17.04.2023 Aufrufe

DRK_Villingen_Schwenningen_Jahresrückblick_2022_210x210mm_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Helfen<br />

Ortsverein Mönchweiler<br />

Das Jahr <strong>2022</strong> begann mit etwas mehr<br />

Normalität für den <strong>DRK</strong> Ortsverein<br />

Mönchweiler. Wir konnten Sanitätswachdienste<br />

durchführen, uns unserer<br />

Aufgabe im Katastrophenschutz/Betreuungsdienst<br />

widmen und uns wieder<br />

wie gewohnt zu unseren Dienstabenden<br />

treffen.<br />

Bei mehreren Veranstaltungen in Mönchweiler<br />

sowie im Umkreis haben wir den<br />

Sanitätswachdienst übernommen und<br />

somit sichergestellt, dass im Bedarfsfall<br />

kompetente Hilfe geleistet wurde.<br />

Unsere Helfer der Gruppe „Helfer-vor-<br />

Ort“ wurden abermals speziell geschult,<br />

um bei den Ernstfällen die Zeit bis zum<br />

Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken<br />

und lebensrettende Maßnahmen<br />

einleiten zu können.<br />

Weiterhin hatten wir unzählige Sitzungen<br />

der Ortsvereine, des Kreisverbandes,<br />

der Gemeinde Mönchweiler sowie des<br />

Initiativkreises der Generationenbrücke.<br />

Sandra Banschbach hat über die Generationenhilfe<br />

erfolgreich die Seminare<br />

„Häusliche Betreuung in der Altenhilfe“<br />

sowie „Alltagsgestaltung mit demenziell<br />

erkrankten Menschen“ absolviert.<br />

Aufgrund des bewaffneten Konflikts in<br />

der Ukraine wurden nicht nur viele Sitzungen<br />

abgehalten, an denen Sandra<br />

Banschbach teilgenommen hat, wir haben<br />

auch mitgeholfen, eine Unterkunft<br />

für die Flüchtlinge einzurichten.<br />

Außerdem waren wir zur Unterstützung<br />

bei einem Brand in St. Georgen im Einsatz.<br />

Wie in den vergangenen Jahren üblich,<br />

haben wir in Mönchweiler zwei Blutspendetermine<br />

durchgeführt. Bei diesen war<br />

wieder eine Online-Anmeldung erforderlich.<br />

Der Termin wurde mit dem Tragen<br />

einer Maske sowie mit dem erforderlichen<br />

Abstand durchgeführt und zum<br />

Schluss gab es ein Lunchpaket anstatt<br />

des sonst geselligen Zusammensitzens.<br />

Vielen Dank an alle Spender für das Verständnis<br />

und dafür, dass sie dennoch<br />

zur Blutspende gekommen sind und<br />

dadurch mit ihrer Spende Leben retten.<br />

Danke auch an die Helfer, die uns bei der<br />

Durchführung der beiden Termine tatkräftig<br />

unterstützt haben!<br />

Das Thema Aus- und Weiterbildung ist<br />

uns sehr wichtig. Deshalb haben wir,<br />

außer an den Pflichtfortbildungen und<br />

der jährlichen Fortbildung „Herz-Lungen-Wiederbelebung<br />

mit AED“, an vielen<br />

weiteren Ausbildungen teilgenommen.<br />

Dieses Jahr konnten wir wieder gut erhaltene<br />

Kleidungsstücke sammeln und<br />

für die Transporte nach Budapest verpacken.<br />

„<br />

Vielen Dank an alle für<br />

die Kleiderspenden!“<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!