25.08.2023 Aufrufe

POPSCENE September 09/23

Das total umsonste Popkulturmagazin POPSCENE im September 2023 mit SASHA, ELA und vielem mehr! Interviews, Reviews, Veranstaltungen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und und und!

Das total umsonste Popkulturmagazin POPSCENE im September 2023 mit SASHA, ELA und vielem mehr! Interviews, Reviews, Veranstaltungen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und und und!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LESELUST<br />

Lucia<br />

Herbst<br />

AUTORIN AUS MÜNCHEN<br />

Sobald es dunkel wird und alles schläft, erwache<br />

die Autorin in ihr, sagt Lucia Herbst über<br />

sich selbst. Bereits 2020 begann die Gutachterin<br />

mit der Arbeit an ihrem Roman über die<br />

mythologische Figur der Medusa, der im März<br />

mit dem SERAPH für das beste Debüt ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

Du hast den Einstieg ins Schreiben über Kurzgeschichten<br />

geschafft - würdest du das angehenden<br />

Autor:innen empfehlen?<br />

Ja. 1. Man hat ein sehr schnelles Erfolgserlebnis.<br />

2. Man lernt sofort, sich kurz zu fassen, denn<br />

auch Romane haben Längenvorgaben. 3. Man<br />

übt, bereits mit den ersten Sätzen zu fesseln. 4.<br />

Kurzgeschichten kann man wunderbar zu Romanideen<br />

ausbauen. Medusa war ursprünglich<br />

auch eine Kurzgeschichte.<br />

Wie hast du den Sprung zum Roman geschafft<br />

und wie kam die Zusammenarbeit mit dem Piper<br />

Verlag zustande?<br />

Ich habe im August 2020 angefangen zu schreiben<br />

und nach drei Kurzgeschichten (darunter<br />

Medusa) habe ich erfolgreich am NaNoWriMo<br />

mit einer Romanidee teilgenommen (nicht Medusa).<br />

So habe ich getestet, ob ich in der Lage<br />

bin, längere Geschichten zu schreiben.<br />

Im <strong>September</strong> 2021 habe ich zufällig über den<br />

Gruppenchat der Münchner Schreiberlinge mitbekommen,<br />

dass Piper die Ausschreibung »New<br />

Writing Talent« am Laufen hatte. Zu dem Zeitpunkt<br />

hatte ich bereits die Hälfte von Medusa<br />

22<br />

geschrieben und habe die Idee kurzerhand eingesandt.<br />

Nach einer Absage (Medusa war bei der<br />

Jury durchgefallen) kam einige Wochen später<br />

ein Vertragsangebot, weil die Lektor*innen von*<br />

Piper die 800 Einsendungen durchgesehen haben<br />

und meiner Lektorin Medusa gefallen hat.<br />

"Medusa: Verdammt lebendig" rollt eine antike<br />

Sage neu auf. Wie ist dein Verhältnis zur<br />

griechischen Mythologie?<br />

Ich hasse sie. Die Misogynie und die Rollenvorbilder<br />

darin. Aber ich liebe, was ich daraus mache.<br />

Warum hast du Medusas Geschichte in die<br />

Gegenwart verlegt?<br />

Es kann nicht sein, dass ein Opfer der Götter in<br />

unserer Zeit immer noch ein Monster ist und die<br />

Götter weiterhin die Guten sind. Ich schreibe<br />

über Mythen, aber Vergewaltigungsmythen, die<br />

Opfer-Täter-Umkehr und das Victimblaming sind<br />

hochaktuell. Medusa lebt.<br />

Welche Bedeutung hat die Auszeichnung mit<br />

dem Literaturpreis SERAPH für dich?<br />

Es ist eine Bestätigung für mich, dass Medusas<br />

Geschichte die Menschen bewegt und ihre Stimme<br />

gehört wird.<br />

Interview: Tanja Karmann<br />

Bild: as_photofocus<br />

lucia-herbst.de<br />

LESELUST

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!