23.05.2023 Aufrufe

24.05.2023

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

Die wöchentliche Inselzeitung Borkumerleben gibt es jeden Mittwoch druckfrisch und kostenlos auf der Insel Borkum in den Filialen der Bäckereien Müller und Nabrotzky, sowie in den blauen Verteilkästen von Borkum-Aktuell - Das Inselmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Borkumerleben<br />

www.borkum-erleben.de<br />

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG<br />

Weiteres Gasfeld vor Borkum in Aussicht?<br />

Freigabe für Probebohrungen im Feld N04 erteilt<br />

ab/War es nur eine Frage der<br />

Zeit? Ratsherr Björn Leidheiser<br />

(CDU) hatte auf der Veranstaltung<br />

mit One-Days im<br />

März 2023 in der Kulturinsel<br />

noch darauf hingewiesen,<br />

dass mehrere Gasförderprojekte<br />

in Aussicht stehen.<br />

Kürzlich erst sind die Vorbereitungen<br />

für den Bau einer<br />

Gasplattform durch die niederländische<br />

Firma ONE-Dyas im<br />

sogenannten Feld N05 rund<br />

20 Kilometer vor Borkums Küste<br />

durch ein Gericht in Den<br />

Haag vorerst gestoppt worden.<br />

Die Entscheidung hat gezeigt,<br />

dass die Bedenken der Kritiker<br />

ernst genommen werden.<br />

Die jetzige Freigabe durch das<br />

niederländische Wirtschaftsministerium<br />

vom 11. Mai 2023 für<br />

die Aufnahme von Probebohrungen<br />

im benachbarten Gebiet<br />

N04 ist aus Sicht der Insel<br />

Borkum keine gute Nachricht,<br />

wie Sandra Franke, Umweltbeauftragte<br />

bei der Stadt Borkum<br />

als erste Reaktion gegenüber<br />

unserer Redaktion mitteilte.<br />

Die niederländische Firma<br />

ONE-Dyas hat grünes Licht erhalten,<br />

um Probebohrungen im<br />

Feld N04 durchzuführen.<br />

Die Genehmigung umfasst die<br />

Errichtung eines Bohrlochs mit<br />

einer mobilen Bohranlage.<br />

Der Standort des Bohrplatzes<br />

Quelle: Royal<br />

HaskoningDHV<br />

liegt im Bergbaublock N04 auf<br />

dem niederländischen Teil des<br />

Festlandsockels, etwa 30 km<br />

nördlich von Schiermonnikoog<br />

und rund 25 Kilometer vor Borkum.<br />

Da Erkundungsbohrungen<br />

noch nicht die gewünschte<br />

Klarheit über die Lagerstätte gebracht<br />

haben, führte ONE-Dyas<br />

im Jahr 2022 eine Appraisal-<br />

Bohrung durch, um das Feld<br />

besser zu kartieren. Da auch<br />

durch diese nicht alle Fragen<br />

zum Reservoir beantwortet<br />

wurden, will ONE-Dyas deshalb<br />

einen Sidetrack (Abzweig)<br />

in der bereits abgeteuften Bohrung<br />

„N04-04“ bohren, um eine<br />

eine Reihe von geologischen<br />

und lagerstättentechnischen<br />

Fragen zu klären.<br />

Gemäß Artikel 45 Absatz 2 der<br />

Bergbauverordnung hat der niederländische<br />

Staatssekretär für<br />

Wirtschaft und Klima der Firma<br />

ONE-Dyas B.V. eine Ausnahme<br />

von dem Verbot erteilt, eine<br />

mobile Bergbauanlage in einem<br />

Gebiet mit reger Schifffahrt zu<br />

errichten. Die Bergbauanlage<br />

Valaris123 wird in dem Teil des<br />

Blocks N04 an dem Standort<br />

mit den geografischen Koordinaten<br />

53° 47‘ 07“ N und 06° 16‘<br />

56“ E (ETRS89) errichtet.<br />

Die Genehmigung zur Durchführung<br />

der Probebohrungen<br />

wurde nach den Bestimmungen<br />

der Umweltbergbauverordnung<br />

erteilt.<br />

Eine Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

war laut des nl. Wirtschaftsministeriums<br />

vom April<br />

2022 nicht notwendig.<br />

>> Weiter auf der<br />

nächsten Seite<br />

Mittwoch, <strong>24.05.2023</strong><br />

Ausgabe 21/2023<br />

KOSTENLOS!<br />

Ein Produkt von<br />

Klaas Knieper,<br />

Borkums Wetterkrabbe,<br />

meint:<br />

Holt die Sonnenbrillen raus.<br />

Pfingsten steht vor der Tür. Heute<br />

und bis zum Wochenende wechseln<br />

sich Sonne und Wolken noch<br />

ab. Für das Wochenende habe<br />

ich aber so ein Kribbeln in den<br />

Scheren. Vielleicht liegt es an der<br />

Vorfreude auf die Jazztage und viele<br />

andere tolle Veranstaltungen. Bei<br />

guten Beats hüpfe ich doch gerne<br />

über den Sand. Vor allem aber an<br />

über 13 Sonnenstunden während<br />

des gesamten Wochenendes.<br />

Das macht Laune.<br />

Der Wind kommt dabei mäßig aus<br />

nördlicher Richtung. Die Temperaturen<br />

steigen von heute bis zum<br />

Wochenende von 15° C auf bis zu<br />

18° C an.<br />

Tiefste Werte um die 9° C.<br />

Und das Beste ist: Die Sonne bleibt<br />

uns auch kommende Woche treu –<br />

doch wie es dann weiter geht, das<br />

sehen wir dann noch.<br />

Die Wassertemperatur liegt noch<br />

bei 13°C und wird dank vieler<br />

Sonnenstunden hoffentlich bald<br />

hauptsaisontauglich.<br />

Euer Klaas Knieper<br />

Neu auf Borkum!<br />

Unser Tipp<br />

Polnische Pierogi<br />

Lecker gefüllte Teigtaschen<br />

in verschiedenen Varianten!<br />

In unserem charmanten Restaurant gibt es leckere kleine Snacks, köstliche Pasta,<br />

vegetarische Gerichte sowie komplette Fisch- und Fleischmenüs.<br />

Wer nicht im „Lilien“ verweilen möchte, kann alle Gerichte auch mit nach Hause nehmen!<br />

Sie haben etwas zu feiern? Dann kommen Sie zu uns:<br />

Wir haben Platz für Gesellschaften bis zu 24 Personen. Sprechen Sie uns gerne an!<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Küche von 12 - 14 Uhr und 17 - 20:30 Uhr • Dienstag Ruhetag<br />

Crina Moldovan & Robert Luczynski | Hindenburgstr. 32 | 26757 Borkum | Telefon 0 49 22 - 523 99 21<br />

Kleine Borkumer<br />

Konditorei<br />

NEU: Holt<br />

euch die<br />

Eisgeister<br />

Tel.: 0 49 22 - 24 27


Seite 2 - <strong>24.05.2023</strong><br />

Hoch- und<br />

Niedrigwasserzeiten<br />

für Borkum, Fischerbalje<br />

Breite: 53° 33’ N,<br />

Länge: 6° 45’ E<br />

Abdruck mit Genehmigung des<br />

Bundesamtes für Seeschifffahrt und<br />

Hydrographie (BSH)<br />

20359 Hamburg<br />

24.05. - 30.05.2023<br />

Tag HW - Zeit NW - Zeit<br />

24 Mi 2:44 14:47 8:47 21:18<br />

25 Do 3:21 15:22 9:17 21:51<br />

26 Fr 4:01 16:02 9:53 22:32<br />

27 Sa


Seite 3 - <strong>24.05.2023</strong><br />

1. Herren des TuS Borkum gegen SuS Emden Ü30<br />

Wichtiger 5:1 Heimsieg am vergangenen Wochenende<br />

em/Am vergangenen Samstag<br />

, den 20.05.2023 war mit<br />

SuS Emden Ü30 der älteste<br />

Fußballverein Emdens zu<br />

Gast auf der Insel.<br />

Bei der Ü30 von SuS Emden<br />

handelt es sich um einen Zusammenschluss<br />

von guten<br />

Freunden, die über viele Jahre<br />

bei unterschiedlichen höherklassigen<br />

Vereinen in Ostfriesland<br />

gespielt haben. Dabei wurde<br />

schon vor mehreren Jahren<br />

vereinbart, mit Mitte 30 ein wenig<br />

kürzer zu treten und wieder<br />

bei einem Verein gemeinsam<br />

zu spielen.<br />

Somit stand den Insulanern<br />

eine Mannschaft mit viel Erfahrung<br />

und spielerischen<br />

Fähigkeiten der Extraklasse<br />

gegenüber. Aber auch der<br />

Tabellenführer von der Insel<br />

konnte auf seine Tugenden wie<br />

Schnelligkeit und Ausdauer<br />

vertrauen.<br />

So wurde der Gegner sehr hoch<br />

angelaufen und oft das eins gegen<br />

eins gesucht. Bereits nach<br />

ein paar Minuten hatte Christian<br />

Paar die erste Chance für<br />

den TuS Borkum.<br />

Giuseppe Rapana brachte die<br />

zahlreichen Fans dann in der<br />

18. Minute das erste Mal zum<br />

Jubeln. Nur sieben Minuten<br />

später staubte Ovidiu Cinaru<br />

einen Schuss von Giuseppe Rapana<br />

zum 2:0 ab.<br />

Kurz vor der Halbzeit gelang<br />

unserem Abwehrgiganten<br />

Philip Streese mit einem satten<br />

Schuss aus der Ferne ein weiterer<br />

Treffer für den TuS Borkum.<br />

Jens Oelke<br />

Aber auch die Gäste schafften<br />

es, sich mit guten Kombinationen<br />

in der ersten Halbzeit vor<br />

das Borkumer Tor zu spielen.<br />

Doch dort war Verlass auf die<br />

Nummer 1 Jens Oelke, der mit<br />

Glanzparaden einen Treffer der<br />

Gäste verhinderte.<br />

In der zweiten Halbzeit rechneten<br />

die Hausherren mit<br />

einem Sturmlauf der Gäste,<br />

da die Windrichtung nun zum<br />

Vorteil der Emder war. Dieser<br />

Sturmlauf war auch in der<br />

48. Minute von Erfolg gekrönt<br />

und Thomas Aumann erzielte<br />

den Anschlusstreffer.<br />

Der dadurch entstehende Aufschwung<br />

konnte glücklicherweise<br />

durch harte Defensivarbeit<br />

der Borkumer nicht in<br />

weitere Tore der Emder umgemünzt<br />

werden.<br />

Dafür war das Glück kurz darauf<br />

auf Seite der Borkumer als<br />

Kai Dittrich in der 68. Minute<br />

nach einem Eckball mit Hilfe<br />

Öffnungszeiten<br />

10-21 Uhr<br />

Saisonbedingter Ruhetag<br />

Fotos: Tobias Schulze<br />

des gegnerischen Torwarts das<br />

4:1 erzielte. Das die Nummer<br />

10 bei seinen Toren normalerweise<br />

nicht auf Mithilfe angewiesen<br />

ist, bewies er ein paar<br />

Minuten später, als sein Schuss<br />

von außerhalb des Strafraumes<br />

wie ein Strahl knapp neben<br />

dem Pfosten im Tor einschlug.<br />

Traumtor! Dieses Tor war auch<br />

Sonntag, 28. Mai<br />

Montag, 29. Mai<br />

Immer von 09.30 - 12.00 Uhr<br />

16,60 € p. P. zzgl. Getränke<br />

Kids bis 5 Jahre essen frei!<br />

Für Kids bis 10 Jahre wird der<br />

halbe Preis berechnet!<br />

Borkumerleben<br />

Kompetent & freundlich im Herzen der Insel<br />

hol dir dein gratis*<br />

duschgel der firma nuxe<br />

*Kaufe ein Nuxe-Produkt<br />

ab einem Wert von 15 Euro<br />

und erhalte ein Duschgel<br />

im Wert von 7 Euro gratis<br />

dazu. Nur so lange der<br />

Vorrat reicht!<br />

Neue Apotheke<br />

Borkum<br />

Apothekerin Dr. Julie Behr<br />

Neue Straße 35 | 26757 Borkum<br />

Tel. 04922 - 9243436<br />

www.neue-apotheke-borkum.de<br />

Hindenburgstr. 144<br />

26757 Borkum<br />

info@sturmeck.de<br />

Wir bitten um Reservierung!<br />

Tel.: 0 49 22 - 12 22<br />

Frühstücks-Buffet<br />

der Endstand (5:1) einer fairen<br />

und spannenden Partie. Da die<br />

Emder noch bis Sonntag auf<br />

der Insel verweilten, wurde gemeinsam<br />

die Nacht zum Tag<br />

gemacht.<br />

Am Pfingstsamstag kann der<br />

TuS Borkum mit einem Sieg<br />

oder Unentschieden beim Tabellenzweiten<br />

aus Neermoor<br />

die Meisterschaft eintüten. Damit<br />

einhergehen würde auch<br />

der langersehnte Aufstieg in die<br />

A-Klasse. Anstoß ist am 27.05.<br />

um 10:00 Uhr in Neermoor.<br />

• Proseccofrühstück<br />

• O-Saft<br />

• Krabbenbrötchen<br />

• Lachsbrötchen<br />

• Rühreibrötchen<br />

• Croissantfrühstück<br />

• Schlemmerfrühstück<br />

Fynn Beckmann Lukas Rau Philip Streese<br />

Peer Nabrotzky<br />

Ovidiu Cinaru<br />

Kastriot Smajlj<br />

Eike Müller<br />

Giuseppe Rapana<br />

Kai Dittrich<br />

Christian Paar<br />

Von Ostfriesen für Ostfriesen. Auch auf Borkum!<br />

Die meisten Oldies der 60er, 70er und 80er Jahre + lokale Berichterstattung.<br />

Eingewechselt: 65. Minute: Labinot Haxhiu für Christian Paar; 73. Minute: Silas Poppinga für<br />

Kastriot Smajlj; 74. Minute Marius Balan für Giuseppe Rapana, 80. Minute: Kenny Schönball<br />

für Eike Müller Tore: 1:0 Giuseppe Rapana (18. Minute), 2:0 Ovidiu Cinaru (25. Minute),<br />

3:0 Philip Streese (38. Minute), 3:1 Thomas Aumann (48. Minute), 4:1 Kai Dittrich (68. Minute),<br />

5:1 Kai Dittrich (70. Minute)<br />

Im Kabelnetz auf 106,50 MHZ oder im Internet<br />

auf www.radioostfriesland.de


Seite 4 - <strong>24.05.2023</strong><br />

Borkumerleben<br />

Ablauf der Frist für kostenlose Breitbandanschlüsse auf der Reede<br />

Die Stadt Borkum und der<br />

Landkreis Leer investieren<br />

mit beträchtlichen Eigenmitteln<br />

in den Breitbandausbau.<br />

Durch eingeworbene Bundesund<br />

Landesförderung sowie<br />

Eigeninvestition der EWE können<br />

zahlreiche Adressen im<br />

Landkreis Leer an das Glasfasernetz<br />

angeschlossen werden.<br />

Die Adressen im Gewerbegebiet<br />

Reede gehören zum geförderten<br />

Ausbau und können<br />

einen Glasfaser- Hausanschluss<br />

erhalten. Kostenlos ist dieser<br />

aber nur noch bei Beauftragung<br />

bis zum 31.05.2023.<br />

Die Gewerbebetriebe wurden<br />

bereits von der EWE und<br />

der Stadt Borkum kontaktiert<br />

und darüber informiert, dass<br />

im Rahmen der anstehenden<br />

Baumaßnahmen ein kostenloser<br />

Glasfaser-Hausanschluss<br />

möglich ist. Es wurde jedoch<br />

festgestellt, dass eine beträchtliche<br />

Anzahl der Briefe nicht<br />

zugestellt werden konnte.<br />

Aus diesem Grund möchte die<br />

Stadt Borkum noch einmal an<br />

den Fristablauf erinnern.<br />

Die Beauftragung eines Hausanschlusses<br />

erfolgt unabhängig<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

von einem Produktvertrag zur<br />

Nutzung des Glasfasernetzes.<br />

Welcher Bereich von Borkum<br />

Reede genau gefördert<br />

wird und auch der Download<br />

des Auftrages für den Glasfaser-Hausanschluss,<br />

kann auf<br />

www.stadt-borkum.de<br />

eingesehen werden.<br />

Herrn Markus Schuldt<br />

Er verstarb am 12. Mai 2023.<br />

Markus Schuldt gehörte dem Rat der Stadt Borkum von<br />

1996 bis 2001 sowie von 2005 bis 2006 und seit 2021 an.<br />

Er arbeitete aktiv im Planungs- und Bauausschuss,<br />

Verkehrsausschuss und Ausschuss für Wirtschaft und<br />

Finanzen. Gleichzeitig war er Mitglied des Aufsichtsrates<br />

der Nordseeheilbad GmbH.<br />

Er wird als ein Mensch in Erinnerung bleiben,<br />

für den Ehrlichkeit und Klarheit das Handeln bestimmten.<br />

Markus Schuldt übte sein Amt mit großem Engagement<br />

aus. Mit seiner bodenständigen und verbindlichen Art war<br />

er ein von allen sehr geschätztes Mitglied unseres Rates.<br />

Herr Schuldt wird uns als Mensch und als tatkräftiger,<br />

sachkundiger Kommunalpolitiker sehr fehlen.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt seiner Frau,<br />

seinem Sohn und seinen Angehörigen.<br />

Der Rat der Stadt Borkum<br />

Hermann Gansel<br />

Ratsvorsitzender<br />

Nachruf<br />

Der Rat und die Verwaltung<br />

der Stadt Borkum betrauern den<br />

plötzlichen Tod des Ratsmitgliedes<br />

Borkum, den 19. Mai 2023<br />

Stadt Borkum<br />

Jürgen Akkermann<br />

Bürgermeister<br />

Völlig unerwartet müssen wir Abschied<br />

nehmen von unserem Stiftungsratsmitglied<br />

Markus Schuldt<br />

* 20.10.1969 † 12.05.2023<br />

Markus gehörte nicht nur zum Kreis<br />

der aktiven Gründungsstifter der<br />

Borkum-Stiftung, sondern war seit dem<br />

Gründungstag am 3. Dezember 2006<br />

Mitglied des Stiftungsrates.<br />

Für sein langjähriges Engagement sind wir ihm<br />

sehr dankbar und wir werden in unseren<br />

Sitzungen seine freundliche, verbindliche Art<br />

und seinen Humor sehr vermissen.<br />

Vorstand<br />

Thomas Froböse (Vorstandsvorsitzender)<br />

Torsten Juilfs, Hanna Münzel<br />

Stiftungsrat<br />

Dr. Alexandra Schmied (Stiftungsratsvorsitzende)<br />

Martina Blume, Volker Bouvain, Dr. Bernhard Brons,<br />

Joe Harms, Silke Sassmann, Jan Schneeberg,<br />

Barbara Schulte, Jörg Schulze, Werner Tapper,<br />

Gregor Ulsamer, Dr. Rolf-Günther Westhaus<br />

Wir trauern um unseren<br />

lieben Kollegen Markus,<br />

der uns viel zu früh verlassen hat.<br />

In unserer gemeinsamen Zeit<br />

durften wir viel mit ihm lachen und ihn<br />

als wertvollen Kollegen kennenlernen.<br />

Markus wird immer<br />

in unseren Herzen bleiben.<br />

Die Kollegen,<br />

Hinnerk, Heike, Helga, Martina,<br />

Jens, Nicole, Sabine, Simone<br />

Eine Traueranzeige hilft<br />

vielen Menschen<br />

beim Abschied von einer<br />

geliebten Person!<br />

Wir beraten Sie gerne<br />

Borkumerleben<br />

DIE WÖCHENTLICHE INSELZEITUNG


Seite 5 - <strong>24.05.2023</strong><br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

Borkumerleben<br />

Wir trauern um unseren Mitarbeiter<br />

Markus Schuldt<br />

der am 12. Mai 2023 im Alter<br />

von nur 53 Jahren verstorben ist.<br />

Herr Schuldt war seit Anfang 2022 in unserer<br />

Volksbank auf Borkum tätig. Mit hohem Fachwissen,<br />

großem Pflichtbewusstsein und seiner freundlichen<br />

und verbindlichen Art hat er innerhalb und außerhalb<br />

unseres Unternehmens ein hohes Ansehen erworben.<br />

Mit ihm haben wir einen sehr geschätzten Mitarbeiter<br />

und lieben Kollegen verloren.<br />

Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet<br />

und werden uns immer gern an die<br />

gemeinsame Zeit mit ihm erinnern.<br />

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner<br />

Ehefrau, seinem Sohn und allen Angehörigen.<br />

Volksbank Esens eG<br />

Mitarbeiter – Vorstand – Aufsichtsrat<br />

Nachruf<br />

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von<br />

Markus Schuldt,<br />

der am 12.05.2023 verstarb.<br />

Markus Schuldt gehörte über viele Jahre<br />

dem Aufsichtsrat der Nordseeheilbad<br />

Borkum GmbH an und begleitete unser<br />

Unternehmen mit wertvollem Rat.<br />

Markus Schuldt hat sich sehr engagiert für<br />

die Interessen des Unternehmens eingesetzt.<br />

Die Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />

trauert um einen kollegialen, fröhlichen<br />

und liebenswerten Menschen.<br />

Wir werden ihm stets ein<br />

ehrendes Andenken bewahren.<br />

Wir sind traurig und fassungslos ...<br />

Markus Schuldt<br />

* 20.10.1969 † 12.05.2023<br />

Deine ehemaligen<br />

Arbeitskolleginnen und -kollegen<br />

der OLB.<br />

Die CDU Borkum trauert um<br />

Markus Schuldt<br />

* 20.10.1969 † 12.05.2023<br />

Markus Schuldt war ein Mensch in der Mitte des Lebens<br />

und in unserer Gemeinschaft. Seine herzliche und friedvolle<br />

Art machte ihn zu einem sympathischen Mitmenschen.<br />

Er war offen, tolerant, humorvoll und für andere<br />

da. Seine vielen Rollen, ob als Familienmensch, Bänker<br />

oder politisch aktiver Vertreter füllte er mit Engagement<br />

und Leidenschaft aus. Streit war nicht seins. Vorurteile<br />

zu Herkunft, Religion und Geschlechterrollen kannte er<br />

nicht. Der Mensch stand an erster Stelle. Ebenso wie das<br />

Miteinander, denn Werte wie Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit<br />

und Gerechtigkeit waren ihm wichtig. Wir sollten uns ein<br />

Beispiel nehmen und inne halten, was Markus uns und<br />

der Gesellschaft gegeben hat.<br />

Zu seinem Leben gehört auch die Zeit, die er für die CDU<br />

Borkum und für die Stadt Borkum als Ratsherr und in<br />

einer Vielzahl von Ausschüssen oder als Aufsichtsratsmitglied<br />

der Wirtschaftsbetriebe und heutigen Nordseeheilbad<br />

Borkum GmbH gewirkt hat. Dazu gehören die Zeiten<br />

von 1996 bis 2001 und 2005 bis 2006 sowie ab 2019<br />

als CDU-Vorsitzender und ab 2021 parallel erneut<br />

als Mitglied des Rates.<br />

Markus. Wir werden Dich vermissen.<br />

Stadtverband<br />

Borkum<br />

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

Göran Sell<br />

Geschäftsführer<br />

Borkum, im Mai 2023<br />

Nordseeheilbad Borkum GmbH<br />

Eldert Sleeboom<br />

Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Christine Byl<br />

Betriebsratsvorsitzende<br />

Spende und werde ein Teil von uns.<br />

seenotretter.de<br />

Bei jedem Wetter. Auf Nord- und Ostsee. Seit 1865.<br />

#TeamSeenotretter<br />

Die_Seenotretter-DGzRS_Anzeige_4c_185x65.indd 1 19.10.22 13:04


Seite 6 - <strong>24.05.2023</strong><br />

EVENT-TIPPS<br />

25.-29.05. • Ganztägig<br />

Pfingst-Tennis-Turnier<br />

Tennisinsel<br />

26.05.2023 • 20 Uhr<br />

37. Borkumer Jazztage -<br />

Atrin Madani<br />

Kulturinsel<br />

27.05.2023 • 11-16 Uhr<br />

Großer Flohmarkt zugunsten<br />

des Tierschutzvereins Borkum<br />

Vor der Kulturinsel<br />

27.05.2023 • 15 Uhr<br />

37. Borkumer Jazztage –<br />

Jazz für Kids mit „Fabelhaft“<br />

Kulturinsel<br />

27.05.2023 • 18:30 Uhr<br />

Tanz um den Maibaum<br />

Süderstraße<br />

28.05.2023 • ab 11 Uhr<br />

Jazz-Frühschoppen<br />

des Lions Club Borkum<br />

Strandstraße<br />

29.05.2023 • 18-22 Uhr<br />

KurHouse Borkum<br />

Bambalo & DJ Bogi<br />

Promenade<br />

Sitzung des Rates mit Schweigeminute<br />

ab/ Lediglich zwei Tagesordnungspunkte,<br />

einer davon<br />

nicht öffentlich, standen auf<br />

der Agenda der Ratssitzung,<br />

die am Dienstagabend, des<br />

16.05.2023, im historischen<br />

Ratssaal im obersten Stock<br />

des Rathauses stattfand.<br />

Obwohl das Programm kurz<br />

war, war es eine intensive<br />

und eindringliche Sitzung,<br />

die ganz im Zeichen der<br />

Trauer um den verstorbenen<br />

Ratsherren Markus Schuldt<br />

(CDU) stand.<br />

Gedenkminute<br />

für Markus Schuldt<br />

Mit einer Gedenkminute gedachte<br />

der Rat der Stadt Borkum<br />

dem plötzlichen und unerwarteten<br />

Tod des Ratsherren<br />

Markus Schuldt (CDU).<br />

Der Schock und die Trauer bei<br />

den Mitgliedern des Rates über<br />

die Nachricht seines Todes nur<br />

wenige Tage vor der Ratssitzung<br />

waren noch frisch.<br />

Der Ratsvorsitzende Hermann<br />

Gansel (Grüne) fasste in emotionalen<br />

Worten zusammen,<br />

was Markus Schuldt ausgemacht<br />

hat: „Wir haben auf tragische<br />

Weise einen geschätzten<br />

Kollegen verloren. Während<br />

meiner Amtszeit haben wir uns<br />

erst richtig kennengelernt, viel<br />

zusammengearbeitet und noch<br />

mehr gemeinsam gelacht. Markus<br />

war stets ein freundlicher<br />

und ehrlicher Mensch. Offen,<br />

aufrichtig und zuverlässig. Es tut<br />

weh, einen solchen Menschen<br />

zu verlieren.“<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

zeigte sich ebenfalls schockiert<br />

und bedauerte, dass er<br />

gerne noch viele weitere Jahre<br />

mit ihm zusammengearbeitet<br />

hätte. „Ratsherr Markus Schuldt<br />

war angenehm, bodenständig<br />

und pragmatisch. Man konnte<br />

mit ihm immer sachlich über<br />

Probleme sprechen“, erklärte<br />

der Bürgermeister und wünschte<br />

der Familie viel Kraft, Unterstützung<br />

und alles Gute.<br />

Ein Bild und ein Blumenstrauß<br />

zierten den leeren Platz, an dem<br />

Markus Schuldt normalerweise<br />

gesessen hätte.<br />

Vertragsverhandlungen für<br />

den NBG-Geschäftsführerposten<br />

werden fortgeführt<br />

Bürgermeister Jürgen Akkermann<br />

(parteilos) teilte während<br />

der Ratssitzung mit, dass der Rat<br />

ihm den Auftrag erteilt habe,<br />

gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden<br />

der Nordseeheilbad<br />

Borkum GmbH (NBG)<br />

die Vertragsverhandlungen für<br />

eine zukünftige Weiterbeschäftigung<br />

von Göran Sell als Geschäftsführer<br />

fortzuführen.<br />

Laut Herrn Akkermann sollen<br />

nun zeitnah Verhandlungsergebnisse<br />

erzielt werden, die<br />

dem Rat voraussichtlich Ende<br />

Juni zur Abstimmung vorgelegt<br />

werden.<br />

Bisher wurden zwar die groben<br />

Rahmenbedingungen abgesteckt,<br />

jedoch besteht noch Klärungsbedarf<br />

bei einigen Details<br />

des neuen Dienstvertrags.<br />

Damit gewinnt der seit Monaten<br />

schleppende Entscheidungsprozess<br />

an Fahrt. Es geht<br />

dabei, vor dem Hintergrund der<br />

bevorstehenden Hauptsaison<br />

und dem Auslaufen des Vertrags<br />

im März 2024 mit einer sechsmonatigen<br />

Frist, auch darum,<br />

mit einer richtungsweisenden<br />

Entscheidung für das hundertprozentige<br />

Tochterunternehmen<br />

der Stadt Borkum und<br />

seine Mitarbeitenden jetzt Klarheit<br />

zu schaffen.<br />

Borkumerleben<br />

Fotos: Andreas Behr<br />

Vorab hatten sich bereits verschiedene<br />

Stimmen, darunter<br />

die CDU, die Grünen und die<br />

SPD-Fraktion, für eine Weiterbeschäftigung<br />

des aktuellen Geschäftsführers<br />

ausgesprochen.<br />

Auch der Borkumer DEHOGA<br />

sowie einzelne Unternehmer<br />

wie Sören Hüppe, der eine private<br />

Umfrage initiiert hatte, befürworteten<br />

eine Fortsetzung.<br />

Die Borkumer Bürgerpartei<br />

„Borkums freie Liste“ (Bf L) verbindet<br />

dagegen mit der weiteren<br />

Besetzung des Geschäftsführerpostens<br />

eigene Vorstellungen<br />

und Voraussetzungen und bezieht<br />

sich dabei auf Göran Sells<br />

Mitteilung vor zwei Jahren.<br />

„In dieser Mitteilung hatte Sell<br />

angekündigt, nach aktuellem<br />

Stand nicht weiterzumachen.<br />

Wir werden den vom Geschäftsführer<br />

derzeit gestellten<br />

Forderungen keineswegs nachkommen.<br />

Unsere Entscheidung<br />

werden wir nicht von der Personalie<br />

abhängig machen, sondern<br />

anhand von Fakten präsentieren<br />

und uns dabei auch nicht dem<br />

Druck der Befürworter beugen,<br />

um nicht als Spielverderber dazustehen“,<br />

erklärte Fraktionsvorsitzender<br />

Peter de Buhr gegenüber<br />

unserer Redaktion.<br />

Rat entscheidet sich<br />

für DWD-Turm mit<br />

touristischer Anbindung<br />

Die Anwesenden bekräftigten<br />

mit einer Gegenstimme, dass<br />

der geplante Wetterradarturm<br />

des Deutschen Wetterdienstes<br />

(DWD) mit Variante 1 gebaut<br />

werden soll. Der Bürgermeister<br />

wurde beauftragt die Verhandlungen<br />

inklusive weiterer Kompensationsoptionen<br />

mit dem<br />

DWD zu führen.<br />

Die Ratsentscheidung erfolgte


Seite 7 - <strong>24.05.2023</strong><br />

25.05.1963<br />

-<br />

25.05.2023<br />

Hertha & Männi<br />

Janssen<br />

FAMILIENANZEIGEN<br />

vor dem Hintergrund bundesweiter<br />

Entwicklungen im Windenergiesektor,<br />

um dem DWD<br />

Planungssicherheit zu geben<br />

und aus Borkumer Sicht eine<br />

weitere touristische Anbindung<br />

auf der Reede zu schaffen.<br />

Die Verwaltung schlug die<br />

erste Variante vor. Diese sieht<br />

vor, dass als Ausgleich für den<br />

Wegfall der Windenergieanlagen-Standorte<br />

im Hafenbereich<br />

ein Architekturwettbewerb für<br />

das Bauwerk ausgeschrieben,<br />

eine Aussichtsplattform errichtet<br />

und ein Wetterinformationsbereich<br />

eingerichtet wird.<br />

Zusätzlich soll der DWD das<br />

Ministerium für Digitales und<br />

Verkehr (BMDV) darum bitten,<br />

ein Unterstützungsschreiben für<br />

das Tiefengeothermieprojekt an<br />

das Ministerium für Wirtschaft<br />

und Klimaschutz (BMWK) zu<br />

senden.<br />

Variante 2 wäre eine einmalige<br />

Ausgleichszahlung in Höhe von<br />

1. Mio. Euro, ohne Plattform<br />

und Wetterzentrum gewesen.<br />

Variante 3 würde beides ausschließen,<br />

stattdessen würde<br />

der Betrieb der bestehenden<br />

Windenergieanlagen fortgesetzt,<br />

was sich zwar negativ auf<br />

die Ergebnisqualität auswirken<br />

würde, aus Sicht des DWD jedoch<br />

weniger problematisch<br />

wäre, da die Messungen in<br />

Richtung Nordsee und nicht<br />

zum Festland betroffen wären.<br />

Wie Bürgermeister Akkermann<br />

mitteilte, seien die Windenergieanlagen<br />

mittelfristig abgängig.<br />

Der Restlaufzeit bis 2026 folge<br />

noch eine Überwachungszeit<br />

bis 2031. Spätestens dann<br />

sei Schluss. Ein Repowering<br />

(ein Effizienzaustausch) wäre<br />

sicherlich technisch möglich,<br />

doch eine behördliche Genehmigung<br />

aufgrund von umweltfachlichen<br />

Belangen schwierig.<br />

Zudem stünde eine Fortsetzung<br />

auch einer weiteren Entwicklung<br />

der Reede und einer<br />

möglichen Wohnraumbebauung<br />

in diesem Bereich des Hafens<br />

entgegen.<br />

Aus Sicht des Bürgermeisters sei<br />

Variante 1 der beste Kompromiss,<br />

bevor man sich dem Risiko<br />

aussetze, am Ende mit leeren<br />

Händen da zu stehen.<br />

Eldert Sleeboom beantragte die<br />

Entscheidung zu vertagen und<br />

argumentierte abzuwarten, bis<br />

mehr Planungssicherheit für einen<br />

weiteren Betrieb der WEA<br />

vorliege. Seiner Meinung nach<br />

sollte Borkum die unabhängige<br />

bedeutet nicht<br />

nur Händchen zu halten,<br />

wenn alles gut ist,<br />

sondern niemals loszulassen,<br />

wenn es schwierig wird.<br />

60Liebe<br />

Wir sind stolz, dass wir euch zu eurer<br />

Diamantenen Hochzeit<br />

gratulieren dürfen!<br />

Eure Kinder, Enkel und Urenkel<br />

CO2-freie Energieversorgung<br />

nicht aufgeben. Sein Antrag<br />

fand keine Zustimmung.<br />

Ebenso wenig auch der Antrag<br />

von Jens Thun (Bf L), der eine<br />

sofortige Abstimmung ohne<br />

weitere Diskussion beantragt<br />

hatte. In der weiteren Diskussion<br />

betonte Parteikollege Peter<br />

de Buhr die Wichtigkeit exakter<br />

Daten des DWD-Turms und<br />

erklärte, dass der Standort auch<br />

für die Verbindung aus Wissenschaft<br />

und Tourismus ideal sei.<br />

Björn Leidheiser unterstützte<br />

die Argumentation damit, dass<br />

es nicht reiche, nur einen Wetterradarturm<br />

zu haben, sondern<br />

auch ein Mehrwert für Insulaner<br />

und Gäste notwendig sei.<br />

Auch Melanie Helms plädierte<br />

für die erste Variante und verband<br />

das Projekt allgemein da-<br />

Borkumerleben<br />

STELLENANZEIGEN<br />

Die städtische Kindertagesstätte<br />

„Börkumer Kinnertune“<br />

auf der Nordseeinsel Borkum sucht einen<br />

Erzieher, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger<br />

oder Sozialassistenten (m/w/d)<br />

mit 39 Stunden/Woche<br />

mit, die Reede als touristische<br />

Entwicklungsfläche zu sehen.<br />

Der „Börkumer Kinnertune“ ist eine moderne Kita,<br />

die aus drei Kinderkrippen, zwei integrativen Gruppen,<br />

zwei Halbtagsgruppen und einer Ganztagsgruppe besteht.<br />

Ihre Aufgaben<br />

• pädagogisches Arbeiten nach dem situationsorientiertem Ansatz<br />

und dem Bildungsplan des Landes Niedersachsen im Kleinteam<br />

• unterstützende Begleitung der Eltern<br />

• Teamarbeit<br />

WIR WÜNSCHEN UNS EINE FACHKRAFT<br />

• die besonders flexibel, belastbar und engagiert ist<br />

• die gern unterstützend in einer Gruppe arbeitet<br />

• die professionell und eigenverantwortlich arbeitet<br />

• die offen ist für eine kind- und entwicklungsorientierte Erziehung<br />

• der Berliner Modell, Portfolio und Elternarbeit selbstverständliche<br />

Begriffe sind<br />

WIR BIETEN IHNEN<br />

• ein engagiertes und flexibles Team<br />

• einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz<br />

• die Möglichkeit zur regelmäßigen Fort- und Weiterbildung<br />

• einen Arbeitsplatz mitten in der Nordsee im Hochseeklima<br />

• eine leistungsgerechte Entgeltzahlung nach dem TVöD-SuE<br />

HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?<br />

Dann schicken Sie Ihre Bewerbung (keine Originale) an:<br />

Stadt Borkum, Frau Kerstin Kube, Neue Straße 1, 26757 Borkum<br />

oder kerstin.kube@stadt-borkum.de<br />

Bei Fragen rufen Sie uns doch einfach an:<br />

Unsere Kitaleiterin Frau Laufenberg<br />

erreichen Sie unter Tel.: 0 49 22-99 01 76<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher<br />

Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt<br />

berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung bitten wir zur<br />

Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen<br />

und nachzuweisen.<br />

Hinweise zum Datenschutz: www.stadt-borkum.de/datenschutz


Seite 8 - <strong>24.05.2023</strong><br />

Bücher für die Grundschule Borkum<br />

Die vierten Klassen der<br />

Grundschule Borkum waren<br />

überaus erfreut, als sie<br />

im Rahmen der Aktion „Ich<br />

schenke dir eine Geschichte“<br />

zum Welttag des Buches ihre<br />

Buchgutscheine in der Borkumer<br />

Bücherstube einlösen<br />

durften.<br />

Nachdem sie in der Buchhandlung<br />

gestöbert hatten und begeistert<br />

feststellten, dass es dort<br />

großartige Bücher gibt, überreichte<br />

das Team der Borkumer<br />

Bücherstube den Kindern<br />

das Buch „Mit voller Fahrt ins<br />

Abenteuer“ von Katharina Resche.<br />

Wie auch in den vergangenen<br />

Jahren hatte die Borkumer Bücherstube<br />

die Bücher auf eigene<br />

Kosten gekauft, um sie den<br />

Kinden zu schenken.<br />

Die Grundschülerinnen und<br />

Grundschüler bedanken sich<br />

herzlich für diese großzügige<br />

Spende.<br />

SPD-Fraktion fordert Wohnzweckentfremdungssatzung<br />

Mit Schreiben vom<br />

16.05.2023 beantragt die<br />

SPD-Fraktion im Rat der<br />

Stadt Borkum die Erarbeitung<br />

einer Satzung über das<br />

Verbot der Zweckentfremdung<br />

von Wohnraum.<br />

Mit dieser Satzung soll der<br />

Verwaltung die Möglichkeit<br />

gegeben werden, selbständig<br />

Kontrollen durchführen<br />

zu können, ob Wohnraum in<br />

rechtswidriger Weise anders<br />

genutzt wird.<br />

Einsätze Freiwillige Feuerwehr Borkum<br />

„Wir müssen selber die Möglichkeit<br />

haben, Verstöße zu<br />

kontrollieren!“, so Fraktionssprecher<br />

Olaf Look. Und weiter:<br />

„Unsere Versuche, Wohnraum<br />

zu schaffen bzw. zu<br />

erhalten, müssen ständig kontrolliert<br />

werden, sonst greifen<br />

unsere Bebauungspläne ins<br />

Leere.“<br />

Da der Landkreis Leer als zuständige<br />

Bauordnungsbehörde<br />

naturgemäß länger braucht, um<br />

bei Verstößen auf die Insel zu<br />

kommen, macht nach Meinung<br />

der Borkumer SPD eine entsprechende<br />

Satzung Sinn.<br />

Allerdings, so heißt es in der<br />

Mitteilung weiter, nur dann,<br />

wenn auch eine entsprechende<br />

Stelle in der Verwaltung geschaffen<br />

wird. Norderney und<br />

der Landkreis Aurich teilen<br />

sich eine derartige Stelle bereits<br />

seit Jahren. Sicher kann<br />

auch auf Borkum eine entsprechende<br />

Aufteilung erfolgreich<br />

sein, heißt es abschließend.<br />

tsch/Am 17. Mai 2023 um<br />

10:56 Uhr wurde die Freiwillige<br />

Feuerwehr Borkum zur<br />

Unterstützung des Rettungsdienstes<br />

gerufen.<br />

Ein Patient musste schonend<br />

transportiert werden. Die Feuerwehrleute<br />

verwendeten eine<br />

Schaufeltrage, um die Person<br />

sicher aus dem 1. Obergeschoss<br />

in den Rettungswagen<br />

zu befördern. Sie halfen auch<br />

beim Transport des Patienten<br />

in den Hubschrauber. Dieser<br />

wurde anschließend zur weiteren<br />

medizinischen Versorgung<br />

in ein Krankenhaus auf dem<br />

Festland gebracht.<br />

An Christi Himmelfahrt<br />

(18.05.2023) wurde die Feuerwehr<br />

um 05:25 Uhr alarmiert,<br />

da der Notknopf eines Aufzugs<br />

betätigt wurde.<br />

Bevor die Einsatzkräfte jedoch<br />

ausrücken konnten, wurde der<br />

Einsatz abgebrochen, da sich<br />

herausstellte, dass es sich um<br />

einen Fehlalarm handelte.<br />

Borkumerleben<br />

Foto: Grundschule Borkum<br />

Byl‘s Fisshus<br />

Pfingstmontag geschlossen<br />

> Familienbetrieb mit Tradition und Kompetenz <<br />

Geöffnet Mo - Fr von 9 bis 17 Uhr<br />

Warme Küche ab 12 bis 16 Uhr<br />

Täglich frischer Fisch · Eigene Räucherei • Fisch-Fachgeschäft<br />

Salate · Marinaden ... und vieles fischiges meer! Alles auch außer Haus!<br />

Ostfriesenstr. / Ecke Specksniederstr. (neben LIDL) · Telefon 0 49 22 / 6 40<br />

Stark im Sortiment – kompetent in der Beratung<br />

INSEL-APOTHEKE<br />

am Bahnhof<br />

Angebot der Woche<br />

gütig bis 30.05.2023<br />

UVP € 14,40<br />

9, 95 €<br />

Fenistil Gel 50 g<br />

Inh. M. Zurborg-Brendel<br />

Tel.: 04922-3500 • www.insel-apotheke-borkum.de<br />

Tanjas<br />

Teeladen<br />

Tee · Geschenkartikel · Sanddornprodukte<br />

Besuchen Sie unseren Online-Shop:<br />

www.tee-borkum.de<br />

Franz-Habich-Str. 21 · Tel./Fax 0 49 22 - 10 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!