13.07.2023 Aufrufe

Nachhaltiges Deutschland – Wie unser Handeln die Welt verändert

Im Jahr 2015, also vor bald einer Dekade, verabschiedeten die Vereinten Nationen ihre Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung aller Gesellschaften rund um den Globus. Die dort definierten 17 Ziele berühren alle Lebensbereiche und reichen vom Kampf gegen Hunger und Armut über die sichere und bezahlbare Versorgung mit sauberer Energie bis hin zum Aufbau einer ökologischen Wirtschaft und von lebenswerten, zukunftsfähigen Städten. An diesen Zielen orientiert sich auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, mit der die Bundesregierung Wirtschaft und Gesellschaft „enkeltauglich“ machen möchte. In den vergangenen fast zehn Jahren ist sicherlich so einiges im Bereich der nachhaltigen Transformation passiert. Ausreichend ist es allerdings bei Weitem nicht. Dabei ist einer Umfrage zufolge mehr als der Hälfte der Deutschen bewusst, dass sie durch ihr Verhalten im Alltag, aber auch im Unternehmen dazu beitragen können, Umweltprobleme zu verringern oder zu lösen. Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden und zu handeln. Folgen Sie uns in die Welt der erneuerbaren Energien, der Kreislaufwirtschaft, der fairen ökologischen Landwirtschaft und des Umweltschutzes.

Im Jahr 2015, also vor bald einer Dekade, verabschiedeten die Vereinten Nationen ihre Agenda 2030 für eine nachhaltige Entwicklung aller Gesellschaften rund um den Globus. Die dort definierten 17 Ziele berühren alle Lebensbereiche und reichen vom Kampf gegen Hunger und Armut über die sichere und bezahlbare Versorgung mit sauberer Energie bis hin zum Aufbau einer ökologischen Wirtschaft und von lebenswerten, zukunftsfähigen Städten.

An diesen Zielen orientiert sich auch die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, mit der die Bundesregierung Wirtschaft und Gesellschaft „enkeltauglich“ machen möchte. In den vergangenen fast zehn Jahren ist sicherlich so einiges im Bereich der nachhaltigen Transformation passiert. Ausreichend ist es allerdings bei Weitem nicht. Dabei ist einer Umfrage zufolge mehr als der Hälfte der Deutschen bewusst, dass sie durch ihr Verhalten im Alltag, aber auch im Unternehmen dazu beitragen können, Umweltprobleme zu verringern oder zu lösen. Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden und zu handeln. Folgen Sie uns in die Welt der erneuerbaren Energien, der Kreislaufwirtschaft, der fairen ökologischen Landwirtschaft und des Umweltschutzes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

<strong>Nachhaltiges</strong> <strong>Deutschland</strong><br />

Im Jahr 2015, also vor bald einer Dekade, verabschiedeten<br />

<strong>die</strong> Vereinten Nationen ihre Agenda 2030 für eine nachhaltige<br />

Entwicklung aller Gesellschaften rund um<br />

den Globus. Die dort definierten 17 Ziele berühren<br />

alle Lebensbereiche und reichen<br />

vom Kampf gegen Hunger und Armut über<br />

<strong>die</strong> sichere und bezahlbare Versorgung<br />

mit sauberer Energie bis hin zum Aufbau<br />

einer ökologischen Wirtschaft und von<br />

lebenswerten, zukunftsfähigen Städten.<br />

An <strong>die</strong>sen Zielen orientiert sich auch <strong>die</strong><br />

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie, mit<br />

der <strong>die</strong> Bundesregierung Wirtschaft und Gesellschaft<br />

„enkeltauglich“ machen möchte. In<br />

GRUSSWORT<br />

Zeit zu handeln<br />

den vergangenen fast zehn Jahren ist sicherlich so einiges<br />

im Bereich der nachhaltigen Transformation passiert.<br />

Ausreichend ist es allerdings bei Weitem nicht.<br />

Dabei ist einer Umfrage zufolge mehr als der<br />

Hälfte der Deutschen bewusst, dass sie<br />

durch ihr Verhalten im Alltag, aber auch<br />

im Unternehmen dazu beitragen können,<br />

Umweltprobleme zu verringern oder zu<br />

lösen. Es ist höchste Zeit, aktiv zu werden<br />

und zu handeln. Folgen Sie uns auf den<br />

nächsten Seiten in <strong>die</strong> <strong>Welt</strong> der erneuerbaren<br />

Energien, der Kreislaufwirtschaft, der<br />

fairen ökologischen Landwirtschaft und des<br />

Umweltschutzes.<br />

Michael Gneuss<br />

Chefredakteur<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

leitartikel<br />

nachhaltig heizen<br />

erneuerbare energie<br />

sonnenstrom vom balkon<br />

kreislaufwirtschaft<br />

waldschutz<br />

ernährung<br />

tierschutz<br />

Nachhaltigkeit wird zum Top-Thema — 3<br />

An <strong>die</strong> Zukunft denken — 5<br />

Höher, schneller, grüner — 7<br />

Urlaub von Gas und Öl — 8<br />

<strong>Wie</strong>derverwerten statt wegwerfen — 10<br />

Der Klimaretter leidet — 12<br />

Landwirtschaft im Wandel — 13<br />

Mehr Nachhaltigkeit für Nutzvieh — 14<br />

JETZT SCANNEN<br />

Lesen Sie spannende Artikel <strong>die</strong>ser<br />

Ausgabe online, und sichern Sie sich<br />

ein kostenfreies Digital-Abo.<br />

www.klimaschutz-info.de<br />

www.reflex-portal.de<br />

Folge uns auf Instagram, und<br />

verpasse keine Ausgabe mehr.<br />

Das Papier <strong>die</strong>ser Reflex-Verlag-Publikation<br />

stammt aus verantwortungsvollen Quellen.<br />

@reflexverlag

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!