13.04.2023 Aufrufe

mav 02.2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus der Branche<br />

Schleifmaschinenhersteller startet mit vollen Auftragsbüchern ins Jahr<br />

Studer mit positivem<br />

Ausblick auf 2023<br />

Jens Bleher, CEO Fritz Studer AG: „Studer ist<br />

mit vollem Schwung ins Jahr 2023 gestartet.“<br />

Bild: Studer<br />

■■■■■■ Der Schleifmaschinenhersteller<br />

Studer hat im Geschäftsjahr<br />

2022 seinen Wachstumskurs fortgesetzt<br />

und den Umsatz gesteigert. „Studer<br />

ist nach einem bemerkenswerten<br />

Jahresendspurt mit prall gefüllten<br />

Auftragsbüchern ins Jahr 2023 gestartet“,<br />

sagt CEO Jens Bleher. Entsprechend<br />

positiv fällt sein Ausblick ins<br />

laufende Jahr aus.<br />

„In der Summe war es beim Auftragseingang<br />

das drittbeste Jahr in unserer<br />

Unternehmensgeschichte“, ergänzt<br />

CSO Sandro Bottazzo. In sämtlichen<br />

Verkaufsregionen wurden die<br />

Erwartungen übertroffen. Einzelne<br />

Länder, wie u. a. die Türkei, verzeichneten<br />

sogar den höchsten Auftragseingang<br />

in der 111jährigen Firmenhistorie.<br />

„Insgesamt haben wir es 2022 geschafft,<br />

unsere Position in den wichtigsten<br />

Märkten der Welt weiter auszubauen<br />

und Marktanteile zu gewinnen“,<br />

fasst Bottazzo zusammen. ■<br />

Formenbauindustrie unter<br />

einem Dach<br />

Vom 13. bis 16. Juni 2023 öffnet die Moulding Expo ihre Tore<br />

in Stuttgart. Zum ersten Mal findet die Veranstaltung im LBank-<br />

Forum der Messe Stuttgart statt. „Nach einer vierjährigen Pause<br />

werden wir den Werkzeug-, Modell-, und Formenbau sowie<br />

deren Zulieferer in diesem Jahr unter einem Dach vereinen und<br />

die besten Player der Branche mit ihren Kunden zusammenbringen“,<br />

so Florian Niethammer, Leiter Messen & Events bei der<br />

Messe Stuttgart.<br />

Ende Februar hatten sich bereits 300 Aussteller für die Moulding<br />

Expo angemeldet. „Als Messeveranstalter freuen wir uns über<br />

den starken Zuspruch und die tiefe Verbundenheit der ausstellenden<br />

Unternehmen zu ihrem Branchentreffpunkt Moulding Expo“,<br />

sagt Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart.<br />

Die Bedeutung der Moulding Expo für den europäischen Werkzeug-,<br />

Modell- und Formenbau spiegelt sich in der Internationalität<br />

der ausstellenden Unternehmen wieder. Über 30 % der Aussteller<br />

kommen aus dem vorrangig europäischen Ausland. Besonders<br />

stark vertreten sind in diesem Jahr Unternehmen aus<br />

Portugal, der Türkei, der Schweiz und Italien.<br />

VDW: Corona weitgehend überwunden – Hersteller vorsichtig optimistisch<br />

Werkzeugmaschinen: 9 % Wachstum erwartet<br />

■■■■■■ Laut Prognose des Branchenverbands VDW (Verein<br />

Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) wird die Produktion der<br />

deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im laufenden Jahr um 9 %<br />

auf 15,5 Milliarden Euro wachsen – so die Prognose des Branchenverbands<br />

VDW (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken).<br />

Das liegt nominal nur noch ein Zehntel unter dem Rekordergebnis<br />

von 2018. „Wir haben die Auswirkungen der Corona-Krise weitgehend<br />

überwunden“, sagt VDW-Vorsitzender Franz-Xaver Bernhard.<br />

„Das zeigt sich in der Produktionsentwicklung und im Auftragseingang,<br />

der ebenfalls nur noch knapp unter dem Rekordergebnis von<br />

2018 liegt.“<br />

Im vergangenen Jahr wuchs die Werkzeugmaschinenproduktion<br />

nach Schätzungen des VDW bereits um ein Zehntel, drei Punkte<br />

mehr als noch im Herbst erwartet. Das entspricht einem realen Plus<br />

von 3 % und einem Volumen von rund 14,1 Milliarden Euro. „Endlich<br />

können mehr Maschinen fertiggestellt und ausgeliefert werden,<br />

denn bei vielen Metallkomponenten hat sich die Zuliefersituation<br />

verbessert“, sagt Bernhard. Elektronikkomponenten bleiben jedoch<br />

weiterhin ein Engpass.<br />

Die Branche geht mit einem deutlichen Auftragsüberhang in das<br />

laufende Jahr. Entsprechend schauen 45 % der Werkzeugmaschi-<br />

nenhersteller vorsichtig optimistisch in die Zukunft – so das Ergebnis<br />

der letzten VDMA-Blitzumfrage von Anfang Dezember. ■<br />

Vorkrisenniveau wieder in Reichweite<br />

Laut Prognose des Branchenverbands VDW wird die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie im<br />

laufenden Jahr ein Produktionswachstum von 9 % auf ein Volumen von dann 15,5 Milliarden Euro<br />

erzielen. Quelle: Stat. Bundesamt, VDW<br />

16 April 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!