22.06.2023 Aufrufe

vznews, Deutschland, Juli 2023, Ausgabe 71

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 vz news <strong>71</strong>/<strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />

Sicher, liquide und rentabel:<br />

Teilen Sie Ihr Geld sinnvoll auf<br />

Mit der 4-Topf-Strategie strukturieren Sie Ihr Vermögen effizient: Sie sichern sich<br />

gegen Notfälle ab und und sorgen zugleich renditeträchtig für das Alter vor.<br />

HENRIK ARNING<br />

Finanz- und Ruhestandsexperte<br />

henrik.arning@vzde.com<br />

Tel. 0211 54 00 56 00<br />

Viele Deutsche halten riesige<br />

Barreserven auf Bankkonten.<br />

Dieses Geld verliert<br />

laufend an Wert, weil<br />

die Teuerung deutlich höher<br />

ist als der Zinsertrag.<br />

Zieht man davon noch<br />

die Abgeltungsteuer ab,<br />

schrumpfen die Ersparnisse<br />

bedenklich. Darum ist es<br />

wichtiger denn je, sein Geld<br />

sinnvoll zu strukturieren.<br />

Als sehr praktikabel hat sich<br />

dabei die 4-Topf-Strategie<br />

herausgestellt:<br />

Topf 1: Liquidität<br />

Als Erstes bauen Sie eine<br />

Liquiditätsreserve auf, die<br />

Sie dauerhaft auf die Seite<br />

legen. Drei bis sechs Monatsgehälter<br />

reichen in der<br />

Regel, um für Notfälle gewappnet<br />

zu sein. Legen Sie<br />

dieses Geld am besten auf<br />

dem Tagesgeldkonto an.<br />

Viele Banken zahlen aktuell<br />

wieder Zinsen.<br />

Topf 2: Risikoschutz<br />

Sobald Sie Ihre Liquiditätsreserve<br />

aufgebaut haben,<br />

sollten Sie für eine Risikoabsicherung<br />

sorgen. Mit<br />

wenigen Versicherungen<br />

schützen Sie sich gezielt<br />

Mit ETFs ein Vermögen aufbauen<br />

Basis: Startkapital 150.000 Euro, monatliche Einzahlung 500 Euro,<br />

ausgewogener ETF-Sparplan, Erträge werden reinvestiert; erwartete<br />

Rendite 3,5 Prozent pro Jahr nach Kosten; Angaben in Euro (gerundet)<br />

vor den finanziellen Folgen<br />

von Krankheit, Berufsunfähigkeit<br />

oder selbst verursachten<br />

Schäden.<br />

Topf 3: Altersvorsorge<br />

Im dritten Schritt kümmern<br />

Sie sich um Ihre Altersvorsorge.<br />

Meist reichen<br />

gesetzliche und betriebliche<br />

Renten nicht aus, um den<br />

Lebensstandard im Alter zu<br />

sichern. Planen Sie deshalb<br />

mindestens zehn Prozent<br />

Ihres Gehalts und die Hälfte<br />

Ihrer Sonderzahlungen<br />

für die Altersvorsorge ein.<br />

Zahlen Sie das Geld regelmäßig<br />

in einen kostengünstigen<br />

ETF-Sparplan ein.<br />

Topf 4: Komfort<br />

Sind die Töpfe 1 bis 3 gefüllt,<br />

können Sie zusätzliche<br />

Mittel ansparen, um sich<br />

etwas Schönes zu leisten.<br />

Auch zu diesem Zweck eignet<br />

sich ein ETF-Sparplan.<br />

Ein Beispiel: Wer mit<br />

150.000 Euro startet und<br />

monatlich 500 Euro einzahlt,<br />

hat bei einer Rendite<br />

Sparen mit ETF-Sparplan:<br />

10 Jahre 20 Jahre<br />

Vermögen beim Start 150.000 150.000<br />

Summe monatl. Einzahlungen 60.000 120.000<br />

Rendite ohne Zinseszins 62.000 145.000<br />

Zinseszins 11.000 56.000<br />

Vermögen nach 10/20 Jahren 283.000 4<strong>71</strong>.000<br />

Quelle: VZ VermögensZentrum<br />

von 3,5 Prozent nach zehn<br />

Jahren 283.000 Euro; nach<br />

20 Jahren sind es 4<strong>71</strong>.000<br />

Euro – mehr als dreimal so<br />

viel wie beim Start.<br />

Tipp: Zwar gibt es bei<br />

Wertpapieren keine garantierten<br />

Renditen. Mit einem<br />

ETF-Sparplan können Sie<br />

sich die Kursschwankungen<br />

an der Börse aber zunutze<br />

machen (Text rechts).<br />

Sie möchten noch<br />

mehr Tipps für die<br />

Geldanlage? Vereinbaren<br />

Sie einen Termin im VZ<br />

VermögensZentrum. Das<br />

Erstgespräch ist kostenfrei<br />

(Kontakt Seite 12).<br />

MERKBLATT<br />

Absichern mit der<br />

4-Topf-Strategie<br />

Erfahren Sie, wie diese<br />

Strategie funktioniert und<br />

worauf es bei der Umsetzung<br />

ankommt.<br />

Bestellen Sie das kostenfreie<br />

Merkblatt unter:<br />

www.vzde.com/<strong>vznews</strong><br />

So kommen Sie<br />

langfristig zu<br />

Vermögen<br />

Erfolgreiche Investoren<br />

sind bei aktiven Investmentfonds<br />

sehr wählerisch.<br />

Denn die meisten dieser<br />

Fonds kosten viel und<br />

schneiden schlechter ab als<br />

der Markt. Deshalb setzen<br />

Profis überwiegend passive<br />

Indexfonds wie ETFs ein.<br />

An dieser Strategie können<br />

sich auch private Sparer<br />

und Anleger orientieren,<br />

um langfristig Vermögen<br />

aufzubauen. Besonders<br />

bewährt haben sich ETF-<br />

Sparpläne. Wer regelmäßig<br />

einzahlt, kauft bei niedrigen<br />

Kursen automatisch<br />

mehr Fondsanteile und<br />

bei hohen weniger. Über<br />

die Jahre gleicht sich das<br />

aus und man kommt auf<br />

einen guten Durchschnittspreis.<br />

Aus diesem Grund<br />

kann man jeder zeit mit<br />

einem Sparplan starten –<br />

unabhängig davon, ob die<br />

Börsenkurse hoch oder<br />

niedrig sind. Der Wert des<br />

Guthabens kann schwanken,<br />

dafür ist der langfristige<br />

Ertrag in der Regel höher<br />

als der eines Sparkontos.<br />

Wichtig: Wählen Sie<br />

einen flexiblen Sparplan<br />

ohne feste Laufzeit. Denn<br />

so entscheiden Sie, wie viel<br />

Sie einzahlen wollen.<br />

MERKBLATT<br />

Sparen und<br />

Anlegen mit ETFs<br />

Erfahren Sie, wie ETFs<br />

funktionieren und worauf<br />

Sie bei der Auswahl von<br />

ETFs achten sollten.<br />

Bestellen Sie das kostenfreie<br />

Merkblatt unter:<br />

www.vzde.com/<strong>vznews</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!