25.05.2023 Aufrufe

KristallMomente Ausgabe 2

Das Online-Magazin der Die Glasmanufaktur HARZKRISTALL in Derenburg, eine der letzten aktiven Glashütten Deutschlands, bringt Hintergrundinfos, interessante Einblicke sowie aktuelle Termine. In dieser Ausgabe: Die neue Ausstellung von Jorge Pardo bei neugerriemschneider in Berlin, Glaskunst von Andreas Rier und seiner Ausstellung beim fuorisalone in Mailand sowie ein Porträt zu GlasArtist Olaf Schönherr.

Das Online-Magazin der Die Glasmanufaktur HARZKRISTALL in Derenburg, eine der letzten aktiven Glashütten Deutschlands, bringt Hintergrundinfos, interessante Einblicke sowie aktuelle Termine. In dieser Ausgabe: Die neue Ausstellung von Jorge Pardo bei neugerriemschneider in Berlin, Glaskunst von Andreas Rier und seiner Ausstellung beim fuorisalone in Mailand sowie ein Porträt zu GlasArtist Olaf Schönherr.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Begriff „Glas“ leitet sich vom<br />

germanischen „glasa“ ab und<br />

bezeichnete „das Glänzende,<br />

Schimmernde”.<br />

Glas gehört zu den ältesten Werkstoffen<br />

der Welt und blickt auf eine mehrere<br />

tausendjährige Geschichte zurück.<br />

Im Gegensatz zur Bronze- oder Eisenzeit<br />

gibt es keine „Glaszeit”, es hat also<br />

keiner Epoche einen Namen verliehen,<br />

dennoch begleitet dieser Werkstoff die<br />

Geschichte der Menschheit schon seit<br />

langem. Älteste Funde sind bereits aus<br />

der Steinzeit bekannt, und die erste<br />

industrielle Verarbeitung - vornehmlich<br />

zu Schmuck und zu kleinen Gefäßen -<br />

erfolgte in Ägypten um 3000 v. Chr.<br />

Glas, ob als Material oder in Form eines<br />

Trinkgefäßes, hat aber immer auch die<br />

Dichter und Denker inspiriert, so wie<br />

hier im Gedicht „Das Glück ist Glas“ des<br />

deutschen Schriftstellers Johann Meyer<br />

(1829-1904):<br />

Das Glück ist Glas, –<br />

Tu‘ deine Pflicht,<br />

So heut‘ wie morgen,<br />

Und laß für das,<br />

Was sonst gebricht,<br />

Den lieben Gott im Himmel sorgen.<br />

Wir wünschen Ihnen viel Freude<br />

beim Lesen!<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!