05.07.2023 Aufrufe

THE NEW INSIDER No. LI #Juli 2023 #480

Ausgabe Juli 2023 von THE NEW INSIDER, Osnabrücks größtem Stadtmagazin.

Ausgabe Juli 2023 von THE NEW INSIDER, Osnabrücks größtem Stadtmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

von Timm<br />

Hagemann<br />

VW AMAROK 3,0 TDI 4MOTION<br />

Zugegeben: Rein von seinen<br />

Ausmaßen und seiner<br />

Attitüde passt der VW Amarok<br />

kaum mehr in die heutige<br />

Zeit. Oder etwa doch? Denn<br />

so praktisch E-Fahrzeuge und<br />

kompakte Cityflitzer auch sein<br />

mögen – fürs Grobe taugen<br />

sie zumeist nicht. Mit mehr als<br />

830.000 verkauften Exemplaren<br />

gilt VWs erste Amarok-<br />

Generation als Erfolg. Für die<br />

Neuauflage machten die Wolfsburger<br />

nun gemeinsame Sache<br />

mit Ford: Der gerade zu den<br />

Händlern rollende neue Amarok<br />

ist ein technischer Zwilling<br />

des Ford Ranger – nur beim<br />

Design ging Volkswagen eigene<br />

Wege. Ich habe mich mal auf<br />

den Weg zum Autohaus Härtel<br />

gemacht, um mir das Geländegefährt<br />

genauer anzusehen.<br />

ECHTER<br />

EYECATCHER IM<br />

STADTVERKEHR<br />

Was direkt auf dem Hof des<br />

Händlers an der Mindener Straße<br />

auffällt: Der Amarok wirkt<br />

gigantisch neben all den Golfs<br />

und Passats. Satte 5,35 Meter<br />

misst er samt Ladefläche und ist<br />

damit ein echter Eyecatcher im<br />

Osnabrücker Stadtverkehr. Äußerlich<br />

ist der Amarok mit seiner<br />

bulligen Front und riesigem<br />

Kühlergrill definitiv markant.<br />

Dazu kommen weit ausgestellte<br />

Radläufe und ein geprägter<br />

Amarok-Schriftzug am Heck.<br />

Der Dreiliter-V6 kommt mit<br />

241 PS (177 kW) daher und hat<br />

entsprechend viel Power unter<br />

der Haube. Praktisch und bequem<br />

ist zudem die integrierte<br />

10-Gang-Automatik mit permanentem<br />

Allradantrieb. Dank<br />

des per Drehschalter zuschaltbaren<br />

Allradantriebs, der<br />

die Kraft automatisch verteilt,<br />

wühlt sich der Amarok auch<br />

steile Passagen locker hinauf.<br />

Für grobe Abschnitte wird die<br />

Differenzialsperre an der Hinterachse<br />

aktiviert, um so die<br />

Kraft gleichmäßig auf beide<br />

Räder zu verteilen. Bergabfahrhilfe,<br />

zahlreiche Fahrmodi und<br />

das ausgeglichene Fahrwerk<br />

meistern auch die gröberen<br />

Unebenheiten mit erstaunlich<br />

viel Fahrkomfort. Dank modernster<br />

Technik, mehr Fahrmodi,<br />

Airbags und über 25 Assistenzsystemen<br />

bietet er mehr<br />

Geländetauglichkeit als sein<br />

Vorgänger. Speziell bei Karosserie,<br />

Fahrwerk, Motor- und<br />

Getriebevarianten wurden von<br />

den veränderten Dimensionen<br />

bis zur deutlich größeren<br />

Wattiefe (so wird die maximale<br />

Wassertiefe bezeichnet, durch<br />

die der Amarok fahren kann)<br />

die Offroad-Fähigkeiten deut-<br />

Technische Daten<br />

Modell: VW Amarok DC Aventura 3,0 TDI 4Motion<br />

Motor: Diesel<br />

Leistung: 177 kW (241 PS)<br />

Hubraum: 2.993 ccm<br />

Getriebe: 10-Gang-Automatik<br />

Schadstoffklasse: Euro 6d<br />

CO2-Emissionen komb.: 269.0 g/km<br />

Kraftstoffverbr. kombiniert: 10.2 L/100 km<br />

Preis Basismodell: ab 47.121,62 Euro<br />

26 Anzeigensonderteil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!