Kuckuck Mainz September/Oktober 2023
Das Familienmagazin für das Rhein-Main-Gebiet berichtet in dieser Ausgabe über: • Nachhaltig Wohnen - Als Familie einfach Energie sparen • Zahngesundheit – Expertentipps für gesunde Kinderzähne • Halloween - Die besten Termine im Rhein-Main-Gebiet • Upycling DIY - Halloween-Kostüme selbst gemacht • Rezept - Vegane Lasagne • Schwangerschaft & Baby - Grenzen setzen • Viele Termine, Tipps und Trends
Das Familienmagazin für das Rhein-Main-Gebiet berichtet in dieser Ausgabe über:
• Nachhaltig Wohnen - Als Familie einfach Energie sparen
• Zahngesundheit – Expertentipps für gesunde Kinderzähne
• Halloween - Die besten Termine im Rhein-Main-Gebiet
• Upycling DIY - Halloween-Kostüme selbst gemacht
• Rezept - Vegane Lasagne
• Schwangerschaft & Baby - Grenzen setzen
• Viele Termine, Tipps und Trends
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
DAS Familienmagazin | zum mitnehmen<br />
<strong>Kuckuck</strong><br />
SEP<br />
OKT<br />
23<br />
energiesparen<br />
So wohnen Familien<br />
nachhaltig<br />
kinderzähne<br />
Richtig gepflegt,<br />
rundum gesund<br />
halloween<br />
Diese Termine sind<br />
extracool für Kinder<br />
MAINZ | WIESBADEN © stock.adobe.com_ Alena Ozerova
INSPIRAT<br />
75 TIMES<br />
AND THE STORY<br />
GOES ON<br />
Bildpartner:<br />
75TH FRANKFURTER BUCHMESSE 75TH FRANKFURTER BUCHMESSE 75TH FRANKFURTER
ION<br />
Das Kulturhighlight <strong>2023</strong> miterleben!<br />
Zum 75. Mal öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Tore, um spannende<br />
Geschichten, Autor*innen, Stars u.v.m. zu feiern. Freuen Sie sich auf einmalige<br />
Jubiläumsaktionen und entdecken Sie unser Programm für die ganze Familie<br />
beim Frankfurt Kids Festival. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und seien Sie<br />
vom 18. – 22. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> live dabei.<br />
buchmesse.de/kinder<br />
Folgen Sie uns: #fbm23<br />
BUCHMESSE 75TH FRANKFURTER BUCHMESSE 75TH FRANKFURTER BUCHMESSE 75TH
©the faces_stock.adobe.com<br />
Viele spannende<br />
Artikel, Rezepte, Termine u.v.m.<br />
auf kuckuck-magazin.de<br />
und kuckuck.magazin<br />
Die nächste Ausgabe des<br />
Familienmagazins <strong>Kuckuck</strong><br />
erscheint am 30. <strong>Oktober</strong><br />
Newsletter vom <strong>Kuckuck</strong><br />
Termine | Gewinnspiele | ausflugstipps<br />
Hier anmelden<br />
Grenzen setzen<br />
bei Babys und<br />
Kleinkindern<br />
14<br />
Liebe Leser:innen,<br />
mit dem langsamen Einzug des Herbstes gewinnen<br />
Themen wie Energiesparen und nachhaltiges Wohnen<br />
wieder an Bedeutung. Wir zeigen euch praktische<br />
und wirkungsvolle Maßnahmen, die in jedem Haushalt<br />
problemlos umgesetzt werden können. Darüber<br />
hinaus geben wir Einblicke in potenzielle Umbauprojekte<br />
und Förderinitiativen, die helfen, Energie intelligent<br />
zu nutzen.<br />
In dieser Ausgabe setzen wir uns zudem intensiv mit<br />
dem Thema Zahngesundheit bei Kindern auseinander.<br />
Gesunde Zähne sind gerade auch für Kinder<br />
wichtig, denn Karies und Parodontose können<br />
weitere gesundheitliche Probleme nach sich ziehen.<br />
Die Fachleute empfehlen regelmäßige Praxis-<br />
Besuche in den Familienalltag einzuplanen, sodass<br />
schon früh ein Vertrauensverhältnis zwischen Kind<br />
und Arzt oder Ärztin entstehen kann.<br />
© Irina Strelnikova - stock.adobe.com<br />
6<br />
Nachhaltig<br />
Wohnen<br />
Nicht zu kurz kommen dürfen natürlich unsere<br />
Empfehlungen für Halloween, das unbestrittene Highlight<br />
dieser Jahreszeit, das mit Spaß und Nervenkitzel<br />
aufwartet.<br />
Wir freuen uns wie immer, wenn ihr unseren Newsletter<br />
abonniert und unserem Instagram-Account<br />
folgt. Dort gibt es kontinuierlich aktuelle Tipps und<br />
Inspirationen für das Leben mit Kindern.<br />
Wir wünschen euch viel Spaß mit der aktuellen<br />
Ausgabe!<br />
Sonja Bouchireb, Christian Humm und<br />
das gesamte <strong>Kuckuck</strong>-Team
INHALT<br />
<strong>September</strong> | <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong> | #13<br />
6 Nachhaltig Wohnen<br />
Als Familie einfach Energie sparen<br />
© Tierpark Rheinböllen<br />
P<br />
F<br />
Halloween<br />
im Rhein-Main-Gebiet<br />
16<br />
10 Upycling DIY<br />
Halloween-Kostüme selbst gemacht<br />
12 Zahngesundheit<br />
Expertentipps für gesunde Kinderzähne<br />
16 Halloween<br />
Die besten Termine im Rhein-Main-Gebiet<br />
IMMER IM KUCKUCK<br />
11 Kolumne „Grüner Leben“<br />
Gerne Reinheit? Klar doch!<br />
14 Schwangerschaft & Baby<br />
Grenzen setzen<br />
18 Termine, Tipps und Trends<br />
22 Veranstaltungskalender<br />
Termine im <strong>September</strong> & <strong>Oktober</strong><br />
34 Neu im Familienkino<br />
Unsere Filmtipps<br />
Zahngesundheit<br />
bei Kindern<br />
12<br />
© stock.adobe.com_Iryna Dincer<br />
36 Lauschen, Schmökern, Staunen<br />
Neue Bücher und Podcasts<br />
38 Rezept<br />
Vegane Lasagne<br />
IMPRESSUM <strong>Kuckuck</strong> <strong>Mainz</strong>|Wiesbaden erscheint zweimonatlich zum Monatsbeginn und wird kostenfrei in <strong>Mainz</strong>, Wiesbaden und der Region verteilt. Herausgeber: Känguru Colonia Verlag GmbH, Hansemannstr. 17-21, 50823 Köln, Fon 0221-9988210, Fax 0221-99882199,<br />
info@kaenguru-online.de, www.kaenguru-colonia-verlag.de, Handelsregister: HR Köln 64533, Geschäftsführung: Sonja Bouchireb (V.i.S.d.P.) Redaktion: Tanya Blümke, Anna Oberste Redaktionsschluss ist der 5. des Monats vor Erscheinen, Nachrichten an: redaktion@<br />
kuckuck-magazin.de, Grafik: Randi Ramme, Leitung Mediaberatung: Sonja Bouchireb Anzeigenverkauf: Susanne Geiger-Krautmacher, Christian Humm, Florian Pieth, Christoph Winter, Nachrichten an: anzeigen@kuckuck-magazin.de. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom<br />
1.10.22, Anzeigenschluss: siehe Mediadaten, Veranstaltungskalender: Carina Breuche, Lea Dröge, Dorothée Karsch, Anna Oberste, Nachrichten an: termine@kuckuck-magazin.de; Terminabgabe für Veranstaltungen in der Druckausgabe bis zum 5. des Monats vor Erscheinen,<br />
für die Onlineausgabe kuckuck-magazin.de laufend. Druck: Badendruck GmbH, Karlsruhe. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Namentlich gekennzeichnete Artikel und Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Es wird keine Haftung für unverlangt eingesandte<br />
Manuskripte, Fotos, Zeichnungen etc. übernommen, sie sind aber herzlich willkommen. Alle Fotos, Beiträge und vom Verlag gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen<br />
ist kostenlos, allerdings besteht kein Rechtsanspruch auf Abdruck. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Nachhaltigkeit<br />
€<br />
Energiesparend<br />
als familie<br />
wohnen<br />
Mit Klimaschutz und Energiesparen fangen wir am besten in unseren eigenen vier Wänden an. Dabei<br />
müssen es nicht immer aufwendige Maßnahmen wie eine Dämmung oder eine neue Heizanlage sein.<br />
Schon mit kleinen Tricks lässt sich unser Alltag nachhaltiger gestalten. So schonen wir die Umwelt und<br />
entlasten die Familienkasse<br />
von janina mogendorf<br />
Strom sparen<br />
Unser Stromverbrauch lässt sich auf vielerlei Weise reduzieren.<br />
Wer ein neues Gerät anschafft, sollte auf die Energieeffizienzklasse<br />
achten. A ist die beste, G die schlechteste. Auch auf<br />
die Größe kommt es an. So frisst ein 65-Zoll-Flachbildfernseher<br />
wesentlich mehr Strom als ein kleineres Gerät. Desktop-PCs<br />
verbrauchen mehr als Laptops oder Tablets.<br />
Wird ein Gerät nicht genutzt, sollte es nicht auf Standby stehen,<br />
sondern ganz ausgeschaltet werden. Mehrfachsteckdosen mit<br />
Schalter bieten sich an, um gleich mehrere Geräte vom Strom<br />
zu nehmen. Mobile Endgeräte bitte nur so lange laden, bis der<br />
Akku voll ist und das Netzteil danach aus der Steckdose ziehen.<br />
Auch in der Küche lässt sich Strom sparen - indem wir den<br />
Backofen nicht vorheizen, mit Deckel kochen, die Herdplatte<br />
frühzeitig ausstellen und die Restwärme nutzen. Wer die Kühlschranktür<br />
schnell schließt, den Gefrierschrank regelmäßig abtaut<br />
und den Wasserkocher nur nach Bedarf füllt, spart Kilowatt.<br />
Beim Waschen gilt: Keine Vorwäsche und niedrige Temperaturen<br />
wählen. Dank moderner Waschmittel reichen oft 30 Grad.<br />
Wäsche auf der Leine trocknen, statt den Trockner anzuwerfen.<br />
Auch unsere Lampen bringen den Stromzähler auf Touren. Deshalb<br />
Licht aus, wenn wir einen Raum verlassen. Im Flur oder<br />
im Keller kann man mit Bewegungsmeldern arbeiten. LEDs verbrauchen<br />
übrigens 90 Prozent weniger als Glühlampen, daher<br />
auch alte Lichterketten austauschen.<br />
Richtig heizen<br />
Ab <strong>Oktober</strong> sind hohe Heizkosten wieder ein Thema. Bei<br />
Preiserhöhungen lohnt es sich, Tarife zu vergleichen und<br />
den Anbieter zu wechseln. Zudem gibt es einige Tricks, um<br />
den Verbrauch zu senken.<br />
Bitte keine Möbel oder Gegenstände vor oder auf die Heizung<br />
stellen. Nur so kann die Luft gut zirkulieren. Gluckert es im<br />
Heizkörper und wird er nicht mehr richtig warm, bitte entlüften.<br />
Auch ausgewiesene Frostbeulen können sich an 20 Grad<br />
gewöhnen. Strickjacke, Hausschuhe und Wärmflaschen leisten<br />
Erste Hilfe. In der Küche heizen Herd und Ofen mit, hier<br />
reichen 19 Grad Zimmertemperatur, während im Schlafzimmer<br />
17 Grad für guten Schlaf sorgen.<br />
In wenig genutzten Räumen und nachts kann man die Heizung<br />
runterdrehen. Die Raumtemperatur sollte jedoch nicht<br />
unter 16 Grad fallen. Um Schimmel zu vermeiden, zweimal<br />
täglich mit weit geöffneten Fenstern stoßlüften.<br />
Sobald es dunkel wird, kann man Jalousien herunterlassen<br />
und die Vorhänge schließen. Zieht es durch die Ritzen, hilft<br />
selbstklebendes Gummidichtungsband aus dem Baumarkt.<br />
Auch Zugluftstopper an den Türen leisten guten Dienste. Sie<br />
lassen sich leicht selber machen, indem man zum Beispiel<br />
die Hosenbeine einer alten Leggins mit Stoffresten füllt.<br />
Illustrationen: © Irina Strelnikova - stock.adobe.com<br />
6 kuckuck-magazin.de
Nachhaltigkeit<br />
Wasser sparen<br />
Wir reduzieren unseren Wasserverbrauch,<br />
wenn wir die Spartaste<br />
an der Toilette betätigen, Sparduschköpfe<br />
und Durchlaufbegrenzer<br />
am Wasserhahn verwenden.<br />
Beim Zähneputzen, Rasieren und<br />
Einseifen Wasser abstellen und<br />
tropfende Wasserhähne reparieren.<br />
Geschirrspüler und Waschmaschine<br />
erst anstellen, wenn sie voll sind<br />
und Eco-Programme nutzen. Der<br />
Garten freut sich über Regenwasser<br />
aus der Tonne.<br />
Kinder einbeziehen<br />
Je früher Kinder lernen, wie sie zu Hause Energie einsparen können, desto eher wird es zur<br />
Routine. Es gibt viele Möglichkeiten, das Thema spielerisch und praxisnah zu vermitteln.<br />
Schauen wir uns gemeinsam den Stromzähler an, finden wir heraus, wie Strom produziert<br />
wird, wie er ins Haus kommt und wofür er gebraucht wird. Die interaktive Webseite<br />
www.meine-stromwerkstatt.de zeigt Grundschulkindern diese Zusammenhänge sehr<br />
anschaulich. Um Stromfresser im Haushalt aufzuspüren, kann man ein Strommessgerät<br />
im Baumarkt kaufen oder bei Verbraucherzentralen ausleihen. Zwischen Stecker und<br />
Steckdose angebracht, zeigen sie den Stromverbrauch eines Gerätes an.<br />
Für Kindergartenkinder hat die Bildungsinitiative „3malE“ spannende Geschichten rund<br />
um das Thema Energie zusammengestellt.<br />
Der WWF bietet eine 7-Tage-Familien-Challenge rund um nachhaltiges Wohnen, vom<br />
veganen Montag bis zum Sonntagabend ohne Strom. Wer fleißig mitmacht, ergattert<br />
den Wochensieg.<br />
Viel Spaß beim Energiesparen!<br />
WO IST DER<br />
TON VERSTECKT?<br />
Wir laden zum KOSTENLOSEN WORKSHOP<br />
»Die kleinen Klavierbauer« ein.<br />
Eine Reise in die Welt der Flügel und Klaviere,<br />
zum Selbstentdecken und Ausprobieren.<br />
Eine Veranstaltung für die ganze Familie.<br />
08.07.23 09.09.23 – um15:00 Uhr<br />
Anmeldung bitte unter<br />
frankfurt@bechstein.de<br />
C. Bechstein Centrum Frankfurt GmbH · Eschersheimer Landstraße 45 · 60322 Frankfurt am Main<br />
+49 (0)69 400 501 130 · frankfurt@bechstein.de · bechstein-frankfurt.de
Nachhaltigkeit<br />
FÜR euch<br />
gefragt<br />
experten-interview<br />
mit günter neunert<br />
Wer beim Energiesparen an größere Projekte wie eine neue Heizung oder Wärmedämmung<br />
denkt, hat viele Fragen. Welche Maßnahme passt zu uns? Was wird gefördert? Und<br />
was rechnet sich langfristig? Dipl. Ingenieur Günter Neunert von der Verbraucherzentrale<br />
ist Experte für bundesweite Förderprogramme. Er kennt die Antworten und erklärt, welche<br />
Lösungen sich auch für Mieter:innen eignen.<br />
von janina mogendorf<br />
Günter<br />
neunert<br />
Experte für<br />
bundesweite<br />
Förderprogramme<br />
<strong>Kuckuck</strong>: Was wird derzeit vom Staat gefördert?<br />
Günter Neunert: Es gibt eine Vielzahl von<br />
Förderprogrammen für unterschiedliche Maßnahmen.<br />
Von der Wärmedämmung über den<br />
Austausch von Fenstern und Türen bis hin zu<br />
Solaranlagen und neuen Heizsystemen, wie<br />
Wärmepumpen- oder Pelletheizungen. Bei Einzelmaßnahmen<br />
wendet man sich an die BAFA<br />
(Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).<br />
Man kann auch ein ganzes Gebäude zum<br />
Energieeffizienzhaus umbauen lassen, dann ist<br />
die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) Ansprechpartner.<br />
Wie unterstützen KfW und BAFA genau?<br />
Die KfW bietet Darlehen mit vergünstigten Zinsen<br />
über eine Laufzeit von zehn Jahren an. Die BAFA<br />
zahlt je nach Maßnahme Zuschüsse von bis zu 40<br />
Prozent. Man stellt dort einen Antrag auf Förderung,<br />
bevor man eine Fachfirma beauftragt, und<br />
reicht später die Rechnung ein. Dann wird ein Teil<br />
zurückerstattet. Setzt man die Maßnahme in Eigenregie<br />
um, kann das Material gefördert werden.<br />
€<br />
Können nur Eigentümer:innen oder auch<br />
Mieter:innen Förderungen erhalten?<br />
In der Regel werden energiesparende Umbauten<br />
von Hauseigentümer:innen initiiert. Es ist effizienter,<br />
ein ganzes Mietshaus mit neuen Fenstern<br />
auszustatten als eine einzelne Wohnung. Für einen<br />
großen Auftrag kann man zudem günstigere<br />
Konditionen aushandeln. Allerdings gibt es für<br />
Mieter:innen zum Beispiel die Möglichkeit, eine<br />
Steckersolaranlage in Betrieb zu nehmen.<br />
Was ist eine Steckersolaranlage?<br />
Ein bis zwei Photovoltaikmodule, die man über<br />
einen Schutzkontaktstecker anschließt oder mit<br />
einem Spezial-Stecker und passender Steckdose.<br />
Man nennt es auch Mini-PV-Anlage. Sie lässt<br />
sich mit wenig Aufwand installieren und wird<br />
mittlerweile von vielen Kommunen bezuschusst.<br />
Bis zu einer Leistung von 600 Watt kann man<br />
ins Stromnetz einspeisen. Der Kaufpreis variiert<br />
zwischen 600 und 1000 Euro.<br />
Wie findet man heraus, ob sich eine Maßnahme<br />
finanziell lohnt?<br />
Nicht jede Maßnahme bietet sich für jedes Gebäude<br />
und jeden Standort an. So ist Solarthermie<br />
nicht für Norddächer geeignet. In waldreichen<br />
Regionen kann eine Holzheizung Sinn machen,<br />
in der Stadt eher weniger. Deshalb empfehlen<br />
wir, Energiefachleute hinzuzuziehen. Sie schauen<br />
sich die Gegebenheiten vor Ort an und beziehen<br />
auch die künftige Preisentwicklung für fossile<br />
Energien sowie die CO2-Abgabe mit ein, wenn<br />
sie geplante Maßnahmen durchkalkulieren.<br />
Wo kann man sich beraten lassen?<br />
Die Verbraucherzentralen beraten gerne. Daneben<br />
gibt es auch eine Energieberatung vor Ort, die einen<br />
individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellt.<br />
Unter anderem wird nach dem Ist-Zustand<br />
und nach Fördermöglichkeiten geschaut. Daraus<br />
ergibt sich, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge<br />
umgesetzt werden könnten.<br />
Illustrationen: © Irina Strelnikova - stock.adobe.com<br />
8 kuckuck-magazin.de
Nachhaltigkeit<br />
Mehr<br />
zum thema<br />
Energiesparen<br />
leicht gemacht<br />
Maximilian Gege (Hrsg.)<br />
Von Heizen bis Stromsparen gibt dieser<br />
Ratgeber über 100 Alltagstipps, mit denen<br />
es gelingt, im eigenen Zuhause den<br />
Energieverbrauch zu reduzieren. Praxisnah<br />
und unkonventionell zeigt er auf, wo<br />
Stromsparpotenziale liegen oder was<br />
konkret in Küche, Bad oder Büro getan<br />
werden kann. Die Tipps richten sich an<br />
alle, die Energie und gleichzeitig Kosten<br />
einsparen wollen – an Einsteiger:innen<br />
und Fortgeschrittene, an Mieter:innen<br />
und Hausbauende.<br />
Energiesparen leicht gemacht<br />
oekomm 2022<br />
ISBN: 978-3-96238-407-4<br />
96 Seiten | 12 EUR<br />
Photovoltaik &<br />
Batteriespeicher<br />
Wolfgang Schröder<br />
Dieser Ratgeber vermittelt alle notwendigen<br />
Kenntnisse über die heutige Technik<br />
einer Photovoltaikanlage, ihre Wirtschaftlichkeit<br />
sowie über aktuelle Förderungen.<br />
Auch zu den Punkten Planung und Kosten<br />
bietet er eine allgemeine Übersicht und<br />
begleitet Interessierte Schritt für Schritt<br />
vom Einholen von Angeboten bis zur Inbetriebnahme.<br />
Er informiert außerdem über<br />
steuerliche Neuerungen ab <strong>2023</strong>, die Kombination<br />
von Photovoltaik mit Wärmepumpe<br />
und Balkonmodule.<br />
Photovoltaik & Batteriespeicher<br />
Stiftung Warentest <strong>2023</strong><br />
ISBN: 978-3-7471-0395-1<br />
208 Seiten | 39,90 EUR<br />
Einfach<br />
nachhaltig<br />
Johanna Prinz<br />
Im eigenen Haushalt werden ständig Entscheidungen<br />
getroffen, die Auswirkungen auf<br />
die Umwelt haben. Dieser Ratgeber zeigt auf,<br />
wie diese umweltfreundlich ausfallen können.<br />
Kaufe ich Bio-Möhren mit langem Lieferweg<br />
oder konventionell angebaute aus der Region?<br />
Welche Alternativen gibt es zu Frischhaltefolie<br />
und Co.? Wann soll ich einen alten Kühlschrank<br />
ersetzen? Der Ratgeber enthält kurze<br />
Entscheidungshilfen sowie verständliche Erklärungen<br />
und Expert:innentipps.<br />
Einfach nachhaltig<br />
verbraucherzentrale 2021<br />
ISBN: 978-3-86336-135-8<br />
160 Seiten | 16,90 EUR<br />
buchtipps buchtipps<br />
Kindertheater <strong>2023</strong><br />
in den <strong>Mainz</strong>er Kammerspielen<br />
KRÜMEL Theater für<br />
die Allerkleinsten ab 2 Jahren<br />
So, 17. <strong>September</strong> * 10+11 Uhr<br />
KRÜMEL und Stelze<br />
So, 08. <strong>Oktober</strong> * 10+11 Uhr<br />
KRÜMEL, Hast du Töne?<br />
So, 15. <strong>Oktober</strong> * 10+11 Uhr<br />
KRÜMEL und die Farben<br />
Theaterstücke<br />
mit klassischer Musik<br />
Fr, 22. <strong>September</strong> * 15 Uhr<br />
Die vier Jahreszeiten von Vivaldi * ab 3<br />
Sa, 23. <strong>September</strong> * 11 Uhr<br />
Die vier Jahreszeiten von Vivaldi * ab 3<br />
So, 24. <strong>September</strong> * 11 Uhr<br />
Sternenglücksreise<br />
- tierisch gute Klassik * ab 4<br />
Sa, 30. <strong>September</strong> * 15 Uhr<br />
Spaziergang mit Ludwig * ab 5<br />
PREMIERE So, 01. <strong>Oktober</strong> * 11+15 Uhr<br />
Mozarts kleines Nachtgespenst * ab 3<br />
Für Schulklassen und Kitas<br />
(Anmeldung erforderlich)<br />
Mo, 18. Sep. * 10+11 Uhr<br />
KRÜMEL und Stelze * 2 bis 5<br />
Fr, 22. Sep. * 11+15 Uhr<br />
Die vier Jahreszeiten von Vivaldi * 3 bis 9<br />
Mo, 25. Sep. * 10+11 Uhr<br />
Sternenglücksreise<br />
- tierisch gute Klassik * 4 bis 10<br />
Fr, 29. Sep. * 9+11 Uhr<br />
Spaziergang mit Ludwig * 6 bis 11<br />
Mi, 04. Okt. * 9+11 Uhr<br />
Mozarts kleines Nachtgespenst * 3 bis 9<br />
Do, 05. Okt. * 9+11 Uhr<br />
Mozarts kleines Nachtgespenst * 3 bis 9<br />
Mo, 09. Okt. * 10+11 Uhr<br />
KRÜMEL, Hast du Töne? * 2 bis 5<br />
Mo, 16. Okt. * 10+11 Uhr<br />
KRÜMEL und die Farben * 2 bis 5<br />
Bitte beachten Sie bei allen Vorstellungen die Angaben<br />
zum Mindestalter. Der Besuch mit jüngeren Kindern ist<br />
nicht möglich. Vielen Dank!<br />
31. <strong>Mainz</strong>er<br />
Kinder Theater Festival<br />
16. <strong>September</strong> bis 16. <strong>Oktober</strong> <strong>2023</strong><br />
Theater Mario, Theaterkumpanei,<br />
La Senty Menti, Marotte Figurentheater,<br />
Das letzte Kleinod, Theatermanufaktur,<br />
KRÜMEL Theater ... u.v.a.<br />
Weihnachtsmärchen <strong>2023</strong><br />
26. November bis 23. Dezember<br />
„Der Weltenentdecker“<br />
Theaterstück mit Musik<br />
für Kinder ab 4 Jahren<br />
(MO bis DO vormittags für<br />
Schulklassen und Kitas)<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele<br />
Malakoff Passage<br />
Rheinstraße 4 · 5116 <strong>Mainz</strong><br />
06131-225002<br />
www.mainzer-kammerspiele.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
DI + FR, 11 bis 18 Uhr,<br />
MI + DO, 16 bis 18 Uhr<br />
kuckuck-magazin.de<br />
9
Nachhaltigkeit<br />
upcycling<br />
halloween-diy<br />
mein kleiner süsser<br />
Kürbis-Geist<br />
B<br />
Bis zum Gruselfest ist es nicht mehr<br />
weit, und falls ihr ein schaurig-schönes<br />
Kostüm für die Party in der Kita,<br />
Schule oder zu Hause sucht, schaut<br />
euch diese Upcycling-Ideen von unserer<br />
Autorin Anna Oberste an. Ihre<br />
Kids würden die coolen Spuk-Outfits<br />
aus alten T-Shirts am liebsten<br />
direkt bis Halloween anbehalten.<br />
DU BRAUCHST<br />
ausrangierte<br />
Erwachsenen-T-Shirts in<br />
Weiß oder Orange<br />
Bastelfilz in Schwarz<br />
Pompons und<br />
Pfeifenreiniger<br />
eine Schere<br />
Textil- oder Heißkleber<br />
UND SO EINFACH GEHT'S<br />
1. Los geht’s: Zunächst haben wir einen kleinen Geist gezaubert.<br />
Dafür werden aus dem Bastelfilz Augen und Pupillen<br />
geschnitten. Geht ganz einfach, wenn ihr euch kleine<br />
Schablonen aus Papier zuschneidet und diese mit Tesafilm<br />
auf dem Filz befestigt. Auf die gleiche Weise den Geistermund<br />
ausschneiden.<br />
2. Nun können Augen und Mund auf das weiße T-Shirt geklebt<br />
werden. Arbeitet ihr mit Heißkleber, ist Vorsicht geboten<br />
und die Hilfe eines Erwachsenen wird benötigt.<br />
3. Der Mund wird dann mit einem Pfeifenreiniger umrandet.<br />
Aus den Pompons entstehen lustige Augenbrauen.<br />
Am besten erst einmal probehalber aufs Shirt legen, dann<br />
kleben.<br />
4. Nun werden die Ärmel und die unteren 10 bis 15 cm<br />
des T-Shirts fransenartig eingeschnitten und der Spukspaß<br />
kann beginnen.<br />
5. Als zweite Variante haben wir einen Kürbis aus einem<br />
orangefarbenen T-Shirt hergestellt. Augen und Mund werden<br />
aus dem Bastelfilz geschnitten und angeklebt. Die<br />
Nase entsteht aus einem Pompon. Entlang des Kragens<br />
werden grüne Pompons geklebt und dann die Fransen in<br />
das Shirt geschnitten. Fertig ist euer Kürbis-Kostüm.<br />
Illustration (Blätter am Foto) : © Irina Strelnikova - stock.adobe.com<br />
10 kuckuck-magazin.de
Nachhaltigkeit<br />
KOLUMNE<br />
Grüner Leben<br />
gerne reinheit?<br />
Klar doch!<br />
„Viel hilft viel“ – so sagt eine Weisheit, die nahe bei „Morgenstund<br />
hat Gold im Mund“ rangiert. Also maximal old fashioned<br />
eben. Vielleicht ist also weniger manchmal mehr. Eine<br />
Gestaltungsmaxime der Moderne ist nicht umsonst „less is<br />
more“. Daraus wurde dann später im Marketing der 90er „reduce<br />
to the max“, um ein kleines Auto zu bewerben.<br />
Heute möchte ich dafür werben, eine Alltagsroutine nachhaltiger<br />
zu gestalten: Die Waschtemperatur bei der Waschmaschine<br />
– übrigens ein Thema mit viel Diskussion und Hadern<br />
auch bei uns zu Hause. Sogenannte Erfahrung und Routine<br />
sagen: Wärmer wird sauberer. Zu Routine weiß der Duden:<br />
„durch längere Erfahrung erworbene Fähigkeit, eine bestimmte<br />
Tätigkeit sehr sicher, schnell und überlegen auszuführen“.<br />
Hört sich erstmal super an, oder? Nachdenken hat da<br />
also wenig Platz. Lasst uns also denken und rechnen:<br />
Wenn wir bei zwei Wäschen die Woche mit 30 statt mit<br />
40 Grad waschen, sparen wir 9 Euro Stromkosten im Jahr.<br />
Da die Stromkosten beim Waschen für 60 Prozent des<br />
CO2-Ausstoßes verantwortlich sind, ist das eine gewichtige<br />
Stellschraube, an der wir selbst drehen können. Wenn wir<br />
von 40 auf 30 Grad gehen, reduziert sich der CO2-Ausstoß<br />
um bis zu 38 Prozent. Von 60 auf 30 Grad wären es sogar 60<br />
Prozent weniger. Würden das alle in Europa machen, wäre<br />
das der Jahresausstoß an CO2 von 2 Millionen Autos weniger.<br />
Das ist ja was und wir dürfen uns aktuell ja auch fragen,<br />
woher die Energie eigentlich kommt. Und da heutzutage mit<br />
Office statt Werkbank die Wäsche weniger schmutzig ist und<br />
die Waschmittelrezepturen sich verbessert haben, schafft<br />
kaltes Waschen das tatsächlich. In Hamburg gibt es übrigens<br />
schon einen Kaltwaschsalon.<br />
Jedes Grad zählt also, beim Waschen mit der Waschmaschine<br />
und beim Klima sowieso.<br />
Wenn ihr eure Einsparpotenziale selbst errechnen und mehr<br />
über das kalte Waschen erfahren möchtet, könnt ihr das auf<br />
der Seite des WWF unter #wirdrehenrunter. Vielleicht auch<br />
für euch eine neue Routine?<br />
Freiheit feiern – mit der<br />
passenden Finanzierung.<br />
Kriegst du hin. Mit uns.<br />
Gut, wenn man seine Traumimmobilie gefunden hat. Perfekt, wenn<br />
man weiß, wie man sie finanziert: individuell, planbar und sicher.<br />
Familienbowling<br />
Kindergeburtstags<br />
PARTY<br />
Firmenfeiern<br />
DISCO<br />
BOWLING<br />
© c. rieke<br />
Holger Müller<br />
lebt mit Frau und Töchtern in Köln. Als Familie versuchen sie, das komplexe<br />
Thema Nachhaltigkeit in ihrem Alltag zu leben. Holger arbeitet als Qualitätsmanager<br />
an einer Hochschule und lehrt an der Universität Duisburg-Essen, wie<br />
Nachhaltigkeit und Zukunft zu gestalten sind.<br />
Am Schleifweg 15<br />
55128 <strong>Mainz</strong><br />
Telefon 06131 / 93 20 204<br />
www.phoenixbowling.de<br />
kuckuck-magazin.de<br />
11
GESUNDHEIT<br />
Expertentipps für gesunde<br />
Die gute Nachricht ist, dass Deutschland in Sachen Zahngesundheit<br />
sehr gut gerüstet ist. Schon in der letzten Zahngesundheitsstudie<br />
von 2016 stellten Wissenschaftler:innen fest, dass in unserem Land<br />
besonders wenige Kinder und Jugendliche Karies und Parodontitis,<br />
auch Parodontose genannt, haben. Also könnten wir uns das Thema<br />
sparen? Leider nein.<br />
Die beste zahnpflege?<br />
Sorgfälitges putzen!<br />
Wir haben mit Zahnarzt Christian Sternat, Vorstandsmitglied des<br />
Deutschen Zahnärzteverbands und Vorsitzender der Zahnärzte-<br />
Initiative, gesprochen.<br />
von Hanka mews-fricke<br />
© Iryna Dincer_stock.adobe.com<br />
<strong>Kuckuck</strong>: Ist Zahngesundheit gar kein<br />
Thema mehr?<br />
Christian Sternat: Karies ist tatsächlich<br />
ein sozioökonomisches Thema. Wir<br />
haben Familien, in denen vermehrt schlecht<br />
gepflegte Zähne vorkommen. Während im<br />
Schnitt eins von zehn Kindern unter 3 Jahren<br />
Karies hat, sind das in Brennpunkt-Wohngebieten<br />
bis zu 40 Prozent der Kinder. Viele<br />
Eltern wissen nicht, dass Karies und Zahnfleischerkrankungen<br />
zu Herz- und Kreislauferkrankungen<br />
führen können, also über<br />
die Zahn- und Zahnfleischschmerzen hinaus<br />
auch gefährlich sind.<br />
Was können Eltern für die Zahngesundheit<br />
ihrer Kinder tun?<br />
Wichtig sind zwei Hauptsachen: Eine gesunde<br />
Ernährung sowie eine sorgfältige<br />
Zahnpflege. Kinder, die ständig Säfte trinken<br />
oder über den gesamten Tag verteilt essen,<br />
bekommen nie eine ph-neutrale Mundflora.<br />
Zahnschmelz und -fleisch werden<br />
permanent durch den Zucker in Getränken<br />
und im Essen angegriffen.<br />
Wie oft sollten Kinder also essen und<br />
trinken?<br />
Kinder sollten zu den regelmäßigen Mahlzeiten<br />
Nahrung zu sich nehmen, ein Stillkind<br />
also circa alle drei bis vier Stunden, Kleinkinder<br />
alle vier Stunden und ältere Kinder<br />
zum Frühstück, Mittagessen und Abendbrot.<br />
Die Zeiten dazwischen sorgen dafür,<br />
dass sich die Mundflora wiederherstellt<br />
und so weniger Karies oder Zahnfleischerkrankungen<br />
entstehen.<br />
Und wie oft sollten sich Kinder die<br />
Zähne putzen?<br />
Alle sollten sich am Abend sorgfältig die<br />
Zähne mit einer eigenen Zahnbürste putzen.<br />
Wichtig ist, dass Eltern das Putzen<br />
kontrollieren und nachputzen. Kleinkinder<br />
können noch nicht sorgfältig putzen, Teenager<br />
lassen es gern auch einmal ausfallen.<br />
Morgens können sich Kinder und Jugendliche<br />
entweder vor oder nach dem Essen<br />
die Zähne putzen. Vorher sorgt das Fluorid<br />
in der Zahnpasta für einen festeren Zahnschmelz<br />
und eine Säuberung der Zähne<br />
von Belag, nach dem Essen hat man ein<br />
gutes Gefühl. Doch auch hier gilt: Sorgfältig<br />
putzen, Zahnseide benutzen.<br />
Was ist, wenn ein:e Zahnärzt:in dennoch<br />
weiße Stellen oder Karies feststellt?<br />
Acht von zehn Kindern haben keine Karies.<br />
Das ist die gute Nachricht. Wir haben<br />
ein gut ausgebautes Vorsorgeprogramm<br />
in unserem Land, zu dem regelmäßige<br />
Untersuchungen gehören. Wenn<br />
Eltern diese mit ihren Kindern wahrnehmen,<br />
erkennen die Zahnärzt:innen früh<br />
weiße Stellen, sogenannte White Spots.<br />
Manchmal reicht es, von nun an sorgfältig<br />
zu putzen, manchmal sollte mit einer<br />
fluoridhaltigen Creme geholfen werden.<br />
Wenn gebohrt werden muss, so handelt<br />
es sich zumeist um kleine Löcher.<br />
Dennoch haben manche Kinder schon<br />
braune Milchzähne und große Löcher?<br />
Seit den 1980er Jahren wird dem Speisesalz<br />
zum Teil Fluorid zugesetzt. Zahnärzt:innen<br />
empfehlen, Säuglingen Fluorid zu geben.<br />
Karies ist so entscheidend zurückgegangen.<br />
Dennoch gibt es Ärzt:innen und Heilkundler:innen,<br />
die Fluorid kritisch gegenüberstehen.<br />
Und es gibt Eltern und Kinder, die<br />
nie Karies hatten und somit keine unangenehmen<br />
Erfahrungen mit Schmerzen im<br />
Mund gemacht haben. Wir Zahnärzt:innen<br />
klären dazu auf und weisen die Eltern und<br />
Kinder bei Zahnproblemen darauf hin, auf<br />
Ernährung, sorgfältiges Putzen und regelmäßige<br />
Besuche bei Ärzt:innen zu achten.<br />
Damit bekommt man all diese Probleme gut<br />
in den Griff.<br />
Warum setzen Sie Ihren Fokus jetzt<br />
stärker auf Zahnfleischerkrankungen?<br />
Parodontitis ist nicht nur für die Zähne gefährlich,<br />
sondern kann auch zu Herz- und<br />
Kreislauferkrankungen führen. Wir haben<br />
eine zunehmende Anzahl von Kindern und<br />
Jugendlichen, die an Diabetes erkranken.<br />
Diabetes und Zahnfleischerkrankungen<br />
beeinflussen sich gegenseitig. Dazu wollen<br />
wir mehr aufklären und so erfolgreich wie<br />
in Sachen Karies Vorsorge betreiben.<br />
12 kuckuck-magazin.de
GESUNDHEIT<br />
Karies und weisse Flecken sind Erkrankungen<br />
der Zähne. Zuerst entkalkt sich der Zahn und<br />
zeigt weiße Flecken, später treten Löcher auf. Häufiges<br />
zuckerhaltiges Essen und Trinken, dazu gehört<br />
auch Muttermilch, kann Karies fördern, weil es die<br />
Mundflora verändert. Karies kann durch das Ablecken<br />
von Nuckeln etc. und das gemeinsame Nutzen<br />
einer Zahnbürste von Mensch zu Mensch übertragen<br />
werden.<br />
Parodontitis ist eine Zahnfleischerkrankung. Bakterien<br />
verursachen eine Entzündung, die sogar zum<br />
Abbau von Knochen im Mund führen kann. Zudem<br />
werden Zahnfleischerkrankungen als Auslöser von<br />
Herzerkrankungen sowie Rheuma und Krebserkrankungen<br />
gesehen. Diabetes, schweres Übergewicht<br />
und eine Immunschwäche sowie andere Erkrankungen<br />
können Parodontitis verursachen.<br />
Gute Mundhygiene sollten Eltern gemeinsam mit<br />
ihren Kindern durchführen. Dazu gehört es, sich<br />
mindestens zwei Minuten lang die Zähne zu putzen<br />
sowie die Zahn-Zwischenräume durch Zahnseide zu<br />
reinigen. Zwischen einer Mahlzeit und dem Putzen<br />
sollten 15 bis 20 Minuten liegen. Eltern sollten Jugendliche<br />
fragen, ob sie ihre Zähne sorgfältig geputzt<br />
haben. Gerade in diesem Alter vernachlässigen viele<br />
Kinder die Zahnpflege. Gerade wenn ein Kind länger<br />
krank oder behindert ist, ist eine sorgfältige Pflege<br />
besonders wichtig.<br />
Essen und Zahnschmerzen haben einen Zusammenhang.<br />
Es ist nicht nur notwendig, sich regelmäßig<br />
die Zähne zu putzen. Pausen zwischen den<br />
Mahlzeiten regulieren die Mundflora und beugen<br />
Karies und Zahnfleischerkrankungen vor. Wer ständig<br />
Süßes trinkt oder isst, füttert Bakterien im Mund.<br />
Stillen und Zahnschmerzen können durch den<br />
Milchzucker in der Muttermilch ebenfalls zusammenhängen.<br />
Kinder, die besonders lange oder häufig<br />
gestillt werden und bereits Zähne haben, benötigen<br />
eine besonders gute Zahnpflege.<br />
Grosse Nuckel fördern Mundfehlstellungen, die<br />
wiederum zu Karies und Zahnfleischerkrankungen<br />
führen können. Latexnuckel sind ebenfalls mit Vorsicht<br />
zu genießen, weil viele Menschen eine Latexintoleranz<br />
entwickeln.<br />
Angst vor Fluorid ist unbegründet. Seit den<br />
1980er Jahren fügen die Hersteller Zahnpasta in<br />
Deutschland Fluorid hinzu. Seitdem hat sich die<br />
Mundgesundheit in unserem Land dramatisch verbessert.<br />
Es gibt sehr viel weniger Karies bei jungen<br />
Menschen. Fluorid ist nur gefährlich, wenn man auf<br />
einmal sehr hohe Mengen zu sich nimmt, das heißt<br />
als Erwachsener müsste man zwei Tuben Zahnpasta<br />
auf einmal schlucken.<br />
iGut zu wissen Gut zu wissen Gut zu wissen Gut zu wissen<br />
KINDER-UND JUGENDZAHNARZTPRAXIS KAMILLA<br />
- Kariesfrüherkennung<br />
- profess. Zahnreinigung<br />
- Zahnputztraining<br />
- Lutschentwöhnung<br />
- Füllungstherapie und Kinderkronen<br />
- Kindgerechte Zahnentfernung<br />
- Laser –Therapie<br />
Dr. Sandra Goedecke<br />
Emmerich-Josef-Straße 1A, 55116 <strong>Mainz</strong><br />
Tel. 06131 - 22 22 93<br />
www.zauberhaftes-lachen.de<br />
kuckuck-magazin.de<br />
13
schwangerschaft & baby<br />
die eigenen grenzen<br />
spüren und zeigen:<br />
das schafft verbindung<br />
©the faces_stock.adobe.com<br />
babys &<br />
Grenzen<br />
kleinkindern<br />
setzen<br />
darf ich das überhaupt und wenn ja: wie?<br />
Nora Imlau ist Journalistin, Sachbuchautorin und Mutter von vier Kindern. Sie schreibt und spricht mit<br />
Begeisterung und Feingefühl über Familie, liebevolle Beziehungen und eine gute Balance der Bedürfnisse<br />
aller Familienmitglieder – und erleichtert damit den Alltag einer neuen Elterngeneration.<br />
Wir haben mit Nora Imlau über ihr neues Buch „Meine Grenze ist dein Halt –<br />
Kindern liebevoll Stopp sagen” gesprochen.<br />
von svenja kretschmer<br />
Mehr Tipps und infos<br />
zum thema babys auf<br />
kuckuck-magazin.de<br />
14 kuckuck-magazin.de
schwangerschaft & baby<br />
<strong>Kuckuck</strong>: In Ihrem Buch „Meine Grenze<br />
ist dein Halt“ appellieren Sie an Eltern,<br />
die eigenen Grenzen nicht autoritär<br />
zu setzen, sondern sie stattdessen<br />
zu spüren, zu wahren und zu zeigen –<br />
was macht das für einen Unterschied?<br />
Nora Imlau: Autoritäres Grenzen setzen<br />
fühlt sich für Kinder hart und trennend<br />
an, Konsequenz steht über allem. Eltern sagen<br />
„Nein“ und wenn sich ihr Kind nicht an<br />
die gesetzte Grenze hält oder dagegen aufbegehrt,<br />
werden sie wütend und beginnen<br />
zu schimpfen oder zu strafen.<br />
Die persönlichen Grenzen ihrer Eltern aufgezeigt<br />
zu bekommen, fühlt sich für Kinder<br />
völlig anders an. Sie spüren: Hier vertritt eine<br />
geliebte Bindungsperson eine Grenze für sich,<br />
mit Freundlichkeit und Klarheit. Und wenn<br />
das Kind Schwierigkeiten hat, die Grenze zu<br />
akzeptieren, wird es empathisch durch diesen<br />
Frust begleitet. So erleben Kinder Grenzen als<br />
verbindend statt als trennend.<br />
Wie der Titel Ihres Buches schon sagt,<br />
geht es um „Meine Grenze“ – also die<br />
der Eltern – die als Halt für das Kind<br />
dient. Wieso ist der Fokus auf die eigenen<br />
Grenzen so eine hilfreiche neue<br />
Perspektive auf das Thema?<br />
In einer Familie ist es unglaublich kostbar,<br />
wenn Kinder mit dem Selbstverständnis<br />
aufwachsen, dass alle Menschen Grenzen<br />
haben – Kinder wie Erwachsene. Wenn<br />
Eltern ihre eigenen persönlichen Grenzen<br />
spüren und zeigen können – ob Belastungsgrenze,<br />
Schamgrenze oder welche<br />
Grenze auch immer – sind sie Kindern darin<br />
ein großes Vorbild, ihre eigenen Grenzen<br />
zu spüren und zu wahren.<br />
Ist es niemals zu früh, mit Grenzen zu<br />
arbeiten?<br />
Es ist Kindern in jedem Alter zumutbar, zu<br />
spüren und wahrzunehmen, dass ihre Eltern<br />
Grenzen haben. Das heißt nicht, dass<br />
wir uns im Umgang verhärten sollten oder<br />
dass man gerade kleinen Kindern ständig<br />
Frust zumuten könnte oder sollte. Im Gegenteil:<br />
Es ist sehr wichtig, dass wir gerade<br />
im Babyjahr alle Bedürfnisse prompt<br />
und angemessen erfüllen. Aber diese Angemessenheit<br />
darf auch elterliche Grenzen<br />
berücksichtigen: Ich muss mein weinendes<br />
Baby zum Beispiel nicht über Stunden in<br />
der Wohnung herumtragen, sondern kann<br />
ihm auch im Liegen Nähe geben.<br />
Können Sie ein Beispiel geben, wie Eltern<br />
von Babys mit Grenzen arbeiten<br />
können?<br />
Als Elternteil eines Babys ist es meine Aufgabe,<br />
die körperlichen und seelischen Bedürfnisse<br />
meines Kindes prompt und angemessen<br />
zu beantworten. Doch Bedürfnisse<br />
und Wünsche sind nicht dasselbe: Was Babys<br />
am liebsten mögen, ist nicht immer das,<br />
was sie brauchen. So haben viele Babys<br />
eine starke Präferenz für einen Elternteil –<br />
es ist ihnen aber zumutbar, auch regelmäßig<br />
von dem anderen Elternteil liebevoll<br />
versorgt zu werden, der für sie ebenfalls<br />
eine enge Bindungsperson ist, auch wenn<br />
sie dabei vielleicht mehr weinen. So kann<br />
verhindert werden, dass der präferierte Elternteil<br />
irgendwann ausbrennt, weil er nie<br />
eine Pause bekommt.<br />
Buch-Tipp<br />
Meine Grenze ist dein Halt - Kindern liebevoll Stopp sagen<br />
Nora Imlau | BELTZ, ZS | 2022 | ISBN: 978-3-407-86742-1<br />
194 Seiten | 20 Euro<br />
Sie raten Eltern, auch über gesellschaftliche<br />
Normen nachzudenken und diese als<br />
verinnerlichte Glaubenssätze zu hinterfragen.<br />
Können Sie ein Beispiel geben?<br />
Oft gibt es Streit und Stress in Familien, weil<br />
Eltern sich mit bestimmten Vorstellungen<br />
durchsetzen wollen: Sie ärgern sich, wenn<br />
ihr Kleinkind auf dem Spielplatz seine Schuhe<br />
ausziehen will, verbieten es, den Nachtisch<br />
vor dem Hauptgang zu essen und nehmen<br />
ihrem Kind die geschenkte Wurst weg, wenn<br />
es in der Metzgerei nicht danke sagt. In all<br />
diesen Situationen dürfen Eltern überlegen:<br />
Muss ich diesen Kampf wirklich kämpfen?<br />
Worum geht es mir denn hier? Ist wirklich<br />
die Gesundheit oder Sicherheit meines Kindes<br />
ausschlaggebend für mein Verbot – oder<br />
eher eine soziale Norm, die ich erfüllen will?<br />
Tatsächlich spricht oft nichts dagegen, kleine<br />
Kinder barfuß laufen zu lassen oder für<br />
sie danke zu sagen, bis sie sich selbst trauen.<br />
Und Eis am frühen Morgen ist nicht ungesünder<br />
als am späten Nachmittag. Da dürfen<br />
wir lernen, gelassener zu werden.<br />
Was würde sich in der Gesellschaft ändern,<br />
wenn das Wort „Grenze“ positiv<br />
konnotiert wäre und Eltern diese mit<br />
Ihren Worten „klar, fair und entwicklungsgerecht“<br />
wahren könnten?<br />
Es gäbe weniger Gewalt gegen Kinder und<br />
weniger ausgebrannte Eltern. Das wäre<br />
ganz wunderbar.<br />
St. Josefs-Hospital Wiesbaden<br />
Anmeldung zur Entbindung:<br />
Sekretariat Frauenklinik 0611/177-1502/-1503 oder online unter:<br />
www.joho.de/geburtsanmeldung<br />
Informationen:<br />
Kreißsaal 0611/177-1520, Hebammen-Hotline 0611/177-1533<br />
Unser Kreißsaal - einfach online reinschauen:<br />
www.joho.de/schwangerschaft-und-geburt<br />
St. Josefs-Hospital Wiesbaden Frauenklinik<br />
Chefarzt Prof. Dr. B. Gabriel • Beethovenstraße 20 • 65189 Wiesbaden<br />
Mail: geb@joho.de • www.joho.de • Tel.: 0611/177-0<br />
Geburtshilfe im St. Josefs-Hospital bedeutet:<br />
• Familienorientierung<br />
• Feste Stillrichtlinien nach WHO/ Unicef<br />
• Moderne Ausstattung (inkl. Entbindungswanne)<br />
• Kreißsaal und Entbindungsstation mit Wohlfühlambiente<br />
• 24h-Rooming-In<br />
• Individuelle, fürsorgliche Betreuung<br />
• Sichere, schonende und schmerzarme Geburt<br />
• Erfahrenes Hebammen-Ärzt*innen-Team<br />
• Vielseitiges Angebot vor und nach der Geburt<br />
kuckuck-magazin.de 15
HALLOWEEN<br />
SÜSSES ODER<br />
saures<br />
Halloweenabenteuer<br />
Fim Rhein-Main-Gebiet<br />
Ende <strong>Oktober</strong> ist es so weit: An Halloween stehen Gruselspaß und Spukvergnügen auf der<br />
Tagesordnung. Wo ihr im Rhein-Main-Gebiet schaurig-schöne Stunden erleben könnt, erfahrt<br />
ihr in unserer Übersicht.<br />
P<br />
P<br />
16 kuckuck-magazin.de<br />
Tierisches Halloween<br />
beim Kürbisschnitzen im<br />
Tierpark Rheinböllen<br />
© Tierpark Rheinböllen<br />
Gruselwesen<br />
In der Fasanerie Wiesbaden geht es am Samstag, 28. <strong>Oktober</strong>, auf die<br />
Suche nach gruseligen Tieren im Park. Zu Halloween suchen Kinder ab<br />
4 Jahren mit und ohne Handicap gemeinsam nach schaurig-schönen<br />
Tieren, die im Anschluss nachgebastelt werden. Das inklusive Kreativprogramm<br />
kostet 6 Euro.<br />
>> bit.ly/Wiesbaden_Fasanerie<br />
Vampirbesuch<br />
In ein finsteres Abenteuer stürzt sich die lebensfrohe Norma Blum. Am<br />
28., 29. und 31. <strong>Oktober</strong> bringt das Galli Märchentheater in Frankfurt<br />
die Geschichte der jungen Dame auf die Bühne, die plötzlich von einem<br />
Vampir heimgesucht wird. Um sich aus ihrer misslichen Lage zu befreien,<br />
ist sie auf die Hilfe der Zuschauer:innen angewiesen. Tickets kosten<br />
ab 8 Euro.<br />
>> galli-frankfurt.de<br />
Maskerade<br />
Im Museum Großauheim in Hanau steht kreatives Spukvergnügen auf<br />
dem Programm: Beim Masken-Workshop am Samstag, 28. <strong>Oktober</strong>,<br />
können Familien mit Kindern ab 4 Jahren kurz vor dem Gruselfest<br />
Halloween-Masken selbst gestalten. Egal ob brummiger Bär, gruseliger<br />
Teufel oder einäugiger Pirat, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.<br />
Die Teilnahme am Workshop kostet für Kinder 5 Euro, Erwachsene zahlen<br />
6 und Familien 10 Euro.<br />
>> museen-hanau.de<br />
Kürbisgrimassen<br />
Passend zur Jahreszeit steht im Tierpark Rheinböllen an den <strong>Oktober</strong>-Wochenenden<br />
sowie am 30. und 31. <strong>Oktober</strong> Kürbisschnitzen auf<br />
dem Programm. Kinder können mit ihren Eltern einen dicken Kürbis<br />
aushöhlen und mit einer Grimasse verzieren. Bei selbstgemachter Kürbissuppe<br />
und (Kinder-)Punsch lassen die Teilnehmer:innen den Abend<br />
ausklingen. Die Teilnahmegebühr beträgt 19 Euro für Kinder und 14<br />
für Erwachsene. Der Eintritt in den Tierpark ist im Preis inklusive. Ein<br />
Schnitzmesser ist mitzubringen.<br />
>> tierpark-rheinboellen.de<br />
Wir verlosen 5 Familientickets für das<br />
Kürbisschnitzen.<br />
Hier geht’s zum Gewinnspiel<br />
P
© Taunus Wunderland<br />
HALLOWEEN<br />
GruselSpass bei den langen<br />
Halloween-nächten<br />
im Taunus Wunderland<br />
Lange Halloween-Nächte<br />
Unzählige Kürbisse, schaurige Figuren und spaßige Überraschungen<br />
erwarten die kleinen und großen Besucher:innen im Taunus Wunderland.<br />
An den Samstagen 14., 21. und 28. <strong>Oktober</strong> und an Halloween<br />
selbst hat der Park bis 22 Uhr geöffnet. In dieser Zeit machen Walking<br />
Acts, die Hexe Nebelgunde und die Ghostbusters den Park unsicher.<br />
Höhepunkt der langen Halloween-Nächte ist ein großes Feuerwerk.<br />
Der Eintritt in den Park kostet für Kinder unter 1,30m 26,50 Euro, größere<br />
Besucher:innen zahlen 29,50 Euro.<br />
>> taunuswunderland.de<br />
Bibbern auf der Burg<br />
Vergnüglichen Grusel statt Horror gibt es bei den Kindersonntagen am<br />
22. und 29. <strong>Oktober</strong> auf der Burg Frankenstein zu bestaunen. Von 14<br />
bis 18 Uhr können Kinder ab 6 Jahren, Eltern und Großeltern kindgerechte<br />
Shows und ein ereignisreiches Halloween-Fest erleben. Tickets<br />
kosten ab 22 Euro pro Person.<br />
>> frankenstein-halloween.de<br />
Zauberhafte Flora<br />
Auch bei den Sonntagsführungen im Botanischen Garten in <strong>Mainz</strong><br />
dreht sich am 29. <strong>Oktober</strong> alles um das bekannte Gruselfest. Bei der<br />
90-minütigen Führung kommen die Teilnehmer:innen Zauber-, Giftund<br />
Gruselpflanzen auf die Spur. Kinder unter 12 Jahren können kostenfrei<br />
teilnehmen. Jugendliche und Erwachsene zahlen 5 Euro. Die<br />
Veranstaltung kann ohne Anmeldung besucht werden.<br />
>> www.botgarten.uni-mainz.de<br />
F<br />
?<br />
SCHON GEWUSST<br />
P<br />
DEr Begriff Halloween kommt vOn<br />
All Hallows' Eve" und bedeutet<br />
"<br />
Der Abend vor Allerheiligen".<br />
"<br />
Für alle<br />
kleinen<br />
Monster!<br />
Wenn Halloween, dann Lili<br />
Mit der Familie zum Shoppen,<br />
Schlemmen, Kinderschminken.<br />
SCHLOSSPLATZ<br />
WishmobTheater<br />
Theater für Kinder - Theater mit Kindern<br />
„Wer hat die Kokosnuss geklaut?“<br />
So, 17.9.<strong>2023</strong> 11 und 15 Uhr<br />
Di, 12.12.<strong>2023</strong> 10:30 Uhr<br />
Mi, 13.12.<strong>2023</strong> 10:30 Uhr<br />
„Kleine Fische - Große Welle“<br />
Do, 30.11.<strong>2023</strong> 10:30 Uhr<br />
LANDESHAUPTSTADT<br />
info: Tel. 0611 31-3015<br />
kinderundjugendbeteiligung@wiesbaden.de<br />
www.wiesbaden.de<br />
„Hör mal, wer da summt!“<br />
So, 1.10.23 11 und 15 Uhr<br />
So, 29.10.23 11 Uhr<br />
Mo, 4.12.23 10:30 Uhr<br />
Di, 5.12.23 10:30 Uhr<br />
Di, 19.12. 10:30 Uhr<br />
Im Haus der Jugend <strong>Mainz</strong><br />
Für Kinder ab 2 Jahren, Eintritt: 8€,<br />
Kartenreservierung unter:<br />
tickets@wishmobtheater.de<br />
KINDER- UND FAMILIENFEST ZUM WELTKINDERTAG<br />
WELTKINDERTAG<br />
MOTTO: JEDES KIND BRAUCHT EINE ZUKUNFT<br />
Sonntag, 17.09.<strong>2023</strong> · 13 – 18 Uhr<br />
www.wishmobtheater.de<br />
SCHLOSSPLATZ<br />
WIESBADEN<br />
Alle Angebote<br />
sind kostenfrei!<br />
KINDER-<br />
SCHMINKEN<br />
31.10.<br />
+ 1.11.<br />
10–18 UHR<br />
kuckuck-magazin.de<br />
17
Termine, Tipps & Trends<br />
T<br />
hochdrei<br />
Unsere Redaktion sucht immer nach den besten Terminen, Tipps und Trends für euch.<br />
Hier das Best-of im <strong>September</strong> und <strong>Oktober</strong>.<br />
Lesefest<br />
für kinder<br />
Beim „Open Books Kids“ warten Premieren<br />
und Lesungen mit berühmten<br />
Menschen wie Max Mutzke oder<br />
Kinderbuchautorin Sabine Bohlmann<br />
(„Frau Honig“, „Flusskind“ u.a.) auf<br />
junge Bücherwürmer und Leseratten.<br />
Das belesene Event im Rahmen der<br />
Frankfurter Buchmesse findet am 21.<br />
und 22. <strong>Oktober</strong> bei freiem Eintritt in<br />
der Nationalbibliothek statt.<br />
openbooks-frankfurt.de<br />
© Jens Gerber<br />
Erntefest<br />
im Hessenpark<br />
Seit den Anfängen des Freilichtmuseums wird jährlich mit Ernte- und<br />
Handwerksvorführungen, Speis und Trank das Ende des Sommers<br />
gefeiert. Besucher:innen können den Dreschvorgang erleben, bei der<br />
Strohseilherstellung zuschauen und an Erntedank-Andachten teilnehmen.<br />
Kinder stellen mit kleinen Handpressen Apfelsaft her oder<br />
schnitzen Grimassen in Kürbisse und Rüben. Gestricktes und Genähtes,<br />
Dekoration für Haus und Garten, Schmuck, Lederwaren und vieles<br />
mehr wollen parallel auf dem Herbstmarkt entdeckt werden.<br />
7. und 8.10. | 9 – 18 Uhr<br />
Freilichtmuseum Hessenpark<br />
hessenpark.de<br />
© VG Bild-Kunst, Bonn <strong>2023</strong><br />
KUNST FÜR KIDS<br />
von gift- und glückspilzen<br />
Pilze sind faszinierende Lebewesen. Einige sind essbar, andere werden in der Medizin<br />
genutzt, und der größte ist fast 9 Quadratkilometer groß und 8500 Jahre alt! Manche<br />
sind aber auch hochgiftig, so wie die hübschen Fliegenpilze. In der Ausstellung „Erde –<br />
Verwobenes Leben“ der Kunststiftung begeben sich Kinder zwischen 5 und 12 Jahren<br />
auf Pilzsuche. Im anschließenden Workshop entstehen mit Stiften, Papier, Schere und<br />
Kleber kunterbunte Pilz-Collagen.<br />
Sa | 2.9. und 7.10. | 15.30 bis 17.30 Uhr | kostenfrei nach Anmeldung an<br />
vermittlung@kunststiftungdzbank.de | Platz der Republik | Frankfurt<br />
18 kuckuck-magazin.de
w<br />
Termine, Tipps & Trends<br />
LÖwenstark<br />
Spielen und Bewegen<br />
Jeden Tag ordentlich austoben und dabei die körperliche<br />
Aktivität spielerisch steigern: Skandinaviens beliebteste<br />
Playcenterkette kommt nach Hessen! Der 68. Leo's<br />
Abenteuerpark europaweit und der zweite in Deutschland<br />
eröffnet am 15. <strong>September</strong> in Weiterstadt. Dann<br />
sorgen im Shoppingcenter LOOP5 rund 4000 Quadratmeter<br />
überdachte Fläche für unbegrenzten Spielspaß auf<br />
Riesenrutschen und Trampolinen, in Kletterparcours und<br />
in der Leo's Mini World für die Kleinsten.<br />
leosabenteuerpark.de<br />
Klasse Theater<br />
für Krümel<br />
Alle Eltern, Kitas und Grundschulen aufgepasst:<br />
An den <strong>Mainz</strong>er Kammerspielen<br />
erleben Kinder ab 2 Jahren poetische, musikalische<br />
und wunderbare erste Theater- und<br />
Konzerterfahrungen. Ob Herr Eichhorn den<br />
ersten Schnee begrüßt, ob im Senfsamenmärchen<br />
und auf Sternenglücksreise am<br />
Wochenende oder beim Figurentheater unter<br />
der Woche – der Spielplan ist gefüllt! Am 1.<br />
<strong>Oktober</strong> feiert zum Beispiel „Mozarts kleines<br />
Nachtgespenst“ Premiere, zu der der Pianist<br />
Wolfgang außerdem noch wunderschöne<br />
Musik mitbringt!<br />
Alle Termine und Reservierung auf<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Mi Ma<br />
MitMachAusstellung e.V.
Termine, Tipps & Trends<br />
©Marcus Lieberenz<br />
Im Kaleidoskop<br />
Des Kindertheaters<br />
Apfelfest<br />
in Marienborn<br />
Gala, Elstar und Boskop kennt ihr. Die köstlichen<br />
Santana, Rubinette oder Mariella und<br />
viele mehr könnt ihr jetzt kennenlernen:<br />
Von <strong>September</strong> bis <strong>Oktober</strong> ist Erntezeit auf<br />
dem Apfelhof AppelHappel. Fünf Wochenenden<br />
lang ist das Apfelfeld immer Samstag<br />
und Sonntag zum Selbstpflücken geöffnet.<br />
Zum 20. Apfelfest am 23. und 24.9. gibt es<br />
zusätzlich Programm auf der Bühne und<br />
Ponyreiten für die Kinder. Die sollten sich<br />
auch den Maus-Türöffner-Tag am 3.10.<br />
nicht entgehen lassen!<br />
2.9. bis 8.10. | Sa/So, 10 – 17 Uhr<br />
Marienborner Bergweg 33 | <strong>Mainz</strong><br />
Tel.: 06131 – 35905<br />
appel-happel.de<br />
Am Weltkindertag eröffnen die Kinder- und Jugendtheatertage<br />
„kaleidoskop“ ihre Spielsaison mit einem Familienfest,<br />
bei dem das Publikum zum Schauen und Mitmachen eingeladen<br />
ist. Los geht es am 20.9. um 9:30 Uhr mit „Nichts oder<br />
Herr Käseweis fliegt zum Mond“ im Theater im Palast, wo<br />
nach der Aufführung Kinder ab 5 Jahren zum Figuren-Basteln<br />
eingeladen sind. Das Brachland-Ensemble lädt um 11<br />
Uhr zum "Diktat!" im Stadtteilzentrum Schelmengraben, und<br />
ab 13 Uhr werden passend dazu auf dem Kochbrunnenplatz<br />
Schilder gemalt.<br />
kaleidoskop Eröffnung<br />
20.9. | 9:30 – 17 Uhr<br />
Alle Termine auf<br />
kaleidoskop-hessen.de<br />
©ADFC Wiesbaden<br />
Märchentheater<br />
Ferientheaterkurse<br />
Jeweils von 9.30 - 13.30 Uhr<br />
In den hessischen<br />
Herbstferien<br />
Jedes Wochenende<br />
Sa & So jeweils<br />
11.00 & 16 Uhr<br />
für kindersichere Strassen<br />
Dass es in den Niederlanden seit 2018 keine Kidical-Mass-Demos<br />
mehr gibt, beweist, dass viele<br />
Menschen zusammen etwas erreichen können:<br />
Sämtliche Innenstädte dort sind inzwischen fahrradfreundlich!<br />
Damit das auch in Wiesbaden gelingt,<br />
seid ihr doch dabei? Am 24. <strong>September</strong> starten<br />
Kinder und Erwachsene auf Rädern und Rollern,<br />
mit Fahnen und Tröten zur verkehrssicheren<br />
Demo. Start ist am Kranzplatz in Wiesbaden, dann<br />
geht es im kinderfreundlichen Tempo auf den<br />
etwa einstündigen Rundkurs von 5 Kilometern<br />
Länge. Erobert den Stadtraum!<br />
0611 - 341 8999 wiesbaden@galli.de<br />
@gallitheaterwiesbaden<br />
Adelheidstraße 21,<br />
65185 Wiesbaden<br />
www.galli-wiesbaden.de<br />
Sonntag | 24.9. | 15 Uhr<br />
kidicalmass.adfc-wiesbaden.de<br />
20 kuckuck-magazin.de
Termine, Tipps & Trends<br />
©Katrin Schander<br />
was weiss<br />
der clown?<br />
Ein Klassiker des Clownstheaters feiert im <strong>Oktober</strong><br />
Premiere im Galli Theater <strong>Mainz</strong>. In „Wer weiß?“<br />
versucht die Lehrerin verzweifelt, den Klassenclown<br />
auf eine Prüfung vorzubereiten. Aber Clown Fertz<br />
schafft es immer wieder, ihre Autorität zu untergraben<br />
und dreht den Spieß einfach um. Ein ebenso<br />
witziges wie tiefgreifendes Theaterstück, das Kinder<br />
ab 5 Jahren und Erwachsene zum Lachen und<br />
Nachdenken anregt.<br />
14. und 21.10., 16 Uhr | 15.10., 11 und 14 Uhr<br />
galli-mainz.de<br />
Jan & Henry<br />
ermitteln wieder<br />
Im ersten Teil der großen Bühnenshow haben Jan & Henry bereits<br />
Tausende kleiner und großer Fans ab 4 Jahren begeistert. Jetzt ist<br />
es Zeit für einen neuen Fall. Dieses Mal führt die Geschichte die<br />
frechen Spuren- und Geräuschesucher auf Schloss Piepenschlöns,<br />
wo seltsame Dinge vor sich gehen. Um das Rätsel zu knacken,<br />
brauchen die Brüder die Hilfe des Publikums. Im neuen Musical<br />
spielt, tanzt und singt ein sechsköpfiges Ensemble im unverwechselbaren<br />
Mix aus Menschen, Puppen und toller Musik – und nach<br />
dem Abenteuer gibt es ein Meet & Greet mit den flauschigen Stars<br />
im Foyer!<br />
So, 22.10., 15 Uhr | Kurfürstliches Schloss <strong>Mainz</strong><br />
Do, 26.10., 16 Uhr | Stadthalle Hofheim<br />
theaterlichtermeer.de<br />
eınfach<br />
Saubere Energielösungen aus einer Hand. Von ENTEGA, dem Rundum-Versorger für Ihr<br />
Zuhause. Ob Ökoenergie, E-Mobilität oder eine Solaranlage – wir sind für Sie da und<br />
beraten Sie in unseren ENTEGA Points persönlich. Alle weiteren Infos auf entega.de<br />
EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
KALENDER<br />
SEPTEMBER | OKTOBER<br />
1. – 3. september<br />
FREITAG | 1.9.<br />
Kleintiere unserer Gewässer, Workshop, 10<br />
EUR, Anmeldung erf., 9 - 12 Uhr, Zoo Vivarium,<br />
Schnampelweg 5, Darmstadt, zoo-vivarium.de<br />
Dornröschen, Papiertheater mit Kleine Auszeit,<br />
Kinder 1, Erw. 11, Familie 22 EUR, 13 Uhr,<br />
Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5,<br />
Neu-Anspach, hessenpark.de<br />
Wiesenkleckse, Workshop für Familien,<br />
6 - 10 Jahre, 9 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 14 - 17 Uhr, Bioversum Kranichstein,<br />
Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt,<br />
jagdschloss-kranichstein.de<br />
Café Spiel & Spaß, Familientreff, 0 -<br />
99 Jahre, 3 EUR, Anmeldung erf., 15:30<br />
- 17:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Von Glücks- und Zauberzahlen, Show für<br />
Familien, ab 8 Jahre, 11 EUR, 16 und 18 Uhr,<br />
Zeitensprung Zaubertheater, Stiegelgasse 2,<br />
Ingelheim am Rhein, zeiten-sprung.de<br />
Fledermausführung, ab 8 Jahre, 25 EUR,<br />
Online-Anmeldung erf., 19 Uhr, Opel-Zoo, Am<br />
Opel-Zoo 3, Kronberg, opel-zoo.de<br />
Rotkäppchen anno 1880, Papiertheater mit<br />
Kleine Auszeit, 11 und 15 Uhr, Kinder 1, Erw. 11,<br />
Familie 22 EUR, Freilichtmuseum Hessenpark,<br />
Laubweg 5, Neu-Anspach, hessenpark.de<br />
SAMSTAG | 2.9.<br />
Papatreff, mit Kindern von 0 - 2 Jahren, kostenfrei,<br />
Online-Anmeldung erf., 9:30 -<br />
11:30 Uhr, FamilienZentrum Nieder-Olm<br />
e.V., Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm,<br />
familienzentrum-nieder-olm.de<br />
<strong>Mainz</strong>er Apfelgarten, Apfelfest, Eintritt<br />
frei, bis 8.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Appel<br />
Happel, Marienborner Bergweg 33, <strong>Mainz</strong>,<br />
appel-happel.de<br />
Vorlesen für Kids, inklusiv, 6 - 11 Jahre,<br />
kostenfrei, 10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek<br />
in der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr.<br />
6-10, Wiesbaden<br />
Musikgärtchen für Eltern, mit Kindern<br />
ab 10 Monate, 39,50 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf, 5 Termine, samstags, 11 - 11:50<br />
Uhr, Evangelische Familienbildung im Dekanat<br />
Wiesbaden, Schlossplatz 4, Wiesbaden,<br />
familienbildung-wi.de<br />
Vom andren Stern, Märchentheater, ab 5<br />
Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Frei-Tag! mit Familienprogramm und Führungen,<br />
Eintritt frei, 11 - 18 Uhr, Museum Wiesbaden,<br />
Friedrich-Ebert-Allee 2, Wiesbaden,<br />
museum-wiesbaden.de<br />
Aschenputtel, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf.,<br />
16 - 16:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Seezeit, Grillbuffet, für Familien, Kinder<br />
18,90, Erw. 29,90 EUR, Reservierung erf., 18 -<br />
22 Uhr, Tierpark Rheinböllen, Am Tierpark 1,<br />
Rheinböllen, shop.tierpark-rheinboellen.de<br />
SONNTAG | 3.9.<br />
<strong>Mainz</strong>er Apfelgarten, Apfelfest, Eintritt<br />
frei, bis 8.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Appel Happel,<br />
Marienborner Bergweg 33, <strong>Mainz</strong>,<br />
appel-happel.de<br />
Im Klang der Zahlen, Kinder führen Kinder,<br />
ab 5 Jahre, 5 EUR, 11:30 Uhr, MiMa MitMach-<br />
Ausstellung e.V., Binger Str. 9, Ingelheim am<br />
Rhein, mima-ingelheim.de<br />
Den Geräuschen des Waldes auf der Spur,<br />
Mitmachprogramm, 4 - 6 Jahre, 8 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 11:30 - 13 Uhr, Bioversum<br />
Kranichstein, Kranichsteiner Str. 253,<br />
Darmstadt, jagdschloss-kranichstein.de<br />
Tag der Naturpädagogik, Führung und Informationen,<br />
kostenfrei, Anmeldung erf.,<br />
13 - 16:30 Uhr, Tier- und Pflanzenpark Fasanerie,<br />
Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden,<br />
wiesbaden.de/fasanerie<br />
Von tanzenden Buchstaben und bunten<br />
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung<br />
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder<br />
ab 2 EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 -<br />
17 Uhr, Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz<br />
5, <strong>Mainz</strong>, gutenberg-museum.de<br />
Familiensonntag, Kurzführung und Workshop,<br />
ab 4 Jahre, 1 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 15 - 16:30 Uhr, Landesmuseum<br />
<strong>Mainz</strong>, Große Bleiche 49-51, <strong>Mainz</strong>,<br />
landesmuseum-mainz.de<br />
Aschenputtel, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf.,<br />
16 - 16:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
4. – 10. september<br />
UNTER DER WOCHE<br />
Drop In(klusive), Eltern-Kind-Treff, bis 3<br />
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mgh@<br />
eltville.de erf., montags, 9:30 - 11:30 Uhr,<br />
Mehrgenerationenhaus Eltville 2, Wallufer<br />
Str. 10, Eltville<br />
Café Zimt und Zucker mit Babykorb,<br />
Treff mit Secondhand-Kinderbekleidung, für<br />
Familien, 6,90 EUR, Online-Anmeldung erf.,<br />
dienstags, 9:15 - 11:45 Uhr, FamilienZentrum<br />
Nieder-Olm e.V., Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm,<br />
familienzentrum-nieder-olm.de<br />
Wie Tiere lernen, Führung, kostenfrei für<br />
Erstklässler:innen, Kinder 3, Erw. 8 EUR, Anmeldung<br />
unter 06151-1346900 erf., 5. und<br />
7.9., 14 Uhr, Zoo Vivarium, Schnampelweg 5,<br />
Darmstadt, zoo-vivarium.de<br />
Rückbildung ohne Babys, Kurs, 79 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 10 Termine, dienstags,<br />
18:45 - 19:45 Uhr, Evangelische Familienbildung<br />
im Dekanat Wiesbaden, Schlossplatz 4,<br />
Wiesbaden, familienbildung-wi.de<br />
fitdankbaby MAXI, Bewegungsangebot,<br />
ab 6 Monate, ab 72 EUR, Anmeldung auf<br />
familienzentrum-nieder-olm.de, erf., 6 Termine,<br />
ab 6.9., 9:15 - 10:30 Uhr, Heinz-Kerz-Sporthalle,<br />
Maria- Montessori-Str. 8<br />
fitdankbaby MINI, Bewegungsangebot,<br />
ab 3 Monate, ab 72 EUR, Anmeldung auf<br />
familienzentrum-nieder-olm.de, erf., 6 Termine,<br />
ab 6.9., 10:15 - 11:30 Uhr, Heinz-Kerz-Sporthalle,<br />
Maria- Montessori-Str. 8<br />
Beratung für Familien und Alleinerziehende,<br />
kostenfrei, Online-Anmeldung<br />
erf., 6.9., 17 - 18 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop,<br />
6 - 12 Jahre, 4 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., donnerstags, 16:30<br />
- 18 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5,<br />
<strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
Waldfüchse, Workshop für Schulkinder, 15<br />
EUR, Anmeldung an info@gartenkind-go.de<br />
erf., 8.9., 15 - 18 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,<br />
Am Wald 14, Ober-Olm, wald.rlp.de<br />
Raum für kreative Experimente, Kunstkurs,<br />
4 - 6 Jahre, 10 EUR, Anmeldung an<br />
mail@kunsthalle-mainz.de erf., 16 - 17:30 Uhr,<br />
Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5, <strong>Mainz</strong>,<br />
kunsthalle-mainz.de/de<br />
Hayner Burgfest, Mittelalterturnier, Livemusik,<br />
Workshops, Vorführungen u.v.m., 8. bis<br />
10.9., Fr 16 - 23, Sa 13 - 23, So, 11 - 19 Uhr, Kinder<br />
kostenfrei, Erw. ab 9, Familie 24 EUR, Dreieich<br />
Museum, Burg Hayn, Fahrgasse 52, Dreieich<br />
SAMSTAG | 9.9.<br />
Komm, tanz mit mir! Eltern-Kind-Gruppe, 3 -<br />
5 Jahre, 63,20 EUR, Online-Anmeldung erf., 8<br />
Termine, Sa, 9:40 - 10:30 Uhr, Evangelische Familienbildung<br />
im Dekanat Wiesbaden, Schlossplatz<br />
4, Wiesbaden, familienbildung-wi.de<br />
<strong>Mainz</strong>er Apfelgarten, Apfelfest, Eintritt<br />
frei, bis 8.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Appel Happel,<br />
Marienborner Bergweg 33, <strong>Mainz</strong>,<br />
appel-happel.de<br />
Vater-Kind-Treff, Austausch, bis 6 Jahre, 3<br />
EUR, Anmeldung erf., 10 - 12 Uhr, Mamma mia<br />
Familienzentrum e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Naturspürnasen Minis, Workshop, 3 - 5 Jahre<br />
mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung unter<br />
06131-122268 erf., 10 - 11 Uhr, Naturhistorisches<br />
Museum, Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>, mainz.de/nhm<br />
21. <strong>Mainz</strong>er Wissenschaftsmarkt, für Familien,<br />
mit Bühnenprogramm, Eintritt frei, Sa<br />
10 - 18, So 12 - 18 Uhr, 10 Uhr, Treffpunkt Gutenbergplatz,<br />
Gutenbergplatz, <strong>Mainz</strong><br />
Picknick im Park, für Familien, Kinder 9,90,<br />
Erw. 15,90 EUR, Reservierung erf., 10 - 17 Uhr,<br />
Tierpark Rheinböllen, Am Tierpark 1, Rheinböllen,<br />
shop.tierpark-rheinboellen.de<br />
Wisent und Rothirsch, Workshop für Familien<br />
mit Kindern ab 6 Jahren, 6 EUR, Anmeldung<br />
erf., 10:15 - 11:45 Uhr, Tier- und Pflanzenpark<br />
Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden,<br />
wiesbaden.de/fasanerie<br />
Die kleine Seejungfrau, Märchentheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90<br />
EUR, Reservierung erf., 11 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Samstagsatelier: Reise durch das Universum,<br />
Kunstkurs, ab 6 Jahre, 45 EUR, Anmeldung<br />
an mail@kunsthalle-mainz.de erf., 5 Termine,<br />
samstags, 11 - 13 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>,<br />
Am Zollhafen 3-5, <strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
Naturspürnasen Maxis, Workshop, 5 bis 9<br />
Jahre, 6 EUR Anmeldung unter 06131-122268<br />
erf., 11 - 12:30 Uhr, Naturhistorisches Museum,<br />
Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>, mainz.de/nhm<br />
22 kuckuck-magazin.de
septemberKALENDER<br />
MAINZER<br />
APFELGARTEN<br />
© annanahabed_stock.adobe.com<br />
2.9. bis 8.10. | Apfelfest<br />
bei Appel Happel<br />
Die kleinen Klavierbauer, Workshop, für<br />
Familien, kostenfrei, Anmeldung an frankfurt@bechstein.de<br />
erf., 15 Uhr, C. Bechstein<br />
Centrum, Eschersheimer Landstr. 45,<br />
Frankfurt<br />
Die Schöne und das Biest, Märchenschauspiel,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90<br />
EUR, Reservierung erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli<br />
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Hayner Burgfest, Mittelalterturnier, Livemusik,<br />
Workshops, Vorführungen, u.v.m., 8.<br />
bis 10.9., Fr 16 - 23, Sa 13 - 23, So, 11 - 19 Uhr,<br />
Kinder kostenfrei, Erw. ab 9, Familie 24 EUR,<br />
Dreieich Museum, Burg Hayn, Fahrgasse 52,<br />
Dreieich<br />
SONNTAG | 10.9.<br />
Frühstück im Park, Buffet für Familien,<br />
15,90 - 29,90 EUR, 9 - 12 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Von tanzenden Buchstaben und bunten<br />
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung<br />
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder<br />
ab 2 EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 -<br />
17 Uhr, Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz<br />
5, <strong>Mainz</strong>, gutenberg-museum.de<br />
Die kleine Seejungfrau, Märchentheater, ab<br />
3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Großeltern-Enkel-Sonntag, Wald-Spaziergang,<br />
Anmeldung an forstamt.rheinhessen@<br />
wald-rlp.de erf., 11 - 13:30 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,<br />
Am Wald 14, Ober-Olm, wald.rlp.de<br />
Wasserforscher, Familienexkursion, ab 6 Jahre,<br />
6 EUR, Anmeldung erf., 11:15 - 13:15 Uhr, Tierund<br />
Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str.<br />
22, Wiesbaden, wiesbaden.de/fasanerie<br />
Im Klang der Zahlen, Kinder führen Kinder,<br />
ab 5 Jahre, 5 EUR, 11:30 Uhr, MiMa MitMach-<br />
Ausstellung e.V., Binger Str. 9, Ingelheim am<br />
Rhein, mima-ingelheim.de<br />
21. <strong>Mainz</strong>er Wissenschaftsmarkt, für Familien,<br />
mit Bühnenprogramm, Eintritt frei, Sa<br />
10 - 18, So 12 - 18 Uhr, 12 Uhr, Treffpunkt Gutenbergplatz,<br />
Gutenbergplatz, <strong>Mainz</strong><br />
KlangGeschichtenRaum, Entspannung für Kinder,<br />
ab 2 Jahre, Kinder 10, Erw. 15 EUR, Reservierung<br />
erf., 15 - 15:45 Uhr, Walhalla im Exil, Nerostr.<br />
24, Wiesbaden, walhalla-im-exil.de<br />
Die Schöne und das Biest, Märchenschauspiel,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden,<br />
Adelheidstr. 21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Hayner Burgfest, Mittelalterturnier, Livemusik,<br />
Workshops, Vorführungen, u.v.m., 8. bis<br />
10.9., Fr 16 - 23, Sa 13 - 23, So, 11 - 19 Uhr, Kinder<br />
kostenfrei, Erw. ab 9, Familie 24 EUR, Dreieich<br />
Museum, Burg Hayn, Fahrgasse 52, Dreieich<br />
Heute FREItag, Aktionstag für Familien, kostenfrei,<br />
13 - 18 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen<br />
3-5, <strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
faır<br />
Für bezahlbare Ökoenergie sorgen. Mit den attraktiven Konditionen von ENTEGA. Wir stehen für eine<br />
stabile Energieversorgung, einen erstklassigen Service und beraten Sie zu Ihren Fragen gerne<br />
persönlich. Damit Sie die Energielösung erhalten, die für Sie passt. Alle weiteren Infos auf entega.de<br />
EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
KALENDERSEPTEMBER<br />
11. – 17. september<br />
UNTER DER WOCHE<br />
Zahnputz-Zauberstunde, Workshop für Eltern,<br />
0 - 12 Monate, kostenfrei, Online-Anmeldung<br />
erf., 11.9., 9:30 - 11 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Drop In(klusive), Eltern-Kind-Treff, bis 3<br />
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mgh@<br />
eltville.de erf., montags, 9:30 - 11:30 Uhr,<br />
Mehrgenerationenhaus Eltville 2, Wallufer<br />
Str. 10, Eltville<br />
Marburger Konzentrationstraining,<br />
7 - 10 Jahre, 65 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 6 Termine, ab 11.9., 15 - 16:15<br />
Uhr, FamilienZentrum Nieder-Olm e.V.,<br />
Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm,<br />
familienzentrum-nieder-olm.de<br />
Eltern-Baby-Insel, für Eltern mit Kindern<br />
von 0 - 2,5 Jahren, 77,25 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 5 Termine, ab 12.9., Di, 10 - 11:30<br />
Uhr, Evangelische Familienbildung im Dekanat<br />
Wiesbaden, Schlossplatz 4, Wiesbaden,<br />
familienbildung-wi.de<br />
Museumswerkstatt, Workshop, 6 - 12 Jahre,<br />
5 EUR, Online-Anmeldung erf., 12.9., 15 - 16:30<br />
Uhr, Landesmuseum <strong>Mainz</strong>, Große Bleiche 49-<br />
51, <strong>Mainz</strong>, landesmuseum-mainz.de<br />
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre,<br />
12 EUR, Online-Anmeldung erf., dienstags<br />
16:45 und freitags 14:30 Uhr, Z Quadrat, Große<br />
Langgasse 8, <strong>Mainz</strong>, z-quadrat-mainz.de<br />
Naturforscher:innen erkunden die Fasanerie,<br />
Workshop für Grundschüler:innen,<br />
18 EUR, Anmeldung erf., 3 Termine, ab 13.9.,<br />
mittwochs, zweiwöchentlich, 15:30 - 17 Uhr,<br />
Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-<br />
Ries-Str. 22, Wiesbaden, wiesbaden.de/fasanerie<br />
Prävention von Kinderunfällen, digitaler<br />
Vortrag, für Eltern, kostenfrei, Online-Anmeldung<br />
erf., 13.9., 19 - 20 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop,<br />
6 - 12 Jahre, 4 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., donnerstags, 16:30<br />
- 18 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5,<br />
<strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
Ich mach Mathe! Mitmachausstellung, ab 4<br />
Jahre, Kinder 6,50, Erw. 9,50, Familien 27 EUR,<br />
15.9., 14 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8,<br />
<strong>Mainz</strong>, z-quadrat-mainz.de<br />
Waldfüchse, Workshop für Schulkinder, 15<br />
EUR, Anmeldung an info@gartenkind-go.de<br />
erf., 15.9., 15 - 18 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,<br />
Am Wald 14, Ober-Olm, wald.rlp.de<br />
Naturforscher:innen erkunden die Fasanerie,<br />
Workshop für Grundschüler:innen, 18<br />
EUR, Anmeldung erf., 3 Termine, freitags, ab<br />
15.9., zweiwöchentlich, 15:30 - 17 Uhr, Tierund<br />
Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str.<br />
22, Wiesbaden, wiesbaden.de/fasanerie<br />
Record, Klangkunst-Workshop, ab 11<br />
Jahre, 20 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., 15. und 16.9., 16 -<br />
18 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5,<br />
<strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
Takt, Tempo, Ton – Mathemusik, Mitmachkonzert<br />
für Familien, ab 5 Jahre, 20 EUR,<br />
Online-Reservierung erf., 15.9., 18 Uhr, Winzerkeller<br />
Ingelheim, Binger Str. 16, Ingelheim am<br />
Rhein, ingelheimer-winzerkeller.de<br />
SAMSTAG | 16.9.<br />
Familien-Frühstück, Treff für Eltern und<br />
Kinder, 3 EUR, 9:30 - 11:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
<strong>Mainz</strong>er Apfelgarten, Apfelfest, Eintritt<br />
frei, bis 8.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Appel Happel,<br />
Marienborner Bergweg 33, <strong>Mainz</strong>,<br />
appel-happel.de<br />
Kleiderbasar, Kinderkleidung, Spielzeug und<br />
Bücher, Eintritt frei, Standreservierung an<br />
kita.goetheplatz@stadt.mainz.de, 10 - 14 Uhr,<br />
Kita Goetheplatz, Raupelsweg 3, <strong>Mainz</strong>-GE,<br />
06131 - 613385<br />
Naturspürnasen Minis, Workshop, 3 - 5<br />
Jahre mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung<br />
unter 06131-122268 erf., 10 - 11 Uhr, Naturhistorisches<br />
Museum, Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainz.de/nhm<br />
Picknick im Park, für Familien, Kinder<br />
9,90, Erw. 15,90 EUR, Reservierung erf., bis<br />
29.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Rindenpicasso, Kreativ-Werkstatt, ab 3 Jahre,<br />
6 EUR, Anmeldung erf., 10:15 - 12:15 Uhr,<br />
Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-<br />
Ries-Str. 22, Wiesbaden, wiesbaden.de/fasanerie<br />
Vorlesen für Kids, inklusiv, 6 - 11 Jahre,<br />
kostenfrei, 10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek<br />
in der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr.<br />
6-10, Wiesbaden<br />
Aschenputtel, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf.,<br />
11 - 11:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Theaterfest, für Familien, Eintritt frei, 11 - 18<br />
Uhr, Treffpunkt Gutenbergplatz, Gutenbergplatz,<br />
<strong>Mainz</strong><br />
Handpuppenführung mit Kelti, für Kinder<br />
bis 6 Jahre, Kinder 2, Erw 6 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 14 Uhr, Landesmuseum<br />
<strong>Mainz</strong>, Große Bleiche 49-51, <strong>Mainz</strong>,<br />
landesmuseum-mainz.de<br />
Bioblitz - Auf Artensuche im Wald, Artenbestimmung,<br />
alle Generationen, ohne Anmeldung,<br />
14 - 17 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,<br />
Am Wald 14, Ober-Olm, wald.rlp.de<br />
Die Konferenz der Tiere, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
6 - 14 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 15 - 16:15 Uhr,<br />
Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse 8,<br />
<strong>Mainz</strong>, hdj-mainz.de<br />
Kreuz & quer, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
3 - 6 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 15 Uhr, Staatstheater<br />
<strong>Mainz</strong>, Gutenbergplatz 7, <strong>Mainz</strong>,<br />
staatstheater-mainz.com<br />
Poitou-Esel, Kennenlernen und Streicheln,<br />
ab 6 Jahre, 6 EUR, Anmeldung erf., 15 - 16<br />
Uhr, Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str.<br />
22, Wiesbaden, wiesbaden.de/<br />
fasanerie<br />
DONIKKL Crew, Kinder-Mitmach-Konzert, ab<br />
4 Jahre, ab 7,10 EUR, Reservierung erf., 15 Uhr,<br />
Theater Rüsselsheim, Am Treff 7, Rüsselsheim,<br />
kultur123ruesselsheim.de<br />
Schneewittchen, Familientheater, ab 5 Jahre,<br />
Kinder 10, Erw. 13 EUR, 16 Uhr, Galli Theater<br />
<strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b, <strong>Mainz</strong>,<br />
galli-mainz.de<br />
Prinzessin auf der Erbse, Märchentheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR,<br />
Reservierung erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
SONNTAG | 17.9.<br />
Papier & Produktion, Papierschöpfen,<br />
Plakatdruck u.v.m., kostenfrei, 9 - 17 Uhr,<br />
Technoseum, Museumsstr. 1, Mannheim,<br />
technoseum.de<br />
Krümel und Stelze, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
2 - 5 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 10 - 10:45 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Bauernmarkt, Aktionstag, Besuch des Marktes<br />
kostenfrei, Kinder 1, Erw. 11, Familie 22<br />
EUR, 10 - 18 Uhr, Freilichtmuseum Hessenpark,<br />
Laubweg 5, Neu-Anspach, hessenpark.de<br />
Schneewittchen, Familientheater, ab 5 Jahre,<br />
Kinder 10, Erw. 13 EUR, 11 Uhr, Galli Theater<br />
<strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b, <strong>Mainz</strong>,<br />
galli-mainz.de<br />
Aschenputtel, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf.,<br />
11 - 11:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Wer hat die Kokosnuss geklaut? <strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 2 - 6 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 11 und 15 Uhr,<br />
Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse 8,<br />
<strong>Mainz</strong>, hdj-mainz.de<br />
Steinsuppe, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival, 5<br />
- 9 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren, Reservierung<br />
erf., 11 Uhr, KUZ Kulturzentrum <strong>Mainz</strong>, Dagobertstr.<br />
20b, <strong>Mainz</strong>, kulturzentrummainz.de<br />
Professor Humbug und der Sparlampenleuchtstoffröhrendiodenfisch,<br />
<strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 6-12 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 11 und 14 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Forum-Theater Unterhaus, Münsterstr.<br />
7, <strong>Mainz</strong>, unterhaus-mainz.de<br />
Krümel und Stelze, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
2 - 5 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 11 - 11:45 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Ich mach Mathe! Mitmachausstellung, ab 4<br />
Jahre, Kinder 6,50, Erw. 9,50, Familien 27 EUR,<br />
11 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, <strong>Mainz</strong>,<br />
z-quadrat-mainz.de<br />
Im Klang der Zahlen, Kinder führen Kinder,<br />
ab 5 Jahre, 5 EUR, 11:30 Uhr, MiMa MitMach-<br />
Ausstellung e.V., Binger Str. 9, Ingelheim am<br />
Rhein, mima-ingelheim.de<br />
Schneewittchen, Familientheater, ab 5 Jahre,<br />
Kinder 10, Erw. 13 EUR, 14 Uhr, Galli Theater<br />
<strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b, <strong>Mainz</strong>,<br />
galli-mainz.de<br />
Familienrundgang, Entdeckungstour durch<br />
die Kunsthalle, ab 6 Jahren, 6 EUR, 14 Uhr,<br />
Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5, <strong>Mainz</strong>,<br />
kunsthalle-mainz.de/de<br />
Familiensonntag, Führung und Workshop, 1<br />
EUR, Anmeldung erf., 14:30 - 16 Uhr, Dom- und<br />
Diözesanmuseum <strong>Mainz</strong>, Domstr. 3, <strong>Mainz</strong>,<br />
06131-253344<br />
Von tanzenden Buchstaben und bunten<br />
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung<br />
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder<br />
ab 2 EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 -<br />
17 Uhr, Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz<br />
5, <strong>Mainz</strong>, gutenberg-museum.de<br />
Steinsuppe, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival, 5<br />
- 9 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren, Reservierung<br />
erf., 15 Uhr, KUZ Kulturzentrum <strong>Mainz</strong>, Dagobertstr.<br />
20b, <strong>Mainz</strong>, kulturzentrummainz.de<br />
Herr Eichhorn und der Schnee, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 4 - 8 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 15 - 15:40 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Prinzessin auf der Erbse, Märchentheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR,<br />
Reservierung erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Oy Oy Emine! <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
5 - 12 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren, Reservierung<br />
erf., 16 - 16:45 Uhr, Kinder- und Jugendzentrum<br />
AKK in der Reduit, Am Rheinufer,<br />
Wiesbaden, kujakk.de<br />
Pinocchio, Figurentheater, ab 5 Jahre, ab<br />
17,50 EUR, Online-Reservierung erf., 16 Uhr,<br />
Velvets Theater, Schwarzenbergstr. 3, Wiesbaden,<br />
velvets-theater.de<br />
24 kuckuck-magazin.de
SEPTEMBERKALENDER<br />
Kinderprogramm<br />
im Herbst<br />
17.09.23<br />
KUZ Kulturzentrum <strong>Mainz</strong><br />
STEINSUPPE –<br />
THEATERRAUMMAINZ<br />
18. – 24. september<br />
UNTER DER WOCHE<br />
Drop In(klusive), Eltern-Kind-Treff, bis 3 Jahre,<br />
kostenfrei, Anmeldung an mgh@eltville.de<br />
erf., montags, 9:30 - 11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />
Eltville 2, Wallufer Str. 10, Eltville<br />
Familiencafé, Eltern-Kind-Treff, ab 6 Monate,<br />
3 EUR, Online-Anmeldung erf., montags,<br />
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Café Zimt und Zucker mit Babykorb,<br />
Treff mit Secondhand-Kinderbekleidung, für<br />
Familien, 6,90 EUR, Online-Anmeldung erf.,<br />
dienstags, 9:15 - 11:45 Uhr, FamilienZentrum<br />
Nieder-Olm e.V., Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm,<br />
familienzentrum-nieder-olm.de<br />
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre,<br />
12 EUR, Online-Anmeldung erf., dienstags<br />
16:45 und freitags 14:30 Uhr, Z Quadrat, Große<br />
Langgasse 8, <strong>Mainz</strong>, z-quadrat-mainz.de<br />
Böllis Olympiade, Mitmachaktion, zum<br />
Weltkindertag, 20.9. kostenfrei, 21. bis<br />
24.9., 6 EUR, tgl., 9 - 19 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Kaleidoskop, Eröffnung der Kinder- und Jugendtheatertage<br />
mit Familienfest, 20.9., 9:30<br />
- 18 Uhr, TiP Theater im Palast, Kochbrunnenplatz<br />
1, Wiesbaden, theater-im-palast.com<br />
NICHTS oder Herr Käseweis fliegt zum<br />
Mond, Figurentheater, 5 - 12 Jahre, 7 EUR,<br />
Reservierung erf., 20.9., 9:30 und 15 Uhr, TiP<br />
Theater im Palast, Kochbrunnenplatz 1, Wiesbaden,<br />
theater-im-palast.com<br />
Peter und der Wolf, 1. Teddybärenkonzert,<br />
Staatsorchester Darmstadt, ab 5 Jahre, ab<br />
5 EUR, 20. und 21.9., 10 Uhr, Staatstheater<br />
Darmstadt, Georg-Büchner-Platz 1, Darmstadt,<br />
staatstheater-darmstadt.de<br />
Diktat, Performance mit Beteiligung, ab 10<br />
Jahre, 3 EUR, Reservierung erf., 20.9., 11 - 12<br />
Uhr, Stadtteilzentrum Schelmengraben, Karl-<br />
Marx Str. 1, Wiesbaden<br />
Diktat, Performance mit Beteiligung, ab 10<br />
Jahre, 3 EUR, Reservierung erf., 20.9., 17 - 18<br />
Uhr, Stadtteilzentrum Schelmengraben, Karl-<br />
Marx Str. 1, Wiesbaden<br />
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop,<br />
6 - 12 Jahre, 4 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., donnerstags, 16:30<br />
- 18 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5,<br />
<strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
Impfen von Babys - Was, wann und warum?<br />
Vortrag, ab 12,75 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 21.9., 17 - 18:30 Uhr, Evangelische Familienbildung<br />
im Dekanat Wiesbaden, Schlossplatz<br />
4, Wiesbaden, familienbildung-wi.de<br />
Weltkindertagsfest <strong>Mainz</strong>, Sport, Spiel- und<br />
Kreativstationen, kostenfrei, 22.9., 15 - 17:30<br />
Uhr, Goetheplatz, <strong>Mainz</strong><br />
Die vier Jahreszeiten von Vivaldi, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 3 - 9 Jahre, 10 EUR<br />
zzgl. Gebühren, Reservierung erf., 22.9., 15 -<br />
15:40 Uhr, <strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4,<br />
<strong>Mainz</strong>, mainzer-kammerspiele.de<br />
SAMSTAG | 23.9.<br />
Treckertreff, Kinder 1, Erw. 11, Familie 22<br />
EUR, Sa & So, 9 - 18 Uhr, Freilichtmuseum<br />
Hessenpark, Laubweg 5, Neu-Anspach,<br />
hessenpark.de<br />
<strong>Mainz</strong>er Apfelfest, Erntefest, Eintritt frei, Sa<br />
und So, 10 - 17 Uhr, Appel Happel, Marienborner<br />
Bergweg 33, <strong>Mainz</strong>, appel-happel.de<br />
Elterngruppe E.B.E., für Eltern mit Behinderungen<br />
und chronischen Erkrankungen,<br />
kostenfrei, Online-Anmeldung erf.,<br />
10 - 12 Uhr, FamilienZentrum Nieder-Olm<br />
e.V., Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm,<br />
familienzentrum-nieder-olm.de<br />
Exklusivmarken Kindersachen, Secondhand-Basar<br />
vom Familienzentrum Mamma<br />
mia e. V., 10 - 13 Uhr, Georg-Hofmann-Sporthalle,<br />
Massenheimer Landstr. 5-7, Hochheim<br />
Naturspürnasen Minis, Workshop, 3 - 5<br />
Jahre mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung<br />
unter 06131-122268 erf., 10 - 11 Uhr, Naturhistorisches<br />
Museum, Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainz.de/nhm<br />
Erst einmal Mozart, Kinderkonzert, 0 -2<br />
Jahre, 10 EUR, Reservierung erf., 10 Uhr,<br />
Staatstheater <strong>Mainz</strong>, Gutenbergplatz 7, <strong>Mainz</strong>,<br />
staatstheater-mainz.com<br />
Waldtag für Kids, Aktionstag, ab dem<br />
Grundschulalter, 20 EUR, kostenfrei, Anmeldung<br />
auf umweltakademie-rlp.de, 10 - 16 Uhr,<br />
Wald-Naturschutzzentrum, Am Wald 14, Ober-<br />
Olm, wald.rlp.de<br />
Veggienale & FairGoods, Messe rund um<br />
Nachhaltigkeit, mit Kinderprogramm, Kinder<br />
kostenfrei, Erw. 10 EUR, 23. und 24.9., 10 - 18<br />
Uhr, Jahrhunderthalle Frankfurt, Pfaffenwiese<br />
301, Frankfurt, jahrhunderthalle.de<br />
Wir bauen ein Tarp, Workshop, ab 6 Jahre,<br />
6 EUR, Anmeldung erf., 10:15 - 12:15 Uhr, Tierund<br />
Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str.<br />
22, Wiesbaden, wiesbaden.de/fasanerie<br />
Der Wolf und die sieben Geißlein, Märchentheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw.<br />
10,90 EUR, Reservierung erf., 11 - 11:45 Uhr, Galli<br />
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Die vier Jahreszeiten von Vivaldi, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 3 - 9 Jahre, 10 EUR<br />
zzgl. Gebühren, Reservierung erf., 11 - 11:40<br />
Uhr, <strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4,<br />
<strong>Mainz</strong>, mainzer-kammerspiele.de<br />
Naturspürnasen Maxis, Workshop, 5 bis 9<br />
Jahre, 6 EUR Anmeldung unter 06131-122268<br />
erf., 11 - 12:30 Uhr, Naturhistorisches Museum,<br />
Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>, mainz.de/nhm<br />
29.09.23<br />
Frankfurter Hof <strong>Mainz</strong><br />
EINS, ZWEI, DREI TIER<br />
07.10.<strong>2023</strong><br />
KUZ Kulturzentrum <strong>Mainz</strong><br />
TRANQUILLA TRAMPELTREU<br />
14.10.<strong>2023</strong><br />
KUZ Kulturzentrum <strong>Mainz</strong><br />
DER RÄUBER<br />
HOTZENPLOTZ<br />
14.10.23<br />
Frankfurter Hof <strong>Mainz</strong><br />
FREDERICK VAHLE<br />
UND DIETLIND GRABE<br />
Ticket und weitere Termine:<br />
www.frankfurter-hof-mainz.de<br />
@frankfurterhofmainz<br />
EINE MARKE VON:<br />
KINDERTURN-ABZEICHEN: TRAINING<br />
MIT TURN-STAR ANDY TOBA GEWINNEN<br />
Das „kinder Joy of Moving<br />
Kinderturn-Abzeichen“ gibt<br />
Kids die Möglichkeit, die<br />
wunderbare Vielfalt des Kinderturnens<br />
zu erleben. Es<br />
umfasst 42 Übungen aus sieben<br />
Kategorien. Diese bestehen<br />
aus sechs Übungen, die<br />
für Kinder von 6 bis 10 Jahren<br />
geeignet sind, wobei auch jüngere oder ältere Kinder mitmachen<br />
können. Dabei ist es egal, ob die Kids unterschiedlicher kultureller<br />
oder sozialer Herkunft sind, oder eine Behinderung haben. Im<br />
Mittelpunkt stehen der Spaß und die Stärkung der Kinder in ihrer<br />
individuellen Entwicklung.<br />
Anlässlich des 175. Jubiläums des Deutschen Turner-Bundes motiviert<br />
kinder Joy of Moving alle Vereine das Abzeichen auch bei sich<br />
durchzuführen und verlost ein Kinderturn-Training mit kinder Joy<br />
of Moving-Botschafter und Turn-Star Andy Toba.<br />
Einfach Teilnahmeformular ausfüllen mit etwas Glück kommt Andy<br />
Toba zu euch in den Verein.<br />
Teilnahmeschluss ist der 15.10.23.<br />
Alle Infos, das Formular und die Teilnahmebedingungen<br />
gibt es über den QR-Code oder unter<br />
www.dtb.de/175-kinderturn-aktionsboxen<br />
Eltern finden dort auch Informationen, wie sie<br />
einen passenden Verein in der Umgebung finden.<br />
kuckuck-magazin.de 25
KALENDERSEPTEMBER<br />
18. – 24. september<br />
Ich mach Mathe! Mitmachausstellung, ab 4<br />
Jahre, Kinder 6,50, Erw. 9,50, Familien 27 EUR,<br />
11 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, <strong>Mainz</strong>,<br />
z-quadrat-mainz.de<br />
Peter und der Wolf, 1. Teddybärenkonzert,<br />
Staatsorchester Darmstadt, ab 5<br />
Jahre, ab 5 EUR, 11 Uhr, Staatstheater<br />
Darmstadt, Georg-Büchner-Platz 1, Darmstadt,<br />
staatstheater-darmstadt.de<br />
Erst einmal Mozart, Kinderkonzert, 0 -2<br />
Jahre, 10 EUR, Reservierung erf., 11:30 Uhr,<br />
Staatstheater <strong>Mainz</strong>, Gutenbergplatz 7, <strong>Mainz</strong>,<br />
staatstheater-mainz.com<br />
Die Konferenz der Tiere, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
6 - 14 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 15 - 16:15 Uhr,<br />
Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse 8,<br />
<strong>Mainz</strong>, hdj-mainz.de<br />
Das Senfsamenmärchen, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
6 - 11 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 15 - 15:45 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Dornröschen, Schauspiel, ab 3 Jahre, Kinder<br />
10, Erw. 13 EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Galli<br />
Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b,<br />
<strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Die kleine Seejungfrau, Märchentheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90<br />
EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
SONNTAG | 24.9.<br />
Frühstück im Park, Buffet für Familien,<br />
15,90 - 29,90 EUR, 9 - 12 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
<strong>Mainz</strong>er Apfelfest, Erntefest, Eintritt frei, Sa<br />
und So, 10 - 17 Uhr, Appel Happel, Marienborner<br />
Bergweg 33, <strong>Mainz</strong>, appel-happel.de<br />
Veggienale & FairGoods, Messe rund um<br />
Nachhaltigkeit, mit Kinderprogramm, Kinder<br />
kostenfrei, Erw. 10 EUR, 23. und 24.9., 10 - 18<br />
Uhr, Jahrhunderthalle Frankfurt, Pfaffenwiese<br />
301, Frankfurt, jahrhunderthalle.de<br />
Greifvögel aus der Nähe, Exkursion, ab 8<br />
Jahre, 6 EUR, Anmeldung erf., 10:15 - 12:15<br />
Uhr, Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str.<br />
22, Wiesbaden, wiesbaden.de/<br />
fasanerie<br />
Dornröschen, Schauspiel, ab 3 Jahre, Kinder<br />
10, Erw. 13 EUR, Reservierung erf., 11 Uhr, Galli<br />
Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b,<br />
<strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Elterntelefon<br />
Die Nummer gegen Kummer<br />
anonym<br />
vertraulich<br />
kostenfrei<br />
Der Wolf und die sieben Geißlein, Märchentheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw.<br />
10,90 EUR, Reservierung erf., 11 - 11:45 Uhr, Galli<br />
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Sternenglücksreise, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
4 - 10 Jahre, 10 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 11 - 11:40 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Museumsfest, Aktionstag, Kinder kostenfrei,<br />
Erwachsene 7 EUR, 11 - 17 Uhr, Rheinland-Pfälzisches<br />
Freilichtmuseum, Nachtigallental 1,<br />
Bad Sobernheim, freilichtmuseum-rlp.de<br />
Dornröschen, Schauspiel, ab 3 Jahre, Kinder<br />
10, Erw. 13 EUR, Reservierung erf., 14 Uhr, Galli<br />
Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b,<br />
<strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
El mago masin ist Toni Komisch, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 3 - 10 Jahre, 8 EUR<br />
zzgl. Gebühren, Reservierung erf., 14 - 15:05<br />
Uhr, <strong>Mainz</strong>er Forum-Theater Unterhaus, Münsterstr.<br />
7, <strong>Mainz</strong>, unterhaus-mainz.de<br />
Die kleine Meerjungfrau, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
4 - 10 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 15 - 16:15 Uhr,<br />
Frankfurter Hof, Augustiner Str. 55, <strong>Mainz</strong>,<br />
frankfurter-hof-mainz.de<br />
Von tanzenden Buchstaben und bunten<br />
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung<br />
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab<br />
2 EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17<br />
Uhr, Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5,<br />
<strong>Mainz</strong>, gutenberg-museum.de<br />
Der mutige Zinnsoldat und die Papiertänzerin,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival, 6 - 14<br />
Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren, Reservierung<br />
erf., 15 - 16:05 Uhr, Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse<br />
8, <strong>Mainz</strong>, hdj-mainz.de<br />
Kidical Mass Wiesbaden, Familien-Fahrraddemo,<br />
Streckenverlauf auf kidicalmass.<br />
adfc-wiesbaden.de, Start: 15 Uhr, Dern‘sches<br />
Gelände, Kranzplatz 1, Wiesbaden<br />
Alles Pinguin, oder was? <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
6 - 12 Jahre, 8 EUR,<br />
Reservierung erf., 15 - 15:45 Uhr, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Die kleine Seejungfrau, Märchentheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90<br />
EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Der kleine Prinz, Schwarzes Theater mit<br />
Figuren, ab 8 Jahre, ab 20,70 EUR, 18 Uhr, Velvets<br />
Theater, Schwarzenbergstr. 3, Wiesbaden,<br />
velvets-theater.de<br />
ELTERNTELEFON<br />
0800 1110550<br />
NummergegenKummer<br />
urmel<br />
schlüpft aus dem ei<br />
25. september – 1. oktober<br />
UNTER DER WOCHE<br />
Zahngesunde Säuglingsernährung, Infoveranstaltung<br />
für Eltern mit Babys im Alter<br />
von 0 - 12 Monaten, kostenfrei, Online-Anmeldung<br />
erf., 25.9., 9:30 - 11 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
spielraum<br />
Einatmen.<br />
Durchatmen.<br />
Spielend<br />
erholen.<br />
für meer luft<br />
Salzspielplatz für Klein und Groß in Dreieich<br />
www.nasefrei.de | dreieich@nasefrei.de<br />
Krabbeln, Fliegen, Summen, die Welt der<br />
Insekten, 6 - 8 Jahre, kostenfrei, Reservierung<br />
erf., 25.9., 15:30 Uhr, Öffentliche Bücherei<br />
der Stadt <strong>Mainz</strong>, Anna-Seghers-Platz, <strong>Mainz</strong><br />
Urmel schlüpft aus dem Ei, Figurentheater,<br />
ab 4 Jahre, ab 7,10 EUR, online<br />
Reservierung erf., 26.9., 9 Uhr, Theater<br />
Rüsselsheim, Am Treff 7, Rüsselsheim,<br />
kultur123ruesselsheim.de<br />
Pflasterkurs, Erste-Hilfe-Workshop, 5 -<br />
6 Jahre, 9 EUR, Online-Anmeldung erf.,<br />
26.9., 15 - 15:45 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Krabbeln, Fliegen, Summen, die Welt der<br />
Insekten, 6 - 8 Jahre, kostenfrei, Reservierung<br />
erf., 26.9., 15:30 Uhr, Stadtteilbücherei<br />
Mombach, Hauptstr. 94, <strong>Mainz</strong>, 06131-123415<br />
26.9. | Figurentheater<br />
in der Hugenottenhalle<br />
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre,<br />
12 EUR, Online-Anmeldung erf., dienstags<br />
16:45 und freitags 14:30 Uhr, Z Quadrat, Große<br />
Langgasse 8, <strong>Mainz</strong>, z-quadrat-mainz.de<br />
Mini-Kids, geleiteter Treff, 1 - 3 Jahre, 2 EUR,<br />
Anmeldung an mgh@eltville.de erf., donnerstags,<br />
9:30 - 11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />
Eltville 2, Wallufer Str. 10, Eltville<br />
Waffelcafé kreativ, Generationentreff, für<br />
Familien, 5 EUR, Online-Anmeldung erf., 28.9.,<br />
15 - 17 Uhr, FamilienZentrum Nieder-Olm<br />
e.V., Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm,<br />
familienzentrum-nieder-olm.de<br />
Krabbeln, Fliegen, Summen, die Welt der Insekten,<br />
6 - 8 Jahre, kostenfrei, Reservierung erf.,<br />
28.9., 15:30 Uhr, Stadtteilbücherei <strong>Mainz</strong>-Weisenau,<br />
Tanzplatz 5, <strong>Mainz</strong>, 06131-833083<br />
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop,<br />
6 - 12 Jahre, 4 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., donnerstags, 16:30<br />
- 18 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5,<br />
<strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
Ich mach Mathe! Mitmachausstellung, ab 4<br />
Jahre, Kinder 6,50, Erw. 9,50, Familien 27 EUR,<br />
29.9., 14 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8,<br />
<strong>Mainz</strong>, z-quadrat-mainz.de<br />
Bunte Kunst, Führung mit Kreativwerkstatt,<br />
ab 8 Jahre, 6 EUR, Anmeldung erf., 29.9.,<br />
14:30 - 16:30 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum<br />
<strong>Mainz</strong>, Domstr. 3, <strong>Mainz</strong>, 06131-253344<br />
Mind.Colour., Yoga und Kunst, 13 - 18 Jahre,<br />
ab 120 EUR, Online-Anmeldung erf., 6 Termine,<br />
ab 29.9., 15 - 17 Uhr, FamilienZentrum<br />
Nieder-Olm e.V., Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm,<br />
familienzentrum-nieder-olm.de<br />
Musikschule Hechtsheim<br />
INSTRUMENTALUNTERRICHT für<br />
Kinder, Erwachsene & Senioren<br />
MUSIKALISCHE<br />
GRUNDAUSBILDUNG<br />
UNTERRICHT IM VORSCHULALTER<br />
Baby-Kükenmusik 6 – 18 Mon.<br />
Kükenmusik 18 Mon.– 4 J.<br />
Mus. Früherziehung 4 – 6 J.<br />
Bgm-Heinrich-Dreibusstr. 52 | 55129 <strong>Mainz</strong>-Hechtsheim<br />
06131-555 988 | info@musikschule-mainz.de | www.musikschule-mainz.de<br />
© Die Complizen<br />
26 kuckuck-magazin.de
ANZEIGE<br />
SEPTEMBERKALENDER<br />
ANZEIGE<br />
©IKK Südwest<br />
WE ARE FAMILY<br />
Familie ist das Wichtigste im Leben. Sie gibt uns Liebe, Geborgenheit<br />
und Unterstützung. Doch das Familienleben kann auch sehr<br />
stressig sein, besonders wenn man versucht, Arbeit, Schule und<br />
Haushalt unter einen Hut zu bringen.<br />
Eins Zwei Drei Tier, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
2 - 6 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 29.9., 15 - 15:40 Uhr,<br />
Frankfurter Hof, Augustiner Str. 55, <strong>Mainz</strong>,<br />
frankfurter-hof-mainz.de<br />
SchmetterWetter, Theater im Kreis, ab 5<br />
Jahre, Kinder 10, Erw. 15 EUR, Reservierung<br />
erf., 29.9., 15 - 15:45 Uhr, Walhalla im Exil, Nerostr.<br />
24, Wiesbaden, walhalla-im-exil.de<br />
Krabbeln, Fliegen, Summen, die Welt der<br />
Insekten, 6 - 8 Jahre, kostenfrei, Reservierung<br />
erf., 29.9., 15:30 Uhr, Stadtteilbücherei<br />
Gonsenheim, Maler-Becker-Str. 1, <strong>Mainz</strong>,<br />
06131-41747<br />
Raum für kreative Experimente, Kunstkurs,<br />
4 - 6 Jahre, 10 EUR, Anmeldung an<br />
mail@kunsthalle-mainz.de erf., 29.9., 16 - 17:30<br />
Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5,<br />
<strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
SAMSTAG | 30.9.<br />
<strong>Mainz</strong>er Apfelgarten, Apfelfest, Eintritt<br />
frei, bis 8.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Appel Happel,<br />
Marienborner Bergweg 33, <strong>Mainz</strong>,<br />
appel-happel.de<br />
Naturspürnasen Minis, Workshop, 3 - 5<br />
Jahre mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung<br />
unter 06131-122268 erf., 10 - 11 Uhr, Naturhistorisches<br />
Museum, Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainz.de/nhm<br />
Carmen – Oper vorgestellt, Kinderkonzert,<br />
ab 6 Jahre, 10 EUR, Reservierung erf., 10 und<br />
11:30 Uhr, Staatstheater <strong>Mainz</strong>, Gutenbergplatz<br />
7, <strong>Mainz</strong>, staatstheater-mainz.com<br />
Die Little Five des Ober-Olmer Waldes,<br />
Naturerkundung, für Familien, ab 6 Jahre,<br />
Kinder 2, Erw. 5 EUR, Anmeldung an ameisenloewe1@web.de<br />
erf., 10 - 12 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,<br />
Am Wald 14, Ober-Olm,<br />
wald.rlp.de<br />
Magisches Holz - Fantastische Tiere, Bildhauer-Ferienkurs,<br />
ab 13 Jahre, 60 EUR, Anmeldung<br />
an atelier1318@fkaf.de erf., 30.9., 1.10.<br />
und 3.10., 10 - 13 Uhr, Atelier 1318, Schmidtstr.<br />
12, Frankfurt, atelier1318.fkaf.de<br />
Rotkäppchen, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf.,<br />
11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Die Gänsemagd, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
4 - 7 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 11 - 11:45 Uhr, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Naturspürnasen Maxis, Workshop, 5 bis 9<br />
Jahre, 6 EUR Anmeldung unter 06131-122268<br />
erf., 11 - 12:30 Uhr, Naturhistorisches Museum,<br />
Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>, mainz.de/nhm<br />
Elterngeld, Info-Nachmittag, ab 21,35<br />
EUR, Online-Anmeldung erf., 14 - 16:30 Uhr,<br />
Evangelische Familienbildung im Dekanat<br />
Wiesbaden, Schlossplatz 4, Wiesbaden,<br />
familienbildung-wi.de<br />
Die Konferenz der Tiere, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
6 - 14 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 15 - 16:15 Uhr,<br />
Haus der Jugend / M8, Mitternachtsgasse 8,<br />
<strong>Mainz</strong>, hdj-mainz.de<br />
Spaziergang mit Ludwig, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
5 - 11 Jahre, 10 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 15 - 15:45 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Der kleine Muck, Mitspieltheater, ab 3 Jahren,<br />
Kinder 10, Erw. 13 EUR, Reservierung erf.,<br />
16 Uhr, Galli Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str.<br />
41b, <strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Die Schöne und das Biest, Märchenschauspiel,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR,<br />
Reservierung erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Satourday, kostenloses Familienprogramm,<br />
freier Eintritt in 39 Museen, Museumsufer,<br />
Frankfurt, museumsufer.de<br />
SONNTAG | 1.10.<br />
Frühstück im Park, Buffet für Familien,<br />
15,90 - 29,90 EUR, 9 - 12 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Spinnen: Ungeheuer oder sympathisch?<br />
mit Vogelspinne Löckchen, für Familien mit<br />
Kindern ab 6 Jahre, 6 EUR, Anmeldung erf.,<br />
10:15 - 12:15 Uhr, Tier- und Pflanzenpark Fasanerie,<br />
Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden,<br />
wiesbaden.de/fasanerie<br />
Die IKK Südwest weiß, was es heißt, Familie zu sein – schließlich<br />
sind die Mitarbeitenden selbst stolze Mamas, Papas und Großeltern.<br />
Mit unterschiedlichen Services hilft die IKK Südwest Familien in allen<br />
Lebenslagen rund um das Thema Gesundheit, Vorsorge und bietet<br />
mit dem IKK Gesundheitsbonus attraktive Leistungen und Maßnahmen<br />
für alle Familienmitglieder an.<br />
Mehr Geld für die Familie<br />
Wer z. B. zur Zahnvorsorge oder Blutspende geht, im Fitnessstudio<br />
trainiert oder einen Impftermin wahrnimmt, bekommt einen Bonus<br />
gutgeschrieben. Zusammen mit familienversicherten Angehörigen<br />
können pro Kalenderjahr bis zu sechs Maßnahmen gesammelt werden.<br />
Auszahlen, weiter sammeln oder verdoppelt in private Gesundheitsleistungen<br />
wie z.B. Brille oder Kontaktlinsen oder kieferorthopädische<br />
Behandlungen investieren.<br />
Mehr Zeit für die Familie<br />
Alle Versicherten können rund um die Uhr mit ihrem persönlichen<br />
Kundenberater Kontakt aufnehmen. Ob über die IKK Südwest APP,<br />
die Online-Geschäftsstelle oder den IKK Südwest Rückrufservice –<br />
die IKK Südwest passt sich Ihrem Terminkalender an und berät Sie,<br />
wann Sie Zeit haben.<br />
Nie wieder einen Termin verpassen<br />
Mit dem Newsletterservice “FAMILIE PLUS” werden Sie ganz einfach<br />
per Mail an alle Termine und Vorsorgemaßnahmen erinnert.<br />
Zusätzlich erhalten Sie wichtige Infos zu allen Lebensabschnitten<br />
von Schwangerschaft über U2 bis J2 bis zu regelmäßigen Vorsorgemaßnahmen<br />
wie z.B. Schutzimpfungen. Dieser Service kann auch<br />
von Nicht-IKK Südwest Versicherten genutzt werden – einfach registrieren,<br />
Profil anlegen und profitieren: www.ikk-erinnerungsservice.de<br />
Wir beraten Sie gerne persönlich<br />
zu allen Vorteilen für Familien.<br />
In unsereN KundencenterN in MAINZ:<br />
Isaac-Fulda-Allee 7 | 55124 <strong>Mainz</strong> oder<br />
Dagobertstraße 2 | 55116 <strong>Mainz</strong><br />
Tel.: 06131/495-3000<br />
ODER IN WIESBADEN:<br />
Luisenstraße 21 | 65185 Wiesbaden<br />
Tel.: 0611/7118-9100<br />
Alle Infos zur „Besten Krankenkasse<br />
für Familien“ finden Sie unter:<br />
www.ikk-family.de
KALENDEROKTOBER<br />
© Jagdschloss Kranichstein<br />
25. september – 1. oktober<br />
Der kleine Muck, Mitspieltheater, ab 3 Jahren,<br />
Kinder 10, Erw. 13 EUR, Reservierung erf.,<br />
11 Uhr, Galli Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str.<br />
41b, <strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Rotkäppchen, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf.,<br />
11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Hör mal, wer da summt! <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
2 - 6 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 11 Uhr, Haus der<br />
Jugend / M8, Mitternachtsgasse 8, <strong>Mainz</strong>,<br />
hdj-mainz.de<br />
Mozarts kleines Nachtgespenst, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 3 - 9 Jahre, 10 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 11 - 11:40 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Im Klang der Zahlen, Kinder führen Kinder,<br />
ab 5 Jahre, 5 EUR, 11:30 Uhr, MiMa MitMach-<br />
Ausstellung e.V., Binger Str. 9, Ingelheim am<br />
Rhein, mima-ingelheim.de<br />
Der kleine Muck, Mitspieltheater, ab 3 Jahren,<br />
Kinder 10, Erw. 13 EUR, Reservierung erf.,<br />
14 Uhr, Galli Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str.<br />
41b, <strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Von tanzenden Buchstaben und bunten<br />
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung<br />
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab 2<br />
EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17 Uhr,<br />
Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5, <strong>Mainz</strong>,<br />
gutenberg-museum.de<br />
Hör mal, wer da summt! <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
2 - 6 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 15 Uhr, Haus der Jugend /<br />
M8, Mitternachtsgasse 8, <strong>Mainz</strong>, hdj-mainz.de<br />
Familiensonntag, Kurzführung und Workshop,<br />
ab 4 Jahre, 1 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 15 - 16:30 Uhr, Landesmuseum<br />
<strong>Mainz</strong>, Große Bleiche 49-51, <strong>Mainz</strong>,<br />
landesmuseum-mainz.de<br />
Mozarts kleines Nachtgespenst, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 3 - 9 Jahre, 10 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 15 - 15:40 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Alice im Wunderland, Ein-Personen-Hörspiel,<br />
ab 8 Jahre, Kinder 10, Erw. 15 EUR, Reservierung<br />
erf., 15 Uhr, Walhalla im Exil, Nerostr. 24,<br />
Wiesbaden, walhalla-im-exil.de<br />
Farbenpracht im Wald und auf<br />
der Wiese, Mitmachprogramm, 4 - 6 Jahre,<br />
8 EUR, Online-Anmeldung erf., 11:30 - 13:30 Uhr,<br />
Bioversum Kranichstein, Kranichsteiner Str.<br />
253, Darmstadt, jagdschloss-kranichstein.de<br />
Familienlesung, Lesung, 6 - 10 Jahre, 5,50 EUR,<br />
Reservierung erf., 15 Uhr, Zum grünen Kakadu,<br />
Gutenbergplatz 3-5, <strong>Mainz</strong>, 06131-2851222<br />
Die Schöne und das Biest, Märchenschauspiel,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR,<br />
Reservierung erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Momo, Schauspiel mit Puppen, ab 8 Jahre, ab<br />
20,70 EUR, 16 Uhr, Velvets Theater, Schwarzenbergstr.<br />
3, Wiesbaden, velvets-theater.de<br />
MEHR TERMINE<br />
Rund ums Thema Familie<br />
Immer aktuell auf<br />
kuckuck-magazin.de<br />
DAS TAPFERE<br />
SCHNEIDERLEIN<br />
Premiere im November <strong>2023</strong><br />
www.galli-mainz.de<br />
2. – 8. oktober<br />
TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT<br />
3.10.<br />
<strong>Mainz</strong>er Apfelgarten, Apfelfest, Eintritt frei,<br />
3.10., 10 - 17 Uhr, Appel Happel, Marienborner<br />
Bergweg 33, <strong>Mainz</strong>, appel-happel.de<br />
Ach du Schreck – das Ei ist weg! <strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 3 - 6 Jahre, 8 EUR<br />
zzgl. Gebühren, Reservierung erf., 3.10., 11 -<br />
11:50 Uhr, <strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4,<br />
<strong>Mainz</strong>, mainzer-kammerspiele.de<br />
Der kleine Wikinger, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
5 - 8 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 3.10., 15 - 15:50 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf.,<br />
3.10., 16 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
UNTER DER WOCHE<br />
Krabbeln, Fliegen, Summen, die Welt der Insekten,<br />
6 - 8 Jahre, kostenfrei, Reservierung erf.,<br />
4.10., 15:30 Uhr, Stadtteilbücherei <strong>Mainz</strong>-Hechtsheim,<br />
Morschstr. 1, <strong>Mainz</strong>, 06131-508177<br />
Beratung für Familien und Alleinerziehende,<br />
kostenfrei, Online-Anmeldung<br />
erf., 17 - 18 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Mini-Kids, geleiteter Treff, 1 - 3 Jahre, 2 EUR,<br />
Anmeldung an mgh@eltville.de erf., donnerstags,<br />
9:30 - 11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />
Eltville 2, Wallufer Str. 10, Eltville<br />
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop,<br />
6 - 12 Jahre, 4 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., donnerstags, 16:30<br />
- 18 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5,<br />
<strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
Keine Scheu vor Babytränen, Online-Beratung,<br />
für Eltern, kostenfrei, Online-Anmeldung<br />
erf., 5.10., 19:30 Uhr, FamilienZentrum<br />
Nieder-Olm e.V., Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm,<br />
familienzentrum-nieder-olm.de<br />
Waldfüchse, Workshop für Schulkinder, 15<br />
EUR, Anmeldung an info@gartenkind-go.de<br />
erf., 6.10., 15 - 18 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,<br />
Am Wald 14, Ober-Olm, wald.rlp.de<br />
Der kleine Prinz, Schwarzes Theater mit Figuren,<br />
ab 8 Jahre, ab 20,70 EUR, 6.10., 20 Uhr,<br />
Velvets Theater, Schwarzenbergstr. 3, Wiesbaden,<br />
velvets-theater.de<br />
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre,<br />
12 EUR, Online-Anmeldung erf., dienstags<br />
16:45 und freitags 14:30 Uhr, Z Quadrat, Große<br />
Langgasse 8, <strong>Mainz</strong>, z-quadrat-mainz.de<br />
SAMSTAG | 7.10.<br />
Musikgärtchen für Väter, mit Kindern ab 10<br />
Monate, 39,50 EUR, Online-Anmeldung erf, 5 Termine,<br />
samstags, 9:45 - 10:35 Uhr, Evangelische Familienbildung<br />
im Dekanat Wiesbaden, Schlossplatz<br />
4, Wiesbaden, familienbildung-wi.de<br />
Pflanzenmarkt, Aktionstag, Kinder kostenfrei,<br />
Erwachsene 7 EUR, 10 - 18 Uhr, Rheinland-Pfälzisches<br />
Freilichtmuseum, Nachtigallental 1, Bad<br />
Sobernheim, freilichtmuseum-rlp.de<br />
Die Neuen in der Fasanerie, Poitou-Esel<br />
und Schwarznasen-Schafe, für Familien, 6<br />
EUR, Anmeldung erf., 10:15 - 11:45 Uhr, Tierund<br />
Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str.<br />
22, Wiesbaden, wiesbaden.de/fasanerie<br />
Vorlesen für Kids, inklusiv, 6 - 11 Jahre,<br />
kostenfrei, 10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek<br />
in der Mauritius-Mediathek, Hochstättenstr.<br />
6-10, Wiesbaden<br />
Musikgärtchen für Eltern, mit Kindern<br />
ab 10 Monate, 39,50 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf, 5 Termine, samstags, 11 - 11:50<br />
Uhr, Evangelische Familienbildung im Dekanat<br />
Wiesbaden, Schlossplatz 4, Wiesbaden,<br />
familienbildung-wi.de<br />
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf.,<br />
11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Tranquilla Trampeltreu, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
4 - 10 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 11 - 12 und 15 - 16 Uhr,<br />
KUZ Kulturzentrum <strong>Mainz</strong>, Dagobertstr. 20b,<br />
<strong>Mainz</strong>, kulturzentrummainz.de<br />
Frei-Tag! mit Familienprogramm und Führungen,<br />
Eintritt frei, 11 - 18 Uhr, Museum Wiesbaden,<br />
Friedrich-Ebert-Allee 2, Wiesbaden,<br />
museum-wiesbaden.de<br />
Naturspürnasen Maxis, Workshop, 5 bis 9<br />
Jahre, 6 EUR Anmeldung unter 06131-122268<br />
erf., 11 - 12:30 Uhr, Naturhistorisches Museum,<br />
Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>, mainz.de/nhm<br />
Kinderkram, Flohmarkt mit Kaffee- und<br />
Kuchen, für Schwangere ab 13:30 Uhr geöffnet,<br />
Eintritt frei, 14 - 16 Uhr, Evangelisches<br />
Gemeindezentrum <strong>Mainz</strong>-Hechtsheim, Lion-Feuchtwanger-Str.<br />
14-16<br />
Herbst-Winter-Basar, Kinder - und Schwangerschaftsbekleidung,<br />
Eintritt frei, 14 - 16<br />
Uhr, KiTa auf der Bezirkssportanlage, Albert-<br />
Stohr-Str. 48, <strong>Mainz</strong><br />
Tilda und die Tiere tief unten im Meer,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival, 3 - 10 Jahre,<br />
8 EUR zzgl. Gebühren, Reservierung erf., 14 -<br />
14:50 Uhr, <strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4,<br />
<strong>Mainz</strong>, mainzer-kammerspiele.de<br />
28 kuckuck-magazin.de
FARBENPRACHT<br />
IM WALD UND<br />
AUF DER WIESE<br />
1.10. | Mitmachprogramm<br />
im Bioversum Kranichstein<br />
OKTOBERKALENDER<br />
Eröffnung<br />
kaleidoskop —<br />
kinder + jugendtheatertage<br />
in der hessischen<br />
region <strong>2023</strong><br />
Mi.20.9.23 Wiesbaden<br />
Weltkindertag<br />
ne<br />
Der gestiefelte Kater, Mitspieltheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7, Erwachsene 10<br />
EUR, Reservierung erf., 16 Uhr, Galli Theater<br />
<strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b, <strong>Mainz</strong>,<br />
galli-mainz.de<br />
Aschenputtel, Märchentheater, ab 3<br />
Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Tilda und die Tiere tief unten im<br />
Meer, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
3 - 10 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren, Reservierung<br />
erf., 16 - 16:50 Uhr, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Erntefest mit Herbstmarkt, 7. und 8.10.,<br />
Erntefest: 11 bis 17, Herbstmarkt: 9 bis<br />
8 Uhr, mit Mitmachprogramm, Kinder 1,<br />
Erw. 11, Familie 22 EUR, Freilichtmuseum<br />
Hessenpark, Laubweg 5, Neu-Anspach,<br />
hessenpark.de<br />
SONNTAG | 8.10.<br />
<strong>Mainz</strong>er Apfelgarten, Apfelfest, Eintritt<br />
frei, bis 8.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Appel Happel,<br />
Marienborner Bergweg 33, <strong>Mainz</strong>,<br />
appel-happel.de<br />
Hast du Töne? <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
2 - 5 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 10 - 10:35 Uhr, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Pflanzenmarkt, Aktionstag, Kinder kostenfrei,<br />
Erwachsene 7 EUR, 10 - 18 Uhr,<br />
Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum,<br />
Nachtigallental 1, Bad Sobernheim,<br />
freilichtmuseum-rlp.de<br />
Picknick im Park, für Familien, Kinder<br />
9,90, Erw. 15,90 EUR, Reservierung erf., bis<br />
29.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Der gestiefelte Kater, Mitspieltheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7, Erwachsene 10<br />
EUR, Reservierung erf., 11 Uhr, Galli Theater<br />
<strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b, <strong>Mainz</strong>,<br />
galli-mainz.de<br />
Hans im Glück, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf.,<br />
11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Hast du Töne? <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
2 - 5 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 11 - 11:35 Uhr, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Großeltern-Enkel-Sonntag, Wald-Spaziergang,<br />
Anmeldung an forstamt.rheinhessen@wald-rlp.de<br />
erf., 11 - 13:30 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,<br />
Am Wald 14, Ober-Olm,<br />
wald.rlp.de<br />
Apfelsaft pressen, für Familien, ohne Anmeldung,<br />
13 - 15:30 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,<br />
Am Wald 14, Ober-Olm, wald.rlp.de<br />
Der gestiefelte Kater, Mitspieltheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7, Erwachsene 10<br />
EUR, Reservierung erf., 14 Uhr, Galli Theater<br />
<strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b, <strong>Mainz</strong>,<br />
galli-mainz.de<br />
Mutter Erde spricht zu ihren Freunden,<br />
Theaterstück für Familien, ab 3 Jahre, kostenfrei,<br />
Reservierung erf., 14 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Kindersachenflohmarkt, Kleidung und<br />
Spielzeug, Eintritt frei, 14 - 16 Uhr, Riederbergschule,<br />
Philippsbergstr. 26/28, Wiesbaden<br />
Familiensonntag, Führung und Workshop, 1<br />
EUR, Anmeldung erf., 14:30 - 16 Uhr, Dom- und<br />
Diözesanmuseum <strong>Mainz</strong>, Domstr. 3, <strong>Mainz</strong>,<br />
06131-253344<br />
Von tanzenden Buchstaben und bunten<br />
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung<br />
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder ab<br />
2 EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 - 17<br />
Uhr, Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz 5,<br />
<strong>Mainz</strong>, gutenberg-museum.de<br />
Der kleine Prinz, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
6 - 14 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren,<br />
Reservierung erf., 15 - 16:30 Uhr, Haus der<br />
Jugend / M8, Mitternachtsgasse 8, <strong>Mainz</strong>,<br />
hdj-mainz.de<br />
Auf die Plätze ... fertig ... Mozart! <strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 4 - 16 Jahre, 8 EUR<br />
zzgl. Gebühren, Reservierung erf., 15 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Kannawoniwasein! <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
10 - 12 Jahre, 10 EUR, Reservierung<br />
erf., 15 Uhr, Staatstheater <strong>Mainz</strong>, Gutenbergplatz<br />
7, <strong>Mainz</strong>, staatstheater-mainz.com<br />
Aschenputtel, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Erntefest mit Herbstmarkt, 7. und<br />
8.10., Erntefest: 11 bis 17, Herbstmarkt: 9<br />
bis 8 Uhr, mit Mitmachprogramm, Kinder<br />
1, Erw. 11, Familie 22 EUR, Freilichtmuseum<br />
Hessenpark, Laubweg 5, Neu-Anspach,<br />
hessenpark.de<br />
Theater im Palast<br />
Kochbrunnenplatz 1, 65183 Wiebaden<br />
09:30 Uhr<br />
Andreu Andreu<br />
Nichts oder Herr Käseweis fliegt zum<br />
Mond (ab 5 Jahre)<br />
10:15 Uhr<br />
Offizielle Eröffnung kaleidoskop <strong>2023</strong><br />
15 Uhr Theater im Palast<br />
Andreu Andreu<br />
Nichts oder Herr Käseweis fliegt zum<br />
Mond (ab 5 Jahre)<br />
Tickets: € 7,- Reservierungen:<br />
karten@kuenstlerhaus43.de / telefonisch 0611.1724596<br />
Veranstaltungsreihe<br />
von:<br />
THEATER<br />
RÜSSELSHEIM<br />
DONIKKL Crew<br />
Kinder-Mitmach-Konzert-Party<br />
Sa., 16.09.<br />
Eine Woche<br />
voller SAMStage<br />
So., 08.10.<br />
gefördert von:<br />
Urmel schlüpft<br />
aus dem Ei<br />
Di., 26.09.<br />
Pelemele<br />
Pop´n Roll Kinderkonzert<br />
So., 05.11.<br />
Informationen & Tickets: theater-ruesselsheim.de<br />
DONIKKL Crew<br />
Jörg Metzner<br />
Stadtteilzentrum Schelmengraben<br />
Karl-Marx-Straße 1, 65193 Wiesbaden<br />
11 Uhr<br />
Brachland-Ensemble<br />
Diktat (ab 10 Jahre)<br />
17 Uhr<br />
Brachland-Ensemble<br />
Diktat (ab 10 Jahre)<br />
Tickets: € 3,- Reservierungen:<br />
kinderkultur@wiesbaden.de<br />
mehr Information: kaleidoskop-hessen.de<br />
einzelne Gastspiele<br />
gefördert von:<br />
Spielorte:<br />
Medienpartner:<br />
Die Complizen Figuren | Theater | Musik<br />
Georg Müller<br />
kuckuck-magazin.de 29
9. – 15. oktober<br />
UNTER DER WOCHE<br />
Drop In(klusive), Eltern-Kind-Treff, bis 3 Jahre,<br />
kostenfrei, Anmeldung an mgh@eltville.de<br />
erf., montags, 9:30 - 11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />
Eltville 2, Wallufer Str. 10, Eltville<br />
Kannawoniwasein! <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
10 - 12 Jahre, 10 EUR, Reservierung<br />
erf., 9.10., 10 - 11:15 Uhr, Staatstheater<br />
<strong>Mainz</strong>, Gutenbergplatz 7, <strong>Mainz</strong>,<br />
staatstheater-mainz.com<br />
Gesunde Kinderernährung, digitaler Vortrag<br />
für Eltern, kostenfrei, Online-Anmeldung<br />
erf., 9.10., 19 - 20 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Urmel schlüpft aus dem Ei, Theater Die<br />
Complizen, Musical mit Stabmarionetten, ab<br />
4 Jahre, frankfurtticket.de, 10.10., 16 Uhr, Hugenottenhalle,<br />
Frankfurter Str. 152, Neu-Isenburg,<br />
hugenottenhalle.de<br />
Musikzwerge - Kinder, Kurs, 15 - 36 Monate,<br />
99 EUR, Online-Anmeldung erf., 10 Treffen,<br />
ab 11.10., 11 - 11:45 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Museumswerkstatt, Workshop, 6 - 12 Jahre,<br />
5 EUR, Online-Anmeldung erf., 11.10., 15 - 16:30<br />
Uhr, Landesmuseum <strong>Mainz</strong>, Große Bleiche 49-<br />
51, <strong>Mainz</strong>, landesmuseum-mainz.de<br />
PEKiP, Kurs, 186,15 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 15 Termine, ab 12.10., Do, 9:15 - 10:45 Uhr,<br />
Evangelisches Gemeindehaus, Anton-Jäger-Str.<br />
2, Wiesbaden, familienbildung-wi.de<br />
Waldfüchse, Workshop für Schulkinder, 15<br />
EUR, Anmeldung an info@gartenkind-go.de<br />
erf., 13.10., 15 - 18 Uhr, Wald-Naturschutzzentrum,<br />
Am Wald 14, Ober-Olm, wald.rlp.de<br />
Raum für kreative Experimente, Kunstkurs,<br />
4 - 6 Jahre, 10 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., 13.10., 16 - 17:30 Uhr,<br />
Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5, <strong>Mainz</strong>,<br />
kunsthalle-mainz.de/de<br />
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre,<br />
12 EUR, Online-Anmeldung erf., dienstags 16:45<br />
und freitags 14:30 Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse<br />
8, <strong>Mainz</strong>, z-quadrat-mainz.de<br />
SAMSTAG | 14.10.<br />
Vater-Kind-Treff, mit Kindern bis 6 Jahre, 3<br />
EUR, Anmeldung erf., 10 - 12 Uhr, Mamma mia<br />
Familienzentrum e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Herbstflohmarkt rund ums Kind, mit Kinderkleidung,<br />
Büchern, Spielzeug und mehr,<br />
Eintritt frei, 10 - 12 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />
Eltville 2, Wallufer Str. 10, Eltville<br />
Naturspürnasen Minis, Workshop, 3 - 5<br />
Jahre mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung<br />
unter 06131-122268 erf., 10 - 11 Uhr, Naturhistorisches<br />
Museum, Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainz.de/nhm<br />
Carmen – Oper vorgestellt, Kinderkonzert,<br />
ab 6 Jahre, 10 EUR, Reservierung erf., 10 und<br />
11:30 Uhr, Staatstheater <strong>Mainz</strong>, Gutenbergplatz<br />
7, <strong>Mainz</strong>, staatstheater-mainz.com<br />
Lange Halloween-Nächte, kindgerechte Walking<br />
Acts, Überraschungen u.v.m., ab 26,50<br />
EUR, 10 - 22 Uhr, Taunus Wunderland, Haus zur<br />
Schanze 1, Schlangenbad<br />
Vom andren Stern, Märchentheater, ab<br />
5 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 11 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Naturspürnasen Maxis, Workshop, 5 bis 9<br />
Jahre, 6 EUR Anmeldung unter 06131-122268<br />
erf., 11 - 12:30 Uhr, Naturhistorisches Museum,<br />
Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>, mainz.de/nhm<br />
Herbst im Park, Markt, mit Kürbisschnitzen,<br />
Fütterungen u.v.m., Kinder 6, Erw.<br />
11 EUR (ab 17 Uhr Eintritt frei), 14. bis<br />
29.10., Sa/So, 12 - 19 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Näh-Workshop, Nähtreff, Anmeldung an<br />
naehen-im-fragmente@gmx.de erf., 14 - 17<br />
Uhr, Fragmente, Blücherstr. 28, Wiesbaden,<br />
fragmente-wiesbaden.de<br />
Der Räuber Hotzenplotz, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
4 - 10 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 15 - 15:45 Uhr,<br />
KUZ Kulturzentrum <strong>Mainz</strong>, Dagobertstr. 20b,<br />
<strong>Mainz</strong>, kulturzentrummainz.de<br />
Wer weiß? Mitspieltheater, ab 5 Jahre, Kinder<br />
10, Erwachsene 13 EUR, Reservierung erf., 16<br />
Uhr, Galli Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str.<br />
41b, <strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Frau Holle, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder<br />
7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf., 16<br />
- 16:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Momo, Schauspiel mit Puppen, ab 8 Jahre,<br />
ab 20,70 EUR, 20 Uhr, Velvets Theater,<br />
Schwarzenbergstr. 3, Wiesbaden,<br />
velvets-theater.de<br />
Katholische Familienbildungsstätte<br />
Wiesbaden<br />
www.fbs-wiesbaden.de<br />
Drucken und Setzen, kreatives Ferienprogramm,<br />
ab 6 Jahre, 3 EUR, Anmeldung<br />
unter 06131-122686 erf., 14. bis 28.10.,<br />
Di - Sa 9 - 17 Uhr, So 11 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,<br />
Liebfrauenplatz 5, <strong>Mainz</strong>,<br />
gutenberg-museum.de<br />
SONNTAG | 15.10.<br />
Comic-Workshop, Zeichnen und Basteln,<br />
ab 8 Jahre, 20 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., zweitägig, 10 - 13 Uhr,<br />
Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5, <strong>Mainz</strong>,<br />
kunsthalle-mainz.de/de<br />
Krümel und die Farben, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
2 - 5 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 10 - 10:35 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Outdoor-Sport, Kurs für Familien, 5 EUR, Anmeldung<br />
erf., 10 - 11 Uhr, Tier- und Pflanzenpark<br />
Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden,<br />
wiesbaden.de/fasanerie<br />
Picknick im Park, für Familien, Kinder<br />
9,90, Erw. 15,90 EUR, Reservierung erf., bis<br />
29.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Wer weiß? Mitspieltheater, ab 5 Jahre, Kinder<br />
10, Erwachsene 13 EUR, Reservierung erf., 11<br />
Uhr, Galli Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str.<br />
41b, <strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Vom andren Stern, Märchentheater, ab<br />
5 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 11 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Krümel und die Farben, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
2 - 5 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 11 - 11:35 Uhr,<br />
<strong>Mainz</strong>er Kammerspiele, Rheinstr. 4, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainzer-kammerspiele.de<br />
Wer weiß? Mitspieltheater, ab 5 Jahre, Kinder<br />
10, Erwachsene 13 EUR, Reservierung erf., 14<br />
Uhr, Galli Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str.<br />
41b, <strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Mutter Erde spricht zu ihren Freunden,<br />
Theaterstück für Familien, ab 3 Jahre, kostenfrei,<br />
Reservierung erf., 14 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Krümelmucke, <strong>Mainz</strong>er Kindertheaterfestival,<br />
3 - 7 Jahre, 8 EUR zzgl. Gebühren, Reservierung<br />
erf., 14 - 15:05 Uhr, <strong>Mainz</strong>er Forum-Theater<br />
Unterhaus, Münsterstr. 7, <strong>Mainz</strong>,<br />
unterhaus-mainz.de<br />
Leckeres aus Äpfeln, Besucherlabor,<br />
6 - 10 Jahre, 8 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 14 - 15:30 Uhr, Bioversum Kranichstein,<br />
Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt,<br />
jagdschloss-kranichstein.de<br />
Grimms Kram, Märchen-Theater, ab 5 Jahre,<br />
Kinder 10, Erw. 15 EUR, Reservierung erf., 15<br />
Uhr, Walhalla im Exil, Nerostr. 24, Wiesbaden,<br />
walhalla-im-exil.de<br />
Frau Holle, Märchentheater, ab 3 Jahre, Kinder<br />
7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf., 16<br />
- 16:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Wir sucHen<br />
PFlegeFamilien<br />
sowie Familien, die Kindern<br />
vorübergehend ein zu Hause geben<br />
(Bereitschaftspflegefamilien).<br />
Amt für Soziale Arbeit Wiesbaden<br />
Pflegekinderdienst | 0611-31-4622<br />
pflegekinderdienst@wiesbaden.de<br />
30 kuckuck-magazin.de
OKTOBERKALENDER<br />
16. – 22. oktober<br />
HERBSTFERIEN<br />
Ferien im Tierpark, Ferienbetreuung, 6 - 12<br />
Jahre, 169 EUR inkl. Mittagessen, Anmeldung<br />
erf., Mo - Fr tgl., 8:30 - 16 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Ozobots - Die coolen Mini-Roboter,<br />
zweitägiger Workshop, ab 8 Jahre, 85<br />
EUR, Online-Anmeldung erf., Mo/Di, 9 - 13<br />
Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, <strong>Mainz</strong>,<br />
z-quadrat-mainz.de<br />
Kannste knicken!? - 3D-Origami, zweitägiger<br />
Workshop, ab 9 Jahre, 85 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., Mo/Di und Mi/Do, 9 - 13<br />
Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, <strong>Mainz</strong>,<br />
z-quadrat-mainz.de<br />
Drucken und Setzen, kreatives Ferienprogramm,<br />
ab 6 Jahre, 3 EUR, Anmeldung<br />
unter 06131-122686 erf., 14. bis 28.10.,<br />
Di - Sa 9 - 17 Uhr, So 11 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,<br />
Liebfrauenplatz 5, <strong>Mainz</strong>,<br />
gutenberg-museum.de<br />
Ferienforscher, Ferien-Workshop, 6 - 10 Jahre,<br />
Di/Mi/Do in den Ferien, 10 Uhr, Naturhistorisches<br />
Museum, Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainz.de/nhm<br />
Schatzsuche Heiliger Martin, kreative<br />
Führung, ab 8 Jahre, 4 EUR, Anmeldung<br />
erf., 18. und 26.10., 11 - 12 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum<br />
<strong>Mainz</strong>, Domstr. 3, <strong>Mainz</strong>,<br />
06131-253344<br />
Der Zauberwürfel - Wir lösen den Rubiks<br />
Cube, Workshop, ab 10 Jahre, 45<br />
EUR, Online-Anmeldung erf., 19.10., 9 - 13<br />
Uhr, Z Quadrat, Große Langgasse 8, <strong>Mainz</strong>,<br />
z-quadrat-mainz.de<br />
UNTER DER WOCHE<br />
Fredrik Vahle und Dietlind Grabe, <strong>Mainz</strong>er<br />
Kindertheaterfestival, 3 - 8 Jahre, 8 EUR zzgl.<br />
Gebühren, Reservierung erf., 17.10., 15 - 16 Uhr,<br />
Frankfurter Hof, Augustiner Str. 55, <strong>Mainz</strong>,<br />
frankfurter-hof-mainz.de<br />
Mini-Kids, geleiteter Treff, 1 - 3 Jahre, 2 EUR,<br />
Anmeldung an mgh@eltville.de erf., donnerstags,<br />
9:30 - 11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />
Eltville 2, Wallufer Str. 10, Eltville<br />
Altes, Schönes und Merkwürdiges entdecken,<br />
Workshop, 6 - 12 Jahre, 8 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 19.10., 10 Uhr, Landesmuseum<br />
<strong>Mainz</strong>, Große Bleiche 49-51, <strong>Mainz</strong>,<br />
landesmuseum-mainz.de<br />
Pflasterkurs, Erste-Hilfe-Workshop, 8 -<br />
10 Jahre, 9 EUR, Online-Anmeldung erf.,<br />
19.10., 15 - 16:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop,<br />
6 - 12 Jahre, 4 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., donnerstags, 16:30<br />
- 18 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5,<br />
<strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
Wie Babys schlafen, Workshop für Eltern<br />
und Schwangere, 27 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 19.10., 18:30 - 21:30 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
SAMSTAG | 21.10.<br />
Kindernotfälle, Erste-Hilfe-Kurs, für Erwachsene,<br />
45 EUR, Online-Anmeldung erf., acht<br />
Termine, ab 21.10., 9 - 16:30 Uhr, Mamma mia<br />
Familienzentrum e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Baby-Handling - leicht und kompakt, Kurs<br />
für werdende Eltern, 57,90 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 9:30 - 12:30 Uhr, Evangelische Familienbildung<br />
im Dekanat Wiesbaden, Schlossplatz<br />
4, Wiesbaden, familienbildung-wi.de<br />
Naturspürnasen Minis, Workshop, 3 - 5 Jahre<br />
mit Begleitung, 3,50 EUR, Anmeldung unter<br />
06131-122268 erf., 10 - 11 Uhr, Naturhistorisches<br />
Museum, Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>, mainz.de/nhm<br />
Lange Halloween-Nächte, kindgerechte<br />
Walking Acts, Überraschungen u.v.m., ab<br />
26,50 EUR, 10 - 22 Uhr, Taunus Wunderland,<br />
Haus zur Schanze 1, Schlangenbad<br />
Dachs und Fuchs, Führung, für Familien, 6<br />
EUR, Anmeldung erf., 10:15 - 11:45 Uhr, Tierund<br />
Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str.<br />
22, Wiesbaden, wiesbaden.de/fasanerie<br />
Vorlesen für Kids, inklusiv, 6 - 11 Jahre, kostenfrei,<br />
10:30 - 11:30 Uhr, Stadtbibliothek in der Mauritius-Mediathek,<br />
Hochstättenstr. 6-10, Wiesbaden<br />
Das tapfere Schneiderlein, Märchentheater, ab<br />
3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 11 - 11:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Naturspürnasen Maxis, Workshop, 5 bis 9<br />
Jahre, 6 EUR Anmeldung unter 06131-122268<br />
erf., 11 - 12:30 Uhr, Naturhistorisches Museum,<br />
Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>, mainz.de/nhm<br />
Apfeltage, Führung, Obstrallye, Sortenbestimmung,<br />
u.v.m., Kinder 1, Erw. 11, Familie 22<br />
EUR, 11 - 17 Uhr, Freilichtmuseum Hessenpark,<br />
Laubweg 5, Neu-Anspach, hessenpark.de<br />
Kürbisschnitzen, Bastelworkshop, ab 6 Jahre,<br />
9 EUR, Anmeldung erf., 13:15 - 15:15 Uhr, Tier- und<br />
Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-Ries-Str. 22,<br />
Wiesbaden, wiesbaden.de/fasanerie<br />
Kindersachen-Flohmarkt, Bekleidung und<br />
Spielzeug, Eintritt frei, Online-Reservierung erf.,<br />
14 - 16:30 Uhr, Bürgerhaus Erbenheim, Am Bürgerhaus<br />
1, Erbenheim,<br />
facebook.com/fvkitaerbenheim<br />
Münzprägestation, Kinder 6, Erw. 9, Familie<br />
18 EUR, ohne Anmeldung, Sa/So, 14 - 16:30<br />
Uhr, Technoseum, Museumsstr. 1, Mannheim,<br />
technoseum.de<br />
Wer weiß? Mitspieltheater, ab 5 Jahre, Kinder<br />
10, Erwachsene 13 EUR, Reservierung erf.,<br />
16 Uhr, Galli Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str.<br />
41b, <strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Die Schneekönigin, Märchentheater, ab<br />
3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Pinocchio, Figurentheater, ab 5 Jahre, ab<br />
17,50 EUR, Online-Reservierung erf., 16 Uhr,<br />
Velvets Theater, Schwarzenbergstr. 3, Wiesbaden,<br />
velvets-theater.de<br />
Drucken und Setzen, kreatives Ferienprogramm,<br />
ab 6 Jahre, 3 EUR, Anmeldung<br />
unter 06131-122686 erf., 9 – 17 Uhr, Gutenberg-Museum,<br />
Liebfrauenplatz 5, <strong>Mainz</strong>,<br />
gutenberg-museum.de<br />
SONNTAG | 22.10.<br />
Picknick im Park, für Familien, Kinder<br />
9,90, Erw. 15,90 EUR, Reservierung erf., bis<br />
29.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Greifvögel aus der Nähe, Exkursion, ab 8<br />
Jahre, 6 EUR, Anmeldung erf., 10:15 - 12:15 Uhr,<br />
Tier- und Pflanzenpark Fasanerie, Wilfried-<br />
Ries-Str. 22, Wiesbaden,<br />
wiesbaden.de/fasanerie<br />
Wer weiß? Mitspieltheater, ab 5 Jahre, Kinder<br />
10, Erwachsene 13 EUR, Reservierung<br />
erf., 11 Uhr, Galli Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str.<br />
41b, <strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Das tapfere Schneiderlein, Märchentheater, ab<br />
3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 11 - 11:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Apfeltage, Führung, Obstrallye, Sortenbestimmung,<br />
u.v.m., Kinder 1, Erw. 11, Familie 22<br />
EUR, 11 - 17 Uhr, Freilichtmuseum Hessenpark,<br />
Laubweg 5, Neu-Anspach, hessenpark.de<br />
Im Klang der Zahlen, Kinder führen Kinder,<br />
ab 5 Jahre, 5 EUR, 11:30 Uhr, MiMa MitMach-<br />
Ausstellung e.V., Binger Str. 9, Ingelheim am<br />
Rhein, mima-ingelheim.de<br />
Herbst im Park, Markt, mit Kürbisschnitzen,<br />
Fütterungen, u.v.m., Kinder 6, Erw. 11 EUR (ab<br />
17 Uhr Eintritt frei), 14. bis 29.10., Sa/So, 12 -<br />
19 Uhr, Tierpark Rheinböllen, Am Tierpark 1,<br />
Rheinböllen, shop.tierpark-rheinboellen.de<br />
Wer weiß? Mitspieltheater, ab 5 Jahre, Kinder<br />
10, Erwachsene 13 EUR, Reservierung erf.,<br />
14 Uhr, Galli Theater <strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str.<br />
41b, <strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
Ein genauer Blick auf den Wurm, Besucherlabor,<br />
6 - 10 Jahre, 8 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 14 - 15:30 Uhr, Bioversum Kranichstein,<br />
Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt,<br />
jagdschloss-kranichstein.de<br />
Kinder-Halloween auf Burg Frankenstein,<br />
familiengerechte Shows im inneren Burghof,<br />
ab 6 Jahre, 22 EUR, 14 - 18 Uhr, Burg Frankenstein,<br />
Mühltal<br />
Von tanzenden Buchstaben und bunten<br />
Blättern, Familiensonntag mit Kinderführung<br />
und Druckwerkstatt, ab 6 Jahre, Kinder<br />
ab 2 EUR, Erw. 3,50 EUR, Anmeldung erf., 15 -<br />
17 Uhr, Gutenberg-Museum, Liebfrauenplatz<br />
5, <strong>Mainz</strong>, gutenberg-museum.de<br />
Dinge dingen, Theaterperformance, ab 5<br />
Jahre, 14,50 EUR, Reservierung erf., 15 - 15:50<br />
Uhr, Staatstheater <strong>Mainz</strong>, Gutenbergplatz 7,<br />
<strong>Mainz</strong>, staatstheater-mainz.com<br />
Jan & Henry 2, Familienmusical, ab 4 Jahre,<br />
Kinder 21,90, Erw. 23,90 EUR, 15 Uhr, Kurfürstliches<br />
Schloss, Peter-Altmeier-Allee 9, <strong>Mainz</strong><br />
Die Schneekönigin, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung erf.,<br />
16 - 16:45 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Dinge dingen - Workshop, Theaterworkshop,<br />
ab 5 Jahre, kostenfrei, Anmeldung an<br />
workshops@grenzenlos-kultur.de erf., 16 - 17<br />
Uhr, Staatstheater <strong>Mainz</strong>, Gutenbergplatz 7,<br />
<strong>Mainz</strong>, staatstheater-mainz.com<br />
natürlich mainz<br />
Josefsstr. 65<br />
55118 <strong>Mainz</strong><br />
T 06131 614976<br />
natuerlich@gpe-mainz.de<br />
natürlich ingelheim<br />
<strong>Mainz</strong>er Str. 26<br />
55218 Ingelheim<br />
T 06132 5151540<br />
natuerlich-ingelheim@gpe-mainz.de<br />
www.bioladen-natuerlich.de<br />
kuckuck-magazin.de 31
AUSSTELLUNGEN<br />
23. – 29. oktober<br />
storytales<br />
Interaktive Kinder- und Jugendbuchausstellung<br />
im Kulturzentrum Schlachthof, Kassel<br />
Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen,<br />
bis 12.11., tgl. 9 - 17 Uhr, Kinder 6, Erw. 9 EUR, Technoseum,<br />
Museumsstr. 1, Mannheim, 0621-4298756, technoseum.de<br />
Die Freiheit der Linie, 9.9. bis 3.12., Di 10 - 20,<br />
Mi - So 10 -19, Kinder 3, Erw. 6 EUR, Landesmuseum<br />
<strong>Mainz</strong>, Große Bleiche 49 - 51, <strong>Mainz</strong>, 06131-28570<br />
landesmuseum-mainz.de<br />
Expedition ins ewige Eis, Mitmach- und Erlebnisausstellung<br />
zur Polarstern-Expedition, 29.9.23 bis 21.4.24, Mo -<br />
Fr 10 - 17:30, Sa (Okt - Apr)/So 13 - 17:30 Uhr, ab 8 EUR,<br />
Kinder-Akademie Fulda, Mehlerstr. 8, Fulda, Anmeldung<br />
unter 0661-902730 erf., kaf.de<br />
Im Klang der Zahlen, bis 28.10., Do - So, Kinder ab<br />
5 Jahre und Erw. 5 EUR, MiMa MitMachAusstellung<br />
e.V., Binger Str. 9, Ingelheim am Rhein, 01575-2634711,<br />
mima-ingelheim.de<br />
Seifenblasen-Sommer, bis 3.9., Di - Fr 10 - 13 u. 14 - 17<br />
Uhr, Sa/So 10 - 17 Uhr, 3,50 EUR, Stadt- und Industriemuseum<br />
Rüsselsheim, Hauptmann-Scheuermann-Weg 46,<br />
Rüsselsheim, 06142-832950, museum-ruesselsheim.de<br />
Vom Wert des Wassers: Alles im Fluss? Bis 14.1.24, Di/<br />
Do 11 - 19, Mi/Fr 11 - 17, Sa/So 11 - 18 Uhr, Kinder kostenfrei,<br />
Erw. 10 EUR, Museum Wiesbaden, Friedrich-Ebert-Allee 2,<br />
Wiesbaden, 0611-3352250, museum-wiesbaden.de<br />
Wiesion, Wiese, Insekten und Spinnen im Schlosspark,<br />
bis 31.10., tgl. 9 - 19 Uhr, Kinder 5, Erw. 7 EUR, Museum<br />
Jagdschloss Kranichstein, Kranichsteiner Str. 261, Darmstadt,<br />
06151-97111888, jagdschloss-kranichstein.de<br />
Nachgefragt: Frankfurt und der NS, bis 4.2.24., Di - So<br />
11 - 18 Uhr, Kinder kostenfrei, Erw. 8 EUR, Junges Museum<br />
Frankfurt, Saalhof 1, Frankfurt am Main, 069-21235154,<br />
junges-museum-frankfurt.de<br />
Storytales, interaktive Kinder- und Jugendbuchausstellung<br />
und Festival, 4 - 14 Jahre, Eintritt frei, 4. -<br />
11.10., Mo - Fr 14 - 18, Sa/So 10 - 18 Uhr, Kulturzentrum<br />
Schlachthof, Mombachstr. 10-12, Kassel, 0561-2207120,<br />
schlachthof-kassel.de<br />
© Tanja Jürgensen<br />
HERBSTFERIEN<br />
Ferien im Tierpark, Ferienbetreuung, 6 - 12<br />
Jahre, 169 EUR inkl. Mittagessen, Anmeldung<br />
erf., Mo - Fr tgl., 8:30 - 16 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Drucken und Setzen, kreatives Ferienprogramm,<br />
ab 6 Jahre, 3 EUR, Anmeldung<br />
unter 06131-122686 erf., 14. bis 28.10.,<br />
Di - Sa 9 - 17 Uhr, So 11 - 17 Uhr, Gutenberg-Museum,<br />
Liebfrauenplatz 5, <strong>Mainz</strong>,<br />
gutenberg-museum.de<br />
Selbstgebaute Musik, Workshop, ab<br />
6 Jahre, 20 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., 23. & 24.10., 10 - 13<br />
Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5,<br />
<strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
Tage der Schauspielführungen, Ferienprogramm,<br />
23. bis 27.10. tgl., 13 und 15 Uhr,<br />
Treffpunkt: Brunnen auf dem Marktplatz,<br />
Kinder 1, Erw. 11 EUR, ohne Anmeldung, 13 Uhr,<br />
Freilichtmuseum Hessenpark, Laubweg 5,<br />
Neu-Anspach, hessenpark.de<br />
Altes, Schönes und Merkwürdiges entdecken,<br />
Workshop, 6 - 12 Jahre, 8 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 24.10., 10 Uhr, Landesmuseum<br />
<strong>Mainz</strong>, Große Bleiche 49-51, <strong>Mainz</strong>,<br />
landesmuseum-mainz.de<br />
Ferienforscher, Workshop, 6 - 10 Jahre, Di/<br />
Mi/Do in den Ferien, 25.10., 10 Uhr, Naturhistorisches<br />
Museum, Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>,<br />
mainz.de/nhm<br />
Schatzsuche Heiliger Martin, kreative<br />
Führung, ab 8 Jahre, 4 EUR, Anmeldung erf.,<br />
26.10., 11 - 12 Uhr, Dom- und Diözesanmuseum<br />
<strong>Mainz</strong>, Domstr. 3, <strong>Mainz</strong>, 06131-253344<br />
Wolle, Fell & Filz, Familien-Ferienprogramm,<br />
6 - 10 Jahre, 9 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 26.10., 14 - 16 Uhr, Bioversum Kranichstein,<br />
Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt,<br />
jagdschloss-kranichstein.de<br />
Kreativ in den Ferien: Museumsarbeit<br />
kennenlernen, Herbstwerkstatt, ab 8 Jahre,<br />
3 EUR, Anmeldung unter 069-8297980<br />
erf., 27.10., 9 - 13 Uhr, Deutsches Ledermuseum,<br />
Frankfurter Str. 86, Offenbach,<br />
ledermuseum.de<br />
UNTER DER WOCHE<br />
Drop In(klusive), Eltern-Kind-Treff, bis 3<br />
Jahre, kostenfrei, Anmeldung an mgh@<br />
eltville.de erf., montags, 9:30 - 11:30 Uhr,<br />
Mehrgenerationenhaus Eltville 2, Wallufer<br />
Str. 10, Eltville<br />
Dornröschen, Märchentheater, ab 3 Jahre,<br />
Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 23.10., 16 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Peter Pan, Schauspiel, ab 9 Jahre, ab 18,50<br />
EUR, Reservierung erf., 23.10., 18 Uhr, Staatstheater<br />
<strong>Mainz</strong>, Gutenbergplatz 7, <strong>Mainz</strong>,<br />
staatstheater-mainz.com<br />
Der gestiefelte Kater, Märchentheater, ab 3<br />
Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 25.10., 16 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Mini-Kids, geleiteter Treff, 1 - 3 Jahre, 2 EUR,<br />
Anmeldung an mgh@eltville.de erf., donnerstags,<br />
9:30 - 11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />
Eltville 2, Wallufer Str. 10, Eltville<br />
Offene Werkstatt, Kreativ-Workshop,<br />
6 - 12 Jahre, 4 EUR, Anmeldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., donnerstags, 16:30<br />
- 18 Uhr, Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5,<br />
<strong>Mainz</strong>, kunsthalle-mainz.de/de<br />
Zeichnen, Kreativ-Workshop, ab 11 Jahre,<br />
kostenfrei, Anmldung an mail@<br />
kunsthalle-mainz.de erf., 27.10., 15 - 18 Uhr,<br />
Kunsthalle <strong>Mainz</strong>, Am Zollhafen 3-5, <strong>Mainz</strong>,<br />
kunsthalle-mainz.de/de<br />
Das tapfere Schneiderlein, Märchentheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR,<br />
Reservierung erf., 27.10., 16 - 16:45 Uhr, Galli<br />
Theater Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Von der Rolle zum Codex, mittelalterliche<br />
Buchherstellung, Workshop, ab 8 Jahre, 6<br />
EUR, Anmeldung erf., 27.10., 14:30 - 16:30 Uhr,<br />
Dom- und Diözesanmuseum <strong>Mainz</strong>, Domstr. 3,<br />
<strong>Mainz</strong>, 06131-253344<br />
SAMSTAG | 28.10.<br />
Vater-Kind-Treff, mit Kindern bis 6 Jahre, 3<br />
EUR, Anmeldung erf., 10 - 12 Uhr, Mamma mia<br />
Familienzentrum e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Lange Halloween-Nächte, kindgerechte<br />
Walking Acts, Überraschungen u.v.m., ab<br />
26,50 EUR, 10 - 22 Uhr, Taunus Wunderland,<br />
Haus zur Schanze 1, Schlangenbad<br />
Gruselherbst, inklusives Kreativprogramm,<br />
ab 4 Jahre, 6 EUR, Anmeldung erf.,<br />
10:15 - 12:15 Uhr, Tier- und Pflanzenpark Fasanerie,<br />
Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden,<br />
wiesbaden.de/fasanerie<br />
Vom andren Stern, Märchentheater, ab 5<br />
Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR, Reservierung<br />
erf., 11 Uhr, Galli Theater Wiesbaden, Adelheidstr.<br />
21, Wiesbaden, galli-wiesbaden.de<br />
Naturspürnasen Maxis, Workshop, 5 bis 9<br />
Jahre, 6 EUR Anmeldung unter 06131-122268<br />
erf., 11 - 12:30 Uhr, Naturhistorisches Museum,<br />
Reichklarastr. 1, <strong>Mainz</strong>, mainz.de/nhm<br />
Bunt sind schon die Wälder, Mitmachstationen,<br />
Kinder 1, Erw. 11, Familie 22 EUR, 28. und<br />
29.10., 11 - 17 Uhr, Freilichtmuseum Hessenpark,<br />
Laubweg 5, Neu-Anspach, hessenpark.de<br />
Herbst im Park, Markt, mit Kürbisschnitzen,<br />
Fütterungen, u.v.m., Kinder 6, Erw. 11 EUR (ab<br />
17 Uhr Eintritt frei), 14. bis 29.10., Sa/So, 12 -<br />
19 Uhr, Tierpark Rheinböllen, Am Tierpark 1,<br />
Rheinböllen, shop.tierpark-rheinboellen.de<br />
Süßes oder Saures? Workshop, ab 4 Jahre, ab<br />
5 EUR, Anmeldung erf., 14 - 15:30 Uhr, Museum<br />
Großauheim, Pfortenwingert 4, Hanau, 06181-<br />
2951799<br />
32 kuckuck-magazin.de
OKTOBERKALENDER<br />
Münzprägestation, Kinder 6, Erw. 9, Familie<br />
18 EUR, ohne Anmeldung, Sa/So, 14 - 16:30<br />
Uhr, Technoseum, Museumsstr. 1, Mannheim,<br />
technoseum.de<br />
Aladdin & die Wunderlampe, Mitspieltheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 10, Erwachsene 13 EUR,<br />
Reservierung erf., 16 Uhr, Galli Theater <strong>Mainz</strong>,<br />
Kurt-Schumacher-Str. 41b, <strong>Mainz</strong>, galli-mainz.de<br />
MEHR TERMINE<br />
Immer aktuell auf<br />
kuckuck-magazin.de<br />
Die Schöne und das Biest, Märchenschauspiel,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR,<br />
Reservierung erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Fanny Frühling – Mein Haufen Brüder,<br />
Autorinnenlesung, ab 9 Jahre, Eintritt frei, 16<br />
Uhr, Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter<br />
Str. 1, Wiesbaden, wiesbaden.de/literaturhaus<br />
Der kleine Prinz, Schwarzes Theater mit<br />
Figuren, ab 8 Jahre, ab 20,70 EUR, 20 Uhr,<br />
Velvets Theater, Schwarzenbergstr. 3, Wiesbaden,<br />
velvets-theater.de<br />
Satourday, kostenloses Familienprogramm,<br />
freier Eintritt in 39 Museen, Museumsufer,<br />
Frankfurt, museumsufer.de<br />
SONNTAG | 29.10.<br />
Wolle, Fell & Filz, Familien-Ferienprogramm,<br />
6 - 10 Jahre, 9 EUR, Online-Anmeldung<br />
erf., 14 - 16 Uhr, Bioversum Kranichstein,<br />
Kranichsteiner Str. 253, Darmstadt,<br />
jagdschloss-kranichstein.de<br />
Picknick im Park, für Familien, Kinder<br />
9,90, Erw. 15,90 EUR, Reservierung erf., bis<br />
29.10., Sa/So, 10 - 17 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Spinnen: Ungeheuer oder sympathisch?<br />
mit Vogelspinne Löckchen, für Familien mit<br />
Kindern ab 6 Jahre, 6 EUR, Anmeldung erf.,<br />
10:15 - 12:15 Uhr, Tier- und Pflanzenpark Fasanerie,<br />
Wilfried-Ries-Str. 22, Wiesbaden,<br />
wiesbaden.de/fasanerie<br />
Aladdin & die Wunderlampe, Mitspieltheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 10, Erwachsene<br />
13 EUR, Reservierung erf., 11 Uhr, Galli Theater<br />
<strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b, <strong>Mainz</strong>,<br />
galli-mainz.de<br />
Vom andren Stern, Märchentheater,<br />
ab 5 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR,<br />
Reservierung erf., 11 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
Bunt sind schon die Wälder, Mitmachstationen,<br />
Kinder 1, Erw. 11, Familie 22 EUR,<br />
28. und 29.10., 11 - 17 Uhr, Freilichtmuseum<br />
Hessenpark, Laubweg 5, Neu-Anspach,<br />
hessenpark.de<br />
Aladdin & die Wunderlampe, Mitspieltheater,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 10, Erwachsene 13<br />
EUR, Reservierung erf., 14 Uhr, Galli Theater<br />
<strong>Mainz</strong>, Kurt-Schumacher-Str. 41b, <strong>Mainz</strong>,<br />
galli-mainz.de<br />
Kinder-Halloween auf Burg Frankenstein,<br />
familiengerechte Shows im inneren<br />
Burghof, ab 6 Jahre, 22 EUR, 14 - 18 Uhr, Burg<br />
Frankenstein, Mühltal<br />
Ich geh mit meiner Laterne…, Führung<br />
mit Kreativwerkstatt, ab 4 Jahre, 4,50 EUR,<br />
Anmeldung erf., 14:30 - 16 Uhr, Dom- und<br />
Diözesanmuseum <strong>Mainz</strong>, Domstr. 3, <strong>Mainz</strong>,<br />
06131-253344<br />
Die Schöne und das Biest, Märchenschauspiel,<br />
ab 3 Jahre, Kinder 7,60, Erw. 10,90 EUR,<br />
Reservierung erf., 16 - 16:45 Uhr, Galli Theater<br />
Wiesbaden, Adelheidstr. 21, Wiesbaden,<br />
galli-wiesbaden.de<br />
30. & 31. oktober<br />
UNTER DER WOCHE<br />
Krümelkiste, Eltern-Kind-Gruppe, 0 - 3 Jahren,<br />
5 EUR mtl., Online-Anmeldung erf., montags,<br />
9:30 - 11:30 Uhr, FamilienZentrum Nieder-Olm<br />
e.V., Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-<br />
Olm, familienzentrum-nieder-olm.de<br />
Drop In(klusive), Eltern-Kind-Treff, bis 3 Jahre,<br />
kostenfrei, Anmeldung an mgh@eltville.de<br />
erf., montags, 9:30 - 11:30 Uhr, Mehrgenerationenhaus<br />
Eltville 2, Wallufer Str. 10, Eltville<br />
Grusel-Labyrinth, Irrgarten, Kinder 6, Erw.<br />
8 EUR., 30.10., 10 - 19 Uhr, Maislabyrinth Liederbach,<br />
Hofheimer Weg 3, Liederbach am<br />
Taunus, maislabyrinth-liederbach.de<br />
Familiencafé, Eltern-Kind-Treff, ab 6 Monate,<br />
3 EUR, Online-Anmeldung erf., montags,<br />
15 - 17 Uhr, Mamma mia Familienzentrum<br />
e.V., Hintergasse 10, Hochheim,<br />
familienzentrum-hochheim.de<br />
Räuberhöhle, Eltern-Kind-Gruppe, 0 - 5 Jahre,<br />
5 EUR mtl., Online-Anmeldung erf., montags,<br />
15:30 - 17 Uhr, FamilienZentrum Nieder-<br />
Olm e.V., Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm,<br />
familienzentrum-nieder-olm.de<br />
Café Zimt und Zucker mit Babykorb, Treff<br />
mit Secondhand-Kinderbekleidung, für Familien,<br />
6,90 EUR, Online-Anmeldung erf., dienstags,<br />
9:15 - 11:45 Uhr, FamilienZentrum Nieder-<br />
Olm e.V., Maria-Montessori-Str. 6, Nieder-Olm,<br />
familienzentrum-nieder-olm.de<br />
Lange Halloween-Nächte, kindgerechte<br />
Walking Acts, Überraschungen u.v.m., ab<br />
26,50 EUR, 31.10., 10 - 22 Uhr, Taunus Wunderland,<br />
Haus zur Schanze 1, Schlangenbad<br />
Gruseln im Biberbau, Grusel-Stockbrot,<br />
Masken basteln, Kinderschminken u.v.m., kostenfrei,<br />
31.10., 15 - 19 Uhr, Biberbau e.V., Sauerwiesweg<br />
4, Wiesbaden<br />
Nachts im Park, Exkursion mit der<br />
Tierparkschule, ab 4 Jahre, mit Fütterung<br />
und Lagerfeuer, Kinder 19, Erw. 29<br />
EUR, 31.10., 16 Uhr, Tierpark Rheinböllen,<br />
Am Tierpark 1, Rheinböllen, shop.<br />
tierpark-rheinboellen.de<br />
Faltfabrik - Origami & Co., Kurs, ab 6 Jahre,<br />
12 EUR, Online-Anmeldung erf., dienstags<br />
16:45 und freitags 14:30 Uhr, Z Quadrat, Große<br />
Langgasse 8, <strong>Mainz</strong>, z-quadrat-mainz.de<br />
„DIE UNVERGLEICHLICHE KOSTBARE CARTHAUS“<br />
DIE ÄLTESTE DEUTSCHE KARTAUSE:<br />
700 JAHRE KARTÄUSERKLOSTER MAINZ<br />
SONDERAUSSTELLUNG DES BISCHÖFLICHEN<br />
DOM- UND DIÖZESANMUSEUMS MAINZ<br />
8. SEPTEMBER <strong>2023</strong><br />
BIS 10. MÄRZ 2024<br />
kuckuck-magazin.de 33
mehr FILMTIPPS auf<br />
kuckuck-magazin.de<br />
KINO<br />
© megaherz film und fernsehen<br />
Von Pferden in der Mongolei bis zu<br />
Faultieren in Brasilien und noch viel<br />
weiter führt das neue Abenteuer<br />
Kinostart: 5. oktober<br />
checker tobi<br />
und die reise zu den<br />
fliegenden flüssen<br />
Wenn Familien im Kino nicht nur erstklassig unterhalten<br />
werden, sondern am Ende Kinder wie Eltern<br />
wieder ein bisschen schlauer herauskommen, ist das<br />
bestes Infotainment. 500.000 kleine und große<br />
Menschen haben das im Vorgänger „Das Geheimnis<br />
unseres Planeten“ schon erfahren, jetzt erobert der<br />
beliebte KiKA-Moderator Tobi die großen Leinwände<br />
mit einem neuen Abenteuer. Diesmal dreht sich<br />
alles um eine geheimnisvolle Schatzkiste. Doch nur<br />
eine Person hat den Schlüssel: Marina – Weltumseglerin<br />
und Tobis beste Freundin aus Kindertagen.<br />
Aber wo steckt sie? Die Suche nach ihr führt ihn<br />
nach Vietnam in die größte Höhle der Welt, über das<br />
stürmische Südchinesische Meer, zu Pferde-Hirten<br />
in der mongolischen Steppe und zu Indigenen im<br />
Amazonas-Regenwald – um am Ende die mysteriösen<br />
fliegenden Flüsse zu finden. Kurz: 92 Minuten<br />
zum Staunen, Nachdenken und Lachen!<br />
Kinostart: 7. SEPTEMBER<br />
neue geschichten<br />
vom Franz<br />
Ein Kino-Erlebnis<br />
mit Herz und<br />
Verstand:<br />
Die Kinderbuch-<br />
Verfilmung nach<br />
Christine Nöstlinger<br />
Mehr Franz für alle! Im zweiten Teil der erfolgreichen<br />
Kinderbuch-Verfilmung geht‘s in den Sommerferien auf<br />
Verbrecherjagd, bei der noch ein ganz anderes Geheimnis<br />
aufgedeckt wird. Auch in der Fortsetzung nach den<br />
Büchern von Christine Nöstlinger kommt das Publikum<br />
in den Genuss der besonderen Erzählweise, in der die<br />
Autorin die kleinen und großen Probleme von Kindern<br />
ernst nimmt. Und davon hat Franz einige. Der etwas<br />
klein geratene Bub aus Wien ist inzwischen 10 Jahre alt.<br />
Seine beste Freundin, die Gabi, streitet sich ununterbrochen<br />
mit seinem besten Freund, dem Eberhard. Und der<br />
Franz hat beide gleich gern und steht dabei immer in<br />
der Mitte. Eine Detektivgeschichte, gemeinsame Schlamassel<br />
und ein gefasster Einbrecher schweißen das Trio<br />
zusammen. Ein richtig witziger Familienfilm mit Herz<br />
und Verstand, der sich mit den Kids verbündet, ohne die<br />
Erwachsenen zu Karikaturen zu machen.<br />
Fotos: ©NGF Wild Bunch Germnay <strong>2023</strong><br />
34 kuckuck-magazin.de
KINO<br />
Kinostart: 28. september<br />
wochenendrebellen<br />
Nach dem Film „Oscars Kleid“ über ein transsexuelles Kind nun<br />
also Florian David Fitz als Vater eines autistischen Jungen? So<br />
viel zur Schau getragene Diversität könnte einen schalen Beigeschmack<br />
haben. Allerdings beruht der neue Kinofilm auf dem Buch<br />
„Wir Wochenendrebellen“, in dem Mirco und sein Sohn Jason von<br />
Juterczenka autobiografisch berichten, „Wie ein autistischer Junge<br />
und sein Vater über den Fußball zum Glück finden“. Und weil<br />
hinter dem Drehbuch das erfolgreiche und für seine authentische<br />
Erzählweise bekannte Schreibkollektiv HaRiBo („Dieses bescheuerte<br />
Herz“, „4 Blocks“ u.a.) steht, ist hier in enger Zusammenarbeit<br />
mit dem realen Vater-Sohn-Gespann kein romantisch-verklärender<br />
Film entstanden. Sondern eine emotionale, stimmige und<br />
auch humorvolle Geschichte, die nicht nur das Thema Autismus<br />
mit Respekt behandelt, sondern zeigt, dass alle Familien anders<br />
sind und ihre eigenen Probleme und Glücksmomente haben.<br />
Ein beeindruckendes<br />
Vater-Sohn-Abenteuer<br />
nach einer wahren<br />
Geschichte<br />
Fotos: © Leonine<br />
FLOHMARKT GEPLANT?<br />
WIR SAGEN‘S WEITER!<br />
MAILT EURE FLOHMARKTTERMINE AN<br />
TERMINE@KUCKUCK-MAGAZIN.DE<br />
kuckuck-magazin.de<br />
©catalyseur7_stock.adobe.com<br />
kuckuck-magazin.de<br />
35
Medien<br />
LAUSCHEN<br />
SCHMOKERN<br />
STAUNEN<br />
Weitere Empfehlungen<br />
findet ihr auf<br />
kuckuck-magazin.de<br />
gerichtsverfahren<br />
kindgerecht<br />
gestalten<br />
Für alle die sich schon mal gefragt haben, wie Gerichtsverfahren<br />
aussehen, an denen Kinder beteiligt sind und<br />
wie diese kindgerechter gestaltet werden könnten – aufgepasst!<br />
In dem siebenteiligen Podcast „Familienrecht –<br />
Kindgerecht!“ vom Deutschen Kinderhilfswerk nimmt<br />
Podcasterin Ella Daum Kriterien für eine kinderfreundlichere<br />
Justiz unter die Lupe. Darüber hinaus spricht sie<br />
mit Expert:innen über die Umsetzung dieser Punkte im<br />
Gerichtsalltag, um das Recht der Kinder auf eine kindgerechtere<br />
Justiz zu wahren. Die komplizierten Inhalte des<br />
Podcasts werden Folge für Folge anschaulich erklärt und<br />
eignen sich deshalb optimal für interessierte Familien.<br />
Verfügbar auf DKHW, Spotify<br />
DIE grosse<br />
wissenswelt von<br />
was ist was<br />
Die bekannten Kinderbücher von „WAS IST WAS“ teilen ihre<br />
spannenden Geschichten auch via Podcast. Ob „Das alte Ägypten“,<br />
„Unterwasserwelten“ oder „Ein Spaziergang im All“ - im<br />
Hörspielformat nehmen Expert:innen die kleinen und großen<br />
Hörer:innen mit in eine große Wissenswelt zu unterschiedlichen<br />
Themen. Hier lernen Kinder nicht nur Fakten und Wissenswertes<br />
aus aller Welt, sondern können sich auch über unterhaltsame<br />
20 Minuten mit Abenteuern und Überraschungen freuen. Im Juli<br />
<strong>2023</strong> wurde der Wissens-Podcast für kleine Entdecker:innen<br />
mit dem renommierten Comenius-EduMedia-Siegel <strong>2023</strong> in der<br />
Kategorie „Politische, historische und zeitgeschichtliche Bildung“<br />
ausgezeichnet.<br />
Verfügbar auf Hearooz, Apple-Podcast, Spotify<br />
blumen wachsen hören<br />
KATE KNAPP<br />
Mädchen dürfen Rosa lieben, und Jungs auch. Zuerst waren wir uns nicht sicher, ob wir dieses<br />
Buch, in dem überall zartrosa Blüten sprießen, empfehlen können. Aber nach eingängiger<br />
Betrachtung sind wir überzeugt: „Ruby mit den roten Schuhen“ unterstützt kein Gender-Marketing,<br />
sondern ist ein wunderbar gefühlvolles Vorlesebuch für alle kleinen Kinder. Ruby ist<br />
ein weißes Häschen, das seine roten Schuhe liebt, mit Tieren und Pflanzen spricht, summende<br />
Bienen mit sanften Worten beruhigt und seinen Hühnern Französisch beibringt. Neben den<br />
kurzen Texten laden die zauberhaften Illustrationen zum Träumen ein, und jede Seite feiert<br />
Achtsamkeit für alle Lebewesen. Eine liebevolle Portion Ruhe vor dem Einschlafen.<br />
Ruby mit den roten Schuhen<br />
Esslinger | ISBN: 978-3-480-23846-0<br />
48 Seiten | 12 EURO | ab 3 Jahre<br />
36 kuckuck-magazin.de
Medien<br />
Streiten<br />
ist doof.<br />
Oder?<br />
Hasnain Kazim<br />
Lena Hesse (Illustration)<br />
Ali und seine beste Freundin Maxi<br />
gehen in die dritte Klasse und sind<br />
eigentlich Best Friends. Nach einem<br />
schlimmen Streit vertragen sie sich<br />
schnell wieder, werden aber auch<br />
neugierig: Warum streiten Menschen<br />
überhaupt? Bei ihrer Suche<br />
nach Antworten entdecken sie, dass<br />
Streit nicht immer schlecht sein muss.<br />
Der in Oldenburg geborene Autor ist<br />
studierter Politikwissenschaftler und<br />
preisgekrönter Auslandskorrespondent.<br />
Zusammen mit der Illustratorin<br />
bringt er in seinem ersten Kinderbuch<br />
Leseanfänger:innen das Thema<br />
augenzwinkernd und kindgerecht<br />
nahe, Comicelemente und kurze Kapitel<br />
sorgen für ausreichenden Spaß<br />
und halten auch Büchermuffel bei der<br />
Stange.<br />
Zoff! Bumm! Bämm!<br />
Carlsen | April <strong>2023</strong><br />
ISBN: 978-3-551-69088-3<br />
64 Seiten | 9 Euro | ab 7 Jahre<br />
auSSergewöhnlich<br />
schöne<br />
Pflanzen<br />
HéLène druvert<br />
„Grüne Wunder unserer Erde“ lautet der<br />
Untertitel dieses besonderen Sachbuchs<br />
über Pflanzen aller Art, das nicht nur durch<br />
die informativen und gut lesbaren Texte<br />
überzeugt, sondern vor allem durch die<br />
ungewöhnliche und auch ungewöhnlich<br />
schöne Aufmachung. Neben detailreichen<br />
Illustrationen, die sachlich und zugleich<br />
künstlerisch anmuten, gibt es zahlreiche<br />
Klappen, die zum spielerisch-haptischen<br />
Erforschen einladen. Das Schönste jedoch<br />
sind die filigranen Scherenschnitte, die die<br />
zarten Farnblätter und Gräser dreidimensional<br />
erlebbar und so die einzelnen Seiten<br />
zu überraschenden Kunstwerken machen.<br />
Inhaltlich reichen die Themen von Algen,<br />
der „Lunge des Planeten“; über „Die Entstehung<br />
der Pflanzenwelt“ und die „Fotosynthese“<br />
bis hin zum „Sozialen Netz des<br />
Waldes“.<br />
Pflanzen: Grüne Wunder unserer Erde<br />
Gerstenberg Verlag<br />
ISBN: 978-3836962285<br />
30 Euro | ab 10 Jahren<br />
Prof. Dr. Maria<br />
Linsmann-Dege<br />
ist Kuratorin im Gutenberg-Museum<br />
<strong>Mainz</strong>. Für „<strong>Kuckuck</strong>“<br />
bespricht die Bilderbuch-Expertin<br />
regelmäSSig aktuelle<br />
Neuerscheinungen. Zeitgleich<br />
zeigt das Museum eine Sondervitrine<br />
zu dem Buch.<br />
Jeden Tag<br />
Geburtstag<br />
feiern!<br />
Claudia Schaumann<br />
Eine himmelschreiende Ungerechtigkeit,<br />
dass man nur einmal im Jahr<br />
Geburtstag hat, und dass Geburtstagspartyminuten<br />
viel schneller vergehen<br />
als Matheunterrichtsminuten!<br />
Lu und ihre Freunde beschließen also,<br />
ab sofort jeden Tag Geburtstag zu feiern.<br />
Sie gehen einfach auf jede Feier,<br />
von der sie erfahren – ob eingeladen<br />
oder nicht – und sorgen zusammen<br />
mit ihrem Huhn für jede Menge witziger<br />
Überraschungen. Die Autorin<br />
und Familienbloggerin (wasfürmich.<br />
de) steuert zu den kurzweiligen Geschichten<br />
noch Ideen für eine magische<br />
Mottoparty und das Rezept für<br />
Omas Alles-wird-gut-Erdbeerkuchen<br />
bei, und man möchte sofort mit dem<br />
Feiern anfangen. Gut, dass die Fortsetzung<br />
auch schon in Arbeit ist.<br />
Die Geburtstagsbande<br />
Fischer KJB<br />
ISBN: 978-3-7373-4295-7<br />
192 Seiten | 13 Euro | ab 6 Jahren<br />
Für dich<br />
und dein Kind!<br />
Online-Kurse auf dem<br />
DRK Elterncampus entdecken:<br />
Erste Hilfe am Kind<br />
Babymassage<br />
Babyernährung & Beikost<br />
Baby's erstes Jahr<br />
Schwangerschaft & Geburt<br />
Familienleben<br />
Jetzt anmelden unter:<br />
www.drk-elterncampus.de<br />
kuckuck-magazin.de 37
ezept<br />
mehr rezepte auf<br />
kuckuck-magazin.de<br />
© adobe.stock.com_Anatoly Repin<br />
Vegane<br />
Lasagne Bolognese<br />
Zutaten:<br />
• Lasagne-Platten (ohne Vorkochen)<br />
Für die bolognese<br />
• 400 g Tofu<br />
• 1 Zwiebel<br />
• 3 Zehen Knoblauch<br />
• Olivenöl zum Anbraten<br />
• 1 Lorbeerblatt<br />
• Salz, Pfeffer, Oregano, Basilikum<br />
• 1 EL Tomatenmark<br />
• 400 g Pizzatomaten<br />
• 500 g passierte Tomaten<br />
• 2 TL Zucker<br />
Für die Bechamelsauce:<br />
• 2 EL vegane Butter<br />
• 3 EL Mehl<br />
• 500 ml Sojadrink<br />
• Salz, Pfeffer, Muskat, Hefeflocken<br />
ZuBEREITUNG:<br />
1. Für die Bolognese den Tofu fein zerbröseln. Zwiebel und Knoblauch in feine<br />
Würfel schneiden.<br />
2. Tofu, Zwiebeln und Knoblauch in reichlich Olivenöl gut anbraten und mit<br />
dem Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Oregano und Basilikum würzen.<br />
3. 1 EL Tomatenmark dazugeben. Dann Pizzatomaten und passierte Tomaten<br />
hinzufügen und mit Zucker abrunden.<br />
4. Das Ganze 30 Minuten lang köcheln lassen. Das Lorbeerblatt herausnehmen.<br />
Den Backofen auf 160 Grad Celsius Umluft vorheizen.<br />
5. Für die Bechamel eine Mehlschwitze aus veganer Butter und Mehl herstellen.<br />
Sojadrink hinzugeben und das Ganze mit Salz, Pfeffer, Muskat und<br />
Hefeflocken würzen. 10 Minuten unter ständigem Rühren leicht köcheln<br />
lassen.<br />
6. Etwas Bechamel in eine feuerfeste Form geben, dann abwechselnd Nudelplatten<br />
und Bolognese<br />
einschichten. Mit einer Schicht Bechamelsauce enden.<br />
7. Die Lasagne ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.<br />
38 kuckuck-magazin.de
JETZT GLEICH<br />
<strong>Kuckuck</strong><br />
ANMELDEN<br />
ZUM NEWSLETTER<br />
kuckuck-magazin.de/familienpost<br />
JEDEN MONAT TERMINE,<br />
GEWINNSPIELE & AUSFLUGS-<br />
TIPPS - KOSTENLOS!<br />
Familienpost<br />
VOM KUCKUCK<br />
© Prostock-Studio_stock.adobe.com
SEIT 2013 BIETET JETZT! OPER<br />
GANZ NAH UND GANZ ANDERS.<br />
AB<br />
SOFORT<br />
IN DER<br />
NEUEN<br />
KAISER<br />
www.oper-frankfurt.de/jetzt