17.04.2023 Aufrufe

DRK_Villingen_Schwenningen_Jahresrückblick_2022_210x210mm_web

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausbilden und Fördern<br />

Auch für MitarbeiterInnen, die aus anderen<br />

Rettungsdiensten oder Organisationen<br />

zu uns wechseln, werden Einführungstage<br />

angeboten, um die neuen<br />

Strukturen nähergebracht zu bekommen<br />

und die Möglichkeit zu haben, Fragen direkt<br />

zu klären.<br />

Für jeden Mitarbeiter hingegen gilt,<br />

dass er jährlich 30 Fortbildungsstunden<br />

leisten muss. Alle Stunden werden in<br />

unserem Betrieb selbst in Kooperation<br />

mit der <strong>DRK</strong> Landesschule hausintern<br />

angeboten und durchgeführt. Dabei<br />

liegt der Fokus auf dem Erlernen theoretischer<br />

Neuerungen und vor allem dem<br />

anschließenden Üben und Vertiefen mit<br />

Hilfe von Fallbeispielen, um für die Praxis<br />

fit zu sein. So finden sich das Jahr über<br />

abwechselnd kleinere Gruppen aus Notfallsanitätern<br />

und Rettungssanitätern im<br />

Lehrsaal zusammen und üben drei Tage<br />

in Folge, um wieder auf dem aktuellen<br />

Stand zu sein.<br />

Kinderferienprogramm<br />

In den Sommerferien boten zwei unserer<br />

Mitarbeiter insgesamt 42 Kindern<br />

zwischen 6 und 14 Jahren während des<br />

Kinderferienprogramms die Möglichkeit,<br />

Einblicke in den Rettungsdienst zu bekommen.<br />

Aufgeteilt in Gruppen wurden<br />

die Kinder über die wichtigsten Notrufnummern<br />

aufgeklärt. Außerdem lernten<br />

sie wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen<br />

wie Pflaster kleben, Verbände anlegen<br />

und die stabile Seitenlage und durften<br />

diese üben, bis sie sich ihren eigenen<br />

Erste-Hilfe-Koffer basteln durften. Anschließend<br />

wurde ihnen der Rettungswagen<br />

gezeigt, in dem sie sich auf der<br />

Trage selbst in die Lage des Patienten<br />

versetzen konnten und eigenständig das<br />

Signal betätigen durften. So hatten die<br />

Kinder die Möglichkeit, Fragen zu stellen<br />

und selbst die Angst vor dem Rettungswagen<br />

oder möglichen Einsätzen zu verlieren.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!