27.12.2012 Aufrufe

Umfrage: Ehrenamt - Warum gerade Presbyterium? - Evangelische ...

Umfrage: Ehrenamt - Warum gerade Presbyterium? - Evangelische ...

Umfrage: Ehrenamt - Warum gerade Presbyterium? - Evangelische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema<br />

G.D.: Vermutlich ergab sich die Mitarbeit in diesem Ausschuss aufgrund meiner beruflichen<br />

Erfahrung.<br />

Welche Themen stehen (aktuell) im Ausschuss zur Entscheidung an?<br />

M.H.: Für den Bauausschuss gibt es immer verschiedene Baustellen in der Gemeinde.<br />

G.D.: Nach der Fusion ist sicherlich vordergründigste Aufgabe eine Bestandsaufnahme der<br />

bestehenden Gebäude und Liegenschaften. Begonnene Projekte werden im Rahmen des<br />

Möglichen weitergeführt.<br />

Welche Gestaltungsräume oder -möglichkeiten sehen Sie bei der Arbeit im Bauausschuss?<br />

Interviewer fasst zusammen: Die Antwort der Gesprächspartner ist verblüffend einfach und<br />

plausibel: Es geht um die Abwägung zwischen dem Notwendigen und dem Machbaren, wobei<br />

sich die Finanzierbarkeit jeder Maßnahme wie ein roter Faden durch den Entscheidungsprozess<br />

zieht. Welche Baumaßnahme vorrangig ist, ist davon abhängig, was der Aufrechterhaltung<br />

des Gemeindelebens dient. Gibt es Ideen, die Sie verwirklichen möchten?<br />

M.H.: Für mich war die neue Orgel in der Dorfkirche ein Projekt, das mir besonders am Herzen<br />

gelegen hat. Zu nennen ist auch die RasenUrnenReihenGrabAnlage auf dem Aubergfriedhof.<br />

G.D.: Ideen entwickeln sich oft aktuell aus der Arbeit im Ausschuss.<br />

Wie könnte die Gemeinde Sie unterstützen?<br />

M.H.: Von der Analyse über die Planung bis zur Ausführung vergeht ein von uns nicht zu<br />

beeinflussender Zeitraum. Ich sehe schon seit langem die Unterstützung der Gemeinde im<br />

Dialog sowie in dem nötigen Vertrauen und der Geduld, welche sie uns entgegen bringt. Das<br />

zeigt mir auch im Alltag, dass wir im Miteinander füreinander da sind.<br />

G.D.: Insbesondere für den Bauausschuss ist natürlich seitens der Gemeindeglieder die Unterstützung<br />

darin zu sehen, dass diese<br />

Verständnis für manche Maßnahme<br />

aufbringt, die eine vielleicht nicht in der<br />

Kürze der Zeit und die andere nicht in<br />

vollem Umfang umzusetzen ist. Dabei<br />

sollte die Gemeinde jedoch immer den<br />

Weg erkennen, dass der Bauausschuss<br />

das am besten Umsetzbare für die Gemeinde<br />

erreichen will.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!