20.06.2023 Aufrufe

Johannes Oekolampad (Hrsg. von Florence Becher-Häusermann und Peter Litwan): Ausgewählte Abendmahlsschriften (Leseprobe)

Johannes Oekolampad (1482–1531) ist bekannt als der Reformator Basels. Seine Schriften sind, bis auf wenige und marginale Ausnahmen, seit der Drucklegung im 16. Jh. nicht wieder herausgegeben worden. Mit dieser Veröffentlichung liegt die erste moderne Edition bedeutender Schriften Oekolampads vor, nämlich seiner wichtigsten Schriften über das rechte Verständnis des Abendmahls. Oekolampad war damit einer der Initiatoren des ersten innerreformatorischen Abendmahlsstreits. Da er die Realpräsenz von Christi Leib und Blut bestritt, nahm er eine gemeinsame Stellung mit Zwingli gegen Johannes Brenz und Martin Luther ein. Die Edition enthält zwei lateinische und drei deutsche Schriften, in denen sich der Gang der Kontroverse nachvollziehen lässt.

Johannes Oekolampad (1482–1531) ist bekannt als der Reformator Basels. Seine Schriften sind, bis auf wenige und marginale Ausnahmen, seit der Drucklegung im 16. Jh. nicht wieder herausgegeben worden. Mit dieser Veröffentlichung liegt die erste moderne Edition bedeutender Schriften Oekolampads vor, nämlich seiner wichtigsten Schriften über das rechte Verständnis des Abendmahls. Oekolampad war damit einer der Initiatoren des ersten innerreformatorischen Abendmahlsstreits. Da er die Realpräsenz von Christi Leib und Blut bestritt, nahm er eine gemeinsame Stellung mit Zwingli gegen Johannes Brenz und Martin Luther ein. Die Edition enthält zwei lateinische und drei deutsche Schriften, in denen sich der Gang der Kontroverse nachvollziehen lässt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

116<br />

I v<br />

Iij r<br />

Ad ecclesiastas Suevos Antisyngramma<br />

mur, adcedit, verbum autem est, HOC EST CORPUS MEUM QUOD PRO<br />

VOBIS TRADITUR. 33 Iam ut serpentis verbum sanationem ad serpentem<br />

adtulit, cur non ita coenae verbum corpus ad panem ferret? Quando<br />

ut serpentis verbum in se vim sanandi possederit, ita et coenae verbum<br />

secum poßideat corpus Chri|sti. Nam tropum non esse, nec in dictione<br />

EST, nec in nomine CORPUS, postea convincemus. Vides autem<br />

clarißime vir, nos pinguißima, quod aiunt, Minerva, nostram sententiam<br />

declarare. Proinde animo grato tuleris, si quando minus verborum<br />

parci fuerimus. 34<br />

ANTISYNGRAMMA. Utinam allegoriam serpentis aenei, non in<br />

alium sensum quam Christus apud Ioannem docuit, afferretis. Ibi<br />

Christus exaltatus est serpens aeneus ac sanans, Christus in cruce sanat<br />

fideliter aspicientes, propter fidem. 35 In cruce, in cruce exercenda est<br />

fides. Hac, hac, via est ad veritatem et vitam. Ubi legitis promissionem<br />

sacramentis datam, ut hanc vim habeant? Ritum enim illum sacrosanctum<br />

instituendo, Christus promissionem dedit credentibus in mortem<br />

corporis pro ipsis traditi, non in Esum panis. In aeternum non probabitis<br />

talem substantia panem, quale verbum, sed videbimus quomodo<br />

sitis probaturi, neque ostendetis talem serpentem quale verbum.<br />

Misit inquit dominus verbum et sanavit eos, 36 quibus misit? Non<br />

serpenti, ut vim ille haberet reconditam et in substantia sua nova vi dignior<br />

fieret, sed ut significando futura mysteria, misericordiam domini<br />

doceret: Misit autem DEUS hominibus verbum, hoc est, per verbum<br />

declaravit voluntatem misericordiae suae et hoc signo serpentis, quo<br />

morbum suum agnoscebant et virulentum animal absque veneno cernebant,<br />

fidem ac obedientiam eorum excitabat. Equidem si non puro<br />

divini verbi iussui | acceptum ferrem, sanatos saucios, mallem id angelis<br />

quam Serpenti, eo quod per illos pleraque miracula Deus operari dignatus<br />

sit. Etenim si ea vis serpenti fuißet indita, male egit Ezechias, qui<br />

tanto deo populum suum privavit. 37 Nam si verbum substantiali modo<br />

serpenti aereo deus univißet, ut serpens non solum eßet aeneus et signum,<br />

sed ex preaesentia et unione verbi sanativus, non peccaßent illi<br />

Idololatrae, sed non peccavit sanctus Rex qui sciebat aereum serpentem<br />

nihil aliud esse quam signum, misericordia autem Dei salvatos quotquot<br />

a serpentis ictu servati.<br />

33<br />

Mt 26,26; Lk 22,19; Mk 14,22; 1 Kor 11,24.<br />

34<br />

Brenz, 239:13–240:6.<br />

35<br />

Joh 3,14.<br />

36<br />

Ps 106,20.<br />

37 2 Kön 18,4.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!