02.05.2023 Aufrufe

Ausbildungswegweiser Stadt Wolfsburg & Landkreis Helmstedt 2024/25

Wegweiser bietet Ihnen eine umfassende Orientierungshilfe. Darüber hinaus finden Sie wertvolle Beiträge rund um das Thema Bewerbung, die Ihnen dabei helfen werden, sich erfolgreich zu präsentieren und den Einstieg in die Arbeitswelt zu meistern.

Wegweiser bietet Ihnen eine umfassende Orientierungshilfe. Darüber hinaus finden Sie wertvolle Beiträge rund um das Thema Bewerbung, die Ihnen dabei helfen werden, sich erfolgreich zu präsentieren und den Einstieg in die Arbeitswelt zu meistern.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Studium<br />

© SePp - stock.adobe.com<br />

»<br />

Studieren,<br />

aber was?<br />

46<br />

Betriebswirtschaftslehre oder lieber<br />

Jura, Medizin oder besser Maschinenbau,<br />

Informatik oder doch Germanistik?<br />

Wer studieren will, hat die Qual der<br />

Wahl. Mehr als 16.000 Studiengänge<br />

werden in Deutschland angeboten.<br />

Eine Vielfalt, die die Entscheidung<br />

schwerfallen lässt. Doch<br />

wie können Abiturienten den für sie<br />

richtigen Studiengang fi nden?<br />

Inzwischen gibt es zahlreiche Suchmaschinen<br />

im Internet, die bei der<br />

Suche nach einem passenden Studiengang<br />

und einer Hochschule<br />

oder Universität, die diesen anbietet,<br />

helfen. Sie bieten mit individuellen<br />

Suchfi ltern und Merklisten<br />

meist kostenfrei und anonym die<br />

Möglichkeit, sich für die Zeit nach<br />

dem Schulabschluss zu orientieren.<br />

Ganz egal, ob man noch gar keine<br />

Idee hat oder schon zu einem bestimmten<br />

Studiengang tendiert.<br />

Bevor das Studium losgehen kann,<br />

müssen junge Menschen viele<br />

wichtige Entscheidungen treffen.<br />

Die Zahl der Optionen ist riesig. In<br />

Deutschland werden Studiengänge<br />

grob in neun Fachgruppen aufgeteilt:<br />

• Agrar- und Forstwissenschaften<br />

• Wirtschaftswissenschaften,<br />

Rechtswissenschaften<br />

• Lehramt<br />

• Mathematik, Naturwissenschaften<br />

• Gesellschafts- und Sozialwissenschaften<br />

• Ingenieurwissenschaften<br />

• Kunst, Musik, Design<br />

• Medizin und Gesundheitswissenschaften<br />

• Sprach- und Kulturwissenschaften<br />

Jede dieser Fachgruppen beinhaltet<br />

viele Studiengänge, die zum Teil<br />

nochmals mehrfach unterkategorisiert<br />

sind. So gibt es bei den Sozialwissenschaften<br />

etwa Kommunikation<br />

& Medien. In diesem Bereich<br />

kann man längst nicht nur Journalismus,<br />

sondern etwa auch Bibliothekswesen,<br />

Kommunikationswissenschaft<br />

oder Medienpädagogik<br />

studieren. Die Suchmaschinen helfen<br />

dabei, in der Vielfalt der Studiengänge,<br />

ihrer Inhalte und Begriffswelten<br />

den Überblick zu behalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!