03.05.2023 Aufrufe

Au79-philoro-Kundenmagazin-Nr8

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle. Ausgabe 8 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Goldnetz: Was bei der Goldanlage berücksichtigt werden sollte, damit sie sicher ist Gold hat man, damit man Gold hat: Vermögens-Expertin und Finanzberaterin Marietta Babos Glänzend sparen: Wie man über das neue Onlineportal von philoro langfristig Vermögen aufbauen kann Wertspeicher Gold: 12 Mal Gold, betrachtet durch die Brille der Fachleute und ihre Prognosen Zeichen der Wertschätzung: philoro offeriert seinen Kunden jetzt persönlich gestaltete Goldmünzen und -barren Gamer's Gold: Die Währungen von Super Mario & Co: wie pixeliges Gold die Videospielwelt eroberte Alt, aber Gold! Über das neue Gold-Ankaufszentrum (AKZ) in Berlin Auf und unter der Haut: Was es mit Hightech-Tattoos aus Gold auf sich hat und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle.
Ausgabe 8 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen:
Goldnetz: Was bei der Goldanlage berücksichtigt werden sollte, damit sie sicher ist
Gold hat man, damit man Gold hat: Vermögens-Expertin und Finanzberaterin Marietta Babos
Glänzend sparen: Wie man über das neue Onlineportal von philoro langfristig Vermögen aufbauen kann
Wertspeicher Gold: 12 Mal Gold, betrachtet durch die Brille der Fachleute und ihre Prognosen
Zeichen der Wertschätzung: philoro offeriert seinen Kunden jetzt persönlich gestaltete Goldmünzen und -barren
Gamer's Gold: Die Währungen von Super Mario & Co: wie pixeliges Gold die Videospielwelt eroberte
Alt, aber Gold! Über das neue Gold-Ankaufszentrum (AKZ) in Berlin
Auf und unter der Haut: Was es mit Hightech-Tattoos aus Gold auf sich hat und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19

allerdings einige Aspekte berücksichtigt werden.

19 Prozent

der Österreicherinnen und Österreicher

vertrauen auf Gold als Vorsorgeprodukt.

Das ist um vier Prozent

mehr als im Vorjahr, zeigt eine Umfrage

der Erste Bank.

Foto: Shutterstock

ein ausgezeichnetes Jahr gewesen, hatte

das Vorjahr nicht jene Kursentwicklung

bedeutet, die vielfach prognostiziert worden

war. Dabei war Gold für viele Anleger

im Zuge der ersten Corona-Panik der

vielzitierte sichere Hafen gewesen: Als

die Aktienkurse dramatisch einbrachen,

konnte sich Gold behaupten. In dieser

Phase haben es Investoren aller Größenordnungen

als Beruhigungsmittel entdeckt.

Im Vorjahr war allerdings Schluss

mit dem deutlichen Aufwärtstrend: Im

Gesamtjahr wurde ein Minus von vier

Prozent berechnet (US-Dollar). Das ist

zwar angesichts des Zustands der Weltwirtschaft

kein großes Drama, doch die

Prognosen waren teilweise daneben gelegen.

An der flauen Entwicklung hatte

vor allem die zögerliche Entwicklung der

Konjunktur in vielen Ländern Schuld:

Der rasche Aufschwung wurde durch die

Omikron-Variante des Coronavirus jäh

gebremst.

2022 kann dennoch das Jahr für Gold

werden. In den ersten Wochen des jungen

Jahres standen die Zeichen auch

durchaus auf Wachstum, sogar ein Allzeithoch

scheint in greifbare Nähe gerückt

zu sein. Gold feiert 2022 sein Comeback

– und das hat mehrere Gründe:

• Die Inflation ist so hoch wie seit vielen

Jahren nicht. Rekordwerte werden

nicht nur in Europa verzeichnet und

daran wird sich im Laufe des Jahres

nichts ändern. Steigende Inflation

bringt Anleger immer ins Schwitzen,

denn die Geldentwertung kann ihre

sorgfältig ausgewählte Strategie gefährden.

• Die Situation an den Finanzmärkten

bleibt instabil, auch wegen der unsicheren

politischen Lage in vielen Weltregionen

(Stichwort Ukraine). Aktien

schneiden auf lange Sicht zwar gut ab,

doch die hohe Volatilität verlangt ein

stabiles Nervenkostüm. Sachwerte wie

Gold werden damit doppelt attraktiv;

das hat durchaus auch psychologische

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!