28.04.2023 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Reichelsdorf/Röthenbach - Mai 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEN STADTTEILEN<br />

Kulturladen <strong>Röthenbach</strong><br />

Guten Tag!<br />

Zehn Straßen im Gebiet rund um<br />

den Platz der Deutschen Einheit<br />

tragen die Namen von Partnerstädten<br />

und befreundeten<br />

Kommunen der Stadt <strong>Nürnberg</strong>.<br />

Aus diesem Grund laden der<br />

Kulturladen <strong>Röthenbach</strong> und das<br />

Amt für Internationale Beziehungen<br />

die Anwohner*innen<br />

dieser Straßen zu einer Auseinandersetzung<br />

mit den Partnerstädten<br />

ein und schreiben einen<br />

Wettbewerb aus.<br />

Wer mitmachen will, kann auf<br />

einer Informationsveranstaltung<br />

am 24.05. um 18:00 Uhr<br />

mehr über die Zusammenarbeit<br />

mit den Partnerstädten und<br />

den Wettbewerb erfahren. Was<br />

sonst noch so los ist, lesen sie<br />

nachfolgend. Wir freuen uns auf<br />

Ihr Kommen!<br />

Mit besten Grüßen<br />

Birgit Kretz und das Kulturladen-<br />

Team<br />

11xFAIR<br />

Kulturcafé<br />

Das Kulturcafé ist ein Ort für<br />

alle, die gerne in <strong>Röthenbach</strong><br />

unterwegs sind und eine gemütliche<br />

Atmosphäre lieben. Neben<br />

selbstgebackenen Kuchen und<br />

Keksen gibt es immer aktuelle<br />

Infos aus dem Stadtteil, ein<br />

Büchertauschregal und wechselnde<br />

Ausstellungen.<br />

• Di.-Do. 15-17.30 Uhr<br />

In den Schulferien geschlossen.<br />

Fremde<br />

Ausstellung von Kristin<br />

Kümmerle<br />

Wer sind die Menschen auf<br />

diesen Bildern? Wir erfahren es<br />

nicht. Und selbst die Künstlerin<br />

weiß es nicht, denn die Fotos<br />

stammen aus einem anonymen<br />

Nachlass. Sie sind das Destillat<br />

aus der Sichtung hunderter<br />

Dias. Die Menschen bleiben<br />

Fremde – und wirken dennoch<br />

berückend nah.<br />

Jedes einzelne Bild strahlt eine<br />

Vertrautheit aus, eine sonderbare<br />

intime Nähe. Man meint<br />

die Liebe zu spüren, mit der die<br />

Aufnahmen gemacht wurden.<br />

Großformatig in Szene gesetzt,<br />

werden die Bilder zu Projektionsflächen<br />

für eigene Erinnerungen,<br />

vielleicht auch nur erträumte.<br />

Kristin Kümmerles Projekt stellt<br />

die Grenzen in Frage zwischen<br />

fremd und vertraut, zwischen<br />

Erinnerung und Imagination.<br />

• Besichtigung noch bis 17.5.: Di.<br />

bis Do. 15 bis 17.30 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung<br />

Philosophisches Nachtcafé<br />

Dr. Manfred Denk: Stefan Zweig:<br />

Das Buch als Eingang zur Welt<br />

Im Philosophischen Nachtcafé<br />

werden regelmäßig bekannte<br />

Denker*innen vorgestellt. Auch<br />

wenn viele dieser klugen Köpfe<br />

schon längst verstorben sind,<br />

sind die Themen überaus aktuell!<br />

• Do., 11.5., 19.30 Uhr<br />

Frühlingsgerichte aus der Natur<br />

Kochen mit Frühlingskräutern<br />

Der Frühling hält Köstliches und<br />

Gesundes für uns bereit: Junge<br />

Blätter, Knospen und wilde<br />

Frühlingskräuter verarbeiten<br />

wir zu einem leckeren Menü,<br />

welches wir dann gemeinsam<br />

genießen. Dabei lernen wir viel<br />

Interessantes über die einheimischen<br />

Wildpflanzen.<br />

• Fr., 12.5., 17 Uhr<br />

Leitung: Brigitta Freckmann<br />

(zertifizierte Kräuterpädagogin)<br />

Anmeldung im Kulturladen<br />

unter Tel.: 0911 231 160 oder<br />

kulturladen-roethenbach@<br />

stadt.nuernberg.de.<br />

Markt der Nachhaltigkeit<br />

Markt mit regionalen, fairen<br />

und nachhaltigen Produkten<br />

Regional einkaufen, sich über<br />

nachhaltige Angebote oder<br />

Projekte in <strong>Nürnberg</strong> informieren<br />

und selber aktiv werden - das alles<br />

ist möglich beim Markt der Nachhaltigkeit<br />

in <strong>Nürnberg</strong>-<strong>Eibach</strong>!<br />

Auf unserem kleinen, aber feinen<br />

Markt bieten verschiedene lokale<br />

Kooperationspartner*innen regionale,<br />

selbst produzierte oder<br />

fair gehandelte Produkte an.<br />

Ob Honig, Obst und Gemüse,<br />

Fairtrade-Kaffee und Marmelade,<br />

Kräuteraufstriche, Eier, Nudeln<br />

oder dekoratives Selbstgemachtes<br />

– alles ist aus der Umgebung<br />

und wird informativ und mit<br />

viel Liebe zur Natur präsentiert.<br />

Diesmal gibt‘s auch eine kleine<br />

Pflanzen-Tausch-Börse und ein<br />

paar kreative Aktionen für Klein<br />

& Groß zum Mitmachen!<br />

• Sa., 13.5., 9.30 Uhr<br />

Ort: Vorplatz St. Johanneskirche,<br />

<strong>Eibach</strong>er Hauptstr. 59.<br />

11xFAIR<br />

Handy-, Smartphone-, Tabletund<br />

PC-Sprechstunde<br />

in Kooperation mit dem Seniorennetzwerk<br />

Wenn etwas auf dem eigenen<br />

Smartphone, Tablet oder<br />

PC nicht mehr funktioniert,<br />

ist guter Rat teuer. In dieser<br />

Sprechstunden erhalten Sie<br />

ehrenamtliche Hilfe!<br />

• Mo., 15.05., 14 - 16 Uhr.<br />

Spenden willkommen!<br />

Bitte vorab anmelden!<br />

Kühl bleiben bei Hitze – Hitzetipps<br />

für Ältere<br />

Vortrag in Zusammenarbeit mit<br />

dem Seniorennetzwerk <strong>Eibach</strong>/<br />

<strong>Röthenbach</strong><br />

Sommerliche Temperaturen<br />

können insbesondere bei<br />

älteren Menschen schnell zu<br />

Problemen führen. Gerade an<br />

Fotos: Kristin Kümmerle, Svenja Holy<br />

6<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!