17.04.2023 Aufrufe

DRK_Villingen_Schwenningen_Jahresrückblick_2022_210x210mm_web

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Helfen<br />

Sozialarbeit Allgemein<br />

<strong>2022</strong> – ein bewegtes, aufregendes und<br />

arbeitsreiches Jahr für die Sozialen<br />

Dienste des <strong>DRK</strong>-KV <strong>Villingen</strong>-<strong>Schwenningen</strong>.<br />

Im Betreuten Wohnen gab es zwei wesentliche<br />

Änderungen. Eine scheinbar<br />

kleine, für die Bewohnerinnen und Bewohner<br />

des „Haus Frohsinn“ in <strong>Villingen</strong><br />

jedoch große Veränderung war der renovierte<br />

und neu möblierte Gemeinschaftsraum,<br />

der im August <strong>2022</strong> eingeweiht<br />

werden konnte (separater Bericht). Im<br />

„Haus Auf der Lehr“ startete im Herbst<br />

<strong>2022</strong> das Projekt „DigiLog“ in Kooperation<br />

mit dem Landesverband. Hier<br />

führen Ehrenamtliche interessierte Bewohner<br />

und Bewohnerinnen in die Welt<br />

des Tablets und der Digitalisierung ein<br />

(separater Bericht).<br />

Der Bereich der Gesundheitskurse wurde<br />

im Laufe des Jahres ausgebaut und<br />

einige Kursleiterinnen für Seniorengymnastik,<br />

Yoga und Gedächtnistraining<br />

neu durch den Landesverband ausgebildet.<br />

Es konnten neue Kursorte wie<br />

z. B. <strong>Schwenningen</strong> und Bad Dürrheim<br />

hinzugewonnen werden. Auch der Aktivierende<br />

Hausbesuch ging an den Start<br />

und es wurden mehrere ehrenamtliche<br />

Besucherinnen ausgebildet, die nun ihre<br />

Kunden einmal wöchentlich in deren<br />

häuslichem Umfeld besuchen.<br />

Für den Bereich Asyl und Migration war<br />

das Jahr <strong>2022</strong> wohl mit Abstand am aufregendsten<br />

und mit den meisten Änderungen<br />

verbunden. Das Jahr 2021 beendeten<br />

wir mir 1,5 Personalstellen in den<br />

Gemeinschaftsunterkünften. Dann kam<br />

der bewaffnete Konflikt in der Ukraine<br />

und veränderte alles. Auch die Zugänge<br />

Asylsuchender aus anderen Ländern<br />

stieg im Laufe des Jahres kontinuierlich<br />

an. Der Landkreis musste immer mehr<br />

Unterkünfte eröffnen. Im Dezember <strong>2022</strong><br />

meisterten zwölf Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter auf 9,5 Personalstellen die<br />

Mammutaufgabe, alle ankommenden<br />

Flüchtlinge angemessen zu beraten und<br />

zu unterstützen. Auch für das kommende<br />

Jahr 2023 müssen wir mit weiter steigenden<br />

Flüchtlingszahlen rechnen.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!