01.06.2023 Aufrufe

aktiv_Sommer23_Sued_WEB

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gesund<br />

Körper. Nur so komme ich in die Nähe der geforderten<br />

2 Milligramm Produkt pro Quadratzentimeter. Wenn<br />

nur halb so viel angewendet wird, schützt mich die<br />

50er Creme nur noch mit Lichtschutzfaktor sieben!<br />

Auf welche Faktoren ist beim Kauf zu achten?<br />

In erster Linie auf das Einsatzgebiet. Beim Sport sollte<br />

man beispielsweise auf Wasserfestigkeit achten.<br />

Kinder sollten eher mit einem physikalischen Filter<br />

geschützt werden, dabei ist in der Regel auf der Verpackung<br />

vermerkt, ob das Produkt für Kinder geeignet<br />

ist.<br />

Gilt auch hier das Sprichwort „Qualität<br />

hat ihren Preis“?<br />

Ja und nein. Die Stiftung Warentest testet jedes Jahr<br />

und in der Regel schneiden gerade die günstigen Produkte<br />

gut ab. Mein Lieblingsprodukt für den Sport<br />

ist aber eine relativ teure Creme. Der Schutz ist mit<br />

diesem Produkt nicht besser als mit einem sehr günstigen.<br />

Sie läuft mir aber beim Sport nicht in die Augen<br />

und deshalb ist es mir den Preis wert.<br />

Haben Sie noch weitere Tipps für unsere Leser, sich<br />

im Sommer ausreichend zu schützen?<br />

Kleidung! Gerade beim Sport und auf dem Wasser<br />

immer so viel Haut wie möglich mit lichtdichter Kleidung<br />

bedecken. Ein nasses weißes T-Shirt bietet keinen<br />

ausreichenden Schutz. Dunklere Baumwollshirts<br />

oder ein dunkles Lycra sind in der Regel ausreichend<br />

und bieten deutlich besseren Schutz als jede Sonnencreme.<br />

Wer es ganz korrekt haben möchte, kann auf<br />

zertifizierte Lichtschutzkleidung zurückgreifen.<br />

Und was, wenn die Haut trotz Prävention<br />

verbrannt ist?<br />

Dann ist der Schaden im Erbgut schon da. Klassische<br />

After-Sun-Lotions lindern die Beschwerden<br />

subjektiv. Bei schweren Verbrennungen mit Blasenbildung<br />

hilft in der sehr akuten Phase eine<br />

Cortison-Creme. Danach sollte mittels antibakteriellen<br />

Cremes eine Superinfektion<br />

verhindert werden.<br />

Dermatologe Dr. Hendrik Schuster rät,<br />

beim Kauf einer Sonnencreme vor allem<br />

auf den Verwendungszweck zu achten.<br />

ANZEIGE<br />

<strong>aktiv</strong> Sommer 2023 | 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!