14.07.2023 Aufrufe

Doppelpass 2023_01

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trio Paul Brunner, Hans Frei und Walter Meier<br />

und ab 1966 dann als Komitee-Vorsitzende<br />

Kurt Indermaur, Fritz Sandmeier sowie<br />

Theo Huwiler für das Turnier verantwortlich<br />

waren, übernahmen gegen Ende der Sechzigerjahre<br />

Herbert Jung und Arthur Seiler die<br />

Organisation des Spielbetriebes.<br />

Mit dem Wechsel von der Dornau auf die<br />

Allmend bei der Stadthalle Dietikon im Jahr<br />

1970 nahm der Gewinn, aber auch das Engagement<br />

jedes einzelnen Mitgliedes stets<br />

zu. 1980 schliesslich führte Ezio Frapolli als<br />

weiteres Novum das inzwischen weit über<br />

die Stadtgrenzen hinaus bekannte «Grottino»<br />

ein, was dem Verein zusätzliche Einnahmen<br />

brachte. Bis in die 90er-Jahre war das<br />

Grümpelturnier die wichtigste Einnahmequelle<br />

des Vereins. Der Gewinn stieg teilweise<br />

auf über 50‘000 Franken. Im besten Jahr<br />

aller Zeiten («Country-Night») traten Grössen<br />

wie Maja & Carlo Brunner, Jeff Turner,<br />

John Brack und Susanne Klee in der Stadt-<br />

Ein Schlamm-Opfer kurz vor der OP.<br />

Nein, er hat überlebt.<br />

Grümpi-Atmosphäre 1989 auf der Allmend bei der Stadthalle. Gespielt wurde auf sechs Plätzen vom Freitagabend<br />

bis Sonntagabend<br />

DOPPELPASS 1 | <strong>2023</strong><br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!