04.06.2023 Aufrufe

Thermenland Magazin Juni 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Den Umweltpreis des Landkreises Passau gibt es<br />

inzwischen seit 25 Jahren. Künftig vergibt der<br />

Umweltausschuss des Kreistages jedes Jahr<br />

neben dem Umweltpreis und Anerkennungen<br />

auch einen Jugendpreis an Inititiativen und Einzelpersonen,<br />

die sich im Landkreis Passau für<br />

Natur und Nachhaltigkeit engagieren. Dieses<br />

Jahr gingen alle drei Anerkennungen ins<br />

<strong>Thermenland</strong>. Den Umweltpreis des Landkreises<br />

Passau, der mit 2500 Euro dotiert ist, erhielt<br />

jedoch die ökologische Landwirtschaft „Hafninger<br />

Weide“ von Claudia und Stefan Fenzel in<br />

Tiefenbach und den neu geschaffenen Jugend-<br />

Umweltpreis (1000 Euro) die Mädchen und<br />

Buben der Schülerfirma „Ecoschool“ an der<br />

Grund- und Mittelschule in Eging am See. Die<br />

Preise werden am 28. <strong>Juni</strong> im Rahmen des Naturschutztages<br />

vergeben.<br />

RAT & TAT<br />

Drei Anerkennungen des Kreisu<br />

Beispielhaftes Engagement für Natur<br />

Neuburg für natürliche<br />

Vielfalt<br />

Anerkennenswert befand der Ausschuss die<br />

Arbeit der Arbeitsgruppe Biodiversität aus<br />

Neuburg am Inn. Deren Mitglieder sind Vertreter<br />

der Gemeindepolitik und der Verwaltung sowie<br />

externe Experten. Die Gruppe informiert zur Biodiversität<br />

auf der Gemeindehomepage, initiierte<br />

die Anlage einer heimischen Blühwiese mit Kindergarten-<br />

und Schulkindern, entwickelte eigene<br />

Ökokontoflächen zu artenreichen Blüh- und Insektenparadiesen<br />

und steigert mit einer Fülle<br />

weiterer Maßnahmen des Bewusstseins der Bürger<br />

für die Konsequenzen von Lebensraumschwund<br />

und Rückgang heimischer Tier- und<br />

Pflanzenarten.<br />

Gemeinsam für die Artenvielfalt: Nicht nur die Kinder, sondern auch die erwachsenen Helfer (Mitarbeiter/In<br />

der Gemeinde, Lehrerin, Kindergarten-Leitung und Gemeinderätin Dorothee Hartmann<br />

als Initiatorin) hatten viel Spaß beim Anlegen der Wildblumenwiese am neuen Kindergarten der<br />

Gemeinde – einer Aktion der Arbeitsgemeinschaft Biodiversität Neuburg am Inn.<br />

Foto: www.Neuburg-am-Inn.de<br />

Reparieren statt wegwerfen<br />

Eine weitere Anerkennung erhält die Selbstwerkstatt<br />

Ruhstorf a.d. Rott für ihre Strategie<br />

„Reparieren statt Wegwerfen“. Die Gerätebesitzer<br />

werden dabei, soweit gewünscht, an der Reparatur<br />

beteiligt und das Projekt ist damit ein starkes<br />

Signal gegen die Wegwerfmentalität besonders<br />

bei Elektronik- und Kleingeräten. Die Reparaturen<br />

erfolgen auf ehrenamtlicher Basis durch Personen<br />

aus technischen Berufen. Und nicht<br />

zuletzt: Der Reparaturerfolg liegt bei 60 Prozent.<br />

Privater Einsatz für Natur<br />

Ein besonderes Augenmerk auf den Umweltschutz<br />

im Raum Pocking legt Regina Krieger aus<br />

Prenzing. Die Anerkennung würdigt ihren ehrenamtlichen,<br />

dauerhaften und zeitintensiven<br />

Einsatz für Natur und Umwelt, etwa durch die<br />

Förderung natürlicher Inselbruten für die FFHgeschützte<br />

Flussseeschwalbe in Zusammenarbeit<br />

unter anderem mit dem Haus am Strom und der<br />

Reparieren statt wegwerfen: Die Selbstwerkstatt vom Ruhstorfer Bahnhof präsentierte ihre Angebote<br />

auch auf der Landkreismesse „Ausblick 23“.<br />

Foto: Egon Seil/Selbstwerkstatt<br />

Vielfältig engagiert: Wenn sich Regina Krieger<br />

nicht um ihre bio-zertifizierte Streuobstwiese in<br />

Prenzing bei Pocking kümmert, dann sorgt die<br />

leidenschaftliche Vogelkundlerin für Brutgelegenheiten<br />

der seltenen Flussseeschwalbe oder<br />

eine ökologische Pflege des Straßenrands oder…<br />

Foto: www.wolfra.de/unsere-obstbauern<br />

www.thermenland-magazin.de<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!