05.07.2023 Aufrufe

THE NEW INSIDER No. LI #Juli 2023 #480

Ausgabe Juli 2023 von THE NEW INSIDER, Osnabrücks größtem Stadtmagazin.

Ausgabe Juli 2023 von THE NEW INSIDER, Osnabrücks größtem Stadtmagazin.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOKAL | REGIONAL TITELSTORY TITELSTORY<br />

Fortschritt<br />

Osnabrücker Baustellen-<br />

Chaos gibt Rätsel auf<br />

ODER<br />

IRRSINN<br />

In Osnabrück gibt es derzeit zahlreiche Straßenbaustellen.<br />

Sie sind eine enorme Herausforderung für<br />

die Bürger und Pendler, die sich tagtäglich durch den<br />

Verkehrswahnsinn quälen müssen. Nicht wenige fragen<br />

sich, warum nicht erst mal eine Baustelle abgeschlossen<br />

wird, bevor man eine neue beginnt.<br />

?<br />

Foto: Sabrina Lapp<br />

Baustelle: E.-M.-Remarque-Ring<br />

Dauer: bis August <strong>2023</strong><br />

Beeinträchtigung: Spurverlegung<br />

Baustelle: Hamburger Straße<br />

Dauer: bis Dezember 2024<br />

Beeinträchtigung: Vollsperrung<br />

Baustelle: Neuer Graben<br />

Dauer: bis <strong>No</strong>vember <strong>2023</strong><br />

Beeinträchtigung: Spurverlegung<br />

„Von Hellern bis in die City benötige ich<br />

in Spitzenzeiten inzwischen 45 statt 15 Minuten“,<br />

teilte uns ein TNI-Leser mit. Und<br />

er ist damit nicht allein. Rund um den Ring<br />

geht vor allem morgens und abends zu den<br />

Stoßzeiten nichts mehr. Eine riesige Blechlawine<br />

quält sich in beiden Fahrtrichtungen<br />

über die Ringe.<br />

Der Grund: Vom Erich-Maria-Remarque-<br />

Ring in Richtung Hansastraße staut es sich<br />

ab dem Hasetor-Bahnhof, weil dort zur Errichtung<br />

des neuen Bike-Towers die Spuren<br />

verlegt und die Ampelschaltung geändert<br />

wurden. In der Gegenrichtung<br />

gibt es regelmäßig Stau ab<br />

dem Berliner Platz, weil sich<br />

hier alles von der Baustelle am<br />

Neuen Graben zurückstaut. Hinzu kommt<br />

seit Kurzem noch eine Vollsperrung von der<br />

Bohmter Straße in die Karlstraße, sodass<br />

der Rechtsabbieger-Verkehr nun über die<br />

Busspur am Berliner Platz auf den Erich-Maria-Remarque-Ring<br />

geleitet wird. Und weil<br />

es so schön ist, wurde zwischen den beiden<br />

Straßen auch noch der Kurze Gang vollgesperrt.<br />

Für einen Verkehrskollaps in der Rückertstraße<br />

und Am Kirchenkamp sorgt zudem<br />

die Dauerbaustelle Rheiner Landstraße.<br />

Seit über einem Jahr gibt’s dort eine Vollsperrung,<br />

die auch noch ein weiteres Jahr<br />

andauern wird, worüber sich bereits ein<br />

namhafter Unternehmer in der Tagespresse<br />

ausgelassen hat. Der Verkehr stadtein- wie<br />

auswärts wird deshalb über die beiden genannten<br />

Ausweichrouten umgeleitet. Insbesondere<br />

in der Rückertstraße wird die<br />

Geduld der Autofahrer dabei hart auf die<br />

Probe gestellt.<br />

Die ohnehin schon enge Straße wird morgens<br />

von Elterntaxis und Schulbussen stark<br />

in Anspruch genommen. Hinzu kommen<br />

Fahrradfahrer und zwei Ampeln, deren<br />

Grünphasen oftmals nur drei Autos auf den<br />

Kurt-Schumacher-Damm abbiegen lassen.<br />

Beim TNI-Ortstermin benötigten wir<br />

Geht's noch?<br />

mehr als 20 statt<br />

3 Minuten, um die<br />

Rückertstraße zu durchqueren.<br />

Eine Baustelle, die die Osnabrücker noch<br />

bis Ende 2024 begleiten wird, ist jene an<br />

der Hamburger Straße, wo aktuell die Brücke<br />

zum Hasepark hinter dem Hauptbahnhof<br />

abgerissen wurde. Die Vollsperrung<br />

sorgt dort für eine weiträumige Umfahrung<br />

und noch mehr Verkehr auf Johannistorwall<br />

und Goethering.<br />

Auf der Pagenstecherstraße gibt es noch<br />

ein ganz anderes Ärgernis: Um Dooring-<br />

Unfälle zu vermeiden, hat die<br />

Stadt dort die Parkstreifen auf<br />

beiden Seiten gesperrt, indem<br />

man mehr als 400 Betonklötze<br />

aufgestellt hat. Zwar bedeutet dies Sicherheit<br />

für die Radfahrer, aber eben auch den<br />

Wegfall von Parkplätzen für Kunden und<br />

Mitarbeiter der ansässigen Firmen. Fun<br />

Fact: In Höhe eines der Fast-Food-Restaurants<br />

wurden die Klötze so platziert, dass<br />

der mobile Blitzer der Stadt noch hinpasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!