03.05.2023 Aufrufe

Au79-philoro-Kundenmagazin-Nr8

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle. Ausgabe 8 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen: Goldnetz: Was bei der Goldanlage berücksichtigt werden sollte, damit sie sicher ist Gold hat man, damit man Gold hat: Vermögens-Expertin und Finanzberaterin Marietta Babos Glänzend sparen: Wie man über das neue Onlineportal von philoro langfristig Vermögen aufbauen kann Wertspeicher Gold: 12 Mal Gold, betrachtet durch die Brille der Fachleute und ihre Prognosen Zeichen der Wertschätzung: philoro offeriert seinen Kunden jetzt persönlich gestaltete Goldmünzen und -barren Gamer's Gold: Die Währungen von Super Mario & Co: wie pixeliges Gold die Videospielwelt eroberte Alt, aber Gold! Über das neue Gold-Ankaufszentrum (AKZ) in Berlin Auf und unter der Haut: Was es mit Hightech-Tattoos aus Gold auf sich hat und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle.
Ausgabe 8 von Au79 beschäftigt sich unter anderem mit diesen Themen:
Goldnetz: Was bei der Goldanlage berücksichtigt werden sollte, damit sie sicher ist
Gold hat man, damit man Gold hat: Vermögens-Expertin und Finanzberaterin Marietta Babos
Glänzend sparen: Wie man über das neue Onlineportal von philoro langfristig Vermögen aufbauen kann
Wertspeicher Gold: 12 Mal Gold, betrachtet durch die Brille der Fachleute und ihre Prognosen
Zeichen der Wertschätzung: philoro offeriert seinen Kunden jetzt persönlich gestaltete Goldmünzen und -barren
Gamer's Gold: Die Währungen von Super Mario & Co: wie pixeliges Gold die Videospielwelt eroberte
Alt, aber Gold! Über das neue Gold-Ankaufszentrum (AKZ) in Berlin
Auf und unter der Haut: Was es mit Hightech-Tattoos aus Gold auf sich hat und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21

Gold-Tipps

Gold ist im Portfolio zwar als langfristiges Anlageinstrument nicht unbedingt von kurzfristigen Kursentwicklungen

abhängig, dennoch sollte man auf den richtigen Zeitpunkt für einen Kauf achten. Das bedeutet derzeit: Kaufen, bevor

die Gold-Rallye beginnt.

Als gute Möglichkeit, in das Metall zu investieren, haben sich Gold-Sparpläne etabliert. Damit wird über einen längeren

Zeitraum ein fixer Betrag in Gold investiert. Diese Variante ist beispielsweise auch als Vorsorgeinstrument für die

Pension bzw. für die Absicherung zukünftiger Generationen beliebt.

Beim Kauf von Gold – etwa in Form von Münzen oder Barren – sollten Anleger stets auf höchste Qualität achten.

Wichtig ist zudem Transparenz: Seriöse Anbieter weisen unter anderem auf mögliche Kursverluste

und auch Wertschwankungen hin.

Wichtig ist die sichere Verwahrung von Gold und anderen Edelmetallen. Sicherheit spielt

zudem beim Datenschutz und bei der Übertragung persönlicher Details eine Rolle.

Der Dollarkurs spielt für Goldanleger teilweise eine Rolle. Gewinnt der Dollar gegenüber

dem Euro an Wert, wirkt sich das für europäische Gold-Anleger im Regelfall negativ aus.

Allerdings wurde eine Entkoppelung des Goldpreises vom Dollar beobachtet.

Eine Überlegung ist auch, Silber als zusätzlichen Wert ins Portfolio zu holen: Vor allem steigende

Nachfrage seitens der Industrie – unter anderem für den Bau von Photovoltaikanlagen –

könnte den Silberpreis mittel- und langfristig nach oben treiben.

Anleger, die Gold zwecks langfristiger Stabilität im Portfolio haben, sollten sich nicht ständig den Kurs ansehen – das

kostet nur Nerven. Aber Gold ist ja ohnehin nichts, was kurzfristig als Geldanlage genommen werden sollte. Gold

bringt einfach den Faktor der Sicherheit ins Portfolio.

Foto: Shutterstock

sich die Wirtschaft langsamer erholt als

erhofft. Dabei sollte man eher auf die

mittelfristigen Werte achten: Laut historischen

Daten der Schweizer UBS hat

Gold im halben Jahr nach Zinserhöhungen

stets zwischen zehn und zwanzig

Prozent zugelegt; im Zeitraum vor den

Zinssteigerungen war der Kurs im

Schnitt um zehn Prozent gesunken.

Einig sind sich die Experten allerdings

darin, dass Gold eine Rolle im Portfolio

spielen sollte, alleine aus Gründen der Diversifikation.

Der Anteil sollte je nach Geschmack

und Ausrichtung zwischen 10

und 20 Prozent liegen. Einer der wichtigsten

Vorteile von Gold ist die begrenzte

Verfügbarkeit. Es gibt eben nur eine

bestimmte Menge Gold auf dieser Welt.

Zugleich steigt die Nachfrage, nicht nur

seitens der Anleger, sondern auch von

der Schmuckindustrie und bei Technologie-

und Industrieunternehmen. Gold

spielt nämlich unter anderem beim Bau

von Elektronikausrüstung eine wichtige

Rolle. Im Vergleich zu Unternehmensanteilen

oder Anleihen kommt beim Gold

generell noch ein emotionaler Faktor ins

Spiel, den man auch gar nicht so leicht

abzuschätzen vermag. Die Psychologie

der Anleger ist eben nicht ganz zu erforschen.

Was andererseits auch einen Teil

der Faszination des Metalls ausmacht. Ω

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!