22.06.2023 Aufrufe

vznews, Deutschland, Juli 2023, Ausgabe 71

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8 vz news <strong>71</strong>/<strong>Juli</strong> <strong>2023</strong><br />

Kurz nachgefragt<br />

Im Gespräch mit einem Experten des VZ<br />

Geldanlage, Nachlass, Ruhestand: Jedes Jahr führen die Berater des<br />

VZ VermögensZentrums Tausende Beratungsgespräche mit Kunden.<br />

Hier beantwortet ein Experte aktuelle Fragen von Leserinnen und Lesern.<br />

EIKE HEUER<br />

Finanz- und Anlageexperte<br />

eike.heuer@vzde.com<br />

Wie kann ich mir mit Dividenden eine<br />

monatliche Zusatzrente erwirtschaften?<br />

Grundsätzlich ist es eine gute Idee,<br />

im Ruhestand nicht nur auf Anleihen<br />

und Kontoguthaben, sondern auch<br />

auf Aktien zu setzen. Zwar schwanken<br />

die Kurse von Aktien in der Regel viel<br />

stärker als die von Anleihen, auf lange<br />

Sicht sind die Renditeaussichten von<br />

Aktien dafür höher. Eine bewährte<br />

Strategie ist es, in dividendenstarke<br />

Aktien zu investieren. Das Problem:<br />

Die Höhe der Dividende einer Aktie<br />

ist nicht für die Zukunft garantiert.<br />

Sie kann angehoben, aber auch reduziert<br />

oder sogar ganz gestrichen werden.<br />

Wichtig ist es also, in Aktien zu<br />

investieren, bei denen konstant hohe<br />

Dividenden zu erwarten sind. Eine<br />

Möglichkeit ist es, in den Deutschen<br />

Aktienindex (DAX) zu investieren,<br />

denn die 40 DAX-Konzerne schütten<br />

Viele Menschen möchten auch im<br />

Ruhestand noch beruflich tätig sein.<br />

Manche, weil sie auf das Zusatzeinkommen<br />

angewiesen sind, um ihren<br />

Lebensstandard zu halten. Andere,<br />

weil sie Freude daran haben, weiterhin<br />

ihre Kenntnisse und Fähigkeiten<br />

in der Arbeitswelt einzubringen. Egal,<br />

welche Motivation dahintersteckt:<br />

Wichtig ist es, sich vorher über die<br />

Folgen für Ihre Steuern und Ihre Rente<br />

zu informieren, damit die Arbeit im<br />

Ruhestand nicht zu einem Minusgeschäft<br />

wird. Auch gibt es bis zum<br />

Erreichen der Regelaltersgrenze Grenzen<br />

für den Hinzuverdienst. Nach<br />

traditionell vergleichsweise hohe Dividenden<br />

aus. Der Nachteil: Im internationalen<br />

Vergleich hat der DAX in den<br />

vergangenen Jahren relativ schlecht<br />

abgeschnitten.<br />

Tipp: Schauen Sie bei der Aktienanlage<br />

nicht nur auf die Dividende,<br />

sondern auch auf die langfristige<br />

Kursentwicklung. Wenden Sie sich<br />

an erfahrene Fachleute, wenn Sie bei<br />

der Auswahl der richtigen Wertpapiere<br />

Hilfe benötigen.<br />

MERKBLATT<br />

Mit Dividenden das<br />

Einkommen aufbessern<br />

Was muss ich wissen, wenn ich länger<br />

arbeiten möchte?<br />

MERKBLATT<br />

Erwerbstätig im<br />

Ruhestand<br />

NEU<br />

Erfahren Sie, wie Sie eine sinnvolle<br />

Dividendenstrategie umsetzen können:<br />

www.vzde.com/<strong>vznews</strong><br />

Bestellen Sie das kostenfreie Merkblatt<br />

mit der Bestellkarte oder online unter:<br />

www.vzde.com/<strong>vznews</strong><br />

dem Erreichen der Regelaltersgrenze<br />

dürfen Rentner dagegen unbegrenzt<br />

hinzuverdienen, ohne dass ihnen die<br />

gesetzliche Rente gekürzt wird.<br />

Tipp: Vermeiden Sie böse Überraschungen,<br />

indem Sie sich ausrechnen<br />

lassen, wie es sich für Sie finanziell<br />

auswirkt, wenn Sie länger arbeiten.<br />

Lohnt sich die Anlage<br />

in Kryptos noch?<br />

Kryptowährungen wie der Bitcoin<br />

werden nicht nur als Zahlungsmittel<br />

eingesetzt, sondern auch für die Geldanlage<br />

genutzt. So ist es in <strong>Deutschland</strong><br />

zum Beispiel möglich, über sogenannte<br />

Exchange Traded Notes (ETN)<br />

an der Wertentwicklung des Bitcoin<br />

zu partizipieren. Allerdings war der<br />

Bitcoin – wie andere Kryptowährungen<br />

auch – in der Vergangenheit starken<br />

Schwankungen ausgesetzt.<br />

Tipp: Für die breite Mehrheit der<br />

Anleger sind Kryptowährungen aufgrund<br />

der Unberechenbarkeit ihrer<br />

Kursentwicklung kein empfehlenswertes<br />

Investment. Wenn Sie das Thema<br />

interessiert, können Sie dennoch<br />

einen geringen Teil Ihres Vermögens<br />

in Kryptos investieren. Achtung:<br />

Sie müssen im schlimmsten Fall mit<br />

einem Totalverlust rechnen. Schreiben<br />

Sie den Teil Ihres Vermögens, den Sie<br />

in Kryptowährungen investieren, also<br />

als gedanklich ab. Der Verlust dieser<br />

Summe darf auf keinen Fall Ihre Anlageziele<br />

gefährden.<br />

Unabhängig davon, ob Sie einen<br />

Teil Ihres Geldes auf diese Weise investieren<br />

möchten, ist es sinnvoll, sich<br />

mit den Grundzügen der Kryptowährungen<br />

und der dahinter stehenden<br />

Blockchain-Technologie zu befassen.<br />

Denn um dieses Thema kommt man<br />

heute nicht mehr herum.<br />

MERKBLATT<br />

Bitcoin und andere<br />

Kryptowährungen<br />

Erfahren Sie, was es mit Kryptos und<br />

Blockchain-Technologie auf sich hat:<br />

www.vzde.com/<strong>vznews</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!