25.08.2023 Aufrufe

POPSCENE September 09/23

Das total umsonste Popkulturmagazin POPSCENE im September 2023 mit SASHA, ELA und vielem mehr! Interviews, Reviews, Veranstaltungen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und und und!

Das total umsonste Popkulturmagazin POPSCENE im September 2023 mit SASHA, ELA und vielem mehr! Interviews, Reviews, Veranstaltungen im Saarland, in Rheinland-Pfalz und und und!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MARTERIA<br />

OPEN AIR IN DUDELANGE<br />

GRANDSON<br />

NONKONFORMER SOUND<br />

Vor 15 Jahren hat sich Marten Laciny auf die<br />

Suche nach dem perfekten Song gemacht. Er<br />

hat ihn gefunden – immer wieder – und als<br />

Marteria das Musikgefühl einer Generation<br />

geprägt. Aufgewachsen mit 90er Rap, mischt<br />

er die Rawness und den DIY-Geist dieser<br />

Epoche mit zukunftsorientierter Electronica<br />

und reinem, kompromisslosem Pop und kreiert<br />

damit einen unvergleichlichen Sound der<br />

Millionen berührt. Von Platin-Alben und Nummer-Eins-Hits<br />

über unzählige Auszeichnungen<br />

und bedeutenden Kollaborationen bis hin zum<br />

ausverkauften Ostseestadion in seiner Heimatstadt<br />

Rostock – es ist schwer zu leugnen, dass<br />

Marteria auch Jahre später einer der wichtigsten<br />

deutschsprachigen Künstler unserer Zeit<br />

ist. Als geborener Entdecker und begeisterter<br />

Angler hat Marten Laciny die Welt bereist wie<br />

nur wenige andere, mit unendlicher Neugier<br />

und einer unvergleichlichen Gabe, sich mit den<br />

Menschen und der Natur zu vereinen. Marterias<br />

genreübergreifende Kunst, sein menschlicher<br />

Humor und seine positive Herangehensweise,<br />

die Welt jeden Tag ein kleines bisschen besser<br />

zu machen, haben ihn für seine Fans weit über<br />

den Status eines Musikstars hinauswachsen lassen<br />

– zu einem authentischen Freund.<br />

Für den in den USA geborenen und im kanadischen<br />

Toronto aufgewachsenen Singer-Songwriter<br />

Jordan Benjamin, alias grandson,<br />

ist Musik mehr als eine Kunstform. Es<br />

ist seine Art, die endlosen Ängste, Sorgen,<br />

Erleuchtungen und Fragen, die in seinem Kopf<br />

herumschwirren, zu kommunizieren. Sein<br />

nonkonformer Sound ist eine Mischung aus<br />

Rock’n’Roll, HipHop und elektronischer Musik,<br />

mit der er die heutige Rockmusik neu kontextualisieren<br />

will. 2020 veröffentlichte grandson<br />

sein Debütalbum „Death Of An Optimist“ und<br />

kehrte Ende Februar nach zwei Jahren mit<br />

seiner ersten neuen Single „Eulogy“ zurück.<br />

Der Song „wurde in den Nachwehen eines<br />

schlechten Shroom-Trips letzten Sommer<br />

geschrieben. Er führte dazu, dass ich mein<br />

Album verwarf und mir selbst und anderen<br />

eingestand, dass ich mit Fantasien von selbstverletzendem<br />

Verhalten zu kämpfen hatte”,<br />

offenbart er. Mit diesem Song im Gepäck ist<br />

er im <strong>September</strong>/Oktober auf Europatournee.<br />

Ënnert dem Waassertuerm, Dudelange<br />

So, 10. Sept // ab 19.00<br />

marteria.com<br />

Atelier, Luxemburg<br />

So, 17. Sept // 18.00<br />

grandsonmusic.com<br />

Text: Peter Parker | Bilder: Chris Schwarz, WMG<br />

64<br />

DEN ATELIER // ANZEIGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!