20.04.2023 Aufrufe

Ulmer Herbst 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Kochen & Selbermachen 19<br />

Seit 2000 Jahren<br />

VOLL IM TREND<br />

• Absolut anfängertauglich:<br />

der perfekte Einstieg in die<br />

angesagte Kombucha-Kunst<br />

• Fermentiert, vielseitig,<br />

erfrischend – so klappt‘s<br />

ganz einfach zu Hause<br />

• Authentisch geschriebenes<br />

DIY-Buch, das keine Fragen<br />

offen lässt<br />

1<br />

ERSTFERMENTATION I<br />

Und los geht’s! Mach dir für den Anfang einen Arbeitsplan<br />

und halte deine Utensilien griffbereit.<br />

2<br />

Julie Ponge<br />

Kombucha do it yourself<br />

Der Praxisguide ins Abenteuer<br />

ca. 96 Seiten | 48 Farbfotos<br />

6 farbige Zeichnungen<br />

Übersetzt von Claudia Händel<br />

Softcover<br />

ca. € 12,00 | € [A] 12,40 | CHF 16,50<br />

WG 1458 Getränke<br />

ISBN 978-3-8186-1942-8<br />

1/ Erhitze das Wasser und gieße es in das Gefäß.<br />

DER SCOBY (KOMBUCHA-MUTTER, TEEPILZ,<br />

FERMEN TATIONSPILZ)<br />

Die Ausgangsbasis ist der SCOBY. Ohne ihn kein Prickeln und<br />

kein Fizz – unser Kombucha wäre einfach nur gesüßter Tee!<br />

Der SCOBY, „Symbiotic Culture of Bacteria and<br />

Yeast“ (Symbiotische Kultur aus Bakterien und<br />

Hefe), die Kombucha-Mutter, die Kombucha-<br />

Scheibe der Symbiont* oder die „Mutter“, wie<br />

ich ihn gern bezeichne, ist eine symbiotische<br />

Kultur aus Hefen und Bakterien.<br />

Sie enthält über ein Dutzend verschiedene<br />

Mikroorganismen. Sie wird<br />

so genannt, weil es sich um einen<br />

lebenden Organismus handelt, der<br />

wächst und aus dem über den älteren<br />

Kombucha-Scheiben „Töchter“<br />

gezogen werden können.<br />

Einfach ausgedrückt sind es Bakterien<br />

und Hefen, die in perfekter Harmonie<br />

zusammenleben und dadurch einen<br />

Gärvorgang bewirken. Dieser entsteht<br />

dank der Fermentation, die diesen ganz<br />

besonderen säuerlichen und prickelnden<br />

Geschmack des Kombuchas ergibt.<br />

Die Kombucha-Mutter bildet sich auf der Oberfläche<br />

des Getränks und wird so groß wie der Durchmesser<br />

des Behälters. Aufgrund ihres Aussehens wird sie häufig<br />

als Pilz bezeichnet. Sie ist eine gelatineartige Masse, von<br />

weißlicher Farbe und mehrere Zentimeter dick, die an Seetang<br />

erinnert, wenn man sie berührt. Wörtlich übersetzt bedeutet<br />

Kombucha auf Russisch chay iz vodorosley, „Algentee“, auf<br />

Chinesisch Chajun, „Hefetee“<br />

oder Chemijun, „Schimmeltee“<br />

und auf Japanisch Kombu,<br />

„Alge“, woher auch sein<br />

Name Kombucha stammt,<br />

kombu-cha, „Algentee“.<br />

Der schwimmende Biofilm besteht aus<br />

Cellulose, einem der Hauptbestandteile<br />

von pflanzlichen Zellwänden, und ist<br />

sehr widerstandsfähig.<br />

Das ist<br />

kein Taco!<br />

Trotz seines Aussehens ist der SCOBY<br />

kein Pilz, sondern entsteht dank der emsigen<br />

Arbeit der Bakterien, die auf der Oberfläche<br />

der Flüssigkeit einen Teppich aus komplexen Zuckern<br />

weben und so eine Schutzschicht bilden.<br />

20 DER SCOBY (KOMBUCHA-MUTTER, TEEPILZ, FERMEN TATIONSPILZ) 21<br />

Vitamin B<br />

in Hülle und Fülle,<br />

eine positive Wirkung<br />

auf die Verdauung oder<br />

Milchsäurebakterien für<br />

den Säurehaushalt im<br />

Körper – nur einige Gründe,<br />

wieso Kombucha zu den<br />

gesündesten Drinks<br />

gehört.<br />

2/ Gib nun den Zucker hinzu, rühre gut um, bis er sich vollständig<br />

aufgelöst hat und lass das Ganze etwas abkühlen.<br />

3/ Gib in das heiße, aber nicht mehr kochende Wasser den<br />

losen Tee (siehe S. 58) oder die gleiche Menge in Teebeuteln<br />

hinzu und lass ihn 5 bis 10 Minuten ziehen. Nimm dann den Tee<br />

heraus und lass alles auf Zimmertemperatur abkühlen. Decke<br />

das Ganze ab, damit kein Staub oder irgendwelche Partikel<br />

hineinfallen.<br />

34 35<br />

ZWIEBEL-PICKLES<br />

ZUTATEN<br />

3 rote Zwiebeln (oder ein beliebiges Gemüse: Gurke,<br />

Rettich, Karotte …)<br />

1 kleines Stück frisch geriebener Ingwer<br />

1 TL schwarzer Pfeffer<br />

1 TL getrocknete Chili<br />

2 TL Zucker<br />

120 ml roher Apfelessig<br />

235 ml aromatisierter Kombucha oder Original-Kombucha<br />

1 TL Himalayasalz<br />

einige frische Rosmarinzweige für die Flaschenabfüllung<br />

1/ Schneide die Zwiebeln in feine Ringe (oder das Gemüse in<br />

feine Streifen).<br />

2/ Koche in einem Topf Wasser auf und lass die Zwiebelringe<br />

5 Min. darin garen.<br />

3/ Vermenge unterdessen Ingwer, Pfeffer und Chili in einem<br />

Gefäß.<br />

4/ Gieße die gegarten Zwiebeln in ein Sieb ab, spüle sie<br />

mit kaltem Wasser und lass sie gut abtropfen.<br />

5/ Gib sie dann in ein Glasgefäß und füge die Gewürzmischung,<br />

den Zucker, dann den Essig und zum Schluss den Kombucha<br />

hinzu.<br />

6/ Lass das Ganze 1 Std. ruhen und stelle dann das Gefäß<br />

in den Kühlschrank. Dort halten sich die Pickles mehrere<br />

Wochen lang.<br />

3<br />

ERSTFERMENTATION I<br />

• Trendgetränk Kombucha: in aller Munde und längst auch im<br />

Supermarkt. Hier kommt das Einsteigerbuch für alle, die den<br />

fermentierten Tee selbst machen wollen<br />

• Wissen kompakt und attraktiv aufbereitet: Grundlagen zu<br />

Kombucha und dem Teepilz „Scoby“, die wichtigsten Anleitungen<br />

und kreative Rezepte, dazu ein nützliches Q&A<br />

• Kurz, kreativ und persönlich: So macht es Spaß, sich die Welt<br />

der Kombucha-Kunst zu erschließen<br />

Auslieferung Juni <strong>2023</strong><br />

Julie Ponge entdeckte Kombucha 2013 auf einer<br />

Reise in Portland. Ein paar Jahre später erhielt<br />

sie ihren ersten Scoby und perfektioniert seitdem<br />

ihre Kombucha-Getränke. Heute arbeitet<br />

sie an der Weiterentwicklung ihrer eigenen<br />

Kombucha-Marke MAGMA KOMBUCHA.<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!