br />

Do-Trainerin und Diplom-Sportwissenschaftlerin,<br />

und findet in<br />

der Turnhalle der Grundschule<br />

Maienbeeck statt. Anmeldungen<br />

unter Telefon 04192 7109,<br />

per E-Mail info@vhs-badbramstedt.de<br />

oder über www.vhsbadbramstedt.de<br />

bis zum 19.<br />

April.<br />

HoWe-Umzüge<br />

Entrümpelung & Transporte<br />

• Büro-Umzüge • Elektro-Arbeiten<br />

• Möbeleinlagerungen<br />

• Möbeltransportversicherung<br />

• Möbelmontage durch Tischler<br />

Kostenvoranschlag, Umzugskartons<br />

sowie Anfahrt kostenlos!<br />

Barmstedt 041 23 / 922 65 70<br />

Ellerhoop 041 20 / 70 79 40<br />

Wedel 0 4103 / 8 0339 03<br />

Testen Sie uns!<br />

Ein neuer Mischwald als CO 2<br />

-Speicher<br />

(V.li.) Bürgermeister Clemens Preine, Bezirksförster Christian Rosener und Ingmar Kampling, Vorstandsmitglied der<br />

VR-Bank in Holstein, dem Sponsor, pflanzten gemeinsam den ersten Baum bei dieser Aktion.<br />

Brokstedt (usp) – Dort, wo auf<br />

gut einem Hektar der Borkenkäfer<br />

einem Fichtenwald zugesetzt<br />

hat, wurde durch eine<br />

Pflanzaktion in der vergangenen<br />

Woche eine Lücke geschlossen,<br />

von der allerdings<br />

erst künftige Generationen<br />

profitieren werden.<br />

Rund 40 Helferinnen und Helfer<br />

aus Brokstedt, unter anderem<br />

der Schulförderverein<br />

sowie Mitarbeiter der VR Bank<br />

in Holstein waren dem Aufruf<br />

der Gemeinde gefolgt, die<br />

letzten 300 von 4.000 Bäumen<br />

eines neu entstehenden<br />

Mischwaldes zu setzen.<br />

Finanziell ermöglicht wurde<br />

die Aktion durch die VR Bank<br />

in Holstein, die knapp 24.000<br />

Euro aus dem Reinertrag des<br />

Gewinnsparens an die Schutzgemeinschaft<br />

Deutscher Wald<br />

gespendet hat. Die Fläche<br />

hatte Land- und Forstwirt<br />

Paul-Otto Humfeldt zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

„Fichtenwald auf Sandboden<br />

ist nicht artgerecht“, erklärt<br />

Bezirksförster Christian Rosener,<br />

der mit seinen Mitarbeitern<br />

den Großteil der Bäume<br />

schon gepflanzt hatte. Aus<br />

diesem Grund habe man sich<br />

für eine Mischung aus Stilund<br />

Roteichen, Heimbuchen,<br />

Esskastanien, Douglasien und<br />

Sie pflanzen schon seit mehreren Jahren immer zum Tag der Deutschen Einheit<br />

200 Bäume:, die Pfadfinder (v.li.) Mia Knust (13), Maria-Lucia Espindola<br />

(<strong>14</strong>), und Arne Fischer (21). Auch bei dieser Aktion waren sie tatkräftig dabei.<br />

Lerchen entschieden, erklärt<br />

der Fachmann.<br />

„Nachhaltigkeit bewegt alle,<br />

auch Unternehmen“, meinte<br />

Ingmar Kampling, Mitglied<br />

des Vorstandes der VR Bank<br />

in Holstein bei der Begrüßung<br />

der Gäste. Aus diesem<br />

Grund habe man den Co 2<br />

-Fußabdruck seit dem Jahr<br />

2011 ermittelt, um ihn zu verringern.<br />

„Dieses Event kommt<br />

der Allgemeinheit zu Gute“, so<br />

Kampling.<br />

Um den richtigen Abstand<br />

zwischen den neuen Bäumen<br />

zu gewährleiten, hatten die<br />

Forstmitarbeiter die Pflanzlöcher<br />

vorbereitet. Allerdings<br />

mussten die noch durch die<br />

Helfer zusätzlich ausgehoben<br />

werden, da sie so tief sein<br />

mussten, wie die Wurzeln der<br />

Pflanzen lang sind, so Christian<br />

Rosener.<br />

Fotos: Straehler-Pohl<br />

Bäume sind für den Klimaschutz<br />

deshalb so wichtig, weil<br />

sie Kohlendioxid (CO 2<br />

) speichern.<br />

Als Anhalt: Ein Hektar<br />

Wald speichert, je nach Holzart<br />

und Größe der Bäume, pro<br />

Jahr etwa sechs Tonnen CO 2<br />

über alle Altersjahre hinweg.<br />

Für die Christophorus Pfadfinder<br />

Brokstedt, die sich mit<br />

einer größeren Gruppe beteiligte,<br />

ist es nicht die erste Aktion,<br />

wie Mia Knust (13), Maria-<br />

Lucia Espindola (<strong>14</strong>) und Arne<br />

Fischer (21) erklären. Seit vier<br />

Jahren pflanzen sie am Tag<br />

der Deutschen Einheit jedes<br />

Mal rund 200 Bäume. „Freitags-Demonstrationen<br />

alleine<br />

bringen nicht so viel für den<br />

Klimaschutz“, ist ihr Motiv, mit<br />

dem Spaten in der Hand im<br />

Wald ganz praktisch den Klimaschutz<br />

ein kleines bisschen<br />

voranzubringen.<br />

Unser Monatsbrot im April:<br />

Dinkel-Möhrenbrot<br />

500 g € 3. 70<br />

mit 100% Dinkelmehl, frischen Möhren, Jodsalz und<br />

Frischhefe. Mehr Zutaten brauchts es nicht<br />

für ein gutes Brot!!!<br />

Unsere Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 5-18 durchg., Sa. 5-13, So. 7-17<br />

Landweg <strong>14</strong> · <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong> · Tel. 0 4192/89 84 <strong>14</strong><br />

Maienbeeck 5 • <strong>Bad</strong> <strong>Bramstedt</strong><br />

Kasselernacken ohne Knochen im Stück 1000 g 7,00 €<br />

Hausgemachte Schinkengriller 5er Vakuum 1000 g 9,50 €<br />

Hausgemachter Fleischsalat 100 g 0,85 €<br />

Angebote vom<br />

13.04. - 19.04.23<br />

Liebe Kunden!<br />

Aufgrund des<br />

personellen Engpasses<br />

haben wir vorübergehend<br />

an den<br />

Samstagen geschlossen.<br />

Mittagstisch vom 10.04. - <strong>14</strong>.04.23 Täglich frisch für Sie zubereitet!<br />

Mo.Ostermontag<br />

Di. Thomsen´s große Kohlroulade mit Specksoße u. Salzkartoffeln 8,00 €<br />

Mi. 2 Frikadellen mit Blumenkohl, Soße Hollandaise<br />

und Salzkartoffeln 8,50 €<br />

Do. Rinder-Tafelspitz mit Merrettichsoße, Butterbohnen und<br />

Salzkartoffeln 8,50 €<br />

Fr. Hähnchen Cordon bleu mit Kartoffelgratin, Salat 8,00 €<br />

Haxen mit Sauerkraut (auf Vorbestellung) 6,50 €<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8 - 15 Uhr<br />

Sie erreichen uns unter Tel. 04192/2010437. Besuchen Sie uns unter Schlachterei Thomsen auf<br />

Änderungen behalten wir uns vor.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!