28.12.2012 Aufrufe

Hegemann, Bernhard

Hegemann, Bernhard

Hegemann, Bernhard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vergissmeinnicht<br />

Vergissmeinnicht häb ik<br />

an`n Grabenrand Di plückt,<br />

woar nette Fröhjoahrsblomen<br />

dat Ower bunt wier schmückt.<br />

Äs Hiärtensgruß van mi<br />

holl ick et in de Hand,<br />

kiek in de Blömkesaugen,<br />

recht deip un unverwandt!<br />

Un denk doabi an Di<br />

an Di, Du leiwe Wicht!<br />

Un in de blauen Aigskes,<br />

seih ick Dien trü Gesicht!<br />

Et wäd Hiärwst<br />

De Dage wäd`t küötter, dat Lecht löt noa,<br />

de Hiärwstwind weiht all koalt und schroa!<br />

Üöwer de lesten, giälen Stoppeln,<br />

süht` man twee dicke Hasen hoppeln!<br />

De Vuogelwiält wäd still un roar,<br />

un Kreihentuchten sind all doar.<br />

Kiägen Oabend röpp de Trieshohnhahn,<br />

de Krunekranen treckt iähre Bahn.<br />

Up`n Wall löcht all de rauden Krausen –<br />

Un ut`n Goarden de lesten Rausen,<br />

auk Dahlien, Astern – Hiärwstes Pracht –<br />

un drüöwerhän – Sunn`blomen lacht!<br />

De Peddenstöhle, klein un graut,<br />

auk Hagebutten, giäl un raut<br />

un Poaterkäppkes ut de Hiägen,<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!