27.12.2012 Aufrufe

Elenita von der Nahmer - Erlöserkirche

Elenita von der Nahmer - Erlöserkirche

Elenita von der Nahmer - Erlöserkirche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

konfession die Gegenwart Christi voll erkennen<br />

und anerkennen zu können. Hoffnungsvoll<br />

war diesbezüglich die Messe mit<br />

Benedikt XVI. am 10.9. 2006 in Riem: Der<br />

Gottesdienst war ökumenisch sensibel gestaltet<br />

und hätte auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> liturgischen<br />

Texte fast als evangelischer o<strong>der</strong> anglikanischer<br />

Gottesdienst gelten können. Zur<br />

Kommunion durfte gehen, so die offizielle<br />

Ansage, wer “Amen” zum Leib Christi sagen<br />

kann. Das muss eine Kirche gleich welcher<br />

Konfession for<strong>der</strong>n - und mehr kann<br />

und darf niemand für den Abendmahlsempfang<br />

for<strong>der</strong>n.<br />

Wo Menschen aus ganzem Herzen und in<br />

Treue zur eigenen Kirche Amen zu Liturgie<br />

und Predigt <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Konfession sagen<br />

können, da ist ökumenischer Gottesdienst.<br />

Florian Ihsen<br />

Kurz notiert<br />

2010... 10 „letzte“ Werke<br />

Unsere Reihe ist mit dem Konzert des Mo<strong>der</strong>n<br />

String Quartet mit Bachs Kunst <strong>der</strong><br />

Fuge sehr schön angelaufen. In <strong>der</strong> Erscheinungszeit<br />

dieses Gemeindebriefs liegen<br />

weitere fünf Konzerte:<br />

• Sonntag, 21.3., 17. Uhr: Robert Schumanns<br />

Missa sacra; Chor <strong>der</strong> <strong>Erlöserkirche</strong>,<br />

Leitung: KMD Michael Grill, Einführung:<br />

Prof. Stefan Rohringer.<br />

• Karfreitag, 2.4., 15 Uhr: Richard Wagners<br />

Vorspiel und Karfreitagszauber aus<br />

Parsifal, Prof. Dr. Michaela Pühn und<br />

KMD Michael Grill, Klavier; Einführung:<br />

Prof. Dr. Claus-Dieter Osthoevener.<br />

6<br />

• Mittwoch, 19.5., 20 Uhr: Ludwig van<br />

Beethovens Klaviersonate op. 111 Prof.<br />

Michael Leslie Klavier; Einführung:<br />

Dr. Gabriele Meyer.<br />

• Mittwoch, 23.6., 20 Uhr: Dimitri Schostakowitschs<br />

Streichquartett Nr. 13, Mo<strong>der</strong>n<br />

String Quartet, Einführung: Prof.<br />

Dr. Siegfried Mauser.<br />

Flügel in <strong>der</strong> Kirche<br />

Da wir für einige Konzerte ein Klavier brauchen,<br />

hat <strong>der</strong> Kirchenvorstand beschlossen,<br />

für dieses Jahr einen Flügel zu kaufen,<br />

<strong>der</strong> zum Jahresende wie<strong>der</strong> weiterverkauft<br />

werden soll. Dieser Flügel kann natürlich<br />

auch bei an<strong>der</strong>en Gelegenheiten genutzt<br />

werden, wie bei Gottesdiensten o<strong>der</strong> für<br />

den Kin<strong>der</strong>chor.<br />

Neuer Diakon: Thomas Menzel<br />

Nach über einem Jahr Vakanz erwarten<br />

wir ab April unseren neuen<br />

Diakon Thomas Menzel. Er<br />

wird sich im nächsten Gemeindebrief<br />

ausführlich vorstellen. Seine<br />

Einführung findet am Sonntag, 25.4., um<br />

10 Uhr in <strong>der</strong> <strong>Erlöserkirche</strong> statt. Kommen<br />

Sie und heißen Sie Diakon Menzel herzlich<br />

willkommen!<br />

Der Kirchenvorstand hat festgelegt, dass <strong>der</strong><br />

Arbeitsschwerpunkt dieser Stelle bei <strong>der</strong> Jugend<br />

liegt. Anknüpfungspunkt ist die Arbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!