28.04.2023 Aufrufe

Mitteilungsblatt Nürnberg-Eibach/Reichelsdorf/Röthenbach - Mai 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEN STADTTEILEN<br />

Stadt <strong>Nürnberg</strong> - Gesundheitsamt- Bereich Gesundheitsförderung/Gesundheitsplanung<br />

Angebot: Bewegung und Entspannung im Faberwald<br />

Endlich wieder anfangen, sich im Freien sportlich zu bewegen und<br />

gleichzeitig aktiv Stress und Verspannungen loslassen! Die Natur<br />

vor der Haustüre auch zum Entspannen entdecken!<br />

Aktiv werden können Sie in <strong>Röthenbach</strong> in dem Angebot:<br />

Bewegung und Entspannung im Faberwald<br />

Gemeinsam in einer Gruppe, in der der Einstieg zu jedem Termin<br />

und ohne Vorerfahrungen möglich ist. Die Fitness- und Entspannungstrainerin<br />

Elfi Dressler hat ein Programm vorbereitet, das<br />

Spaß macht und sanft die Koordination und Kondition und auch<br />

die Erholungsfähigkeit verbessert.<br />

Das Programm besteht aus Aufwärmübungen zur besseren Beweglichkeit,<br />

Techniktipps zum korrekten Gehen, sowie einer Walkingrunde<br />

durch den Faberwald, mit kleinen Stopps für ausgewählte<br />

funktionelle Kräftigungsübungen mit dem eigenen Körper oder<br />

kleinen Hilfsmitteln. Einfache Entspannungsübungen sowie ein<br />

abschließendes Stretching zur besseren Beweglichkeit runden<br />

jede Stunde ab.<br />

Die Übungen und das Tempo werden an die Teilnehmer*innen<br />

angepasst, so dass alle gut mitmachen können. Für dieses Angebot<br />

sollten Sie trittsicher auf befestigten Waldwegen laufen können<br />

und keine akuten Beschwerden an Knien, Hüften oder Wirbelsäule<br />

haben.<br />

Das Angebot findet durch die freundliche Unterstützung der Techniker<br />

Krankenkasse und in Organisation durch das Gesundheitsamt<br />

der Stadt <strong>Nürnberg</strong> statt.<br />

Immer dienstags vom 30.05. -15.08.<strong>2023</strong> von 16:30 bis 17:30 Uhr.<br />

Eine Anmeldung ist nicht nötig, das Angebot ist kostenlos.<br />

Bitte nehmen Sie ein Getränk und passende Schuhe mit.<br />

• Treffpunkt: Zugang Faberwald an der Ecke Rotbuchenstraße/<br />

Rednitzstraße<br />

• Hinweis: Angebot findet auch bei leichtem Regen, nicht jedoch<br />

bei Starkregen oder Gewitter statt.<br />

• Kursleitung: Elfi Dressler<br />

Weitere Informationen unter: gesundheitimstadtteil.nuernberg.de<br />

Janina Barth<br />

ADVERORIAL<br />

Walther Wolf GmbH aus Wendelstein<br />

als Gastgeber für den „Puzzle-Talk“ der Commerzbank<br />

Am 21.03.<strong>2023</strong> trafen sich etwa 30 Unternehmer*innen<br />

aus der Region Mittelfranken, um<br />

miteinander ins Gespräch zu kommen und dabei<br />

gleich das Unternehmen Walther Wolf kennen zu<br />

lernen.<br />

Beim „Puzzle-Talk“, einer Veranstaltungsreihe<br />

der Commerzbank, konnten die Teilnehmer ihre<br />

Erfahrungen austauschen, Einschätzungen zur<br />

Entwicklung der Wirtschaft hören und vor allem<br />

Beziehungen knüpfen. Ziel der Bank ist es, damit<br />

Menschen und Unternehmen aus einer Region<br />

wie Puzzleteile zu einem großen Ganzen zusammenzubringen.<br />

Guido Groß, Bereichsvorstand Unternehmerkunden<br />

der Commerzbank, stellte einige gesamtwirtschaftliche<br />

sowie volkswirtschaftliche<br />

Rahmendaten in den Kontext der aktuellen Wirtschaftslage<br />

und berichtete zu Nachhaltigkeit sowie<br />

aktueller Finanzpolitik.<br />

Die Walther Wolf GmbH ist ein Hightech Unternehmen<br />

für Formenbau und Messtechnik und<br />

hat sich zu einem Spezialisten für komplexe und<br />

hochgenaue Teile im Bereich Freiformflächen<br />

entwickelt. Die Firma wird in der vierten Generation<br />

von Jochen Dorlöchter als geschäftsführender<br />

Gesellschafter geleitet. Er führte, zusammen mit<br />

Rainer Ehrsam, durch einen sehr interessanten<br />

Vortrag über den bereits 1907 gegründeten Handwerksbetrieb.<br />

Bei einem kleinen Imbiss gab es anregende Gespräche<br />

unter den Teilnehmern zu verschiedenen,<br />

wohl alle Unternehmen betreffenden Themen wie<br />

Fachkräfte- und Kräftemangel, Energieneustrukturierung,<br />

Pandemieauswirkungen, Lieferantenund<br />

Kundenbeziehungen, globale Einflussgrößen<br />

(auch wenn man selbst nur national oder regional<br />

aufgestellt ist), klimatische Veränderungen und<br />

zukünftige Rohstoffmengen und -märkte.<br />

In gemeinsamen Gesprächen wurden zu diesen<br />

Themen sehr unterschiedliche, individuelle Lösungsansätze<br />

diskutiert. Jede*r konnte neue Impulse<br />

und Gedanken von diesem „Puzzle-Talk“<br />

mitnehmen.<br />

8<br />

<strong>Mai</strong> <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!