27.12.2012 Aufrufe

Wahlwerbung - Mediaradius

Wahlwerbung - Mediaradius

Wahlwerbung - Mediaradius

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60<br />

Fitting von Golfschlägern<br />

Ein Beitrag von Rainer D. Funk<br />

von Leonardo FORE!!GOLF<br />

in Lana/Meran. Er ist Autor<br />

des einzigen Buches in deutscher<br />

Sprache zum Thema<br />

„Golfschläger“ (siehe Anzeige<br />

auf nächster Seite) und war<br />

2004 und 2006 „Clubfitter des<br />

Jahres Italien“ der europäischen<br />

„Golf Clubmakers Association“.<br />

Viele Golfer irren jahrelang immer<br />

wieder durch die Golfgeschäfte,<br />

um endlich den für sie richtigen Golfschläger<br />

zu finden. Da wird der Schlägerkopf<br />

„fachmännisch“ begutachtet,<br />

der Schaft zwischen den Händen gebogen,<br />

der Lie-Winkel in Augenschein<br />

genommen – um am Ende doch verunsichert<br />

den Wunsch nach einem „Ausprobieren“<br />

auf dem Golfplatz oder der<br />

Driving Range zu äußern.<br />

Wie kann uns das Ausprobieren eines<br />

von einem Golfgeschäft geliehenen<br />

(oder eines während eines „Demodays“<br />

von den Massenherstellern gegebenen)<br />

Demoschlägers wirklich helfen, den<br />

richtigen Schläger zu finden? Um es zu<br />

Anfang gleich vorweg zu sagen: Vermutlich<br />

gar nicht!<br />

Weshalb ist die Schlägerwahl so<br />

schwierig?<br />

Jeder von uns hat einige charakteristische<br />

Merkmale, die unsere Anforderungen<br />

und Leistung im Golf bestimmen.<br />

Wir haben:<br />

- eine unterschiedliche Größe – das<br />

beeinflusst wahrscheinlich die Schlägerlänge<br />

Martin Hangl und Rainer D. Funk<br />

02/2008<br />

S E R V I C E<br />

- eine unterschiedliche Schwunggeschwindigkeit<br />

– das beeinflusst die<br />

Schaft-Flexibilität<br />

- einen unterschiedlichen Schwung<br />

– das beeinflusst den Lie-Winkel<br />

- eine unterschiedliche Handgröße<br />

– das beeinflusst die Griffstärke.<br />

Natürlich kann kein Golfgeschäft der<br />

Welt einen Demoschläger für alle möglichen<br />

genannten Kombinationen haben,<br />

also wird man Sie bestenfalls mit<br />

„irgendeinem“ Demoschläger bedienen,<br />

der also wahrscheinlich nicht zu<br />

Ihnen passt.<br />

Das Ergebnis ist, selbst wenn Sie den<br />

perfekten Schwung haben (eher unwahrscheinlich,<br />

es sei denn, Sie haben<br />

einen wie Tiger Woods), in keinem Falle<br />

perfekt.<br />

Es ist eine komplexe Sache<br />

Wenn Sie z.B. Interesse haben an einem<br />

Mizuno-Eisen MP 60, und Sie sehen ein<br />

solches in einem Golfgeschäft, dann<br />

kann ein Ausprobieren nur Sinn machen,<br />

wenn Sie die exakten Erfordernisse<br />

erfüllen, die dieser Schläger an<br />

Sie stellt: Mindestschwunggeschwindigkeit<br />

85 mph, Griffstärke 0,92 Inch, Länge<br />

38 Inch, Lie-Winkel 2 Grad up usw.<br />

Schwingen Sie den Schläger mit nur 75<br />

mph, dann ist der Schläger zu hart, Sie<br />

verlieren Distanz und werden eine unangenehme<br />

Rückmeldung haben. Das<br />

Ergebnis wird sein, dass Sie den Schläger<br />

zurückgeben mit der Meinung, dass<br />

dieses Produkt nicht für Sie geeignet ist.<br />

Das ist aber nicht zutreffend, denn ein<br />

anderer Schaft und Lie-Winkel würden<br />

Ihnen einen vollkommen anderen Eindruck<br />

verschaffen.<br />

Ein zweiter Grund, dass es „nicht<br />

passt“, ist der, dass viele Golfer, deren<br />

Schwung vielleicht noch nicht so perfekt<br />

ist (Handicap 10 und höher), mit<br />

ihren Fehlern allein gelassen werden.<br />

Ein Fachmann (Clubfitter oder Golf Pro)<br />

wird darauf achten, dass Sie richtig stehen,<br />

den Schläger korrekt greifen oder<br />

Ihnen sagen, dass Ihre Schwungebene<br />

vielleicht dafür sorgt, z.B. Loft aus dem<br />

Schläger zu nehmen (was zu flachen<br />

Flugbahnen führt).<br />

Nur wenn von Ihrer Seite keine Fehler<br />

gemacht werden, wird der Schläger so<br />

Ex-Skirennläufer Martin Hangl<br />

arbeiten, wie es vom Design her vorgesehen<br />

wurde. Stellen Sie sich nun – im<br />

schlimmsten Fall – eine Kombination<br />

aus (für Sie) falschen technischen Daten<br />

und Fehlern aus Ihrem Schwung vor!<br />

Das Ergebnis kann nicht aussagefähig<br />

sein!<br />

Was also ist zu tun?<br />

Vertrauen Sie den Fachleuten, die aufgrund<br />

ihrer Ausbildung in der Lage<br />

sind, den für Sie richtigen Schläger<br />

Maßanfertigung (Custom Fitting) ist:<br />

- die Herstellung, Anpassung<br />

- oder Findung von Golfschlägern, die<br />

den - individuellen Anforderungen<br />

eines Kunden für einen definierten -<br />

Zeitraum in vollem Umfange entsprechen.<br />

Frau Hangl mit der Verkäuferin von Leonardo FORE!!GOLF<br />

zu finden, zu bauen oder so zu modifizieren, dass er<br />

zu Ihnen passt. In gut ausgestatteten Golfgeschäften<br />

werden Sie in der Regel mit modernsten Analysegeräten<br />

vermessen, sofern Ihr Schwung bereits für Sie<br />

typisch und somit etabliert ist. Man erlebt es leider<br />

immer wieder, dass manche (zumeist Neu-) Golfer in<br />

dem Irrglauben sind, dass eine bestimmte Marke der<br />

Garant zum Erfolg ist.<br />

Nach dem Motto „die Liesl/der Werner spielt diesen<br />

Schläger ja auch, und soooo schön“ (Liesl/Werner<br />

hat Handicap 36!?) wird oft mehr nach der Marke<br />

geschaut, die den lautesten Werbeaufwand macht,<br />

als auf die, die individuell die für Sie beste Leistung<br />

bringt.<br />

Das Erreichen des Zieles ist entscheidend!<br />

Ein Beispiel für den Erfolg des Fittings ist die Tatsache,<br />

dass immer mehr gute Spieler, darunter auch solche,<br />

die in anderen Sportarten Spitzenleistungen gezeigt<br />

haben, sich ganz klar dafür entschieden haben.<br />

Das Ergebnis des Fittingprozesses mag in Einzelfällen<br />

eine Schlägermarke sein, die die meisten Golfer noch<br />

nicht gehört haben (vielleicht nur deshalb, weil sie<br />

nicht in den USA wohnen, woher nahezu alle Marken<br />

kommen), aber entspricht das nicht unserer täglichen<br />

Erfahrung?<br />

Fahren wir alle Mercedes, Audi oder VW? Oder gibt<br />

es auch Kunden, die sich für einen Maserati, Morgan<br />

oder MG entschieden haben? Entscheidend ist nicht<br />

die Marke, sondern die Erreichung des Zieles: Das für<br />

Sie individuell passende Produkt zu finden.<br />

Wir wünschen Ihnen ein schönes Spiel!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!