27.12.2012 Aufrufe

Bio-Vielfalt und Ökologischer Landbau in der ... - Wanderschatten

Bio-Vielfalt und Ökologischer Landbau in der ... - Wanderschatten

Bio-Vielfalt und Ökologischer Landbau in der ... - Wanderschatten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

-220-<br />

verb<strong>in</strong>den, wie es Franz-Theo Gottwald vorschlägt, 919 ist also nur die berechtigte<br />

For<strong>der</strong>ung nach Reflexivität e<strong>in</strong>es Prozesses, <strong>der</strong> sowieso tagtäglich <strong>in</strong>krementell, aber<br />

nicht öffentlich reflektiert, geschieht. Der Ökologischen Landwirtschaft ist e<strong>in</strong> Denken <strong>in</strong><br />

Kreisläufen zueigen, das an e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>nerstrukturell gefor<strong>der</strong>ten Wandel von Identität<br />

anschließen kann: an die „Fruchtfolge“. Damit könnten sich dynamische Strategien<br />

etablieren, denen das Zulassen <strong>und</strong> Kultivieren von Wi<strong>der</strong>sprüchen, 920 die situative,<br />

nicht ideologische, Angemessenheit, 921 die immerwährende Selbstbeunruhigung 922<br />

<strong>in</strong>härent ist.<br />

Das alles spricht für die Institutionalisierung des Paradoxes auf <strong>der</strong> zweiten <strong>der</strong> Werte-<br />

Ebenen. Für – beispielsweise - Identitätsallianzen über die horizontale wie vertikale<br />

Wertschöpfungskette, mit den spezifischen Identitäten <strong>und</strong> Identitätsmanagement-<br />

Methoden e<strong>in</strong>es „Eco-Flux“ <strong>und</strong> „Eco-B<strong>in</strong>d“, 923 aber auch darüber h<strong>in</strong>aus. Dieses<br />

<strong>in</strong>stitutionalisierte, chronisch skandalöse Koan 924 vermag nicht nur den Zugang zur<br />

Alterität, son<strong>der</strong>n auch die Schöpfung des Neuen (aus dem Alten) zu ermöglichen. 925<br />

„Neues“ kann nur <strong>in</strong> Abgrenzung zu bereits Gegebenem entwickelt werden.<br />

Innovationen s<strong>in</strong>d ohne den rout<strong>in</strong>ierten E<strong>in</strong>satz von Ungewissheit (Vorstellungen über<br />

das Unbekannte, Neue) <strong>und</strong> Planung (mit <strong>und</strong> anhand des Gegebenen) nicht<br />

denkbar. 926 Konkurrierende Ziele <strong>und</strong> Maxime regen dabei Kreativität <strong>und</strong> Diskurs an 927<br />

<strong>und</strong> stehen selbst e<strong>in</strong>em e<strong>in</strong>heitlichen Gesamtbild nicht entgegen. Schließlich muß es<br />

auch unterschiedliche Versionen e<strong>in</strong>er Story mit speziellen „Buzzwords“ geben, je<br />

nachdem wem gegenüber man diese Story erzählt.<br />

919 So mit Recht Gottwald 2009. Denn es besteht immer auch die Gefahr, dass Ideen, Epochen <strong>in</strong>s<br />

Museum verlegt werden, wo sich f<strong>in</strong>det, was e<strong>in</strong>st als wahr <strong>und</strong> entscheidend empf<strong>und</strong>en wurde, aber<br />

jetzt nicht mehr ist, so Agamben 2005, S. 82<br />

920 Kelly 2005. Es war schon immer möglich <strong>in</strong> mehreren Kulturen o<strong>der</strong> Subsystemen zu leben, zu<br />

wandeln. Unter an<strong>der</strong>em durch das Studium alter Kulturen auf <strong>der</strong> Gr<strong>und</strong>lage von Büchern o<strong>der</strong><br />

konkreten Anschauungsgegenständen, Sprachen, Musikkompositionen, (Nahrung-)Gerüchen etc.<br />

921 Vgl. Baecker 2007 II sowie Krusche 2008<br />

922 Vgl. Krusche 2008, S. 77ff.<br />

923 In <strong>der</strong> Vergangenheit haben eher höher gebildete, e<strong>in</strong>kommensstarke Personen mit konservativem<br />

(„bereits Gegebenem“) <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> postmateriellem („Neues“) H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> die Kernbezugsgruppe<br />

konstituiert; vgl. Spiller 2006, S. 5. Personen, die <strong>Bio</strong>-Produkte überwiegend im <strong>Bio</strong>-Supermarkt<br />

e<strong>in</strong>kaufen, s<strong>in</strong>d überdurchschnittlich jung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>kommensstark, ggf. also mit Nähe zu den „Eco-Flux“;<br />

vgl. SevenOneMedia 2008, S. 22<br />

924 E<strong>in</strong> Kōan ist im ch<strong>in</strong>esischen Chan- bzw. japanischen Zen-Buddhismus e<strong>in</strong>e Art (sehr) kurze Anekdote<br />

o<strong>der</strong> e<strong>in</strong>e Sentenz, die e<strong>in</strong>e beispiel- o<strong>der</strong> lehrhafte Handlung o<strong>der</strong> po<strong>in</strong>tierte Aussage e<strong>in</strong>es Zen-<br />

Meisters, ganz selten auch von Zen-Schülern, darstellt. Das 18. Kōan des Mumonkan beispielsweise<br />

lautet: „E<strong>in</strong> Mönch fragte Tozan: 'Was ist Buddha?' Tozan antwortete: Masag<strong>in</strong>, drei Pf<strong>und</strong> Flachs.“ Vgl.<br />

www.wikipedia.de zu „Koan“<br />

925 Mersch 2009, S. 12<br />

926 Baecker 2009, S. 260<br />

927 Ganz nach <strong>der</strong> Sentenz Gottfried Benns: „Ach, synthetisieren Sie doch nicht! Verweilen Sie vor dem<br />

Unvere<strong>in</strong>baren, halten Sie durch usque ad f<strong>in</strong>em.“ In „Drei alte Männer“, Benn 2006, S. 439

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!