KÄNGURU Mai 2023
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über: • Bewegung: Mein Kind macht jetzt Sport • Natur: Plädoyer fürs Draußensein • Alleinerziehende Mütter – Wir sind Heldinnen • Reise in eine Traumwelt – Der Cirque Bouffon • Kidical Mass – Straßen sind für alle da • Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche • Rezept: Döppekuchen
Das Stadtmagazin für Familien in Köln, Bonn und Region berichtet über:
• Bewegung: Mein Kind macht jetzt Sport
• Natur: Plädoyer fürs Draußensein
• Alleinerziehende Mütter – Wir sind Heldinnen
• Reise in eine Traumwelt – Der Cirque Bouffon
• Kidical Mass – Straßen sind für alle da
• Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche
• Rezept: Döppekuchen
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS FAMILIENMAGAZIN | ZUM MITNEHMEN<br />
MAI 23<br />
STADTMAGAZIN FAMILIENLEBEN FÜR BEWEGUNG FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />
Alltag von alleinerziehenden<br />
Müttern<br />
Welche Sportart<br />
ist die richtige?<br />
RAUS, RAUS, RAUS<br />
Plädoyer fürs<br />
Draußensein<br />
© Dmitry Shakhin<br />
KÖLN | BONN
22<br />
Welche Sportart ist für mein<br />
Kind die richtige?<br />
© luckybusiness – stock.adobe.com<br />
Liebe Leser:innen,<br />
meine Eltern haben immer viel<br />
Wert darauf gelegt, dass ich<br />
und meine Brüder während<br />
unserer Kindheit und Jugend<br />
mindestens eine Sportart<br />
ausüben. In dieser Zeit habe<br />
ich Verschiedenes ausprobiert,<br />
von Basketball über Inline-<br />
Skaterhockey bis hin zum Reiten.<br />
Manches habe ich länger<br />
gemacht, bei manchen Sachen nur reingeschnuppert. Auf<br />
„die eine“ Sportart für mich bin ich mit 15 Jahren gestoßen:<br />
Softball. Bis heute bin ich mit Begeisterung dabei. Ausprobieren<br />
und Reinschnuppern haben sich für mich also definitiv<br />
gelohnt.<br />
Eine tolle Gelegenheit, um mal unterschiedliche Sportarten<br />
kennenzulernen, ist das Kölner KinderSportFest. Hier können<br />
Kinder aus Köln einen ganzen Tag lang über vierzig Sportangebote<br />
testen und schauen, ob vielleicht auch für sie „die<br />
eine“ dabei ist. Dieses Jahr findet das KinderSportFest am<br />
3. Juni statt – also merkt euch den Tag schon mal vor.<br />
Aber jetzt steht erst mal der <strong>Mai</strong> an und in dieser Ausgabe<br />
haben wir wieder interessante Themen, Tipps und Veranstaltungen<br />
für euch.<br />
Illustrationen © Dedraw Studio – stock.adobe.com<br />
Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen<br />
und einen schönen <strong>Mai</strong>!<br />
Inga Drews und das<br />
STADTMAGAZIN<br />
FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />
-Team<br />
26<br />
Plädoyer von Benjamin Stapf:<br />
Es ist so einfach, rauszugehen.<br />
© Benjamin Stapf<br />
2
INHALT<br />
<strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> | #4<br />
30<br />
© Mladen – stock.adobe.com<br />
04 Termine, Tipps & Trends<br />
07 Frau Karlis Kolumne<br />
08 Reise in eine Traumwelt –<br />
Der Cirque Bouffon<br />
10 Kidical Mass – Straßen sind<br />
für alle da<br />
12 Lauschen, Schmökern & Spielen<br />
16 Tipps für Kitas & Schulen<br />
18 Wettbewerbe für Kinder<br />
und Jugendliche<br />
22 Mein Kind macht jetzt Sport<br />
26 Plädoyer fürs Draußensein<br />
30 Alleinerziehende Mütter –<br />
Wir sind Heldinnen<br />
34 Bastel-Idee: Rubbelpostkarten<br />
selbst gemacht<br />
36 Kolumne Grüner Leben<br />
37 Rezept: Döppekuchen<br />
38 Kalender <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
46 Kleinanzeigen<br />
Tag und Nacht im Dienst –<br />
Alleinerziehende Mütter<br />
IMPRESSUM Heft <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong>, 24. Jahrgang, verbreitete Auflage 50.000. <strong>KÄNGURU</strong> erscheint monatlich (10-mal im Jahr) und wird kostenfrei in Köln, Bonn und der Region verteilt. Herausgeber: Känguru Colonia<br />
Verlag GmbH, Hansemannstr. 17–21, 50823 Köln, Fon 0221 – 99 88 21-0, Fax 0221 – 99 88 21-99, info@kaenguru-online.de, www.kaenguru-colonia-verlag.de, Handelsregister: HR Köln 64533, Geschäftsführung:<br />
Sonja Bouchireb, Redaktion: Inga Drews (V.i.S.d.P.), Sue Herrmann, Golrokh Esmaili, Lea Dröge, Laura Kuwawi, Anna Oberste, Redaktionsschluss ist der 10. des Vormonats, Nachrichten<br />
an: redaktion@kaenguru-online.de, Mediaberatung Print und Online: Sonja Bouchireb, Mareike Krus, Yasemin Sistig, Nachrichten an: anzeigen@kaenguru-online.de. Teilbeilage:<br />
Kölner KinderSportFest, Rheinisch-Bergische AG Musik e.V.. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 10 vom 01.09.2022, Anzeigenschluss: siehe Mediadaten, Kleinanzeigen: krus@kaenguruonline.de,<br />
Veranstaltungskalender: Petra Schulte, Termineingabe über das Formular auf www.kaenguru-online.de/veranstaltung-eintragen; Terminabgabe für Veranstaltungen in der<br />
Druckausgabe bis zum 4. des Vormonats, für die Onlineausgabe kaenguru-magazin.de laufend. Grafik: Annette Süß, Lektorat: Katrin Höller, Druck: Weiss-Druck Monschau, Gedruckt<br />
auf 100% Recyclingpapier. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine<br />
Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen, sie sind aber herzlich willkommen. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind<br />
urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Köln. Bildnachweise befinden sich am Bild. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen<br />
ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.<br />
GX6<br />
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem<br />
Blauen Engel zertifiziert.<br />
3
TERMINE, TIPPS<br />
& TRENDS<br />
Was gibt es Neues aus Köln, Bonn, der Region und darüber hinaus?<br />
Wir halten euch auf dem Laufenden.<br />
Noch mehr Termine gibt es<br />
täglich aktuell im Online-<br />
Veran staltungskalender unter<br />
kaenguru-online.de/kalender<br />
Aktionswoche Kindertagespflege<br />
Gut betreut<br />
Großes Jubiläum<br />
100 Jahre Lederwaren<br />
Voegels<br />
Das in 3. Generation geführte Familienunternehmen feiert im <strong>Mai</strong> sein<br />
100-jähriges Bestehen – und wir <strong>KÄNGURU</strong>s senden herzliche Glückwünsche.<br />
Lederwaren Voegels, 1923 von Franz Voegels als Sattlerei in<br />
Deutz gegründet, bezog 1938 den Standort in der Cäcilienstraße in der<br />
Kölner Innenstadt. Nach fast sechs erfolgreichen Jahrzehnten stand<br />
2015 der Umzug in die größeren, offeneren Verkaufsräume am aktuellen<br />
Standort in der Ludwigstraße an. Dort bietet das Unternehmen ein<br />
umfangreiches Sortiment<br />
an Reiseartikeln, Lederwaren,<br />
Taschen jeglicher Art,<br />
Schulranzen und kompetente<br />
Beratung in diesen Bereichen<br />
an. Zum Jubiläum präsentiert<br />
Lederwaren Voegels eine<br />
exklusive Jubiläums-Kollektion<br />
mit limitierten Modellen<br />
verschiedener Hersteller und<br />
einer eigenen Samsonite-<br />
Trolley-Edition.<br />
© www.habermannundfoehr.de<br />
lederwaren-voegels.de/<br />
100jahre/<br />
Die bundesweite Aktionswoche „Gut betreut in Kindertagespflege“<br />
findet dieses Jahr vom 8. bis 14. <strong>Mai</strong><br />
statt. Ziel ist es, die Kindertagespflege mittels Plakaten<br />
und Luftballons in der Öffentlichkeit sichtbarer<br />
zu machen. In Köln ist die Kontaktstelle Kindertagespflege<br />
Köln, ein Verbund von vier freien Trägern der<br />
Jugendhilfe, für das Thema Kindertagespflege zuständig.<br />
Sie informiert darüber, was die Kindertagespflege<br />
als gleichwertiges Angebot zur Kindertagesstätte<br />
ausmacht, welche Anforderungen an Tagespflegepersonen<br />
gestellt werden und wie Eltern eine passende<br />
Kindertagespflegeperson für ihr Kind finden. (sh)<br />
kindertagespflege-koeln.de<br />
Kinderschutz<br />
Benefizrenntag<br />
Der Benefizrenntag am 7. <strong>Mai</strong> bietet eine tolle Gelegenheit<br />
für einen Ausflug auf die Weidenpescher<br />
Galopprennbahn. Neben spannenden Rennen bietet<br />
ein umfangreiches Familienprogramm zugunsten<br />
des Kölner Kinderschutzbunds eine Reihe an unterschiedlichen<br />
Attraktionen von Tanz-Angeboten,<br />
Fahrradsimulatoren, Tombola, Bastelstationen bis hin<br />
zu einem Übungsrennpferd. Mit dabei sind auch die<br />
Maskottchen „Galoppi“ vom Kölner Renn-Verein und<br />
„Kibu“ vom Kölner Kinderschutzbund. Das sportliche<br />
Highlight ist in diesem Jahr das Karin Baronin von<br />
Ullmann-Schwarzgold-Rennen, ein Gruppe-3-Rennen<br />
über 1.600 m für 3-jährige Stuten. (sh)<br />
koeln-galopp.de, kinderschutzbund-koeln.de<br />
4
Termine, Tipps & Trends<br />
Knirps & Riese<br />
Jubiläum<br />
Hochwertige Zahnmedizin<br />
für die ganze Familie!<br />
Richmodstraße 31 • 50667 Köln • Tel: 0221 / 2725070<br />
Mo - Do 7.30 - 18.30 Uhr • Fr 7.30 - 15.30 Uhr • Sa 8.30 - 14.00 Uhr<br />
Der Kinderbuchladen Knirps & Riese in Köln-Ehrenfeld feiert<br />
seinen 10. Geburtstag. Seit dem 18. <strong>Mai</strong> 2013 erfreuen<br />
Thea Wittman, Sabine Klare-Baltzer und ihr Team ihre<br />
Besucher:innen mit einer großen Auswahl an Büchern für<br />
Kinder von 0 bis 14 Jahren – von Spielbüchern und Pappbilderbüchern<br />
über Graphic Novels und Märchenbücher<br />
bis hin zu Büchern für Leseanfänger:innen und Freundschaftsbüchern.<br />
Für größere Leseratten empfehlen die<br />
Inhaberinnen ihre persönlichen Lieblingsbücher und ausgewählte<br />
Romane. 2020 und 2022 wurde Knirps & Riese<br />
beim Deutschen Buchhandlungspreis als „hervorragende<br />
Buchhandlung“ ausgezeichnet. Zur Feier des Jubiläums<br />
gibt es am 18. <strong>Mai</strong> eine kleine Überraschung für die Besucher:innen.<br />
Herzlichen Glückwunsch zum 10-Jährigen! (id)<br />
knirps-und-riese.buchhandlung.de<br />
GUT<br />
BETREUT<br />
IN KÖLN<br />
Krewelshof 1 • 53894 Mechernich<br />
Krewelshof 1 • 53797 Lohmar<br />
krewelshof.de<br />
www.kindertagespflege-koeln.de<br />
15<br />
verrückte<br />
Fotopoints<br />
MEHR INFO:<br />
Kinder- und Jugendbuchwochen Köln<br />
Vielfältige Blicke<br />
auf die Welt<br />
Vom 7. <strong>Mai</strong> bis zum 4. Juni finden in Köln die Kinder- und<br />
Jugendbuchwochen <strong>2023</strong> statt und bieten dieses Jahr<br />
wieder eine besonders große Vielfalt an Perspektiven und<br />
literarischen Formen. Sechs ausgezeichnete Autor:innen<br />
und eine Illustratorin kommen aus dem diesjährigen<br />
Gastland Großbritannien nach Köln, besuchen Schulen<br />
und halten Lesungen. So gibt es zum Beispiel am 7. <strong>Mai</strong><br />
im COMEDIA Theater eine szenische Lesung aus Ben<br />
Millers Buch „Der Junge, der die Welt verschwinden ließ“.<br />
Begleitet werden die Kinder- und Jugendbuchwochen von<br />
der Ausstellung „LoL – Laugh out Loud“ im Kulturbunker<br />
Mülheim und einem Filmprogramm mit einer Auswahl von<br />
britischen Kinderbuchverfilmungen, die im jfc Medienzentrum<br />
gezeigt werden. (id)<br />
NEU!<br />
Märchenhafte Frühlingsschau<br />
Alice im Wunderland ab 29.04.23 in der Eifel<br />
Anna liebt Schule<br />
Alle Kinder lieben<br />
Kokosnuss-Hörbücher<br />
kibuwo-koeln.de<br />
5
Termine, Tipps & Trends<br />
Internationale Radrenntage<br />
Cologne Classic<br />
© privat<br />
Über Pfingsten am 28. und 29. <strong>Mai</strong> geht das traditionelle Radrennen<br />
der Domstadt, die Cologne Classic, mit Amateur:innen sowie Profis<br />
in die 69. Runde. Freund:innen des Radsports kommen bei vielen<br />
spannenden Wettkämpfen auf ihre Kosten. Erstmalig findet im Rahmen<br />
des Sportevents jeweils ab 12 Uhr ein Bürgerfest mit Gastronomie,<br />
Biergarten und Livemusik auf dem Kriegerplatz in Longerich<br />
statt. Dank der Longericher Freiwilligen Feuerwehr sowie dem Lino<br />
Club aus Lindweiler kommen auch Familien mit Kindern nicht zu<br />
kurz – mit Hüpfburg, Kinderfahrradrennen, Entenangeln und Zirkuszelt<br />
ist neben dem Anfeuern der Fahrer:innen für Abwechslung<br />
gesorgt. (sh)<br />
cologneclassic.de<br />
Musikalisches Kindertheater<br />
zamus:<br />
early music festival<br />
Das zamus: early music festival lädt vom 14. bis 25.<br />
<strong>Mai</strong> zum Erleben von Alter Musik ein. Zum Auftakt des<br />
Konzertmarathons unter dem diesjährigen Festivalmotto<br />
„Spiele“ wandeln Familien mit Kindern ab 6 Jahren am<br />
14. <strong>Mai</strong> auf den Spuren eines italienischen Märchenspiels<br />
nach Giambattista Basile aus den Jahren 1634/1636.<br />
Nennillo und Nennella sind die italienischen Ebenbilder<br />
der uns bekannten Märchenfiguren Hänsel und Gretel. Alleingelassen<br />
im Wald versuchen sie den Weg nach Hause<br />
zu finden. Im Anschluss verwandelt sich das zamus in ein<br />
offenes Atelier, um sich auszutauschen oder das Erlebte<br />
kreativ zu verarbeiten. (sh)<br />
zamus.de<br />
Sänger:innen gesucht<br />
Neuer Jugendpopchor<br />
in Köln<br />
Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren, die<br />
Musik, Singen und Gemeinschaft lieben und Lust auf<br />
große Bühnen haben, sind herzlich dazu eingeladen, beim<br />
neugegründeten Jugendpopchor einzusteigen. Unter<br />
der Leitung von Sängerin Lisa Meier und Chorfluencer<br />
Constantin Gold, der auch Chorleiter der Grüngürtelrosen<br />
ist, proben die Mitglieder mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr<br />
in den Räumen des Kölner Kinder- und Jugendbüros am<br />
Alter Markt. Das erste Konzert des Jugendpopchors steht<br />
im Juni an. Das Chorprojekt ist kostenlos. Die Anmeldung<br />
läuft über die Website. (id)<br />
lisameier-music.com/jugendchorkoeln<br />
Behandeln wir Kinder so<br />
respekt voll, wie wir es uns<br />
selbst wünschen?<br />
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen beim<br />
Arzt. Der Arzt möchte Sie impfen,<br />
die Spritze schmerzt, Sie verziehen<br />
das Gesicht. Der Arzt schreit Sie in<br />
diesem Moment an: „Jetzt stellen<br />
Sie sich doch nicht so an!“<br />
DER TIPP:<br />
Würden Sie dieses Verhalten<br />
als Erwachsener respektieren?<br />
Worte haben eine starke Wirkung<br />
– auf Erwachsene, aber<br />
auch auf Kinder. Sie sind genauso<br />
verunsichert, getroffen und<br />
gekränkt, wenn jemand ihnen<br />
gegenüber ausfallend wird.<br />
„JETZT STELLEN SIE<br />
SICH DOCH<br />
NICHT SO AN!“<br />
Kinder haben das Recht<br />
gewaltfrei aufzuwachsen!<br />
Mehr Infos:<br />
Kinderschutzbund-koeln.de<br />
6
Kolumne<br />
BÜCHSE DER PANDORA<br />
Oder: Schulwechsel mit Beigeschmack<br />
Gestern habe ich unserer jüngeren Tochter bei<br />
ihrer fröhlichen Bügelperlen-Session geholfen<br />
und dazu „Bibi & Tina“ mit ihr gehört, obwohl<br />
mich das permanente Gewiehere normalerweise<br />
in den Wahnsinn treibt. Am Abend haben<br />
wir noch viel zu lange in ihrem Lieblingsbuch<br />
geschmökert. Solch heimelige Vibes werden<br />
demnächst von neuen, ganz anderen Themen<br />
überlagert. Denn der Herbst rückt näher – und<br />
somit der Wechsel an die weiterführende Schule.<br />
Eine Zäsur, die auch beklommen macht: Spätestens<br />
dann werden das gehassliebte Internet<br />
und Smartphones für unsere Kleine omnipräsent<br />
sein.<br />
Die Büchse der Pandora ist weit geöffnet. Und<br />
wenn wir nicht höllisch aufpassen, wird unsere<br />
Aufmerksamkeit völlig und dauerhaft von<br />
Angeboten und Dynamiken vereinnahmt, die<br />
längst aus dem Ruder gelaufen sind. Allverfügbarkeit,<br />
Dauerstimulanz, Entgrenzung: Yayyy!<br />
Und mittendrin unsere Kinder. Schon bald wird<br />
auch unsere Jüngste ganz selbstverständlich im<br />
Netz herumstromern, wenn sie für die Schule<br />
recherchiert – und dabei in andere Gefilde abdriften,<br />
wie es ja auch uns Erwachsenen passiert.<br />
Sie wird umgeben sein von Teenies, für<br />
FRAU KARLI<br />
lebt zusammen mit ihren<br />
beiden Töchtern und<br />
ihrem Mann, der zugleich<br />
ihre Jugendliebe ist, in<br />
freundlichen Verhältnissen<br />
irgendwo im Raum<br />
Köln. Sie beherrscht<br />
das gesamte Alphabet,<br />
hält herzlich wenig von<br />
medialer Freizügigkeit<br />
und kann alle Familienmitglieder<br />
am Duft ihrer<br />
Stirn erkennen.<br />
die es normal ist, lieber aufs Display zu blicken<br />
als in Gesichter und vor „Freunden“ und Wildfremden<br />
herumzuposieren. Es wird Treffen mit<br />
Gleichaltrigen geben, das passiert schon jetzt,<br />
bei denen gezischt wird: „Seid alle still, ich drehe<br />
einen Snap!“ Kein schönes Miteinander.<br />
Doch wer kann es den Kindern verübeln? Es<br />
fällt schon uns Erwachsenen schwer, einen guten,<br />
praktikablen Umgang mit den geliebten,<br />
verhassten Tools zu pflegen, ohne in Süchte<br />
oder Phlegma zu verfallen und kirre zu werden.<br />
Allen, die ihn noch nicht kennen, sei an dieser<br />
Stelle der Dokumentarfilm „The Social Dilemma“<br />
empfohlen, der die Auswirkungen der<br />
sozialen Medien auf die Gesellschaft und das<br />
individuelle Verhalten behandelt. Ich werde<br />
am ersten Elternabend der neuen Schule jedenfalls<br />
darum bitten, dass die Kinder zunächst<br />
noch keine Handynummern austauschen, sondern<br />
einander erst mal analog kennenlernen.<br />
Als unsere Große in die fünfte Klasse kam, hat<br />
die Klasse es auch so gehalten. Mal sehen, wie<br />
ein solcher Vorschlag fünf Jahre später aufgenommen<br />
wird – nach den Lockdown-Zeiten, in<br />
denen der Familienalltag noch stärker durchdigitalisiert<br />
wurde.<br />
DER TEUFEL MIT<br />
DEN DREI<br />
GOLDENEN HAAREN<br />
STEFAN JOHANNES HANKE<br />
AB 13. MAI <strong>2023</strong><br />
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes<br />
Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem NRWKULTURsekretariat<br />
TICKETS 0221.221 28400 | WWW.OPER.KOELN<br />
7
REISE IN EINE TRAUMWELT<br />
Seichte Klaviermusik erklingt und das Getuschel im Publikum verstummt.<br />
Gebannt schauen vierhundert Augenpaare auf die Rundbühne und sehen dabei zu,<br />
wie sich eine junge Frau mit etwas Schminke und einer knallroten Nase<br />
in einen Clown verwandelt. Nicht wissend, was als nächstes passiert, werden<br />
die Zuschauer:innen in die Welt des Cirque Bouffon entführt.<br />
© Rixa Schwarz<br />
Die neue Show PARAISO<br />
Herzliches Kinderlachen dringt über die Zuschauertribünen<br />
und im Laufe des Abends<br />
hört man zahlreiche angespannte „Ahs“ und<br />
„Ohs“. Wenn eine Show es schafft, dem Publikum<br />
eine Reihe von Emotionen zu entlocken,<br />
dann kann es sich nur um gelungene<br />
Unterhaltung handeln. Mit Artist:innen, die<br />
sechs Meter hoch unter der Decke hängen<br />
und sich so verbiegen können, dass man<br />
ab und zu den Blick abwenden muss, zieht<br />
die neue Show „PARAISO“ auch die letzten<br />
Zirkuskritiker:innen in ihren Bann. Begleitet<br />
von Live-Musik erzählen Clowns und Magier<br />
die Geschichte von „PARAISO“. Dieser<br />
wunderbare und göttliche Ort zieht sich wie<br />
ein roter Faden durch jede Nummer, sodass<br />
alles miteinander verschmilzt. „PARAISO“<br />
entschleunigt die Zeit und berührt das Herz<br />
seines Publikums mit Humor, Talent und<br />
Kreativität.<br />
Alles auf Anfang<br />
Schon als kleiner Junge wusste Frédéric Zipperlin, der Gründer des<br />
Cirque Bouffon, dass er zum Zirkus gehen wollte, und behelligte seine<br />
Mutter mit diesem Wunsch seit seinem achten Lebensjahr. Der aus<br />
Südfrankreich stammende Zipperlin hatte in seiner Heimat nur wenige<br />
Möglichkeiten, seinen Traum vom Zirkusleben zu verwirklichen.<br />
Die einzige Zirkusschule lag im weit entfernten Paris und außerdem<br />
war er noch zu jung, um an so einer Schule unterrichtet zu werden.<br />
Also begann der Zwölfjährige, Ballett und Stepptanz zu lernen, denn<br />
Beweglichkeit und Taktgefühl sollte jede:r Zirkusartist:in beherrschen.<br />
Als er endlich alt genug für den Zirkustraum war, zog er mit<br />
seiner ganzen Familie in die französische Hauptstadt. Im Anschluss<br />
an seine Berufsschulzeit trainierte der junge Zipperlin wie verrückt an<br />
seinen Fähigkeiten, lernte jonglieren und andere Fertigkeiten. Nach<br />
seiner Ausbildung an der Ecole Nationale du Cirque Annie Fratellini<br />
tourte Frédéric Zipperlin für drei Jahre mit dem berühmten Cirque du<br />
© Rixa Schwarz<br />
8
Cirque Bouffon<br />
Soleil durch Kanada, USA und Europa – bis<br />
es ihn nach Deutschland zog. In Köln lernte<br />
er seine Frau Anja kennen und gründete<br />
eine Familie. 2001 fiel der Vorhang zur ersten<br />
Produktion des Cirque Bouffon. Darauf<br />
folgte 2006 die Einweihung des Zirkuszelts.<br />
Seit 17 Jahren ist der Cirque Bouffon nun<br />
schon mit seinen einzigartigen Shows und<br />
abwechslungsreichen Ensembles in zahlreichen<br />
Städten unterwegs.<br />
Frédéric Zipperlin lebt seinen Traum vom<br />
Zirkus durch und durch, so wie er es sich als<br />
kleiner Junge immer gewünscht hat.<br />
© Eugen Anton Stahl<br />
STIMMEN<br />
INMITTEN DER AUSSTELLUNG<br />
DES RAUTENSTRAUCH-<br />
JOEST-MUSEUMS ERZÄHLEN<br />
SIE VON FLUCHT, GEWALT,<br />
ANGST, VERLASSENSEIN UND<br />
-WERDEN UND ZUGLEICH<br />
VON TRÄUMEN, WÜNSCHEN<br />
UND HOFFNUNGEN.<br />
WOHIN FÜHRT UNSER WEG<br />
IM NEUEN EUROPA?<br />
THEATER<br />
PROJEKT<br />
In Kooperation mit:<br />
VORPREMIERE<br />
18. Juni <strong>2023</strong> | 14:00<br />
Gefördert von:<br />
Weitere Aufführungen<br />
während<br />
des Festivals<br />
„NEUES EUROPA“<br />
vom 20. bis zum<br />
24. September<br />
in Köln.<br />
NEUES<br />
EUROPA<br />
Zirkus – aber ganz anders<br />
In der Manege des Cirque Bouffon ist das<br />
Publikum mittendrin statt nur dabei. Die<br />
360-Grad-Bühne liegt in der Mitte des Zeltes,<br />
drumherum sitzen die Zuschauer:innen.<br />
Die Artist:innen interagieren mit dem Publikum,<br />
nutzen den ganzen Raum für ihre Show<br />
und schaffen somit eine besondere Intimität.<br />
Die Schausteller:innen und Musiker:innen<br />
sind so nah an den Besucher:innen dran,<br />
dass bei diesen das Gefühl geweckt wird,<br />
selbst ein Teil der Geschichte zu werden.<br />
Der Cirque Bouffon wird die nächsten zwei<br />
Jahre mit „PARAISO“ durch Europa touren<br />
und bringt die Show im <strong>Mai</strong> nach Köln. „Das<br />
Ziel ist, die Vorstellung von Mal zu Mal weiterzuentwickeln<br />
und das Publikum immer<br />
wieder aufs Neue zu begeistern“, erklärt Frédéric<br />
Zipperlin. Für die Künstler:innen ist es<br />
wichtig, gesund und fit zu bleiben und jeden<br />
Auftritt und jedes Lampenfieber zu genießen,<br />
um im Anschluss mit Applaus und begeisterten<br />
Jubelrufen belohnt zu werden – denn das<br />
Publikum bringt erst die wahre Magie in den<br />
Cirque Bouffon, so Zipperlin. (ld)<br />
cirque-bouffon.com<br />
Für Kinder ab 6 Jahren & Erwachsene<br />
Musikalisches Kindertheater (50 Minuten)<br />
Kreativ-Workshop im Anschluss<br />
Nennillo<br />
und<br />
Nennella<br />
Sonntag · 14.05.<strong>2023</strong> · 11.00 Uhr<br />
zamus: Zentrum für Alte Musik · Heliosstr. 15 · 50825 Köln-Ehrenfeld<br />
Myriam Rossbach ∙ Michaela Fent Schauspiel ∙ Ensemble InBetween<br />
Nennillo und Nennella sind die italienischen Ebenbilder von Hänsel und<br />
Gretel. Im Musiktheaterstück des Ensembles InBetween versuchen sie,<br />
begleitet von Musik von Claudio Monteverdi und Francesco Cavalli, wieder<br />
aus dem Wald nach Hause zu finden.<br />
Bild Khaled Aljaber Pixabay<br />
9
KIDICAL MASS<br />
STRASSEN SIND<br />
FÜR ALLE DA!<br />
Von Simone Kraus und Steffen Brückner<br />
(Kidical Mass Köln/Kidical Mass Aktionsbündnis)<br />
Die Kidical Mass wirkt! 90.000 Menschen auf den<br />
Straßen bei den Aktionstagen 2022 und über 90.000<br />
Unterschriften der Petition für ein kinderfreundliches<br />
Straßenverkehrsrecht sorgten jüngst für einen Beschluss<br />
der Verkehrsministerkonferenz in Aachen.<br />
Sie hielten fest, dass ein kinderfreundliches Verkehrssystem<br />
Voraussetzung für die selbstständige aktive<br />
Mobilität der Kinder und weiterer vulnerabler Gruppen<br />
ist. Bundesverkehrsminister Volker Wissing und sein Ministerium<br />
werden aufgefordert, zeitnah einen Reformvorschlag<br />
für das Straßenverkehrsrecht auf den Weg zu<br />
bringen.<br />
Jetzt heißt es weiter Druck zu machen, um gemeinsam<br />
die Mobilitätswende auch in Köln, Bonn und dem Umland<br />
voranzubringen. Vom 5. bis 7. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> werden<br />
erneut Radfahrende aller Generationen bei den bunten<br />
Fahrraddemos der Kidical Mass die Straßen erobern,<br />
denn Straßen sind für alle da.<br />
© Jennifer Fey<br />
In Köln gibt es mehrere Touren.<br />
Am 6. <strong>Mai</strong> startet Dellbrück um 10 Uhr an der<br />
gleichnamigen S-Bahnstation.<br />
Am 7. <strong>Mai</strong> folgt dann die riesige Kidical Mass Köln<br />
aus vielen Veedeln.<br />
Die Hauptroute startet am 7. <strong>Mai</strong> um 15 Uhr am<br />
Rudolfplatz. Alle Teilnehmenden treffen sich auf<br />
der Strecke und fahren gemeinsam zum Ziel Alte<br />
Feuerwache Köln. Dort gibt es ein paar tolle Überraschungen.<br />
Seid dabei!<br />
Alle Startorte, Zeiten und Infos hier:<br />
kidicalmasskoeln.org<br />
In Bonn geht es am 6. <strong>Mai</strong><br />
um 15 Uhr vom Hofgarten<br />
aus durch die Altstadt über<br />
Bundes straßen, große Verteilerkreisel<br />
und auch den<br />
Bertha-von-Suttner-Platz.<br />
Dieses Mal erleben alle Teilnehmenden mit ihren<br />
Kindern eine sichere und fröhliche Atmosphäre.<br />
radentscheid-bonn.de<br />
Am 6. und 7. <strong>Mai</strong> finden weitere Kidical-Mass-<br />
Touren im Umland statt.<br />
Alle Orte findet ihr hier: kinderaufsrad.org<br />
10
Kidical Mass<br />
$<br />
FARBENSPIEL<br />
^^^^^^^^^°<br />
ERLEBNIS-<br />
AUSSTELLUNG<br />
VOM 24.5. – 10.6.<br />
MITMACHEN UND STAUNEN<br />
Entdecken Sie die faszinierende Welt<br />
der Farben mit allen Sinnen.<br />
®Stefan Flach<br />
@rheincenterkoelnweiden @Rheincenter rhein-center-koeln.de<br />
#StrassenFürAlle<br />
#KidicalMass<br />
© Amrei Kemming<br />
Illustrationen © Good Studio – stock.adobe.com<br />
Alle Kinder sollen selbstständig und sicher zur<br />
Schule kommen können.<br />
Die Aktionstage beginnen erstmals bereits am<br />
Freitag, dem 5 <strong>Mai</strong>. An diesem Tag findet parallel<br />
der 4. europäische Schulstraßen-Aktionstag<br />
#StreetsForKids statt. Kinder, Eltern und Schulen<br />
machen sich für ein sicheres Schulumfeld<br />
und selbstständige Mobilität der Kinder stark.<br />
Sie erobern sich ihre „Schulstraße“. Diese wird<br />
für ein gewisses Zeitfenster für die Kinder geöffnet<br />
und für die Autos gesperrt. Andere fahren<br />
morgens gemeinsam mit Rad, Tretroller oder<br />
auf Rollschuhen als „Fahrradbus“ zur Schule. Es<br />
gibt einen zentralen Treffpunkt, auf der Route<br />
kommen dann an festgelegten „Haltestellen“<br />
immer mehr Leute dazu.<br />
Die Stadt Köln hat in diesem Frühjahr bereits<br />
zwei Pilotprojekte „Schulstraße“ aufgrund der<br />
Kidical Mass gestartet. Jetzt muss sie schnellstmöglich<br />
ein Angebot für alle Schulen schaffen.<br />
Alle beteiligten Schulen und Infos hier:<br />
kidicalmasskoeln.org/schulstrassen-koeln/<br />
Werde ein Teil unseres Teams!<br />
Für unsere Kölner Schulen suchen wir pädagogische Fachkräfte, Studierende<br />
und Quereinsteiger*innen in Teilzeit (2 bis 5 Tage in der Woche) als<br />
OGS-Gruppenleitung, Ergänzungskraft<br />
und Inklusionsbegleitung (m/w/d)<br />
Wir bieten<br />
eine sinnstiftende Tätigkeit mit Grundschulkindern<br />
vielseitige Aufgaben im multiprofessionellen Team<br />
regelmäßige Teamtreffen und pädagogische Fallberatung<br />
diverse Fortbildungsangebote im Bildungswerk der AWO Köln<br />
Vergütung und Eingruppierung laut Vergütungsordnung AWO KV UG<br />
Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets<br />
Betriebliche Altersvorsorge<br />
Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen! Bitte bewirb Dich<br />
online auf unserem Stellenportal unter awo-koeln.de/jobs<br />
AWO Kreisverband Köln UG<br />
Fachbereich Kinder, Jugend und Familie<br />
E-<strong>Mai</strong>l: schule-job@awo-koeln.de<br />
11
Medien<br />
LAUSCHEN,<br />
SCHMÖKERN<br />
& SPIELEN<br />
Wimmel-Sachbuch<br />
Märkte<br />
in aller Welt<br />
Habt ihr Lust auf eine Reise zu den<br />
24 berühmtesten Märkten der Welt?<br />
Die Reisejournalistin Maria Bakhareva<br />
nimmt Kinder ab 10 Jahren mit<br />
auf einen Marktbesuch mit all seinen<br />
bunten Farben und Gerüchen – vom<br />
Isemarkt in Hamburg bis zum La-Boqueria-Markt in Barcelona<br />
oder dem Fischmarkt in Marokko. Dank der wunderschönen<br />
Zeichnungen der Illustratorin Anna Desnitskaya gibt<br />
es überall Spannendes im Marktgetümmel zu entdecken.<br />
Informationen zur Historie des jeweiligen Marktes, den beliebtesten<br />
Waren, zur Währung und Sprache vermitteln ein<br />
beeindruckendes Bild der verschiedenen Kulturen, während<br />
die landestypischen Rezepte einem das Wasser im Munde<br />
zusammenlaufen lassen. „Märkte in aller Welt“ bietet einen<br />
Marktbesuch mit allen Sinnen. (sh)<br />
Gerstenberg Verlag, 26 Euro<br />
Sachbilderbuch<br />
Alles, was wir über<br />
Krabbeltiere wissen,<br />
ist falsch!<br />
Kakerlaken sind unverwüstlich? Falsch. Bienen müssen<br />
sterben, wenn sie stechen? Auch falsch. Warum diese und<br />
andere vermeintliche Wahrheiten nicht stimmen, zeigt Autor<br />
Nick Crumpton auf eine witzige und gleichzeitig interessante<br />
Art und Weise. Mit abwechslungsreichen und kindgerechten<br />
Illustrationen erhalten kleine und große Leser:innen einen<br />
Einblick in die Welt von Insekten, Schnecken, Spinnen und<br />
Co. So weckt das Sachbuch für<br />
Kinder ab 6 Jahren das Interesse<br />
für die spannenden Tiere – auch<br />
bei denen, die sich bisher vor den<br />
Krabbeltieren gegruselt haben.<br />
(id)<br />
Penguin Junior, 18 Euro<br />
Musiktipp von Mama lauter!<br />
Crash! Boom! Bang!<br />
Seit inzwischen sechs Jahren verfolgen Raketen Erna das Ziel, Haltung und Unterhaltung<br />
kindgerecht miteinander zu koppeln. Auch auf ihrem vierten Album bleibt die Berliner<br />
Band ihrem Stil treu: wenig gefällig, leicht sperrig und gerade dadurch unverwechselbar.<br />
„Crash! Boom! Bang!“ ist allerdings gar kein Album im klassischen Sinne geworden. Mit<br />
einem 24-seitigen Printmagazin stellen Raketen Erna diesmal nämlich ein schriftbasiertes<br />
Medium in den Mittelpunkt, das in Anlehnung an das klassische CD-Booklet inhaltlichen<br />
Mehrwert bieten möchte. Nicht nur Songtexte und Akkorde sind in dem comicartig gestalteten<br />
Heft zu finden, sondern auch Rätsel und Spiele. Und vor allem: reichlich Klatsch und<br />
Tratsch über Raketen Erna. Dass in diesem Musikmagazin für Kids auch ein Download-Code<br />
für alle dreizehn Songs zu finden ist, versteht sich von selbst.<br />
mama-lauter.de, raketenerna.de<br />
12
Medien<br />
Bilderbuch<br />
Flauschig<br />
mauschig<br />
Lou ist ganz niedergeschlagen und hat das Gefühl, dass ihr<br />
schwere Steine auf der Brust liegen. Sie möchte nicht erzählen,<br />
was passiert ist, doch Papa findet es heraus. Lou sei dick,<br />
hat ein anderes Kind gesagt und alle anderen Kinder haben<br />
darüber gelacht. Jetzt fühlt Lou sich ganz unwohl und kann<br />
ihren Bauch nicht mehr leiden. Doch Mama und Papa kennen<br />
einen Zaubertrick mit einem Spiegel und ganz vielen Wörtern,<br />
mit dem sie Lou helfen. Autorin Nora Burgard-Arp erzählt<br />
Geschichten, die Kinder stark und selbstsicher machen. Mit<br />
„Flauschig mauschig“ möchte sie ihren jungen Leser:innen<br />
eine positive Selbstwahrnehmung und Respekt für die Vielfältigkeit<br />
von Körpern nahebringen. (id)<br />
Jupitermond, 22,90 Euro<br />
MUSICFACTORY<br />
KÖLN<br />
Amsterdamerstrasse 212<br />
www.musicfactory-koeln.de<br />
Instrumentenkarussell<br />
Intensives Ausprobieren bevor es los<br />
geht! Gitarre, Rhythmik, Klavier &<br />
Violine<br />
Reiterhof Fanny<br />
nur bei<br />
uns!<br />
• Tag der offenen Tür am 14. <strong>Mai</strong> 12–17 Uhr<br />
• Reiterferien für Mädchen mit Übernachtung<br />
• Reiterferien für Tageskinder<br />
• Reitevents: 13.05./08.06./12.08./09.09./21.10./18.11./09.12.<br />
• Schnupperwochenende vom 09.06.–11.06.<strong>2023</strong><br />
• Schnuppertage: 04.07./06.07./18.07./20.07./10.10./12.10.<br />
Info unter: www.Fannyhof.de oder Tel. 02245-26 97<br />
Niederheiden, 53804 Much<br />
14.5.<strong>2023</strong> | 15 .30 Uhr<br />
Ab zu Max | Figurentheater Hille Puppille<br />
»Wer hat, der hat«<br />
© Anna/stock.adobe.com<br />
Hörbuch<br />
Märchenland für alle<br />
Ein Hase mit drei Ohren, eine Königstochter, die lieber<br />
Abenteuer erlebt als zu heiraten, und ein Prinz, der den<br />
Prinzen seines Herzens sucht – in „Märchenland für<br />
alle“ werden traditionelle ungarische Märchen neu und<br />
modern erzählt. Gelesen von Annette Frier, Christoph<br />
Maria Herbst, Anne Düe und anderen bekannten Stimmen<br />
erzählen die 17 Geschichten, wie vielfältig die Welt<br />
ist. Sie handeln von Gleichberechtigung, Diversität und<br />
festgefahrenen Rollenbildern, fördern<br />
Selbstvertrauen und Aufgeschlossenheit<br />
und zeigen, wie wir unseren Mitmenschen<br />
offen und tolerant begegnen. (id)<br />
Für Kinder ab 4 Jahren<br />
Erwachsene 8 € | Kinder 6 €<br />
Treffpunkt: Dorothea Tanning Saal<br />
www.maxernstmuseum.lvr.de<br />
Immer auf dem Laufenden sein.<br />
Mit dem …<br />
Der Audio Verlag, 18 Euro<br />
Anmelden unter:<br />
www.kaenguru-online.de/<br />
newsletter<br />
13
Medien<br />
Comicbuch<br />
Allergisch<br />
Kinder,<br />
bewegt euch!<br />
Die Podcasts findet ihr auf<br />
kaenguru-online.de/<br />
podcast.<br />
Save the date: Am 3. Juni findet das nächste<br />
Kölner KinderSportFest statt. Hier können<br />
Kinder Sportarten quer durch die Bank<br />
ausprobieren und kennenlernen. Aber was<br />
tun, wenn die Kids sich nicht zum Sporteln<br />
motivieren lassen? Oder wie finden Eltern und Kinder heraus, welcher<br />
Sportverein der richtige ist? Wie hat sich die Sportvereinslandschaft<br />
nach Corona überhaupt entwickelt? Und apropos Corona:<br />
Wie bekommt man die Kids nach drei Jahren Sportpause nun wieder<br />
in Bewegung? Fragen über Fragen, die unsere beiden Podcasterinnen<br />
Golrokh Esmaili und Daniela Demmer Helmut Schaefer vom<br />
Stadtsportbund Köln gestellt haben. Außerdem erzählt euch Lars<br />
Bischoff von der Agentur Heimspiele, die das Kölner Kindersportfest<br />
organisiert, etwas zu dem Sportevent für Kinder. Wir wünschen<br />
euch spannende Unterhaltung! (ge)<br />
Viele Menschen reagieren allergisch auf<br />
etwas, seien es Pollen, Erdnüsse oder Hausstaub.<br />
Bei Maggie, der Hauptfigur in dieser<br />
Graphic Novel, sind es Tierhaare. Das erfährt<br />
sie aber erst, als sie selbst einen Hund bekommen<br />
soll. Doch kaum hat sie das Tier<br />
auf dem Arm, schon schwellen ihre Augen<br />
zu und sie muss in einer Tour niesen. Da<br />
hilft nur eine Sache: Maggie muss sich von<br />
Tieren fernhalten. Sogar das Meerschweinchen<br />
ihrer Schulklasse muss wegen ihrer<br />
Allergie in ein neues Zuhause ziehen. Dabei<br />
liebt Maggie Tiere über alles. Also macht sie<br />
es sich zur Aufgabe, ein Haustier zu finden,<br />
das bei ihr keinen Juckreiz auslöst. Autorin<br />
Megan Wagner Lloyd gibt in dieser ermutigenden<br />
Geschichte für Kinder ab 8 Jahren<br />
ihre eigenen Erfahrungen mit Allergien,<br />
zerplatzten Träumen und den Umgang mit<br />
Veränderungen wieder. (id)<br />
Loewe, 18 Euro<br />
Spieletipp von Ingemar Reimer<br />
DUOS – Dinge und Tiere<br />
Bei Memory muss man unter verdeckten Karten gleiche Pärchen<br />
finden. Im Spiel „DUOS“ liegen die Karten bereits offen auf dem<br />
Tisch, nur gibt es hier keine gleichen Pärchen, sondern verschiedene<br />
Tiere oder Gegenstände. Trotzdem müssen die Spielenden<br />
aus den zwölf Karten vier Pärchen bilden. Nur wer wie die anderen<br />
denkt, kann viele Punkte mit nach Hause nehmen.<br />
© Ingemar Reimer<br />
Löwe und Krokodil?<br />
In jeder Runde liegen zwölf neue Karten auf dem Tisch und die<br />
Spielenden überlegen sich hinter einem Sichtschirm, welche Karten<br />
zueinander passen könnten. Manchmal fällt die Entscheidung<br />
leicht, wenn zum Beispiel nur auf zwei Karten Vögel abgebildet<br />
sind. Aber je nach Zusammenstellung der Tiere oder Gegenstände<br />
braucht es auch viel Fantasie. Jede:r ist zweimal Ansager:in im<br />
Spiel. Wer die gleichen Pärchen wie die ansagende Person gebildet<br />
hat, bekommt Punkte dafür. Je erfolgreicher die Spielenden sind,<br />
desto mehr Punkte bekommt der:die Ansager:in. Wer die meisten<br />
Punkte sammeln konnte, gewinnt das Spiel.<br />
14
Medien<br />
Hörbuch<br />
Ajay und die<br />
Tintenhelden<br />
Autorin Varsha Shah und Vorleser Christoph Jöde nehmen<br />
euch mit in ein Abenteuer im fernen Indien. Hier lebt der<br />
Junge Ajay in den Slums von Mumbai. Er träumt davon, ein<br />
bekannter Journalist zu werden, doch bisher muss er sich<br />
als Zeitungsverkäufer durchschlagen. Doch als eines Tages<br />
eine Kleiderfabrik unter unbekannten Umständen einstürzt,<br />
wittert Ajay eine Story. Gemeinsam mit seinen Freund:innen<br />
gründet er eine Zeitung – die Mumbai Sun –, um die Wahrheit<br />
hinter dem Unglück ans Licht zu bringen. Dabei legen<br />
sich die Straßenkinder mit einigen der einflussreichsten<br />
Menschen der ganzen Stadt an. Hier wartet eine spannende<br />
Geschichte, die von Kinderarbeit und Korruption, aber auch<br />
von Mut und Gerechtigkeit erzählt. (id)<br />
Hörcompany, 14,99 Euro<br />
Podcast<br />
Checker Tobi zum Hören<br />
Im CheckPod-Podcast checkt Tobi zusammen mit einem Kind<br />
jeweils drei Fragen zu einem Wissensgebiet wie etwa Mumien,<br />
Magie, Blut oder Gewitter. Lustige Experimente sowie<br />
kluge Expert:innen helfen ihnen dabei, die Fragen zu beantworten.<br />
Und am Schluss jeder Folge verrät Checker Tobi<br />
noch ein persönliches Geheimnis. Egal um welches Thema es<br />
sich dreht, ob um Lärm, Müll oder Geld, mit dem CheckPod<br />
macht Lernen einfach gute Laune. (sh)<br />
Brillen für Kinder<br />
AUGENWEIDE OPTIK GMBH · Hohenstaufenring 72 · 50674 Köln<br />
0221-23 17 28 www.augenweide.de<br />
Verfügbar in der ARD-Audiothek, im BR-Podcast-Center,<br />
bei Spotify u.v.m.<br />
Huch!, ab 7 Jahren,<br />
ca. 20 Minuten,<br />
2–6 Personen, ca. 25 Euro<br />
fache 5<br />
Bees<br />
Punkte eher Nebensache<br />
Selten war ein Spiel so schnell und einfach erklärt. „DUOS“ eignet<br />
sich für die ganze Familie, von jung bis alt. Das Spiel lebt von<br />
der Kommunikation untereinander, wenn die Pärchen abgeglichen<br />
werden. Schnell heißt es „Warum hast du denn dieses oder<br />
jenes Pärchen gebildet?“ und schon ist eine lebhafte Diskussion<br />
im Gange. Die Punkte rücken dabei eher in den Hintergrund und<br />
man ist auf jede Auswertung gespannt. Durch die beiden Kartenseiten<br />
„Tiere“ und „Dinge“ gibt es auch genug Abwechslung.<br />
„DUOS“ spricht sowohl Gelegenheits- als auch Vielspieler:innen<br />
an und sorgt für gute Unterhaltung am Spieltisch.<br />
5fache Bees auf unser<br />
Naturkosmetik Sortiment<br />
Bei uns wirst du für deinen bewussten Einkauf<br />
mit Bees belohnt, die du dir bei deinem nächsten<br />
Einkauf anrechnen lassen kannst.<br />
Mit der Aktivierung und Einlösung des Coupons erhältst du in deinem<br />
SuperBioMarkt 5fache Bees auf unser Naturkosmetik Sortiment.<br />
Der Coupon ist pro Account bis zum 30.05.<strong>2023</strong> einmal<br />
einlösbar. Keine Auszahlung, nicht übertragbar.<br />
15
TIPPS FÜR KITAS<br />
& SCHULEN<br />
Schulunterricht und Kita-Alltag<br />
können auch außerhalb der Klassenund<br />
Gruppenräume stattfinden.<br />
Unsere Neuigkeiten zu den Themen<br />
Bildung und Betreuung.<br />
© micromonkey – stock.adobe.com<br />
Erlebnispädagogik<br />
Arboretum<br />
Naturparcours<br />
Das Arboretum befindet sich in Nettersheim, mitten<br />
im Herzen der Nordeifel. Als außerschulischer Lernort<br />
bietet der einzigartige Hindernisparcours inmitten der<br />
wilden Natur Schul- sowie Kitakindern ein besonderes<br />
Erlebnis. Das gemeinsame Meistern der rund 25<br />
Kriech-, Kletter- und Balancierhindernisse fördert<br />
nicht nur die Klassengemeinschaft, sondern stärkt vor<br />
allem spielerisch das Selbstvertrauen jedes Kindes.<br />
Bewegung, Erfolge im Team und jede Menge Spaß<br />
ergeben eine gesunde Mischung, die sich positiv auf<br />
die persönlichen Entwicklungen und sozialen Kompetenzen<br />
der Kinder und Jugendlichen auswirkt. Die<br />
Gruppenprogramme sind täglich bis Ende Oktober<br />
buchbar. (sh)<br />
arboretum-naturparcours.de<br />
Kinderführung<br />
Duftmuseum<br />
im Farina-Haus<br />
Vorschulgruppen und Grundschulklassen können<br />
jeweils montags bis mittwochs in die Welt der Düfte<br />
eintauchen, und zwar dort, wo vor 300 Jahren der<br />
Parfumeur Farina seinen weltberühmten Duft „Eau<br />
de Cologne“ erstmalig kreiert hat. Bei einer 30-minütigen<br />
kindgerechten Führung erfahren die Gruppen<br />
mit maximal 20 Teilnehmenden, was ein Parfum ist,<br />
was ein Parfumeur macht und wie man ein Parfum<br />
herstellt. Als Höhepunkt der Führung durch das<br />
Duftmuseum dürfen die Kinder an den kostbaren<br />
Essencen schnuppern. Zum Andenken darf jedes Kind<br />
einen Mini-Flakon „Eau de Cologne“ mit nach Hause<br />
nehmen und die Schule oder Kita erhält ein Exemplar<br />
des Wimmelbuchs „Mein Cologne“. (sh)<br />
© serhiibobyk – stock.adobe.com<br />
farina.org<br />
16
Kita & Schule<br />
Animationsfilm<br />
Klimawandel<br />
im Unterricht<br />
Die Europäische Investitionsbank, die Klimabank der<br />
Europäischen Union, hat einen Animationsfilm zum Thema<br />
Klimawandel für den Schulunterricht produziert. Die Handlung<br />
des zehnminütigen Films „Die kleinen Dinge“ dreht sich<br />
um das Mädchen Emma, das in ihrem Garten ein verletztes<br />
Luchsbaby findet und so erfährt, was es mit dem Klimawandel<br />
auf sich hat. Dabei werden wichtige Fragen zu dem<br />
Thema beantwortet, zum Beispiel, wie wir Menschen dem<br />
Planeten schaden oder was Energie ist. Der Film und das<br />
dazu passende Begleitmaterial richtet sich an Kinder im Alter<br />
von 6 bis 11 Jahren und steht für Lehrkräfte auf Deutsch,<br />
Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch kostenlos zur<br />
Verfügung. (id)<br />
eib.org/de<br />
Wasserschule Köln<br />
Wasser und Klima<br />
Der neue Kurs „Wasser und Klima im Wandel“ der Wasserschule<br />
Köln richtet sich an Schüler:innen der Sekundarstufe<br />
und findet im größten Kölner Klärwerk in Stammheim statt.<br />
Praxisnahe Experimente und Medien veranschaulichen die<br />
Rolle von Wasser im Zusammenhang mit der Klimakrise.<br />
Welche Folgen hat der Klimawandel für uns Menschen – besonders<br />
in Bezug auf Hochwasserschutz, die Trinkwasserversorgung<br />
und die Abwasserentsorgung? In Arbeitsgruppen<br />
gehen die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen dieser und<br />
weiteren Fragen zum Thema Klimaschutz-Maßnahmen auf<br />
den Grund. Auch werden eigene Optionen für klimafreundliches<br />
Handeln entwickelt. Anschließend im praktischen Teil<br />
wird eine mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut sowie<br />
eine Sandsack-Staffel durchgeführt. (sh)<br />
wasserschule-koeln.de<br />
Wir suchen Dich!<br />
Du bist Erzieher:in oder<br />
pädagogische Fachkraft?<br />
Sportveranstaltung<br />
Lauf der Schulen<br />
Am 25. <strong>Mai</strong> drehen Schüler:innen beim 13. Kölner Leselauf<br />
wieder ihre Runden um das RheinEnergie-Stadion und durch<br />
den Sportpark Müngersdorf. Kinder im Alter von 6 bis 17<br />
Jahren, also aus den Jahrgängen 2006 bis 2017, können am<br />
Lauf der Schulen teilnehmen. Grundschulkinder starten um<br />
16 Uhr mit einer Strecke von zwei Kilometern. Die älteren<br />
Kinder können zwischen der zwei und einer vier Kilometer<br />
langen Runde wählen und gehen um 16.30 Uhr an die Startlinie.<br />
Alle teilnehmenden Kinder erhalten im Ziel eine Medaille<br />
und die jeweils schnellsten Läufer:innen aus den verschiedenen<br />
Altersgruppen bekommen zusätzlich einen Pokal und<br />
weitere Preise. Die Startgebühr beträgt 7 Euro. (id)<br />
leselauf.de<br />
Bereichere unser Team<br />
und bringe dich aktiv<br />
in den Alltag der Kinder ein.<br />
Du hast Fragen?<br />
0711 65 69 60-8080 · bewerbung@konzept-e.de<br />
Alle offenen Stellen findest du unter:<br />
www.element-i.de/karriere<br />
17
WETTBEWERBE<br />
FÜR KINDER UND<br />
JUGENDLICHE<br />
In Wettbewerben können Kinder und Jugendliche zeigen, welche bekannten<br />
oder noch verborgenen Talente in ihnen stecken. Dabei lernen sie, was es bedeutet,<br />
sich fair mit anderen zu messen, die eigenen Fähigkeiten auszuloten<br />
und den Teamgeist zu stärken.<br />
Ob Kunst, Technik oder Kultur – wir stellen euch hier nur ein paar<br />
der unzähligen interessanten Wettbewerbe<br />
aus unterschiedlichen Fachgebieten vor.<br />
Von Lea Dröge<br />
Illustrationen © kid_a – stock.adobe.com<br />
18
Wettbewerbe<br />
Schulwettbewerb<br />
zur Entwicklungspolitik<br />
Nicht mehr lange, dann fällt der Startschuss für den diesjährigen<br />
Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik. Alle<br />
Schulformen und Jahrgänge von der 1. bis zur 13. Klasse<br />
sind dazu eingeladen, sich mit entwicklungspolitischen<br />
Themen auseinanderzusetzen und hierzu eigene Konzepte<br />
und Handlungsideen zu entwickeln. Die Erarbeitung<br />
kann fächerübergreifend im Unterricht stattfinden oder<br />
auch außerhalb des Unterrichts im Gruppenverband<br />
umgesetzt werden. Zu dem vorgegebenen Thema, das<br />
im <strong>Mai</strong> online bekanntgegeben wird, können Schüler:innen<br />
ihr eigenes Projekt in Form von Dokumentationen,<br />
Filmen, Hörbeiträgen, Kunst oder Musik umsetzen. Am<br />
Ende erhalten die besten Schulen und Gruppen eine offizielle<br />
Urkunde und dürfen sich über Geldpreise freuen.<br />
KVB-Rad<br />
im Ticket<br />
inklusive<br />
#Heimvorteil<br />
eineweltfueralle.de<br />
Jacke für Hose<br />
Kleider-Tauschpartys sind eine gute Möglichkeit, alte<br />
Klamotten loszuwerden und neue Lieblingsteile zu finden.<br />
Neben dem Spaßfaktor überwiegt auch ein Nachhaltigkeitseffekt<br />
– durch den Tausch werden Klamotten weder<br />
weggeschmissen noch müssen Neuwaren gekauft werden.<br />
GEOlino und Greenpeace haben diesen vorteilhaften<br />
Tauschkreislauf in einen Wettbewerb verwandelt und<br />
rufen Kinder bis 16 Jahre dazu auf, ihre eigene Tauschparty<br />
zu gestalten. Zur Teilnahme ist Kreativität gefragt:<br />
Die Party soll mit Fotos und einem Plakat dokumentiert<br />
werden. Bis zum 31. <strong>Mai</strong> könnt ihr tauschen, feiern und<br />
fotografieren. Nach Einsendung der Bilder gewinnt die<br />
beste Party eine Reise nach Hamburg zur großen „Jacke<br />
für Hose-Kleidertauschparty“ am 1. Juli.<br />
geo.de/geolino/wettbewerbe/<br />
Alle Details und Konditionen unter www.kvb.koeln<br />
Kölner Verkehrs-Betriebe AG · Scheidtweilerstr. 38 · 50933 Köln<br />
Deutschlandweit<br />
fahren mit dem<br />
49€-Ticket der KVB.<br />
Jetzt sichern: www.kvb.koeln/49euro<br />
220417_KVB_D-Ticket_Anzeige_Känguru_92x128.indd 1 17.04.23 14:30<br />
Auch hier<br />
in Köln!<br />
www.forscherfreunde.de<br />
Feriencamps mit und ohne Übernachtung<br />
IT und Technik für Kids (6 - 14 Jahre)<br />
lyrix – Bundeswettbewerb<br />
für junge Lyrik<br />
Mit lyrix bekommen junge Lyriker:innen die Chance, mit<br />
anderen Autor:innen in den Austausch zu treten und eigene<br />
Gedichte zu verfassen. Anders als bei herkömmlichen<br />
Wettbewerben hat lyrix kein jährliches Teilnahmefenster,<br />
sondern schreibt monatlich neue Aufgaben zu wechselnden<br />
Themen aus. Das ganze Jahr über können Kinder<br />
und Jugendliche zwischen 10 und 20 Jahren ihre Gedichte<br />
online einreichen und bewerben sich somit bei dem<br />
Bundeswettbewerb. Einmal im Jahr werden die besten<br />
Nachwuchslyriker:innen gekürt und gewinnen eine Reise<br />
mit literarischen Workshops und Lesungen rund um das<br />
Berliner Poesiefestival. Darüber hinaus haben die jungen<br />
Sieger:innen die Möglichkeit, ihre Werke überall dort, wo<br />
Lyrik einen Ort findet, vorzustellen.<br />
bundeswettbewerb-lyrix.de<br />
Unter anderem zu diesen Themen:<br />
Computational Thinking mit Matatalab<br />
Clever Coding mit LEGO Spike<br />
Daddeln und Denken mit Minecraft<br />
Forscherreisen: Minecraft + Outdoor Abenteuer<br />
19
Wettbewerbe<br />
Schülerwettbewerb<br />
zur politischen Bildung<br />
Der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung ist der<br />
älteste deutschsprachige Wettbewerb. Ab Juni dürfen<br />
wieder Schüler:innen der 4. bis 12. Jahrgangsstufe aller<br />
Schulformen teilnehmen. Die politischen Inhalte und<br />
Aufgabenstellungen des Wettbewerbs variieren jedes<br />
Jahr und sind an das jeweilige Alter der Teilnehmenden<br />
angepasst. Schüler:innen haben im Rahmen des Wettbewerbs<br />
die Chance, gemeinsam einen Beitrag zu erarbeiten,<br />
indem sie eigenständig Informationen beschaffen,<br />
Probleme erkennen und analysieren, Lösungsvorschläge<br />
entwickeln sowie dazu eigene begründete Meinungen<br />
formulieren. Nachdem die Lehrkraft die Beiträge online<br />
im Wettbewerbsportal angemeldet hat, heißt es Daumen<br />
drücken, denn die Gewinner:innen erhalten unter anderem<br />
Geldpreise oder die Chance auf fünftägige Klassenreisen.<br />
bpb.de/lernen/angebote/schuelerwettbewerb/<br />
Song Contest „Dein Song<br />
für EINE WELT!“<br />
Erlebter Frühling<br />
Dieses Jahr dreht sich beim Wettbewerb „Erlebter Frühling“<br />
von NAJU alles um den Wurm. Kinder bis 13 Jahre<br />
werden dabei zu Frühlingsforscher:innen werden und<br />
spüren dem Regenwurm und seinem Lebensraum, dem<br />
Boden, nach. Noch bis zum 31. <strong>Mai</strong> dürfen sich Kinder<br />
einzeln, als Schulklasse oder Kindergartengruppe mit<br />
ihrem eigenen Projekt online bewerben. Dabei ist der<br />
Kreativität keine Grenze gesetzt. Nach ausreichendem<br />
Würmer-Forschen können Tagebücher, Zeichnungen,<br />
Theaterstücke, Filme oder eigene Geschichten eingereicht<br />
werden. Mit der Teilnahme lernen schon die Kleinsten,<br />
sich für den Schutz ihrer Umwelt einzusetzen und<br />
bewusst Zeit in der Natur zu verbringen. Zu gewinnen<br />
gibt es einen Erlebnistag und Sonderpreise für die Projekte,<br />
die sich ganz besonders für den gesunden Erhalt von<br />
Würmern und ihrem Lebensraum einsetzen.<br />
naju.de/für-kinder/erlebter-frühling/<br />
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ wurde<br />
2015 ins Leben gerufen und findet seitdem alle zwei Jahre<br />
statt. Globale Themen wie soziale Gerechtigkeit, Frieden<br />
und Klimaschutz sind aktueller denn je. Der Contest<br />
lädt Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren<br />
aus Deutschland sowie Ländern des Globalen Südens<br />
ein, sich musikalisch mit globalen Entwicklungen auseinanderzusetzen.<br />
Wer gerne über den eigenen Tellerrand<br />
hinausschaut, sich für eine bessere Welt einsetzen<br />
möchte und Spaß an Musik hat, hat noch bis zum 15. Juni<br />
Zeit, seinen komponierten Song online einzusenden. Die<br />
besten Songwriter:innen dürfen sich über professionelle<br />
Studioaufnahmen, einen Platz auf dem EINE WELT-Album,<br />
hohe Geldpreise und vieles mehr freuen.<br />
eineweltsong.de<br />
hier anmelden<br />
Baby-News<br />
Der Newsletter für die junge Familie<br />
Themen • Tipps • Termine<br />
monatlich • kostenlos<br />
20
Wettbewerbe<br />
Bundeswettbewerb<br />
„Demokratisch Handeln“<br />
Jugend forscht<br />
Jugend forscht heißt alle Schüler:innen und Jugendliche<br />
willkommen, die sich besonders für Naturwissenschaft<br />
und Technik begeistern. Die Teilnehmer:innen erschaffen<br />
in jeweilig unterschiedlichen Fachgebieten Projekte, die<br />
sie im Wettbewerbsverlauf eigens entwickeln, umsetzen<br />
und vor einer Jury präsentieren dürfen. Ziel des Wettbewerbs<br />
ist, Talente zu finden und zu fördern und jungen<br />
Menschen Mathematik, Informatik und Technik näher<br />
zu bringen. Preise für die Jugendforscher:innen dürfen<br />
natürlich auch nicht fehlen – die Sieger:innen dürfen sich<br />
über Geld- und verschiedenste Sonderpreise freuen. Wer<br />
jetzt teilnehmen möchte, aber noch keine Projektideen<br />
hat, kann beruhigt sein: Das Anmeldefenster schließt sich<br />
erst Ende November.<br />
jugend-forscht.de<br />
Wer sich für die Demokratie als Lebens-, Gesellschaftsund<br />
Staatsform engagieren möchte, kann ab dem 1. Juli<br />
einen Beitrag zum demokratischen Zusammenleben<br />
und Bildung leisten. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene<br />
– vom Kindergartenalter bis 25 Jahre – sind<br />
dazu eingeladen, ein demokratisches Projekt ins Leben<br />
zu rufen. Dabei darf von journalistischen Beiträgen über<br />
Poetryslams bis hin zu einem eigenen Podcast alles eingereicht<br />
werden. Die besten 50 Projektentwickler:innen<br />
gewinnen eine Reise zum Junify Demokratiefestival nach<br />
Berlin. Außerdem werden alle Gewinnerprojekte für den<br />
Deutschen Engagementpreis nominiert und fünf Projekte<br />
werden für die Veranstaltung „Talent trifft“ des Bundesministeriums<br />
für Bildung und Forschung ausgewählt.<br />
demokratisch-handeln.de<br />
INVENT a CHIP – Wettbewerb<br />
für Mikrochips<br />
Die Wenigsten wissen: Mikroelektronik steckt (fast) überall<br />
drin und ist ein Begleiter unseres Alltags. Bei INVENT<br />
a CHIP werden Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 9 selbst<br />
zu Mikrotechnolog:innen. Der Schülerwettbewerb gibt<br />
Teilnehmenden einen Einblick in die Welt der Mikrochips.<br />
Schulen haben die Möglichkeit, bis zum 31. <strong>Mai</strong> beim<br />
Online-„IaC-Quiz“ anzutreten, um spannende Kenntnisse<br />
für die anschließende „laC-Challenge“ zu erlangen. Bei<br />
der Challenge muss bis September ein komplexer Zähler<br />
mit Anzeige in echter Hardware umgesetzt werden. Die<br />
besten Nachwuchs-Chipdesigner:innen dürfen sich auf<br />
Sach- und Geldpreise freuen und bewerben sich automatisch<br />
für das „IaC-Camp“ im nächsten Jahr. Im „lac-<br />
Camp“ geht es in die Praxisphase der Chipentwicklung<br />
und den Austausch mit Expert:innen.<br />
invent-a-chip.de/invent-a-chip<br />
21
Sport<br />
© Volodymyr – stock.adobe.com<br />
22
Sport<br />
Mein Kind macht jetzt<br />
SPORT<br />
Das Sportangebot für Kinder ist riesig. Doch welche<br />
Sportart ist die richtige? Bei der Wahl des zukünftigen Hobbys<br />
gilt es einiges zu beachten, damit Kinder nachhaltig Freude empfinden,<br />
ihre Gesundheit und Interessen gefördert werden und ihre<br />
Bereitschaft erhalten bleibt, dabei zu bleiben. Claudia Berlinger<br />
ist der Frage nachgegangen, wie ihr die richtige Sportart<br />
für euer Kind auswählt.<br />
er Lehrermangel zeigt sich in Deutschland<br />
häufig durch unregelmäßige sportliche Aktivitäten<br />
bereits im Grundschulunterricht. Das<br />
ist fatal, da seit Pandemiezeiten gesundheitliche Probleme<br />
wie Ess- und Angststörungen sowie depressive<br />
Episoden bei Kindern stark zugenommen haben, die<br />
Weichen für Erkrankungen im Erwachsenenalter stellen.<br />
Dabei wäre jede Form von sportlicher Betätigung<br />
das Mittel der Wahl, um körperlichen wie psychischen<br />
Herausforderungen entgegenzuwirken.<br />
Bleibt nur die Frage, welche Sportart für mein Kind die<br />
richtige ist. Hier entscheiden das Alter, die zu erlernenden<br />
Fähigkeiten, die Machbarkeit durch Angebote<br />
im Umkreis des Wohnorts, zeitliche und finanzielle<br />
Möglichkeiten der Familien und natürlich die Wünsche<br />
des Kindes, wo die Reise hingeht.<br />
© fotosr52 – stock.adobe.com<br />
Ist mein Kind ein Solooder<br />
ein Team-Typ?<br />
Jedes Kind hat individuelle Vorlieben und Bedürfnisse.<br />
Manche Kinder fühlen sich im Rudel richtig wohl und<br />
wissen, dass sie im örtlichen Fußball- oder Basketballverein<br />
mitspielen möchten, während andere eher von<br />
Einzelsportarten fasziniert sind. Bleibt zu klären, welche<br />
Neigungen es mitbringt. Verfügt es über Energie<br />
wie der Duracell-Hase? Dann wäre ein Ausdauersport<br />
oder Leichtathletik zu erwägen. Zeichnet es sich durch<br />
viel Kraft aus? Wie wäre es mit Klettern? Das Angebot<br />
an Boulderhallen nimmt in vielen Orten stetig zu. Oder<br />
blüht es auf, wenn es mit Tieren zusammen ist? Dann<br />
kommen Reiten, Voltigieren oder Hundesport wie Agility<br />
oder Obedience in Frage.<br />
© Monkey Business – stock.adobe.com<br />
23
Sport<br />
© luckybusiness – stock.adobe.com<br />
© Monkey Business – stock.adobe.com<br />
Welche Team- und Solosportarten<br />
gibt es denn?<br />
Die gängigsten Teamsportarten sind Ballsportarten<br />
wie Basketball, Fußball, Handball, Tischtennis, gefolgt<br />
von Leichtathletik, Kampfsport, Rudern, Tanzen, Aerobic,<br />
Jazzdance, Ballett und Voltigieren. Zu Solosportarten<br />
zählen Klettern, Turnen, Schwimmen, Jogging<br />
(ab 3 bis 4 Jahren in langsamem Tempo möglich), Inline-Skaten<br />
und Training an Trimm-dich-Pfaden, die<br />
erfreulicherweise in den letzten Jahren in vielen Ortschaften<br />
aufbereitet oder neu angelegt wurden.<br />
Klassisches Reiten in der Gruppe, Hundesport, Skifahren,<br />
Eislaufen, Radfahren, Tennis und Yoga lassen sich<br />
zu beiden Kategorien zählen.<br />
Vorteile von Teamsportarten<br />
Unabhängig von der Sportart lernt euer Kind von der<br />
Pike auf, sich in einer Gruppe von Gleichgesinnten zurechtzufinden.<br />
In Vereinen werden Werte wie Zusammenhalt<br />
und Fairness großgeschrieben und natürlich<br />
will Verlieren auch erst gelernt werden. Das reguliert<br />
die Frustrationstoleranz. Im Team lernt euer Kind,<br />
seine eigenen Wünsche übergeordneten Zielen unterzuordnen.<br />
Indem es Verantwortung für das Gelingen<br />
des großen Ziels übernimmt, kann es sich als wichtigen<br />
Teil eines Ganzen wahrnehmen. Im Verein kann<br />
es Freundschaften pflegen, die sich über Jahre festigen<br />
können und der Austausch in der Gruppe bleibt erhalten,<br />
wenn räumliche Nähe nicht möglich ist.<br />
Vorteile von Solosportarten<br />
Bei Solosportarten lernt euer Kind, sich zu konzentrieren<br />
und auch mal allein zu sein, es wird nicht so leicht<br />
abgelenkt und hat die Möglichkeit, eine starke Eigenmotivation<br />
zu entwickeln. Da das Feedback der Gruppe<br />
ausbleibt, kann es mitunter schwieriger sein, sich aufzuraffen.<br />
Dafür können Solosportarten unter Umständen<br />
auch in Pandemiezeiten weiter praktiziert werden.<br />
Häufig ist ein anspruchsvolleres Training möglich, wobei<br />
zu bedenken gilt, dass eine frühe, einseitige sportliche<br />
Spezialisierung den Muskel-, Sehnen- und Knochenapparat<br />
überlasten kann. Der kindlichen Neigung,<br />
immer wieder Neues auszuprobieren, dürfen Eltern<br />
also getrost nachgeben.<br />
Welche Ziele verfolgen wir?<br />
Nach Pekip- und Krabbelgruppen wie Eltern-Kind-<br />
Turnen können Kinder ab etwa 4 Jahren selbstständig<br />
an Kursen teilnehmen, während Mama oder Papa zuschauen.<br />
Neben der Berücksichtigung der Neigungen und Fähigkeiten<br />
des Kindes ist es auch ratsam, möglichen Fehlentwicklungen<br />
vorzubeugen. Schau nach Schwachstellen!<br />
Vom vielen Sitzen im Schulunterricht und besonders<br />
durch „Daddeln“ am Mobiltelefon wird die Nackenund<br />
Rückenmuskulatur belastet und die Beinmuskulatur<br />
kann sich nicht altersgerecht aufbauen. Sämtliche<br />
Ballsportarten, Leichtathletik, Rudern, Schwimmen,<br />
Turnen, Rad- und Skifahren sowie Reiten stärken den<br />
Muskelapparat. Schnelligkeit und Ausdauer fördern<br />
Leichtathletik, Joggen, Ballsportarten, Tanzen, Tennis<br />
und Schwimmen. Gelenkigkeit wird durch Turnen,<br />
Tanzen, Aerobic, Yoga und Voltigieren erhöht, während<br />
Yoga, Eislaufen, Radfahren, Reiten, Voltigieren, Turnen<br />
und Kampfsportarten die Körperkoordination, Konzentration<br />
und den Gleichgewichtssinn stärken.<br />
24
Sport<br />
© matimix – stock.adobe.com<br />
Mehr Sport macht mehr Spaß<br />
Sinnvoll könnte ein Mix aus verschiedenen<br />
Sportarten sein, die sowohl die emotionale Entwicklung<br />
als auch die körperliche Kraft, Ausdauer,<br />
Konzentration und Beweglichkeit fördern<br />
und zeitgleich die jeweiligen Interessen<br />
des Kindes an oberste Stelle setzen. Von einer<br />
starren Fixierung auf Ziele oder Leistungen<br />
sollten wir uns verabschieden, dann bleiben die<br />
Kinder auch am Ball. Alles, was Spaß macht, erzeugt<br />
einen Sog und der ist immer stärker als<br />
Druck. Gönnen wir ihnen ein paar Jahre der<br />
Freude und sorgen mit Sport für einen guten<br />
Ausgleich zum allgegenwärtigen Leistungsdruck.<br />
Erwachsen werden sie ja ohnehin.<br />
www.ballinos.com<br />
Ballinos<br />
Ballschulkurse<br />
Fußballkurse<br />
Feriencamps<br />
Keine Lust gilt nicht<br />
Schon ab 2 Jahren!<br />
Für den Fall, dass euer Kind mal einen Durchhänger<br />
hat und über einen längeren Zeitraum keine<br />
Lust verspürt, zum Sport zu gehen, haben wir hier<br />
ein paar Tipps zusammengefasst:<br />
Sülz | Südstadt | Nippes | Mülheim<br />
uvm.<br />
Jetzt schnuppern:<br />
• Zwingt euer Kind nicht zu einem Kurs, der ihm<br />
nicht liegt oder ihm keine Freude bereitet. Die<br />
Wünsche und Neigungen eures Kindes sollten<br />
entscheiden, denn ein Mensch mit intrinsischer<br />
Motivation zeigt mehr Engagement in allen<br />
Lebensbereichen.<br />
• Gebt eurem Kind Raum, seine sportlichen Erfahrungen<br />
und Erfolge mit der Familie zu teilen<br />
wie auch Schwierigkeiten mit dem Team oder<br />
der Übungsleitung zu besprechen. Störungen<br />
haben immer Vorrang. Ist die Luft rein und das<br />
Problem mit Team oder Trainer:in geklärt, kann<br />
wieder Leichtigkeit und Freude einkehren.<br />
• Animiert euer Kind, das Gelernte vorzuführen<br />
und unterstützt auch in der Zeit zwischen den<br />
Kurseinheiten seine Bewegungsfreude und die<br />
Beschäftigung mit sportlichen Themen.<br />
• Seid so oft wie möglich bei Aufführungen, Wettkämpfen<br />
oder Spielen dabei und lobt euer Kind<br />
für jeden Erfolg, so klein er auch sein mag.<br />
• Der Sportkurs sollte ein fixer Termin im Familienkalender<br />
sein, den alle Familienmitglieder<br />
als verbindlich ansehen. Keine Lust gilt nicht.<br />
Ausnahmen wie Einladungen zu Festlichkeiten<br />
bestätigen diese Regel.<br />
• Fühlt euer Kind sich unter- oder überfordert,<br />
liegt ihm die Sportart vielleicht doch nicht so<br />
ganz. Dann heißt es sich neu auszurichten und<br />
einen geeigneteren Sportkurs zu finden, mit<br />
dem das Kind sich so richtig wohlfühlt.<br />
25
Raus, raus, raus<br />
PLÄDOYER<br />
FÜRS DRAUSSEN-<br />
SEIN<br />
Von Benjamin Stapf<br />
Fotos © Benjamin Stapf<br />
26
Raus, raus, raus<br />
Für mich gibt es nichts Schöneres, als mit<br />
meiner Familie draußen zu sein – egal, ob als<br />
Ausflug in den Wald, Picknick im Park oder<br />
Drachen steigen lassen auf dem Feld. Es ist<br />
wunderbar, nach einer Wanderung zu einer<br />
besonders lohnenden Aussicht den Blick<br />
schweifen zu lassen und tief durchzuatmen.<br />
Das gibt Kraft und lässt einen entspannt<br />
in die nächste Woche starten.<br />
Ein ständiger Aufwärtstrend<br />
Spätestens, seit Waldbaden in aller Munde ist, sollte klar sein: Sich<br />
draußen in der Natur oder im Wald zu bewegen, ist gesund. Und<br />
beliebt. Laut statista gingen 2022 rund 40,21 Millionen Menschen<br />
ab 14 Jahre innerhalb der deutschsprachigen Bevölkerung häufig<br />
oder zumindest ab und zu in die Natur. Warum Zeit draußen<br />
gesund ist? Natürliches Licht versorgt unseren Körper mit Vitamin<br />
D, unser Immunsystem wird gestärkt und frische Luft fördert<br />
unsere Konzentration. Angespannte Muskeln lockern sich, die Adrenalin-Ausschüttung<br />
sinkt, genau wie die Herzfrequenz. Wir entspannen<br />
uns.<br />
Der Aufwärtstrend, Entspannung im Wald zu suchen, hat sicherlich<br />
auch mit der Pandemie zu tun und gerade Familien aus dem<br />
urbanen Raum flüchteten sich vor die Tore der großen Städte. Da<br />
meine Familie das Glück hat, im Wald zu leben und zu arbeiten,<br />
habe ich den Ansturm an den Wochenenden zur Coronazeit quasi<br />
direkt vor der Haustür miterlebt.<br />
Raus, raus, raus<br />
Ich arbeite als Erlebnispädagoge. Kinder und Jugendliche kommen<br />
zu uns in den Wald, um dem Alltag zu entfliehen. Wir machen Lagerfeuer<br />
und Stockbrot, laufen barfuß querfeldein oder schnitzen<br />
Kunstwerke aus Naturmaterialien. Auch eine Nacht in der Hängematte<br />
ist sehr beliebt. Eines haben alle Kinder und Jugendlichen<br />
gemeinsam, egal ob 6 oder 16 Jahre alt: Einen inneren Knopf, der<br />
umgelegt werden kann, um sich für den Wald zu begeistern. Es ist<br />
toll mit anzuschauen, wie die Kids jauchzend quer durch den Wald<br />
flitzen, begeistert Insekten verfolgen oder hoch konzentriert einen<br />
Unterschlupf bauen. Natürlich wird es mit zunehmendem Alter<br />
immer schwieriger, diesen Knopf zu erreichen, aber es ist möglich<br />
und wunderbar, wenn es funktioniert. Auch wir Erwachsene haben<br />
diesen Knopf in uns, wir müssen ihn nur drücken, um Ruhe zu<br />
erfahren und die Natur in uns aufzunehmen.<br />
27
Raus, raus, raus<br />
Ich brauche das Draußensein täglich. Wenn die Kids in<br />
Schule und Kita untergebracht sind, gehe ich gemeinsam<br />
mit meinem Lieblingsnachbarn mit den Hunden<br />
spazieren. Das machen wir jeden Morgen. Ich freue<br />
mich darauf und bin erst danach fit, um konzentriert<br />
in den Tag zu starten. Auf der Abendrunde geht die Familie<br />
zusammen mit dem Hund raus. Wir sehen Rehe,<br />
manchmal den Fuchs mit der Narbe oder hören den<br />
nervigen, aber für den Wald wichtigen Eichelhäher.<br />
Auch der Waldkauz ist zu hören. Alles wirkt friedlich<br />
und scheint eine Gemeinschaft zu sein, deren Teil wir<br />
sind. Ich kann abschalten, gleite schnell in einen entspannten<br />
Modus und ein Gefühl der Zufriedenheit und<br />
Ausgeglichenheit stellt sich ein. Ohne die Natur wäre<br />
ich sicherlich schon ein Mensch kurz vor dem<br />
Burn-out. In lauen Sommernächten würde ich<br />
am liebsten nur noch draußen sein.<br />
Sich in der Natur ein Stück weit wieder<br />
selbst zu finden, schafft man nicht nur<br />
bei einem alpinen Trail Run oder dem<br />
Kajakabenteuer auf der Ardèche, so wie<br />
uns die Hochglanzmagazine weismachen wollen. Auch<br />
muss niemand ständig im Vanlife-Modus leben. Dies<br />
schreckt ab und gibt das Gefühl, nur im Park die Enten<br />
zu beobachten reicht nicht aus. Doch genau darum<br />
geht es: Rauszukommen, schnell und einfach.<br />
Es ist so einfach, rauszugehen<br />
Um sich im Wald aufzuhalten, braucht man theoretisch<br />
nichts – im wahrsten Sinne des Wortes. Es gibt<br />
Menschen, die laufen nackt durch den Wald. Tatsächlich<br />
bedarf es keiner professionellen Kleidung oder<br />
Ausrüstung. Man kann einfach starten, sofort. Natur<br />
gibt es überall. Auch innerhalb einer Stadt ist der<br />
nächste Park oder Weiher nicht weit. Mit der Bahn<br />
oder dem Fortbewegungsmittel der Wahl kommt man<br />
schnell weiter raus ins Grüne. Angst, sich zu verlaufen,<br />
braucht in der heutigen digitalen Welt auch niemand<br />
mehr zu haben. Jedes Smartphone kann ganz einfach<br />
den Standort anzeigen.<br />
Auch die Angst vor dem Fuchsbandwurm, der Zecke<br />
oder Tollwut kann genommen werden, wenn man sich<br />
fachlich und auf Fakten basierend im Internet informiert.<br />
Als Beispiel möchte ich hier erwähnen, dass<br />
sich laut RKI bundesweit etwa 30 Personen im Jahr mit<br />
dem Fuchsbandwurm infizieren. Dies sind wesentlich<br />
weniger Menschen als jene, die von einem Blitz getroffen<br />
werden, nämlich im Schnitt 250 Menschen pro Jahr<br />
im Bundesgebiet.<br />
Vorbereitung fürs<br />
Draußen-Abenteuer<br />
Eine gute Basis ist, ohne Erwartungshaltung und Zeitlimit<br />
zu starten. Wie gesagt, es muss nicht immer das<br />
große Abenteuer sein. Auch kann einfach mal der Weg<br />
das Ziel sein. Pausiert wird nach Lust und Laune und es<br />
braucht keine im Vorfeld abgesprochene Uhrzeit. Eine<br />
alte Wurzel lädt die Kinder zum Klettern ein – prima.<br />
Ein Bach am Wegesrand kann die Füße im Sommer angenehm<br />
kühlen – gut so!<br />
Ein Familienausflug sollte auch als Familie geplant<br />
werden. Alle Familienmitglieder sollten da abgeholt<br />
werden, wo sie stehen, was ihre Kondition, aber auch<br />
ihre Interessen angeht.<br />
Es gibt Wanderwege, die an verschiedenste Fitnesslevel<br />
angepasst sind – von nur wenigen Kilometern<br />
bis hin zu Fernwanderwegen. Online gibt es in jeder<br />
Region eine Touristeninformation, die auch von Einheimischen<br />
gerne genutzt werden darf. Besonderes<br />
Augenmerk sollte hier auf Highlights für Kinder liegen.<br />
Kinderwanderwege oder spezielle Ausflugsziele<br />
für Kids sind besonders auf Familien ausgelegt, zum<br />
Beispiel mit schönen Rastplätzen am Wegesrand oder<br />
Suchbildern entlang einer Route. Langeweile kommt<br />
hier garantiert nicht auf.<br />
Habe ich mir ein Ausflugsziel ausgesucht, kann ich<br />
mir überlegen, wie ich dort am besten hinkomme, wo<br />
ich entspannt parken kann, ob es ein Handynetz gibt<br />
oder wie weit es zum Beispiel bis zur nächsten Toilette<br />
ist. Plane ich einen Besuch im Waldcafé mit Spielplatz<br />
für die Kids, brauche ich eine andere Vorbereitung als<br />
bei einer Fünf-Kilometer-Tippeltour durch einen mir<br />
28
Raus, raus, raus<br />
unbekannten Wald. Egal, was ich plane, es sollte die<br />
Vorfreude auf mein Ziel steigern und mir nicht schon<br />
im Vorfeld Magenschmerzen bereiten.<br />
Was gehört in den Rucksack?<br />
Hier gilt: Alles kann, nichts muss. Für einen Ausflug<br />
mit der Familie empfiehlt sich ein Rucksack. Wasser,<br />
Snacks bestehend aus Äpfeln und Keksen. Das reicht<br />
im einfachsten Fall aus. Pflaster und Taschentücher<br />
dürfen nicht fehlen. Auch ein Taschenmesser ist immer<br />
hilfreich. Je nach Wetterlage macht es Sinn, eine leichte<br />
Regenjacke einzupacken. Zu schwer sollte der Rucksack<br />
aber nicht werden. Als Faustregel gilt, maximal 25 Prozent<br />
des eigenen Körpergewichtes zu tragen. Bei Kindern<br />
zwischen 6 und 8 Jahren sollte das zu tragende Gewicht<br />
3 Kilogramm nicht überschreiten.<br />
Ein guter Abschluss<br />
Das Wetter passt und ich sitze mit meinem Schreibwerkzeug<br />
draußen auf einer Anhöhe und blicke in den<br />
Sonnenuntergang. Ein schöner Abschluss will für dieses<br />
Plädoyer geschrieben werden. Aber vielleicht ist er<br />
genau das: Die Sonne untergehen zu sehen, die Vögel<br />
zwitschern zu hören und einen leichten Wind zu spüren,<br />
der nach Wald riecht. Ich komme zur Ruhe, atme<br />
tief ein und fühle mich gut. Ich weiß jetzt schon, dass<br />
ich heute gut schlafen kann. Kitschig, ich weiß, doch so<br />
ist das eben. Und wenn ich jetzt gleich heimgehe, freue<br />
ich mich schon auf morgen, auf das Draußensein, auf<br />
den Wald, auf die Natur.<br />
Let’s explore<br />
together<br />
Adventure ist das Sandalendesign, auf das aktive Junioren<br />
gewartete haben. Diese Sandale bietet Halt, Atmungsaktivität und<br />
Selbstvertrauen, wenn man den ganzen Tag unterwegs ist.<br />
Adventure ist salzwasserabweisend, schnell trocknend und<br />
maschinenwaschbar. Kommen Sie und wählen<br />
Sie Ihre Adventure!<br />
Die Adventure Sandale ist für Kinder und Junioren sowie in<br />
einer Variante für Erwachsene erhältlich.<br />
vikingfootwear.com<br />
29
Familienleben<br />
»In Deutschland<br />
leben etwa 11 Millionen<br />
Familien. 2,6 Millionen<br />
sind Ein-Eltern-Familien.<br />
Davon sind 88 Prozent<br />
Frauen.«<br />
ALLEINERZIEHENDE<br />
MÜTTER –<br />
WIR SIND HELDINNEN<br />
Während die Inflation Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst<br />
in Streiks führt und die Fridays for Future-Bewegung für den Schutz<br />
von Mutter Erde demonstriert, bleibt die Mehrheit der Alleinerziehenden stumm.<br />
Unsere Autorin Claudia Berlinger geht den Lebensbedingungen<br />
von alleinerziehenden Müttern auf den Grund.<br />
30
Familienleben<br />
© Mladen – stock.adobe.com<br />
enn in den letzten Wochen ganze Berufszweige auf<br />
die Straße gehen und streiken, denke ich immer mal<br />
wieder: Den Dienst verweigern? Das müssten wir<br />
auch mal machen. Alle Alleinerziehenden auf die Straße! Dabei kämen<br />
einige Menschen zusammen: In Deutschland leben etwa 11<br />
Millionen Familien. 2,6 Millionen sind Ein-Eltern-Familien. Davon<br />
sind 88 Prozent Frauen. Das sind fast 2,3 Millionen, also jede fünfte<br />
Mutter. Ich höre keine dieser Frauen je über die Benachteiligungen<br />
klagen, die wir jeden Tag mit viel Herzblut und Einsatz auffangen.<br />
Tag und Nacht im Dienst<br />
Um ein Stimmungsbild der Lebenssituationen von Alleinerziehenden<br />
zu bekommen, habe ich im Zentrum für alleinerziehende<br />
Eltern im Kölner Severinsviertel Mütter zu ihren besonderen Herausforderungen<br />
befragt: „Wir sind Tag und Nacht im Dienst. Wir<br />
wecken die Kinder am Morgen und lesen ihnen abends im Bett etwas<br />
vor. Wir sorgen für das leibliche und seelische Wohl, schenken<br />
Sicherheit und Liebe, auch wenn wir selbst unter der Last, die wir<br />
tagtäglich schultern, zusammenzubrechen drohen. Wir begleiten<br />
unsere Kinder zu Terminen beim Kinderarzt, Logopäden oder der<br />
Physiotherapie, wissend, dass wir selbst nicht krank werden<br />
© cherryandbees – stock.adobe.com<br />
© Mediaphotos – stock.adobe.com<br />
31
Familienleben<br />
© Halfpoint – stock.adobe.com<br />
Es ist nicht allein materielle Entbehrung, mit der<br />
Single-Familien leben. „Me-time“ ist ein fernes Land<br />
auf der anderen Hälfte der Weltkugel, denn wir haben<br />
alle Hände voll damit zu tun, Verantwortung für das<br />
Verhalten, die Gesundheit und schulischen Lernerfolge<br />
unserer Kinder zu tragen und die Lücken zu füllen,<br />
die der andere Elternteil hinterlässt. Familienentscheidungen<br />
sämtlich allein treffen zu müssen wird nur davon<br />
getoppt, diese mit einem Ex-Partner gemeinsam<br />
zu fällen, der die Lebensrealitäten des anderen Elternteils<br />
nicht wahrnimmt oder per se anderer Meinung<br />
ist. Der straffe Alltag lässt die Bearbeitung teils traudürfen,<br />
betreuen Hobbys und Hausaufgaben, gehen<br />
zu Elternabenden und sind immer ansprechbar, wenn<br />
mal etwas schiefläuft. Sieben Tage – und Nächte – die<br />
Woche“, waren die Antworten.<br />
Es gibt sicher Singlemütter, die sich trotz ihrer belasteten<br />
Situation günstige Lebensumstände schaffen<br />
konnten: Sie haben einen empathischen Kindsvater,<br />
einen hochdotierten Job, der ihnen Freiraum für Erziehungsaufgaben<br />
lässt, und vielleicht können sie<br />
sich eine Kinderbetreuung leisten. Vielleicht können<br />
sie auch auf Großeltern zurückgreifen, die im Alltag<br />
unterstützen, sodass für sie das Spannungsfeld zwischen<br />
Karriere und Familie mehr einem Tanzschritt<br />
als einem Spagat gleicht. Für die meisten dürfte dieses<br />
Szenario jedoch ein weit hergeholter Traum sein.<br />
Alleinerziehende sind<br />
armutsgefährdet<br />
2020 wurde die Armutsgefährdung für Alleinerziehende<br />
mit 42,7 Prozent beziffert. Mit Beginn des Jahres<br />
2022 müssten diese Ziffern deutlich nach oben korrigiert<br />
werden. Denn Single-Mütter erzielen im Durchschnitt<br />
knapp unter 1.900 Euro Netto-Einkommen im<br />
Monat, wobei über die Hälfte der Mütter mit weniger<br />
als 1.700 Euro monatlich über die Runden kommen<br />
muss, selbst wenn sie staatliche Unterstützung durch<br />
den Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten und damit<br />
berechtigt sind, Leistungen für Bildung und Teilhabe zu<br />
beantragen. Alleinerziehende Väter verfügen übrigens<br />
über knapp 600 Euro mehr als der Durchschnittswert<br />
der Mütter (Daten: Bertelsmann 2021). 42 Prozent der<br />
alleinerziehenden Mütter arbeiten in Vollzeit, weil es finanziell<br />
sonst einfach nicht reicht. Bei Müttern in Paarfamilien<br />
sind es nur 29 Prozent. Sein Kind bestmöglich<br />
betreut zu wissen, ist also ein Luxus, den man sich im<br />
reichen Deutschland leisten können muss.<br />
Warum schweigen wir?<br />
Vielleicht ist es ja die Scham, die unser Schweigen<br />
sichert? Starke Frauen wollen in keine Opferrolle gedrängt<br />
oder aus der Mitleidsperspektive heraus be-<br />
»Sein Kind bestmöglich<br />
betreut zu wissen,<br />
ist also ein Luxus, den<br />
man sich im reichen<br />
Deutschland leisten<br />
können muss.«<br />
trachtet werden. Wer möchte schon die Störanfälligkeit<br />
seines Familienkonstruktes oder seine Existenzängste<br />
in einem Land zur Schau stellen, in dem finanzielle Not<br />
als „soziale Schwäche“ bezeichnet wird und die sprachliche<br />
Assoziation mit „Mangel an Sozialkompetenz“ so<br />
nahe liegt? Wir leben in einer Leistungsgesellschaft,<br />
in deren kollektivem Bewusstsein Sätze wie „Wer etwas<br />
will, findet einen Weg – wer nicht will, findet eine<br />
Ausrede“ fest verankert sind. In dieses Stimmungsbild<br />
hinein von der eigenen Not zu sprechen, das passt<br />
vermutlich nicht, insbesondere in von Pandemie- und<br />
Kriegsfolgen belasteten Zeiten. Stattdessen schultern<br />
wir jeden Tag aufs Neue alles, was eine Paar-Familie<br />
leistet, allein, richten uns auf Gelingen aus und laufen<br />
unseren nicht enden wollenden Marathon, Vater und<br />
Mutter zugleich zu sein.<br />
Leise und heimlich<br />
32
Familienleben<br />
matischer Beziehungsstrukturen selten zu. Kinder leiden<br />
immens darunter, zwischen den Eltern zu stehen,<br />
mit dem Gefühl zu leben, sich für einen Elternteil entscheiden<br />
oder den einen vor dem anderen schützen zu<br />
müssen. Wer sein Kind liebt, tut alles dafür, es vor den<br />
eigenen Konflikten mit dem Ex-Partner zu schützen,<br />
denn der sitzt ja mit im Familien-Boot und ein Kind<br />
will und soll beide Elternteile vorbehaltlos lieben können<br />
dürfen. Unter solch schwierigen Bedingungen<br />
eine gesunde Entwicklung der Kinder zu sichern, kann<br />
so viel Energie kosten, dass die Mutter am Ende doch<br />
zusammenbricht. Leise und heimlich.<br />
© Flamingo Images – stock.adobe.com<br />
Nachhaltig gesund<br />
Gibt es ein nachhaltigeres Investment als die Gesundheit<br />
einer ganzen Bevölkerungsschicht zu unterstützen,<br />
die die nächste Generation auf das Leben vorbereitet?<br />
Vielleicht wird die gemeinnützige Stiftung<br />
„Alltagsheld:innen“, die sich für uns und unsere Rechte<br />
einsetzt, endlich die Aufklärungsarbeit tun, die wir<br />
aufgrund unserer ohnehin geschröpften Energiereservoirs<br />
nicht leisten können. Doch auch wir selbst dürfen<br />
uns rückbesinnen, was es für Menschen bedeutet, ein<br />
erfülltes und gesundes Leben zu führen: nämlich Zugehörigkeit<br />
zur Familie und Individualität zugleich leben<br />
zu können. Wir befinden uns auf einer Heldenreise,<br />
denn Kinder zu bekommen, ist besonders für Frauen<br />
ein ökonomisches Risiko, das in einem wirtschaftlichen<br />
Fiasko enden kann. Ein Wechsel in eine vorteilhaftere<br />
Lohnsteuerklasse könnte schon viel Gutes bewirken.<br />
Oder dass Familienpreise auch für alleinerziehende Eltern<br />
gelten. Dass Erholungsangebote in ausreichender<br />
Menge für Ein-Eltern-Familien bezuschusst werden,<br />
die wir uns tatsächlich leisten können. Und dass, wer<br />
Erziehungsaufgaben übernimmt, nicht von staatlichen<br />
Zusatzzahlungen abhängig wird, die ein Existenzminimum<br />
sichern, sondern ein (Grund-)Einkommen erhält,<br />
das frei vom Makel der Arbeitsscheu ist. Es wird höchste<br />
Zeit, dass wir aus der Deckung kommen, Scham in<br />
Stolz auf unsere Fähigkeiten umwandeln, uns vernetzen<br />
und zusammenstehen, auch wenn wir häufig am<br />
Rande der Erschöpfung balancieren. Wenn wir allen<br />
Widrigkeiten zum Trotz für eine Anerkennung als vollwertige<br />
Familien eintreten, können unsere Leistungen<br />
honoriert und strukturelle Verbesserungen für Alleinerziehende<br />
umgesetzt werden.<br />
Berufliche Potentiale nutzen!<br />
Wiedereinsteigen oder neuorientieren?<br />
Jetzt individuell beraten lassen oder<br />
virtuelle Veranstaltungen besuchen!<br />
QR-Code scannen und<br />
Angebote checken<br />
Publication name: <strong>2023</strong>_Känguru_<strong>Mai</strong> generated: <strong>2023</strong>-04-17T16:04:29+02:00
Basteln<br />
Passt zu allen Anlässen:<br />
Rubbelpostkarten<br />
selbst gemacht<br />
Egal ob zum Mutter- oder Vatertag, zum Geburtstag oder auch einfach so<br />
für Oma, Onkel oder die lieben Freund:innen aus dem Kindergarten – über eine Karte<br />
freut sich doch jede:r. Anna Oberste zeigt euch, wie ihr zusammen mit euren Kleinen<br />
eure ganz persönliche Rubbelpostkarte gestalten könnt.<br />
Für diese ganz besondere Art der Geheimbotschaft<br />
benötigt ihr Folgendes:<br />
• Einen leeren, ausgespülten Milchkarton<br />
oder eine Saftverpackung<br />
• einen Bleistift, bunte Holzstifte, Feinmaler<br />
• durchsichtiges Paketklebeband<br />
• eine Schere<br />
• verschiedene Blanko-Postkarten<br />
• Pinsel<br />
• Acrylfarbe (ich habe kupferfarbene verwendet)<br />
• Spülmittel<br />
• einen Deckel oder Ähnliches zum Mischen<br />
• etwas Masking Tape zum Verzieren<br />
Und schon kann es losgehen. Zunächst müsst ihr auf<br />
den Postkarten, die ihr zu Rubbelkarten machen wollt,<br />
einen Ausschnitt festlegen und mit Bleistift einzeichnen.<br />
Dieser wird dann später freigerubbelt. Ich habe ihn<br />
immer so gewählt, dass er in etwa der Breite des Paketbandes<br />
entspricht.<br />
Nun durfte sich meine Große mit den Holzstiften austoben<br />
und ihr eigenes Kunstwerk in dem markierten<br />
Bereich entstehen lassen. Darüber klebt ihr nun das<br />
durchsichtige Paketband und schneidet das ab, was<br />
übersteht.<br />
Fotos © Anna Oberste<br />
Jetzt könnt ihr die Farbe anmischen. Dazu nehme ich<br />
mir meistens einen alten Deckel (z.B. von Babybrei-<br />
Gläschen) und gebe einen Teil Spülmittel und zwei Teile<br />
Acrylfarbe hinein. Jetzt müsst ihr das Ganze sehr gut<br />
vermischen und könnt im Anschluss die erste Schicht<br />
Farbe auf den Bereich, der vom Paketband überdeckt<br />
wird, auftragen. Sie wird noch sehr dünn und nicht<br />
deckend sein.<br />
Lasst diese Schicht trocknen und wiederholt es etwa<br />
vier bis sechs Mal, bis euer Werk darunter nicht mehr zu<br />
sehen ist. Wenn alles getrocknet ist, könnt ihr eure Karte<br />
noch mit etwas Masking Tape oder ein paar Stiften<br />
verzieren. Dann geht es ab in die Post. Der:die Empfänger:in<br />
muss dann nur noch die Farbfläche frei rubbeln,<br />
zum Beispiel mit einer Münze.<br />
34
Basteln<br />
Sonntag<br />
21. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
13 bis 18 Uhr<br />
Eintritt frei!<br />
im Park des<br />
Kunstmuseum<br />
Villa Zanders<br />
Bergisch Gladbach<br />
Konrad-Adenauer-Platz 8 • 51465 Bergisch Gladbach • Barrierefreier Zugang<br />
02202.142334 • info@villa-zanders.de • www.villa-zanders.de<br />
35
Kolumne<br />
GERNE REINHEIT? – KLAR DOCH!<br />
„Viel hilft viel“ – so sagt eine Weisheit, die nahe<br />
bei „Morgenstund hat Gold im Mund“ rangiert.<br />
Also maximal old fashioned eben. Vielleicht ist<br />
also weniger manchmal mehr. Eine Gestaltungsmaxime<br />
der Moderne ist nicht umsonst „less is<br />
more“. Daraus wurde dann später im Marketing<br />
der 90er „reduce to the max“, um ein kleines<br />
Auto zu bewerben.<br />
Heute möchte ich dafür werben, eine Alltagsroutine<br />
nachhaltiger zu gestalten: Die Waschtemperatur<br />
bei der Waschmaschine – übrigens<br />
ein Thema mit viel Diskussion und Hadern auch<br />
bei uns zu Hause. Sogenannte Erfahrung und<br />
Routine sagen: Wärmer wird sauberer. Zu Routine<br />
weiß der Duden: „durch längere Erfahrung<br />
erworbene Fähigkeit, eine bestimmte Tätigkeit<br />
sehr sicher, schnell und überlegen auszuführen“.<br />
Hört sich erstmal super an, oder? Nachdenken<br />
hat da also wenig Platz. Lasst uns also denken<br />
und rechnen:<br />
Wenn wir bei zwei Wäschen die Woche mit 30<br />
statt mit 40 Grad waschen, sparen wir 9 Euro<br />
Stromkosten im Jahr. Da die Stromkosten beim<br />
HOLGER MÜLLER<br />
Autor Holger Müller<br />
lebt mit Frau und zwei<br />
Töchtern in Köln. Als<br />
Familie versuchen sie, das<br />
komplexe Thema Nachhaltigkeit<br />
in ihrem Alltag<br />
zu leben. Holger arbeitet<br />
als Studienkoordinator an<br />
der TH Köln und lehrt an<br />
der Universität Duisburg-<br />
Essen, wie Nachhaltigkeit<br />
und Zukunft zu<br />
gestalten sind.<br />
Waschen für 60 Prozent des CO2-Ausstoßes<br />
verantwortlich sind, ist das eine gewichtige<br />
Stellschraube, an der wir selbst drehen können.<br />
Wenn wir von 40 auf 30 Grad gehen, reduziert<br />
sich der CO2-Ausstoß um bis zu 38 Prozent. Von<br />
60 auf 30 Grad wären es sogar 60 Prozent weniger.<br />
Würden das alle in Europa machen, wäre<br />
das der Jahresausstoß an CO2 von 2 Millionen<br />
Autos weniger. Das ist ja was und wir dürfen uns<br />
aktuell ja auch fragen, woher die Energie eigentlich<br />
kommt. Und da heutzutage mit Office statt<br />
Werkbank die Wäsche weniger schmutzig ist<br />
und die Waschmittelrezepturen sich verbessert<br />
haben, schafft kaltes Waschen das tatsächlich.<br />
In Hamburg gibt es übrigens schon einen Kaltwaschsalon.<br />
Jedes Grad zählt also, beim Waschen mit der<br />
Waschmaschine und beim Klima sowieso.<br />
Wenn ihr eure Einsparpotenziale selbst errechnen<br />
und mehr über das kalte Waschen erfahren<br />
möchtet, könnt ihr das auf der Seite des WWF<br />
unter #wirdrehenrunter. Vielleicht auch für euch<br />
eine neue Routine?<br />
Titel_sgb23_RZ_K.pdf 3 14.02.23 10:23<br />
AB 27. APRIL <strong>2023</strong><br />
KAENGURU-ONLINE.DE<br />
<strong>2023</strong>/24<br />
SCHWANGERSCHAFT • GEBURT • BABY<br />
Titel_sgb23_RZ_K.pdf 3 14.02.23 10:23<br />
KAENGURU-ONLINE.DE<br />
<strong>2023</strong>/24<br />
Titel_sgb23_RZ_K.pdf 3 14.02.23 10:23<br />
KAENGURU-ONLINE.DE<br />
<strong>2023</strong>/24<br />
MIT<br />
AUSFÜHRLICHEM<br />
KLINIKFÜHRER<br />
SCHWANGERSCHAFT • GEBURT • BABY<br />
SCHWANGERSCHAFT • GEBURT • BABY<br />
Der Ratgeber für <strong>2023</strong>/2024<br />
rund um die Themen<br />
Schwangerschaft, Geburt und<br />
Babys erstes Lebensjahr.<br />
MIT<br />
AUSFÜHRLICHEM<br />
KLINIKFÜHRER<br />
MIT<br />
AUSFÜHRLICHEM<br />
KLINIKFÜHRER<br />
www.kaenguru-online.de/baby<br />
36
Rezept<br />
© Sven Bachstroem – stock.adobe.com<br />
Schnell – Einfach – Lecker<br />
Döppekuchen<br />
ZUTATEN FÜR CA. 4 PORTIONEN:<br />
• 1 kg rohe Kartoffeln<br />
• 1 Zwiebel<br />
• 2 Eier<br />
• Salz, Pfeffer, Muskat<br />
• wahlweise etwa 80 g<br />
roher Schinken oder Speck<br />
ZUBEREITUNG:<br />
1. Den Ofen auf 200 Grad Celsius/Umluft vorheizen.<br />
2. Eine feuerfeste Ofenform wahlweise mit Schinken oder Speck auslegen.<br />
3. Die Kartoffeln schälen, reiben, gut ausdrücken und die abgesetzte Stärke<br />
wieder untermischen.<br />
4. Die Zwiebel ebenfalls reiben und unterheben.<br />
5. Die Eier hinzugeben und alles gut vermischen.<br />
6. Die Masse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.<br />
7. Das Ganze in die Ofenform füllen und für ca. 45 Minuten in den<br />
Ofen geben.<br />
Gut schmeckt der krosse Döppekuchen mit etwas Crème fraîche, Räucherlachs,<br />
Apfelmus oder Rübenkraut.<br />
37
KALENDER<br />
MAI 23<br />
Noch mehr Termine gibt es<br />
täglich aktuell im Online-<br />
Veranstaltungskalender<br />
unter kaenguru-online.de.<br />
Hier findet ihr eine Auswahl der Termine im <strong>Mai</strong>.<br />
Bitte erkundigt euch vorher bei den Veranstaltenden,<br />
ob die Termine stattfinden.<br />
Montag 1. <strong>Mai</strong>, 10.00 bis 18.00 Uhr<br />
ERÖFFNUNG WASSERERLEBNISPARK<br />
Von Frühjahr bis Herbst kommen im 15.000 Quadratmeter großen<br />
Wasserspielplatz alle Floß-Kapitän:innen, Erftpirat:innen, Wasserratten<br />
und Burgbelager:innen auf ihre Kosten. Die 6 Spielstationen<br />
bieten Abkühlung und ermöglichen es, die Flusslandschaft der Erft<br />
spielerisch zu entdecken.<br />
Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Gymnicher Mühle 1,<br />
50374 Erftstadt, Tel. 02237 – 638 80 20, www.gymnichermuehle.de<br />
© Rhein-Erft-Kreis<br />
Montag 1. <strong>Mai</strong><br />
11.00 oder 14.00 Uhr<br />
THEATER „Das Sams – eine Woche voller<br />
Samstage“ Martin Taschenbier ist ein<br />
ängstlicher Mensch. Eines Samstags begegnet<br />
Herr Taschenbier dem Sams. Das<br />
kleine dickbäuchige Wesen mit den blauen<br />
Wunschpunkten weicht ab sofort nicht<br />
mehr von Taschenbiers Seite und nennt ihn<br />
auch noch „Papa“. Eine Aufführung nach<br />
Paul Maar der Kammerpuppenspiele Bielefeld<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Karten unter<br />
05203 – 90 22 83. Ab € 14,–<br />
Brunosaal Klettenberg, Klettenberggürtel 65,<br />
50939 Köln, Tel. 0221 – 46 17 83<br />
Montag 1. <strong>Mai</strong><br />
11.00 Uhr<br />
DIES UND DAS Circus Charles Monroe<br />
Temporeiche Artistik, klassische Clowns,<br />
geschickte Messer- und Lassowerfer sowie<br />
tierische Highlights – Das neu gestaltete<br />
Programm steckt wieder voller Highlights<br />
für die ganze Familie. Mit dabei sind die<br />
zwei russischen Steppenkamele Ali &<br />
Aslan, Friesenhengst Balu, Lamas, Ponys,<br />
Hunde und ein großer Streichelzoo. Ab<br />
€ 14,–/12,–<br />
Circus Charles Monroe – Clowns & Company,<br />
Veranstaltungsort ist in Köln-Ossendorf<br />
die Parkanlage Frohnhofstraße,<br />
www.circus-charlesmonroe.de<br />
Montag 1. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Wahner Heide<br />
Tag Die Vereine auf Gut Leidenhausen<br />
und Institutionen aus der Wahner Heide<br />
präsentieren sich und informieren über ihre<br />
Arbeit. Für musikalische Unterhaltung ist<br />
gesorgt, ebenso für das leibliche Wohl zu<br />
familienfreundlichen Preisen.<br />
Umweltbildungszentrum Heideportal Gut<br />
Leidenhausen e.V., Gut Leidenhausen 1,<br />
51147 Köln, www.gut-leidenhausen.de<br />
Hinweis für Veranstaltende:<br />
Terminabgabe für Veran staltungen<br />
in der Juni-Ausgabe<br />
bis zum 4. <strong>Mai</strong><br />
Montag 1. <strong>Mai</strong><br />
12.00 bis 18.00 Uhr<br />
FESTE UND MÄRKTE Frühlingsmarkt<br />
„Marie“ Neben Handwerks-Ständen mit<br />
Selbstgemachtem jeglicher Art und Flohmarkt-Ständen<br />
bietet das Marktcafé Waffeln,<br />
Kaffee und Kuchen und eine Aktion für<br />
Kinder an. Eintritt frei!<br />
Bauspielplatz Friedenspark, Hans-Abraham-Ochs-Weg<br />
1, 50678 Köln, Tel. 0221 –<br />
37 47 42<br />
Montag 1. <strong>Mai</strong><br />
12.45 bis 13.35 Uhr<br />
MUSIK ACHT BRÜCKEN – „Momo“ Erzähltheater<br />
für Kinder ab 8 Jahren nach der<br />
Geschichte von Michael Ende. „Was Momo<br />
konnte wie kein anderer, war zuhören“.<br />
In diesem Satz begegnen sich Michael<br />
Endes zeitlos aktueller Märchenroman<br />
und das diesjährige Festival-Motto des<br />
Festivals Acht Brücken. Die Posaunistin<br />
Maria Trautmann und die Vokalistin <strong>Mai</strong>ka<br />
Küster haben Endes Romanstoff als Erzähltheaterstück<br />
adaptiert. Veranstaltungsort<br />
ist das Festivalzelt ACHT BRÜCKEN in der<br />
Kölner Altstadt. Infos zum Programm unter<br />
www.achtbruecken.de<br />
Philharmonie, Bischofsgartenstr. 1,<br />
50667 Köln, Tel. 0221 – 20 40 80,<br />
www.koelner-philharmonie.de<br />
Montag 1. <strong>Mai</strong><br />
13.00 bis 16.00 Uhr<br />
MUSEUM Offenes Atelier „Mein Haus<br />
der Geschichte“ Kinder und Familien sind<br />
eingeladen zum Mitmachen, Erzählen und<br />
Verweilen. Wie stellst du dir dein Haus<br />
der Geschichte vor? Werde Ausstellungsmacher:in<br />
und gestalte dein Haus der<br />
Geschichte als Collage oder selbstgemaltes<br />
Bild. Um 14 und 15 Uhr finden Kurzbegleitungen<br />
für Kinder und Familien statt.<br />
Eintritt frei!<br />
Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14,<br />
53113 Bonn, Tel. 0228 – 91 65-0,<br />
www.hdg.de<br />
Montag 1. <strong>Mai</strong><br />
15.00 Uhr<br />
THEATER „Die zweite Prinzessin“ Es<br />
waren einmal zwei Prinzessinnen, die erste<br />
und die zweite. Die zweite hat es langsam<br />
satt, immer die Zweite zu sein und beschließt:<br />
Die ältere Schwester muss weg!<br />
Figurentheaterstück vom Kindertheater<br />
Papperlapupp! für Kinder ab 4 Jahren.<br />
Karten unter bonnticket.de<br />
Brotfabrik Bonn, Kreuzstr. 16, 53225 Bonn,<br />
Tel. 0228 – 421 31-0,<br />
www.brotfabrik-bonn.de<br />
Montag 1. <strong>Mai</strong><br />
16.00 Uhr<br />
MUSEUM Die große Schoko-Schule Bei<br />
der Führung verfolgt ihr gemeinsam mit<br />
euren Eltern den spannenden Entstehungsweg<br />
der Schokolade. Der Rundgang führt<br />
euch in die Schoko-Schule, die Schokoladenfabrik<br />
und in das Schokoladenatelier,<br />
wo ihr den Schokoladenmeistern bei der<br />
Arbeit zuschauen könnt. Den Abschluss der<br />
Führung bildet eine kleine Schokoladenverkostung.<br />
€ 6,50 plus Eintritt<br />
Schokoladenmuseum, Am Schokoladenmuseum<br />
1a, 50678 Köln, Tel. 0221 – 931 88 80,<br />
www.schokoladenmuseum.de<br />
www.kaenguru-online.de/<br />
kurse<br />
38
KALENDER: 1. bis 7. <strong>Mai</strong><br />
Dienstags<br />
alle 14 Tage<br />
Die Schlossgespenster<br />
der Kunstklub für Kinder<br />
museum-morsbroich.de<br />
Dienstag 2. <strong>Mai</strong><br />
16.30 bis 18.00 Uhr<br />
ab 6 Jahren<br />
MUSEUM Die Schlossgespenster Kinder<br />
ab 6 Jahren sind mit einem Schlüsselbund<br />
ausgestattet, der alles öffnen kann.<br />
Sie entscheiden, wo es langgeht, welche<br />
Kunstwerke sie sehen möchten und welche<br />
künstlerischen Techniken ausprobiert werden.<br />
Treffpunkt am Eingang des Museums.<br />
Keine Anmeldung erforderlich. Kostenfrei!<br />
Museum Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Str.<br />
80, 51377 Leverkusen, Tel.<br />
0214 – 406 45 00, www.museum-morsbroich.de<br />
Mittwoch 3. <strong>Mai</strong><br />
10.00 Uhr<br />
LITERATUR „Boris, Babette und lauter<br />
Skelette“ Ein heimliches Haustier und jede<br />
Menge Chaos – Mit liebenswerten Figuren<br />
und viel schrägem Witz erzählt Tanja Esch<br />
davon, sich fremd zu fühlen und einen Platz<br />
in unserer Welt zu finden. Schullesung für<br />
Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich<br />
an dettmann@literaturhaus-koeln.de. € 3,–<br />
Junges Literaturhaus, Großer Griechenmarkt<br />
39, 50676 Köln, Tel. 0221 – 99 55<br />
58-0, www.junges-literaturhaus.de<br />
Mittwoch 3. <strong>Mai</strong><br />
11.00 Uhr<br />
THEATER „D’r Museumsbesök“ Aus dem<br />
Tresor des Rathauses wurde das Kölner<br />
Grundgesetz gestohlen! Ist Köln nicht im<br />
Besitz der Papyrusrolle, so verschwindet<br />
auch ratzfatz deren Magie und die Kölner<br />
vergessen ihre Grundgesetze. Eine heiße<br />
Spur führt nach Knollendorf. Hänneschen<br />
und Bärbelchen ermitteln auf eigene Faust<br />
und kommen schnell den Dieben auf die<br />
Schliche. € 13,–/8,50<br />
Hänneschen Puppenspiele, Eisenmarkt 2–4,<br />
50667 Köln, Tel. 0221 – 258 12 01,<br />
www.haenneschen.de<br />
Freitag 5. <strong>Mai</strong><br />
9.30 bis 12.00 Uhr<br />
FÜR ELTERN Zurück in den Beruf Hier erhältst<br />
du allgemeine Infos zum regionalen<br />
Arbeitsmarkt, Tipps zur Vereinbarkeit von<br />
Familie und Beruf, Recherchemöglichkeiten<br />
für die eigene Stellensuche und einen<br />
Überblick über Fördermöglichkeiten für<br />
eine berufliche Weiterbildung. Anmeldung<br />
unter Koeln.BCA@arbeitsagentur.de. Teilnahme<br />
kostenfrei!<br />
Agentur für Arbeit Köln/Berufsinformationszentrum,<br />
Butzweilerhofallee 1,<br />
50829 Köln, www.arbeitsagentur.de<br />
Freitag 5. <strong>Mai</strong><br />
10.00 Uhr<br />
DIES UND DAS „Es knirscht in meiner<br />
wilden Welt“ Ein Clown namens Graou<br />
wagt sich auf eine rasante Achterbahnfahrt<br />
der Gefühle. Er ist verwirrt und voller Widersprüche:<br />
in ihm kichert es, wimmert es,<br />
lacht es, schreit es. Musikalisches Clowntheater<br />
der französischen Compagnie Blao<br />
für Kinder ab 5 Jahren. € 8,–/6,–<br />
LATIBUL | Theater- und Zirkuspädagogisches<br />
Zentrum Köln – Zirkusgelände, An der<br />
Schanz 6, 50735 Köln, Tel. 0221 – 995 72 00,<br />
www.latibul.de<br />
Freitag 5. <strong>Mai</strong><br />
DIES UND DAS Cirque Bouffon „Paraiso“<br />
gibt konkrete Beispiele von Familien und<br />
CB_Paraiso_44x44mm_Stopper.indd Cirque Bouffon präsentiert 1 seine neue<br />
23.02.23 11:13 Paaren, die die neuesten Erkenntnisse der<br />
Show. Das internationale Künstlerensemble<br />
verzaubert mit einer poetischen Show<br />
Bindungsforschung und Lernpsychologie<br />
teilen und auf deine Fragen eingehen.<br />
mit Elementen aus Artistenzirkus, Komik,<br />
Anmeldung erforderlich. Ab € 39,–<br />
Musik, Theater und Tanz. Ein unvergessliches<br />
Erlebnis für die ganze Familie, das das Zentrum für Familien-Entwicklung, Säckinger<br />
Str. 5, 50935 Köln, Tel. 0221 – 17 05 73 57,<br />
Herz berührt. Der Cirque Bouffon gastiert<br />
bis 4. Juni im Chapiteau am Schokoladenmuseum.<br />
Karten über<br />
www.familien-entwicklung.de<br />
KölnTicket.<br />
Cirque Bouffon am Schokoladenmuseum,<br />
Am Schokoladenmuseum 1a, 50678 Köln,<br />
www.cirque-bouffon.com<br />
Samstag 6. <strong>Mai</strong><br />
10.00 bis 17.00 Uhr<br />
FÜR TEENAGER Wissenschaftsrallye<br />
rund um den Hofgarten Eine akademische<br />
Schnitzeljagd für Entdecker:innen ab 13<br />
Jahren. Start ist zwischen 10 und 11 Uhr im<br />
Arkadenhof, Hauptgebäude, Am Hof 1. Im<br />
Anschluss besuchst Du die verschiedenen<br />
Stationen rund um den Hofgarten. Infos<br />
unter www.uni-bonn.de/wissenschaftsrallye.<br />
Teilnahme kostenfrei!<br />
Uni Bonn Hauptgebäude, Am Hof 1,<br />
53113 Bonn<br />
Samstag 6. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 15.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Tag der offenen<br />
Waldtür Eltern und Kinder sind herzlich<br />
eingeladen, Einblicke in den Waldkindergartenalltag<br />
zu gewinnen. Es gibt<br />
Bastel- und Mitmachangebote, Infos zum<br />
aktuellen Klimaprojekt, zu Faustlos und<br />
der Waldpädagogik. Außerdem könnt ihr<br />
im nachhaltigen Waldbasar stöbern, euch<br />
im Waldcafé austauschen oder einfach die<br />
besondere Atmosphäre im Wald mit allen<br />
Sinnen genießen.<br />
Waldkiga Waldwichtel Hürth,<br />
Adolf-Dasbach-Weg, 50354 Hürth,<br />
Tel. 0157 – 72 51 17 57<br />
Samstag 6. <strong>Mai</strong><br />
11.30 bis 13.00 Uhr<br />
MUSEUM Familienführung Wie fühlt<br />
sich der Ball von 1954 an? Wo wurde die<br />
Weltmeisterschaft 1974 ausgetragen? Mit<br />
vielen Ausstellungsstücken zum Anfassen<br />
tauchst du in die deutsche Fußballgeschichte<br />
ein. Führung für Familien mit Kindern<br />
von 6 bis 13 Jahren. € 3,– plus Eintritt<br />
Deutsches Fußballmuseum Dortmund,<br />
Platz der Deutschen Einheit 1, 44137 Dortmund,<br />
Tel. 0231 – 22 22 19 54,<br />
www.fussballmuseum.de<br />
Samstag 6. <strong>Mai</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr<br />
MUSEUM Rund oder eckig? In Ellas Welt<br />
muss alles eckig sein, und Raoul mag nur<br />
runde Formen. Bei einem Rundgang in der<br />
Dauerausstellung „Kunst und Design im<br />
Dialog“ kannst du überlegen, welche Dinge<br />
gut in die verschiedenen Häuser passen.<br />
Kinderwerkstatt Malen und Collage für<br />
Kinder von 9 bis 13 Jahren. Anmeldung<br />
online unter museenkoeln.de. € 9,– plus<br />
Material € 2,–<br />
Museum für Angewandte Kunst, An der<br />
Rechtschule, 50677 Köln, Tel. 0221 – 221-<br />
267 35, makk.de/<br />
Samstag 6. <strong>Mai</strong><br />
14.00 bis 17.30 Uhr<br />
FÜR ELTERN Tag der entspannten Familie<br />
Ein Nachmittag voller Informationen und<br />
Inspirationen zum (Beziehungs-)Alltag. Es<br />
Samstag 6. <strong>Mai</strong><br />
15.00 bis 17.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Kidical Mass Bonn<br />
An diesem Wochenende ist ein bundesweites<br />
Aktionswochenende. Es geht ca. 7<br />
km in kinderfreundlichem Tempo durch<br />
Bonn, um eine Stadt zu fordern, in der<br />
Kinder und Jugendliche sich sicher mit dem<br />
Rad bewegen können. Start und Ziel ist der<br />
Hofgarten.<br />
Kidical Mass Bonn, 53229 Bonn,<br />
www.radentscheid-bonn.de/kidical-mass/<br />
Samstag 6. <strong>Mai</strong><br />
15.00 bis 16.30 Uhr<br />
MUSEUM Kryptografie: Geheime Zeichen<br />
Die Kryptografie beschäftigt sich mit<br />
Verschlüsselungsverfahren und Geheimschriften.<br />
Was ist eine Chiffrierscheibe und<br />
wie benutzt man sie? Und wo wird heute<br />
noch Kryptografie angewendet? Kinder<br />
ab 6 Jahren lernen unterschiedliche Verfahren<br />
zur Ver- und Entschlüsselung von<br />
geheimen Nachrichten kennen. Anmeldung<br />
erforderlich. € 6,–<br />
Arithmeum Bonn, Lennéstr. 2,<br />
53113 Bonn, Tel. 0228 – 73 87 90,<br />
www.arithmeum.uni-bonn.de<br />
Samstag 6. <strong>Mai</strong><br />
15.00 Uhr<br />
MUSIK WDR Singen mit dem Dackl Dackl<br />
und Isabel haben schon ein bisschen<br />
Türkisch gelernt und sagen euch: Benimle<br />
söyle – Sing mit! Denn sie haben nicht nur<br />
Schulklassen der GGS Alzeyer Straße eingeladen,<br />
mitzusingen und zu musizieren,<br />
sondern auch berühmte türkische Musikgäste,<br />
die den ganzen Saal zum Klingen<br />
bringen. € 13,–/6,50 plus Gebühren<br />
WDR-Funkhaus, Wallrafplatz, 50667 Köln,<br />
Tel. 0221 – 22 00, www.wdr.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
11.00 Uhr<br />
SPORT Benefizrenntag <strong>2023</strong> Der Kinderschutzbund<br />
organisiert ein großes Spielefest,<br />
erstmalig mit vielen Sportangeboten:<br />
Tanz-Angeboten, Fahrradsimulatoren, ein<br />
Übungsrennpferd und kreativen Bastelangeboten.<br />
Darüber hinaus wird es auch<br />
wieder eine Tombola geben. Mit dabei<br />
sind auch wieder die beliebten Maskottchen<br />
„Galoppi“ vom Kölner Renn-Verein<br />
und „Kibu“ vom Kölner Kinderschutzbund.<br />
Familienkarte € 28,–/bis 14 Jahre frei!<br />
Galopprennbahn Weidenpesch, Scheibenstr.<br />
40, 50737 Köln, Tel., www.koeln-galopp.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 17.30 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Bienentag Infound<br />
Aktionstag für die ganze Familie rund<br />
um die Honigbiene mit dem Kölner Imkerverein<br />
von 1882 e.V. Die Mitglieder bieten<br />
Verkostung und Verkauf von lokalem Honig<br />
aus eigener Ernte, Einblicke in den Bienenstock,<br />
Bastelaktionen, eine Cafeteria und<br />
vieles mehr rund um die Biene an.<br />
Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Str. 49,<br />
50996 Köln, Tel. 0221 – 285 73 64,<br />
13–14 Uhr, www.finkensgarten.org<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Familientour mit<br />
Junior-Rangern Ausgebildete Junior-Ranger<br />
des Nationalparks Eifel führen Kinder<br />
mit ihren Familien durch den Nationalpark<br />
und erklären auf Augenhöhe Besonderheiten<br />
in der Tier- und Pflanzenwelt. Spiele<br />
und Aktivitäten lockern die Wanderung<br />
von etwa 4 km Länge auf. Anmeldung<br />
unter 02444 – 95 10-0 oder info@nationalpark-eifel.de<br />
Nationalpark-Zentrum Eifel am Rangerhut,<br />
Kurhausstr. 6, 53937 Schleiden-Gemünd,<br />
Tel. 02444 – 951 00,<br />
www.nationalpark-eifel.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 17.00 Uhr<br />
MUSEUM Familienwerkstatt in der Ausstellung<br />
„Die Mitmach-Maschine“ Für Kinder<br />
von 5 bis 12 Jahren gibt es bei diesem<br />
interaktiven Kunst- und Technikobjekt jede<br />
Menge zu tun. Über Fahrradpedale können<br />
Räder in Bewegung gebracht werden, die<br />
eine Vielzahl an Objekten antreiben. Jeden<br />
Sonntag öffnet eine besondere Werkstatt<br />
in der Mitmach-Maschine. Anmeldung<br />
nicht erforderlich! Material € 3,–<br />
LVR Industriemuseum Solingen,<br />
Merscheider Str. 289–297, 42699 Solingen,<br />
Tel. 02234 – 992 15 55,<br />
www.industriemuseum.lvr.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 14.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Kölner Pflanzentauschbörse<br />
Hobbygärtner:innen und<br />
Pflanzenliebhaber:innen können ihre<br />
überzähligen Stauden, Wildblumen, Gemüsesetzlinge<br />
usw. gegen andere Pflanzen<br />
tauschen oder gegen eine Spende für den<br />
Verein Zartbitter e. V. mitnehmen oder<br />
durch das gesamte große Gartengelände<br />
spazieren, wo auch das Bienenhaus geöffnet<br />
ist.<br />
Infos unter www.biogarten-thurnerhof.de<br />
VHS Biogarten Thurner Hof Dellbrück,<br />
Mielenforster Str. 1, 51069 Köln<br />
39
KALENDER: 7. bis 12. <strong>Mai</strong><br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong>, 15.00 Uhr<br />
KIDICAL MASS KÖLN<br />
Vom 5. bis 7. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong> findet die erste Runde der diesjährigen<br />
Kidical-Mass-Aktionstage statt. In Köln gibt es mehrere Touren aus<br />
unterschiedlichen Veedeln. Die Hauptroute startet um 15 Uhr am<br />
Rudolfplatz. Startpunkte aus den anderen Veedeln findet ihr unter<br />
www.kidicalmasskoeln.org. Alle treffen sich auf der Strecke und<br />
fahren gemeinsam zum Ziel an der Alten Feuerwache. Dort gibt es<br />
ein paar tolle Überraschungen.<br />
unterstützt die<br />
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />
Kidical Mass Köln als Medienpartner!<br />
Kidical Mass Köln, kidicalmasskoeln.org<br />
© Jennifer Fey<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
11.00 Uhr<br />
SPORT LeseWelten Spendenlauf Unter<br />
dem Motto „(Kilo)Meter machen für Kinderlachen“<br />
geht der LeseWelten Spendenlauf<br />
in die 12. Runde! Auch LeseMonster<br />
Liesbert und der Schirmherr André Gatzke<br />
sind wieder dabei. Anmeldung unter www.<br />
lesewelten-koeln.de<br />
Kölner Stadtwald, Friedrich-Schmidt-<br />
Straße/Kitschburger Straße, 50933 Köln<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
11.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Mein Freund der<br />
Baum Eine Reise zu den Elfen und Gnomen.<br />
Kinderevent in der Flora. Anmeldung<br />
an anmeldung-botanischergarten@stadtkoeln.de<br />
mit Namen und Telefonnummer<br />
der Teilnehmenden. € 7,–<br />
Botanischer Garten – Flora,<br />
Am Botanischen Garten, 50735 Köln,<br />
Tel. 0221 – 56 08 90<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
11.00 oder 14.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Natur-Zirkus für<br />
Kinder Ob mit Kastanien jonglieren oder<br />
auf einer Slackline balancieren: Mit dem<br />
Umweltbildungszentrum werden Kinder<br />
nicht nur zum Zirkus-Star, sondern erfahren<br />
auch spannende Infos zur Natur.<br />
Anmeldung an 02203 – 980 05 41 oder<br />
info@gut-leidenhausen.de. Kostenfrei!<br />
Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1,<br />
51147 Köln, Tel. 02203 – 399 87,<br />
www.gut-leidenhausen.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr<br />
MUSEUM Tierischer Familientag Passend<br />
zur aktuellen Sonderausstellung „Modische<br />
Raubzüge“ werden um 11 und 12 Uhr in<br />
der offenen Filzwerkstatt kleine Schlangen<br />
gefilzt. Von 15 bis 17 Uhr können die kleinen<br />
Besucher:innen bei einer Bastelaktion Fabelwesen<br />
auf Stoff drucken. Und den ganzen<br />
Tag kann die Rätsel-App „Die Reise des<br />
Mantikor“ gespielt werden. Einen Rundgang<br />
durch die historische Tuchfabrik speziell für<br />
Familien gibt es um 13.30 und 14.30 Uhr.<br />
LVR Industriemuseum Euskirchen, Carl-Koenen-Straße,<br />
53881 Euskirchen, Tel. 02234 –<br />
992 15 55, www.industriemuseum.lvr.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 12.30 Uhr<br />
MUSEUM Workshop am Museumssonntag<br />
Am Museumssonntag können Kinder<br />
die Inhalte der Ausstellung „Das Leben<br />
des BODI“ kreativ erschließen. Das Frühmittelalter<br />
wird so auf ganz eigene Art erfahrbar<br />
und BODI in den Köpfen der Kinder<br />
lebendig. Tickets an der Kasse. € 5,– plus<br />
Eintritt für Erw.<br />
LVR Landesmuseum Bonn, Colmantstr.<br />
14–16, 53115 Bonn, Tel. 0228 – 20 70-0,<br />
www.rlmb.lvr.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
12.00 bis 17.00 Uhr<br />
DIES UND DAS Tag der offenen Tür<br />
Eingeladen sind alle Kinder, Jugendlichen,<br />
Eltern und Interessierten, die Angebote des<br />
jfc kennenzulernen und sich bei Limonade,<br />
Kaffee, Kuchen und Musik auszutauschen.<br />
Es können spannende, kreative Mitmach-<br />
Stationen ausprobiert werden.<br />
jfc Medienzentrum e. V., Seekabelstr. 4,<br />
50733 Köln, Tel. 0221 – 13 05 61 50,<br />
www.jfc.info/<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
13.00 oder 15.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Duftende Bärlauch-Buchenwälder<br />
Der etwa 6 km lange<br />
Spaziergang führt zu den bärlauchreichen<br />
Kalkbuchenwäldern ins Naturschutzgebiet<br />
Eichtertal an der Urft. Ein kurzer<br />
Abstecher bringt euch zur Brunnenstube<br />
am „Grünen Pütz“. Hier beginnt die ca. 100<br />
km lange römische Eifelwasserleitung nach<br />
Köln. Anmeldung erforderlich. € 9,–/6,50,<br />
Familien € 27,–<br />
Naturzentrum Eifel, Urftstr. 2–4,<br />
53947 Nettersheim, Tel. 02486 – 12 46,<br />
www.naturzentrum-eifel.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
13.00 bis 18.00 Uhr<br />
LITERATUR Sonntags in der Bibliothek –<br />
Auf hoher See mit Ritter Rost Buntes<br />
Programm für die ganze Familie: Um 15<br />
Uhr gibt es eine Lesung und Konzert mit<br />
Felix Janosa für Kinder ab 5 Jahren. Mit<br />
einer kleinen Brise Sommer in der Nase<br />
lädt er alle zu dem Abenteuer „Ritter Rost<br />
auf großer Fahrt“ ein, bei dem Mitsingen,<br />
Mitmachen und vor allem Mitlachen ausdrücklich<br />
erwünscht ist. Eintritt frei!<br />
Zentralbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1,<br />
50676 Köln, Tel. 0221 – 221-238 28,<br />
www.stbib-koeln.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
14.00 bis 16.00 Uhr<br />
MUSEUM Angestoßen! Kettenreaktion<br />
für alle Zahnräder, Bausteine, Bänder und<br />
Rollen – was haben diese Dinge gemeinsam?<br />
Sie sind Elemente für die Kettenreaktion,<br />
die ihr bei „Probiert? Kapiert!“ baut!<br />
Workshop für Familien mit Kindern ab 5<br />
Jahren. Anmeldung online erforderlich. €<br />
5,50/Kinder und Jugendliche frei!<br />
LVR Industriemuseum Engelskirchen, Engelsplatz<br />
2, 51766 Engelskirchen, Tel. 02234 –<br />
992 15 55, www.industriemuseum.lvr.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
14.00 Uhr<br />
MUSEUM Kindheit in der Alten Dombach<br />
Die Papiermacherkinder Gertrud und Johann<br />
Berg wohnen und arbeiten in der Papiermühle.<br />
Wie leben sie und welche Arbeiten<br />
müssen sie in der Mühle verrichten? Im<br />
Anschluss an die Führung kann jeder einen<br />
Bogen Papier schöpfen und die Entstehung<br />
einer Papierbahn auf der Labor-Papiermaschine<br />
verfolgen. Anmeldung unter www.<br />
shop.industriemuseum.lvr.de. € 3,50<br />
LVR Industriemuseum Alte Dombach,<br />
Kürtener Straße, 51465 Bergisch Gladbach,<br />
Tel. 02234 – 992 15 55,<br />
www.industriemuseum.lvr.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
15.00 Uhr<br />
MUSIK „Frühling in Europa“ Was klingt<br />
denn da? Und woher kommt der Klang?<br />
Wir begrüßen den Frühling mit Klängen,<br />
Tönen und Liedern aus ganz Europa! Konzert<br />
für Kinder ab 5 Jahren. Karten unter<br />
kulturstadtlev.de. € 7,–/5,–<br />
Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-<br />
Str. 80, 51377 Leverkusen<br />
12.<br />
Kölner<br />
Kindermusikmesse<br />
Sonntag, 7. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
15.00 -18.00 Uhr<br />
www.abenteuer-musik.info<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
14.00 bis 15.30 Uhr<br />
MUSEUM Cromford-Ratingen. Die erste<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
Fabrik auf dem Kontinent Als Johann Gottfried<br />
Brügelmann 1783/84 eine Baumwoll-<br />
MUSIK 12. Kindermusikmesse Bei der<br />
15.00 bis 18.00 Uhr<br />
Känguru Blinker 12. Messe <strong>2023</strong>.indd 1 02.04.23 18:52<br />
spinnerei errichtete, konnte er nicht ahnen, Kindermusikmesse gibt es neben einem<br />
welch tiefgreifende Folgen dies haben Konzert von Pelemele auch Einblicke hinter<br />
würde. Die Maschinen zeigen noch heute, die Kulissen von Band und Musik. Dazu gehören<br />
viele verschiedene Aktionen rund um<br />
wie aus Rohbaumwolle ein fester Faden<br />
gesponnen wird. Anmeldung erforderlich Musik wie das Experimentieren mit Klangschalen,<br />
Einblicke in Flügel und Schlag-<br />
unter 02234 – 99 21-555. € 10,50/3,–<br />
zeug, das LambeLambe-Miniatur theater<br />
LVR Industriemuseum Ratingen, Cromforder<br />
Allee 24, 40878 Ratingen, Tel. 02234 –<br />
auf der Bühne und mehr zum Mitmachen<br />
und Entdecken. Open Air im überdachten<br />
992 15 55, www.industriemuseum.lvr.de<br />
Innenhof. Eintritt frei!<br />
Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58,<br />
51103 Köln, Tel. 0221 – 987 60 20,<br />
www.buergerhauskalk.de<br />
Sonntag 7. <strong>Mai</strong><br />
15.30 bis 16.30 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Kamishibai-Geschichte<br />
„Liese niest“ Liese ist ein Gänseblümchen,<br />
und sie steht auf einer großen<br />
Frühlingswiese. Direkt neben ihr steht<br />
Leo, der Löwenzahn. Die beiden sind beste<br />
Freunde. Lesung für Kinder ab 3 Jahren mit<br />
Erwachsenen. Anmeldung erforderlich!<br />
€ 3,–/2,–<br />
NaturGut Ophoven, Talstr. 4,<br />
51379 Leverkusen, Tel. 02171 – 73 49 90,<br />
www.naturgut-ophoven.de<br />
Montag 8. <strong>Mai</strong><br />
17.00 bis 18.00 Uhr<br />
DIES UND DAS Kinderuni Bonn Sterneninseln<br />
im Weltraum – Galaxien und ihre<br />
40
KALENDER: 7. bis 12. <strong>Mai</strong><br />
Sterne Vorlesungsreihe für Nachwuchsstudis<br />
von 8 bis 13 Jahren. Was sind Galaxien<br />
und Sterne und welche gibt es? Wie entstehen<br />
Sterne in Galaxien? Und vor allem:<br />
Wie kann man all das mit Teleskopen<br />
beobachten? Infos unter www.kinderuni.<br />
uni-bonn.de<br />
Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50,<br />
53225 Bonn, Tel. 0228 – 46 36 72,<br />
www.jt-bonn.de<br />
Uni Bonn, Wolfgang-Paul-Hörsaal,<br />
Kreuzbergweg 28, 53113 Bonn,<br />
Tel. 0228 – 73 76 47, www.uni-bonn.de<br />
Dienstag 9. <strong>Mai</strong><br />
10.30 oder 16.30 Uhr<br />
FÜR MINIS „Remmidemmi unter Baum<br />
Nr. 5“ Esel Fridolin und Eichhörnchen<br />
Ei sche sind gute Freunde. Heute wird Musik<br />
gemacht, mit einer richtigen Band! Ein<br />
fabelhaftes Stück für Kinder ab 3 Jahren<br />
über die wunderbare Vielfalt aller Tiere<br />
und Menschen und das Verbindende in der<br />
Musik. Tickets über koelnticket.de oder das<br />
Bürgeramt Porz 0221 – 221-973 33.<br />
Rathaussaal Porz, Friedrich-Ebert-Ufer<br />
64–70, 51143 Köln<br />
Dienstag 9. <strong>Mai</strong><br />
20.00 bis 21.30 Uhr<br />
FÜR MINIS Ich bekomme ein Baby<br />
Info- und Austauschabend für Eltern zu<br />
Finanzen, Elterngeld, Elternzeit. Infos unter<br />
02241 – 12 72 90 oder hoermann@diakonie-sieg-rhein.de.<br />
Link zur Zoom-Konferenz:<br />
t1p.de/wearewithyou. Kostenfreie<br />
Veranstaltung.<br />
Freitag 12. <strong>Mai</strong><br />
DIES UND DAS NEXT! Das Festival der<br />
Jungen Photoszene Das NEXT!-Festival<br />
findet vom 12. bis 21. <strong>Mai</strong> statt und ist eine<br />
Plattform für fotografiebegeisterte Kinder,<br />
Jugendliche und junge Erwachsene, die<br />
vernetzt, informiert und den Austausch<br />
über Fotografie bietet. Anmeldung zu den<br />
Kursen, alle Infos sowie eine gesamte<br />
Übersicht aller Veranstaltungen gibt es<br />
online unter www.photoszene.de<br />
Altes Pfandhaus, Kartäuser Wall 20,<br />
50678 Köln, Tel. 0221 – 278 36 85,<br />
www.altes-pfandhaus.de<br />
JUMP IM PARK<br />
Das Hüpfburgenfestival für<br />
die ganze Familie<br />
13.05.–21.05.<br />
<strong>2023</strong><br />
Schwangerenberatung und Erwachsenenbildung<br />
Diakonie Siegburg, Am Herrengarten 1,<br />
53721 Siegburg, www.diakonie-sieg-rhein.de<br />
Mittwoch 10. <strong>Mai</strong><br />
10.30 oder 16.30 Uhr<br />
THEATER „Fridolino in Köln“ Der kleine<br />
Esel Fridolino landet durch Zufall am<br />
Kölner Hauptbahnhof. Fremdenführerfliege<br />
Frieda vom Friesenplatz nimmt<br />
sich seiner an und zeigt ihm ihre geliebte<br />
Stadt. Eine Geschichte von Fremdsein und<br />
Freundschaft, Sehnsucht und Heimat. Eine<br />
musikalische Entdeckungsreise für Kinder<br />
ab 5 Jahren und alle, die Köln lieben. Karten<br />
über KölnTicket € 7,–<br />
Bürgerzentrum Nippes Altenberger Hof,<br />
Mauenheimer Str. 92, 50732 Köln,<br />
www.buergerzentrum-nippes.de<br />
Mittwoch 10. <strong>Mai</strong><br />
14.00 bis 15.30 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT … mit dem Förster<br />
unterwegs Kostenlose Führung. Treffpunkt<br />
ist der Wegweiser am Wildpark direkt am<br />
Wildparkzaun, 300 m Fußweg von der Ecke<br />
Kalkweg/Mauspfad in Richtung Wildpark<br />
Dünnwald in den Wald hinein. Infos unter<br />
0221 – 60 13 07. Anmeldung nicht erforderlich!<br />
Unbedingt pünktlich da sein!<br />
Freitag 12. <strong>Mai</strong><br />
NATUR UND UMWELT Stunde der<br />
Gartenvögel Vom 12. bis 14. <strong>Mai</strong> findet die<br />
bundesweite „Stunde der Gartenvögel“<br />
statt. Naturfreunde sind aufgerufen, eine<br />
Stunde lang die Vögel in ihrem Garten, vom<br />
Balkon aus oder im Park zu beobachten,<br />
zu zählen und zu melden. Infos zur Aktion<br />
findet ihr unter<br />
www.stundedergartenvoegel.de<br />
Freitag 12. <strong>Mai</strong><br />
10.00 Uhr<br />
THEATER „Pettersson und Findus – Ein<br />
Feuerwerk für den Fuchs“ Die Freunde<br />
Pettersson und Findus leben im Grünen<br />
mit den Hühnern und den Mucklas. Als es<br />
darum geht, den Fuchs und die Hühner zu<br />
retten, lassen sie sich so einiges einfallen.<br />
Ein wunderbares Stück über Freundschaft,<br />
Einfallsreichtum und das Leben in der<br />
Natur für Kinder ab 3 Jahren. € 7,–<br />
KKT Kölner Künstler:innen Theater, Grüner<br />
Weg 5, 50825 Köln, Tel. 0221 – 510 76 86,<br />
www.k-k-t.de<br />
Infos unter: www.seepark-zuelpich.de<br />
Wildpark Dünnwald, Kalkweg/Ecke Mauspfad,<br />
51069 Köln, Tel. 0221 – 60 13 07,<br />
www.wildpark-duennwald.de<br />
Donnerstag 11. <strong>Mai</strong><br />
19.30 Uhr<br />
29.4. – 4.6.<strong>2023</strong><br />
FÜR TEENAGER „Die Welle“ Morton<br />
Rhues Sensationsroman „Die Welle“<br />
basiert auf einer wahren Begebenheit – bei<br />
der der Geschichtslehrer Ron Jones 1967<br />
seine Schüler vor der Anziehungskraft<br />
faschistischer Bewegungen warnen wollte.<br />
Der Autor beschreibt, wie Zusammengehörigkeitsgefühl,<br />
Führeridol und fragwürdige kindergeburtstag<br />
www.kaenguru-online.de/<br />
CB_Paraiso_44x44mm_Stopper.indd 2 23.02.23 11:13<br />
Grundsätze die Menschen beeinflussen.<br />
Für Jugendliche ab 12 Jahren.<br />
18. MAI <strong>2023</strong>, 16:45 UHR<br />
CHRISTI HIMMELFAHRT<br />
RHEIN-ENERGIE-STADION, KÖLN<br />
Fan- und Familienfest<br />
ab 11 : 11 Uhr auf den Vorwiesen<br />
LIVEACTS: CAT BALLOU,<br />
KEMPES FEINEST & STADTRAND<br />
41
KALENDER: 13. bis 20. <strong>Mai</strong><br />
© Känguru Colonia Verlag/Sonja Bouchireb<br />
Donnerstag 18. <strong>Mai</strong>, 11.11 Uhr<br />
DFB-POKALFINALE DER FRAUEN<br />
Vor dem spannenden Fußballspiel erwartet euch wieder ein buntes<br />
Fan- und Familienfest. Auf den Vorwiesen des Kölner RheinEnergie-<br />
Stadions werden zahlreiche Mädchenfußballturniere stattfinden.<br />
Zudem gibt es ein großes Bühnenprogramm und viele Mitmachstationen.<br />
Anstoß für das DFB-Pokalfinale der Frauen ist um 16.45 Uhr.<br />
Wir von<br />
sind mit Karla Känguru und einer Malaktion<br />
STADTMAGAZIN FÜR FAMILIEN IN KÖLN BONN<br />
vor Ort.<br />
RheinEnergieStadion, Aachener Str. 999, 50933 Köln<br />
Samstag 13. <strong>Mai</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr<br />
MUSEUM Römertage Die 4. Vindeliker-<br />
Kohorte zeigt das römische Militärleben<br />
in ihrem voll ausgestatten Lager der am<br />
Limes stationierten Auxiliarsoldaten im 2.<br />
Jahrhundert nach Christus. Zum weiteren<br />
Programm zählt neben antikem Handwerk<br />
wie Steinbearbeitung und Schmiedekunst<br />
auch die Herstellung römischer Keramik an<br />
der Töpferscheibe. Mitmachaktionen ergänzen<br />
das Angebot. Im Backhaus werden<br />
die Öfen befeuert und mit schmackhaften<br />
Broten bestückt.<br />
Erlebnismuseum RömerWelt, Arienheller 1,<br />
56598 Rheinbrohl, www.roemer-welt.de<br />
Samstag 13. <strong>Mai</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr<br />
FESTE UND MÄRKTE Frechener Töpfermarkt<br />
Jedes Jahr im <strong>Mai</strong> präsentieren auf<br />
dem Töpfermarkt in Frechen zahlreiche<br />
Keramikkünstler und Töpfer ihre Werke.<br />
Die vielen außergewöhnlichen Keramiken<br />
machen natürlich auch Lust aufs Töpfern<br />
und Selbermachen. Das Kinderprogramm<br />
vom KERAMION macht auch für die<br />
Kleinsten den Keramikmarkt zum Erlebnis.<br />
Veranstaltungsort ist der Rathausplatz.<br />
KERAMION, Bonnstr. 12, 50226 Frechen,<br />
Tel. 02234 – 697 69-0, www.keramion.de<br />
Samstag 13. <strong>Mai</strong><br />
14.00 bis 18.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Tag des offenen<br />
Waldes Eltern und Kinder können sich<br />
informieren, austauschen und Vieles entdecken<br />
bei Kletterparcours, Fühlpfad und<br />
Malatelier, Stockbrot, Geschichten und<br />
eine Fotoausstellung warten auf Euch. Um<br />
15 Uhr gibt es einen Inforundgang zum pädagogischen<br />
Alltag im Waldkindergarten.<br />
Für Kuchen & Getränke ist gesorgt.<br />
Waldkindergarten Waldstrolche am<br />
Forstbotanischen Garten, Blauer Bauwagen<br />
am Parkplatz Schillingsrotter Straße,<br />
50996 Köln, www.waldstrolche-koeln.de<br />
Samstag 13. <strong>Mai</strong><br />
14.00 bis 15.30 Uhr<br />
MUSEUM Was geschah im EL-DE-Haus?<br />
Das EL-DE-Haus hat eine besondere<br />
Geschichte. Mitten in Köln gelegen war es<br />
zehn Jahre lang Sitz der Gestapo, die ein<br />
Hausgefängnis einbauen ließ. Führung für<br />
Kinder ab 8 Jahren. Alle teilnehmenden<br />
Kinder müssen eine medizinische Maske<br />
tragen. Anmeldung unter museenkoeln.de.<br />
Nur Eintritt!<br />
NS-Dokumentationszentrum EL-DE-Haus,<br />
Appellhofplatz 23–25, 50667 Köln,<br />
Tel. 0221 – 221-263 32, www.nsdok.de<br />
Die Fabel<br />
von Fausto<br />
nach dem Bilderbuch von<br />
Oliver Jeffers (4+)<br />
Sa. 13.05.23 um 15:00 Uhr<br />
So. 14.05.23 um 16:00 Uhr<br />
Mo. 15.05.23 um 10:30 Uhr<br />
comedia-koeln.de<br />
Samstag 13. <strong>Mai</strong><br />
15.00 Uhr<br />
THEATER „Die Fabel von Fausto“ Es war<br />
einmal ein Mann, der glaubte, ihm gehöre<br />
alles auf der Welt. „Du gehörst mir“, sagt<br />
Fausto zur Blume, zum Schaf und zum<br />
Berg. Und sie alle unterwerfen sich ihm.<br />
Aber all diese Besitztümer reichen Fausto<br />
nicht, und so fährt er hinaus aufs Meer.<br />
Oliver Jeffers hat mit seinem Kinderbuch<br />
eine Fabel über Gier, Machtmissbrauch<br />
und menschliche Überheblichkeit geschaffen.<br />
Ein Stück für alle ab 4 Jahren.<br />
€ 6,–/7,–/Gruppen € 5,–<br />
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,<br />
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,<br />
www.comedia-koeln.de<br />
Samstag 13. <strong>Mai</strong><br />
15.00 bis 16.30 Uhr<br />
MUSEUM Die Photo-Detektive Kinder von<br />
6 bis 10 Jahren entdecken die Ausstellung<br />
„Lucinda Devlin: Photographien der 1970er-<br />
Jahre bis heute“. Lucinda Devlin fotografiert<br />
seit den 1970er-Jahren vor allem ganz<br />
unterschiedliche Innenräume. Auch in Zoos<br />
war sie unterwegs. Wenn sie draußen fotografiert,<br />
haben Wasser und Himmel immer<br />
wieder verschiedene Farben und Oberflächen.<br />
Anmeldung erforderlich. Treffpunkt<br />
an der Museumskasse, 1. OG. € 8,–<br />
SK Stiftung Kultur/Photographische<br />
Sammlung, Im Mediapark 7, 50670 Köln,<br />
Tel. 0221 – 888 95 300,<br />
www.photographie-sk-kultur.de<br />
Samstag 13. <strong>Mai</strong><br />
16.00 Uhr<br />
THEATER „Der Zauberer von Oz“ Dorothy<br />
lebt in der weiten Steppe von Kansas. Doch<br />
eines Tages kommt ein Wirbelstum auf und<br />
weht Dorothy fort, hinter den Regenbogen,<br />
in das magische Zauberland Oz. Dort erlebt<br />
das Mädchen viele Abenteuer, trifft neue<br />
tolle Freunde und muss sich gegen die böse<br />
Hexe des Ostens behaupten.<br />
Metropol Theater, Eifelstr. 33, 50677 Köln,<br />
Tel. 0221 – 32 17 92,<br />
www.metropol-theater-koeln.de<br />
Samstag 13. <strong>Mai</strong><br />
18.00 Uhr<br />
MUSIK „Der Teufel mit den drei goldenen<br />
Haaren“ Im Königreich ist nichts mehr,<br />
wie es einmal war: Die Quelle ist versiegt,<br />
die einst goldenen Äpfel auf den Bäumen<br />
sind verdorrt. Und der Fährmann muss<br />
immerzu rudern. Bis das Glückskind verkündet,<br />
die Prinzessin zu heiraten, und<br />
mit seiner guten Laune alle ansteckt. Aus<br />
dem Märchen der Gebrüder Grimm wurde<br />
eine heutige, flotte Kinderoper gemacht.<br />
Schwungvoll, witzig und abwechslungsreich<br />
erzählt die Musik die Geschichte des<br />
Glückskindes für Kinder ab 5 Jahren.<br />
Kinderoper Köln im Staatenhaus,<br />
Rheinparkweg 1, 50679 Köln, Tel. 0221 –<br />
221-284 00, www.oper.koeln<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
9.00 bis 18.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Bauernhoftag<br />
mit Bauernmarkt Heute präsentieren sich<br />
nicht nur die Tiere des hauseigenen Bauernhofs<br />
im Zoo, des Clemenshofs, es gibt<br />
auch zahlreiche Marktstände mit Gemüse,<br />
Käse, Blumen und Kräutern. Außerdem<br />
werden Mitmachaktionen und Handwerk<br />
zum Anschauen geboten sowie Infos zu<br />
den Bauernhoftieren. Nur Eintritt!<br />
Kölner Zoo, Riehler Str. 173, 50735 Köln,<br />
Tel. 0221 – 56 79 91 00, www.koelnerzoo.de<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr<br />
FESTE UND MÄRKTE Jump im Park Das<br />
Hüpfburgenfestival vom 13. bis 21. <strong>Mai</strong><br />
für die ganze Familie. Ein Spielpark ist<br />
aufgebaut mit vielen Hüpfattraktionen vom<br />
Piratenschiff bis zur Dino- und Gorillarutsche.<br />
Es gibt einen Kleinkindbereich sowie<br />
viele weitere tolle Attraktionen. Heute gibt<br />
es zusätzlich spannende Lesungen, einen<br />
großen Basteltisch, Kinderschminken und<br />
eine Seifenblasenfee. € 7,–/4,–/Familienkarte<br />
ab 9,50 plus Eintritt<br />
Seepark Zülpich, Markt 21, 53909 Zülpich,<br />
www.seepark-zuelpich.de<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
10.00 bis 18.00 Uhr<br />
MUSEUM Tierkinder- und Schäfertag Am<br />
Muttertag stehen die Tiere im Mittelpunkt:<br />
Neben einer großen Tierschau mit alten<br />
Haustierrassen und einer Kreisbockschau<br />
erwarten euch Schafschur und Hütehund-<br />
Vorführungen sowie ein kleiner Produktemarkt<br />
und Mitmachaktionen für Kinder. €<br />
9,–/Kinder frei!<br />
LVR Bergisches Freilichtmuseum Lindlar,<br />
Schloss Heiligenhoven, 51789 Lindlar,<br />
Tel. 02266 – 901 01 30,<br />
www.freilichtmuseum-lindlar.lvr.de<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 17.00 Uhr<br />
MUSEUM Ausstellung der Kölner Straßenbahnen<br />
Neben historischen Bahnen<br />
könnt ihr mit der ehemaligen TimeRide-<br />
Ausstellung „Cöln zur Kaiserzeit“ noch eine<br />
weitere Attraktion erleben. Für Kinder gibt<br />
es zwei Fahrzeuge, in denen sie selbst zum<br />
Straßenbahnfahrer werden können, oder<br />
sie bestaunen die Modelleisenbahnen auf<br />
der Anlage. Infos unter www.hsk-koeln.de.<br />
€ 1,50/ab 6 J. 1,– (+ Time-Ride € 5,–)<br />
Straßenbahnmuseum Thielenbruch,<br />
Gemarkenstr. 139, 51069 Köln, Tel. 0221 –<br />
283 47 71, www.hsk-koeln.de<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
11.00 Uhr<br />
MUSIK Nennillo und Nennella Nennillo und<br />
Nennella sind die italienischen Ebenbilder<br />
der uns bekannten Märchenfiguren Hänsel<br />
und Gretel. Alleingelassen im Wald versuchen<br />
sie den Weg nach Hause zu finden.<br />
Dabei werden sie getrennt und ihr Leben<br />
entwickelt sich in zwei völlig verschiedene<br />
Richtungen. Tickets online. € 8,– bis 20,–<br />
42
KALENDER: 13. bis 20. <strong>Mai</strong><br />
zamus: Zentrum für Alte Musik Köln,<br />
Heliosstr. 15, 50825 Köln, Tel. 0221 – 98 74<br />
38 21, www.zamus.de<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 18.00 Uhr<br />
MUSEUM Eröffnung und Museumsfest<br />
Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck<br />
feiert die Neupräsentation der Sammlungswerke<br />
mit einem abwechslungsreichen<br />
Programm für alle Generationen mit<br />
Führungen, kreativen Workshops, Musik.<br />
Für Familien gibt es von 11 bis 16 Uhr einen<br />
Familienworkshop Dada-Masken und einen<br />
Mitmachzirkus mit der Circusschule Don<br />
Mehloni. Eintritt frei!<br />
Arp Museum, Hans-Arp-Allee 1,<br />
53424 Remagen, Tel. 02228 – 94 25 12,<br />
www.arpmuseum.org<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
12.00 bis 17.00 Uhr<br />
DIES UND DAS Tag der offenen Stalltür<br />
Angeboten werden Probe-Reiten und Probe-<br />
Voltigieren gegen Gebühr und Besichtigung<br />
des Hofes mit Führung. Außerdem gibt es<br />
Infos über Reiterferien, Schnuppertage und<br />
-wochenenden, Kindergeburtstagsfeiern<br />
sowie Reit- und Voltigierunterricht.<br />
Reiterhof Fanny, Niederheiden, 53804<br />
Much, Tel. 02245 – 26 97, www.fannyhof.de<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
12.00 Uhr<br />
MUSIK Tanz mal mit der Maus Wenn die<br />
Maus die Arme schwingt, mit den Hüften<br />
kreist und mit dem Kopf wackelt, dann<br />
heißt es wieder: Tanzt mit! Das WDR-<br />
Funkhausorchester entführt euch auf eine<br />
musikalische Reise durch die ganze Welt.<br />
Ein wundervolles Konzert für alle, die lieber<br />
tanzen als stillzusitzen.<br />
MEDIO.RHEIN.ERFT, Konrad-Adenauer-<br />
Platz 1, 50126 Bergheim, Tel. 02271 – 986<br />
85 55, www.medio-rhein-erft.de<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
15.00 Uhr<br />
DIES UND DAS Internationale Kinder- und<br />
Jugendbuchwochen – Ausstellungseröffnung<br />
LOL – Laugh out Loud Die Ausstellung<br />
versammelt Beispiele für kindlichen<br />
Humor von Kölner und britischen Illustrator:innen.<br />
Begleitend zur Ausstellung gibt<br />
es eine Reihe von kreativ-künstlerischen<br />
und literaturpädagogischen Workshops.<br />
Laufzeit vom 14. <strong>Mai</strong> bis 4. Juni. Infos unter<br />
kibuwo-koeln.de € 10,–/7,–<br />
Kulturbunker Mülheim, Berliner Str. 20,<br />
51063 Köln, Tel. 0221 – 61 69 26<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
15.00 Uhr<br />
MUSEUM Ritter Rost und noch viel mehr<br />
Der berühmte Ritter aus dem Schrottland<br />
ist bei weitem nicht die einzige Schöpfung<br />
von Jörg Hilbert – hinzu kommen fantastische<br />
Gestalten wie Coco Stolperbein, ein<br />
einsames Schwein oder auch etliche lustige<br />
Tiere, die in einer Art Baum-WG leben.<br />
Die Führung zeigt das umfassende Werk<br />
des Künstlers Jörg Hilbert. Anmeldung erforderlich<br />
unter 02241 – 900-427. Führung<br />
frei, nur Eintritt.<br />
Bilderbuchmuseum Burg Wissem,<br />
Burg allee 1, 53840 Troisdorf, Tel. 02241 –<br />
90 04 27, www.bilderbuchmuseum.de<br />
Sonntag 14. <strong>Mai</strong><br />
15.30 bis 16.30 Uhr<br />
THEATER „Wer hat, der hat“ Besitz allein<br />
macht auch nicht glücklich, das muss der<br />
Hamster Herbert feststellen. Das Theater<br />
Hille Puppille zeigt einen Schrottplatzkrimi<br />
für Kinder ab 4 Jahren. Anschließend gibt<br />
es einen Hamster-Workshop in der offenen<br />
Kinderwerkstatt. Karten im Onlineshop des<br />
Museums oder bei kiR kulturinfo-Rheinland.de.<br />
€ 8,–/5,–<br />
Max Ernst Museum Brühl, Max-Ernst-Allee 1,<br />
50321 Brühl, www.maxernstmuseum.de<br />
Dienstag 16. <strong>Mai</strong><br />
10.00 bis 13.00 Uhr<br />
FÜR MINIS Baby-Kind-Erste-Hilfe-Seminar<br />
Im Seminar erfahrt ihr nicht nur, was<br />
bei einer Verletzung beim Spielen oder<br />
bei einer Krankheit zu tun ist, sondern<br />
auch, wie ihr generell bei einem Notfall mit<br />
Babys und Kindern handeln solltet. Kostenfrei,<br />
auch für Nicht-AOK-Mitglieder!<br />
AOK Rheinland/Hamburg, AOK Haus, Neumarkt<br />
18a, 50667 Köln, www.aok.de/pk/rh/<br />
Petra Pan<br />
in einer Bearbeitung von Frank<br />
Hörner und Manuel Moser(8+)<br />
Di. 16. + Mi. 17.05. um 10:30 Uhr<br />
Di. 16. + Mi. 17.05. um 19:00 Uhr<br />
Do. 18.05. um 16:00 Uhr<br />
comedia-koeln.de<br />
Dienstag 16. <strong>Mai</strong><br />
10.30 oder 19.00 Uhr<br />
THEATER „Petra Pan“ Petra Pan wird niemals<br />
erwachsen, oder zumindest denkt sie<br />
das. Sie lebt auf der fiktiven Insel Nimmerland<br />
und ist die Anführerin der „lost girls“,<br />
einer Gruppe von heimatlosen Mädchen.<br />
Ihr Gegenspieler ist der Anführer der Piraten:<br />
Kapitän Hook. Mit viel Musik wird aus<br />
einer alten Geschichte ein hochaktuelles<br />
Abenteuer für alle ab 8 Jahren. € 6,–/7,–/<br />
Gruppen € 5,–<br />
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,<br />
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,<br />
www.comedia-koeln.de<br />
Dienstag 16. <strong>Mai</strong><br />
19.00 Uhr<br />
FÜR TEENAGER „All about love“ Inmitten<br />
von Krisen, Ängsten und Leistungsdruck<br />
liegt eine kleine Insel, auf der du Zuflucht<br />
findest: Die Liebe. Hier kannst du sein, wie<br />
du bist. Sie gehört nur dir – und natürlich<br />
Hollywood, Netflix, Instagram, Tiktok,<br />
Fleurop und dem Valentinstag.<br />
Orangerie Theater im Volksgarten, Volksgartenstr.<br />
25, 50677 Köln, Tel. 0221 – 952 27<br />
08, www.orangerie-theater.de<br />
Mittwoch 17. <strong>Mai</strong><br />
11.00 Uhr<br />
FÜR MINIS KUNST+KIND: Mit Baby on<br />
Tour Junge Eltern haben die Gelegenheit,<br />
den Babyalltag für 45 Minuten hinter sich<br />
zu lassen. Diesmal wagt sich Kunst+Kind<br />
raus aus dem White Cube des Museums<br />
und rein in die Stadt. Heute: Open Air –<br />
(un)bekannte Kunst rund um den Dom.<br />
Infos und Anmeldung unter familie.<br />
museumsfreunde-koeln.de. € 10,–<br />
Freunde des Wallraf-Richartz-Museum und<br />
des Museum Ludwig, Martinstr. 39,<br />
50667 Köln, kunstfreunde.koeln<br />
Mittwoch 17. <strong>Mai</strong><br />
16.00 Uhr<br />
FÜR MINIS Ohrenschmausen Michael<br />
Hübner singt mit Zwergen und Riesen. Wer<br />
nicht bis vier zählen kann, klopft intuitive<br />
Beats mit dem Keks, schüttelt triolisch die<br />
Rassel bis zur Ekstase oder Hirsebrei auf<br />
den Boden. Hut geht um!<br />
Mittwoch 17. <strong>Mai</strong><br />
19.00 Uhr<br />
THEATER Bonner Theaternacht Über 60<br />
Bonner Bühnen und freie Theatergruppen<br />
präsentieren 125 Einzelveranstaltungen,<br />
die bunter nicht sein könnten. Auch die<br />
Kinder- und Jugendtheater beteiligen sich<br />
an der Theaternacht. Programm unter<br />
www.bonnertheaternacht.de<br />
Theatergemeinde Bonn, Bonner Talweg 10,<br />
53113 Bonn, Tel. 0228 – 91 50 30,<br />
www.theatergemeinde-bonn.de<br />
Donnerstag 18. <strong>Mai</strong><br />
11.00 Uhr<br />
THEATER „Jorinde und Joringel“ Jorinde<br />
und Joringel spazieren durch den Wald.<br />
Dabei gelangen sie zu dicht an das Schloss<br />
der Erzzauberin und werden voneinander<br />
getrennt. In stimmungsvollen Bildern<br />
wird die poetische Geschichte nach dem<br />
Märchen der Gebrüder Grimm als Großfigurenspiel<br />
mit Musik für Kinder ab 6 Jahren<br />
erzählt. Vormittags nur nach Vorbestellung!<br />
€ 11,–/9,–<br />
Cassiopeia Bühne, Bergisch Gladbacher Str.<br />
499–501, 51067 Köln, Tel. 0221 – 937 87 87,<br />
www.cassiopeia-buehne.de<br />
Donnerstag 18. <strong>Mai</strong><br />
15.00 Uhr<br />
FÜR MINIS „BlauPause“ Da kommen zwei<br />
mit ihrem Putzwagen und sollen alles in<br />
Ordnung bringen. Doch plötzlich ist einer<br />
verschwunden, macht einfach blau und<br />
die ganze Arbeit bleibt liegen. „BlauPause“<br />
erzählt mit Objekten und Musik von dem<br />
Wunsch nach Selbstbestimmung und von<br />
der Lust am Spiel. € 8,–/6,–<br />
Theater Marabu Bonn, Kreuzstr. 16,<br />
53225 Bonn, Tel. 0228 – 433 97 59,<br />
www.theater-marabu.de<br />
Freitag 19. <strong>Mai</strong><br />
13.00 bis 14.30 Uhr<br />
DIES UND DAS Kräuterwerkstatt für Kids<br />
Kräuterlehrlinge ab 5 Jahren lernen spielerisch<br />
die Lehre der Kräuter und Pflanzen<br />
kennen. Anschließend gibt es für jedes<br />
Kind das Kräuterdiplom. Anmeldung und<br />
Infos unter info@krewelshof.de. € 12,50,<br />
mit Eltern + € 5,–<br />
Krewelshof Eifel, Krewelshof 1,<br />
53894 Mechernich, Tel. 02256 – 957 76 76,<br />
www.krewelshof.de<br />
Köln – Schokoladenmuseum<br />
Bürgerzentrum Nippes/Altenberger Hof,<br />
Mauenheimer Str. 92, 50733 Köln,<br />
Tel. 0221 – 97 65 87-0,<br />
www.buergerzentrum-nippes.de<br />
Samstag 20. <strong>Mai</strong><br />
CB_Paraiso_44x44mm_Stopper.indd 10.00 bis 17.00 Uhr<br />
3 23.02.23 11:13<br />
www.kaenguru-online.de/<br />
kalender<br />
MUSEUM Nachhaltig gärtnern Erfahrt<br />
an diesem Wochenende, welche vielfältigen,<br />
teils simplen Möglichkeiten es<br />
gibt, sich für die Natur im eigenen Garten<br />
zu engagieren. Zahlreiche Akteur:innen<br />
präsentieren ihre Ideen für kreativen<br />
Umweltschutz: Imkern, richtiges Kompostieren,<br />
Haltbarmachen von Obst und<br />
Gemüse, plastikfreies Gärtnern und vieles<br />
mehr. Die Kleinen können sich auf die<br />
Märchenerzählerin und ihre spannenden<br />
Tiergeschichten freuen.<br />
LVR Freilichtmuseum Kommern, Auf dem<br />
Kahlenbusch, 53894 Mechernich-Kommern,<br />
Tel. 02443 – 61 76, www.kommern.lvr.de<br />
Samstag 20. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 12.30 Uhr<br />
FÜR TEENAGER Humanistische Jugendfeier<br />
Köln Die Jugendfeier des Humanistischen<br />
Verbandes (HVD) ist eine<br />
festliche Veranstaltung für nichtreligiöse<br />
Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren,<br />
die im Kreise ihrer Familien den Übergang<br />
ins Erwachsenleben feiern möchten – als<br />
Alternative zur Konfirmation und mit einer<br />
über 150jährigen Tradition. Infos unter<br />
www.jugendweihefeier-koeln.de<br />
COMEDIA Theater, Vondelstr. 4–8,<br />
50677 Köln, Tel. 0221 – 88 87 72 22,<br />
www.comedia-koeln.de<br />
Samstag 20. <strong>Mai</strong><br />
12.00 bis 19.00 Uhr<br />
FESTE UND MÄRKTE Kinderritterfest<br />
An zwei Tagen können Kinder in die spannende<br />
Epoche des Mittelalters eintauchen<br />
und selbst zu Rittern, Burgfräulein oder<br />
Knappen werden. Zahlreiche Händler aus<br />
verschiedenen mittelalterlichen Zünften<br />
bieten ihre Waren auf dem großen Mittelalter-<br />
und Handwerkermarkt an und es gibt<br />
viele Mitmachaktionen für Kinder.<br />
Burg Satzvey, An der Burg 3,<br />
53894 Mecher nich, Tel. 02256 – 95 83 11,<br />
www.burgsatzvey.de<br />
Samstag 20. <strong>Mai</strong><br />
16.00 Uhr<br />
THEATER „Frau Holle“ Die Märchen-Inszenierung<br />
nach den Gebrüdern Grimm<br />
ist eine Kombination aus Bewegungsund<br />
Sprechtheater. Märchentheater für<br />
Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Die<br />
Veranstaltung findet in der Aula des Anno-<br />
Gymnasiums statt.<br />
Studiobühne Siegburg im Anno-Gymnasium,<br />
Zeithstr. 186, 53721 Siegburg,<br />
Tel. 02241 – 59 15 11, www.theaterseite.de<br />
43
KALENDER: 21. bis 31. <strong>Mai</strong><br />
© VisualCommunications / Getty Images Signature<br />
Sonntag 28. <strong>Mai</strong>, 11.30 Uhr<br />
COLOGNE CLASSIC <strong>2023</strong><br />
Erstmalig findet im Rahmen des Radrennens ein Kinder- und Bürgerfest<br />
auf dem Kriegerplatz in Longerich statt. Für die Kinder gibt es<br />
ein tolles Programm mit Kinderfahrradrennen, Hüpfburg, Karussell,<br />
Spielen und Spielezirkuszelt. Pfingstmontag radeln und rollen Kinder<br />
mit Fahrrädern auf der 2,2 km langen Rundstrecke um die Wette.<br />
Zunächst starten um 13.45 Uhr Kinder der Jahrgänge 2019 bis 2014<br />
in zwei Gruppen. Um 14 Uhr rollen Kinder bis Jahrgang 2019 mit<br />
Laufrädern, Rollern und Bobbycars 300 Meter bis zum Zielstrich.<br />
Eintritt frei! Infos unter www.cologneclassic.de<br />
Longericher Hauptstraße Höhe Kirche, 50739 Köln<br />
Sonntag<br />
21. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
13 bis 18 Uhr<br />
Eintritt frei!<br />
im Park des<br />
Kunstmuseum<br />
Villa Zanders<br />
Bergisch Gladbach<br />
LVR Industriemuseum Ratingen, Cromforder<br />
Allee 24, 40878 Ratingen, Tel. 02234 –<br />
992 15 55, www.industriemuseum.lvr.de<br />
Sonntag 21. <strong>Mai</strong><br />
15.00 Uhr<br />
24. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
North<br />
Brigade<br />
Skatepark<br />
21.<strong>Mai</strong><br />
ab 10:00 Uhr<br />
Sonntag 21. <strong>Mai</strong><br />
10.00 Uhr<br />
SPORT Slappy’s Family Skate Day<br />
Kids und Eltern können bei kostenlosen<br />
Schnupperkursen Skateboarding für sich<br />
entdecken. Es gibt einen kleinen Flohmarkt<br />
für Kinder und Skateboard Stuff, fette Preise<br />
in unserer Tombola und als Highlight<br />
des Tages ein Rennen um die schnellste<br />
Runde. Eintritt frei!<br />
Slappys.de, North Brigade Skatepark,<br />
Scheibenstr. 13a, 50737 Köln, Tel. 17 45 90<br />
35 27, slappys.de<br />
Sonntag 21. <strong>Mai</strong><br />
11.00 Uhr<br />
MUSEUM Verwunschene Welten Die<br />
Künstlerin Ursula entführt dich in ihrer<br />
Ausstellung in eine rätselhafte Welt. Hier<br />
begegnest du verschlungenen Landschaften<br />
und bunten Fantasiewesen.<br />
Führung für Kinder ab 8 Jahren. Treffpunkt<br />
Museumskasse. Nur Eintritt.<br />
Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1,<br />
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-261 65,<br />
www.museenkoeln.de<br />
Sonntag 21. <strong>Mai</strong><br />
13.00 Uhr<br />
KINO „Willi und die Wunderkröte“ Willi<br />
Weitzel erlebt ein neues Kino-Abenteuer.<br />
13.30 Uhr<br />
KINO „The Whale and the Raven“ Zwei<br />
Walforscher auf einer unbewohnten Insel<br />
an der Westküste Kanadas. Das Fjordsystem<br />
und Naturparadies ist Zufluchtsort für<br />
Orcas, Buckel- und Finnwale.<br />
Anschließend findet ein Filmgespräch statt.<br />
Cinenova, Herbrandstr. 11, 50825 Köln,<br />
Tel. 0221 – 99 57 83 10, www.cinenova.de<br />
www.villa-zanders.de<br />
Sonntag 21. <strong>Mai</strong><br />
13.00 bis 18.00 Uhr<br />
MUSEUM KinderKünstlerFest im Park<br />
Großes Mitmachfest im Park hinter dem<br />
Museum für die ganze Familie! Mit vielen<br />
Workshops zum Experimentieren und Ausprobieren.<br />
Getränke, Würstchen, Kuchen<br />
und frisch gebackene Waffeln sorgen für<br />
die notwendige Stärkung. Bei Regen wird<br />
das Fest ins Museum verlagert. Eintritt<br />
frei!<br />
Kunstmuseum Villa Zanders Berg. Gladbach,<br />
Konrad-Adenauer-Platz 8, 51465<br />
Bergisch Gladbach, Tel. 02202 – 14 23 34<br />
oder 14 23 56, www.villa-zanders.de<br />
Sonntag 21. <strong>Mai</strong><br />
14.00 Uhr<br />
NATUR UND UMWELT Entdeckertour<br />
rund um Leidenhausen Familien erkunden<br />
die Natur und erfahren Spannendes über<br />
Pflanzen und Tiere in Wald und Feld. Die<br />
kurze Wanderung führt zum Wildbienen-<br />
Parcours und entlang der Wildgehege, zur<br />
Greifvogelschutzstation und zum tollen<br />
Naturspielplatz. Treffpunkt Innenhof von<br />
Gut Leidenhausen. Teilnahme nur nach<br />
bestätigter telefonischer Anmeldung unter<br />
0221 – 62 70 76! Infos unter www.koelnereifelverein.de<br />
Kölner Eifelverein e.V., Tel. 0221 – 62 70 76,<br />
www.koelner-eifelverein.de<br />
Sonntag 21. <strong>Mai</strong><br />
14.00 bis 15.30 Uhr<br />
MUSEUM Kindheit in Cromford Die<br />
Führung für Kinder ab 9 Jahren durch<br />
Fabrik und Herrenhaus schildert anschaulich<br />
die unterschiedlichen Lebenswelten<br />
der Kinder. Mit Maschinenvorführung.<br />
Anmeldung erforderlich unter 02234 – 99<br />
21-555. € 10,50/3,–<br />
MUSEUM Farben des Wassers Wallraf<br />
junior: Führung für Kinder ab 5 Jahren. Mit<br />
welcher Farbe malst du Wasser? Im Wallraf<br />
kannst du entdecken, wie verschieden<br />
Wasser aussehen kann: bei Sonne, Wind<br />
oder Regen. Treffpunkt Museumskasse.<br />
Nur Eintritt!<br />
Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten,<br />
50667 Köln, Tel. 0221 – 221-211 19,<br />
www.wallraf.museum<br />
Mittwoch 24. <strong>Mai</strong><br />
10.00 bis 20.00 Uhr<br />
DIES UND DAS Ausstellung Farbenspiel<br />
Entdeckt die faszinierende Welt der Farben<br />
mit allen Sinnen. Heute startet die Erlebnis-Ausstellung,<br />
die bis 10. Juni von montags<br />
bis samstags während der normalen<br />
Öffnungszeiten zu sehen ist. Eintritt frei!<br />
Rhein-Center Weiden, Aachener Str. 1253,<br />
50858 Köln, Tel. 02234 – 96 45-0<br />
Mittwoch 24. <strong>Mai</strong><br />
10.00 oder 16.00 Uhr<br />
FÜR MINIS „Fragil“ Endlich groß und stark<br />
sein – wie toll haben wir uns als Kinder<br />
das Erwachsensein vorgestellt. Doch was<br />
heißt schon groß und stark? Was bedeutet<br />
es, älter zu werden? Infos unter www.<br />
monheimer-kulturwerke.de. Veranstaltungsort<br />
ist die Friedenskirche Baumberg,<br />
Schellingstr. 13, 40789 Monheim am Rhein.<br />
€ 5,–/3,–<br />
Monheimer Kulturwerke, Tel. 02173 – 276-<br />
444, www.monheimer-kulturwerke.de<br />
Mittwoch 24. <strong>Mai</strong><br />
17.30 bis 19.00 Uhr<br />
17:30 Uhr<br />
Komm<br />
vorbei!<br />
FÜR TEENAGER Infotreff FSJ und BFD in<br />
NRW Infotreff für ein Freiwilliges Soziales<br />
Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst<br />
(BFD) für alle Interessierten aus der Region<br />
Köln/Bonn. Gestartet wird mit grundlegenden<br />
Infos zu den Einsatzstellen im sozialen<br />
und pflegerischen Bereich. Im Anschluss<br />
werden individuelle Fragen geklärt. Anmeldung<br />
unter www.eveeno.com/infotreff<br />
ijgd – Internationale Jugendgemeinschaftsdienste<br />
e.V., Kasernenstr. 48, 53111 Bonn,<br />
www.freiwilligesjahr-nrw.ijgd.de<br />
Mittwoch 24. <strong>Mai</strong><br />
20.00 bis 21.00 Uhr<br />
FÜR ELTERN Bereitschaftsbetreuungsfamilie<br />
Ihr könnt einem Kind in einer akuten<br />
Krise ein „Zuhause auf Zeit“ geben? In<br />
einer Onlineveranstaltung könnt ihr euch<br />
informieren. Infos unter 0221 – 221-352 09<br />
oder info-fbb@stadt-koeln.de. Anmeldung<br />
bis zum 22.05.<strong>2023</strong>. Anschließend erhaltet<br />
ihr einen Einwahllink zugesendet.<br />
KidS Kinder- und Jugendpädagogische<br />
Einrichtung der Stadt Köln,<br />
Aachener Str. 90–98, 51105 Köln,<br />
www.stadt-koeln.de/artikel/01378/<br />
Donnerstag 25. <strong>Mai</strong><br />
16.00 Uhr<br />
SPORT Kölner Leselauf und Lauf der<br />
Schulen Zum zweiten Mal gibt es den Lauf<br />
der Schulen über 2 km oder 4 km durch<br />
das RheinEnergieStadion. Kinder von 6 bis<br />
17 Jahren (Jahrgang 2006–2017) können<br />
daran teilnehmen. Die Strecke führt durch<br />
den Sportpark Müngersdorf. Anmeldung<br />
unter www.leselauf.de<br />
RheinEnergieStadion, Aachener Str. 999,<br />
50933 Köln<br />
44
Frische von Flönz bis Feinkost.<br />
KALENDER: 21. bis 31. <strong>Mai</strong><br />
Donnerstag 25. <strong>Mai</strong><br />
19.00 Uhr<br />
FÜR ELTERN Erziehungsstellen-Familie<br />
werden Wenn ihr euch vorstellen könnt,<br />
einem Kind mit ungewöhnlicher Biografie<br />
durch Orientierung, Sicherheit und Geborgenheit<br />
ein neues Zuhause zu bieten<br />
und ein Kind dauerhaft in eurer Familie<br />
aufnehmen möchtet, dann könnt ihr euch<br />
hier ganz unverbindlich über die Möglichkeiten<br />
und Aufgaben als Erziehungsstelle<br />
informieren.<br />
Context e.V., Maternusstr. 40–42,<br />
50825 Köln, Tel. 0221 – 35 79 28 23,<br />
www.context-ev.de/<br />
Donnerstag 25. <strong>Mai</strong><br />
19.00 Uhr<br />
FÜR ELTERN Inklusion in der Grundschule<br />
– auch für mein Kind? Der Elternverein<br />
mittendrin e. V. informiert über das Gemeinsame<br />
Lernen in Köln. Welche Schulen<br />
in Köln nehmen Kinder mit Behinderung<br />
auf? Wie läuft das Anmeldeverfahren? Anmeldung<br />
unter www.mittendrin-koeln.de<br />
mittendrin e.V., Breibergstr. 33,<br />
50939 Köln, Tel. 0221 – 61 42 49,<br />
www.eine-schule-fuer-alle.info<br />
früherer Zeiten. Die Aktionen werden von<br />
Handwerksvorführungen begleitet. Ergänzt<br />
wird das bunte Treiben durch eine Marktszene<br />
und historische Gastronomie.<br />
Brückenkopf-Park Jülich, Rurauenstr. 11,<br />
52428 Jülich, Tel. 02461 – 97 95-0,<br />
www.brueckenkopf-park.de<br />
Sonntag 28. <strong>Mai</strong><br />
11.00 bis 15.00 Uhr<br />
KINO Familiensonntag: Die Macht des<br />
Klangs Heute wird der Fokus auf die Stimme,<br />
Geräusche und den Klang gelegt. Ihr<br />
schaut animierte Kurzfilme, vertont einen<br />
von ihnen neu und erforscht die veränderte<br />
Wirkung. Aktionen zum Staunen und Mitmachen<br />
für Familien mit Kindern von 4 bis<br />
10 Jahren.<br />
Filmhaus Köln, Maybachstr. 111,<br />
50670 Köln, Tel. 0221 – 33 77 05 16,<br />
www.filmhaus-koeln.de<br />
Sonntag 28. <strong>Mai</strong><br />
14.00 Uhr<br />
MUSEUM Fossilien erforschen Schon<br />
vor den Dinos gab es interessantes und<br />
faszinierendes Leben auf unserem Planeten.<br />
Workshop für Kinder ab 7 Jahren.<br />
Anmeldung erforderlich unter service@<br />
bergbaumuseum.de. € 3,– plus Eintritt<br />
Deutsches Bergbaumuseum Bochum, Am<br />
Bergbaumuseum 28, 44791 Bochum, Tel.<br />
0234 – 58 77-126, www.bergbaumuseum.de<br />
Lauf der Schulen 23. <strong>Mai</strong> 2019<br />
RheinEnergieSTADION<br />
25. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
Jetzt anmelden<br />
& informieren:<br />
www.leselauf.de<br />
16.00 Uhr Lauf der Grundschulen, 16.30 Uhr Lauf der Schulen<br />
Startgebühr 7 Euro Strecke 2 km / 4 km – durch das RheinEnergieSTADION<br />
Preise Sieger:innen U8–U18 Goodies Medaille, Obst, Wasser, Urkunde<br />
Sonntag 28. <strong>Mai</strong><br />
15.00 oder 18.30 Uhr<br />
THEATER „Oh, wie schön ist Wolkenkuckucksheim“<br />
Das eine Monster ist zu grün,<br />
das andere sagt zu allem immer nein, das<br />
dritte Monster will immer alles bestimmen<br />
und das vierte Monster ist neidisch …<br />
Ständig gibt es Streit und Zoff zwischen<br />
den Monstern in Monsterama. Ein lustiges<br />
Monstermusical für Menschen ab 4 Jahren<br />
nach dem Theaterstück „Die Vögel“ von<br />
Aristophanes. € 8,–/6,–<br />
BRÜCKENKOPF-PARK<br />
Jülich gGmbH<br />
29.4. – 4.6.<strong>2023</strong><br />
Köln – Schokoladenmuseum<br />
Sonntag 28. <strong>Mai</strong><br />
B_Paraiso_44x44mm_Stopper.indd 10.00 Uhr<br />
4 23.02.23 11:14<br />
FÜR MINIS „Spieglein, Spieglein“ Wer<br />
ist der Mensch, den Archibalt im Spiegel<br />
sieht? Archibalt schlendert durchs Leben.<br />
Immer dabei: sein treuer Freund, die<br />
Musik. Ein Krabbeltheater für Kinder ab 2<br />
Jahren. € 8,–<br />
Horizont Theater, Thürmchenswall 25,<br />
50668 Köln, Tel. 0221 – 13 16 04,<br />
www.horizont-theater.de<br />
LATIBUL | Theater- und Zirkuspädagogisches<br />
Zentrum Köln – Theaterhaus, Genter<br />
Str. 23, 50672 Köln, Tel. 0221 – 52 17 18,<br />
www.latibul.de<br />
Montag 29. <strong>Mai</strong><br />
12.00 bis 14.00 Uhr<br />
MUSEUM Aktionstag in der Sonderausstellung<br />
Bienen Der Imker Helmut Peters<br />
erzählt von seiner Leidenschaft, zeigt euch<br />
die Geheimnisse der Bienen und beantwortet<br />
gerne eure Fragen! Das zusätzliche<br />
Angebot ist im Museumseintritt enthalten.<br />
Neanderthal Museum, Talstr. 300,<br />
40822 Mettmann, Tel. 02104 – 97 97- 22,<br />
www.neanderthal.de/<br />
LambeLambe<br />
Großes Theater auf kleinstem Raum<br />
28./29. <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />
am Lindenrondell * jeweils von 10 - 19 Uhr<br />
Sonntag 28. <strong>Mai</strong><br />
10.00 bis 19.00 Uhr<br />
FESTE UND MÄRKTE Epochen- und<br />
Historienfest Rund um das Lindenrondell<br />
erleben Besucher historisches Leben<br />
unterschiedlicher Epochen. Vielseitige<br />
Darstellungen dokumentieren das Leben<br />
4. Juni <strong>2023</strong> www.buergerhauskalk.de<br />
Brückenkopf-Park Jülich gGmbH<br />
Rurauenstraße 11 * 52428 Jülich * Tel. 02461/9795-0<br />
info@brueckenkopf-park.de * www.brueckenkopf-park.de<br />
Känguru Blinker LambeLambe.indd 1 02.04.23 18:48<br />
45
KLEINANZEIGEN<br />
MAI 23<br />
1 BABY & KLEINKIND<br />
Wir sagen DANKE<br />
für tolle 13 Jahre mit Euch!<br />
Liebe Kund:innen!<br />
Ende Juni schließe ich mein Geschäft aus<br />
gesundheitlichen Gründen.<br />
Deshalb gibt es vom 1. Juni–23. Juni <strong>2023</strong><br />
fette Rabatte auf das komplette Sortiment<br />
Sommer & Winter!<br />
Wir freuen uns auf Euch!<br />
Alles Gute für alle! Britta Flemming<br />
Weitere Infos folgen auf<br />
www.kleinschuh.de, facebook oder<br />
instagram<br />
Tanz & Ballettschule Haber in Köln Marienburg/Bayenthal.<br />
Krabbelmäuse/Babyfitness<br />
ab 3 Monaten, Eltern-Kind-Turnen ab 1 Jahr,<br />
Tanz- & Turnmäuse ab 2 ½ Jahren, Mama Fit<br />
mit Baby, Fit in der Schwangerschaft. Ausreichend<br />
Parkplätze und Kinderwagenstellplätze<br />
vorhanden. Kostenlose Probestunde. Mehr<br />
Infos unter www.tanz-haber.de, Kontakt:<br />
info@tanz-haber.de.<br />
Psychomotorische<br />
Frühförderung im Wasser<br />
Baby- und Kleinkinderschwimmen<br />
Schwimmkurse<br />
Therapeutisches Schwimmen<br />
Integrative Gruppen<br />
Aquafit für Schwangere<br />
Martina Wingen, Tel. 0221 – 340 50 56<br />
www.babyschwimmoase.de<br />
Brühl • Frechen • Hürth-Fischenich Innenstadt<br />
Kalk • Lindenthal • Niehl • Nippes • Rodenkirchen<br />
2 KINDERBETREUUNG<br />
3 LERNEN FÜR KINDER<br />
Nachhilfe zu Hause (Einzelunterricht!)<br />
Erfahrene u. qualifizierte Nachhilfelehrer für<br />
alle Klassen u. Fächer, z.B. Mathe, Englisch,<br />
Deutsch, Latein, ReWe … Freie Terminwahl.<br />
ABACUS Nachhilfeinstitut Köln, Tel. 0221 –<br />
98 55 325, www.abacus-koeln.com<br />
Kunst trifft Unterricht: Spielend Kreativität<br />
fördern. Pfiffige, spannende Angebote<br />
für kleine Artisten. Engagierte Profis für<br />
Viel-Könner und Mehr-Woller. Testen unter<br />
www.koelner-malschule.de – individuelle<br />
Kindergeburtstage auf Anfrage.<br />
Tolle Tipps für den<br />
Kinder geburtstag<br />
LERNCOACHING<br />
für Kinder, Jugendliche<br />
und Erwachsene<br />
Wirksame Hilfe für alle, die ihr Lernen<br />
verbessern, ihre Motivation steigern<br />
und geeignete Lernstrategien für sich<br />
entdecken wollen.<br />
www.lerncoach-koeln.de,<br />
cordula.scholz@lerncoach-koeln.de,<br />
Tel. 0221 – 93 72 95 55<br />
Malen macht Schule: Fördern Sie die Talente<br />
Ihrer Kinder professionell mit System.<br />
Kreative Kinder sind erfolgreicher und selbstbewusster.<br />
Zwei Kunstlehrer pro Gruppe<br />
garantieren intensiven Unterricht mit Spaß.<br />
Individuelle Kindergeburtstage auf Anfrage.<br />
www.koelner-malschule.de<br />
4 KUNST & KREATIVES<br />
Sommerferienworkshop 31.7.–4.8. von<br />
9–15 Uhr im CASAMAX Theater für Kinder<br />
ab 8. Sich auf der Bühne bewegen, sprechen,<br />
tanzen, singen … und dann den Applaus des<br />
Publikums genießen, 195 € inkl. Mittagessen,<br />
Info: 0221 – 44 76 61,<br />
www.casamax-theater.de<br />
ART4YOU: Heute bleibt die Mattscheibe kalt!<br />
Voller Fantasie und Tatendrang ins Abenteuer<br />
Kunst. Originelle Motive ausprobieren<br />
unter: Kölner Malschule, Tel. 0221 – 55 24 04<br />
oder www.koelner-malschule.de. Individuelle<br />
Kindergeburtstage auf Anfrage. Tel. 02237 –<br />
603 85 85<br />
Hits für Kids für 3- bis 5-Jährige: unser Mini-<br />
Art-Club. Die verblüffenden Ergebnisse und<br />
die strahlenden Gesichter sprechen für sich.<br />
www.koelner-malschule.de – individuelle<br />
Kindergeburtstage auf Anfrage.<br />
5 MUSIK<br />
Vielfältige musikalische Kurse für Kinder<br />
im Alter von 18 Monaten bis 5 Jahren.<br />
In Anas Musikgärtchen sollen Eltern und<br />
Kinder sich wohlfühlen und frei sein,<br />
zu tanzen, zu singen und miteinander zu<br />
interagieren. Klang und Bewegung als<br />
Teil des Lebens erfahren. Hier könnt ihr<br />
euch unser Programm anschauen und<br />
Musikkurse buchen:<br />
Ana’s Musikgärtchen, Stammheimerstr.<br />
108, 50735 Köln-Riehl, Tel. 0177 – 141 96<br />
84, anasmusikgaertchen@gmail.com,<br />
www.anas-musikgaertchen.de<br />
Die besondere Musikschule.<br />
Wir unterrichten zu Hause!<br />
Egal ob Jung oder Alt- auch bei vollen<br />
Terminkalendern oder begrenzter Mobilität:<br />
Jeder sollte Zugang zu Musikunterricht<br />
haben. Deshalb kommen unsere<br />
Lehrer:innen (studierte Musiker:innen) zu<br />
Euch nach Hause. Testet unser Konzept<br />
gerne im unverbindlichen Probemonat –<br />
wir freuen uns auf Euch.<br />
Tel. 0221 – 29 10 40 35<br />
koeln@home-music-teachers.de<br />
www.hmt-köln.de<br />
ZWERGENKLANG musikalische und künstlerische<br />
Frühförderung * Musikgarten und<br />
musikalische Früherziehung (0 bis 6 Jahre) in<br />
besonderer Atmosphäre in Köln-Ehrenfeld *<br />
spielerische intensive Förderung *<br />
info@zwergenklang.de, www.zwergenklang.de<br />
6 TANZ, SPORT & FITNESS<br />
Seit über 20 Jahren in Köln-Junkersdorf.<br />
Kurse für Kinder ab 3 J., Teenies und<br />
Erwachsene. Ballett, Jazz, Dance Mix,<br />
Contemporary, DanceFit, Geburtstags-<br />
Workshops.<br />
Kostenlose Probestunde<br />
Tel. 0221 – 48 28 11, www.tanzatelier.de<br />
Tanz & Ballettschule Haber in Köln Marienburg/Bayenthal.<br />
Tanz- & Turnmäuse ab 2 ½<br />
Jahren, Kindertanz ab 3 Jahren, Vorschul-Ballett,<br />
Ballett ab Grundschulalter & für Jugendliche<br />
(Waganova-Methode), HipHop für<br />
Vorschulkids und alle Altersgruppen, Fitness<br />
Workout, DanceFitness, Gymnastik nach<br />
Pilates, Rückenschule, Mama Fit, Fit in der<br />
Schwangerschaft. Ausreichend Parkplätze<br />
und Kinderwagenstellplätze vorhanden.<br />
Kostenlose Probestunde. Mehr Infos unter<br />
www.tanz-haber.de,<br />
Kontakt: info@tanz-haber.de<br />
Sicher & stark mit Spaß: Karate für Kids in<br />
Müngersdorf! Karate-Do für Kids in Müngersdorf,<br />
Di 17.00–18.00 Uhr, Gymnastikhalle<br />
Ernst-Simons-Realschule. Kostenlose<br />
Schnupperstunde vereinbaren: 1. Karate Ag<br />
Kölner Schulen e.V. Tel. 469 57 10,<br />
info@koeln-karate.de<br />
Fit & stark mit Karate für Kids in der Südstadt!<br />
Ab 4 J.: Do 17.45–18.45/Ab 7 J.: Di +<br />
Do 17.45–18.45/Turnhalle Berufsschule Zugweg/Kostenlose<br />
Probestunde vereinbaren:<br />
1. Karate Ag Kölner Schulen 1971 e.V., Tel.<br />
469 57 10, info@koeln-karate.de<br />
Schauspiel-Tanz-Gesang<br />
bei Stagecoach Köln<br />
Bei uns können sich Kinder voll entfalten<br />
durch Gesangs- ,Tanz- und Schauspielunterricht.<br />
Wir fördern Selbstvertrauen und<br />
Fähigkeiten, um auf der Bühne des Lebens<br />
zu spielen, der Spaß kommt wie von<br />
selbst. Wir helfen Kindern, den Glauben an<br />
sich selbst zu finden! 30 Jahre Erfahrung<br />
machen uns aus!<br />
Jeden Samstag in der Venloer Straße 1031.<br />
Kids und Teens von 4–18 Jahre. Infos<br />
unter www.stagecoach.de/koelnwest.<br />
Rufen Sie mich an, ich beantworte gerne<br />
Ihre Fragen und berate Sie.<br />
Sylvia Zimnik<br />
Mobil: 0152 – 33 56 92 53<br />
www.stagecoach.de/koelnwest<br />
Sicher & fit mit Karate für Kids in Niehl!<br />
Starke und sichere Kids dank Karate-Do. Kids<br />
ab 7 Jahre trainieren Mi + Fr 16.30–17.30<br />
in der Turnhalle Grundschule Halfengasse,<br />
Niehl. Kostenlose Schnupperstunde vereinbaren:<br />
1. Karate Ag Kölner Schulen 1971 e.V.,<br />
Tel. 469 57 10, info@koeln-karate.de<br />
Spielerisch neue Fähigkeiten<br />
entdecken – schon ab 2 Jahren!<br />
Bei den Ballinos kann sich dein Kind in<br />
allen beliebten Ballsportarten ausprobieren!<br />
Schnuppert in unsere Ballschul- oder<br />
Fußballkurse: www.ballinos.com<br />
Standorte: Nippes, Sülz, Südstadt uvm.<br />
Bonsai-Karate mit Spiel & Spaß in Niehl!<br />
Stark & sicher durch Karate-Do mit Spiel &<br />
Spaß (4–6 J.) Fr 15.15–16.15 Uhr, Turnhalle<br />
Grundschule Halfengasse in Niehl. Kostenlose<br />
Probestunde nach Voranmeldung: 1.<br />
Karate Ag Kölner Schulen 1971 e.V.,<br />
Tel. 469 57 10, info@koeln-karate.de<br />
Kinder, Jugendliche und Erwachsene,<br />
Probestunde gratis! Hohe Qualität,<br />
professionelles Team. Ballett, Kindertanz,<br />
HipHop, Jazz, Modern, Contemporary,<br />
Fitness, Yoga, Breakdance, Musical, Tanz<br />
für Jungs, Tanz Ü-60 u.v.m.<br />
TANZ ARAKADEN<br />
Schule für Bühnentanz Köln-Sürth<br />
Ober Buschweg 14<br />
www.tanzarkaden.de<br />
46
Kleinanzeigen<br />
Tanzstudio in der Marmeladenfabrik in Nippes:<br />
Kindertanz ab 3 Jahren, Ballett für Kinder<br />
und Jugendliche, Streetdance, Floor Barre,<br />
Pilates, Feldenkrais. Kostenlose Probestunde.<br />
Info: Claudia Mölders, Tel. 0221 – 760 31 94<br />
und www.tanz-marmeladenfabrik.de<br />
TANZSTATION Studio für Modernen Tanz<br />
in Nippes, Christinastr. 6. Moderner Kindertanz<br />
(ab 4), Modern und Contemporary<br />
Dance, HipHop (Neue Kurse!), Ballett und<br />
Pilates. Kostenlose Probestunden.<br />
Info: Elke Horst 0221 – 29 93 22 05,<br />
info@tanzstation-koeln.de<br />
Ballettschule Köln-Südstadt – spielerisch<br />
elementarer Tanz ab 3 J., Ballett,<br />
moderner Kindertanz ab 6 J., HipHop,<br />
Jazz, Contemporary für Jugendliche u.<br />
Erwachsene.<br />
Tel. 0173 – 285 75 01, info@tanzetage.de,<br />
www.tanzetage.de<br />
Springen, Krabbeln, Drehen, Fallen …<br />
Kreativer Kindertanz und Tänzerische Früherziehung<br />
in Sülz ab 3 Jahren! Mit Musik,<br />
Rhythmus, Improvisationen, kindgerechter<br />
Tanztechnik und viel Bewegung die Welt<br />
des Tanzes und die eigenen Möglichkeiten<br />
entdecken. Und dabei vor allem Spaß haben!<br />
Kostenlose Probestunde.<br />
Info: Tanzplatz – Kreativer Kindertanz im<br />
Veedel. R. Platz, Tel. 0221 – 589 04 21<br />
7 KINDERGEBURTSTAG<br />
Zauberin Alissa: DIE stressfreie Geburtstagsparty<br />
für Kinder und Eltern. Lustig-coole<br />
MITMACH-Zaubershow und Ballonfiguren.<br />
Glitzertattoos/Schminken und mehr. Viel<br />
Spaß bei Veranstaltungen mit Kindern.<br />
Tel. 02236 – 625 54, Tel. 0171 – 244 99 00,<br />
www.kunterbuntevent.de<br />
Minimax und Honeyfunny, die lustigen<br />
Kinderzauberer und Ballonmodellierer sowie<br />
Kinderschminken und Animation für Feste<br />
und Geburtstage jeder Art. Du bist der Hit,<br />
du machst mit. Mobil: 0163 – 620 12 64 oder<br />
www.zauberer-minimax.de<br />
8 URLAUB & FERIEN<br />
Sommercamp 10.– 14. Juli. Abenteuerferien,<br />
von 6–12 Jahren, der SOMMER DEINES<br />
LEBENS mit Action, Spielen und Hüpfburgen.<br />
Jede Menge Spaß und ein unvergessliches<br />
Rahmenprogramm. Weitere Infos zum CA-<br />
MISSIO Camp & die Anmeldung unter<br />
www.camissio.de/Köln<br />
Die Spezialisten<br />
für Die schönen Spezialisten Urlaub<br />
mit für schönen KindernUrlaub<br />
mit Kindern<br />
www.kinderreisewelt.de<br />
www.kinderreisewelt.de<br />
9 KONTAKT & FREIZEIT<br />
10 ERWACHSENE<br />
Natürliche, ungestellte Familienfotos Du<br />
möchtest Erinnerungen an Eure gemeinsame<br />
Zeit festhalten? Du wünschst dir ein stressfreies<br />
Fotoshooting, das für die ganze Familie<br />
ein schönes Erlebnis ist? Dokumentarische<br />
Familienfotografie bei euch zu Hause, in der<br />
Natur oder an einem anderen Lieblingsort.<br />
Ich freue mich auf euch! Tel. 0177 – 720 63 99<br />
www.sarah-eisermann.de<br />
Beratung zu allen Fragen der Partnerschaft<br />
Wenn Sie sich in einer schwierigen Beziehungslage<br />
befinden, biete ich zielorientierte<br />
und kompetente Beratung für Paare an.<br />
Schreiben Sie mir eine E-<strong>Mai</strong>l oder rufen an.<br />
Kontaktdaten: www.paarberatung-lehr.de<br />
Natura Initia. Initiatische Wegbegleitung,<br />
Übergangsrituale für Mädchen, Frauenkreise<br />
& Auszeiten, Online Home-Retreat für<br />
Schwangere, Zyklus-Mentoring & Wechseljahrsbegleitung,<br />
Natur-Dialog & Feuerarbeit.<br />
Infos unter www.natura-initia.de<br />
Karate für Omis & Opis: Fit, sicher & stark<br />
mit Karate-Do für Späteinsteiger:innen ab 55<br />
Jahre, Fr 19.15–20.30 Uhr Turnhalle Berufsschule<br />
Zugweg. Kostenlose Schnupperstunde<br />
vereinbaren: 1. Karate Ag Kölner Schulen<br />
1971 e.V., Tel. 0221 – 469 57 10,<br />
info@koeln-karate.de<br />
11 ENTSPANNUNG & BEAUTY<br />
12 GESUNDHEIT<br />
Familienberatung nach den Grundsätzen<br />
Jesper Juuls (Familylab) und Methoden<br />
der systemischen Familientherapie<br />
(DGSF) in Köln-Ehrenfeld.<br />
- Einzel-, Paar- und Familienberatung<br />
- kostenloses Info-Gespräch<br />
www.katharinamendelin.de<br />
13 WOHNEN & LIFESTYLE<br />
Tagesmutter sucht dringend eine Wohnung<br />
2–3 Zimmer im Raum Sülz-Klettenberg.<br />
Hochparterre oder erste Etage. Bitte rufen<br />
Sie mich an, wenn eine Wohnung frei wird.<br />
Tel. 0221 – 41 44 49<br />
Kein Platz? Wir schaffen das! Die Wohnung<br />
wird zu klein und ein Umzug in eine größere<br />
Wohnung ist nicht drin? Als erfahrene<br />
Dekorateurin mit Ausbildung in einem großen<br />
Möbelhaus unterstütze ich Sie, sich wieder<br />
wohlzufühlen! Nach einer Raumanalyse<br />
gebe ich Ihnen Tipps, wie Sie mehr aus der<br />
Wohnung machen. Schicken Sie mir Ihre<br />
Kontaktdaten und Anliegen per <strong>Mai</strong>l:<br />
e.heinrichsdobler@yahoo.com<br />
14 SECOND-HAND<br />
15 FAHRRÄDER & AUTOS<br />
16 STELLENMARKT<br />
17 RECHT & FINANZEN<br />
SCHÖNE UND GERADE ZÄHNE<br />
FÜR KINDER, JUGENDLICHE<br />
UND ERWACHSENE<br />
Die Kieferorthopädie<br />
Dr. Julia Neuschulz<br />
Telefon 0221. 58 91 05 55<br />
Aachener Str. 500<br />
50933 Köln<br />
praxis@diekfo.de<br />
www.diekfo.de<br />
Familienreisen<br />
Schweden | Norwegen | Frankreich |<br />
Deutschland | Griechenland ...<br />
Kanutouren | Camps | Ferienhäuser |<br />
Sportclubs | Floßfahrten | Wintersport ...<br />
auch für Jugendliche Tel. 0251-87188-0<br />
und Erwachsene<br />
aktiv. abenteuerlich.<br />
außergewöhnlich.<br />
www.rucksack-reisen.de<br />
Ausgleich finden, Kraft tanken, was für<br />
sich tun: Karate-Do für Mamas und Papas, Di<br />
20.30 Uhr und/oder Do 19.00 Uhr, Turnhalle<br />
Berufsschule Zugweg. Kostenlose Probestunde<br />
vereinbaren: 1. Karate Ag Kölner Schulen<br />
e.V., info@koeln-karate.de, Tel. 469 57 10<br />
Schamanisches Mutter-Tochter-Camp<br />
Wünschst du dir Raum mit Mutter und/<br />
oder Tochter jenseits vom Alltagsstress?<br />
Wir laden Dich ein zu einer besonderen<br />
kreativen Auszeit im kleinen Naturparadies<br />
(inkl. Schwitzhütte) am Vogelsberg.<br />
Frauen & Mädchen only!<br />
Mutter-Tochter-Camp: 21.–24.7.23,<br />
www.kriegerschule.de/mehrgenerationen,<br />
Tel. 07651 – 972 93 09. Weitere Camps:<br />
Vater-Sohn-Camp: 18.5.–21.5., Pfingst-<br />
Camp: 26.5.–29.5., SommerCamp:<br />
29.7.–5.8.<br />
Ich hatte Schmerzen, wollte besser<br />
schlafen, mehr Konzentration & mehr Geld!<br />
Als zweifache Mutter mit Job entdeckte ich<br />
Lösungen & Produkte, meinen Alltag erfolgreicher<br />
zu meistern & freute mich auf ein<br />
Nebeneinkommen:<br />
www.victoriawonderful.de/fit<br />
Mediation Köln Süd<br />
Bernd Tillmann-Gehrken, zertifizierter<br />
Mediator, Richter a.D., Seniorenvertreter<br />
der Stadt Köln für den Stadtbezirk II.<br />
Streit? z.B. – in der Familie – in der<br />
Partnerschaft? um das Erbe – mit den<br />
Nachbarn – mit Handwerkern?<br />
Sie wollen keinen kostspieligen Rechtsstreit?<br />
Ich unterstütze Sie auf dem Weg<br />
der gemeinsamen Konfliktlösung. Tel.<br />
02236 – 870 91 58,<br />
www.mediation-koeln-sued.com<br />
Urlaub auf dem Bauernhof an der ostfriesischen<br />
Nordseeküste. Ihr sucht Ruhe<br />
und Entspannung für die ganze Familie? Wir<br />
bieten Euch großzügige Ferienwohnungen<br />
mit allen Annehmlichkeiten für einen erholsamen<br />
Familienurlaub. Auf dem Hof gibt es<br />
eine Spielwiese, einen Grill-/Lagerfeuerplatz,<br />
einen Fuhrpark, ein Trampolin und natürlich<br />
viele Tiere (Ponys, Hühner, Kaninchen), die<br />
sich über Leckereien und Streicheleinheiten<br />
freuen. www.bauernhof-urlaub-nordsee.de<br />
GEWINNSPIELE<br />
+ NEWS<br />
jeden Monat<br />
neu auf<br />
www.familienban.de<br />
18 VERMISCHTES<br />
Raus aufs Land Für Selbstversorger – stark<br />
renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus mit<br />
ca. 1700 qm Grundstück (weiter bebaubar) in<br />
unmittelbarer Nähe zu einem Naturschutzgebiet<br />
und trotzdem verkehrsgünstig in<br />
Burscheid, Bergisches Land, 275.000,– Euro.<br />
Kontakt: waldorfkindergarten@netcologne.de<br />
47
BA ERN 0F-<br />
TAG<br />
IM 0 .. LNER<br />
Z00<br />
14.<br />
MAI<br />
48