09.05.2023 Aufrufe

IM KW 19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K ULTUR<br />

Gefühlvolle Gitarrenriffs und lässige Texte<br />

TschirgArt Jazzfestival verwöhnte mit feinem Jazz und coolem HipHop<br />

TschirgArt Jazzfestival bot vergangene Woche eine wahrlich vielfältiges<br />

Programm. Auf der Bühne im Glenthof Imst standen sowohl<br />

heimische Talente als auch internationale Stars.<br />

Von Martin Grüneis<br />

Eine beeindruckende Performance<br />

legten am vergangenen<br />

Freitag die jungen Musiker von<br />

„six4six0“ beim TschirgArt Jazzfestival<br />

hin. Die Imster HipHop-<br />

Rap-Formation überzeugte auf der<br />

großen Bühne im Glenthof Imst mit<br />

großer Leidenschaft – ihnen gelang<br />

es von Beginn an, das Publikum<br />

mitzureißen. Dem lässigen Sound<br />

von „six4six0“ folgte Rap im Wiener<br />

Dialekt von „Monobrother“. Der<br />

große Höhepunkt des Abends war<br />

freilich „Von Seiten der Gemeinde“.<br />

„Die Leit sein begeistert gwest“ –<br />

die Hände gingen in die Höhe und<br />

bewegten sich im Takt der allseits<br />

bekannten Hits mit viel Witz im<br />

Oberländer Dialekt. Ein besonderes<br />

Highlight war dabei der gemeinsame<br />

Auftritt mit „Da Kessl“ – wer<br />

braucht da noch Party in Lignano,<br />

wenn doch auch in Imst solch tolle<br />

Erlebnisse möglich sind?<br />

EIN ABEND FÜRS HERZ.<br />

Stimmgewaltig und vielseitig präsentierte<br />

sich auch der darauffolgende<br />

Abend im Glenthof Imst<br />

mit Rebekka Bakken und der Jazz/<br />

Takes Supergroup. Die norwegische<br />

Sängerin und Songwriterin schaffte<br />

es, auf eindrucksvolle Art und Weise,<br />

mit ihrer kräftigen Stimme die<br />

Herzen ihrer Zuhörer zu berühren.<br />

Bakken erzählte auch immer wieder<br />

aus ihrem Leben und eröffnete dem<br />

Publikum somit, welche Bedeutung<br />

die einzelnen Lieder für sie haben.<br />

Flotte Gitarrenriffs, mystische Klänge<br />

und liebevolle Texte, die Gänsehaut<br />

auslösten, sorgten für einen<br />

unvergesslichen Abend. Als Singer-Songwriter<br />

sei es wichtig, sich<br />

Klangvoller Muttertag<br />

Frühjahrskonzert der Musikkapelle Tarrenz am 14. Mai<br />

Die Musikkapelle Tarrenz ladet wieder recht herzlich zum Frühjahrskonzert<br />

am Muttertag, dem 14.05.2023 in den Mehrzwecksaal<br />

Tarrenz ein.<br />

Rebekka Bakken und Band sorgten mit herzergreifenden Melodien und viel Witz<br />

für einen unvergesslichen Konzertabend im Glenthof Imst. RS-Fotos: Grüneis<br />

immer wieder zu verlieben, denn<br />

dann lasse sich darüber ein Lied<br />

schreiben, verriet Rebekka Bakken.<br />

Und wenn man sich dann trennt,<br />

kann daraus ein weiterer Song entstehen.<br />

Einige Stücke wurden auch<br />

von jener Zeit geprägt, als sie in<br />

Österreich lebte. Die Norwegerin<br />

erzählte, dass „Puff “ zu den ersten<br />

Worten gehöre, die sie kennenlernt<br />

hatte. „Ich war total geschockt“, gab<br />

sie auf der Bühne zu – und natürlich<br />

schrieb sie auch darüber einen<br />

Song. Das TschirgArt-Publikum begeisterte<br />

Rebekka Bakken an jenem<br />

Abend außerdem auch mit einem,<br />

in deutscher Sprache performten<br />

Lied, nämlich „Der Schnee draußen<br />

schmilzt“ von Ludwig Hirsch. Nicht<br />

weniger aufregend ging es danach<br />

weiter mit Bill Evans am Saxophon,<br />

Niels Lan Doky am Keyboard, Harvey<br />

Mason an den Drums und Felix<br />

Pastorius am Bass. Die hochkarätigen<br />

Musiker boten feinsten Jazz.<br />

Mit lässigen Versionen von beispielsweise<br />

Black Hole Sun (Soundgarden)<br />

und Wonderwall (Oasis)<br />

ernteten sie jede Menge Applaus.<br />

JEDE MENGE STARS ZUM<br />

FINALE. Mit mehr als drei Millionen<br />

verkauften Platten weltweit,<br />

sowie zahlreichen globalen Awards<br />

und Ehrungen, darf „Gotthard“ getrost<br />

als Weltklasse bezeichnet werden.<br />

Am 12. Mai sind die Rocker<br />

aus der Schweiz zu Gast im Glenthof<br />

Imst. Als Special-Guest bringen die<br />

Eidgenossen die schwedische Metal-<br />

Band Eclipse mit. Beginn ist um 20<br />

Uhr. Mit Milow ist bereits am 13.<br />

Mai der nächste große Star zu Gast<br />

in der Bezirkshauptstadt. Mit seinen<br />

vielen Hits wird der belgische Chartstürmer<br />

freilich für beste Stimmung<br />

sorgen. Danach folgen mit Edmund<br />

die Shooting-Stars des Austro-Pop.<br />

Achtung: Beginn ist um <strong>19</strong>.30 Uhr.<br />

Alle Infos: www.artclubimst.at<br />

Die Musikkapelle Tarrenz freut sich auf zahlreichen Besuch.<br />

Eröffnet wird das Konzert mit<br />

dem traditionellen Marsch „Frei<br />

wie der Adler“. Im Anschluss gibt es<br />

in diesem Jahr das Werk „Around<br />

the World in 80 Days“ vom österreichischen<br />

Komponisten Otto M.<br />

Schwarz zu hören. Ein fulminantes<br />

Tongemälde über die Geschichte des<br />

Protagonisten Phileas Fogg der sich<br />

nach einer Wette auf eine atemberaubende<br />

Weltreise begibt. Ein weiteres<br />

Highlight im ersten Teil ist das<br />

Stück „Klezmer Fantasy“, welches<br />

Foto: MK Tarrenz<br />

sich durch schwungvolle Melodiebögen,<br />

gespielt von einer Soloklarinette,<br />

auszeichnet.<br />

Nach der Erkennungsmelodie<br />

des Grand Prix der Volksmusik<br />

kommt im zweiten Teil des Konzertes<br />

ein traditionelles Volksinstrument<br />

zum Klangkörper der<br />

Musikkapelle hinzu, welches im<br />

Stück „Ex Lost Elysion“, ein Solo<br />

für steirische Harmonika und Blasorchester<br />

besonders gut zur Geltung<br />

kommt.<br />

ANZEIGE<br />

„Von Seiten der Gemeinde“ sorgte auch heuer wieder für eine ausgezeichnete<br />

Stimmung beim TschirgArt Jazzfestival.<br />

RUNDSCHAU Seite 32 10./11. Mai 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!