27.12.2012 Aufrufe

VMware vSphere® 5.0- Evaluierungs- leitfaden

VMware vSphere® 5.0- Evaluierungs- leitfaden

VMware vSphere® 5.0- Evaluierungs- leitfaden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>VMware</strong><br />

vSphere ® <strong>5.0</strong>-<br />

<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

Teil eins<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER<br />

V. 1.1/AKTUALISIERT AM 11. AUGUST 2011


Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Über diesen Leitfaden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Zielgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Systemanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

Hardwareanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

Storage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

Netzwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5<br />

Software- und Lizenzierungsanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

<strong>VMware</strong> vSphere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

Gastbetriebssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6<br />

Einrichten der Umgebung für den <strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7<br />

Serverkonfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

Einrichten des logischen Netzwerks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8<br />

Storage-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

Einrichten von virtuellen Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>, Teil eins – Arbeitsblatt . . . . . . . . . . . . . . .11<br />

Aufgaben für die vSphere-Evaluierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12<br />

Hochverfügbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Aktivieren von HA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Verbindung zum virtuellen Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13<br />

Anzeigen der Cluster-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14<br />

Bearbeiten der Cluster-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15<br />

Warten auf den Abschluss der Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Überprüfen der <strong>VMware</strong> HA-Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

HA-Statusbildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16<br />

Schutzstatus für virtuelle Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Schutzstatus des Hosts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21<br />

Erweiterte Optionen von <strong>VMware</strong> HA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22<br />

Zugangssteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24<br />

Optionen für virtuelle Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25<br />

Überwachung der virtuellen Maschinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27<br />

Storage Heartbeats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Überprüfen des <strong>VMware</strong> HA-Betriebs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Hostausfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 2


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Hostisolation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Deaktivieren von <strong>VMware</strong> HA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43<br />

Verbindung zu einem virtuellen Server . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43<br />

Anzeigen der Cluster-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Bearbeiten der Cluster-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45<br />

Warten auf den Abschluss der Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Einführung in die neue Befehlszeilenschnittstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46<br />

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Der neue „esxcli“-Befehl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47<br />

Befehlszeilensyntax von „esxcli“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47<br />

Dezentrale Authentifizierung des „esxcli“-Befehls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49<br />

Aktivieren des Zugriffs auf die ESXi-Shell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Aktivieren der ESXi-Shell von der DCUI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Aktivieren der ESXi-Shell vom vSphere Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Aktivieren des SSH-Zugriffs auf die ESXi-Shell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

Aktivieren von SSH von der DCUI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .51<br />

Aktivieren von SSH vom vSphere Client . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .52<br />

vSphere Client-Benachrichtigung bei Aktivierung von ESXi-Shell und SSH . . . . . .53<br />

Installieren der vCLI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

Installieren der vCLI unter Windows . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

Installieren der vCLI unter Linux . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

Installieren der vCLI mit der vMA . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53<br />

„esxcli“-Beispielbefehle, die lokal von der ESXi-Shell ausgeführt werden . . . . . . . 54<br />

„esxcli“-Beispielbefehle, die remote von der vCLI ausgeführt werden . . . . . . . . . . .56<br />

Formatieren der Ausgabe von „esxcli“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Der Befehl „localcli“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .59<br />

Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Beispiel für die vSphere PowerCLI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />

Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />

Installieren von vSphere PowerCLI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .62<br />

Erste Schritte mit vSphere PowerCLI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />

Verbinden mit einem vSphere Host oder mit vCenter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69<br />

Verwenden von vSphere PowerCLI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71<br />

vSphere PowerCLI – Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81<br />

Evaluieren der ESXi-Firewall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81<br />

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 3


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Evaluierung – Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81<br />

Voraussetzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81<br />

Beenden des SSH-Dienstes zur Verhinderung des Zugriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81<br />

Testen des Zugriffs bei beendetem SSH-Dienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85<br />

Erstellen von Firewall-Regeln zur Sperrung des SSH-Zugriffs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .86<br />

Testen der SSH-Firewall-Regeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

Image Builder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91<br />

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91<br />

Voraussetzungen für Image Builder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />

Vorbereitungsaufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />

Installieren von vSphere PowerCLI . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />

Herunterladen des ESXi-Offline-Pakets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />

Extrahieren des ESXi-Offline-Pakets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />

Starten einer Image Builder vSphere PowerCLI-Sitzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .92<br />

Importieren eines ESXi-Offline-Pakets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Anzeigen der Softwaredepots . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Anzeige der VIBs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />

Anzeige der Image-Profile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .95<br />

Erstellen eines neuen Image-Profils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .96<br />

Erstellen eines neuen Image-Profils durch manuelle Auswahl einzelner VIBs . . . .96<br />

Erstellen eines neuen Image-Profils durch Klonen eines vorhandenen Image-<br />

Profils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Entfernen von VIBs aus einem Image-Profil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Vergleichen von Image-Profilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Exportieren von Image-Profilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Exportieren als Offline-Paket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99<br />

Exportieren als bootfähiges ISO-Image . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Produktdokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

Verwenden von Statistiken zur Speicher-Performance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101<br />

Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101<br />

Überwachen der Performance-Statistik eines Datastore . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Hilfe und Support während der Evaluierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .105<br />

<strong>VMware</strong> – Kontaktdaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 4


Über diesen Leitfaden<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Der <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>, Teil eins, unterstützt die Anwender bei der selbständigen,<br />

praktischen Evaluierung der Funktionen von <strong>VMware</strong> <strong>vSphere®</strong> <strong>5.0</strong> („vSphere“), die von allen <strong>VMware</strong> vSphere-<br />

Kunden verwendet werden können. Der begleitende Leitfaden, der <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>,<br />

Teil zwei, behandelt vSphere <strong>5.0</strong>-Funktionen für größere und komplexere Bereitstellungsumgebungen.<br />

Zielgruppe<br />

In diesem Leitfaden werden <strong>Evaluierungs</strong>fälle für IT-Experten beschrieben, die die folgenden Anforderungen<br />

erfüllen:<br />

• Sie kennen die Grundlagen der Servervirtualisierung und möchten die Funktionen von vSphere in einer<br />

kleineren Umgebung evaluieren.<br />

• Sie setzen eine <strong>VMware</strong>-Virtualisierungsumgebung ein und möchten die Funktionen von vSphere evaluieren,<br />

um eine umfassendere Konsolidierung bei gleichbleibendem Service-Level zu ermöglichen.<br />

Systemanforderungen<br />

Für eine optimale Nutzung dieses Leitfadens müssen Hardware und Software wie im folgenden Abschnitt<br />

beschrieben konfiguriert sein.<br />

Hardwareanforderungen<br />

In diesem Leitfaden wird Folgendes in Bezug auf Ihre vorhandene physische Infrastruktur vorausgesetzt:<br />

Server<br />

Sie verfügen über mindestens drei dedizierte Server, auf denen <strong>VMware</strong> ESXi <strong>5.0</strong> ausgeführt werden kann,<br />

um Ressourcen für diese Evaluierung zur Verfügung zu stellen. 1<br />

Storage<br />

Sie verfügen über Shared Storage mit genügend Speicherplatz zur Erstellung von drei dedizierten<br />

100-GB-Datastores. Bei dem Shared Storage kann es sich um SAN oder NAS handeln. In diesem Dokument<br />

wird von SAN-basiertem Storage ausgegangen.<br />

Netzwerk<br />

Sie benötigen mindestens drei virtuelle Netzwerke, die für ein separates Management der virtuellen Maschinen,<br />

von vMotion und vSphere konfiguriert sind. Diese Netzwerke können auf einem einzelnen virtuellen Switch<br />

mit mehreren Portgruppen oder über mehrere virtuelle Switches hinweg eingerichtet werden. In diesem<br />

<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong> umfasst die Konfiguration einen einzelnen vSphere-Standard-Switch mit drei Portgruppen.<br />

1. Diese Server müssen in der Hardwarekompatibilitätsliste von <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong> (HCL) aufgeführt sein.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 5


In der folgenden Tabelle sind weitere detaillierte Anforderungen aufgeführt.<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

HARDWARE MINIMUM IN DIESEM LEITFADEN<br />

VERWENDET<br />

ESXi Drei ESXi-/ESX-Server<br />

CPU – zwei Prozessoren<br />

mit 2 GHz<br />

Arbeitsspeicher – 6 GB<br />

Netzwerk – 2x<br />

1-GB-Netzwerkkarte<br />

Drei ESXi-Server (Cisco UCS 1.3.1)<br />

CPU – zwei Quad-Core Intel Xeon<br />

„Nehalem“-Prozessoren<br />

mit 2,6 GHz<br />

Arbeitsspeicher – 48 GB<br />

Netzwerk – 4x<br />

10-GB-Netzwerkkarte<br />

Storage Ein Datastore (100 GB) Drei Datastores<br />

(Fibre Channel – je 100 GB)<br />

Netzwerk Ein VLAN für den<br />

VM-Datenverkehr; ein VLAN für<br />

den Managementdatenverkehr<br />

Software- und Lizenzierungsanforderungen<br />

Separate VLANs für ESXi-<br />

Management, vMotion und<br />

VM-Datenverkehr<br />

In diesem Leitfaden wird von folgenden Annahmen in Bezug auf Ihre vorhandene Softwareinfrastruktur<br />

ausgegangen:<br />

<strong>VMware</strong> vSphere<br />

Dieser Teil des <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>s erfordert vSphere <strong>5.0</strong> und eine Lizenz für Essentials<br />

Plus. Wenn der Anwender auch die Übungen in Teil zwei des <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>s<br />

durchführen möchte, ist eine Lizenz für Enterprise Plus erforderlich. Die über das <strong>VMware</strong>-<strong>Evaluierungs</strong>portal<br />

verfügbare vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong>lizenz bietet für 60 Tage Enterprise Plus-Funktionalität und ist für die<br />

Durchführung der vSphere <strong>5.0</strong>-Evaluierungen optimal geeignet.<br />

Gastbetriebssysteme<br />

Für diesen Teil des <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>s bestehen keine besonderen Anforderungen für<br />

die Gastbetriebssysteme. Sie müssen lediglich in der Lage sein, virtuelle Maschinen auszuführen. Der Anwender<br />

kann jedes beliebige, von <strong>VMware</strong> unterstützte Betriebssystem auf den virtuellen Maschinen bereitstellen.<br />

Der <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>, Teil zwei, setzt fünf oder sechs virtuelle Maschinen voraus,<br />

auf denen Windows 2003 oder Windows 2008 ausgeführt wird.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 6


Einrichten der Umgebung<br />

für den <strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Das <strong>VMware</strong> Technical Marketing-Labor basierte auf einer Kombination aus Cisco UCS-Serverhardware und EMC<br />

CLARiiON CX4 Fibre Channel (FC) Storage. Die Umgebung bestand aus acht identischen „Pods“ mit vier Nodes.<br />

Die meisten dieser Pods waren als ESXi-Cluster mit drei Nodes und einem vierten Node für das Management<br />

konfiguriert. In vielen Fällen wurden zusätzliche Ressourcen zur Unterstützung anderer <strong>Evaluierungs</strong>projekte<br />

in der Technical Marketing-Testumgebung konfiguriert; diese sind in den Diagrammen ebenfalls enthalten.<br />

Der Anwender muss nur die im folgenden Abschnitt aufgeführten erforderlichen Komponenten konfigurieren<br />

und kann die zusätzlichen Ressourcen in den Screenshots und Topologiediagrammen ignorieren. Die folgende<br />

Abbildung zeigt das Test-Rack von Technical Marketing.<br />

EMC CLARiiON CX4-120<br />

FLARE-Version 4.30.000.5.509<br />

15 x 600 GB 15k SCSI<br />

5 x 200 GB SSD<br />

10 x Open Slot<br />

Cisco UCS 1.3.1(p)<br />

32 x 2 Quad-Core-„Nehalem“-Prozessoren<br />

48 GB Arbeitsspeicher<br />

Dual Port Palo-Karten<br />

1 x lokale Festplatte mit 146 GB<br />

Konfigurieren mit:<br />

4 x 10-GB-Netzwerkkarte<br />

2 x HBA mit 4/8 GB<br />

Slot 1 jedes Gehäuses für zentrales Management reserviert<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 7


Serverkonfiguration<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Der <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong> basiert auf drei modernen „Serverklassen“-Systemen mit<br />

geeignetem Prozessor und Arbeitsspeicher zum Hosten von sechs bis acht minimal konfigurierten virtuellen<br />

Maschinen, die für die Tests verwendet werden. Die für diese Evaluierung verwendeten Server müssen nicht<br />

extrem leistungsstark sein, jedoch zuverlässig und mit vSphere <strong>5.0</strong> kompatibel.<br />

Jeder Server muss mindestens zwei 1-GB- oder zwei 10-GB-Netzwerkkarten und eine ordnungsgemäße<br />

Verbindung zum Shared Storage aufweisen. In der folgenden Abbildung ist die Testumgebungskonfiguration<br />

für den <strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong> zusammengefasst.<br />

Linux vCenter Appliance<br />

(VM kann sich im Cluster oder einem<br />

externen Managementcluster befinden)<br />

3 x ESXi <strong>5.0</strong>-Host<br />

Einrichten des logischen Netzwerks<br />

3 x FC-LUN mit 100 GB, Volume<br />

von Hosts im Pod gemeinsam genutzt<br />

(im <strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong> verwendet)<br />

Im <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>, Teil eins, wird eine sehr einfache Netzwerkkonfiguration bestehend<br />

aus drei logischen Netzwerken eingesetzt. Das erste Netzwerk ist für den vSphere-Managementdatenverkehr,<br />

einschließlich vSphere High Availability (<strong>VMware</strong> HA), vorgesehen. Das zweite Netzwerk ist für <strong>VMware</strong> <strong>vSphere®</strong><br />

vMotion® und das dritte für den Datenverkehr der virtuellen Maschinen bestimmt. Jedes logische Netzwerk ist<br />

als Portgruppe auf einem Standard-Switch konfiguriert, mit einem entsprechenden VLAN, das die physische<br />

Isolation des Netzwerkverkehrs ermöglicht.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 8


TM-PODESX<br />

vmnic0<br />

vmnic1<br />

vmnic2<br />

vmnic3<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

vSwitch0<br />

Im <strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong> nicht verwendet<br />

Auf vSphere-Seite sieht die Netzwerkkonfiguration wie folgt aus:<br />

Portgruppen<br />

Name/VLAN<br />

VMK0: Managementnetzwerk<br />

VLAN 2912<br />

Production02<br />

VLAN 3001 (VM)<br />

vMotion<br />

VLAN 3002<br />

(noch nicht festgelegt)<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 9


Storage-Einrichtung<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Im <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>, Teil eins, wird eine Storage-Konfiguration bestehend aus drei<br />

100-GB-FC-LUNs verwendet, die jedem Host zugeordnet sind. Dies ermöglicht die Erstellung von drei Datastores.<br />

Einrichten von virtuellen Maschinen<br />

Im <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>, Teil eins, werden insgesamt sechs bis sieben virtuelle Maschinen<br />

für die Tests verwendet. Dies können virtuelle Maschinen unter Linux oder Windows sein. Es ist Aufgabe des<br />

Anwenders, virtuelle Maschinen zu konfigurieren, die für die Tests in Betrieb genommen werden können.<br />

Die folgende Abbildung zeigt die virtuellen Maschinen „VM_01“ bis „VM_07“, die in der Technical Marketing-<br />

Testumgebung konfiguriert sind:<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 10


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>, Teil eins – Arbeitsblatt<br />

Sie können folgendes Arbeitsblatt für die Organisation Ihrer Evaluierung verwenden.<br />

HARDWARE-CHECKLISTE:<br />

Alle Hardwarekomponenten müssen entsprechend<br />

der <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-Hardwarekompatibilitätsliste<br />

(HCL) unterstützt werden.<br />

Jeder Server verfügt über 2x 1-GB- oder<br />

2x 10-GB-Netzwerkkarten, die mit einem<br />

gemeinsamen Switch verbunden sind (wird als<br />

Netzwerkkartenteam konfiguriert).<br />

Jeder Server verfügt über die erforderliche HBA/<br />

Netzwerkkarte für den Zugriff auf den Shared Storage.<br />

SOFTWARE-CHECKLISTE:<br />

Installationsmedien für <strong>VMware</strong> vSphere/<br />

<strong>VMware</strong> ESXi sind verfügbar.<br />

Die <strong>VMware</strong> vCenter Server Appliance wurde<br />

heruntergeladen.<br />

<strong>VMware</strong> <strong>vSphere®</strong> Client wurde installiert.<br />

Hostname von ESXi-Host 1<br />

Hostname von ESXi-Host 2<br />

Hostname von ESXi-Host 3<br />

Subnetz, Netzmaske und Standard-Gateway<br />

für Managementnetzwerk<br />

Subnetz, Netzmaske und Standard-Gateway<br />

für virtuelles Managementnetzwerk<br />

Subnetz, Netzmaske und Standard-Gateway<br />

für vMotion-Netzwerk<br />

STORAGE-CHECKLISTE:<br />

Alle Server können mindestens drei gängige<br />

100-GB-LUNs (oder NFS-Exporte) erkennen.<br />

Name von Datastore 1<br />

Name von Datastore 2<br />

Name von Datastore 3<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 11


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Aufgaben für die vSphere-Evaluierung<br />

Hochverfügbarkeit<br />

Einführung<br />

Das wichtigste Anliegen und zugleich die größte Herausforderung von Administratoren besteht darin, die<br />

Verfügbarkeit der virtuellen Maschinen in ihrer Umgebung sicherzustellen. <strong>VMware</strong> HA bietet hier eine Lösung,<br />

da das Produkt Schutz vor Ausfällen auf den folgenden drei entscheidenden Ebenen bietet:<br />

• Infrastrukturebene<br />

Auf dieser Ebene überwacht <strong>VMware</strong> HA den Systemzustand der virtuellen Maschine und versucht, die<br />

virtuelle Maschine bei einem Fehler, z.B. dem Ausfall eines physischen Hosts, neu zu starten. Dieser Schutz<br />

funktioniert unabhängig vom Betriebssystem der virtuellen Maschine.<br />

• Betriebssystemebene<br />

Durch den Einsatz von <strong>VMware</strong> Tools, die im Betriebssystem integriert sind, kann <strong>VMware</strong> HA prüfen, ob das<br />

Betriebssystem ordnungsgemäß ausgeführt wird. Dies bietet Schutz vor Ausfällen wie z.B. einem Betriebssystem,<br />

das nicht mehr reagiert.<br />

• Anwendungsschicht<br />

Mit geringem Anpassungsaufwand oder einem Drittanbieter-Tool kann der Administrator außerdem die<br />

Anwendung, die unter dem Betriebssystem ausgeführt wird, auf ordnungsgemäßen Betrieb überwachen. Bei<br />

einem Ausfall der Anwendung kann HA ausgelöst werden, um die virtuelle Maschine, auf der die Anwendung<br />

gehostet wird, neu zu starten.<br />

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie den Betrieb von HA aktivieren, konfigurieren und testen, um<br />

grundlegende Hochverfügbarkeitsservices für Ihre virtuellen Maschinen auf Infrastrukturebene bereitzustellen.<br />

Voraussetzungen<br />

Bevor Sie fortfahren, sollten Sie sicherstellen, dass die Umgebung ordnungsgemäß konfiguriert ist. Anhand des<br />

Abschnitts „Systemanforderungen“ können Sie überprüfen, ob Ihre Umgebung die erforderliche Konfiguration<br />

aufweist. Wichtige Faktoren:<br />

• Stellen Sie sicher, dass Sie über ein funktionierendes Managementnetzwerk mit allen Hosts in der Umgebung<br />

verfügen.<br />

• Stellen Sie sicher, dass alle virtuellen Maschinen online sind.<br />

• Auf jedem Host muss mindestens eine virtuelle Maschine ausgeführt werden.<br />

• Vergewissern Sie sich, dass über vSphere Client Zugriff auf <strong>VMware</strong> vCenter besteht.<br />

Aktivieren von HA<br />

Die Aktivierung von HA ist ein einfacher Vorgang, bei dem Sie lediglich die Eigenschaften für den Cluster<br />

bearbeiten müssen. Dieser Vorgang wird mit den folgenden Schritten beschrieben.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 12


Verbindung zum virtuellen Server<br />

Abb. 1: Verbinden mit dem virtuellen Server<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Stellen Sie über den vSphere Client eine Verbindung zu Ihrer virtuellen Serverinstanz her.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 13


Anzeigen der Cluster-Übersicht<br />

Abb. 2: Cluster-Übersicht<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Nachdem Sie eine Verbindung zur virtuellen Serverinstanz hergestellt haben, wählen Sie Ihren Cluster aus,<br />

indem Sie auf der linken Seite auf den Namen des Clusters klicken. Klicken Sie auf die Registerkarte Summary<br />

(Übersicht), um den Bildschirm mit der Cluster-Übersicht aufzurufen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 14


Bearbeiten der Cluster-Einstellungen<br />

Abb. 3: Bearbeiten der Cluster-Einstellungen<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wählen Sie im Bildschirm der Cluster-Übersicht die Option Edit Settings (Einstellungen bearbeiten). Daraufhin<br />

wird ein Assistent angezeigt, mit dem Sie die Einstellungen des Clusters ändern können. Klicken Sie auf das<br />

Kontrollkästchen Turn On vSphere HA (vSphere HA einschalten) und dann auf „OK“. Der Assistent wird<br />

geschlossen und <strong>VMware</strong> HA wird vom System initialisiert.<br />

Abb. 4: Initialisieren von <strong>VMware</strong> HA<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 15


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Im Bereich „Recent Tasks“ (Kürzlich bearbeitete Aufgaben) von vSphere Client können Sie den Fortschritt<br />

der Initialisierung von HA auf den Systemen innerhalb des Clusters anzeigen. Sie können erkennen, dass die<br />

Konfigurationsaufgaben parallel auf allen Hosts im Cluster abgearbeitet werden.<br />

Warten auf den Abschluss der Aufgabe<br />

Abb. 5: Aufgaben mit abgeschlossenem Status<br />

Warten Sie, bis alle Aufgaben den Status Completed (Abgeschlossen) aufweisen. Dies sollte nur eine Minute<br />

in Anspruch nehmen. Ab diesem Zeitpunkt sind die eingeschalteten virtuellen Maschinen durch <strong>VMware</strong> HA<br />

geschützt.<br />

Überprüfen der <strong>VMware</strong> HA-Aktivierung<br />

Nun sollte <strong>VMware</strong> HA in Ihrem Cluster aktiviert sein. In diesem Abschnitt sind mehrere Methoden aufgeführt,<br />

mit denen Sie überprüfen können, ob HA aktiviert ist.<br />

HA-Statusbildschirm<br />

Abb. 6: Konfiguration von HA<br />

Nachdem Sie HA aktiviert haben, wird unter der Cluster-Übersicht ein Bereich für HA eingeblendet. Hier werden<br />

allgemeine Informationen zur Konfiguration von HA angezeigt. Es steht hier auch eine Option für den Cluster<br />

Status zur Verfügung. Klicken Sie darauf, um den Bildschirm mit dem HA-Cluster-Status aufzurufen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 16


Abb. 7: Bildschirm mit <strong>VMware</strong> HA-Cluster-Status<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Auf diesem Bildschirm finden Sie drei Registerkarten. Eine Registerkarte für Hosts, eine für VMs und eine<br />

für Heartbeat Datastores.<br />

Auf der Registerkarte „Hosts“ wird das System angezeigt, das als Master-Node fungiert. Sie sehen auch<br />

die Anzahl der Hosts, die derzeit mit diesem Master verbunden sind. Diese Zahl sollte mit der Anzahl der Hosts<br />

übereinstimmen, die sich in Ihrem Cluster befinden, abzüglich einem für den Master.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 17


Abb. 8: Übersicht über den Schutzstatus für virtuelle Maschinen<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Auf der Registerkarte VMs wird eine Übersicht über den Schutzstatus für virtuelle Maschinen angezeigt.<br />

Die virtuellen Maschinen, die bei Aktivierung von <strong>VMware</strong> HA eingeschaltet waren, besitzen den Status<br />

Protected (Geschützt).<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 18


Abb. 9: Informationen zu Heartbeat Datastores<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wenn Sie auf die Registerkarte „Heartbeat Datastores“ (Taktsignal-Datenspeicher) klicken, werden<br />

Informationen zu den Datastores angezeigt, die als Heartbeat Datastores ausgewählt wurden. Heartbeat<br />

Datastores bieten bei einem Ausfall des Managementnetzwerks eine sekundäre Möglichkeit zur Kommunikation<br />

zwischen den Hosts. Wenn Sie einen bestimmten Datastore auswählen, wird eine Liste aller Hosts angezeigt,<br />

die den ausgewählten Datastore als Heartbeat Datastore verwenden.<br />

Klicken Sie auf OK, um den Bildschirm mit dem Cluster-Status zu schließen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 19


Schutzstatus für virtuelle Maschinen<br />

Abb. 10: Anzeigen des aktuellen <strong>VMware</strong> HA-Schutzstatus<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Sie können den Schutzstatus der virtuellen Maschinen auch anzeigen, indem Sie die Registerkarte Virtual<br />

Machines (Virtuelle Maschinen) für einen Cluster auswählen. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf<br />

die Titelleiste klicken, können Sie das Feld vSphere HA Protection (vSphere HA-Schutz) auswählen. Nach<br />

Auswahl dieses Feldes wird eine Spalte eingeblendet, die für jede virtuelle Maschine im Cluster den aktuellen<br />

<strong>VMware</strong> HA-Schutzstatus anzeigt.<br />

Abb. 11: HA-Schutzstatus für eine einzelne virtuelle Maschine<br />

Sie können den HA-Schutzstatus auch für eine einzelne virtuelle Maschine anzeigen, indem Sie die virtuelle<br />

Maschine in der Navigationsstruktur auswählen und dann auf die Registerkarte „Summary“ (Übersicht) klicken.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 20


Schutzstatus des Hosts<br />

Abb. 12 Anzeigen des <strong>VMware</strong> HA-Status für den Host<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Sie können den <strong>VMware</strong> HA-Status für einen einzelnen Host anzeigen, indem Sie den gewünschten Host in der<br />

Navigationsstruktur auswählen und dann auf die Registerkarte „Summary“ (Übersicht) klicken. Hier sehen Sie<br />

den <strong>VMware</strong> HA-Status für den Host sowie die Rolle, die dieser Node im Cluster einnimmt. Im vorhergehenden<br />

Beispiel fungiert der Host als Master-Node im Cluster.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 21


Abb. 13: Anzeigen des HA-Status für alle Hosts innerhalb eines Clusters<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Um den <strong>VMware</strong> HA-Status für alle Hosts innerhalb eines Clusters anzuzeigen, wählen Sie den Cluster<br />

in der Navigationsstruktur aus und klicken Sie dann auf die Registerkarte „Hosts“. Klicken Sie mit der rechten<br />

Maustaste auf die Titelleiste und stellen Sie sicher, dass die Spalte „vSphere HA State“ (vSphere HA-Status)<br />

aktiviert ist.<br />

Erweiterte Optionen von <strong>VMware</strong> HA<br />

<strong>VMware</strong> HA bietet Anwendern die Möglichkeit, verschiedene Optionen je nach ihren eigenen Anforderungen<br />

zu konfigurieren. In diesem Abschnitt erhalten Sie einen Überblick über die häufigsten verwendeten Optionen.<br />

Abb. 14: Bearbeiten der Einstellungen<br />

Klicken Sie auf Edit Settings (Einstellungen bearbeiten).<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 22


.<br />

Abb. 15: Assistent für Cluster-Einstellungen<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Daraufhin wird ein Assistent angezeigt, mit dem Sie die Einstellungen des Clusters ändern können. Nach<br />

Aktivierung von <strong>VMware</strong> HA werden weitere Einstellungen zur Konfiguration von <strong>VMware</strong> HA angezeigt.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 23


Zugangssteuerung<br />

Abb. 16: Host-Überwachungsstatus und Attribute für Zugangssteuerung<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wählen Sie im Dialogfeld mit den Cluster-Einstellungen in der Navigationsstruktur auf der linken Seite „vSphere HA“<br />

aus. Hier können Sie den Host-Überwachungsstatus und die Attribute für die Zugangssteuerung bearbeiten.<br />

Über die Hostüberwachung kann <strong>VMware</strong> HA Gegenmaßnahmen ergreifen, wenn ein Host keine Heartbeats<br />

mehr über das Managementnetzwerk senden kann. So ist es beispielsweise bei Wartungsarbeiten<br />

im Managementnetzwerk möglich, dass die Hosts keine Heartbeats versenden können. Dann sollten Sie diese<br />

Option deaktivieren, damit <strong>VMware</strong> HA nicht davon ausgeht, dass die Hosts isoliert sind.<br />

Anhand der Zugangssteuerung wird sichergestellt, dass im Cluster entsprechende Ressourcen zur Verfügung<br />

stehen, um bei Bedarf einen Failover zu ermöglichen. Es wird dadurch auch für die Einhaltung der Reservierung<br />

virtueller Maschinen gesorgt. Zur Angabe der gewünschten Richtlinie für die Zugangssteuerung stehen drei<br />

Optionen zur Verfügung. Diese sind:<br />

• Hostausfälle<br />

Mit dieser Option kann gegebenenfalls ausreichend Kapazität innerhalb des Clusters reserviert werden,<br />

um für den Ausfall eines Hosts im Cluster vorzusorgen.<br />

• Prozentsatz<br />

Wie bei der Option gegen Hostausfälle wird auch hier versucht, ausreichend Kapazität innerhalb des Clusters<br />

zu reservieren. Diese Option ermöglicht Ihnen jedoch, den zu reservierenden Prozentsatz an Prozessorleistung<br />

und Arbeitsspeicher anzugeben.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 24


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

• Failover-Hosts<br />

Sie können auch bestimmte Hosts im Cluster angeben, die als bevorzugte Ziele zum Starten der virtuellen<br />

Maschinen verwendet werden sollen, die auf einem ausgefallenen Host geschützt waren. Bei einem Ausfall<br />

versucht vSphere HA zunächst, die geschützten VMs auf diesen Hosts neu zu starten, bevor dies auf anderen<br />

versucht wird. Außerdem verhindert vSphere HA, dass virtuelle Maschinen auf diese Hosts verschoben oder<br />

auf diesen Hosts vom Anwender oder vSphere Distributed Resource Scheduler (DRS) eingeschaltet werden.<br />

Optionen für virtuelle Maschinen<br />

Abb. 17: Definieren des Verhaltens virtueller Maschinen für <strong>VMware</strong> HA<br />

Wählen Sie „Virtual Machine Options“ (Optionen für virtuelle Maschinen) im linken Navigationsbereich aus.<br />

Hier können Sie das Verhalten virtueller Maschinen für <strong>VMware</strong> HA festlegen. Sie können die folgenden beiden<br />

Einstellungen bearbeiten: die Priorität zum Neustarten von VMs und die Reaktion auf Hostisolation.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 25


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Über die Priorität zum Neustarten von VMs („VM Restart Priority“) können Sie die Reihenfolge festlegen, in der<br />

virtuelle Maschinen bei einem Ausfall gestartet werden sollen. Wenn nicht genügend Ressourcen im Cluster<br />

vorhanden sind, um den Neustart einer Reihe virtueller Maschinen zu unterstützen, können Sie mit dieser<br />

Einstellung die Prioritäten so festlegen, dass die wichtigsten virtuellen Maschinen zuerst gestartet werden.<br />

Beachten Sie, dass dies auch pro virtueller Maschine festgelegt werden kann.<br />

Abb. 18: Hostisolierungsreaktion<br />

Über die Reaktion auf eine Hostisolation („Host Isolation Response“) legen Sie fest, wie sich HA verhalten soll,<br />

wenn ein Host als isoliert betrachtet wird. Eine Hostisolation tritt dann auf, wenn ein Host nicht mehr in der Lage<br />

ist, über das Managementnetzwerk mit den anderen Hosts in der Umgebung zu kommunizieren und seine<br />

konfigurierten Isolationsadressen, d.h. sein Standard-Gateway, anzupingen. In diesem Fall funktioniert der Host<br />

zwar noch, kann aber nicht mehr kommunizieren. Die Standardeinstellung für diese Option lautet Leave<br />

powered on (Eingeschaltet lassen).<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 26


Überwachung der virtuellen Maschinen<br />

Abb. 19: Überwachung der virtuellen Maschinen<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wenn Sie „VM Monitoring“ (VM-Überwachung) im Navigationsbereich links auswählen, können Sie Einstellungen<br />

zur Überwachung des bzw. der auf einer virtuellen Maschine ausgeführten Betriebssystems oder Anwendung<br />

ändern. Um diese Funktion nutzen zu können, muss auf der virtuellen Maschine <strong>VMware</strong> Tools installiert sein.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 27


Abb. 20: Auswahl der Option „Custom“ (Benutzerdefiniert) für die VM-Überwachung<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Durch Auswahl der Option „Custom“ (Benutzerdefiniert) können Sie die verschiedenen Parameter detailliert<br />

steuern. Sie können diese Einstellungen pro virtueller Maschine vornehmen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 28


Storage Heartbeats<br />

Abb. 21: Fenster für Datastore Heartbeats<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Storage Heartbeats bieten einen sekundären Pfad für die Kommunikation, sollte das Managementnetzwerk<br />

ausfallen. Dies ist sehr nützlich, da Storage Heartbeats eine weitere Ebene der Redundanz bieten und die<br />

Unterscheidung zwischen einem Netzwerk- und einem Hostfehler ermöglichen. Standardmäßig werden zwei<br />

Datastores ausgewählt, und zwar abhängig von ihrer Konnektivität mit anderen Hosts und vom Storage-Typ.<br />

Dies bietet Schutz bei Array-Ausfällen und ermöglicht die Verwendung des Heartbeat Datastore durch eine<br />

maximale Anzahl Hosts. Die verwendeten Datastores können auch manuell angegeben werden.<br />

Überprüfen des <strong>VMware</strong> HA-Betriebs<br />

Um <strong>VMware</strong> HA in Aktion zu sehen, müssen Sie in der Umgebung Fehler verursachen. In diesem Abschnitt<br />

wird gezeigt, wie Sie dies für die gängigsten Fehlerszenarios tun. Auf diese Weise können Sie den Betrieb<br />

von <strong>VMware</strong> HA überprüfen und Möglichkeiten zur Wiederherstellung nach einem Ausfall testen.<br />

Hostausfall<br />

Das am häufigsten auftretende Fehlerszenario ist der Ausfall eines physischen Hosts. Dafür kann es ganz<br />

unterschiedliche Gründe geben, z.B. eine Unterbrechung der Stromversorgung des Hosts oder ein<br />

Motherboard-Fehler.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 29


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wenn dieses Problem auftritt, wird <strong>VMware</strong> HA den Ausfall des Hosts feststellen und versuchen,<br />

die geschützten virtuellen Maschinen auf einem funktionsfähigen Host neu zu starten.<br />

Abb. 22: Überprüfen virtueller Maschinen<br />

Verwenden Sie zunächst den vSphere Client, um die virtuellen Maschinen, die im Cluster gehostet werden,<br />

zu untersuchen. In diesem Beispiel sorgen Sie dafür, dass das System „tm-pod1-esx01.tmsb.local“ ausfällt.<br />

Sie müssen die virtuellen Maschinen in Ihrer Umgebung überprüfen und sicherstellen, dass mindestens eine<br />

auf dem Host, deren Ausfall Sie verursachen werden, online ist.<br />

Abb. 23: Stromabschaltung für einen Host<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 30


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Schalten Sie als nächsten Schritt den Strom für einen Ihrer Hosts ab. Wenn Sie sich die Hosts in diesem Cluster<br />

anschauen, sehen Sie, dass <strong>VMware</strong> HA den Ausfall des Hosts erkennt und einen Alarm ausgibt.<br />

Abb. 24: Fehlererkennung durch <strong>VMware</strong> HA<br />

Wenn Sie die Ereignisse untersuchen, werden Sie sehen, dass durch ähnliche Meldungen wie in der vorherigen<br />

Abbildung bestätigt wird, dass <strong>VMware</strong> HA den Fehler erkannt hat.<br />

Abb. 25: Ansicht einer virtuellen Maschine in einem Cluster nach Neustartversuch<br />

Nachdem der Ausfall eines Hosts erkannt wurde, versucht HA, die virtuellen Maschinen, die auf dem<br />

ausgefallenen Host ausgeführt wurden, auf anderen verfügbaren Hosts im Cluster neu zu starten. Wechseln<br />

Sie zurück zur Ansicht der virtuellen Maschine im Cluster. Sie sehen, dass die virtuellen Maschinen, die sich<br />

ursprünglich auf dem ausgefallenen Host befanden, nun auf anderen Hosts online sind.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 31


Abb. 26: Anzeigen von Protokollmeldungen nach Neustartversuch<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Sie können auch die Ereignisse zu einem Host untersuchen und die Protokollmeldungen anzeigen, die darauf<br />

hinweisen, dass <strong>VMware</strong> HA versucht hat, die virtuelle Maschine neu zu starten.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 32


Abb. 27: Übersicht über einen ausgefallenen Host<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wenn Sie die Registerkarte „Summary“ (Übersicht) für den ausgefallenen Host auswählen, sehen Sie, dass das<br />

Problem an mehreren Stellen angezeigt wird. Die erste befindet sich oben im Bildschirm und die zweite ist der<br />

vSphere HA-Status.<br />

Schließen Sie nun die Stromversorgung wieder an den ausgefallenen Host an. Dieser wird neu gestartet.<br />

Nach Abschluss dieses Vorgangs sehen Sie, dass er wieder zum Cluster gehört und so wie zuvor funktioniert.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 33


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Hostisolation<br />

Eine Hostisolation tritt dann auf, wenn ein Host nicht mehr in der Lage ist, über das Managementnetzwerk<br />

mit den anderen Hosts im Cluster zu kommunizieren und seine Standard-Isolationsadresse anzupingen.<br />

Im Folgenden wird gezeigt, wie Sie diese Situation herbeiführen und die Standardaktionen auslösen,<br />

die von <strong>VMware</strong> HA durchgeführt werden.<br />

Abb. 28: Identifizieren eines zu isolierenden Hosts<br />

Zunächst identifizieren Sie einen Host, der isoliert werden wird. Für dieses Beispiel wurde der Host „tm-pod01esx03.tmsb.local“<br />

ausgewählt. Sie können sich vergewissern, dass dieser derzeit im Cluster als Slave fungiert.<br />

Abb. 29: Identifizieren virtueller Maschinen auf „tm-pod01-esx03 .tmsb .local“<br />

Als Nächstes identifizieren Sie die virtuellen Maschinen, die derzeit auf diesem Host online sind. Dies sind<br />

die virtuellen Maschinen, die nach Herbeiführen des Fehlers von der Isolationsreaktion betroffen sein werden.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 34


Abb. 30: Konsolenzugriff auf den Zielhost<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Um einen Fehler in der Umgebung zu verursachen, benötigen Sie Konsolenzugriff auf den Zielhost. So haben Sie<br />

auch nach dem Ausfall weiterhin Zugriff auf den Host und können ihn danach ordnungsgemäß wiederherstellen.<br />

Beachten Sie bitte, dass für diesen Vorgang zwei Netzwerke erforderlich sind – eines für den Konsolenzugriff<br />

und eines für diejenigen, die vom Test betroffen sind. Weitere Informationen zu der verwendeten<br />

Netzwerkkonfiguration finden Sie im Abschnitt „Systemanforderungen“.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 35


Abb. 31: Authentifizierung beim Host<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Drücken Sie auf der Konsole die F2-Taste, um das Menü der Konsole aufzurufen. Sie müssen sich zunächst beim<br />

Host authentifizieren, bevor Sie Zugriff auf das Konsolenmenü erhalten.<br />

Abb. 32: Auswählen der Fehlerbehebungsoptionen<br />

Nachdem Sie angemeldet sind, wählen Sie die Menüoption Troubleshooting Options<br />

(Fehlerbehebungsoptionen) aus.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 36


Abb. 33: Aktivieren der ESXi-Shell<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wählen Sie hier die Option Enable ESXi Shell (ESXi-Shell aktivieren) aus, um die ESXi-Shell zu aktivieren.<br />

Über diese Shell können Sie die Netzwerkverbindungen zum Host entfernen.<br />

Abb. 34: Warnmeldung auf dem vSphere Client<br />

Wenn Sie dies tun, werden Sie feststellen, dass der vSphere Client eine Warnmeldung anzeigt.<br />

Abb. 35: Zugriff auf die ESXi-Shell<br />

Betätigen Sie auf der ESXi-Konsole für den Host die Tastenkombination ALT+F1, um die ESXi-Shell aufzurufen.<br />

Melden Sie sich bei der Shell mit dem Anwendernamen und Kennwort des Hosts an.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 37


Abb. 36: Verwenden des Befehls „esxcfg-vswitch“<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Um die Netzwerkverbindung zum Host zu unterbrechen, können Sie den Befehl „esxcfg-vswitch“ verwenden.<br />

Mit „esxcfg-vswitch –l“ erhalten Sie eine Liste der Uplinks auf dem Host. In diesem Beispiel lassen sich zwei<br />

Uplinks, „vmnic0“ und „vmnic1“, auf vSwitch0 identifizieren.<br />

Verwenden Sie den Befehl „esxcfg-vswitch –U “, um die Uplinks vom virtuellen Switch<br />

zu entfernen. Dabei ist „Uplink“ ein identifizierter Uplink und „Switch“ der Name des Switches, mit dem der<br />

Uplink verbunden ist. Gehen Sie analog dazu für alle zuvor identifizierten Uplinks vor. Wenn Sie fertig sind,<br />

überprüfen Sie, ob alle Uplinks entfernt wurden, indem Sie erneut den Befehl „esxcfg-vswitch –l“ verwenden.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 38


Abb. 37: Identifizieren einer Hostisolation<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wählen Sie im vSphere Client den Host im linken Navigationsbereich aus und klicken Sie auf die Registerkarte<br />

„Summary“ (Übersicht). Der Host wird oben im Bildschirm und in der Statusmeldung von vSphere HA als<br />

isoliert identifiziert.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 39


Abb. 38: Protokollmeldungen zur Hostisolation<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Auf der Registerkarte „Tasks & Events“ (Aufgaben & Ereignisse) werden außerdem die Protokollmeldungen<br />

angezeigt, die bei Erkennung der Hostisolation durch <strong>VMware</strong> HA erzeugt wurden.<br />

Abb. 39: Beobachten der virtuellen Maschinen auf dem isolierten Host<br />

Schauen Sie sich die Ausgabe auf der Registerkarte „Virtual Machines“ (Virtuelle Maschinen) des Clusters an.<br />

Sie sehen, dass die virtuellen Maschinen auf dem isolierten Host nun in grau angezeigt werden. Sie werden<br />

außerdem feststellen, dass die virtuellen Maschinen nicht auf einem anderen Host neu gestartet wurden. Dies<br />

liegt daran, dass die Standardeinstellung für die Reaktion auf die Isolation Leave Powered On (Eingeschaltet<br />

lassen) lautet. Wird diese Einstellung für die Isolationsreaktion übernommen, werden die virtuellen Maschinen<br />

weiterhin auf dem isolierten Host ausgeführt. Bei diesem Szenario würde die Einstellung der Isolationsreaktion<br />

auf Shutdown (Herunterfahren) dazu führen, dass die virtuellen Maschinen ordnungsgemäß<br />

heruntergefahren und dann neu gestartet werden.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 40


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wenn Sie sich die Auswirkungen der verschiedenen Einstellungen für die Isolationsreaktion in diesem Szenario<br />

anschauen möchten, ändern Sie einfach die Einstellung der Isolationsreaktion und führen Sie den Test erneut aus.<br />

Abb. 40: Wiederherstellen der Uplinks für den Host mit dem Befehl „esxcfg-vswitch –l“<br />

Zur Wiederherstellung des Normalbetriebs verwenden Sie die ESXi-Shell, um für jeden der zuvor entfernten<br />

Uplinks den Befehl „esxcfg-vswitch -l“ auszuführen. Mit dem Befehl „esxcfg-vswitch –l“ können Sie überprüfen,<br />

ob die Uplinks wiederhergestellt wurden.<br />

Melden Sie sich von der ESXi-Shell ab, indem Sie an der Eingabeaufforderung exit eingeben. Mit ALT+F1 kehren<br />

Sie zum Konsolenbildschirm zurück.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 41


Abb. 41: Überprüfen der Ereignisse für den Host<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Nachdem Sie die Uplinks für den Host wiederhergestellt haben, können Sie in vSphere Client die Ereignisse<br />

für den Host überprüfen. Hier wird angezeigt, dass die Kommunikation mit den anderen Hosts im Cluster<br />

wiederhergestellt wurde.<br />

Sie werden jedoch feststellen, dass selbst nach der Wiederherstellung der Netzwerkverbindungen für den Host<br />

immer noch eine Warnung angezeigt wird. Diese Warnung wird deshalb angezeigt, weil die ESXi-Shell immer<br />

noch aktiviert ist.<br />

Abb. 42: Deaktivieren des Zugriffs auf die ESXi-Shell<br />

Wählen Sie in der Konsole im Bildschirm „Troubleshooting Mode Options“ (Optionen für den Fehlerbehebungsmodus)<br />

die Option Disable ESXi Shell (ESXi-Shell deaktivieren) aus, um den Zugriff auf die ESXi-Shell zu deaktivieren.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 42


Abb. 43: Überprüfen des Hosts auf Normalbetrieb<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Verwenden Sie den vSphere Client, um alle Hosts im Cluster anzuzeigen und zu überprüfen, ob der zuvor<br />

isolierte Host nun normal arbeitet und wieder mit dem Cluster verbunden ist.<br />

Deaktivieren von <strong>VMware</strong> HA<br />

Wie die Aktivierung von HA ist auch die Deaktivierung einfach und unkompliziert. In diesem Abschnitt werden<br />

die Schritte beschrieben, die ausgeführt werden müssen, bevor Sie mit dem nächsten Thema fortfahren können.<br />

Verbindung zu einem virtuellen Server<br />

Abb. 44: Herstellen einer Verbindung zu einer virtuellen Serverinstanz<br />

Stellen Sie über den vSphere Client eine Verbindung zu Ihrer virtuellen Serverinstanz her.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 43


Anzeigen der Cluster-Übersicht<br />

Abb. 45: Bildschirm mit der Cluster-Übersicht<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Nachdem Sie eine Verbindung zur virtuellen Serverinstanz hergestellt haben, wählen Sie Ihren Cluster aus,<br />

indem Sie auf der linken Seite auf den Namen des Clusters klicken. Klicken Sie auf die Registerkarte Summary<br />

(Übersicht), um den Bildschirm mit der Cluster-Übersicht aufzurufen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 44


Bearbeiten der Cluster-Einstellungen<br />

Abb. 46 Assistent für Cluster-Einstellungen<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wählen Sie im Bildschirm der Cluster-Übersicht die Option Edit Settings (Einstellungen bearbeiten). Daraufhin<br />

wird ein Assistent angezeigt, mit dem Sie die Einstellungen des Clusters ändern können. Klicken Sie auf das<br />

Kontrollkästchen Turn On vSphere HA (vSphere HA aktivieren), um es zu deaktivieren. Klicken Sie dann<br />

auf „OK“. Der Assistent wird geschlossen und die Konfiguration von <strong>VMware</strong> HA wird vom System entfernt.<br />

Abb. 47: Überprüfen des Fortschritts des Entfernen der Konfiguration von <strong>VMware</strong> HA<br />

Im Bereich „Recent Tasks“ (Kürzlich bearbeitete Aufgaben) von vSphere Client können Sie den Fortschritt<br />

für das Entfernen der Konfiguration von HA auf den Systemen innerhalb des Clusters anzeigen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 45


Warten auf den Abschluss der Aufgabe<br />

Abb. 48: Entfernen der Konfiguration abgeschlossen<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Warten Sie, bis alle Aufgaben für die Entfernung der Konfiguration den Status „Completed“ (Abgeschlossen)<br />

aufweisen.<br />

Einführung in die neue Befehlszeilenschnittstelle<br />

Einführung<br />

vSphere unterstützt für das Management Ihrer virtuellen Infrastruktur mehrere Befehlszeilenschnittstellen,<br />

darunter z.B. <strong>VMware</strong> <strong>vSphere®</strong> Command-Line Interface (vCLI), eine Reihe von ESXi-Shell-Befehlen sowie<br />

<strong>VMware</strong> <strong>vSphere®</strong> PowerCLI. Sie können die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) auswählen, die Ihre Anforderungen<br />

am ehesten erfüllt. Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die<br />

in vSphere <strong>5.0</strong> verfügbaren Befehlszeilentools.<br />

BEFEHLE STATUS IN <strong>5.0</strong> VERFÜGBARKEIT<br />

„esxcli“-<br />

Befehle<br />

„vicfg-“-<br />

Befehle<br />

Andere<br />

Befehle<br />

(vmwarecmd,<br />

vifs)<br />

vSphere<br />

PowerCLI<br />

Neu in vSphere <strong>5.0</strong> • Verfügbar über ESXi-Shell und vCLI<br />

• Verwendet für lokale und Remote-Administration<br />

• Verwendet für das Management der meisten Aspekte von vSphere<br />

Kleinere Änderungen<br />

in vSphere <strong>5.0</strong><br />

Kleinere Änderungen<br />

in vSphere <strong>5.0</strong><br />

Kleinere Änderungen<br />

und Aktualisierungen<br />

in vSphere <strong>5.0</strong><br />

Tabelle 1: Übersicht über die Befehlszeilentools in vSphere 5 .0<br />

• Nur verfügbar von der vCLI<br />

• Nur verwendet für Remote-Administration<br />

• Erweitert die „esxcli“-Befehle auf das Management von Aspekten,<br />

die bisher durch den Befehl „esxcli“ noch nicht abgedeckt wurden<br />

• Nur verfügbar von der vCLI<br />

• Nur verwendet für Remote-Administration<br />

• Weitere Perl-Befehle zum Management von Aspekten, die mit<br />

„esxcli“ oder „vicfg-“ nicht abgedeckt werden<br />

• vSphere PowerCLI<br />

• Nur verwendet für Remote-Administration<br />

• Verwendet für die Administration von ESXi-Hosts von Windows-<br />

Systemen<br />

In diesem Abschnitt des <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>s, Teil eins, wird die neue Befehlszeilenschnittstelle<br />

„esxcli“ vorgestellt. Über den Befehl „esxcli“ können Sie viele Aspekte eines ESXi-Hosts verwalten. Sie können „esxcli“-<br />

Befehle remote von der vCLI oder lokal von der ESXi-Shell ausführen.<br />

HINWEIS: Die ESXi-Shell richtet sich an fortgeschrittene Anwender, da selbst kleinste Fehler in der Shell<br />

schwerwiegende Probleme nach sich ziehen können. Für die routinemäßige CLI-Administration sollten<br />

Anwender deshalb die vCLI verwenden und nur bei absolutem Bedarf auf die ESXi-Shell zurückgreifen.<br />

Es wird empfohlen, die ESXi-Shell nur dann zu verwenden, wenn Sie unter Anleitung der Mitarbeiter des<br />

technischen Supports von <strong>VMware</strong> arbeiten.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 46


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Der neue „esxcli“-Befehl<br />

Der neue „esxcli“-Befehl wurde für die lokale und dezentrale Befehlszeilenadministration vereinheitlicht. Darüber<br />

hinaus wurde der Befehl „esxcli“ erweitert und führt nun mehrere Aufgaben aus, die zuvor nur mit den vicfg--<br />

Befehlen ausgeführt werden konnten. Mit diesem Befehl lassen sich aber noch nicht alle Aufgaben ausführen.<br />

Wenn Sie Konfigurationsaufgaben von der Befehlszeile ausführen, ist der „esxcli“-Befehl der bevorzugte Befehl.<br />

Greifen Sie nur dann auf den Befehl vicfg- und andere vCLI-Befehle zurück, wenn kein „esxcli“-Befehl<br />

zur Verfügung steht. Auf lange Sicht ist geplant, alle vCLI-Befehle durch „esxcli“-Befehle zu ersetzen.<br />

HINWEIS: In vSphere <strong>5.0</strong> verfügt der Befehl „esxcli“ noch nicht über alle Befehlsfunktionen. Verwenden<br />

Sie den Befehl „esxcli“ weiter zusammen mit den „vicfg-“ und anderen vCLI-Befehlen (z.B. „vmware-cmd“,<br />

„vmkfstools“ und „vifs“). Der Befehl „esxcli“ in vSphere <strong>5.0</strong> ist nicht rückwärtskompatibel mit früheren<br />

Versionen des Befehls, da mit diesem Befehl eine neue Syntax eingeführt wird, die sich von den früheren<br />

vSphere-Releases unterscheidet.<br />

Befehlszeilensyntax von „esxcli“<br />

Der Befehl „esxcli“ besteht aus einer Namespace-Hierarchie. Auf jeder Ebene dieser Hierarchie gibt es weitere<br />

Namespaces und Befehle. So profitieren Sie von einer benutzerfreundlichen CLI-Oberfläche, über die Sie die<br />

Befehlssyntax einfach nachvollziehen können.<br />

Abb. 49: Namespace-Hierarchie von „esxcli“<br />

In der obigen Abbildung sehen Sie eine grafische Darstellung des Befehls zur Abfrage der ESXi-Firewall. Der<br />

Anwender ruft den Befehl esxcli mit dem Namespace network, dem Sub-Namespace firewall und dem<br />

Befehl „get“ auf. Hier ein Beispiel für diesen Befehl:<br />

Abb. 50: Befehl „esxcli network firewall get“<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 47


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Sie können jederzeit die Option --help verwenden, um Informationen zu den verfügbaren Namespaces<br />

und Befehlen zu Ihrem aktuellen Namespace anzuzeigen. Im folgenden Beispiel wird der Parameter --help<br />

verwendet, um weitere Informationen zu den verfügbaren Namespaces und Befehlen unter dem Namespace<br />

network abzurufen:<br />

Abb. 51: Verwenden des Parameters „--help“ zum Abrufen von Informationen zu Namespaces und Befehlen<br />

Ein esxcli-Befehl umfasst immer den Befehl „esxcli“ gefolgt von (falls erforderlich) einer oder mehrerer<br />

options, gefolgt von einem oder mehreren namespaces, auf die wiederum command folgt, der mit<br />

den command options ausgeführt werden soll. Der folgende Screenshot zeigt den Bildschirm für die<br />

Verwendung von „esxcli“:<br />

Abb. 52: Beispiel für „esxcli –help“<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 48


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Der „esxcli“-Befehl wurde zwar für die lokale und dezentrale Administration vereinheitlicht, es gibt jedoch eine<br />

geringfügige Abweichung bei der Syntax, und zwar je nachdem, ob Sie Befehle lokal von der ESXi-Shell oder<br />

remote über die vCLI ausführen.<br />

• Wenn Sie die „esxcli“-Befehle lokal von der ESXi-Shell ausführen, ist der Ziel-Host immer der lokale Host, auf<br />

dem der Befehl ausgeführt wird. Außerdem wird davon ausgegangen, dass die Anmeldeinformationen immer<br />

mit denjenigen des angemeldeten Anwenders übereinstimmen.<br />

• Wenn Sie „esxcli“-Befehle remote ausführen, müssen Sie den ESXi-Zielhost (oder <strong>VMware</strong> vCenter Server)<br />

zusammen mit den Anmeldedaten angeben, die zur Ausführung des Befehls verwendet werden.<br />

Dezentrale Authentifizierung des „esxcli“-Befehls<br />

Wenn Sie die „esxcli“-Befehle remote ausführen, müssen Sie einen ESXi-Zielhost oder vCenter-Server sowie<br />

die Anmeldedaten angeben, die zur Ausführung des Befehls verwendet werden. Für die Authentifizierung der<br />

Anwender stehen folgende Methoden zur Verfügung:<br />

• Verwendung der Befehlszeilenoptionen<br />

• Verwendung einer Sitzungsdatei<br />

• Verwendung von Umgebungsvariablen<br />

• Verwendung einer Konfigurationsdatei<br />

• Verwendung von „--passthroughauth“ von Microsoft Windows<br />

• Verwendung von „vi-fastpass“ von <strong>VMware</strong> <strong>vSphere®</strong> Management Assistant (vMA)<br />

Einzelheiten zu den Methoden finden Sie im Handbuch Erste Schritte mit vSphere-Befehlszeilenoberflächen.<br />

Die folgenden Beispiele veranschaulichen, inwiefern sich die Syntax bei Ausführung des Befehls esxcli<br />

hardware platform get von der lokalen ESXi-Shell im Vergleich zu dessen Remote-Ausführung von der<br />

vCLI unterscheidet. Sie müssen die Optionen --server und --user hinzufügen, wenn Sie den Befehl remote<br />

ausführen. Außerdem werden Sie aufgefordert, das Kennwort einzugeben.<br />

Abb. 53: Beispiel für die Ausführung des „esxcli“-Befehls von der ESXi-Shell<br />

Abb. 54: Beispiel für die Remote-Ausführung des „esxcli“-Befehls von vMA<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 49


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Aktivieren des Zugriffs auf die ESXi-Shell<br />

Bevor Sie „esxcli“-Befehle auf dem Host ausführen können, müssen Sie die ESXi-Shell aktivieren. Führen Sie<br />

die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte durch, um die ESXi-Shell auf jedem ESXi-Host zu aktivieren.<br />

Aktivieren der ESXi-Shell von der DCUI<br />

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die ESXi-Shell zu aktivieren, während Sie an der DCUI angemeldet sind:<br />

• Melden Sie sich an der DCUI des ESXi-Hosts an.<br />

• Wählen Sie Troubleshooting Mode Options (Optionen für den Fehlerbehebungsmodus) aus.<br />

• Wählen Sie Enable ESXi Shell (ESXi-Shell aktivieren) aus und drücken Sie die Eingabetaste.<br />

• Drücken Sie ALT+F1, um auf die ESXi-Shell zuzugreifen.<br />

Abb. 55: Aktivieren der ESXi-Shell von der DCUI<br />

Aktivieren der ESXi-Shell vom vSphere Client<br />

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die ESXi-Shell zu aktivieren, während Sie am vSphere Client<br />

angemeldet sind:<br />

• Melden Sie sich am vSphere Client an.<br />

• Wählen Sie den ESXi-Host aus und klicken Sie auf „Configuration -> Security Profile“ (Konfiguration -><br />

Sicherheitsprofil).<br />

• Wählen Sie im Abschnitt Services (Dienste) die Option Properties (Eigenschaften).<br />

• Wählen Sie die Option ESXi Shell und dann Options (Optionen) aus.<br />

• Wählen Sie Start (Starten) aus, um die ESXi-Shell zu starten. Nun haben Sie lokalen Zugriff auf die ESXi-Shell.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 50


Abb. 56: Aktivieren der ESXi-Shell vom vSphere Client<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Aktivieren des SSH-Zugriffs auf die ESXi-Shell<br />

Zusätzlich zur Ausführung von Befehlen direkt von der ESXi-Konsole aus können Sie auch SSH-Dienste<br />

aktivieren, um einen Remote-Zugriff auf die ESXi-Shell zu ermöglichen. Im folgenden Abschnitt wird<br />

beschrieben, wie Sie den SSH-Zugriff auf die ESXi-Shell aktivieren.<br />

Aktivieren von SSH von der DCUI<br />

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die ESXi-Shell von der DCUI zu aktivieren:<br />

• Melden Sie sich an der DCUI des ESXi-Hosts an.<br />

• Wählen Sie Troubleshooting Options (Fehlerbehebungsoptionen) aus.<br />

• Wählen Sie Enable ESXi Shell (ESXi-Shell aktivieren) aus und drücken Sie die Eingabetaste.<br />

• Drücken Sie ALT+F1, um auf die ESXi-Shell zuzugreifen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 51


Abb. 57: Aktivieren von SSH von der DCUI<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Aktivieren von SSH vom vSphere Client<br />

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die ESXi-Shell vom vSphere Client zu aktivieren:<br />

• Melden Sie sich am vSphere Client an.<br />

• Wählen Sie den ESXi-Host aus und klicken Sie auf „Configuration -> Security Profile“ (Konfiguration -><br />

Sicherheitsprofil).<br />

• Wählen Sie im Abschnitt Services (Dienste) die Option Properties (Eigenschaften) aus.<br />

• Wählen Sie die Option SSH und dann Options (Optionen) aus.<br />

• Wählen Sie Start (Starten) aus, um SSH auf dem Host zu starten.<br />

Abb. 58: Aktivieren von SSH vom vSphere Client<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 52


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

vSphere Client-Benachrichtigung bei Aktivierung von ESXi-Shell und SSH<br />

Jedes Mal, wenn die ESXi-Shell oder SSH auf einem Host aktiviert wird, zeigt der vSphere Client eine Warnung<br />

auf der Seite mit der Hostübersicht an, um daran zu erinnern, dass der Zugriff wieder deaktiviert werden sollte,<br />

sobald er nicht mehr gebraucht wird.<br />

Abb. 59: Benachrichtigung nach Aktivierung der ESXi-Shell<br />

Installieren der vCLI<br />

Die vCLI ist unter Microsoft Windows, Linux und mit der virtuellen Appliance vMA verfügbar.<br />

Installieren der vCLI unter Windows<br />

Das vCLI-Installationspaket für Windows umfasst die Laufzeitumgebung ActivePerl sowie die erforderlichen<br />

Perl-Module und -Bibliotheken. Die vCLI wird auf den folgenden Windows-Plattformen unterstützt:<br />

• Microsoft Windows Vista Enterprise SP1 32 Bit und 64 Bit<br />

• Microsoft Windows 2008 64 Bit<br />

• Microsoft Windows 7 32 Bit und 64 Bit<br />

Wenn Sie die vCLI unter Windows installieren möchten, laden Sie das Installationspaket für vCLI für Windows<br />

auf einen unterstützten Windows-Server herunter und starten Sie das Installationsprogramm. Informationen<br />

zur Installation der vCLI auf einem Windows-Server finden Sie in Kapitel 2 des Handbuchs Erste Schritte mit<br />

vSphere-Befehlszeilenoberflächen.<br />

Installieren der vCLI unter Linux<br />

Das vCLI-Installationspaket für Linux umfasst die vCLI-Skripte und das <strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong> SDK für Perl.<br />

Es kann auf einen Red Hat Enterprise Linux 5.5-Server, SUSE Linux Enterprise 10- und 11-Server sowie den<br />

Ubunto 10.04-Server installiert werden. Laden Sie das vCLI-Paket für Ihre Linux-Umgebung herunter und<br />

führen Sie das Installationsskript aus. Informationen zur Installation der vCLI auf einem Linux-Server finden<br />

Sie in Kapitel 2 des Handbuchs Erste Schritte mit vSphere-Befehlszeilenoberflächen.<br />

Installieren der vCLI mit der vMA<br />

Die vMA umfasst eine Linux-Umgebung, die vCLI sowie weitere vorinstallierte Software. Um die vCLI mit der<br />

vMA zu installieren, stellen Sie einfach die vMA bereit und melden Sie sich an der Konsole an, um die Appliance<br />

zu konfigurieren. Informationen zur Installation und Konfiguration der vMA finden Sie in Kapitel 2 des Handbuchs<br />

Erste Schritte mit vSphere-Befehlszeilenoberflächen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 53


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

„esxcli“-Beispielbefehle, die lokal von der ESXi-Shell ausgeführt werden<br />

Die folgenden Beispiele zeigen „esxcli“-Befehle, die von der lokalen ESXi-Shell ausgeführt werden. Da sie<br />

von der ESXi-Shell ausgeführt werden, ist es nicht nötig, mit dem Befehl die Serverinformationen oder<br />

Anmeldedaten anzugeben.<br />

Verwenden Sie den Befehl esxcli system hostname set --host tm-pod01-esx01 --domain<br />

tmsb.local, um den Hostnamen und Domänennamen des ESXi-Hosts festzulegen. Verwenden Sie dann<br />

den Befehl esxcli system hostname get, um den Hostnamen und Domänennamen anzuzeigen und die<br />

Änderung zu überprüfen.<br />

Abb. 60: Festlegen des ESXi-Host- und -Domänennamens von der ESXi-Shell<br />

Verwenden Sie den Befehl esxcli system syslog config get, um die ESXi-Host-Syslog-Konfiguration<br />

anzuzeigen.<br />

Diese sieht wie folgt aus:<br />

Abb. 61: Anzeige der Host-Syslog-Einstellungen von der ESXi-Shell<br />

Verwenden Sie den Befehl esxcli storage core device list, um eine Liste aller Storage-Geräte<br />

auf dem ESXi-Host anzuzeigen.<br />

Diese sieht wie folgt aus:<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 54


Abb. 62: Anzeige der Storage-Geräte von der ESXi-Shell<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Verwenden Sie den Befehl esxcli network ip interface ipv4 get, um eine Liste aller konfigurierten<br />

IPv4-Adressen auf dem ESXi-Host anzuzeigen. Diese sieht wie folgt aus:<br />

Abb. 63: Anzeige der konfigurierten IPs von der ESXi-Shell<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 55


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

„esxcli“-Beispielbefehle, die remote von der vCLI ausgeführt werden<br />

Die folgenden Beispiele zeigen Möglichkeiten für die Verwendung des „esxcli“-Befehls von der vCLI. Für diese<br />

Beispiele wird die vMA verwendet. Da diese Befehle remote ausgeführt werden, ist es erforderlich, die<br />

Informationen --server und --username mit dem „esxcli“-Befehl anzugeben.<br />

Verwenden Sie den Befehl esxcli --server tm-pod01-esx01 hardware memory get, um die<br />

Arbeitsspeichermenge auf den ESXi-Hosts anzuzeigen. Hier verwenden Sie die Option „--server“, lassen aber<br />

eine Aufforderung zur Eingabe von Anwendername und Kennwort anzeigen:<br />

Abb. 64: Befehl „esxcli hardware memory get“ von der vMA<br />

Verwenden Sie den Befehl esxcli --server tm-pod01-esx01 --user root storage core<br />

adapter list, um die verfügbaren Storage-Adapter auf Ihrem Host anzuzeigen. Hier verwenden Sie die<br />

Optionen --server und --user, lassen aber eine Aufforderung zur Eingabe des Kennworts anzeigen:<br />

Abb. 65: Befehl „esxcli storage core adapter list“ von der vMA<br />

In diesem Beispiel wird die vMA-Authentifizierung „–vi-fastpass“ verwendet, um die Ausführung von „esxcli“-<br />

Befehlen zu ermöglichen, ohne die Optionen „–server“, „–username“ oder „–password“ in der Befehlszeile<br />

einzugeben.<br />

Richten Sie zunächst den vMA-Fastpass-Zugriff wie folgt ein:<br />

Abb. 66: Einrichten von vMA Fastpass<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 56


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wenn das Fastpass-Ziel auf unserem ESXi-Host eingerichtet ist, können Sie die Befehle ausführen, ohne die<br />

Optionen für ESXi-Host, Anwendername oder Kennwort angeben zu müssen. Im folgenden Beispiel wird<br />

der Befehl esxcli system coredump partition list verwendet, um die konfigurierte Core-<br />

Speicherabzugspartition anzuzeigen:<br />

Abb. 67: Anzeige der Partitionsliste des Core-Speicherabzugs von der vMA<br />

Im folgenden Beispiel wird eine Verbindung zum vCenter Server hergestellt, anstatt direkt eine Verbindung mit<br />

dem ESXi-Host herzustellen. Der Wert für die ESXi-Shell-Zeitüberschreitung wird auf 300 Sekunden eingestellt.<br />

Abb. 68: Einstellen von ESXiShellTimeOut<br />

Sie können die Änderung überprüfen, indem Sie den neuen Wert von ESXiShellTimeout wie folgt anzeigen:<br />

Abb. 69: Anzeige von ESXiShellTimeOut<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 57


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Formatieren der Ausgabe von „esxcli“<br />

In der Regel wird die Ausgabe des Befehls „esxcli“ als Eingabe für andere Programme oder einen Bericht<br />

verwendet. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, können Sie mit dem „esxcli“-Befehl die Befehlsausgabe<br />

formatieren und filtern. Es stehen drei Formate zur Verfügung: kommagetrennte Werte (CSV), Schlüssel-Werte-<br />

Paar oder XML. Sie können außerdem angeben, welche Felder in der Ausgabe berücksichtigt werden sollen.<br />

Im folgenden Beispiel muss ein Bericht generiert werden, in dem alle konfigurierten Schnittstellen auf einem<br />

Host sowie der vSwitch und die Portgruppe, denen sie zugewiesen sind, angezeigt werden. Zunächst wird der<br />

Befehl esxcli network ip interface list wie folgt ausgeführt:<br />

Abb. 70: Befehl „esxcli network ip interface list“ von der ESXi-Shell<br />

Die Ausgabe liefert die Informationen, die benötigt werden. Sie ist allerdings sehr ausführlich, was bedeutet,<br />

dass der Anwender einen Bildlauf durchführen muss, um die Daten für alle Schnittstellen anzuzeigen. Da Sie<br />

nur eine Übersicht mit dem Schnittstellennamen, dem vSwitch und der Portgruppe benötigen, können Sie den<br />

Befehl mit den Optionen --formatter und --format-param wie folgt einschränken:<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 58


Abb. 71: „esxcli“-Befehl mit der Option „–formatter“ von der ESXi-Shell<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Nun verfügen Sie über eine kurze Liste, die genau die Informationen liefert, die benötigt werden.<br />

Der Befehl „localcli“<br />

Der Befehl esxcli kommuniziert mit den ESXi-Hosts über den Dienst hostd. In den seltenen Fällen, in denen<br />

der Dienst hostd nicht antwortet, können Sie den Befehl localcli verwenden. Der Befehl localcli<br />

entspricht dem Befehl esxcli mit der Ausnahme, dass hier hostd umgangen wird. Der Befehl localcli<br />

sollte nur in Fällen verwendet werden, in denen hostd nicht verfügbar ist und nicht neu gestartet werden<br />

kann Nach der Ausführung des Befehls localcli müssen Sie hostd neu starten. Führen Sie esxcli-Befehle<br />

nach dem Neustart aus.<br />

HINWEIS: Verwenden Sie den Befehl localcli nur unter Anleitung des technischen Supports von <strong>VMware</strong>,<br />

da eine nicht ordnungsgemäße Verwendung den Systemzustand gefährden und zu einem Ausfall des ESXi-<br />

Hosts führen kann.<br />

Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung des Befehls „localcli“ zur Anzeige aller Netzwerkadapter auf einem Host:<br />

Abb. 72: Beispiel für den Befehl „localcli“<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 59


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Zusammenfassung<br />

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie eine Liste der VMFS-Dateisysteme auf einem ESXi-Host generieren, die nicht<br />

auf VMFS-5 aktualisiert wurden. In diesem Beispiel wird die Funktion zur Syntaxerkennung von „esxcli“ gezeigt.<br />

Sehen Sie sich zunächst die Namespaces unter dem Storage-Namespace an, indem Sie den Befehl esxcli<br />

storage --help wie folgt ausführen:<br />

Abb. 73: „esxcli“-Namespaces unter „Storage“ von der ESXi-Shell<br />

Sie können sehen, dass ein Namespace namens filesystem vorhanden ist. Als Nächstes sehen Sie sich an,<br />

welche Namespaces und Befehle unter dem Namespace esxcli storage filesystem verfügbar sind.<br />

Führen Sie dazu den Befehl esxcli storage filesystem --help wie folgt aus:<br />

Abb. 74: „esxcli“-Namespaces unter „Storage Filesystem“ von der ESXi-Shell<br />

Sie sehen, dass ein Befehl list unter dem Namespace filesystem vorhanden ist, mit dem alle Volumes auf<br />

dem Host sowie die VMFS-Informationen angezeigt werden. Nun wird der letzte Befehl, esxcli storage<br />

filesystem list, ausgeführt:<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 60


Abb. 75: Befehl „esxcli storage filesystem list“ von der ESXi-Shell<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Dieser Befehl liefert die Informationen, die benötigt werden. Die Ausgabe enthält jedoch einige zusätzliche<br />

Informationen, die das Herausfiltern der VMFS-Versionsinformationen, die für den Bericht benötigt werden,<br />

erschweren. Sie können die Option --formatter mit dem Filter --format-param verwenden, um nur die<br />

benötigten Informationen anzuzeigen:<br />

Abb. 76: Befehl „esxcli storage filesystem list“ mit Formatierungsbefehl von der ESXi-Shell<br />

Nun werden in einer Liste alle Dateisysteme auf dem ESXi-Host zusammen mit den entsprechenden VMFS-<br />

Versionen angezeigt. So können einfach die Dateisysteme identifiziert werden, die noch nicht auf VMFS-5<br />

aktualisiert wurden.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 61


Beispiel für die vSphere PowerCLI<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Einführung<br />

vSphere PowerCLI ist ein Snap-in (Add-on) zu Microsoft Windows PowerShell, eine Befehlszeilen-<br />

Skriptingumgebung für Windows. Es baut auf dem Objektmodell .NET auf und wurde als administrative<br />

Sprache für die Systemadministratoren konzipiert, da es einfach zu erlernende Management- und<br />

Automatisierungsfunktionen bietet. vSphere PowerCLI ergänzt die nativen PowerShell-Befehle um mehr<br />

als 200 Cmdlets (Befehle), um das Management der vSphere-Umgebung zu ermöglichen.<br />

Voraussetzungen<br />

vSphere PowerCLI wird in der Regel auf einem Microsoft Windows-basierten Desktop-System eines vSphere-<br />

Administratoren installiert. Um die Installation von vSphere PowerCLI auf einem Desktop-System zu unterstützen,<br />

müssen folgende Softwarepakete vorhanden sein:<br />

• Windows .NET Framework 3.5<br />

• Windows PowerShell (V2 empfohlen)<br />

Windows PowerShell V2 ist in Windows 7 und Windows 2008 R2 integriert. Vorherige Betriebssystemversionen,<br />

z.B. Windows XP, Windows Vista, Windows 2008 (nicht R2) und Windows 2003 sind mit Windows PowerShell<br />

kompatibel. Sie müssen diese zunächst von folgender Website herunterladen und installieren: http://support.<br />

microsoft.com/kb/968929<br />

Installieren von vSphere PowerCLI<br />

Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass alle erforderliche Software installiert ist, müssen Sie die<br />

Ausführungsrichtlinie von PowerShell so einrichten, dass Skripts ausgeführt werden können. Standardmäßig<br />

ist PowerShell im sicheren Modus installiert, das heißt, die Ausführung von Skripts in PowerShell ist deaktiviert.<br />

Um die Ausführungsrichtlinie zu ändern, starten Sie eine PowerShell-Sitzung mit Administratorrechten wie folgt:<br />

Abb. 77: Starten der PowerShell-Sitzung<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 62


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Geben Sie im Windows-Startmenü PowerShell ein. Wenn das PowerShell-Programm im Startmenü angezeigt<br />

wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Windows PowerShell“ und wählen Sie Als Administrator<br />

ausführen aus.<br />

Es wird eine PowerShell-Eingabeaufforderung gestartet:<br />

Abb. 78: Einstellen der Ausführungsrichtlinie<br />

Es wird empfohlen, mehr zu den verschiedenen Ausführungsrichtlinien von PowerShell zu lesen,<br />

um sicherzustellen, dass Sie für Ihre Organisation die richtige Einstellung wählen. Geben Sie an der<br />

PowerShell-Eingabeaufforderung get-help about_Execution_Policies ein.<br />

In diesem Leitfaden ändern Sie die Ausführungsrichtlinie in „RemoteSigned“.<br />

Geben Sie an der PowerShell-Eingabeaufforderung Set-ExecutionPolicy RemoteSigned ein.<br />

Abb. 79 Informationen zu Ausführungsrichtlinien<br />

Daraufhin werden Informationen zu den Ausführungsrichtlinien angezeigt und Sie werden aufgefordert, Ihre<br />

Aktion zu bestätigen, bevor die Ausführungsrichtlinie geändert wird. Geben Sie an der Eingabeaufforderung<br />

Y ein und drücken Sie die Eingabetaste.<br />

Sie kehren zurück zur PowerShell-Eingabeaufforderung. Die Änderung wurde übernommen. Geben Sie Exit<br />

ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die PowerShell-Eingabeaufforderung zu beenden.<br />

Sie können nun vSphere PowerCLI installieren.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 63


Abb. 80: Download-Bildschirm für vSphere PowerCLI<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Laden Sie die vSphere PowerCLI-Software für Ihre Workstation unter folgender Internetadresse herunter:<br />

http://vmware.com/go/PowerCLI<br />

Nachdem die Software heruntergeladen wurde, starten Sie den Installationsvorgang durch Doppelklicken auf die<br />

Datei „vSphere PowerCLI.exe“.<br />

Abb. 81: Benachrichtigung zur <strong>VMware</strong> VIX-Installation<br />

Das Installationsprogramm weist Sie zunächst darauf hin, dass eine zusätzliche Komponente, <strong>VMware</strong> VIX,<br />

im Rahmen der vSphere PowerCLI-Installation installiert wird. Klicken Sie auf OK<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 64


.<br />

Abb. 82: Empfehlung zur richtigen Einstellung der Ausführungsrichtlinie<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wenn Sie Ihre Ausführungsrichtlinie nicht richtig eingestellt haben, werden Sie in einem Popup darauf<br />

hingewiesen, dass diese auf „RemoteSigned“ eingestellt werden muss, damit vSphere PowerCLI korrekt<br />

ausgeführt werden kann. Klicken Sie auf die Schaltfläche Continue (Weiter).<br />

Wenn die Ausführungsrichtlinie richtig eingestellt ist, wird dieses Popup nicht angezeigt.<br />

Sie wechseln so zum Willkommensbildschirm:<br />

Abb. 83: Willkommensbildschirm<br />

Nun wird der Willkommensbildschirm angezeigt, auf dem Sie zum Installationsassistenten von vSphere<br />

PowerCLI begrüßt werden. Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren.<br />

Sie wechseln so zum Bildschirm <strong>VMware</strong> Patents (<strong>VMware</strong>-Patente):<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 65


Abb. 84: Bildschirm der <strong>VMware</strong>-Patente<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Klicken Sie auf Next (Weiter), um fortzufahren. Sie wechseln so zum Bildschirm License Agreement<br />

(Lizenzvereinbarung):<br />

Abb. 85: Bildschirm der Lizenzvereinbarung<br />

Wählen Sie die Option I accept the terms in the license agreement (Ich stimme den Bedingungen<br />

der Lizenzvereinbarung zu) aus und klicken Sie zum Fortfahren auf Next (Weiter).<br />

Sie wechseln zum Bildschirm Destination Folder (Zielordner):<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 66


Abb. 86: Bildschirm für den Zielordner<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wählen Sie das Laufwerk und den Ordnernamen aus, in dem Sie vSphere PowerCLI installieren möchten,<br />

oder übernehmen Sie den empfohlenen Pfad und klicken Sie auf Next (Weiter).<br />

Sie wechseln zum Bildschirm Ready to Install (Bereit zur Installation):<br />

Abb. 87: Bildschirm „Ready to Install“<br />

Klicken Sie auf „Install“ (Installieren), um mit der Installation von PowerCLI zu beginnen.<br />

Sie wechseln zum Bildschirm Installing <strong>VMware</strong> vSphere PowerCLI (<strong>VMware</strong> vSphere PowerCLI wird installiert):<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 67


Abb. 88: Bildschirm „Installing vSphere PowerCLI“<br />

Warten Sie, bis der Installationsvorgang abgeschlossen ist.<br />

Abb. 89: Bildschirm nach Abschluss der Installation<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wenn die Installation erfolgreich war, wird der Bildschirm zum Abschluss des Installationsvorgangs angezeigt.<br />

Um die Installation fertigzustellen, klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).<br />

Die Installation von vSphere PowerCLI wird nun fertiggestellt. Auf Ihrem Desktop finden Sie zwei Symbole,<br />

über die Sie vSphere PowerCLI starten können: eine 64-Bit-Version und eine 32-Bit-Version.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 68


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Erste Schritte mit vSphere PowerCLI<br />

In Ihrem Startmenü im Ordner „<strong>VMware</strong> -> <strong>VMware</strong> vSphere PowerCLI“ haben Sie nun Zugriff auf folgende<br />

Elemente:<br />

• vSphere PowerCLI (32 Bit)<br />

• vSphere PowerCLI<br />

• vSphere PowerCLI Administration Guide<br />

• vSphere PowerCLI Cmdlets Reference<br />

• vSphere SDK for .NET API Reference<br />

• vSphere SDK for .NET Dev Guide<br />

Es wird ausdrücklich empfohlen, das vSphere PowerCLI Administration Guide (Administrator<strong>leitfaden</strong> für<br />

vSphere PowerCLI zu lesen, da hier die Grundlagen zu vSphere PowerCLI und PowerShell sowie die ersten<br />

Schritte mit vSphere PowerCLI beschrieben sind. In diesem Handbuch finden Sie Beispiele für vSphere<br />

PowerCLI- und PowerShell-Code. Es wird hier jedoch nicht das Wissen vermittelt, das erforderlich ist, um diese<br />

Sprachen vollständig zu erlernen. Weitere Hilfe und Unterstützung finden Sie auf der vSphere PowerCLI<br />

Community-Website unter http://vmware.com/go/PowerCLI.<br />

Verbinden mit einem vSphere Host oder mit vCenter<br />

Mit vSphere PowerCLI haben Sie wie beim vSphere Client die Möglichkeit, eine Verbindung zu vSphere-Hosts<br />

und vCenter-Servern herzustellen. In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie einen vCenter-Server und alle<br />

angeschlossenen Einheiten verwalten. Bitte beachten Sie, dass dieselben Cmdlets zum Management eines<br />

einzelnen vSphere-Hosts verwendet werden können.<br />

Abb. 90: Starten der PowerShell-Sitzung<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 69


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wählen Sie im Startmenü „<strong>VMware</strong> -> <strong>VMware</strong> vSphere PowerCLI -> <strong>VMware</strong> vSphere PowerCLI“.<br />

Es wird eine neue PowerShell-Sitzung gestartet und das <strong>VMware</strong>-Snap-in für das Management der <strong>VMware</strong>-<br />

Umgebung wird automatisch importiert:<br />

Abb. 91: Verbinden mit einem vCenter-Server<br />

Verwenden Sie das Cmdlet Connect-VIServer, um eine Verbindung mit Ihrem vCenter-Server herzustellen.<br />

Sie können mit diesem Cmdlet Anwender- und Kennwortparameter als Anmeldedaten angeben. Wenn Sie keine<br />

Anwender- und Kennwortparameter verwenden, versucht das Cmdlet, sich mit den Windows-Anmeldedaten,<br />

mit denen Sie derzeit angemeldet sind, anzumelden. Wenn mit den aktuellen Anmeldedaten keine Verbindung<br />

hergestellt werden kann, werden Sie aufgefordert, einen Anwendernamen und ein Kennwort anzugeben.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 70


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, kehren Sie zur vSphere PowerCLI-Eingabeaufforderung zurück.<br />

Sie können dann Ihr nächstes Cmdlet wie folgt ausführen:<br />

Abb. 92: Zertifikatswarnung<br />

In diesem Abschnitt „Beispiel für die vSphere PowerCLI“ können Sie die Zertifikatswarnung ignorieren.<br />

Nach Herstellung der Verbindung werden die Eigenschaften zu Name, Port und Anwender, mit denen<br />

die Verbindung hergestellt wurde, zurückgegeben. Dies bestätigt, dass die Verbindung erfolgreich war.<br />

Verwenden von vSphere PowerCLI<br />

Abb. 93:<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 71


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Um eine Liste der virtuellen Maschinen anzuzeigen, die an den verbundenen vCenter-Server angeschlossen sind,<br />

geben Sie Get-VM ein. Es werden folgende Eigenschaften zurückgegeben: „Name“, „PowerState“, „Num CPUs“<br />

und „Memory (MB)“. Dies sind alles abgerufene Eigenschaften der virtuellen Maschine. vSphere PowerCLI gibt<br />

jedoch noch weitere Informationen zurück als diejenigen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. vSphere<br />

PowerCLI gibt ein Objekt für diese Sitzung zurück, die mehr Informationen zur virtuellen Maschine enthält.<br />

Abb. 94<br />

Um weitere Informationen zu dem von vSphere PowerCLI zurückgegebenen Objekt anzuzeigen, geben Sie<br />

das Cmdlet Get-Member ein. So rufen Sie eine Liste aller Eigenschaften sowie eine Liste der Methoden ab,<br />

die diesem Objekt der virtuellen Maschine angefügt sind.<br />

Dazu verwenden Sie das Cmdlet Get-VM und „leiten“ dieses durch das Cmdlet Get-Member. So werden die<br />

Ergebnisse des Cmdlets Get-VM als Eingabe für das Cmdlet Get-Member übernommen.<br />

Geben Sie Get-VM | Get-Member ein.<br />

Sie sehen in obigem Screenshot, dass das Objekt der virtuellen Maschine mehr Eigenschaften enthält als die,<br />

die bei unseren ersten Ergebnissen mit Get-VM angezeigt wurden.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 72


Abb. 95<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Um die anzuzeigenden Eigenschaften auszuwählen, können Sie das Cmdlet Select-Object verwenden.<br />

So können die Eigenschaften der virtuellen Maschine ausgewählt werden, die zurückgegeben werden sollen.<br />

Geben Sie Folgendes ein: Get-VM | Select Name, PowerState, VMHost, NumCPU, MemoryMB | Format-Table<br />

Es werden die ausgewählten Eigenschaften zurückgegeben und in einer Tabellenansicht in der Konsole angezeigt.<br />

Abb. 96<br />

Diese Informationen lassen sich problemlos von vSphere PowerCLI in viele Formate exportieren. Dazu werden<br />

einige der in die PowerShell-Standardkonsole integrierten Cmdlets verwendet.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 73


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Geben Sie zum Exportieren der Informationen in eine CSV-Datei Get-VM | Export-CSV -NoTypeInformation C:\<br />

Export\AllVMs.csv ein.<br />

Geben Sie zum Exportieren der Informationen in eine HTML-Datei Get-VM | ConvertTo-Html | Out-File C:\<br />

Export\AllVMs.htm ein.<br />

Geben Sie zum Exportieren der Informationen in eine Klartext-Datei Get-VM | Out-File C:\Export\AllVMs.txt ein.<br />

Abb. 97<br />

Zum Erstellen einer neuen virtuellen Maschine können Sie das Cmdlet New-VM verwenden. Dieses verfügt über<br />

viele Parameter, die zur Angabe der exakten Konfiguration der virtuellen Maschine verwendet werden können.<br />

Sie können diese Parameter mit dem Cmdlet Get-Help anzeigen.<br />

Sie erstellen eine virtuelle Maschine mit folgender Konfiguration:<br />

Name: VM_08<br />

Host: tm-pod01-esx03<br />

Datastore: Datastore Cluster 01<br />

CPUs: 2<br />

Arbeitsspeicher: 4 GB<br />

Festplatte: 40 GB<br />

Festplattentyp: Thin<br />

Netzwerk: Production02<br />

Diskettenlaufwerk: Ja<br />

CD-ROM: Ja<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 74


Geben Sie dazu Folgendes ein:<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

New-VM -Name VM_08 -ResourcePool (Get-VMHost tm-pod01-esx03*) -Datastore (Get-DatastoreCluster<br />

“Datastore Cluster 01”) -NumCPU 2 -MemoryMB 4096 -DiskMB 40000 -NetworkName Production02<br />

-Floppy -CD -DiskStorageFormat Thin<br />

Abb. 98<br />

Sie können das Cmdlet „New-VM“ auch verwenden, um beliebig viele virtuelle Maschinen mit derselben<br />

Konfiguration zu erstellen.<br />

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie zehn neue virtuelle Maschinen mit derselben Konfiguration erstellen.<br />

Im folgenden Beispiel bezieht sich „$_“ auf die aktuelle Anzahl in der Pipeline, da sie über das Cmdlet New-VM<br />

weitergegeben werden:<br />

10..20 | Foreach { New-VM -Name VM_$_ -ResourcePool (Get-VMHost tm-pod01-esx03*) -Datastore<br />

(Get-DatastoreCluster “Datastore Cluster 01”) -NumCPU 2 -MemoryMB 4096 -DiskMB 40000<br />

-NetworkName Production02 -Floppy -CD -DiskStorageFormat Thin }<br />

Abb. 99<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 75


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Mit vSphere PowerCLI können Sie noch weitere Aktionen in Bezug auf virtuelle Maschinen durchführen. Um die<br />

Cmdlets anzuzeigen, die Sie für virtuelle Maschinen verwenden können, geben Sie Get-ViCommand *VM ein.<br />

Um weitere Informationen zu einem dieser Cmdlets anzuzeigen, geben Sie Get-Help Move-VM -Full ein.<br />

Abb. 100<br />

Um alle Hosts anzuzeigen, die an die aktuelle Verbindung angeschlossen sind, geben Sie Get-VMHost ein.<br />

Abb. 101<br />

Um alle virtuellen Maschinen anzuzeigen, die an einen bestimmten Host angeschlossen sind, geben Sie Get-<br />

VMHost tm-pod01-esx02* | Get-VM ein.<br />

Beim vorherigen Beispiel wird das Ergebnis des Cmdlets Get-VMHost als Eingabe für das Cmdlet Get-VM<br />

übergeben. Dadurch wird eine Liste der virtuellen Maschinen auf diesem spezifischen Host erzeugt.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 76


Abb. 102<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Das Cmdlet Get-VMHost kann zusammen mit anderen Cmdlets verwendet werden, um Informationen zu diesem<br />

Host abzurufen und festzulegen.<br />

Um eine Liste der NTP-Server auf jedem Host im vSphere Client anzuzeigen, müssten Sie die Host- und<br />

Clusteransicht aufrufen, einen Host auswählen, auf die Registerkarte „Configuration“ (Konfiguration) klicken<br />

und die gewünschte Zeitkonfigurationseinstellung auswählen. Sie müssten diesen Vorgang für jeden Host<br />

wiederholen.<br />

Um dies in vSphere PowerCLI zu tun, geben Sie Get-VMHost | Get-VMHostNTPServer ein.<br />

Abb. 103<br />

Die Erfassung von Snapshot-Informationen ist für jeden virtuellen Administrator ein zeitaufwendiger Vorgang.<br />

Snapshots müssen richtig verwaltet werden, sonst können sie in der virtuellen Infrastruktur schnell Probleme<br />

verursachen. Innerhalb des vSphere Client ist es schwierig, eine Übersicht darüber zu erhalten, wie viele Snapshots<br />

erstellt wurden und wie viel Speicherplatz sie verbrauchen sowie wann und von wem sie erstellt wurden.<br />

vSphere PowerCLI enthält mehrere Cmdlets, die das Arbeiten mit Snapshots ermöglichen. Um alle Snapshots<br />

der aktuellen Verbindung anzuzeigen, geben Sie Get-VM | Get-Snapshot ein.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 77


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Um mehr Informationen zu allen Snapshots zu erhalten, geben Sie Get-VM | Get-Snapshot | Select VM, Name,<br />

Description, Created, SizeMB | Format-Table ein.<br />

Neben der Berichterstellung bietet vSphere PowerCLI auch Cmdlets für das Management von Snapshots.<br />

Abb. 104<br />

Snapshots lassen sich in vSphere PowerCLI einfach in großer Anzahl erstellen. Snapshots im vSphere Client<br />

hingegen müssen einzeln erstellt werden. In vSphere PowerCLI können Sie die Kriterien für Ihre virtuellen<br />

Maschinen angeben und mit dem Cmdlet New-Snapshot einen Snapshot auf jeder virtuellen Maschine erstellen.<br />

Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie einen Snapshot auf allen virtuellen Maschinen erstellen, deren Namen mit<br />

„VM“ beginnt:<br />

Get-VM VM* | New-Snapshot -Name “Patch Tuesday” -Description “A Patch added before applying all<br />

Microsoft Patches”<br />

Auf obigem Screenshot können Sie sehen, dass jede von vSphere PowerCLI erzeugte Aufgabe regulär in vCenter<br />

aufgezeichnet und dem Anwender zugewiesen wird, der mit dieser vSphere PowerCLI-Sitzung verbunden ist.<br />

Abb. 105<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 78


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

So einfach, wie Sie Snapshots in großer Zahl erstellen können, können Sie sie auch wieder in großer Zahl<br />

entfernen. Dazu verwenden Sie das Cmdlet Remove-Snapshot. Bei folgendem Beispiel werden alle Snapshots<br />

mit dem Namen „Patch Tuesday“ entfernt:<br />

Get-Snapshot -Name “Patch Tuesday” | Remove-Snapshot<br />

Abb. 106<br />

Um eine Liste der Cmdlets anzuzeigen, die für das Arbeiten mit Snapshots zur Verfügung stehen, geben Sie<br />

Get-ViCommand *Snapshot* ein.<br />

Abb. 107<br />

Das Netzwerk ist ebenso ein wichtiger Bereich Ihrer virtuellen Infrastruktur. vSphere PowerCLI bietet die<br />

Möglichkeit, alle Aspekte Ihrer Netzwerkkonfiguration auszuwerten, zu erstellen und zu konfigurieren.<br />

Um eine Liste aller virtuellen Switches und der zugehörigen Informationen anzuzeigen, geben Sie Get-VMHost |<br />

Get-VirtualSwitch | Select VMHost, Name, Nic, NumPortsAvailable ein.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 79


Abb. 108<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Mithilfe der Berichterstellung von vSphere PowerCLI können Sie auch sicherstellen, dass Ihre virtuellen<br />

Konfigurationen korrekt sind. Wenn eine Portgruppe fehlt oder der Name falsch ist oder die VLANID nicht richtig<br />

eingestellt wurde, kann dies zu schwerwiegenden Problemen bei den Clustern und dem Distributed Resource<br />

Scheduler (DRS) von vSphere führen.<br />

Das vorherige Beispiel hat gezeigt, wie Sie die Konfiguration für jeden Host, vSwitch und jede Portgruppe<br />

überprüfen können. Geben Sie dazu Folgendes ein:<br />

Get-VMHost | Get-VirtualSwitch | Get-VirtualPortgroup | Select @{Name=”VMHost”;Expression={$_.<br />

VirtualSwitch.VMHost}}, VirtualSwitchName, Name, VLanId | Sort VMHost<br />

Abb. 109<br />

Mit vSphere PowerCLI können Sie Portgruppen ganz einfach in großer Anzahl hinzufügen. Sie können diesen<br />

Vorgang für jeden Host in einem bestimmten Cluster durchführen, um die DRS- und HA-Kompatibilität des<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 80


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Hosts sicherzustellen. Bei folgendem Beispiel wird eine neue Portgruppe mit der Bezeichnung „Company X“<br />

auf dem vSwitch0 für jeden Host im Cluster „DemoCluster-01“ erstellt:<br />

Get-Cluster DemoCluster-01 | Get-VMHost | Get-VirtualSwitch -Name vSwitch0 | New-VirtualPortGroup<br />

“Company X” -VLanId 200<br />

vSphere PowerCLI – Zusammenfassung<br />

vSphere PowerCLI bietet ein zuverlässiges Befehlszeilen-Tool für die Automatisierung sämtlicher Aspekte des<br />

vSphere-Managements, einschließlich Host, Netzwerk, Storage, virtuelle Maschine und Gastbetriebssystem.<br />

Es kann mit anderen PowerShell-Snap-ins von Microsoft oder Drittanbietern verwendet werden, um die<br />

<strong>VMware</strong>-Technologien nahtlos in andere Produkte und mit dem Gastbetriebssystem zu integrieren.<br />

Das Design von PowerShell und damit auch von vSphere PowerCLI macht das Erlernen der Skriptingsprache<br />

einfacher, als es bei vielen Skriptingsprachen davor der Fall war. Der Administrator kann mit nur minimalem<br />

Aufwand komplexe Konfigurationen und Berichte erstellen und auf die Sicherheit einer wiederholbaren,<br />

fehlerfreien Lösung vertrauen.<br />

Evaluieren der ESXi-Firewall<br />

Einführung<br />

Die Managementschnittstelle von <strong>VMware</strong> ESXi <strong>5.0</strong> wird durch eine serviceorientierte und zustandsfreie Firewall<br />

geschützt, die sich über vSphere Client oder über die Befehlszeile mit esxcli-Schnittstellen konfigurieren lässt.<br />

Die neue Firewall Engine kommt ohne iptables aus. Die Portregeln für jeden Dienst werden über Regelsätze<br />

definiert. Bei Remote-Hosts können Sie die IP-Adressen oder IP-Adressbereiche angeben, die zum Zugriff auf<br />

die einzelnen Dienste berechtigt sind.<br />

Evaluierung – Übersicht<br />

In dieser Übung werden Sie die ESXi-Firewall so konfigurieren, dass sie den SSH-Dienst auf dem Host zulässt<br />

oder verweigert. SSH ist ein Dienst, der auf einem ESXi-Host gestartet oder beendet werden kann. In dieser<br />

Übung werden Sie den SSH-Dienst beenden und starten und auch die Firewall-Regeln konfigurieren. Die<br />

Konfiguration der ESXi-Firewall kann über die vSphere Client-Oberfläche sowie über die vCLI erfolgen. In dieser<br />

Beispielumgebung konfigurieren Sie die Firewall-Regeln über die Oberfläche des vSphere Client.<br />

Voraussetzungen<br />

Die <strong>Evaluierungs</strong>umgebung besteht aus den folgenden Komponenten:<br />

1. Drei ESXi-Hosts<br />

2. Virtuelle Maschinen auf den Hosts<br />

3. Installiertes Softwaretool auf jeder virtueller Maschine<br />

a. PuTTY<br />

Beenden des SSH-Dienstes zur Verhinderung des Zugriffs<br />

Der SSH-Dienst bietet eine sichere Shell für das Management des ESXi-Hosts. Standardmäßig ist dieser Dienst<br />

aktiviert. Um den Dienst zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:<br />

1. Wählen Sie die Ansicht Home > Inventory > Hosts and Clusters (Startseite > Inventar > Hosts und<br />

Cluster) aus.<br />

2. Wählen Sie den Host tm-pod01-esx01.tmsb.local im linken Bereich aus und klicken Sie rechts auf die<br />

Registerkarte Configuration (Konfiguration).<br />

3. Um die Firewall- und Diensteinstellungen anzuzeigen, wählen Sie unter dem Softwarebereich Security<br />

Profile (Sicherheitsprofil) aus. Abbildung 110 zeigt das aktuelle Sicherheitsprofil des ausgewählten ESXi-<br />

Hosts an. Sie sehen, dass der SSH-Dienst aktiviert ist und die aktuellen Firewall-Einstellungen den Zugriff<br />

auf den SSH-Server auf TCP-Port 22 zulassen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 81


Abb. 110<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

4. Die Warnung neben dem Host „tm-pod01-esx01.tmsb.local“ betrifft den SSH-Dienst. Abbildung 111<br />

zeigt den Übersichtsbildschirm mit der Warnung. Die Aktivierung des SSH-Dienstes könnte ein<br />

Sicherheitsrisiko darstellen. Deshalb gibt die Plattform eine Warnung aus. Sie müssen sicherstellen,<br />

dass die Firewall-Regeln konfiguriert werden, wenn der SSH-Dienst aktiviert ist.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 82


Abb. 111<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

5. Um den Dienst zu beenden, müssen Sie auf den Link Properties (Eigenschaften) zu „Services“ (Dienste)<br />

klicken (siehe Abbildung 112).<br />

Abb. 112<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 83


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

6. Daraufhin wird das Fenster von Abbildung 113 angezeigt. Wählen Sie „SSH“ und klicken Sie auf Options<br />

(Optionen). Sie können alle Dienste, die in diesem Fenster angezeigt werden, starten oder beenden.<br />

Abb. 113<br />

Abb. 114<br />

7. Da dieser Dienst bereits gestartet wurde, können Sie ihn nun beenden, indem Sie auf „Stop“ (Beenden)<br />

im Bildschirm von Abbildung 114 klicken.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 84


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Testen des Zugriffs bei beendetem SSH-Dienst<br />

Nachdem Sie den SSH-Dienst für den Remote-Zugriff beendet haben, können Sie testen, ob sich ein Client<br />

mit Host1 (tm-pod01-esx01.tmsb.local) auf TCP-Port 22 verbinden kann.<br />

In dieser Beispielumgebung können Sie die virtuelle Maschine VM_02 auf Host3 (tm-pod01-esx03.tmsb.local)<br />

verwenden, um eine SSH-Sitzung mit Host1 herzustellen. Sie können das Tool PuTTY starten, um die SSH-<br />

Sitzung herzustellen (siehe Abbildung 115).<br />

Abb. 115<br />

Bei der Verbindung kommt es zu einer Zeitüberschreitung und es wird ein Netzwerkfehler angezeigt<br />

(siehe Abbildung 116).<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 85


Abb. 116<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Dies zeigt, dass Sie durch Beenden des SSH-Dienstes den Remote-Zugriff komplett verweigern können.<br />

Anstatt den gesamten Zugriff durch das Beenden eines Dienstes zu sperren, können Sie den Remote-Zugriff<br />

auch nach Bedarf über die ESXi-Firewall einschränken. Im folgenden Abschnitt werden Sie den SSH-Dienst<br />

aktivieren und dann bedarfsweisen Remote-Zugriff über die Firewall-Einstellungen gewähren.<br />

Erstellen von Firewall-Regeln zur Sperrung des SSH-Zugriffs<br />

Bevor Sie die Firewall-Regeln zur Sperrung des SSH-Zugriffs erstellen, müssen Sie den SSH-Dienst wie folgt<br />

aktivieren:<br />

1. Klicken Sie auf den Link „Properties“ (Eigenschaften) für die Dienste, wie in Abbildung 112 gezeigt.<br />

2. Wählen Sie den SSH-Dienst im Fenster „Service Properties“ (Diensteigenschaften) wie in Abbildung 117<br />

aus. Sie sehen, dass der SSH-Dienst beendet wurde. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf Options<br />

(Optionen)<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 86


.<br />

Abb. 117<br />

Abb. 118<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

3. Klicken Sie im Fenster mit den SSH-Optionen auf Start (Starten) (siehe Abbildung 118). Der SSH-Dienst<br />

wird wieder gestartet. Sie können nun die Firewall-Regeln für diesen Dienst konfigurieren.<br />

4. Klicken Sie auf Properties (Eigenschaften) zur Firewall, um das Fenster zur Einrichtung der Firewall<br />

zu öffnen. In Abbildung 119 werden die Firewall-Eigenschaften angezeigt.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 87


Abb. 119<br />

Abb. 120<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 88


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

5. Nachdem Sie auf den Link „Properties“ (Eigenschaften) zur Firewall geklickt haben, wird das Fenster<br />

mit den Firewalleigenschaften angezeigt (siehe Abbildung 120). Wählen Sie den SSH-Server unter der<br />

Kategorie „Secure Shell“ aus und klicken Sie auf Firewall.<br />

6. In dieser Beispielumgebung müssen Sie den SSH-Remote-Zugriff nur von der virtuellen Maschine VM_02<br />

mit der IP-Adresse 10.91.35.55 aktivieren. SSH-Verbindungen von allen anderen IP-Adressen werden<br />

abgelehnt. Sie können auch einen Bereich von IP-Adressen oder eine Subnetzklasse in das Feld „Only allow<br />

connections from the following networks“ (Nur Verbindungen von folgenden Netzwerken zulassen)<br />

angeben, wie in Abbildung 121 dargestellt.<br />

Abb. 121<br />

Nachdem Sie die Firewall-Regel so konfiguriert haben, dass Remote-Zugriff nur für die virtuelle Maschine<br />

VM_02 erlaubt ist, können Sie diese Firewall-Einstellung durch Herstellen von PuTTY-Sitzungen von<br />

verschiedenen virtuellen Maschinen testen.<br />

Testen der SSH-Firewall-Regeln<br />

In dieser Beispielumgebung werden Sie versuchen, SSH-Sitzungen von den folgenden beiden virtuellen<br />

Maschinen herzustellen, die auf Host3 (tm-pod01-esx03.tmsb.local) ausgeführt werden:<br />

1. VM_02: mit IP-Adresse 10.91.35.55<br />

2. VM_04: mit IP-Adresse 10.91.35.67<br />

Zunächst können Sie versuchen, eine SSH-Sitzung mit dem PuTTY-Tool auf VM_02 herzustellen.<br />

Die IP-Adresse dieser virtuellen Maschine gehört zu den IP-Adressen, die in der Firewallkonfiguration<br />

als zulässig festgelegt wurden. Deshalb sollte die SSH-Verbindung hergestellt werden können.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 89


Abb. 122<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Abbildung 123 zeigt den Anmeldebildschirm von Host1. Sie können sich am Host mit den Stamm-<br />

Anmeldeinformationen anmelden.<br />

Abb. 123<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 90


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Wenn Sie den Schritt zur Herstellung der SSH-Verbindung von VM_04 (10.91.35.67) wiederholen, wird die<br />

Meldung „Network error: Connection timed out“ (Netzwerkfehler: Zeitüberschreitung der Verbindung) wie<br />

in Abbildung 124 angezeigt. Diese Meldung wird deshalb angezeigt, weil die ESXi-Firewall den Zugriff auf<br />

TCP-Port 22 von jeder IP-Adresse außer 10.91.35.55 verweigert.<br />

Abb. 124<br />

Image Builder<br />

Einführung<br />

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mithilfe von vSphere <strong>5.0</strong> Image Builder benutzerdefinierte ESXi-Images<br />

erstellen und verwalten, um Hosts in Ihrer vSphere <strong>5.0</strong>-Umgebung bereitzustellen. In der Vergangenheit stellte die<br />

statische Eigenschaft des Images der vSphere-Installation bei ESXi eine große Herausforderung dar. Immer wenn<br />

die Kunden neue Hardware einsetzten und Hersteller Updates für CIM-Provider sowie Softwaretreiber anboten,<br />

gestaltete es sich als schwierig, diese Updates in die ESXi-Installation zu übernehmen. Mit Image Builder können<br />

die Anwender ihre ESXi-Images aktualisieren und verwalten, um immer die aktuellsten Softwaretreiber und<br />

-Updates einsetzen zu können.<br />

Depots<br />

Image-Profil<br />

ESXi-<br />

VIBs<br />

OEM-VIBs<br />

Treiber-<br />

VIBs<br />

Abb. 125: Überblick über Image Builder<br />

Neues Image generieren<br />

Windows-Host mit PowerCLI<br />

und Image Builder-Snap-in<br />

Image<br />

Builder<br />

ISO-Image<br />

PXE-startfähiges-<br />

Image<br />

Sie können Image Builder zusammen mit <strong>VMware</strong> <strong>vSphere®</strong> Auto Deploy verwenden, um Hosts dynamisch<br />

in einer Umgebung ohne Festplatten bereitzustellen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 91


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Voraussetzungen für Image Builder<br />

Um vSphere <strong>5.0</strong> Image Builder verwenden zu können, sind folgende Komponenten erforderlich:<br />

• Windows VM mit 2 GB freier Festplattenkapazität (zum Hosten von vSphere PowerCLI und Speichern der Image<br />

Builder-Softwaredepots)<br />

• vSphere PowerCLI <strong>5.0</strong><br />

• ESXi-Offline-Paket<br />

• vCenter Server <strong>5.0</strong><br />

Vorbereitungsaufgaben<br />

Führen Sie die folgenden Schritte aus, bevor Sie mit der Evaluierung von Image Builder <strong>5.0</strong> beginnen:<br />

Installieren von vSphere PowerCLI<br />

Laden Sie vSphere <strong>5.0</strong> PowerCLI von www.vmware.com herunter und installieren Sie die Software. Die<br />

Download-Datei ist eine ausführbare Datei, die sich selbst extrahiert. Doppelklicken Sie einfach auf die EXE-<br />

Datei, um das Installationsprogramm von vSphere PowerCLI aufzurufen, und befolgen Sie die Anweisungen auf<br />

dem Bildschirm. Weitere Informationen zur Installation von vSphere PowerCLI finden Sie im Benutzerhandbuch<br />

zu vSphere PowerCLI und im Abschnitt „Beispiel für die vSphere PowerCLI“ in diesem Leitfaden.<br />

Herunterladen des ESXi-Offline-Pakets<br />

Laden Sie die ZIP-Datei des ESXi-Offline-Pakets unter www.vmware.com herunter. Das Offline-Paket wird<br />

im ZIP-Format bereitgestellt. Laden Sie die Datei auf denselben Server herunter, auf dem auch vSphere<br />

PowerCLI installiert ist.<br />

Extrahieren des ESXi-Offline-Pakets<br />

Erstellen Sie das Verzeichnis „C:\ImageBuilder“ und extrahieren Sie den Inhalt des Offline-Pakets in dieses<br />

Verzeichnis.<br />

Starten einer Image Builder vSphere PowerCLI-Sitzung<br />

Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie eine vSphere PowerCLI-Sitzung starten und sich mit einem vCenter-<br />

Server verbinden.<br />

Starten Sie vSphere PowerCLI durch Doppelklicken auf das vSphere PowerCLI-Symbol auf dem Desktop oder<br />

durch Auswahl von:<br />

„Start -> Programme -> <strong>VMware</strong> vSphere PowerCLI -> <strong>VMware</strong> vSphere PowerCLI“<br />

Führen Sie von der Eingabeaufforderung von vSphere PowerCLI das Cmdlet „Connect-VIServer“ aus, um Ihre<br />

vSphere PowerCLI-Sitzung mit vCenter Server zu verbinden:<br />

PowerCLI C:\> Connect-VIServer <br />

Abb. 126: Connect-VIServer<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 92


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Je nach Ihren Anmeldedaten werden Sie unter Umständen aufgefordert, den Anwendernamen und das<br />

Kennwort für vCenter wie folgt einzugeben:<br />

Abb. 127: Connect-VIServer – Anmeldeaufforderung<br />

In vSphere PowerCLI werden der Name und die IP von vCenter Server sowie der Port und Anwender angezeigt.<br />

Bei der Evaluierung von Image Builder können Sie den Zertifikationsfehler ignorieren.<br />

Abb. 128: Connect-VIServer – Ergebnisse<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 93


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Importieren eines ESXi-Offline-Pakets<br />

In diesem Abschnitt wird gezeigt, wie Sie ein ESXi-Softwaredepot mit dem ESXi-Offlinedepot, das im<br />

Verzeichnis „C:\ImageBuilder“ während der Vorbereitungsaufgaben zwischengespeichert wurde, importieren.<br />

PowerCLI C:\> Add-EsxSoftwareDepot C:\ImageBuilder<br />

Abb. 129: Hinzufügen des Softwaredepots<br />

Das Softwaredepot ist eine Sammlung aus vSphere-Paketen, mit denen Sie ESXi-Images erstellen und<br />

verwalten. Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie Informationen zu den Softwaredepots anzeigen, die zu Ihrer<br />

vSphere PowerCLI-Sitzung hinzugefügt wurden.<br />

Anzeigen der Softwaredepots<br />

Softwaredepots werden mit dem Cmdlet Add-ESXSoftwareDepot hinzugefügt und mit dem Cmdlet<br />

Remove-SoftwareDepot entfernt. Mit der Variablen $DefaultSoftwareDepots können Sie die Liste<br />

der in Ihrer aktuellen vSphere PowerCLI-Sitzung verfügbaren Softwaredepots anzeigen.<br />

Geben Sie zum Anzeigen der verfügbaren Softwaredepots Folgendes ein:<br />

PowerCLI C:\> $DefautSoftwareDepots<br />

Abb. 130: Anzeigen des Softwaredepots<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 94


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Anzeige der VIBs<br />

Ein vSphere Installation Bundle (VIB) ist ein Format zur Paketerstellung in vSphere. <strong>VMware</strong> und seine Partner<br />

verpacken Lösungen, Treiber, CIM-Provider und Anwendungen als VIBs. VIBs werden dann gruppiert, um daraus<br />

ESXi-Image-Profile zu erstellen. Um die verfügbaren VIBs von den Ihrer vSphere PowerCLI-Sitzung<br />

hinzugefügten Softwaredepots anzuzeigen, verwenden Sie das Cmdlet Get-EsxSoftwarePackage.<br />

PowerCLI C:\> Get-EsxSoftwarePackage<br />

Abb. 131: Get-EsxSoftwarePackage<br />

Anzeige der Image-Profile<br />

Ein Image-Profil ist eine Kompilierung von VIBs, aus denen ein ESXi-Image besteht, mit dem ein ESXi-Host<br />

installiert werden kann. Ein Image-Profil besteht mindestens aus einem ESXi-Basis-VIB und einem bootfähigen<br />

Kernel-Modul-VIB, kann aber auch weitere VIBs vom Pool der verfügbaren Softwaredepots enthalten. Um eine<br />

Liste der konfigurierten Image-Profile anzuzeigen, verwenden Sie das Cmdlet Get-EsxImageProfile.<br />

PowerCLI C:\> Get-EsxImageProfile<br />

Abb. 132: Get-EsxImageProfile<br />

Um eine Liste der VIBs eines Image-Profils anzuzeigen, verwenden Sie das Cmdlet Get-EsxImageProfile<br />

und erweitern die Eigenschaften der Eigenschaft VibList.<br />

PowerCLI C:\> Get-EsxImageProfile MyProfile | Select –ExpandProperty VibList<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 95


Abb. 133: Get-EsxImageProfile VibList<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Erstellen eines neuen Image-Profils<br />

Die folgenden Schritte zeigen, wie Sie ein benutzerdefiniertes Image-Profil erstellen, indem Sie entweder<br />

die einzelnen VIB-Komponenten manuell auswählen oder ein vorhandenes Image-Profil klonen.<br />

Jedes Image-Profil muss folgende Anforderungen erfüllen:<br />

• Das Image-Profil muss eindeutig benannt sein.<br />

• Das Image-Profil muss mindestens ein ESXi-Basis-VIB und ein bootfähiges Kernel-Modul aufweisen.<br />

• Die Akzeptanzebene für jedes VIB muss der für das Profil definierten Akzeptanzebene entsprechen.<br />

• Ein VIB darf nur einmal in einem Image-Profil vorhanden sein.<br />

• Alle VIB-Abhängigkeiten müssen erfüllt sein.<br />

Erstellen eines neuen Image-Profils durch manuelle Auswahl einzelner VIBs<br />

Erstellen Sie ein neues Image-Profil namens MyNewProfile, das das ESXi-Basis-Image enthält.<br />

PowerCLI C:\> New-EsxImageProfile –NewProfile “MyNewProfile” –vendor “<strong>VMware</strong>” –<br />

SoftwarePackage esx-base<br />

Abb. 134: New-EsxImageProfile<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 96


Fügen Sie als Nächstes das VIB esx-tboot zu MyNewProfile wie folgt hinzu:<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

PowerCLI C:\> Add-EsxSoftwarePackage -ImageProfile “MyNewProfile” –SoftwarePackage<br />

“esx-tboot”<br />

Abb. 135: Add-EsxSoftwarePackage esx-tboot<br />

Fügen Sie als Nächstes das VIB net-e1000e zu MyNewProfile wie folgt hinzu:<br />

PowerCLI C:\> Add-EsxSoftwarePackage -ImageProfile “MyNewProfile” –SoftwarePackage<br />

“net-e1000e”<br />

Abb. 136: Add-EsxSoftwarePackage net-e1000e<br />

Zeigen Sie die verfügbaren Image-Profile an und überprüfen Sie, ob das neue Image-Profil MyNewProfile<br />

erstellt wurde:<br />

Abb. 137: Get-EsxImageProfile with MyNewProfile<br />

Zeigen Sie dann die Liste der VIBs in den Image-Profilen an, um sicherzustellen, dass nur die identifizierten<br />

VIBs enthalten sind:<br />

Abb. 138: Get-EsxImageProfile MyNewProfile VibList<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 97


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Erstellen eines neuen Image-Profils durch Klonen eines vorhandenen Image-Profils<br />

Erstellen Sie ein neues ESXi-Image namens MyClonedProfile, indem Sie das Image ESXi-<strong>5.0</strong>.0-381646standard,<br />

das im Offline-Paket enthalten ist, klonen.<br />

PowerCLI C:\> New-EsxImageProfile –CloneProfile ESXi-<strong>5.0</strong>.0-381646-standard –Name<br />

“MyClonedProfile”<br />

Abb. 139: New-EsxImageProfile -CloneProfile<br />

Zeigen Sie die Liste der verfügbaren Image-Profile an und überprüfen Sie, ob das neue Image-Profil erstellt<br />

wurde:<br />

PowerCLI C:\> Get-EsxImageProfile<br />

Abb. 140: Get-EsxImageProfile mit MyClonedProfile<br />

Entfernen von VIBs aus einem Image-Profil<br />

Das geklonte Image-Profil MyCloneProfile enthält das Paket <strong>VMware</strong> Tools. Sie können dieses Image-Profil<br />

verkleinern, indem Sie das <strong>VMware</strong> Tools-Paket entfernen.<br />

PowerCLI C:\> Remove-EsxSoftwarePackage –ImageProfile MyClonedProfile –<br />

SoftwarePackage tools-light<br />

Abb. 141: Remove-EsxSoftwarePackage<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 98


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Vergleichen von Image-Profilen<br />

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Image-Profile vergleichen, um Unterschiede zwischen<br />

benutzerdefinierten<br />

Image-Profilen besser erkennen und verfolgen zu können.<br />

Im vorherigen Abschnitt haben Sie einen Klon des Standard-Image-Profils namens MyCloneProfile erstellt.<br />

Anschließend haben Sie das <strong>VMware</strong> Tools-Paket aus dem benutzerdefinierten Image entfernt. Sie können<br />

nun das Cmdlet Compare-EsxImageProfile verwenden, um die zwei Images zu vergleichen und die<br />

vorgenommenen Änderungen zu überprüfen.<br />

PowerCLI C:\> Compare-EsxImageProfile –ReferenceProfile Esxi-<strong>5.0</strong>.0-381646-no-tools<br />

–CompareProfile MyClonedProfile<br />

Abb. 142: Compare-EsxImageProfile<br />

In obigem Beispiel haben Sie gesehen, dass das Paket <strong>VMware</strong> _ locker _ toolslight<br />

_ <strong>5.0</strong>.0.0-0.0.381646 nicht im Referenzprofil (-ReferenceProfile), aber im Vergleichsprofil<br />

(-Comparison Profile) vorhanden ist.<br />

Exportieren von Image-Profilen<br />

In den folgenden Schritten wird gezeigt, wie Sie Image-Profile als Offline-Paket oder als bootfähiges ISO-Image<br />

exportieren.<br />

Exportieren als Offline-Paket<br />

Jedes Mal, wenn Sie Ihre vSphere PowerCLI-Sitzung beenden, gehen alle Softwaredepots und<br />

benutzerdefinierten Image-Profile verloren. Um Ihre benutzerdefinierten Image-Profile zu speichern und auch<br />

sitzungsübergreifend mit ihnen zu arbeiten, müssen Sie sie durch Exportieren in ein Offline-Paket auf Festplatte<br />

speichern. Mit einem Offline-Paket können Sie jedes Mal, wenn Sie eine neue vSphere PowerCLI-Sitzung starten,<br />

mit Ihren benutzerdefinierten Image-Profilen weiterarbeiten, indem Sie das Offline-Paket als neues<br />

Softwaredepot mit dem Cmdlet Add-EsxSoftwareDepot importieren.<br />

Um ein Image-Profil als Offline-Paket zu exportieren, verwenden Sie das Cmdlet Export-EsxImageProfile<br />

mit der Option -ExportToBundle.<br />

PowerCLI C:\> Export-EsxImageProfile –ImageProfile MyNewProfile –ExportToBundle –<br />

FilePath C:\ImageBuilder\MyNewProfile<br />

Abb. 143: Export-EsxImageProfile -ExportToBundle<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 99


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Exportieren als bootfähiges ISO-Image<br />

Um ein benutzerdefiniertes Image-Profil für die Installation von ESXi-Hosts verwenden zu können, müssen Sie<br />

das Image-Profil als bootfähiges ISO exportieren. Verwenden Sie dazu das Cmdlet Export-EsxImageProfile<br />

mit der Option -ExportToIso.<br />

PowerCLI C:\> Export-EsxImageProfile –ImageProfile MyNewProfile –ExportToIso –<br />

FilePath C:\ImageBuilder\MyNewProfile.iso<br />

Abb. 144: Export-EsxImageProfile -ExportToIso<br />

In Windows Explorer können Sie die ZIP- und ISO-Dateien anzeigen.<br />

Abb. 145: Anzeigen der Image-Profil-Exporte<br />

Produktdokumentation<br />

Ausführliche Informationen zu Installation, Konfiguration, Administration und Nutzung von vSphere Image<br />

Builder oder anderen vSphere-Funktionen finden Sie in der Online-Dokumentation: http://www.vmware.com/<br />

de/support/pubs/vs_pubs.html.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 100


Verwenden von Statistiken zur Speicher-Performance<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Einführung<br />

vSphere <strong>5.0</strong> enthält nun mehrere neue Ansichten zur Performance. Diese Ansichten bieten einen schnellen<br />

Überblick über den augenblicklichen Zustand Ihrer Datastores. Es gibt zwei Arten von Ansichten: eine zur<br />

Performance und eine zum Speicherplatz.<br />

In diesem Abschnitt wird veranschaulicht, wie einfach die Überwachung von Datastores mit vSphere <strong>5.0</strong> ist.<br />

Es gibt zwei grundlegende Ansichten, die zur Ansicht Datastores and Datastore Clusters (Datastores und<br />

Datastore-Cluster) gehören:<br />

Überwachen der Speicherplatzauslastung eines Datastore<br />

1. Wechseln Sie zur Ansicht „Datastores and Datastore Clusters (Datastores und Datastore-Cluster)“.<br />

Abb. 146<br />

2. Wählen Sie einen Datastore aus.<br />

Abb. 147<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 101


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

3. Klicken Sie auf die Registerkarte Performance. Daraufhin wird die Statistik zur aktuellen<br />

Speicherplatzauslastung standardmäßig für diesen Datastore angezeigt.<br />

Abb. 148<br />

4. Klicken Sie auf Time Range (Zeitraum), um den Zeitraum von einem Tag in 1 Week (1 Woche) zu ändern.<br />

So können Sie feststellen, ob in den letzten sieben Tagen die Anzahl virtueller Maschinen zugenommen hat<br />

oder ob virtuelle Maschinen zu anderen Datastores migriert wurden, oder auch andere Trends anzeigen.<br />

Abb. 149<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 102


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Überwachen der Performance-Statistik eines Datastore<br />

Im zweiten Teil dieser Übung wird die Performance-Statistik in der Ansicht Datastores and Datastore Clusters<br />

(Datastores und Datastore-Cluster) vorgestellt. In diesen Ansichten werden die wichtigsten und am meisten<br />

relevanten Messgrößen für die Überwachung dargestellt, z.B. Average Device Latency (Durchschnittliche<br />

Gerätelatenz) Average Write Latency per Virtual Machine Disk (Durchschnittliche Latenz für<br />

Schreibvorgänge nach VM-Festplatte).<br />

1. Wechseln Sie zur Ansicht Datastores and Datastore Clusters (Datastores und Datastore-Cluster).<br />

Abb. 150<br />

2. Wählen Sie einen Datastore aus.<br />

Abb. 151<br />

3. Klicken Sie auf die Registerkarte Performance und wählen Sie in der Dropdown-Liste View (Ansicht)<br />

die Option Performance aus.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 103


Abb. 152<br />

<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

4. Sie haben die Übung „Verwenden von Statistiken zur Speicher-Performance“ nun erfolgreich abgeschlossen.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 104


<strong>VMware</strong> vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong><br />

– Teil eins<br />

Hilfe und Support während der Evaluierung<br />

Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen Überblick über die für eine erfolgreiche Evaluierung von <strong>VMware</strong> vSphere<br />

erforderlichen Schritte. Dieses Dokument ist kein Ersatz für die Produktdokumentation. Ausführliche<br />

Informationen finden Sie in der vSphere-Online-Produktdokumentation (siehe nachfolgende Links). Bei Fragen<br />

können Sie auch die <strong>VMware</strong>-Knowledgebase durchsuchen. Sollten Sie zusätzliche Unterstützung benötigen,<br />

wenden Sie sich an einen <strong>VMware</strong>-Vertriebsmitarbeiter oder an einen Vertriebspartner.<br />

<strong>VMware</strong> vSphere- und vCenter-Ressourcen:<br />

• Produktdokumentation:<br />

http://www.vmware.com/de/support/pubs/<br />

• Online-Support:<br />

http://www.vmware.com/de/support/<br />

• Support-Angebote:<br />

http://www.vmware.com/de/support/services<br />

• Schulungsservices:<br />

http://mylearn1.vmware.com/mgrreg/index.cfm<br />

• Support Knowledgebase:<br />

http://kb.vmware.com<br />

• <strong>VMware</strong> <strong>vSphere®</strong> PowerCLI Toolkit Community:<br />

http://communities.vmware.com/community/developer/windows_toolkit<br />

(oder „Get-VIToolkitCommunity“ in PowerCLI eingeben)<br />

• PowerCLI-Blogs:<br />

http://blogs.vmware.com/vipowershell<br />

<strong>VMware</strong> – Kontaktdaten<br />

Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder <strong>VMware</strong> vSphere erwerben möchten, steht Ihnen das von<br />

<strong>VMware</strong> unterhaltene globale Netzwerk von Lösungs-Providern zur Verfügung. Falls Sie direkten Kontakt<br />

zu <strong>VMware</strong> aufnehmen möchten, können Sie entweder telefonisch unter 0800 100 6711 oder per E-Mail<br />

an sales@vmware.com einen Vertriebsmitarbeiter von <strong>VMware</strong> erreichen. Bitte geben Sie in Ihrer E-Mail Ihr<br />

Bundesland, Ihr Land und den Namen des Unternehmens an, von dem aus Sie Ihre Anfrage stellen. Sie können<br />

uns auch unter http://www.vmware.com/de/vmwarestore/ besuchen.<br />

Feedback<br />

Wir freuen uns über Ihr Feedback zu dem Material in diesem Leitfaden. Wir sind Ihnen vor allem für Hinweise<br />

zu den folgenden Themen dankbar:<br />

• Wie nützlich waren die Informationen in diesem Leitfaden?<br />

• Welche anderen speziellen Themen würden Sie gern aufnehmen?<br />

• Wie beurteilen Sie diesen Leitfaden insgesamt?<br />

Senden Sie Ihr Feedback an folgende Adresse: tmdocfeedback@vmware.com (mit dem Betreff „<strong>VMware</strong><br />

vSphere <strong>5.0</strong>-<strong>Evaluierungs</strong><strong>leitfaden</strong>“). Vielen Dank für Ihre Unterstützung bei der Optimierung dieses Leitfadens.<br />

TECHNISCHES WHITE PAPER / 105


<strong>VMware</strong>, Inc. 3401 Hillview Avenue Palo Alto CA 94304 USA Tel 877-486-9273 Fax 650-427-5001 www .vmware .com<br />

Zweigniederlassung Deutschland Freisinger Str . 3 85716 Unterschleißheim/Lohhof Telefon: +49 89 370 617 000 Fax: +49 89 370 617 333 www .vmware .com/de<br />

Copyright © 2011 <strong>VMware</strong>, Inc . Alle Rechte vorbehalten . Dieses Produkt ist durch US-amerikanisches und internationales Copyright und Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt .<br />

<strong>VMware</strong>-Produkte sind durch eines oder mehrere Patente geschützt, die auf der folgenden Webseite aufgeführt sind: http://www .vmware .com/go/patents-de . <strong>VMware</strong> ist eine eingetragene Marke oder<br />

Marke der <strong>VMware</strong>, Inc . in den USA und/oder anderen Ländern . Alle anderen in diesem Dokument erwähnten Bezeichnungen und Namen sind unter Umständen markenrechtlich geschützt . Artikelnr .:<br />

VMW-WP-vSPHR-EVAL-GUIDE-VOL1-USLET-101-WEB

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!