21.04.2023 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 462 - 04/2023

Radtouren // Spargelfrühling am 23. April in Füchtorf // Tag der offenen Tür am 1. Mai im Entsorgungszentrum ECOWEST in Ennigerloh // Start in den Garten // Spökenkieker-Stellenmarkt // u.v.m.

Radtouren // Spargelfrühling am 23. April in Füchtorf // Tag der offenen Tür am 1. Mai im Entsorgungszentrum ECOWEST in Ennigerloh // Start in den Garten // Spökenkieker-Stellenmarkt // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18<br />

Taxis und Mietwagen<br />

„unter Strom“<br />

IHK-Forum am 24. April in Münster<br />

mit Fahrzeugschau.<br />

Münsterland/Emscher-Lippe-Region.<br />

– Das Thema Elektromobilität<br />

steht im Fokus beim IHK-Forum<br />

„Taxi und Mietwagen“ am 24. April<br />

in der IHK Nord Westfalen in Münster<br />

(Sentmaringer Weg 61). Mit<br />

Beispielen aus der Unternehmenspraxis<br />

wird dabei gezeigt, wie sich<br />

die Branche auf den Mobilitätswandel<br />

einstellt. Unternehmen<br />

können sich über Fördermöglichkeiten<br />

für Ladeinfrastruktur informieren<br />

sowie über weitere aktuelle<br />

Branchenthemen und Trends austauschen.<br />

Eine Ausstellung von E-<br />

Fahrzeugen und E-Taxis rundet das<br />

IHK-Forum ab.<br />

Die Veranstaltung beginnt um 14<br />

Uhr und endet gegen 17 Uhr. Die<br />

Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung:<br />

IHK, Nina Steghaus, E-Mailnina.steghaus@ihk-nw.de,<br />

Tel.<br />

0251 707-207<br />

Trauer Café lädt zur<br />

Planwagenfahrt am 07.<br />

Mai <strong>2023</strong> ein<br />

Am Sonntag, den 07.Mai <strong>2023</strong><br />

sind die Gäste des Trauer Café und<br />

solche die es werden wollen, zu einer<br />

Planwagenfahrt eingeladen um<br />

während der Fahrt mit Menschen in<br />

einer ähnlichen Situation in wohltuender<br />

Atmosphäre zu reden, zu<br />

schweigen, zu lachen, zu weinen<br />

und zu trösten. Die Planwagenfahrt<br />

startet um 10:00 Uhr ab dem Parkplatz<br />

des „Restaurants Waldeslust“<br />

Stromberger Straße 74 zwischen<br />

Oelde und Stromberg. Ungefähr<br />

anderthalb Stunden wird die Planwagenfahrt<br />

dauern. Anschließend<br />

möchten wir noch im „Restaurant<br />

Waldeslust“ einkehren und die Begegnungen<br />

nachklingen lassen.<br />

Anmeldung bitte bis zum 29.April<br />

<strong>2023</strong> bei: Hans-Jürgen Fürstenau,<br />

Tel. 02522/6<strong>04</strong>34 oder Anneliese<br />

Tschapalda, Tel. 05245/5327.<br />

Mitgliederversammlung<br />

der Füchtorfer Schützen<br />

Der Bürgerschützenverein Füchtorf<br />

lädt zur Mitgliederversammlung am<br />

Freitag, den 05. Mai <strong>2023</strong> um<br />

19:30 Uhr in die Schützenhalle ein.<br />

Neben den Tagesordnungspunkten:<br />

- Begrüßung<br />

- Kassenbericht<br />

- Schriftführerbericht<br />

- Verschiedenes<br />

wird insbesondere die Vorschau<br />

auf das Jubiläumsschützenfest und<br />

die Ehrungen der 25 und 50 jährigen<br />

Mitglieder ein Höhepunkt der<br />

Versammlung sein.<br />

AWO-Treff startet erfolgreich<br />

Warendorf. Erfreulich gut besucht<br />

war der offene AWO-Treff<br />

für Senioren am vergangenen<br />

Freitagvormittag in der Langen<br />

Kesselstraße 3. Auch viele<br />

Nichtmitglieder waren erschienen.<br />

Einige hatten sich mit<br />

Freunden verabredet, andere<br />

wollten neue Kontakte knüpfen<br />

oder auch das Jahresprogramm<br />

der AWO kennenlernen. Die Ehrenamtlichen<br />

wurden für das<br />

Angebot zum Austausch und<br />

Plaudern bei heißen oder kalten Getränken<br />

und einem Stück Obst sehr<br />

gelobt.<br />

Ein Bücherschrank mit Romanen<br />

und Krimis zum Ausleihen oder auch<br />

„Burgerbeteiligung“ mit der CDU Sassenberg-Füchtorf<br />

Foto: CDU Sassenberg<br />

Die CDU Sassenberg-Füchtorf hatte<br />

zur „Burgerbeteiligung“ für Jugendliche<br />

und junge Erwachsene im Alter<br />

von ca. 16 bis 25 Jahren geladen.<br />

Was sollte man sich darunter vorstellen?<br />

Über die Einladung, die<br />

über die Sozialen Netzwerke und<br />

auch durch persönliche Ansprache<br />

verteilt wurde, war dann aber bereits<br />

mit der Abbildung eines Grills und<br />

den Worten „Food, Drink, Talk am<br />

Grill“ ersichtlich, worum es eigentlich<br />

gehen sollte.<br />

„Ein Format, welches wir bisher noch<br />

nicht hatten“, verkündete der CDU-<br />

Fraktionsvorsitzende Helmut Peitz<br />

bei seiner Begrüßung. Seine Freude<br />

war groß, dass sich neben 16 angemeldeten<br />

Jugendlichen und jungen<br />

Erwachsenen auch Vertreter der<br />

zum Büchereinstellen steht den Besuchern<br />

jeden Freitag zur Verfügung.<br />

Auch Tageszeitungen und Zeitschriften<br />

können genutzt werden. Wenn<br />

Hilfebedarf besteht, kann ein Kontakt<br />

zum offiziellen Hilfesystem von<br />

Radtour ins Blaue der kfd St. Josef<br />

Stadt, Kreis und anderen Trägern<br />

vermittelt werden.<br />

Eine Gruppe von elf Ehrenamtlern<br />

sorgt dafür, dass der AWO-<br />

Treff das ganze Jahr über an jedem<br />

Freitag in der Zeit von 9.30<br />

Uhr bis 11.30 Uhr stattfinden<br />

kann. Sowohl Menschen, die im<br />

Viertel wohnen, als auch Personen,<br />

die zum Einkaufen die<br />

Stadt aufsuchen, sind willkommen<br />

und können ohne Anmeldung<br />

vorbeikommen. „Wir sind<br />

zuversichtlich, dass wir damit ein<br />

niederschwelliges Angebot für Senioren<br />

in Warendorf haben schaffen<br />

können“, so die Vorsitzende des<br />

AWO-Ortsvereins, Mathilde Thüß.<br />

Ortsunion, Ratsmitglieder und Bürgermeister<br />

Josef Uphoff im Clubheim<br />

des TC Sassenberg eingefunden<br />

hatten.<br />

„Eine äußerst passende Teilnehmerzahl“,<br />

wie CDU-Mitglied und Mitorganisator<br />

André Paulsen befand. Er<br />

leitete die Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

zur eigentlichen „Burgerbeteiligung“<br />

an, sowohl die Burgerzutaten<br />

und leckere Vorspeiseröllchen<br />

als auch ein Schokoküchlein als<br />

Dessert vorzubereiten. An anderer<br />

Stelle wurden die Grills angeheizt.<br />

„Kommt in lockerer Atmosphäre ins<br />

Gespräch untereinander und mit<br />

uns“, so die Worte des Vorsitzenden<br />

der Ortsunion Frederik Holz. Genau<br />

das stand sowohl bei der gemeinsamen<br />

Vorbereitung der Speisen, während<br />

der Wartezeit am duftenden<br />

Grill und beim gemeinsamen Essen<br />

der Köstlichkeiten im Mittelpunkt.<br />

Unter anderem wurden die Themen<br />

Schule, Ausbildung und ehrenamtliches<br />

Engagement diskutiert.<br />

Aus dem Teilnehmerkreis war zu hören,<br />

dass die CDU mit diesem Format<br />

genau richtig lag, denn sowohl<br />

die lockere Atmosphäre -ohne politische<br />

Fachvorträge-, das Kennenlernen<br />

der CDUler als auch das überaus<br />

leckere Essen wurden sehr gelobt.<br />

Selbstverständlich ist das Wortspiel<br />

„Burgerteiligung“ nicht dem Zufall<br />

überlassen gewesen. Sandra Brinkmann<br />

betonte am Abend in den Gesprächen,<br />

dass es der CDU am Herzen<br />

liege, die Bedürfnisse und Gedanken<br />

der Bürger und insbesondere<br />

der Jugendlichen im direkten<br />

Austausch noch besser zu erfahren<br />

und zu verstehen. Zum anderen sei<br />

es wichtig, den Jugendlichen ein<br />

„CDU-Gesicht“ und damit direkte<br />

Ansprechpartner zu geben. „Solltet<br />

ihr Anliegen haben, meldet euch<br />

gerne bei uns. Wir sind immer für<br />

Gespräche und den Austausch mit<br />

euch bereit. Wir freuen uns über<br />

Eure Beteiligung und sie ist wichtig.“<br />

Mit dieser Einladung bedankten sich<br />

die CDUler bei allen Teilnehmenden<br />

und freuen sich auf den weiteren<br />

Austausch in vergleichbaren Formaten.<br />

Am Mittwoch, den 05. April <strong>2023</strong> startete die Frauengemeinschaft St. Josef zu einer Radtour ins „Blaue“. 27 Frauen<br />

nahmen an der Fahrt teil. Irene Kleine-Brockmann und Annette Brinkmann hatten eine interessante Tour geplant.<br />

Über verkehrsarme Wirtschaftswege erreichten sie das Wasserwerk Vohren - WVB. Dort erhielten die Teilnehmerinnen<br />

eine Führung vom Wassermeister Herrn Schürhörster, der ihnen auch einen Film über die Anlage zeigte. Zum Abschluss<br />

kehrten die Damen zu Kaffee und Kuchen in ein Lokal ein. Foto: KfD St. Josef<br />

„Versmold besonders“ -<br />

Zu Fuß durch die Stadt -<br />

diesmal in östlicher<br />

Richtung<br />

Hartwig Kuhn, Autor aus Versmold,<br />

führt wieder einmal im Frühjahr<br />

durch seine Heimatstadt und verknüpft<br />

dabei Lokalkolorit mit seinen<br />

Geschichten. An unterschiedlichen<br />

Orten und Plätzen wird so Informatives,<br />

Aktuelles und Vergangenes<br />

zu einem spannenden Mix<br />

verbunden, wobei auch die ansässigen<br />

Geschäfte mit einbezogen<br />

werden. Die Teilnehmenden erleben<br />

auf der 2,5 km langen Strecke<br />

einen 1 1/2-stündigen und kurzweiligen<br />

Nachmittag. Wieder einmal<br />

mit kleinen Überraschungen.<br />

Treffpunkt ist am Samstag, den 13.<br />

Mai <strong>2023</strong> um 15:30 Uhr am Marktplatz,<br />

wo sich auch der legendäre<br />

Schweinebrunnen von Versmold<br />

befindet.<br />

Telefonische Anmeldung erforderlich<br />

unter: 05423/41709 oder per<br />

Mail: ha-kuhn@freenet.de<br />

Pro Person kostet die Tour 12,-<br />

Euro. Die Touren richten sich an<br />

Einzelpersonen, Paare, wie auch an<br />

Neubürger.<br />

Außerdem bietet er auch zusätzliche<br />

Lyriktouren für geschlossene<br />

Gruppen als separates Erlebnis an.<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter:<br />

www.kuhn-gedanken.de<br />

Einwohnermeldeamt<br />

geschlossen<br />

Aufgrund einer ganztägigen Fortbildung<br />

bleibt das Einwohnermeldeamt<br />

der Stadt Sassenberg am Mittwoch,<br />

26.<strong>04</strong>.<strong>2023</strong>, geschlossen.<br />

Ab Donnerstag, 27.<strong>04</strong>.<strong>2023</strong>, sind<br />

die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

des Einwohnermeldeamtes wieder<br />

zu den gewohnten Öffnungszeiten<br />

erreichbar.<br />

Klimatour mit dem Rad<br />

rund um Warendorf<br />

Bei der Klimatour durch den Norden<br />

Warendorfs werden vor Ort an<br />

verschiedenen Standorten Themen<br />

rund um Energie und Klimaschutz<br />

angesprochen.<br />

Die geführte Tour über ca. 30km<br />

dauert je nach Verlauf 4-5 Stunden.<br />

Der Klimaschutzbeauftragte<br />

der Stadt Warendorf, Paul Hartmann,<br />

wird dabei anhand des digital<br />

verfügbaren Tourguides die Themen<br />

an den verschiedenen Standorten<br />

entlang der Tour erläutern.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, eine<br />

Anmeldung bei der Tourist-Information<br />

der Stadt Warendorf ist erforderlich.<br />

Die Teilnehmerzahl ist<br />

auf 12 Personen begrenzt. Für ausreichend<br />

eigene Verpflegung sollte<br />

gesorgt werden.<br />

Start und Treffpunkt ist vor dem Historischen<br />

Rathaus der Stadt Warendorf<br />

(Marktplatz) am 5.5.<strong>2023</strong><br />

um 14 Uhr. Die Tour ist für Erwachsene<br />

und Jugendliche ab 12 Jahren<br />

geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!