21.08.2023 Aufrufe

meckpomm Magazin 02/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TITELGESCHICHTE 05<br />

unter anderem das Kronprinzenpalais<br />

sowie die<br />

ehemalige Knabenschule,<br />

das Pädagogium. Auch am<br />

Markt gibt es solche Gebäude,wie<br />

das Theater oder das<br />

Rathaus.<br />

Diese Architektur lässt erahnen,<br />

dass Adlige einst<br />

ihre Finger im Spiel hatten.<br />

Wilhelm Malte I., Fürst<br />

zu Putbus, sorgte damals<br />

für das klassizistische Erscheinungsbild<br />

der Residenzstadt,<br />

wie in einer<br />

Infobroschüre der Stadt<br />

beschrieben steht. Genauso<br />

wurde auch das einstige<br />

Schloss der Stadt von ihm<br />

umgestaltet, das jedoch<br />

kurz darauf –imJahr 1865<br />

–niederbrannte. Esist daraufhin<br />

im Stil des Historismus<br />

wieder aufgebaut<br />

worden, bevor es schließlich<br />

vom DDR-Regime in den<br />

1960er-Jahren gesprengt<br />

So sehen die klassizistischen Häuser am „Circus“ aus.<br />

und abgetragen wurde.<br />

Noch erhalten ist hingegen<br />

der Schlosspark mit einigen<br />

historischen Gebäuden wie<br />

dem Marstall, der Orangerie<br />

und der Schlosskirche.<br />

Die Anlage, die ungefähr 75<br />

Hektar groß ist, kann auch<br />

mit pflanzlichen Exoten<br />

aufwarten, wie einem Ginkgobaum,<br />

Zedern und Mammutbäumen.<br />

Südlich vom Park liegen die<br />

Ortsteile Neuendorf und<br />

Lauterbach, die direkt an<br />

die Ostsee grenzen. Lauterbach<br />

war einst ein eigenständiges<br />

Fischerdorf, das<br />

heute eine Hafenpromenade<br />

mit einem kleinen Leuchtturm<br />

und Gaststätten und<br />

Cafés hat.<br />

Direkt vor Lauterbach liegt<br />

die Insel Vilm, die einen Urwald<br />

hat. Besucher können<br />

sich dort sowohl alte Eichen<br />

mit bizarren Ausbuchtungen<br />

als auch Kliffe und<br />

auch kleine Ferienhäuser<br />

ansehen, in denen einst<br />

ab<br />

ab<br />

159 €<br />

149 €<br />

pro Person<br />

proPerson<br />

Wellnesstage im SPAHotel Amsee<br />

Warenander Müritz<br />

2xÜbernachtung |2xTeilnahme am reichhaltigem Frühstücksbuffet<br />

2xAbendessen im Rahmen der Halbpension |1Flasche Wasser auf dem Zimmer<br />

freien Eintritt in den 1000 m² großen SPAAmsee mit Pool und Saunalandschaft<br />

Bademantel und Saunahandtücher |Taxishuttle Bahnhof Waren bis zum Hotel Amsee<br />

Anreise ganz einfach mit der Bahn in nur 1,5 Stunden von Berlin<br />

Hotel AmseeGmbH|Amsee6|17192 Warenan derMüritz<br />

Tel. +49 (0) 3991 67 36 –0|info@hotel-amsee.net |www.hotel-amsee.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!